Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    UID:
    b3kat_BV047695075
    Format: 1 online resource (537 pages)
    Edition: 2nd ed
    ISBN: 9783648147528
    Series Statement: Haufe Fachbuch
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources , Cover -- Urheberrechtsinfo -- Titel -- Impressum -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort -- Über dieses Buch -- A. Einführung bzw. Management Summary -- 1 Digital HR - Gesamtkomplex im Überblick -- 1.1 Relevanz der Digitalisierung für den HR-Bereich -- 1.2 Potenziale neuer Technologien für HR -- 1.2.1 Überblick -- 1.2.2 Social Media -- 1.2.3 Mobile Media -- 1.2.4 Internet der Dinge -- 1.2.5 Cloud Computing -- 1.2.6 Data/People Analytics -- 1.2.7 Künstliche Intelligenz -- 1.2.8 Robotic Process Automation -- 1.2.9 Virtual und Augmented Reality -- 1.2.10 Robotics -- 1.3 Veränderungen der Arbeit im digitalen Zeitalter (New Work) -- 1.3.1 Art der Arbeit -- 1.3.2 Kultur der Arbeit -- 1.3.3 Gestaltung der Arbeit -- 1.4 Entwicklung einer HR-Strategie für das digitale Zeitalter -- 1.5 Gestaltung digitaler und smarter HR-Prozesse -- 1.5.1 Überblick -- 1.5.2 Personalplanung -- 1.5.3 Personalmarketing und -beschaffung -- 1.5.4 Personalentwicklung -- 1.5.5 Personaleinsatz, -beurteilung und -vergütung -- 1.5.6 Personalcontrolling, -verwaltung und -service -- 1.5.7 Personalführung -- 1.6 Gestaltung agiler HR-Strukturen -- 1.6.1 Veränderte HR-Einheiten und HR-Rollen -- 1.6.2 Agile Arbeitsweise in HR -- 1.7 Gestaltung einer smarten HR-IT -- 1.8 Management der digitalen HR-Transformation -- 1.9 Fazit -- B. Potenziale neuer Technologien für HR -- 2 Überblick zu Potenzialen neuer Technologien für HR -- 2.1 Einleitung -- 2.2 Potenziale bei HR-Anwendungssystemen -- 2.2.1 Mobile HR -- 2.2.2 Robot Recruiting -- 2.2.3 Video Recruiting -- 2.2.4 Big HR Data und HR Analytics -- 2.2.5 HR-Assistenzsysteme -- 2.3 Potenziale bei HR-Technologien -- 2.3.1 Internet der Dinge -- 2.3.2 Wearables -- 2.3.3 Künstliche Intelligenz -- 2.3.4 Blockchain -- 2.4 Potenziale bei HR-Betreibermodellen -- 2.4.1 HR-Cloud -- 2.4.2 Schnittstellenkomplexität -- 2.4.3 Datensensibilität , 2.5 Potenziale bei der HR-Zusammenarbeit -- 2.5.1 Collaboration-Tools -- 2.5.2 Digitale Arbeitsplattformen -- 2.5.3 Agile Methoden -- 2.6 Fazit -- 3 Potenziale der Datenanalyse für HR (People Analytics) -- 3.1 Einleitung -- 3.2 Evidenzbasiertes Personalmanagement -- 3.3 LAMP-Ansatz zur Analyse von Personaldaten -- 3.4 Beispiele für Datenanalysen von Personalprozessen -- 3.5 Fazit -- 4 Potenziale mobiler Technologien für HR (Mobile HR) -- 4.1 Einleitung -- 4.2 Entwicklungsstand von Mobile-Computing-Technologien -- 4.3 Mobile-Computing-Trends mit Bedeutung für HR -- 4.4 Anwendungsfelder im Mobile HR Management -- 4.4.1 Priorisierung von Anwendungsfeldern -- 4.4.2 Mobile HR - Herleitung und Definitionsansatz -- 4.4.3 Mobile HR - Handlungsfelder und Einsatzmöglichkeiten -- 4.4.4 Mobile HR - Use Case und Status quo zu Mobile Recruiting -- 4.5 Implikationen und Handlungsempfehlungen -- 5 Potenziale von Virtual, Augmented und Mixed Reality für HR -- 5.1 VR, AR und XR als neue Formate im Bewegtbild -- 5.2 Formate und Potenziale von VR, AR und XR für Digital HR -- 5.2.1 Potenziale für Employer Branding und Recruiting -- 5.2.2 Potenziale für Trainings und Schulungen -- 5.3 Beispielhafte Anwendungsszenarien/Use Cases -- 5.4 Fazit -- 6 Potenziale von künstlicher Intelligenz für HR -- 6.1 EInleitung -- 6.2 Eigenschaften künstlicher Intelligenz -- 6.3 Künstliche Intelligenz im HR-Bereich -- 6.3.1 Überblick verschiedener Einsatzbeispiele -- 6.3.2 Konkretes Einsatzbeispiel aus dem Bereich Karrierecoaching -- 6.4 Erfolgsfaktoren des Einsatzes künstlicher Intelligenz -- 6.4.1 Generelle Erfolgsfaktoren -- 6.4.2 Besondere Rolle des Datenschutzes -- 6.4.3 Erfolgsfaktoren für HR -- 6.5 Fazit -- C. Gestaltung digitaler und smarter HR-Prozesse -- 7 Digitalisierung von HR-Prozessen - Der 15 Sekunden HR-Job -- 7.1 Einleitung , 7.2 Administrative Zeitfresser vs. digitale HR-Prozesse -- 7.3 Digitale HR-Kollaboration - Zielgruppenerweiterung für HR-Tasks -- 7.4 15-Sekunden-Zeugnisprozess -- 7.5 Paradigmenwechsel - Arbeiten 5.0 -- 7.6 Future HR - HR-Prozess in einer Sekunde -- 7.7 Schriftformerfordernis - eine rechtliche Hürde? -- 7.8 Fazit -- 8 Digitalisierung der strategischen Personalplanung -- 8.1 Einleitung -- 8.1.1 Relevanz der strategischen Personalplanung -- 8.1.2 Verbindung von Strategie, Planung und Personal -- 8.1.3 Technologieunterstützte strategische Personalplanung -- 8.2 Fachliche Anforderungen an die strategische Personalplanung -- 8.2.1 Grundlagen -- 8.2.2 Vorgehen -- 8.2.3 Erfolgsfaktoren -- 8.3 Technische Anforderungen an die strategische Personalplanung -- 8.3.1 Produktscope der Anwendungslösung -- 8.3.2 Datenelemente und Planungszeiträume -- 8.3.3 Rollen- und Berechtigungskonzepte sowie Datensicherheit -- 8.3.4 Szenarios, Flexibilität und Reporting -- 8.4 Fazit -- 9 Digitalisierung im Recruiting -- 9.1 Status quo beim digitalen Recruiting -- 9.2 KI als erweiterte Basistechnologie für das digitale Recruiting -- 9.2.1 Definition von KI -- 9.2.2 Funktionsweise von KI -- 9.3 Datenbasierte Hilfen auf dem Weg zum smarten Recruiting -- 9.3.1 Einsatzszenarien von KI im Recruiting -- 9.3.2 Augmented-Writing für Stellenanzeigen -- 9.3.3 »Intelligente« Chatbots im Bewerbermanagementsystem -- 9.4 Fazit -- 10 Digitales Azubi-Recruiting - Darstellung am Beispiel ZWILLING Küche -- 10.1 Digitale Recruitingstrategie -- 10.1.1 Grundlagen und Rahmenbedingungen -- 10.1.2 »Digital first«-Ansatz -- 10.1.3 Stakeholderorientierung und Bottom-up-Ansatz -- 10.2 Digitales und agiles Azubi-Recruiting -- 10.2.1 Konzeptioneller Ansatz -- 10.2.2 Systematisch-strukturiertes Themenmanagement und Kanalauswahl -- 10.2.3 Kontinuierlicher, agiler Kommunikationsprozess , 10.2.4 Fallbeispiele in der kanalspezifischen Aufbereitung -- 10.3 Fazit -- 11 Digitales Lernen - Integraler Bestandteil moderner Weiterbildungsangebote -- 11.1 Transformation des Lernens -- 11.2 Elemente einer zeitgemäßen Personalentwicklungsstrategie -- 11.2.1 Differenziertes, personalisiertes und adaptives Lernen -- 11.2.2 Simplifizierung und Personalisierung -- 11.2.3 Performance Learning -- 11.2.4 Zusammenspiel mit Recruiting und Onboarding -- 11.2.5 Handlungsfelder statt Einzelthemen -- 11.2.6 Berücksichtigung der Folgen der Covid-19-Pandemie -- 11.2.7 Lernzugang 24/7 -- 11.3 »New Normal« im digitalen Lernen -- 11.3.1 Motivation und Lernmotiv -- 11.3.2 KI und ein vorausschauendes Führungsverständnis -- 11.3.3 Personal Learning Assistent -- 11.3.4 Neues Selbstverständnis -- 11.3.5 Lernzeitkonten -- 11.3.6 Lernkulturwandel -- 11.3.7 Neue, qualitative KPIs -- 11.4 Fazit -- 12 Lernen im Digitalzeitalter - Darstellung am Beispiel SAP -- 12.1 Herausforderungen für das Lernen heute und in der Zukunft -- 12.1.1 Treiber und ausgewählte Technologien der Digitalisierung -- 12.1.2 Änderung der Arbeit -- 12.2 Neue Lernansätze -- 12.2.1 Paradigmenwechsel beim Lernen -- 12.2.2 Entwicklung von Lerntechnologie -- 12.2.3 Lernkultur im Wandel -- 12.2.4 Learning Experience Design -- 12.2.5 Ausgewählte Beispiele der SAP -- 12.3 Neue Anforderungen an die Entwicklung von Kompetenzen -- 12.3.1 Neue Kompetenzen im digitalen Zeitalter -- 12.3.2 Empfehlungen für die Gestaltung von Lernen im digitalen Zeitalter -- 12.4 Fazit -- 13 Kompetenzentwicklung im Digitalzeitalter - Darstellung am Beispiel der Weidmüller Akademie -- 13.1 Unternehmen Weidmüller -- 13.2 Industrie 4.0 und digitale Transformation -- 13.3 Weidmüller Akademie -- 13.3.1 Überblick -- 13.3.2 Personalentwicklung -- 13.3.3 Training Center -- 13.3.4 Ausbildung -- 13.3.5 Hochschulbetreuung , 13.3.6 Netzwerke/Neue Technologien -- 13.4 Fazit -- 14 Führung im Digitalzeitalter - Darstellung einer Digital-Leadership-Toolbox -- 14.1 Erwartungen an Führung im Digitalzeitalter -- 14.2 Führungstools im Digitalzeitalter -- 14.2.1 Digital-Leadership-Toolbox im Überblick -- 14.2.2 Ansätze zur Stärkung der Vernetzung -- 14.2.3 Ansätze zur Stärkung der Offenheit -- 14.2.4 Ansätze zur Stärkung der Partizipation -- 14.2.5 Ansätze zur Stärkung der Agilität -- 14.3 Beidhändigkeit von Führung im Digitalzeitalter -- 14.4 Fazit -- 15 Digitalisierung der HR-Kommunikation -- 15.1 Relevanz der HR-Kommunikation -- 15.2 Handlungsfelder der HR-Kommunikation -- 15.3 Neue Handlungsfelder für die HR im Kontext der Digitalisierung -- 16 Gestaltung von Arbeitnehmerbeziehungen im Digitalzeitalter -- 16.1 Case for action -- 16.2 Betriebsverfassung 4.0 -- 16.2.1 Betriebsbegriff im Wandel -- 16.2.2 Arbeitnehmerbegriff im Wandel -- 16.2.3 Klassisches Mitbestimmungsrecht -- 16.2.4 Unterrichtungsrechte -- 16.2.5 Initiativrecht -- 16.3 Arbeitszeit 4.0 -- 16.4 Vergütung 4.0 -- 16.5 Digitalisierung in HR -- 16.6 Datenschutz, Berufsgenossenschaft und Arbeitsstättenrichtlinie - die »Spaßbremsen« der digitalen Welt -- 16.7 Formel für »Arbeit 4.0«: Partizipation und Kooperation -- 16.8 Fazit -- 17 Digital HR - nicht ohne meinen Betriebsrat!? -- 17.1 Relevanz der Mitbestimmung beim Thema Digital HR -- 17.2 Erfolgsfaktoren von Digital HR aus Sicht des Betriebsrats -- 17.2.1 Digitalisierung - HR in einer Doppelrolle -- 17.2.2 Digital HR - Verhandeln in eigener Sache -- 17.2.3 Digitale Transformation - Schlüsselfunktion HR -- 17.3 Fazit -- 18 Digitalisierung von Performance Management und Feedbackinstrumenten - Darstellung am Beispiel der Daimler AG -- 18.1 Relevanz der Digitalisierung für Daimler -- 18.2 Digitale Transformation bei Daimler , 18.3 Rolle von HR in der digitalen Transformation bei Daimler
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Petry, Thorsten Digital HR Freiburg : Haufe Lexware Verlag,c2021 ISBN 9783648147511
    Language: German
    Subjects: Economics
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Personalwesen ; Digitalisierung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    almafu_9961411772302883
    Format: 1 online resource (300 pages)
    ISBN: 3-648-16424-4 , 3-648-16423-6
    Series Statement: Haufe Fachbuch
    Note: Cover -- Hinweis zum Urheberrecht -- Titel -- Impressum -- Inhaltsverzeichnis -- 1 Nachhaltig erfolgreich: Wettbewerbsvorteile durch positive Nachhaltigkeit und Innovation -- 1.1 Sustainability als Wettbewerbsvorteil -- 1.2 Positive Nachhaltigkeit und Innovation -- 1.3 Die Kapitel dieses Buchs -- 1.4 Zusammenfassender Ausblick -- Teil A: Nachhaltigkeit und Transformation -- 2 Bis zum Horizont und noch viel weiter - wie Nachhaltigkeit Unternehmen verändert -- 2.1 Nachhaltigkeit und Innovation - Paradigmenwechsel in der Wahrnehmung -- 2.2 Ohne Nachhaltigkeit kein langfristig erfolgreiches Geschäft -- 2.3 Elementar: Veränderung der Unternehmenskultur -- 2.4 Konkrete Herausforderungen - nicht nur für die Getränkeindustrie -- 2.4.1 Einsparung und Ersatz von fossilen Rohstoffen -- 2.4.2 Klima -- 2.4.3 Biodiversität -- 2.4.4 Digitalisierung -- 2.5 Zum Schluss -- 3 Gesellschaftliche Verantwortung als strategischer Ansatz: ein Umsetzungsbeispiel der AUDI AG -- 3.1 Einleitung -- 3.2 Gesellschaftliches Engagement: zwei strukturelle Dimensionen -- 3.3 Global Impact Driven Engagement bei der AUDI AG -- 3.3.1 Themen -- 3.3.2 Instrumente -- 3.3.3 Partnerschaften -- 3.4 Die Benefits eines strategischen gesellschaftlichen Engagements -- 4 Wie der grüne Stein ins Rollen kommt: Psychologische Effekte bei der Implementierung von nachhaltigen Ansätzen im Unternehmen -- 4.1 Einleitung -- 4.2 Definition und Umgang mit Nachhaltigkeit -- 4.3 Die Rolle von Unternehmen -- 4.3.1 Die Rolle der Geschäftsführung: Der Top-down-Ansatz -- 4.3.2 Die Rolle der Führungskräfte: das Bottleneck -- 4.4 Die Rolle der Mitarbeitenden: Der Bottom-up-Ansatz -- 4.5 Handlungsempfehlungen -- 5 Strategische Nachhaltigkeitskommunikation als Wettbewerbsvorteil -- 5.1 Einleitung -- 5.2 Welche Relevanz hat die Nachhaltigkeitskommunikation für ein Unternehmen?. , 5.3 Themen der Nachhaltigkeitskommunikation -- 5.4 Nachhaltigkeit als Teil der Gesamtstrategie -- 5.5 Der Stakeholderdialog: Tue Gutes und rede darüber -- 5.6 Übergeordnete Organisationen, Zertifizierungen und Ratings -- 5.7 Berichtspflicht: Bestandteile eines ESG-Reportings -- 5.8 Fazit -- 6 Vom ich zum Wir - mit Nachhaltigkeit zum Heimatversorger -- 6.1 Einleitung: Der Marktplatz Energieversorgung -- 6.2 Vom Stadtwerk zum Heimatversorger -- 6.3 Der Heimatversorger im Wertewandel -- 6.4 Fazit -- 7 Governance & -- Sustainable Finance - Bankenregulierung im Kontext einer nachhaltigen Finanzwirtschaft -- 7.1 Einleitung -- 7.2 Aktueller Stand Sustainable Finance -- 7.2.1 Was ist Sustainable Finance? -- 7.2.2 Was sind Klimarisiken? -- 7.2.3 Was sind nachhaltige Finanzprodukte und Investmentstrategien? -- 7.3 Aktuelle regulatorische Anforderungen den Finanzmarkt betreffend -- 7.3.1 Der EU Green Deal -- 7.3.2 EU Action Plan on «Financing Sustainable Growth« -- 7.3.3 Betroffenheitsmatrix für eine Universalbank -- Teil B: Nachhaltigkeit und Innovation -- 8 Emmisionsarmer Wasserstoff als Innovationsmotor -- 8.1 Einführung -- 8.2 Vorstellung der HGK-Gruppe -- 8.2.1 Die HGK AG heute -- 8.2.2 Zukünftige Entwicklung der HGK-Gruppe -- 8.3 Nachhaltigkeit bei der HGK-Gruppe -- 8.3.1 Von reiner Gesetzeserfüllung hin zum gesellschaftlichen Mehrwert -- 8.3.2 Berücksichtigung spezifischer Anforderungen -- 8.4 Wasserstoffstrategie -- 8.4.1 Transport von Wasserstoff über integrierte Supply Chain -- 8.4.2 Nutzung von Wasserstoff als Antriebstechnologie -- 8.4.3 Aufbau einer Wasserstoffinfrastruktur -- 8.5 Fazit -- 9 Neue Standards mit »Pro Climate« - Launch von umweltneutralen Produkten bei dm -- 9.1 Verantwortung für Mensch und Umwelt: Zukunftsfähigkeit bei dm-drogerie markt -- 9.1.1 Das dm-Verständnis von Zukunftsfähigkeit -- 9.1.2 Verantwortung für den Klimaschutz. , 9.2 Initiative »KLIMA BEWUSSTER HANDELN« -- 9.2.1 Inspiration durch Dr. Dirk Gratzel -- 9.2.2 Kick-off, Vision und Aufbau des Netzwerks -- 9.2.3 Gründung der Initiative »KLIMA BEWUSSTER HANDELN« und »Runder Tisch« -- 9.3 Der Pro Climate Ansatz -- 9.4 Launchkampagne -- 9.5 Resonanz und Ausblick zur weiteren Strategie mit Pro Climate -- 10 Best Nights of your Life - Today and Tomorrow / Wie ein nachhaltiger Unternehmenspurpose den Rahmen für Innovationen definiert -- 10.1 Das Unternehmen Mast-Jägermeister SE -- 10.2 Von gelebter Verantwortung zu einem dezidierten Nachhaltigkeitsmanagement -- 10.2.1 Ausgangssituation -- 10.2.2 Nachhaltigkeit als Treiber -- 10.2.3 Organisatorische Rahmenbedingungen zur Verankerung von Nachhaltigkeit schaffen -- 10.3 Nachhaltigkeitsstrategie trifft Purpose -- 10.3.1 Strategische Vorüberlegungen -- 10.3.2 Nachhaltigkeit als Teil des unternehmerischen Purpose von Jägermeister -- 10.4 Operationalisierung des Purpose durch Nachhaltigkeitsziele -- 10.4.1 Startschuss für einen internen Transformationsprozess -- 10.4.2 Nachhaltigkeitsziele als Rahmen für Innovationen und gelebten Purpose -- 10.5 Ausblick -- 11 Beitrag des Procurements zu einem nachhaltigen Produkt - der Weg zur nachhaltigen Supply Chain -- 11.1 Einleitung -- 11.2 Definition und CO2-Bilanzierung -- 11.3 Transparenz in der Lieferkette schaffen -- 11.4 Rolle des Procurement -- 11.5 Zielsetzung und Nachhaltigkeitsaspekte -- 11.6 Fazit -- 12 Nachhaltige Innovation oder innovative Nachhaltigkeit? / Zwei Seiten derselben Medaille - Erfahrungen aus der Chemieindustrie -- 12.1 Einführung -- 12.2 Chemieindustrie auf dem Weg vom Buhmann zum Saubermann -- 12.3 Industrielle Nachhaltigkeit mit Fokus auf Treibhausgasemissionen -- 12.4 Nachhaltige Innovation ist vielschichtig -- 12.4.1 Integration von Nachhaltigkeit in den Innovationsprozess. , 12.4.2 Nachhaltige Prozessverbesserung -- 12.4.3 Nachhaltigkeit und Innovation in Lieferketten -- 12.5 Kreislaufwirtschaft als neues Geschäftsmodell - Differenzierung nachhaltig innovativer Produkte -- Teil C: Nachhaltigkeit und Wertschöpfung -- 13 Nachhaltigkeit und Wertschöpfungssteigerung in der usbekischen Baumwollwirtschaft -- 13.1 Einleitung -- 13.2 Nachhaltigkeit und Wertschöpfung im usbekischen Baumwollsektor -- 13.2.1 Historie und Kontext -- 13.2.2 Kinder- und Zwangsarbeit bei der usbekischen Baumwollernte -- 13.2.3 Das Konzept der »Cotton Cluster« in Usbekistan -- 13.2.4 Aktuelle Herausforderungen im usbekischen Baumwoll- und Textilsektor -- 13.2.5 GIZ Projekt zu nachhaltiger Baumwolle und Wertschöpfungssteigerung in der Baumwollwirtschaft in Usbekistan -- 13.3 Fazit und Ausblick -- 14 Sustainable Gamechanger - hohes Marktpotenzial für nachhaltige Produkte -- 14.1 Einleitung -- 14.1.1 Aktuelle Situation -- 14.1.2 Eigene Erfahrungen -- 14.2 Nachhaltige Produktentwicklung -- 14.2.1 Kategorien der nachhaltigen Produktentwicklung -- 14.2.2 Sustainable Gamechanger -- 14.3 Reduce, Reuse, Recycle -- 14.3.1 Beispiele Reduce -- 14.3.2 Beispiele Reuse -- 14.3.3 Beispiele Recycle -- 14.4 Fazit -- 15 Kreislaufwirtschaft: Ansatz für nachhaltiges Wachstum -- 15.1 Veränderungsdruck für internationale Unternehmen in der Zukunft -- 15.1.1 Zukunftsfragen -- 15.1.2 Hintergrund zum Start-up PLASTIC2BEANS -- 15.2 Entwicklungszusammenarbeit, Wachstum und Nachhaltigkeit definieren -- 15.2.1 Entwicklungszusammenarbeit -- 15.2.2 Wachstum -- 15.2.3 Nachhaltigkeit -- 15.2.4 Kreislaufwirtschaft -- 15.3 Plastic2Beans Ansätze -- 15.3.1 Nachhaltiger Businessplan -- 15.3.2 Kunststoffrecycling als Geschäftsmodell -- 15.4 Die deutsche Kreislaufwirtschaft fördern -- 15.5 Marktpositionierung eines nachhaltigen Start-ups -- 15.5.1 Herausforderungen. , 15.5.2 Marktpotenzial und Expertise -- 15.5.3 Wettbewerbsvorteil durch Kunden Vorteil -- 15.6 Zukunft und Ausblick -- 16 Circular Business Opportunity - Kreislaufwirtschaft als Geschäftschance verstehen -- 16.1 Circular: Kreislaufwirtschaft als Wirtschaftsmodell der Zukunft -- 16.1.1 Eine Erde muss ausreichen! -- 16.1.2 Was ist eigentlich diese Kreislaufwirtschaft? -- 16.1.3 Kreislaufwirtschaft ist mehr als Recycling -- 16.1.4 Unterschiedliche Frameworks - ein Gedanke! -- 16.1.5 Der Kreislaufeffekt - Win-Win für Mensch, Planet und Wirtschaft -- 16.2 Business: Kreislaufwirtschaft in der Praxis -- 16.2.1 Kreislauffähigkeit durch Konzentration auf den Produktnutzen -- 16.2.2 Ein zweites Leben durch Reparieren und Wiederaufbereiten -- 16.2.3 Closed Loop Recycling um Materialkreisläufe zu schließen -- 16.2.4 Die Mehrweggetränkeflaschen -- 16.2.5 To-Go-Konsum geht auch in Mehrwegverpackungen -- 16.2.6 Recycling und Materialkreisläufe für Verpackungen -- 16.3 Opportunity: Chancen und Erfolgsfaktoren der Kreislaufwirtschaft -- 16.3.1 Rahmenbedingungen für wirksame Kreisläufe -- 16.3.2 Standardisierung für effiziente Kreislaufführung -- 16.3.3 Chancen nutzen und Zukunft gestalten -- 17 Value Grids - neue Wege der Wertschöpfung -- 17.1 Einführung -- 17.2 Innovationsrhizome - Beyond Digital Transformation -- 17.3 Innovationstrends - die Digitalisierung der Werte -- 17.4 Innovationschancen - Nachhaltigkeit durch Value Grids -- 17.5 Neue Formen des Erfolgs - analoge und digitale Wertschöpfungen -- 17.6 Liquid Grids Innovation Model - die Methodik -- 17.7 Fazit -- Stichwortverzeichnis.
    Additional Edition: Print version: Lichtenthaler, Ulrich Sustainability als Wettbewerbsvorteil Freiburg : Haufe Lexware Verlag,c2022 ISBN 9783648164181
    Language: German
    Subjects: Economics , General works
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    München : Oekom Verlag
    UID:
    b3kat_BV048220287
    Format: 1 Online-Ressource (340 Seiten)
    ISBN: 9783962385774
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources , Von Wachstum und Werten -- Inhalt -- Dank -- Vorwort -- Kapitel 1: Einführung -- 1 Ausgangssituation -- 2 Forschungsbereiche und Forschungsfragen -- 3 Forschungsziel -- 4 Theorie - Analyserahmen - Methoden -- 5 Anmerkungen zum Forschungsablauf -- 6 Aufbau des Buches -- Theoretischer Ansatz und Forschungsmethoden -- Kapitel 2: Theoretischer Ansatz: Kettenansätze in der Wirtschaftsgeographie und ihre Anwendbarkeit auf alternative Nischen im Welthandel -- 1 Kettenansätze in der Wirtschaftsgeographie, ihre Analysefähigkeiten hinsichtlich Machtverhältnissen und ihre Anwendbarkeit auf alternative Nischen-Ökonomien im Welthandel -- 1.1 Globale Warenketten -- 1.2 Globale Wertschöpfungsketten -- 1.3 Allgemeine Erkenntnisse im Denkstil der Globalen Wertschöpfungsketten zur Entwicklung des Welthandels -- 1.4 Globale Produktionsnetzwerke -- 2 Kettenansätze im Vergleich -- 3 Die Analyse von Machtverhältnissen mittels Kettenansätzen und deren Eignung zur Analyse von Nischenökonomien -- 3.1 Beitrag der Kettenansätze für eine qualitative Analyse von Machtstrukturen und -Verschiebungen -- 3.2 Eignung der Kettenansätze für eine Analyse von Nischenökonomien -- 4 Forschungsbedarf in der Wirtschaftsgeographie -- 5 Nutzbare Beiträge aus Sozial-, Kultur- und Entwicklungsforschung -- 6 Weiterentwicklung der Warenkettenkonzepte um landwirtschaftliche Produkte unter dem Eindruck fortschreitender Globalisierungsprozesse in der anglo-amerikanischen Forschung -- 6.1 Short-Food-Supply-Chain-Ansatz -- 6.2 Alternative Food Networks -- 7 Zusammenführung der Ansätze zur Erforschung alternativer Nischen im Welthandel -- Kapitel 3: Fairer Handel als Forschungsobjekt in Geographie und Nachbardisziplinen: Stand der Forschung -- 1 Studien zu Fairem Handel in und zu Ländern des Globalen Nordens bzw. den Vermarktungsregionen -- 2 Betrachtung des Fairen Handels aus Globaler Perspektive , 3 Forschungen über den Fairen Handel im deutschsprachigen Raum -- 4 Forschungsbedarf zu Fairem Handel in Geographie und Nachbardisziplinen -- 5 Fairer Handel in Deutschland - Mangel an unabhängigen Daten, Fakten und Analysen -- 6 Fazit: Forschungsbedarf zu Fairem Handel -- Kapitel 4: Methoden und Methodologie -- 1 Konzeptionell-methodologische Vorbemerkungen -- 2 Verknüpfung von Theorie und Methode -- 3 Auswahl der Methoden für die Arbeit -- 3.1 Bild- und Textanalyse -- 3.2 Hermeneutische Bild- und Textanalyse -- 3.3 Value Chain Mapping als explorative Kartierung des Wertschöpfungsprozesses, Typenbildung -- 3.4 Interview -- 3.5 Go-Along Interview -- 3.6 Fragebögen -- 3.7 Teilnehmende Beobachtung -- 3.8 Feldtagebuch -- 4 Rolle der Forscherin -- 5 Rolle der Beforschten -- 6 Ablauf der empirischen Forschungsarbeiten und Auswertungen -- Das Forschungsobjekt - der Faire Handel in Deutschland und seine globalen Verflechtungen -- Kapitel 5: "Der" Faire Handel in Deutschland - Einführung und Überblick -- 1 Fassen der aktuell beobachtbaren Prozesse im deutschen Fairen Handel -- 1.1 Vermarktungswege -- 1.2 Produkte -- 1.3 Relevanz Deutschlands -- 1.4 Wachstumsimpulse -- 2 Historische Entwicklung des Fairen Handels in Deutschland -- 2.1 Dokumentierte Ursprünge bis Ende der 1960er -- 2.2 1970er - Bewusstseinsbildung und Institutionalisierung -- 2.3 Ende der 1970er bis Mitte der 1980er - Solidarität und Konsolidierung -- 2.4 Mitte der 1980er - Spannungen und unterschiedliche Orientierung -- 2.5 1990er - Fall der Mauer, Ende des Ost-West-Konfliktes - Neuorientierung und Hinwendung zum Massenmarkt -- 2.6 Zwischenfazit: Historische Entwicklung des Fairen Handels in Deutschland -- 3 Internationale Integrationen der sozialen Bewegung -- 4 Spezifika des deutschen Fairen Handels -- 5 Annäherungen an Abgrenzungen , 5.1 Wer gehört dazu? - Zur Definition von "Fairem Handel" und "fairness" in Deutschland -- 5.2 Aushandlungen um die Definitionshoheit im Fairen Handel -- Kapitel 6: Globale Verflechtungen -- 1 Welthandel und Kritik-Versuche -- 1.1 Globalisierung -- 1.2 Räumliche Auswirkungen der Globalisierung -- 1.3 Globalisierung der Landwirtschaft -- 1.4 Treiber der Globalisierung -- 1.5 Wandel der Konsumgewohnheiten -- 1.6 Welthandel und Nachhaltigkeit -- 1.7 Fairer Handel als Systemkritik - Lange "Praxis" im Herausbilden globaler Wertschöpfungsketten -- 2 Mindeststandards, Zertifizierungen und Selbstverpflichtungen -- 2.1 Die Rolle sozialer Bewegungen für das Setzen sozialer Mindest standards im Welthandel -- 2.2 Wie werden Standards in eine Kette übernommen? -- 2.3 Bedeutung und Wirkung privater Standards -- 2.3.1 Positive Aspekte von Standards -- 2.3.2 Kritik an Standards -- 2.4 Standards und Zertifizierungssysteme im Fairen Handel -- 2.4.1 Weltweit praktizierte Standards -- 2.4.2 In Deutschland außerdem relevante Standards -- Kapitel 7: Fazit: Das Forschungsobjekt - Der Faire Handel und seine globalen Verflechtungen -- Analyse der globalen Wertschöpfungsketten im Fairen Handel unter Berücksichtigung dynamischer Aushandlungen in Macht- und Steuerungsbeziehungen -- Kapitel 8: Varietät der Wertschöpfungsketten im Fairen Handel -- 1 Methodische Vorgehensweise in Globaler Wertschöpfungsketten-Analyse durch Value Chain Mapping -- 1.1 Value Chain Mapping - Visualisierung der Konfiguration durch explorative Kartierung der Globalen Wertschöpfungskette -- 1.2 Verlagerungsprozesse -- 1.3 Steuerungsform und Machtanalyse -- 2 Analyse der Globalen Wertschöpfungsketten im Fairen Handel -- 2.1 Analyse und Vergleich in zeitlicher Abfolge -- 2.1.1 "Ursprüngliche" Globale Wertschöpfungskette im Fairen Handel - Solidaritäts-Phase , 2.1.2 Erste Veränderungen in 1990ern - Nischenmarkt-Phase -- 2.1.3 Verstärkte Marktöffnung - Massenmarkt-Phase -- 2.2 Empirische Ergebnisse heute bestehender Wertschöpfungsketten -- 2.2.1 Monoprodukte -- 2.2.2 Mischprodukte, zusammengesetzte Produkte und mehrfach verarbeitete Produkte -- 2.3 Typenbildung und Vergleich heute existenter Wertschöpfungsketten-Typen im Fairen Handel -- 2.3.1 Typ A: Partnerschaftliche Kette mit direkter Beziehung -- 2.3.2 Typ B: Supermarkt als Käufer fertiger Produkte -- 2.3.3 Typ C: Hersteller-gesteuerte Kette mit anonymer Handelsbeziehung -- 2.3.4 Typ D: Vertikal integrierte Struktur -- 2.4 Macht und Steuerung in den Ketten-Typen A bis D: Besondere Analyse der Haupt-Knoten -- 2.5 Konzeptionelle Erfassung der zentralen Schnittstelle: Inhärente Beziehungen und der Zusammenhang mit Motivation und Ziel der Transaktion -- 3 Fazit: Analyse der Veränderungen und Verlagerungsprozesse in Fair-Handels-Ketten -- 3.1 Verdrängungen: Hybride Formen und/oder parallele Existenz? -- 3.2 Wo findet Wachstum statt? -- 3.3 Verlagerung von Tätigkeiten -- Kapitel 9: Produzenten-Konsumenten-Beziehungen im Wandel -- 1 Methodische Vorgehensweise zur Analyse der Produzenten-Konsumenten-Beziehungen -- 2 Überlegungen zu Distanz und Nähe als geographische Kategorien -- 3 Konzeptionelle Herangehensweisen aus der Literatur - Stand der Forschung -- 4 Empirische Analyse - "Wege" der Informationsvermittlung zwischen Produzenten und Konsumenten -- 4.1 Story-Telling -- 4.2 Produkt-Geschichte -- 4.3 Bilder -- 4.4 Veränderungen der Produzenten-Konsumenten-Beziehungen auf dem Hintergrund der Marktausweitung des Fairen Handels -- 5 Produzenten-Konsumenten-Beziehungen als "Transport" von Vertrauen? -- 5.1 Relevanz von Vertrauen und Glaubwürdigkeit für die Produzenten-Konsumenten-Beziehung , 5.2 Vertrauen und Solidarität als verbindende Werte in der Produktionskette -- 6 Fazit: Produzenten-Konsumenten-Beziehungen als Analysebasis von Machtbeziehungen in Ketten - Möglichkeiten und Limitierungen -- Werteorientierung als Analysekomponente in alternativen globalen Wertschöpfungsketten -- Kapitel 10: Wertschöpfungsketten im Fairen Handel: Ergebnisse und konzeptionelle Erweiterung des Analyserahmens um Normativität -- 1 Wertschöpfungsketten im Fairen Handel in Deutschland: Analyseergebnisse -- 2 Notwendigkeit für ein erweitertes Analysesystem -- 3 ... zu einer Analyse globaler Verflechtungen in globalen Ketten und Netzwerken alternativer Nischen -- Kapitel 11: Re-Strukturierungen: Akteure, Macht und Normativität in der Marktregion Deutschland -- 1 Konzeptionelle und methodische Vorgehensweise zur differenzierenden Analyse der Akteurstrukturen im Fairen Handel -- 2 Akteure im Fairen Handel - Wer gehört dazu? -- 3 Heterogenität in der Nische und permanente Aushandlungsprozesse des "Alternativ-seins -- 4 Re-Strukturierungen der Netzwerke im Marktland im Zusammenhang mit der Marktausweitung -- 5 Spannungen im Akteurs-Gefüge des Fairen Handels als Aushandlungen zwischen Konventionalisierung und "Bifurcation -- 6 Fazit: Umstrukturierungen und Aushandlungsprozesse im "Norden" und Restrukturierungen der Netzwerke durch die Marktausweitung im Konsumentenland -- Kapitel 12: Globale Verflechtungen und die Beziehungen an der Schnittstelle -- 1 Globale Verflechtungen differenzieren -- 2 Beziehungsqualitäten an der Schnittstelle zwischen Globalem Norden als Marktregion und Globalem Süden als Produzentenregion -- 2.1 Auswahl der Handelspartner -- 2.2 Implementieren externer formalisierter Standards und Zertifizierungen -- 3 Fazit: Normative Aspekte in der Konfiguration globaler Fair-Handels-Ketten , Kapitel 13: Wirkungen der Prozesse im "Norden" auf die Produzentenregion, am Beispiel Nicaragua
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Kister, Jutta Von Wachstum und Werten : Globale Wertschöpfungsketten im Fairen Handel München : Oekom Verlag,c2019 ISBN 9783962381165
    Language: German
    Subjects: Economics , Geography , Agriculture, Forestry, Horticulture, Fishery, Domestic Science
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Fairer Handel ; Globalisierung ; Wertschöpfungskette ; Fairer Handel ; Wertschöpfungskette ; Wertorientierung ; Hochschulschrift ; Electronic books. ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    almahu_9949301320002882
    Format: 1 online resource (726 pages)
    ISBN: 9783662458549
    Note: Intro -- Geleitwort -- Inhaltsverzeichnis -- Mitarbeiterverzeichnis -- 1 Einleitung -- 1.1 Was ist autonomes Fahren? -- 1.2 Autonomes Fahren - Motivatoren in der Forschung -- 1.3 Gliederung des Buches -- 1.4 Arbeit im Projekt -- Literatur -- 2 Use-Cases des autonomen Fahrens -- 2.1 Einleitung -- 2.2 Getroffene Annahmen -- 2.3 Beschreibung der Use-Cases -- 2.3.1 Autobahnautomat mit Verfügbarkeitsfahrer - Autobahnpilot -- 2.3.2 Autonomes Valet-Parken -- 2.3.3 Vollautomat mit Verfügbarkeitsfahrer -- 2.3.4 Vehicle-on-Demand -- 2.4 Ausgewählte Merkmale zur Beschreibung der Use-Cases -- 2.4.1 Merkmal A: Art des Beförderten -- 2.4.2 Merkmal B: Maximal zulässige Gesamtmasse -- 2.4.3 Merkmal C: Einsatzhöchstgeschwindigkeit -- 2.4.4 Merkmal D: Szenerie -- 2.4.5 Merkmal E: Dynamische Elemente -- 2.4.6 Merkmal F: Informationsfluss zwischen Fahrroboter und anderen Instanzen -- 2.4.7 Merkmal G: Verfügbarkeitskonzept -- 2.4.8 Merkmal H: Erweiterungskonzept -- 2.4.9 Merkmal I: Eingriffsmöglichkeiten -- 2.5 Grundlegende Definitionen -- Literatur -- Teil I Human and Machine -- 3 Das automatisierte Fahren im gesellschaftsgeschichtlichen und kultur-wissenschaftlichen Kontext -- 3.1 Einleitung -- 3.2 Frühe Flugzeugund Radiotechniken legen die Grundlagen -- 3.3 Die technischen Anfänge: fahrerlos, aber nicht selbst steuernd -- 3.4 Zwischen Wunderbarem und Unheimlichem -- 3.5 Erst ein fahrerloses Auto ist ein sicheres Auto -- 3.6 Die Leitdrahtvision wird zum utopischen Leitbild -- 3.7 Der selbst gesteuerte Verkehr im Futurama von General Motors -- 3.8 Die Ästhetisierung der Leitdrahtvision -- 3.9 Die Inszenierung der Familie im selbst steuernden Fahrzeug -- 3.10 Das Interstate-System und der Traum vom Magic Highway -- 3.11 Die technische Realisierung der Leitdrahtvision und ihre bildliche Vermittlung -- 3.12 Die Cruise Control als Nebenprodukt der Technik-Utopie. , 3.13 Die unheimliche Verlebendigung der Maschine -- 3.14 Das fahrerlose Automobil im Film -- 3.15 Vom freundlichen Helfer zur Killermaschine -- 3.16 Das Aufkommen der Mikroelektronik und die Abkehr von der Leitkabelkonzeption -- 3.17 Knight Rider und die Bordelektronik -- 3.18 Autonome Fahrzeuge im Science Fiction-Film -- 3.19 Das Ende des Fluchtwagens im Vollautomaten ohne Interface -- 3.20 Die Wahl des Steuerungsmodus per Stimme oder Knopfdruck -- 3.21 Warum die Fernsteuerung weniger Angst macht -- 3.22 Zusammenfassung und Ausblick -- 3.22.1 Bereitet uns Siri auf Iris vor? -- Literatur -- Filmografie -- 4 Why Ethics Matters for Autonomous Cars -- 4.1 Why ethics matters -- 4.1.1 Beyond crash-avoidance -- 4.1.2 Crash-optimization means targeting -- 4.1.3 Beyond harm -- 4.2 Scenarios that implicate ethics -- 4.2.1 The deer -- 4.2.2 Self-sacrifice -- 4.2.3 Ducking harm -- 4.2.4 Trolley problems -- 4.3 Next steps -- 4.3.1 Broader ethical issues -- 4.3.2 Conclusions -- References -- 5 Implementable Ethics for Autonomous Vehicles -- 5.1 Introduction -- 5.2 Control Systems and Optimal Control -- 5.3 Cost Functions and Consequentialism -- 5.4 Constraints and Deontological Ethics -- 5.5 Traffic Laws - Constraint or Cost? -- 5.6 Simple Implementations of Ethical Rules -- 5.7 Human Override and the "Big Red Button" -- References -- 6 Wechselwirkung Mensch und autonomer Agent -- 6.1 Einleitung -- 6.2 Der Faktor Mensch im autonomen Fahrzeug -- 6.2.1 Die Gestaltung automatisierter Systeme -- 6.2.2 Automation im Auto -- 6.3 Mentale Modelle autonomen Fahrens -- 6.3.1 Was sind mentale Modelle? -- 6.3.2 Onlineumfrage -- 6.3.3 Methoden -- 6.3.4 Ergebnisse -- 6.4 Zusammenfassung und Schlussfolgerung -- Literatur -- 7 Kommunikationsprobleme zwischen autonomen Fahrzeugen und menschlichen Fahrern -- 7.1 Einleitung -- 7.2 Fragen -- 7.3 Wie kommunizieren Verkehrsteilnehmer?. , 7.3.1 Schematismenbildung -- 7.3.2 Vorwegnehmendes Handeln -- 7.3.3 Nonverbale Kommunikation -- 7.3.4 Gesichtsausdruck und Augenkontakt -- 7.3.5 Gesten und Körperbewegungen -- 7.4 Auswirkungen der Kommunikationsmöglichkeiten auf die Verkehrssicherheit -- 7.4.1 Sonderfälle: Polizisten und Fahrzeuge mit Sonderrechten erkennen -- 7.5 Auswirkungen der Kommunikationsmöglichkeit auf die Akzeptanz autonomer Fahrzeuge -- 7.6 Mit welchem mentalen Modell werden andere Verkehrsteilnehmer auf Fahrfehler von autonomen Fahrzeugen reagieren? -- 7.7 Kulturelle Unterschiede -- 7.8 Kompensationsmöglichkeiten -- 7.9 Neue Kommunikationsformen für einen effektiven Informa-tionsaustausch aus psychologischer und technischer Sicht -- 7.10 Fazit -- Literatur -- Teil II Mobilität -- 8 Autonomous Driving - Political, Legal, Social, and Sustainability Dimensions -- 8.1 Introduction -- 8.2 Autonomous driving from an innovation policy perspective -- 8.3 Visions of autonomous driving in Europe -- 8.3.1 European Strategy Documents -- 8.3.2 Research related to autonomous driving (EU) -- 8.3.3 Actors and arenas for autonomous driving in the EU -- 8.4 National and international legislative and political developments -- 8.4.1 Regulatory Changes to the United Nations Convention on Road Traffic (Vienna Convention) -- 8.4.2 USA -- 8.4.3 Japan -- 8.4.4 United Kingdom -- 8.4.5 Sweden -- 8.4.6 Germany -- 8.5 Analysis -- 8.6 Conclusion -- References -- 9 Neue Mobilitätskonzepte und autonomes Fahren: Potenziale der Veränderung -- 9.1 Einleitung -- 9.2 Carsharing: „Kernapplikation" neuer Mobilitätskonzepte -- 9.2.1 Stationsbasiertes Carsharing -- 9.2.2 Flexibles (One Way) Carsharing -- 9.2.3 Peer-to-Peer Carsharing -- 9.3 Nutzer und Nutzung der neuen Mobilitätskonzepte -- 9.3.1 Nutzer und Nutzungsvoraussetzungen -- 9.3.2 Der Carsharer - der „neue Mensch" in einer Sharing Economy?. , 9.4 Digitalisierung der Alltagswelt als Grundvoraussetzung für neue Mobilitätskonzepte -- 9.5 Weiterentwicklung der neuen Mobilitätskonzepte durch Automatisierung des Carsharing? -- 9.5.1 Autonomes Valet-Parken im Carsharing -- 9.5.2 Carsharing unter Einsatz von „Vollautomaten mit Verfügbarkeitsfahrer" -- 9.5.3 Das Carsharing-Fahrzeug als Vehicle-on-Demand -- 9.5.4 Zwischenfazit -- 9.6 Neue Mobilitätskonzepte jenseits von Carsharing: Hybridisierung des öffentlichen Verkehrs? -- 9.6.1 Neugestaltung von Intermodalität und Flexibilisierung des öffentlichen Verkehrs -- 9.6.2 Individualisierung des öffentlichen Verkehrs -- 9.6.3 Verdichtung der Bedienungsmöglichkeiten mit öffentlichem Verkehr -- 9.7 Implementierung von neuen Mobilitätskonzepten mit autonomen Fahrzeugen -- 9.8 Fazit -- Literatur -- 10 Einführungsszenarien für höhergradig automatisierte Straßenfahrzeuge -- 10.1 Einleitung -- 10.2 Begriffsbestimmung und Abgrenzung -- 10.3 Entwicklungstrends im automatisierten Fahren -- 10.3.1 Kontinuierliche Weiterentwicklung der Fahrerassistenz: evolutionäres Szenario -- 10.3.2 Umgestaltung der Individualmobilität: revolutionäres Szenario -- 10.3.3 Zusammenwachsen von Individualmobilität und öffentlichem Personentransport: transformatives Szenario -- 10.4 Vergleichende Betrachtung der Szenarien -- 10.4.1 Systemischer Vergleich -- 10.4.2 Technischer Vergleich -- 10.4.3 Regulatorischer Vergleich -- 10.4.4 Unternehmensstrategischer Vergleich -- 10.5 Zusammenfassung und Ausblick -- Literatur -- 11 Autonomes Fahren und Stadtstruktur -- 11.1 Einleitung -- 11.2 Autonomes Fahren als Bestandteil von Szenarien zur Stadt von morgen -- 11.2.1 Regenerative und intelligente Stadt -- 11.2.2 Hypermobile Stadt -- 11.2.3 Endlose Stadt -- 11.2.4 Diskussion -- 11.3 Autonomes Fahren und Einfluss auf die Stadtstruktur -- 11.3.1 Das autonome Privatfahrzeug. , 11.3.2 Das autonome Taxi als integrierter Teil des öffentlichen Verkehrs -- 11.4 Wesentliche Treiber für die Entwicklung eines Verkehrs-systems mit automatisierten Fahrzeugen in Städten -- 11.5 Zusammenfassung und Ausblick -- 11.5.1 Aspekte in der Diskussion um automatisiertes Fahren aus Sicht der Stadtentwicklung und Stadtplanung -- Literatur -- 12 Autonome Fahrzeuge und autonomes Fahren aus Sicht der Nachfragemodellierung -- 12.1 Einleitung -- 12.2 Kriterien der Verkehrsmittelwahl -- 12.3 Die Verkehrsmittelwahl in angewandten Verkehrsmodellen -- 12.3.1 Eine kurze Einführung in die generelle Funktionsweise von Verkehrsnachfragemodellen -- 12.3.2 Entscheidungskriterien in angewandten Modellen der Verkehrsmittelwahl -- 12.4 Welche Wirkung könnte die Einführung autonomer Fahrzeuge auf unser Verkehrsmittelwahlverhalten zeigen? -- 12.4.1 Der Autobahnpilot: ein Pkw mit dem besonderen Etwas für Ausnahmesituationen? -- 12.4.2 Valet-Parken - nie mehr einen Parkplatz suchen? -- 12.4.3 Bequem und sicher ans Ziel mit einem vollautomatisierten Fahrzeug -- 12.4.4 Das Vehicle-on-Demand - Zipcar on Steroids? -- 12.4.5 Das Auto der Zukunft: Konkurrenz für das Auto, das Taxi oder die Bahn? -- 12.5 Welche Einsatzmöglichkeiten sehen Privatpersonen für autonome Fahrzeuge? Erste Ergebnisse einer Befragung -- 12.5.1 Wer kann sich vorstellen, sein bisher bevorzugtes Verkehrsmittel zu ersetzen? -- 12.5.2 Worin sehen die Befragten den spezifischen Vorteil der autonomen Fahrzeuge? -- 12.5.3 Was machen wir heute und zukünftig unterwegs? -- 12.6 Autonome Fahrzeuge in der Nachfragemodellierung: Möglichkeiten und Grenzen einer Integration -- 12.7 Zusammenfassung und Ausblick -- Literatur -- 13 Auswirkungen des autonomen Fahrens auf das Fahrzeugkonzept -- 13.1 Einleitung -- 13.2 Autobahnautomat und Vollautomat mit Verfügbarkeitsfahrer. , 13.2.1 Auswirkungen auf das Karosseriekonzept.
    Additional Edition: Print version: Maurer, Markus Autonomes Fahren Berlin, Heidelberg : Springer Berlin / Heidelberg,c2015 ISBN 9783662458532
    Language: German
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    almafu_9960878212602883
    Format: 1 online resource (537 pages)
    Edition: 2nd ed.
    ISBN: 3-648-14752-8 , 3-648-14753-6
    Series Statement: Haufe Fachbuch
    Content: Long description: Was bedeutet die Digitalisierung für das Personalmanagement und wie kann der digitale Wandel sinnvoll gestaltet werden? In der auf Basis neuster Erkenntnisse tiefgreifend überarbeiteten 2. Auflage dieses Standardwerks beantworten führende Köpfe aus dem HR-Bereich diese Fragen anhand von Konzepten, Good-Practice-Beispielen und konkreten Tools. Der Herausgeberband liefert Personalern Orientierungshilfe für das digitale Zeitalter und das Rüstzeug für die erfolgreiche Veränderung von Strategien, Prozessen, Strukturen und Systemen. Inhalte:Potenziale neuer Technologien: People Analytics, Social & Mobile Media, Virtual & Augmented Reality, Künstliche Intelligenz etc.Veränderung der Arbeitsgestaltung in unserer VUCA-Welt (New Work, Arbeit 4.0)Entwicklung einer adäquaten HR-Strategie für das digitale ZeitalterGestaltung digitaler und smarter HR-Prozesse: Personalplanung, -marketing, -beschaffung, -entwicklung, -einsatz, -beurteilung, -verwaltung und -führungSystematisierung agiler HR-Strukturen und ArbeitsweisenArbeitnehmerbeziehungen und Betriebsrat im digitalen ZeitalterNeu in der 2. Auflage:Technologie-Update, insb. im Bereich Künstlicher IntelligenzVertiefung von Ansätzen für ein digitales RecruitingAktuelle Methoden für digitales LernenHinweise für ein erfolgreiches Employee Experience DesignAnsätze zur Digitalisierung der HR-KommunikationSystematisierung agiler HR-Strukturansätze 
    Content: Biographical note: Thorsten Petry Prof. Dr. Thorsten Petry lehrt Unternehmensführung (Strategie, Organisation und Personal) im Studiengang Media Management an der Hochschule RheinMain. Als Managementberater, Führungskräftecoach, Referent und Trainer unterstützt er Unternehmen und Manager bei der Bewältigung der digitalen Transformation. Wolfgang Jäger Prof. Dr. Wolfgang Jäger lehrt Personal- und Unternehmensführung sowie Medienmanagement am Studiengang MediaManagement der Hochschule RheinMain in Wiesbaden. Er ist Gesellschafter der Dr. Jäger Management-Beratung und der DJM Consulting GmbH.
    Note: PublicationDate: 20210310 , Cover -- Urheberrechtsinfo -- Titel -- Impressum -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort -- Über dieses Buch -- A. Einführung bzw. Management Summary -- 1 Digital HR - Gesamtkomplex im Überblick -- 1.1 Relevanz der Digitalisierung für den HR-Bereich -- 1.2 Potenziale neuer Technologien für HR -- 1.2.1 Überblick -- 1.2.2 Social Media -- 1.2.3 Mobile Media -- 1.2.4 Internet der Dinge -- 1.2.5 Cloud Computing -- 1.2.6 Data/People Analytics -- 1.2.7 Künstliche Intelligenz -- 1.2.8 Robotic Process Automation -- 1.2.9 Virtual und Augmented Reality -- 1.2.10 Robotics -- 1.3 Veränderungen der Arbeit im digitalen Zeitalter (New Work) -- 1.3.1 Art der Arbeit -- 1.3.2 Kultur der Arbeit -- 1.3.3 Gestaltung der Arbeit -- 1.4 Entwicklung einer HR-Strategie für das digitale Zeitalter -- 1.5 Gestaltung digitaler und smarter HR-Prozesse -- 1.5.1 Überblick -- 1.5.2 Personalplanung -- 1.5.3 Personalmarketing und -beschaffung -- 1.5.4 Personalentwicklung -- 1.5.5 Personaleinsatz, -beurteilung und -vergütung -- 1.5.6 Personalcontrolling, -verwaltung und -service -- 1.5.7 Personalführung -- 1.6 Gestaltung agiler HR-Strukturen -- 1.6.1 Veränderte HR-Einheiten und HR-Rollen -- 1.6.2 Agile Arbeitsweise in HR -- 1.7 Gestaltung einer smarten HR-IT -- 1.8 Management der digitalen HR-Transformation -- 1.9 Fazit -- B. Potenziale neuer Technologien für HR -- 2 Überblick zu Potenzialen neuer Technologien für HR -- 2.1 Einleitung -- 2.2 Potenziale bei HR-Anwendungssystemen -- 2.2.1 Mobile HR -- 2.2.2 Robot Recruiting -- 2.2.3 Video Recruiting -- 2.2.4 Big HR Data und HR Analytics -- 2.2.5 HR-Assistenzsysteme -- 2.3 Potenziale bei HR-Technologien -- 2.3.1 Internet der Dinge -- 2.3.2 Wearables -- 2.3.3 Künstliche Intelligenz -- 2.3.4 Blockchain -- 2.4 Potenziale bei HR-Betreibermodellen -- 2.4.1 HR-Cloud -- 2.4.2 Schnittstellenkomplexität -- 2.4.3 Datensensibilität. , 2.5 Potenziale bei der HR-Zusammenarbeit -- 2.5.1 Collaboration-Tools -- 2.5.2 Digitale Arbeitsplattformen -- 2.5.3 Agile Methoden -- 2.6 Fazit -- 3 Potenziale der Datenanalyse für HR (People Analytics) -- 3.1 Einleitung -- 3.2 Evidenzbasiertes Personalmanagement -- 3.3 LAMP-Ansatz zur Analyse von Personaldaten -- 3.4 Beispiele für Datenanalysen von Personalprozessen -- 3.5 Fazit -- 4 Potenziale mobiler Technologien für HR (Mobile HR) -- 4.1 Einleitung -- 4.2 Entwicklungsstand von Mobile-Computing-Technologien -- 4.3 Mobile-Computing-Trends mit Bedeutung für HR -- 4.4 Anwendungsfelder im Mobile HR Management -- 4.4.1 Priorisierung von Anwendungsfeldern -- 4.4.2 Mobile HR - Herleitung und Definitionsansatz -- 4.4.3 Mobile HR - Handlungsfelder und Einsatzmöglichkeiten -- 4.4.4 Mobile HR - Use Case und Status quo zu Mobile Recruiting -- 4.5 Implikationen und Handlungsempfehlungen -- 5 Potenziale von Virtual, Augmented und Mixed Reality für HR -- 5.1 VR, AR und XR als neue Formate im Bewegtbild -- 5.2 Formate und Potenziale von VR, AR und XR für Digital HR -- 5.2.1 Potenziale für Employer Branding und Recruiting -- 5.2.2 Potenziale für Trainings und Schulungen -- 5.3 Beispielhafte Anwendungsszenarien/Use Cases -- 5.4 Fazit -- 6 Potenziale von künstlicher Intelligenz für HR -- 6.1 EInleitung -- 6.2 Eigenschaften künstlicher Intelligenz -- 6.3 Künstliche Intelligenz im HR-Bereich -- 6.3.1 Überblick verschiedener Einsatzbeispiele -- 6.3.2 Konkretes Einsatzbeispiel aus dem Bereich Karrierecoaching -- 6.4 Erfolgsfaktoren des Einsatzes künstlicher Intelligenz -- 6.4.1 Generelle Erfolgsfaktoren -- 6.4.2 Besondere Rolle des Datenschutzes -- 6.4.3 Erfolgsfaktoren für HR -- 6.5 Fazit -- C. Gestaltung digitaler und smarter HR-Prozesse -- 7 Digitalisierung von HR-Prozessen - Der 15 Sekunden HR-Job -- 7.1 Einleitung. , 7.2 Administrative Zeitfresser vs. digitale HR-Prozesse -- 7.3 Digitale HR-Kollaboration - Zielgruppenerweiterung für HR-Tasks -- 7.4 15-Sekunden-Zeugnisprozess -- 7.5 Paradigmenwechsel - Arbeiten 5.0 -- 7.6 Future HR - HR-Prozess in einer Sekunde -- 7.7 Schriftformerfordernis - eine rechtliche Hürde? -- 7.8 Fazit -- 8 Digitalisierung der strategischen Personalplanung -- 8.1 Einleitung -- 8.1.1 Relevanz der strategischen Personalplanung -- 8.1.2 Verbindung von Strategie, Planung und Personal -- 8.1.3 Technologieunterstützte strategische Personalplanung -- 8.2 Fachliche Anforderungen an die strategische Personalplanung -- 8.2.1 Grundlagen -- 8.2.2 Vorgehen -- 8.2.3 Erfolgsfaktoren -- 8.3 Technische Anforderungen an die strategische Personalplanung -- 8.3.1 Produktscope der Anwendungslösung -- 8.3.2 Datenelemente und Planungszeiträume -- 8.3.3 Rollen- und Berechtigungskonzepte sowie Datensicherheit -- 8.3.4 Szenarios, Flexibilität und Reporting -- 8.4 Fazit -- 9 Digitalisierung im Recruiting -- 9.1 Status quo beim digitalen Recruiting -- 9.2 KI als erweiterte Basistechnologie für das digitale Recruiting -- 9.2.1 Definition von KI -- 9.2.2 Funktionsweise von KI -- 9.3 Datenbasierte Hilfen auf dem Weg zum smarten Recruiting -- 9.3.1 Einsatzszenarien von KI im Recruiting -- 9.3.2 Augmented-Writing für Stellenanzeigen -- 9.3.3 »Intelligente« Chatbots im Bewerbermanagementsystem -- 9.4 Fazit -- 10 Digitales Azubi-Recruiting - Darstellung am Beispiel ZWILLING Küche -- 10.1 Digitale Recruitingstrategie -- 10.1.1 Grundlagen und Rahmenbedingungen -- 10.1.2 »Digital first«-Ansatz -- 10.1.3 Stakeholderorientierung und Bottom-up-Ansatz -- 10.2 Digitales und agiles Azubi-Recruiting -- 10.2.1 Konzeptioneller Ansatz -- 10.2.2 Systematisch-strukturiertes Themenmanagement und Kanalauswahl -- 10.2.3 Kontinuierlicher, agiler Kommunikationsprozess. , 10.2.4 Fallbeispiele in der kanalspezifischen Aufbereitung -- 10.3 Fazit -- 11 Digitales Lernen - Integraler Bestandteil moderner Weiterbildungsangebote -- 11.1 Transformation des Lernens -- 11.2 Elemente einer zeitgemäßen Personalentwicklungsstrategie -- 11.2.1 Differenziertes, personalisiertes und adaptives Lernen -- 11.2.2 Simplifizierung und Personalisierung -- 11.2.3 Performance Learning -- 11.2.4 Zusammenspiel mit Recruiting und Onboarding -- 11.2.5 Handlungsfelder statt Einzelthemen -- 11.2.6 Berücksichtigung der Folgen der Covid-19-Pandemie -- 11.2.7 Lernzugang 24/7 -- 11.3 »New Normal« im digitalen Lernen -- 11.3.1 Motivation und Lernmotiv -- 11.3.2 KI und ein vorausschauendes Führungsverständnis -- 11.3.3 Personal Learning Assistent -- 11.3.4 Neues Selbstverständnis -- 11.3.5 Lernzeitkonten -- 11.3.6 Lernkulturwandel -- 11.3.7 Neue, qualitative KPIs -- 11.4 Fazit -- 12 Lernen im Digitalzeitalter - Darstellung am Beispiel SAP -- 12.1 Herausforderungen für das Lernen heute und in der Zukunft -- 12.1.1 Treiber und ausgewählte Technologien der Digitalisierung -- 12.1.2 Änderung der Arbeit -- 12.2 Neue Lernansätze -- 12.2.1 Paradigmenwechsel beim Lernen -- 12.2.2 Entwicklung von Lerntechnologie -- 12.2.3 Lernkultur im Wandel -- 12.2.4 Learning Experience Design -- 12.2.5 Ausgewählte Beispiele der SAP -- 12.3 Neue Anforderungen an die Entwicklung von Kompetenzen -- 12.3.1 Neue Kompetenzen im digitalen Zeitalter -- 12.3.2 Empfehlungen für die Gestaltung von Lernen im digitalen Zeitalter -- 12.4 Fazit -- 13 Kompetenzentwicklung im Digitalzeitalter - Darstellung am Beispiel der Weidmüller Akademie -- 13.1 Unternehmen Weidmüller -- 13.2 Industrie 4.0 und digitale Transformation -- 13.3 Weidmüller Akademie -- 13.3.1 Überblick -- 13.3.2 Personalentwicklung -- 13.3.3 Training Center -- 13.3.4 Ausbildung -- 13.3.5 Hochschulbetreuung. , 13.3.6 Netzwerke/Neue Technologien -- 13.4 Fazit -- 14 Führung im Digitalzeitalter - Darstellung einer Digital-Leadership-Toolbox -- 14.1 Erwartungen an Führung im Digitalzeitalter -- 14.2 Führungstools im Digitalzeitalter -- 14.2.1 Digital-Leadership-Toolbox im Überblick -- 14.2.2 Ansätze zur Stärkung der Vernetzung -- 14.2.3 Ansätze zur Stärkung der Offenheit -- 14.2.4 Ansätze zur Stärkung der Partizipation -- 14.2.5 Ansätze zur Stärkung der Agilität -- 14.3 Beidhändigkeit von Führung im Digitalzeitalter -- 14.4 Fazit -- 15 Digitalisierung der HR-Kommunikation -- 15.1 Relevanz der HR-Kommunikation -- 15.2 Handlungsfelder der HR-Kommunikation -- 15.3 Neue Handlungsfelder für die HR im Kontext der Digitalisierung -- 16 Gestaltung von Arbeitnehmerbeziehungen im Digitalzeitalter -- 16.1 Case for action -- 16.2 Betriebsverfassung 4.0 -- 16.2.1 Betriebsbegriff im Wandel -- 16.2.2 Arbeitnehmerbegriff im Wandel -- 16.2.3 Klassisches Mitbestimmungsrecht -- 16.2.4 Unterrichtungsrechte -- 16.2.5 Initiativrecht -- 16.3 Arbeitszeit 4.0 -- 16.4 Vergütung 4.0 -- 16.5 Digitalisierung in HR -- 16.6 Datenschutz, Berufsgenossenschaft und Arbeitsstättenrichtlinie - die »Spaßbremsen« der digitalen Welt -- 16.7 Formel für »Arbeit 4.0«: Partizipation und Kooperation -- 16.8 Fazit -- 17 Digital HR - nicht ohne meinen Betriebsrat!? -- 17.1 Relevanz der Mitbestimmung beim Thema Digital HR -- 17.2 Erfolgsfaktoren von Digital HR aus Sicht des Betriebsrats -- 17.2.1 Digitalisierung - HR in einer Doppelrolle -- 17.2.2 Digital HR - Verhandeln in eigener Sache -- 17.2.3 Digitale Transformation - Schlüsselfunktion HR -- 17.3 Fazit -- 18 Digitalisierung von Performance Management und Feedbackinstrumenten - Darstellung am Beispiel der Daimler AG -- 18.1 Relevanz der Digitalisierung für Daimler -- 18.2 Digitale Transformation bei Daimler. , 18.3 Rolle von HR in der digitalen Transformation bei Daimler.
    Additional Edition: ISBN 3-648-14751-X
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Frechen : mitp
    UID:
    kobvindex_ERBEBC6947726
    Format: 1 online resource (689 pages)
    Edition: 4
    ISBN: 9783747500552
    Note: Titel -- Inhaltsverzeichnis -- Kapitel 1 - Einleitung -- 1.1 Aufbau des Buches -- 1.2 Downloads und weiterführende Informationen -- 1.3 Weitere Quellen -- 1.4 Danksagung -- Kapitel 2 - Arduino-Plattform -- 2.1 Am Anfang war der König -- 2.2 Be a Maker -- 2.3 Ardu­ino-Plattform -- 2.4 Hardware -- 2.4.1 Ardu­ino Uno/Genuino Uno -- 2.5 Software -- 2.6 Installation der Software -- 2.6.1 Installation des USB-Treibers unter Windows 7 und Windows 10 -- 2.6.2 Installation des USB-Treibers unter Windows XP -- 2.6.3 Installation des USB-Treibers unter Mac OS X -- 2.6.4 Installation des USB-Treibers unter Linux -- 2.7 Get Connected -- 2.7.1 Verbindungskabel -- 2.7.2 Verbindung und »Blink« -- 2.7.3 Projekt Blink -- 2.8 Ardu­ino-Entwicklungsumgebung -- 2.8.1 Voreinstellungen -- 2.8.2 Aufbau Entwicklungsumgebung -- 2.8.3 Menü- und Symbolleiste -- 2.8.4 Editor -- 2.8.5 Ausgabefenster -- 2.9 Ardu­ino-Boards -- 2.9.1 Ardu­ino Leonardo -- 2.9.2 Ardu­ino Due -- 2.9.3 Ardu­ino Yun -- 2.9.4 Ardu­ino Mega 2560 -- 2.9.5 Ardu­ino Nano -- 2.9.6 Ardu­ino Mini -- 2.9.7 Ardu­ino LilyPad -- 2.10 Ardu­ino-kompatible Boards -- Kapitel 3 - Startschuss -- 3.1 Das Ardu­ino-Board -- 3.1.1 Stromlaufplan -- 3.1.2 Microcontroller - Das Gehirn -- 3.1.3 Anschlussbelegung -- 3.1.4 Stromversorgung -- 3.2 Steckbrett - Experimentieren ohne Löten -- 3.2.1 Spannungsversorgung auf dem Steckbrett -- 3.3 Spannung, Strom und Herr Ohm -- 3.4 Widerstand & -- Co -- 3.4.1 Widerstand -- 3.4.2 Potentiometer -- 3.4.3 Kondensator -- 3.4.4 Diode -- 3.4.5 Leuchtdiode -- 3.4.6 Transistor -- 3.4.7 Integrierte Schaltung (IC) -- 3.4.8 Relais -- 3.4.9 Schalter -- 3.4.10 Taster -- 3.5 Programmcode -- 3.5.1 Integer, Typen und Variablen -- 3.5.2 Struktur -- 3.6 Testen -- 3.6.1 Serieller Monitor -- 3.6.2 Code-Debugging -- 3.7 Projekt Blink -- 3.8 Projekt Wechselblinker -- Kapitel 4 - Eingänge und Ausgänge , 4.1 Digitale Eingänge -- 4.1.1 Pin als Eingang setzen -- 4.1.2 Digitalen Eingang lesen -- 4.1.3 Digitalen Eingang entprellen -- 4.1.4 Hohe Eingangssignale -- 4.2 Digitale Ausgänge -- 4.2.1 Ausgang setzen und ausgeben -- 4.2.2 Praxis-Tipp: Status eines Ausgangs lesen -- 4.3 Analoge Welt -- 4.3.1 Analoge Signale einlesen -- 4.3.2 Analoge Signale ausgeben -- 4.4 Serielle Kommunikation -- 4.4.1 Serielle Schnittstelle (RS232) -- 4.4.2 Schnittstellenerweiterung -- 4.4.3 I2C/2-Wire (Two-Wire) -- 4.5 Drahtlose Kommunikation -- 4.5.1 433-MHz-Kommunikation -- 4.5.2 Daten übertragen mit RFM12B Transceiver -- 4.6 Projekt: Würfel -- Kapitel 5 - Sensoren -- 5.1 Sensoren -- 5.1.1 LDR (Fotowiderstand) -- 5.1.2 NTC/PTC -- 5.1.3 Integrierte Temperatursensoren -- 5.1.4 Pt100 und Thermoelemente -- 5.1.5 Feuchtesensoren -- 5.1.6 Kombinierte Umweltsensoren -- 5.1.7 Schaltersensoren -- 5.1.8 Abstandssensoren -- 5.1.9 Beschleunigungssensor -- 5.1.10 Kompass -- 5.1.11 Hall-Sensor -- 5.2 Projekt Kompass mit Richtungsanzeige -- 5.3 Projekt Gefrierschrankwächter -- 5.4 Kontaktloses Fieberthermometer -- Kapitel 6 - Aktoren -- 6.1 Relais -- 6.2 Servos -- 6.2.1 Analoge Temperaturanzeige -- 6.2.2 Servos als Motoren für Miniroboter -- 6.3 Motoren -- 6.4 Hohe Lasten schalten -- 6.5 Projekt: Roboter mit Wii-Steuerung -- Kapitel 7 - Anzeigen -- 7.1 Leuchtdiode (LED) -- 7.1.1 Konstantstromquelle mit Transistor -- 7.1.2 Konstantstromquelle mit Spannungsregler -- 7.1.3 Helligkeit steuern -- 7.1.4 LED als Berührungssensor -- 7.1.5 Jetzt wird es hell -- 7.2 7-Segment-Anzeigen -- 7.2.1 Port Expander über den I2C-Bus -- 7.3 LC-Display (LCD) -- 7.3.1 Paralleles LC-Display -- 7.3.2 Serielle LC-Displays -- 7.4 LC-Display Nokia 3310/5110 -- 7.5 OLED-Display -- 7.6 LED-Matrix -- 7.7 Projekt Geschwindigkeitsmesser fürs Fahrrad -- 7.8 Projekt Schrittzähler -- Kapitel 8 - Datenverarbeitung , 8.1 Daten speichern -- 8.1.1 Daten im ATmega-Controller speichern -- 8.1.2 Daten in externem EEPROM ablegen -- 8.1.3 Daten auf SD-Karte speichern -- 8.2 Daten ins Internet senden -- 8.3 Projekt: Programmierbarer Signalgeber -- 8.4 Sinusgenerator -- 8.5 Projekt: Digitales Netzteil -- 8.5.1 Hochspannungsteil -- 8.5.2 Leistungsteil -- 8.5.3 Ansteuerungsteil -- 8.5.4 Spannungsversorgungen -- 8.5.5 Aufbau des Geräts -- 8.6 Projekt Sollwerteingabe mit Drehgeber -- 8.6.1 Projekt-Erweiterung - Ausgabe als Analogwert -- Kapitel 9 - Erweiterungen -- 9.1 Bibliotheken -- 9.1.1 Ethernet-Bibliothek -- 9.1.2 Wire-Bibliothek -- 9.1.3 SoftwareSerial -- 9.1.4 TinyGPS-Bibliothek -- 9.1.5 NMEA -- 9.1.6 PString-Bibliothek -- 9.1.7 TextFinder-Bibliothek -- 9.1.8 Matrix-Bibliothek -- 9.1.9 LiquidCrystal-Bibliothek (LCD) -- 9.1.10 JeeLib -- 9.1.11 Stepper-Bibliothek -- 9.1.12 Wii Nunchuk -- 9.2 Hardware-Erweiterungen (Shields) -- 9.2.1 Protoshield -- 9.2.2 Protonly-Protoshield -- 9.2.3 Floweronly-Protoshield -- 9.2.4 Ethernet Shield -- 9.2.5 Datalogger und GPS Shield -- 9.2.6 Adafruit Motor Shield -- 9.2.7 DFRobot Motor Shield -- 9.2.8 Diduino-MsMot-Shield -- 9.2.9 Keypad Shield -- 9.2.10 Wave Shield -- 9.2.11 SD Card Shield -- 9.2.12 Nano Shield -- 9.2.13 Lithium Backpack -- 9.2.14 ITEAD Power Shield -- 9.2.15 RFM12B Shield -- 9.2.16 CC3000 WiFi Shield -- 9.2.17 Schraubklemmen-Shield -- 9.3 Hardware-Adapter -- 9.3.1 RFM12B-Breakout-Board -- 9.3.2 Wii-Nunchuk-Adapter -- Kapitel 10 - Arduino im Einsatz -- 10.1 Verbindung zum Internet -- 10.1.1 Netzwerkverbindung -- 10.1.2 Ardu­ino als Webserver -- 10.1.3 Der Ardu­ino als Webclient -- 10.1.4 Eingänge und Ausgänge übers Internet steuern -- 10.1.5 Wireless Ethernet (WiFi) -- 10.2 ESP-Module und Ardu­ino -- 10.2.1 Integration in Ardu­ino -- 10.2.2 ESP8266 -- 10.2.3 ESP8266-ESP12E -- 10.2.4 Wemos D1 Mini , 10.2.5 WiFi-Bibliothek für ESP8266 -- 10.3 Heute schon getwittert? -- 10.4 Ardu­ino mailt -- 10.4.1 Mail direkt versenden -- 10.4.2 Mail via PHP-Skript versenden -- 10.5 XML einlesen -- 10.5.1 XML lesen mit TextFinder -- 10.5.2 Wetterdaten von OpenWeatherMap abfragen -- 10.6 RSS einlesen -- 10.7 You got mail -- 10.8 Umweltdaten sammeln -- 10.9 Projekt Wetterstation -- Kapitel 11 - Fehlersuche/Troubleshooting -- 11.1 Allgemeines Vorgehen -- 11.2 Fehler in der Schaltung -- 11.3 Fehler im Programm -- 11.4 Probleme mit der IDE -- 11.5 Hallo Ardu­ino-Board -- Kapitel 12 - DIY Boards und Clones -- 12.1 Boards -- 12.1.1 Minimalschaltung Ardu­ino -- 12.1.2 Bare Bone Breadboard Ardu­ino -- 12.1.3 Really Bare Bone Board (RBBB) -- 12.1.4 Helvetino -- 12.1.5 Sippino -- 12.1.6 RFBoard -- 12.2 Programmieradapter (USB-Wandler) -- 12.2.1 Anschlussbelegung FTDI -- 12.3 Programmierung über ICSP -- 12.3.1 Der Ardu­ino als Programmiergerät (Ardu­ino ISP) -- 12.4 Ardu­ino im Miniaturformat mit ATtiny -- 12.4.1 tinyAVR und Ardu­ino -- 12.4.2 Boardpakete für ATtiny -- 12.4.3 (Blink-)Schaltung mit ATtiny -- 12.4.4 Programmierung des ATtiny-Microcontrollers -- 12.4.5 AVR-Programmer -- 12.4.6 Projekt Selbstbau-Programmieradapter -- 12.4.7 Projekt ICSP-Breakout-Board fürs Steckbrett -- 12.4.8 Projekt Windlicht -- 12.4.9 Prototypen-Board für ATtiny84 -- Kapitel 13 - Tools für Praktiker -- 13.1 Hardware -- 13.1.1 Steckbrett und Kabel -- 13.1.2 Lochrasterplatinen -- 13.1.3 Lötkolben und Lötzinn -- 13.1.4 Zangen -- 13.1.5 Biegelehre -- 13.1.6 Multimeter -- 13.1.7 Oszilloskop - Spannung sichtbar machen -- 13.2 Software -- 13.2.1 Schaltungsaufbau mit Fritzing -- 13.2.2 Eagle CAD -- 13.2.3 KiCad -- 13.2.4 Oszilloskop mit Ardu­ino -- 13.3 Leiterplatten herstellen -- 13.3.1 Datenformat Gerber -- 13.3.2 Gerber-Daten aus Fritzing -- 13.3.3 Gerber-Daten aus Eagle , 13.3.4 Gerber-Daten prüfen -- 13.3.5 Leiterplatten von OSH Park -- Anhang A - Codereferenz -- A.1 Programmstruktur -- A.2 Aufbau einer Funktion -- A.3 Konventionen -- A.4 Datentypen -- A.5 Datentypkonvertierung -- A.6 Variablen & -- Konstanten -- A.6.1 Variablen -- A.6.2 Konstanten -- A.7 Kontrollstrukturen -- A.8 Mathematische Funktionen -- A.9 Zufallszahlen -- A.10 Arithmetik und Vergleichsfunktionen -- A.11 Funktionen -- A.11.1 Digitale Ein- und Ausgänge -- A.11.2 Analoge Ein- und Ausgänge -- A.11.3 Tonausgabe -- A.11.4 Interrupts -- A.12 Zeitfunktionen -- A.13 Serielle Kommunikation -- Anhang B - Boards -- B.1 Vergleich der Board-Varianten -- B.2 Anschlussbelegung Microcontroller -- Anhang C - Bezugsquellen -- C.1 Bezugsquellen und Lieferanten -- Anhang D - Listings -- D.1 Wii-Nunchuk-Funktionsbibliothek (Kapitel 5) -- D.2 Mailchecker (Kapitel 8) -- Anhang E - Migration zu Ardu­ino 1.0 -- Anhang F - Stücklisten -- Stichwortverzeichnis
    Additional Edition: Print version: Brühlmann, Thomas Arduino Frechen : mitp,c2019
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    UID:
    kobvindex_ERBEBC7236148
    Format: 1 online resource (282 pages)
    ISBN: 9783969109106
    Note: Intro -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort zur 4. Auflage -- Anmerkungen des Lektorats der deutschen Ausgabe -- Vorwort zur 2. Auflage -- Danksagung von Massimo Banzi -- Danksagung von Michael Shiloh -- In diesem Buch verwendete Konventionen -- Verwendung von Codebeispielen -- 1 Einleitung -- Zielpublikum -- Was ist Interaktionsdesign? -- Was ist Physical Computing? -- 2 Der Arduino-Weg -- Prototyping -- Tüfteln -- Wir lieben Schrott! -- Hacken von Spielzeug -- Kooperation -- 3 Die Arduino-Plattform -- Die Arduino-Hardware -- Die Software der Integrierten Entwicklungs­umgebung (IDE, vom Englischen »Integrated Development Environment«) -- Installation von Arduino auf deinem Computer -- Installation der IDE: macOS -- Konfigurieren der Treiber: macOS -- Port-Identifizierung: macOS -- Installation der IDE: Windows -- Konfigurieren der Treiber: Windows -- Port-Identifizierung: Windows -- Installation der IDE: Linux -- Konfigurieren der Treiber: Linux -- Genehmigungserteilung an den seriellen Ports: Linux -- Port-Identifizierung: Linux -- 4 Jetzt geht es wirklich los mit Arduino -- Anatomie eines interaktiven Gerätes -- Sensoren und Aktoren -- Blinkende LED -- Reich mir den Parmesan -- Arduino ist nicht für Feiglinge -- Echte Tüftler schreiben Kommentare -- Der Code, Schritt für Schritt -- Was wir bauen werden -- Was ist Elektrizität? -- Einsatz eines Drucktasters zur Steuerung der LED -- Wie funktioniert das? -- Eine Schaltung, tausend Verhaltensweisen -- 5 Erweiterte Ein- und Ausgaben -- Der Einsatz anderer Ein/Aus-Sensoren -- Selbst gebaute Schalter (DIY) -- Lichtsteuerung mit PWM -- Einsatz eines Lichtsensors statt des Drucktasters -- Analoge Eingabe -- Versuche mit anderen analogen Sensoren -- Serielle Kommunikation -- Antrieb größerer Lasten (Motoren, Lampen und dergleichen) -- Komplexe Sensoren -- Das Arduino-Alphabet , 6 Mit Processing eine Arduino-Lampe ins Netz bringen -- Planung -- Programmieren -- Zusammenbau der Schaltung -- So wird es zusammengebaut -- 7 Die Arduino-Cloud -- Arduino Cloud IDE -- Project Hub -- IoT Cloud -- Funktionen der Arduino IoT Cloud -- Arduino-Cloud-Tarife -- 8 Automatisches Gartenbewässerungssystem -- Planung -- Testen der Echtzeituhr (RTC) -- Testen der Relais -- Elektronische Schaltpläne -- Testen des Temperatur- und Feuchtigkeitssensors -- Programmieren -- Einstellen der Ein- und Ausschaltzeiten -- Prüfung, ob es Zeit zum Ein- oder Ausschalten eines Ventils ist -- Prüfen, ob es regnet -- Zusammenfügen aller Teile -- Zusammenbau der Schaltung -- Das Proto-Shield -- Das Layout deines Projekts auf dem Proto-Shield -- Löten deines Projekts auf das Proto-Shield -- Testen deines zusammengebauten Proto-Shields -- Zusammenbau deines Projekts in einem Gehäuse -- Testen des fertigen automatischen Gartenbewässerungssystems -- Dinge, die du selbst probieren kannst -- Einkaufsliste für das Bewässerungsprojekt -- 9 Die Arduino-ARM-Familie -- Was ist der Unterschied zwischen AVR und ARM? -- Welchen Unterschied machen 32 Bit wirklich aus? -- Was ist der Unterschied zwischen einem Mikrocontroller und einem Mikroprozessor? -- Was ist besser: AVR oder ARM? -- Vorstellung der auf dem Arduino ARM basierenden Boards -- Spezielle Features -- Betriebsspannung -- Ansteuerungsstrom -- Digital-Analog-Wandler -- USB-Host -- Die Nano- und MKR-Plattformen -- 10 Kommunikation mit dem Internet via ARM: ein »Faustgruß« übers Internet -- »Faustgruß« übers Internet -- Wir präsentieren: MQTT - das »Message Queueing Telemetry Transfer«-Protokoll -- Faustgruß übers Internet: die Hardware -- Faustgruß übers Internet: MQTT Broker auf Shiftr.io -- 11 Fehlerbehebung -- Verstehen -- Vereinfachung und Segmentierung -- Ausschluss und Gewissheit , Testen des Arduino-Boards -- Testen deiner Steckplatinen-Schaltung -- Isolieren von Problemen -- Probleme beim Installieren der Treiber in Windows -- Probleme mit dem IDE in Windows -- Identifizieren des Arduino-COM-Ports in Windows -- Weitere Debugging-Verfahren -- Online Hilfe bekommen -- Anhang A: Die Steckplatine -- Anhang B: Widerstände und Kondensatoren verstehen -- Anhang C: Arduino-Kurzübersicht -- Anhang D: Lesen von Schaltplänen -- Index
    Additional Edition: Print version: Banzi, Massimo Arduino – dein Einstieg Heidelberg : dpunkt.verlag,c2023 ISBN 9783864909139
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    UID:
    kobvindex_ERBEBC5844639
    Format: 1 online resource (75 pages)
    Edition: 3
    ISBN: 9783965960480
    Note: Intro -- Impressum -- Einleitung: So unterstützt Sie dieses Buch -- AddOn, Pressestimmen und Kundenmeinungen -- Inhalt des Buches -- Aufbau und Struktur des Buches -- Infos nach Wunsch und Zusatzmaterial zum Buch! -- Persönliche eBooks und eKurse -- Chefs zwischen Durchsetzungsvermögen und Teamfähigkeit: Darling oder Depp? // Von Barbara Haag -- Everybody's Darling oder Depp vom Dienst? -- A-Typen und B-Typem - Klischee oder Wirklichkeit? -- Wen hätten Sie lieber im Team? -- Neid - doch ein gutes Gefühl? -- Durchsetzungsvermögen macht nicht produktiver -- Moderates Maß an Bestimmtheit -- Schubladen helfen nicht weiter -- Mitarbeiter-Potenziale rechtzeitig erkennen -- Mit perfektem Lebenslauf zum Ziel: Kann man Vorstandschef lernen? // Von Maike Dietz -- Zu viele Sprünge und Abweichungen im Lebenslauf schaden meist -- Geradlinigkeit überzeugt -- Selbstbewusst Stellung beziehen -- Seine Berufung finden -- Hier einige Tipps: -- Mit Selbstwirksamkeit und Authenzität überzeugen -- So werden Sie der ideale Chef: 4 Grundregeln für den Erfolg // Von Jürgen W. Goldfuß -- Hauptsache guter Zuhörer -- Rhetorische Fähigkeiten -- 4 Grundregeln für den Erfolg -- Erstmals Chef: 5 Tipps zur neuen Führungsrolle // Von Stefan Häseli -- Erste Schritte als Chef -- Neider und Erwartungshaltung -- 1. Innere Vorbereitung -- 2. Kommunikation -- 3. Einzelgespräche -- 4. Handlungen -- 5. Rollenverhalten -- Mitarbeiterbindung - 3 Tipps: Motivation ist Chefsache! // Von Sven Henninge -- Warum Mitarbeiterbindung heute so wichtig ist -- Wohlfühlfaktor Chef -- Glücklich im Job: Der Vorgesetzte macht's -- Drei Ratschläge für Ihre Mitarbeiterbindung -- Reverse Mentoring und Lernende Organisation: Wenn der Junior den Senior „coacht" // Von Anne M. Schüller -- Brücke zwischen Old und Next Economy -- Für jedes Unternehmen geeignet -- Hierarchische Abhängigkeiten vermeiden , Der Mehrwert für das Unternehmen -- Der Mehrwert für den Mentor -- Der Mehrwert für den Mentee -- Reverse Mentoring als Kulturbefruchter -- Kollektives Wissen anzapfen -- Eine lernende Organisation aufbauen -- Aufstieg im Handwerk: Coaching und Training für Meister // Von Sina Lehmann -- Warum ein Coaching für Meister so wichtig ist -- Welche Themen im Coaching für Meister eine Rolle spielen -- Meister-Coaching im technischen Bereich -- Der Start ins Meister-Leben -- Ein Wechsel in der Führung - wie macht sich der neue Meister? -- Coaching oder Studium als Weiterbildung? -- Das Meister-Coaching als Vorbereitung auf schwierige Situationen -- Inhaltliche Besonderheiten beim Training für Meister -- Wie es mit dem Meister-Coaching weiter nach oben geht -- Das Coaching als Lösung - wenn dem Meister das Selbstbewusstsein fehlt -- Wie steht es um das Fachwissen beim Meister-Coaching? -- Der zwischenmenschliche Faktor beim Coaching des Meisters -- Produktiv als Chef und Unternehmer: Störungsfrei arbeiten // Von Martin Geiger -- Büro der offenen Tür? -- Störungsfreie Zeiten? -- Stille Stunden -- Das Prinzip der geschlossenen Tür -- Feste Produktivitätszeiten -- Hilfe, Zeitdiebe! -- Varianten des Zeitdiebstahls -- Die Macht der Gewohnheit -- Je konkreter das Ziel, desto besser das Gespräch -- Beförderung beschleunigen: 8 Schritte zur nächsten Karrierestufe // Von Oliver Koch -- Klare Unternehmensstrukturen für einen sauberen Aufstieg -- Personalentwicklung ist wichtig -- Zielvereinbarungen: Unternehmen und Mitarbeiter profitieren -- Mit Plan zum Ziel: Stichwort Selbstmarketing -- Beförderung: Vor- und Nachteile abwägen -- 8 Schritte zur Beförderung: So bestimmen Aktiv über Ihre beruflich Zukunft -- 1. Engagement und Interesse zeigen -- 2. Mit Initiative und Mut überzeugen -- 3. Persönliche Qualitäten hervorheben , 4. Früh übt sich - Handlungsweise vorab anpassen -- 5. Eigenes Netzwerk aufbauen -- 6. Lage checken: Welche Möglichkeiten kommen in Frage? -- 7. Aufmerksamkeit als Schlüssel zum Erfolg -- 8. Klare und offene Kommunikation -- Leistungen und Gehalt verhandeln: Tipps für das Chef-Gespräch [17 Checklisten] // Von Simone Janson -- Wie Sie eine erfolgreiche Gehaltsverhandlung führen -- Finden Sie die passenden Argumente -- Wer was leistet, ist was wert -- Checkliste: So führen Sie Ihr Erfolgstagebuch -- Der beste Zeitpunkt für ein Chef-Gespräch -- Wie viel können Sie fordern? -- Checkliste: Nutzen Sie Gehaltsalternativen -- So wird das Gespräch ein Erfolg -- Die Do's -- Die Don'ts -- Mit Zahlen und Fakten argumentieren -- Leistung und Geld sollten sich die Waage halten -- Chef-Einwände und Gegenargumente kontern -- Checkliste: Gestik und Mimik Ihres Chefs richtig deuten -- Auf Gegenargumente reagieren -- Kompromisse finden -- Gegenargumente vorwegnehmen -- Metaphern und Vergleiche -- Checkliste: So reagieren Sie auf typische Einwände Ihres Chefs -- Sie sind es wert! -- Checkliste: Ihr Kurzprotokoll nach dem Gespräch -- So reagieren Sie auf Forderungen und Kritik Ihres Chefs -- Nicht beleidigt sein -- Oh Chef, was kommt jetzt? -- Akzeptieren heißt nicht verstehen -- Zeigen Sie bei Kritik Kompetenz durch Gelassenheit -- Wie Sie auch bei Ärger mit dem Chef ganz klar und logisch denken -- Think positiv! -- Checkliste: Stress abbauen -- Auslösemechanismen erkennen -- Checkliste: Antworten Sie sourverän und freundlich! -- Nein sagen: Auf Leistungsanforderungen des Chefs richtig reagieren -- Wenn Sie nicht „Nein" sagen… -- Checkliste: Wann ist ein „Nein" angemessen? -- Checkliste: So gehen Sie mit Ihren Ängsten, „Nein" zu sagen um: -- Checkliste: Arbeiten Sie an Ihren Ängsten -- Klare Angaben führen zu positiven Reaktionen , Checkliste: So sagen Sie richtig „Nein". -- Wenn der Chef seine Macht spielen lässt -- Warum manche Chefs so sind -- Checkliste: Keine Angst vor dem Chef -- Legen Sie fest, wo die Grenzen sind -- Spielen Sie nicht mit -- Kompromissbereitschaft in Verhandlungen durch Fragetechniken zeigen -- Machtspiele als Gesprächsthema -- Ich-Formulierungen -- So üben Sie Kritik an Ihrem Chef -- Checkliste: Regeln für Kritik am Chef -- Bleiben Sie freundlich! -- Verwirren Sie den aggressiven Chef -- Die Do's -- Die Don'ts -- Bitte nicht zurückschlagen -- Aufstiegschance Fachlaufbahn: 5 Neue Karriere-Wege in Unternehmen // Von Uta Rohrschneider -- Ziele und Strategie -- On-top- und Breitenmodelle -- 1. Karrierestufen-Checkliste -- 2. Anforderungsprofil und Potenzialerkennung -- 3. Gleichwertigkeit der Fachkarriere -- Gehaltsperspektiven -- Durchlässigkeit der Karrierepfade -- Status, Anerkennung und Informationsmanagement -- 4. Qualifizierungsangebote und Entwicklungsprogramme -- 5. Rechtliche Rahmenbedingungen -- Selbstorganisation in Unternehmen: 3 wesentliche Tipps wie sie gelingt // Von Anne M. Schüller -- Im Kern ändert Selbstorganisation die Machtverteilung -- Eigenmotivation als zentraler Treiber -- Wesentliche Elemente selbstorganisierter Unternehmen -- Verbesserungen im Team entscheiden und umsetzen -- Auch Selbstorganisation braucht Rahmenbedingungen -- Selbstbestimmung: Freiheit kann zu Verunsicherung führen -- Anstupser, damit es in die richtige Richtung geht -- Strukturen, damit man selbstorganisiert agieren kann -- Bonus statt Überstunden-Ausgleich -- Frauen und Karriere: Tipps von der Staatschefin Google-Managerinnen & -- Fußballbundestrainerin // Von Simone Janson -- Frauen und Karriere: Was die Ex-Staatschefin rät -- Frauen fehlt oft das Selbstvertrauen -- Sich Freiräume und Respekt schaffen , Frauenfreundlichen Strukturen in Unternehmen schaffen -- Konkrete Maßnahmen zur Frauenförderung -- Mentoring oder Eltern-Kind-Büros: Welche Maßnahmen helfen Frauen wirklich? -- Fazit: Erfolg zeigt sich erst rückblickend -- Schlusswort -- Autoren A-Z -- Maike Dietz -- Martin Geiger -- Jürgen W. Goldfuß -- Barbara Haag -- Stefan Häseli -- Sven Hennige -- Oliver Koch -- Sina Lehmann -- Uta Rohrschneider -- Anne M. Schüller -- Simone Janson -- Über den Verlag Best of HR - Berufebilder.de® -- Hinweise zur Übersetzung -- KI und neuronale Netzwerke: Wie wird unsere Übersetzung erstellt? -- So unterstützen wir neuronale Maschinenübersetzungen -- Qualität der Übersetzungen: Das sagen Experten und Presse -- Haftung
    Additional Edition: Print version: Janson, Simone Wege zur Beförderung im Beruf Duesseldorf : Best of HR - Berufebilder.de,c2023
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    UID:
    almahu_9948191719402882
    Format: 237 S. , online resource.
    Edition: 1st ed. 1998.
    ISBN: 9783322865885
    Series Statement: Ausbildung und Studium
    Note: 1 Ihr erster Erfolg -- 1.1 Gestaltung der Dokumentenpräambel -- 1.2 Ein- oder zweiseitig — Das ist hier die Frage! -- 1.3 Aktivierung zusätzlicher Befehle -- 1.4 Gestaltung des Textteils -- 1.5 Seitengestaltung -- 1.6 Das Layout dieses Buches -- 2 Absatzgestaltung -- 2.1 Das Absatzende -- 2.2 Die Ausrichtung eines Absatzes -- 2.3 Aufzählungen -- 3 Alles über Zeichen -- 3.1 Die Texteingabe -- 3.2 Zeichenformatierung -- 3.3 Abstände zwischen den Zeichen -- 3.4 Sonstiges zur Zeichenformatierung -- 3.5 Verarbeiten fremsprachiger Texte -- 4 Umgang mit Tabellen -- 4.1 Erzeugung einfacher Tabellenstrukturen -- 4.2 Beeinflussung der Spaltenbreiten -- 4.3 Überschriften über mehrere Spalten -- 4.4 Beeinflussung der Zeilenhöhe -- 4.5 Vertikales Verschieben von Tabellentext -- 4.6 Verwendung von Dezimaltabulatoren -- 4.7 Ausrichtung der Tabellen -- 4.8 Tabellen über mehrere Seiten -- 4.9 Beschriftung von Tabellen -- 4.10 Gleitende Tabellen -- 5 Umgang mit Fußnoten -- 5.1 Einfügen von Fußnoten -- 5.2 Fußnoten in „verbotenen Bereichen“ -- 6 Formeln für Alle -- 6.1 Erzeugung einfacher Formeln -- 6.2 Klammern in mathematischen Formeln -- 6.3 Erzeugung von Matrizen -- 6.4 Setzen von Funktionen -- 6.5 Akzente in mathematischen Formeln -- 6.6 Ausrichtung von Formeln -- 6.7 Numerierung von Formeln -- 6.8 Ausrichtung mehrzeiliger Formeln -- 6.9 Text in Formeln -- 6.10 Formatierung von Formelzeichen -- 7 Formeln für die, die mehr brauchen -- 7.1 Numerierung von Formeln -- 7.2 Untergliederung von Formeln -- 7.3 Mehrzellige Einzelformeln -- 7.4 Formelgruppen -- 7.5 Text in Formeln -- 7.6 Formatierung von Zeichen in Formeln -- 7.7 Integral- und Summenzeichen -- 7.8 Darstellung von Brüchen -- 7.9 Erzeugung von Matrizen -- 7.10 Darstellung von Binomen -- 7.11 Manipulation von Wurzelausdrücken -- 7.12 Punkt, Punkt, Punkt -- 7.13 Zeichen mit Akzenten -- 7.14 Pfeile und Vektoren -- 7.15 Pfeile mit variabler Länge -- 7.16 Definition eigener Funktionsbezeichnungen -- 7.17 Erzeugung eigener Theoremstrukturen -- 8 Wir machen uns ein erstes Bild -- 8.1 Rechtecke und Linien -- 8.2 Kreise, Ovale und Bögen -- 8.3 Erzeugen von Bezierlinien -- 8.4 Text in Grafiken -- 8.5 Eine Erweiterung des put-Befehls -- 9 „Fremde Grafiken“ -- 9.1 Nutzung von LATEX2?-Befehlen -- 9.2 Verwendung von Bitmapgrafiken -- 9.3 Verwenden von Dateien im EPS-Format -- 9.4 Gleitende Grafiken -- 10 Arbeiten mit Verweisen -- 10.1 Verweise auf Textstellen -- 10.2 Verweise auf Tabellen, Abbildungen und Formeln -- 11 Erstellen von Verzeichnissen -- 11.1 Inhaltsverzeichnis -- 11.2 Tabellen- und Abbildungsverzeichnisse -- 11.3 Abkürzungsverzeichnisse -- 12 Erzeugung eines Stichwortverzeichnisses -- 12.1 Erzeugung von Indexmarken -- 12.2 Generierung des Stichwortverzeichnisses -- 12.3 Erzeugung mehrerer Indizes -- 13 Umgang mit Literaturverzeichnissen -- 13.1 Anlegen einer Literaturdatenbank -- 13.2 Das Arbeiten mit der Literaturdatenbank -- 14 Titelblatt und anderes -- 14.1 Die Titelseite -- 14.2 Die ehrenwörtliche Erklärung -- 15 Publikation im Internet -- 15.1 Publikation in HTML -- 15.2 Publikation als PostScript- oder PDF-Datei -- 16 Weitere Tips und Tricks -- 16.1 Aufteilung des Dokuments -- 16.2 Das endgültige Setzen der Arbeit -- A.1.1 Der erste Schritt -- A.l.2 Installation des ersten Pakets -- A.1.3 Installation der 32-bit-Treiber -- A.1.5 Erzeugung der Formatdateien -- A.l.6 Installation der Zusatzpakete -- A.1.7 Installation von Metafont -- A.l.8 Installation von Druckertreiber und Previewer -- A.l.9 Erzeugung der Zeichensätze -- A.l. 10 Erzeugung einer Fontbibliothek -- A.l. 11 Erzeugung der Initialisierungsdateien -- A.l. 13 Installation weiterer Programme -- A.2 MiKTeX -- A.3 Ghostscript und Ghostview -- B Eine Einführung in MicroEMACS -- B.1 Installation -- B.2 Das Einrichten des Programms -- B.3 Starten von Drittprogrammen -- B.3.1 Starten des Vorschauprogramms -- B.3.4 Starten von Makeindex -- B.4 Editieren eines Textes -- C Fehlermanagement -- C.l Allgemeine Hinweise -- C.2 Behandlung von Tippfehlern -- C.3 Behandlung von Syntaxfehlern -- D Aufstellung aller Sonderzeichen -- D.1 Das griechische Alphabet -- D.1.1 Die Kleinbuchstaben -- D.1.2 Die Großbuchstaben -- D.2 Fremdsprachige Sonderzeichen -- D.3 Mathematische Funktionen -- D.4 Vergleichssysmbole -- D.5 Symbole für binäre Operationen -- D.6 Zeiger und Pfeile -- D.7 Klammersymbole -- D.8 Weitere mathematische Symbole -- D.9 Zeichen mit Akzenten -- D.10 Mathematische Zeichen mit Akzent -- D.11 Sonstige mathematische Symbole -- D.12 Zeichenkodetabellen -- D.12.1 Der Roman-Zeichensatz -- E Lösungen der Aufgaben -- E.1 Lösungen — Kapitel 2 -- E.2 Lösungen — Kapitel 3 -- E.3 Lösungen — Kapitel 4 -- E.4 Lösungen — Kapitel 6 -- E.5 Lösungen — Kapitel 7 -- E.6 Lösungen — Kapitel 8.
    In: Springer eBooks
    Additional Edition: Printed edition: ISBN 9783528056643
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    UID:
    kobvindex_ERBEBC5976567
    Format: 1 online resource (74 pages)
    Edition: 3
    ISBN: 9783965960688
    Note: Intro -- Impressum -- Einleitung: So unterstützt Sie dieses Buch -- AddOn, Pressestimmen und Kundenmeinungen -- Inhalt des Buches -- Aufbau und Struktur des Buches -- Infos nach Wunsch und Zusatzmaterial zum Buch! -- Persönliche eBooks und eKurse -- Gelassenheit als Lebensmotto: Die Kraft der Konzentration // Von Prof. Dr. Martin Christian Morgenstern -- Wie sich Konzentration automatisch einstellt -- Wahrscheinlich konnten Sie Folgendes feststellen: -- Die Brücke zur Gelassenheit -- Gelassenheit - der Wandel eines Begriffs -- Wie gelassen jemand ist, zeigt sich erst bei Stress -- Cool bleiben, klappt nicht immer -- Das Geheimnis der Gelassenheit -- 12 Zeitmanagement-Tricks: Richtig organisieren und delegieren // Von Simone Janson -- Analysieren Sie Ihre Arbeit -- Vom Studium bis zum Berufsalltag -- Mehr als man schaffen kann -- Wichtiges von Unnötigem trennen -- Sich Ablenkungen vom Leib halten -- 10 Tricks fürs bessere Zeitmanagement -- Rational entscheiden und gute Vorsätze: Diätratgeber sind sinnlos! // Von Winfried Neun -- Warum wir klare Ziele brauchen -- Je konkreter, desto besser! -- Warum Diät-Ratgeber sinnlos sind -- Wie aus Absichten echte Ziele werden -- Angst vor der Veränderung? Warum? -- Antworten aus der Wissenschaft -- Warum denken wir so und nicht anders? -- Veränderungsprozesse in Unternehmen -- Die Ursache des Problems ist der Mensch selbst -- Die Keimzelle des Scheiterns -- Ziel-Vereinbarung zur Mitarbeiter-Motivation: 2 Schritte für Prioritäten und klare Kommunikation! // Von Dr. Hagen Rudolph -- Mitarbeiter-Motivation - worauf kommt es an? -- Wie funktioniert Zielvereinbarung? -- Klar Kommunizieren: 2 Schritte zur optimalen Zielvereinbarung -- 1. Ziele definieren -- 2. Zielvereinbarungsgespräch -- Ziele festlegen für mehr Effizienz: Was ist Ihnen wichtig? // Von Simone Janson -- Unentschlossenheit verhindert Effizienz , Wenn Sie keine Ziele setzen -- Machen Sie sich Ihre Wünsche und Bedürfnisse klar -- Stellen Sie eine Verbindung her -- Erfolge motivieren -- Ziele so genau wie möglich formulieren -- Schriftlich Ziele setzen -- Ziele sind nicht starr und unabänderlich -- Wenn der Erfolg ausbleibt -- Prokrastinieren Aufschieberitis Zeitmanagement [3 Gründe] // Von Prof. Dr. Martin-Niels Däfler -- Aufschieben oder nicht? -- Jobs, die Sie lieben… -- Prokastinieren oder Prokrastinieren? -- Warum Prokastinieren falsch ist: 3 Gründe -- 1. Nur keine Pause machen -- 2. Hedonistische Adaption -- 3. Unangenehmes besser durchziehen -- 3 Tipps für schnelles Entscheiden -- Entscheidungshilfe 1: Bauchentscheidung -- Entscheidungshilfe 2: CAF-Methode -- Welche Alternative ist am besten geeignet? -- Entscheidungshilfe 3: Entscheidungsmatrix -- Prioritäten setzen und Entscheidungen treffen für ein besseres Zeitmanagement // Von Simone Janson -- Unfähigkeit, sich zu entscheiden -- Zielgerichtet Priorisieren -- Wenn Sie mehr wollen, als Sie schaffen können -- Prioritäten setzen mit dem Pareto-Prinzip -- Machen Sie sich klar, dass Sie nicht Alles schaffen können -- Perfektion bringt Sie nicht weiter -- Das Eisenhower-Prinzip -- Nicht alles was Wichtig scheint, ist es auch! -- Welche Aufgaben sind wichtig, welche dringend? -- C-Aufgaben machen uns fertig -- Die ABC-Analyse -- Zeitmanagement und Prioritäten richtig setzen: Ziele stets im Fokus // Von Dr. Jens Tomas -- Können Sie Ziele im Auge behalten? -- Basis - das Flugzeug steht auf der Startbahn -- 1.000 Meter Flughöhe: -- 2.000 Meter Flughöhe: -- 3.000 Meter Flughöhe: -- 4.000 Meter Flughöhe: -- 5.000 Meter und mehr Flughöhe: -- Fazit: Die Intuition fliegt immer mit -- Zeitmanagement Arbeitsorganisation Priorisierung: 12 Tipps für die richtigen Prioritäten // Von Simone Janson -- Warum genau planen sinnvoll ist , Freiräume statt starrer Struktur -- Pausen einplanen! -- Achtung Perfektionismus -- Ziele im Auge behalten -- Prokrastination durch Zu-Viel-Auf-Einmal-Wollen -- Prioritäten setzen -- Priorisieren: Den Kern der Aussage herausschälen -- 12 Tipps für Zeitmanagement, Arbeitsorganisation und Priorisierung -- Zeitmanagement für Perfektionisten: Angst vor den Prioritäten // Von Simone Janson -- Hilfe, zu hohe Ansprüche -- Die Angst, Prioritäten zu setzen -- Getrieben von den eigenen Ansprüchen -- Zeitmangel - das Hauptproblem vieler Perfektionisten -- Die Angst, entbehrlich zu sein -- Aufschieberitis - die Angst vor dem großen Berg -- Einfach unerfüllbar, diese Ansprüche -- Was sich Perfektionisten einmal vornehmen… -- Machen Sie es besser! -- Darauf kommt es an -- Selbstanalyse -- Prioritäten setzen -- Das Eisenhower-Fenster -- A- oder B-Aufgaben? -- Dringend oder Wichtig? -- Keine Chance für Zeitfresser: Checkliste -- Arbeiten en bloc -- Gegen „Aufschieberitis" vorgehen: 8 Schritte -- Tagesablauf - gut geplant ist halb gewonnen -- Die Reihenfolge Ihrer Aufgaben -- Sie machen das so, wie Sie wollen! -- Konsequent bleiben -- Achtung Leistungskurven -- Erfolg im Job: Ist Karriere planbar? // Von Marco Ebeling -- Karriereplanung: Besser individuell und flexibel -- Unübersichtliche Arbeitsmarktstrukturen und die Flexibilität -- Begehrte Arbeitgeber: Treiber von Innovation und Kreativität -- Organisation und Pläne: In Maßen wichtig -- Wo und wie wollen Sie arbeiten? -- Vollzeit oder Teilzeit? -- Sicherheit durch langes Vorausplanen? -- Altersvorsorge nicht vergessen -- Clever und individuell, statt starr planen -- Fazit -- Multitasking-Zeitmanagement auf der persönlichen Ebene: Schlecht für Mitarbeiter und Unternehmen // Von Claudia Simon -- Zu viele Bälle -- Eines nach dem anderen? Nein danke! -- Erhöhter Zeitaufwand -- Produktivität und innovativeres Denken , Auf Antworten auch einmal warten lassen -- Erholung als Gegengewicht -- Klare Grenzen setzen -- Jetzt, jetzt, JETZT! endlich stoppen -- Regelmäßige Regenerationsphasen -- Effizienz Zeitmanagement Stressabbau: Raus aus dem Hamsterrad des eigenen Egos // Von Simone Janson -- Keine eMails - endlich mehr Zeit? -- Gefangen im Hamsterrad des eigenen Egos -- Endstation Burnout - wer trägt die Schuld daran? -- Der Glück der Unerreichbarkeit? -- Will Goldmund nicht mehr Narziss sein? -- Gefangen im eigenen Ego -- Bewusst ins Hamsterrad -- Zeitmanagement durch exakte Kommunikation - 8 Tipps: Warum wir oft nicht sagen, was wir meinen // Von Simone Janson -- Klare Kommunikation: Darum macht sie produktiver -- Achtung vor Weichmachern in der Kommunikation -- Das Sender-Empfänger-Problem -- 8 Tipps: Was steckt hinter den Kommunikationsfehlern? -- Fazit: Die eigene Unsicherheit oder Bequemlichkeit verbessern -- Schlusswort -- Autoren-Übersicht -- Professor Dr. Martin-Niels Däfler -- Marco Ebeling -- Simone Janson -- Dr. Martin Christian Morgenstern -- Winfried Neun -- Dr. Hagen Rudolph -- Claudia Simon -- Dr. Jens Tomas -- Über den Verlag Best of HR - Berufebilder.de® -- Hinweise zur Übersetzung -- KI und neuronale Netzwerke: Wie wird unsere Übersetzung erstellt? -- So unterstützen wir neuronale Maschinenübersetzungen -- Qualität der Übersetzungen: Das sagen Experten und Presse -- Haftung
    Additional Edition: Print version: Janson, Simone Prioritäten setzen & Erfolg planen Duesseldorf : Best of HR - Berufebilder.de,c2023
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages