Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Bad Heilbrunn :Verlag Julius Klinkhardt,
    UID:
    almahu_9949497690002882
    Format: 1 online resource (348 pages)
    ISBN: 3-7815-5993-9
    Content: Der Band "Raum. Macht. Inklusion." versammelt ausgewählte Vorträge der 35. Jahrestagung der Inklusionsforscher*innen (IFO), die vom 23. bis 25. Februar 2022 durch die Universität Innsbruck in Kooperation mit der KPH Edith Stein ausgerichtet worden ist. Unter dem Eindruck der sich durch die COVID-19-Pandemie verschärfenden globalen Krisen, richtete die Tagung den Blick auf die Bedeutung gesellschaftlicher Räume und machtvoller sozialer Ordnungen für die Inklusionsforschung. Exklusion kann in diesem Zusammenhang als Enteignung von Räumen und deren hegemoniale Besetzung verstanden werden; Inklusion hingegen als deren Aneignung, radikale Demokratisierung und Befreiung. Die Beiträge zeigen auf, wie exklusive oder inklusive Räume in aktuellen Forschungsvorhaben theoretisch konzipiert, empirisch untersucht und praktisch weiterentwickelt werden können.
    Note: Mirjam Hoffmann, Thomas Hoffmann, Lisa Pfahl, Michael Rasell,Hendrik Richter, Rouven Seebo, Miriam Sonntag und Josefine WagnerRaum. Macht. Inklusion. Einführung zum Tagungsband der 35. Inklusionsforscher*innen-Tagung 2022 in Innsbruck -- I HauptvorträgeJugendbeirat für den Tiroler Monitoring-AusschussVielen Leuten sagen, was uns wichtig ist! -- Volker Schönwiese und Josefine WagnerZurück zu den Wurzeln inklusiver Forschung: Regionale undinternationale Verortungen Ein Dialog der Generationen -- Tobias BuchnerInclusive Spaces? Rekonstruktionen der Raum-Fähigkeits-Regimevon Integrationsklassen an Neuen Mittelschulen -- Dagmar HänselStatement zum Film "Disposable Humanity" -- II Theoretische Konzepte und Arbeit an den BegriffenRobert Schneider-ReisingerZur Totalität von Raum Materialistische (Behinderten-)Pädagogikvon ihren Quellen her gelesen. Oder: Eine Erinnerung an Leibniz -- Sabine Gabriel und Tanja Kinne"Körper/Leib ¡nklusive!" Zu den Un_Verfügbarkeiten desKörperleiblichen im inklusionsorientierten Diskurs_Raum -- Hendrik LuxInklusion als "paradoxical space"? Überlegungen zu inklusiver Bildungim Globalen Süden -- Yvonne Wechuli und Marianne HirschbergVon Postkolonialen, Dekolonialen und Indigenen Studien lernen:Ein Scoping Review -- Henrike Wiemer, Yvonne Ilg und Anke MaatzNeue Forschungsräume eröffnen. Einblicke in Raum undpsychische Gesundheit -- Norina Müller, Tina Obermayr, Florentine Paudel, Barbara Hager,Michael Doblmair, Eva Kleinlein und Michelle ProyerReading Inclusion (Um-)Wege durch das Labyrinth des Inklusionsbegriffs -- III Subjektpositionen und Medien der (Selbst-)RepräsentationSophie SchubertDie Zeitschrift "Der Krüppel". Vorstellungen zur Erziehung von Kindernmit Behinderungen in den 1920er und 1930er Jahren im Roten Wien -- Ines Boban und Andreas HinzRaum für machtsensible gemeinsame Entwicklung:dialogische, sprachheterogene und gleichwürdige Forschung -- Mirjam Hoffmann, Marika Tappeiner und Francesco CiociolaAusgeschlossen sein, dazugehören Inklusion in der EUREGIO -- Rouven Seebo#disabledandproud Die Thematisierung von Behinderung alsbiographisches und kollektives Ereignis auf Instagram -- Theresa M. StraubInklusions-, Exklusions- und Behinderungserfahrungen Studierenderzwischen Familie, Schule und Hochschule Eine Narrationsanalysebiographischer Erzählungen zu Barrieren in tertiären Bildungsräumen -- Ulrike Barth und Angelika WiehlWahrnehmungsvignetten als Grundlage einer pädagogischenHaltungsentwicklung -- Robert Langnickel und Pierre-Carl LinkInklusive pädagogische Räume Psychoanalytische Pädagogik im Feldeiner Inklusiven Bildungspraxis -- IV Raumproduktion und RaumgestaltungJens Geldner-Belli und Steffen WittigDie Universität als demokratischer, pädagogischer und inklusiver Raum?Irritationen zur Rolle universitärer Lehre -- Jana York und Yvonne WechuliUngleichheiten in akademischen Räumen: Behinderte Akademiker*innenzwischen atypischer Beschäftigung und Offenbarungs-Dilemmata -- Wolfgang Brunthaler, Christiane Löper, Johannes Müller und Nicole OsimkPlatz schaffen. Inklusive Workshops und Peer-Mediation als Beiträge zurGewaltprävention in Institutionen. Erfahrungen aus der Praxis -- Tomke S. GerdesMachtvolle Räume Räume für Inklusion und Teilhabe am Arbeitsmarkt,reflektiert vor dem Hintergrund sozialer Ungleichheitslagen -- Jana York und Jan JochmaringMöglichkeitsräume eines digitalisierten Arbeits- und Gesundheitsschutzesin der Werkstatt für behinderte Menschen -- Katrin Schrooten, Tristan Gruschka und Imke NiediekRaum für Teilhabe Verstehen, Verhandeln und Aneignen des Raumesbei sogenannter geistiger Behinderung -- Muriel SchillingZwischenmenschliche Beziehungen von Bewohner*innengemeinschaftlicher Wohnformen in Zeiten von Corona -- Susanne Leitner"Warum muss mein Kind hin?" Macht und Selbstermächtigung in derAdressierung von Eltern* im Kontext von Flucht und Migration -- Ramona ThümmlerZwischen Anerkennung und Marginalisierung Perspektiven vonLehrkräften der Förderschule auf die Zusammenarbeit mit Eltern ausbenachteiligten Lebenslagen -- Melanie Knaup, Andreas Rupprecht und Nils SeibertGedenkstättenpädagogik als Pädagogik im historischen Raum -- V Bildungsräume zwischen Exklusion und InklusionThomas Hoffmann, Vera Moser und Christian StögerRäume der "Anderen" im (sonder-)pädagogischen Diskurs 1860 - 1880 - 1940 -- Timo Finkbeiner und Susanne EiblGemeinsames Handeln und Problemlösen im technikbezogenenUnterricht der Primarstufe -- Silvia Greiten, Silke Trumpa und Marcel VeberDurch unterrichtsbezogene Diagnostik Raum für Inklusion und Umgangmit Heterogenität schaffen Eine Projektskizze -- Bettina Amrhein, Benjamin Badstieber, Mareike Müller-Cleve,Cathrin Reisenauer und Malte Thiede"(Er)kenne Dich selbst" Eine Initiative zur inklusionsorientiertenProfessionalisierung von (sonder-)pädagogischen Lehrkräften imFörderschwerpunkt Emotionale und Soziale Entwicklung -- Mishela IvanovaOnline-Praktika als Raum für den Erwerb von Differenzfähigkeitseitens der Lehramtsstudierenden -- Robert Kruschel, Saskia Schuppener und Nico LeonhardtEltern als Bildungspartner*innen inklusiver Schulen FamilienorientierteZusammenarbeit in Stadtvierteln in herausfordernder Lage -- Anna Schwermann und Simone SeitzHandlungsspielräume und Rollen von Eltern in der Begabungs- undLeistungsförderung -- Dorothea Junk und Michael WutzlerDialogischer Wissenstransfer in der frühen Bildung:Kindergärten als Orte diversitätssensibler Pädagogik gestalten -- Heike Henning und Katharina StreicherRaum. Macht. Inklusion? Musikschule als Bildungsort für alle! -- Marcus KohnenKritisches Denken in Lehr-Lernsettings: Praxisorientierte Ansätzeund Beispiele zum kritischen Denken im Kontext demokratischerMitgestaltung in Schule -- David FurtscheggerInklusion als Eigenleistung? Lernende Selbstverhältnisse an der SchnittundBruchstelle gesellschaftlicher Ansprüche -- Autor*innen.
    Additional Edition: ISBN 3-7815-2551-1
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    almafu_9959173215802883
    Format: 1 online resource (342 p.)
    ISBN: 9783839443729
    Series Statement: Film
    Content: Die Filme des japanischen Regisseurs Yasujiro Ozu (1903-1963) spielen in zwei Welten: der globalen Welt des Films und der japanischen Kulturwelt. Es sind vor allem seine späten Farbfilme, in denen der Regisseur westliche (Film-)Konzepte von der Kultur Japans her versteht und neu ordnet. Andreas Becker nähert sich dem Werk Ozus komparativ und rückt die Resonanzen, Prämissen und Interdependenzen kultureller wie bildkultureller Art in den Vordergrund: Schrift, Montagetechnik, die 'geliehene Landschaft' sowie filmische Raumkonzepte und Narrative. Dabei werden auch Ozus Arbeitsdrehbücher und handschriftlichen Anmerkungen mit in die Analyse einbezogen.
    Content: The global world of film and the Japanese world of culture - the work of director Yasujiro Ozu (1903-1963) viewed comparatively.
    Note: Frontmatter -- , Inhalt -- , Vorbemerkung -- , 1. Vorüberlegungen -- , 1.1 Film, kulturelle Globalisierung und komparative Ästhetik -- , 1.2 Umwelt, Welt, Kulturwelt, Lebenswelt -- , 1.3 Die räumliche Struktur der medialen Welt -- , 2. Materialien -- , 2.1 Filme und Schriften Ozus -- , 2.2 Sekundärliteratur -- , 3. Shakkei. Ozu und der geliehene Raum -- , 3.1 Ozus sekundäre ästhetische Schicht -- , 3.2 Ozus Grab. Das shakkei-Konzept -- , 3.3 Besuch des Engakuji. Konkrete Analyse des shakkei -- , 3.4 Late Spring (Banshun). Shakkei als Konzept kinematographischer Ästhetik -- , 3.5 Drehort Kōtōkuin -- , 3.6 Walk Cheerfully (Hogaraka ni ayume, 1930) -- , 3.7 There Was a Father (Chichi ariki, 1942) und die Bildlichkeit des shakkei -- , 3.8 Early Summer (Bakushū, 1951) und das shakkei-Konzept -- , 3.9 Weitere shakkei-Szenen in Ozus Werk -- , 4. Semiotische Räume. Ozus Zeichen -- , 4.1 Die stille Schrift. Schrift und Zeichen in der japanischen Kultur. Schrift als Voraussetzung filmischen Erzählens -- , 4.2 Schilder, Schrift und Schreiben in Yasujirō Ozus An Autumn Afternoon (Sanma no aji, 1962) -- , 5. Action-Cut. Drehbuch-Analyse von Equinox Flower (Higanbana) -- , 5.1 Kurzbeschreibung des Equinox Flower (Higanbana)-Drehbuchs -- , 5.2 Das Notationssystem des Equinox Flower-Drehbuchs -- , 5.3 Der Titel Higanbana und der Jahreszeitenbezug -- , 5.4 Die ›Grammatik‹ des Films, Ozus Action-Cuts. Siglen und Montagetechnik -- , 5.5 Ozus Action-Cuts -- , 6. Spiritueller Raum. Gedanken, Erinnerung und Trance -- , 6.1 Aberglaube in Late Autumn (Akibiyori) -- , 6.2 Synchronizität und Tōkyō Story (Tōkyō monogatari) -- , 6.3 Spiritualität bei Ozu und im amerikanischen Western. Fred Zinnemanns High Noon (1952) als Vorbild -- , 6.4 Late Autumn und der Umgang mit der Absence des Anderen -- , 6.5 Synchronizität, spirituelle Rituale, das Yijing. Zeichen als Omen in der japanischen Kultur -- , 7. Ozus Räume -- , 7.1 Sinnesfelder -- , 7.2 Kulissenräume und Location Scouting -- , 7.3 Labyrinthe -- , 7.4 Bildräume -- , 8. Skizze. Ozu und John Ford -- , 9. Blicke. Scham- und Schuldkulturen -- , 9.1 Ozus Filme als Blickdramen -- , 9.2 Der Blick bei Jean-Paul Sartre und die Authentifizierung der filmischen Welt -- , 9.3 Scham und Blick bei Agnes Heller und Sartre -- , 9.4 Scham- und Schuldkulturen -- , 9.5 Scham und Blick in der japanischen Kultur -- , 9.4 Ozus Anti-Dramaturgie und die Darstellung schamkultureller Eigenart durch Blicke -- , 10. Ausblick -- , Benutzte DVD-Medien -- , Benutzte Literatur -- , Anhang -- , In der Kawakita-Foundation gesichtete Unterlagen Ozus -- , Bildtafeln zu Kap. 5. Action-Cut. Drehbuch-Analyse von Equinox Flower (Higanbana) -- , Aufbau von Yasujirō Ozu, die japanische Kulturwelt und der westliche Film / , In German.
    Language: German
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    almafu_9958353875202883
    Format: 1 online resource (3617p.)
    ISBN: 9783110210347
    Content: Die fünf Bände enthalten die Hauptvorträge und eingeladene Beiträge der panels des X. Internationalen Kant-Kongresses, der 2005 in Sao Paolo stattfand.
    Content: The five volumes contain the main papers and lectures of invited speakers that were presented at the X. International Kant Congress in Sao Paolo in 2005.
    Note: Band 1 -- , Frontmatter -- , Inhalt -- , Siglenverzeichnis -- , Begrüßung durch den Ersten Vorsitzenden der Kant-Gesellschaft -- , Begrüßungsansprache anlässlich der Eröffnung des X. Internationalen Kant-Kongresses -- , Begrüßung durch den Ersten Vorsitzenden der Sociedade Kant Brasileira -- , Verleihung des Internationalen Kant-Preises -- , Idealism and Finitude. Laudatio for Henry Allison -- , Acknowledgment of the Internationaler Kant-Preis -- , Nachwuchs-Preis for Michelle Grier -- , Acknowledgment of the Kant-Nachwuchspreis -- , Comments on the Conception of Imagination in the Critique of Pure Reason -- , Die Rolle der Gottesidee in Kants Konzeption des ethischen Gemeinwesens -- , L’Amphibologie des concepts de la réflexion : la fin de l’ontologie -- , The Unveiling of Meaning -- , Proving Ourselves Free -- , Kants universaler Kosmopolitismus -- , Remarques sur la théorie kantienne de la normativité, en particulier juridique -- , Kant’s ‘I think’ -- , Le « savant » Kant âgé de trente ans -- , Unity and Diversity of Transcendental Reflection in Kant -- , L’être commun éthique, peuple de Dieu sous des lois morales. Sur le chemin de la paix perpétuelle -- , Le concept de phénoménologie chez Kant et Reinhold -- , Neue Überlegungen zu Kants Kritik an einem praktischen Solipsismus -- , Kant on the Necessity of Metaphysics -- , Why Kant is not a Hobbesian -- , Backmatter -- , Band 2 -- , Frontmatter -- , Inhalt -- , Siglenverzeichnis -- , Die Rolle des vorkritischen Gottesbegriffs in der Entwicklung von Kants Theorie von Raum und Zeit -- , La critique du rationalisme dans la Nova Dilucidatio -- , Die Bedeutung des ästhetischen Urteils in den vorkritischen und kritischen Schriften Immanuel Kants -- , Physical Monadology: Kant’s Reception of Leibniz and Newton -- , Logical Use and Pure Concepts in Kant’s Inaugural Dissertation -- , The Discovery of the Non-Analytic Character of Mathematics -- , Direct Realism and Transcendental Idealism -- , Kategorien, reine Verstandesbegriffe und Definitionslehre -- , Abstract General Ideas and Kant’s Schematism -- , Allison, Guyer, and Kant on the “Neglected Alternative Charge” -- , The Role of Reflection and the Formation of the Concept of the Understanding in the CPR -- , The Transformation of Platonic eidos and Its Consequences Regarding the Theoretical Perspective of Kant’s Critical Philosophy -- , The Transcendental and the Geometrical: Kant’s Argument for the Infinity of Space -- , Kant über die Einheit der Philosophie -- , Kant’s Theories of Geometry -- , The Non-Spatiality of Things in Themselves: A Critical Analysis of Paul Guyer’s Interpretation -- , Self-Knowledge and the Unity of the Empirical Self in Kant -- , Transcendental Apperception as Qualitative Unity -- , Henrich on Kant’s Transcendental Deduction of the Categories -- , Categories, Necessity, and the Proof-Structure of the B-Deduction -- , What is Orientation in Critique? -- , Some of Kant’s Uses of De Re Necessity -- , Begriffe als Regeln der Wahrnehmung -- , Modernity and Trennung: Hegel and the Kantian Problem of Transcendental Imagination in the Origins of Illustrated Division -- , Succession and Simultaneity: the Problem of the Cosmological Apperception in the Leningrad Reflexion -- , Le labyrinthe du discontinu : le moi entre Hume et Kant -- , Tectonics of Critical Philosophy -- , L’intervention du sujet dans la nature -- , Kants Kriterien der Apriorität -- , Concepts of Objectivity in Kant -- , Three Dogmas of Kant -- , Appearances, Things in Themselves and Transcendental Idealism -- , Logical and Temporal Determination in the Critique of Pure Reason -- , Inwiefern kann bei Kant von analytischer Einheit des Selbstbewusstseins überhaupt die Rede sein? -- , Prescribing Unity to Intuition: Sensibility and Understanding in the Transcendental Deduction -- , Kant : Prédication et Existence -- , Alter Deus? Kant’s Justification of Synthetic Judgments A Priori and Its Relation to the Metaphysical Tradition -- , Der dunkle Verstand. Unbewusste Vorstellungen und Selbstbewusstsein bei Kant -- , Kant’s Reaction to Cartesian Skepticism -- , Causalité empirique et causalité transcendantale : vers une approche plus holistique de la théorie de la science de Kant -- , Copernican Hypothesis and Phenomenism in the Transcendental Aesthetic -- , J. Van Cleve, L. W. Beck, and Paul Guyer on the Application of Categories to Appearances -- , « Germes » et « dispositions » dans la Raison pure -- , Kants Theorie der kontrafaktischen Variation modaler Intuitionen -- , Understanding Schematism and the Nature of Schemata -- , Humean Responses to Kant on Our Putative Awareness of Objective Succession -- , Kant on Reason and the Synthesis of Ideas -- , The Unity of Reason in the Background of a ‘Critique of Pure Practical Reason’ -- , Truth, Knowledge and the Thing in Itself -- , The Multiple Meanings of Principles in Kant -- , Critique of Pure Reason: Readings -- , Knowledge of Things in Themselves and Kant’s Theory of Concepts -- , Die Kritik des Wahns als Schlüssel zu Kants kritischer Wende -- , Kants Weg zum Schematismus -- , Kant and the Varieties of Content -- , Kants Begriff der Existenz -- , Kant on Geometry and Spatial Intuition: Commentary on Michael Friedman’s Geometry, Construction, and Intuition in Kant and His Successors -- , Conceptual Reflection and the Conceptual Role of the ‘I Think’ -- , Deducing the Categories of Modality and Relation – Reich Revisited -- , Der methodologische Hintergrund der Kategoriendeduktion -- , Kant’s ‘Ich denke’ and Cartesian ‘cogito’ -- , Reason, Insight and Apriority in Kant -- , Formal Aspects of Kant’s Theory of Space and Time Contained in the Transcendental Aesthetic of the Critique of Pure Reason -- , Kant’s Analogy of the Sphere -- , The Janus Face of the Boundary of Pure Reason Concept: from the Critique of Dogmatic Metaphysics to the Foundation of a Critical Metaphysics -- , Détermination catégorielle et synthèse de l’appréhension -- , Imagination in Kant’s Critique of Pure Reason -- , Kants dogmatische Wende in der ,kritischen‘ Periode -- , Die A- und B-Deduktion der reinen Verstandesbegriffe in der Kritik der reinen Vernunft und die negative Deduktion der teleologischen Urteilskraft (§§ 75– 78) -- , Über die metaphysische Trinität Welt, Mensch und Gott -- , Zur „kritischen Verwandlung“ des Begriffs „angeboren“ bei Kant -- , Kant’s Argument in the Amphiboly -- , Band 3 -- , Frontmatter -- , Inhalt -- , Siglenverzeichnis -- , The Purposiveness of Nature: Kant and Environmental Ethics -- , Brief Comments on the Concept of Categorical Imperative -- , Will, Value, and the Fact of Reason -- , Kant’s Moral Teleology and ‘Consequentialism’ -- , Kant’s Opposition to Lying from Expediency -- , The Relationship between Ethics and Religion in Kant’s Philosophy -- , Reasons and Causes of Actions in Kant -- , Die praktische Urteilskraft und das Gesetz der Freiheit -- , The Fact of Reason and the Feeling of Respect -- , Immanuel Kant: Professor of Ethics -- , Kant’s Concept of Moral Character -- , Détermination et réflexion dans la philosophie pratique de Kant -- , Maximen -- , How Do We Derive Moral Laws? -- , Wahrhaftigkeit, Recht und Lüge -- , Bringing the Moral Law Closer to Intuition and Feeling: An Interpretive Framework for Kant’s Groundwork II -- , Eine begriffsgeschichtliche Skizze der „Willkür“ im 18. Jahrhundert – Wolff, Wagner, Feder und Kant -- , Critique of Practical Reason: Moral Law and Autonomy -- , Chastity, Kant and Catholicism -- , The Unity of Pure Practical Reason: Towards a Unified Interpretation of the Three Formulas of Kant’s Categorical Imperative -- , Moral zum ewigen Frieden. Eine teleologische Lektüre von praktischer Philosophie Kants -- , Moralisches Sollen, Autonomie und Achtung. , Die Bedeutung des gesunden Menschenverstandes für die politische Urteilskraft bei Kant -- , Kant’s Philosophy of Peace: The Principle of Publicity -- , La question du droit d’intervention chez Kant et l’expérience américaine de la guerre préventive : le paradoxe -- , The Philosopher as a “Secret Agent” for Peace: Taking Seriously Kant’s Revival of the “Old Question” -- , Die Friedensdividende -- , Kant et le sens de la Justice -- , Publicness and Private Intellectual Property in Kant’s Political Thought -- , Like Trees in a Forest or Like Flowers in a Garden? How Individuals Are Forced to Be Free in Kant’s Political Theory -- , Kant and the Self-Referentiality of Freedom as a Subjective Right in Modern Jus-Naturalism -- , What’s Wrong with a World State? Kant’s Conception of State Sovereignty and His Proposal for a Voluntary Federation -- , Zur Rolle des positiven Rechts als Bedingung der Wirkung von Rechten bei Kant und Savigny -- , Systematische Rechtskriteriologie. Zu Aufriss und pointe von Kants Rechtslehre -- , Kants Privatrechtslehre nach dem kategorischen Imperativ: Intelligibler Besitz und Ulpians Formeln -- , Rettung oder Ausrottung. Warum Kants Zum ewigen Frieden von 1795 aktuell bleibt -- , Un impérative de communication : Une relecture de la philosophie du droit de Kant à partir de la troisième Critique -- , Kant on the Transferal of Property: The Relationship between Kant’s Metaphysics and His Philosophy of Right -- , Der junge Kant: Kein Recht auf Natur? -- , Public Use of Reason in Kant’s Philosophy: Deliberative or Reflective? -- , Band 5 -- , Frontmatter -- , Inhalt -- , Siglenverzeichnis -- , Physiological vs. Pragmatic Anthropology: A Response to Schleiermacher’s Objection to Kant’s Anthropology -- , L’Anthropologie du point de vue pragmatique rend-elle justice à la théorie des plaisirs de Pietro Verri ? -- , Skizze einer transzendentalen Anthropologie bei Kant -- , Kant on the Causes of Human Actions: A Brief Sketch -- , Über die Bedeutung der moralischen Anthropologie im Hinblick auf Kants praktische Philosophie -- , Physiognomik zwischen Anthropologie und Ästhetik. Kants Auseinandersetzung mit der Physiognomik in der Anthropologie in pragmatischer Hinsicht und in der Kritik der Urteilskraft -- , Pourquoi Kant affirme-t-il que l’éducation est nécessaire à l’homme ? -- , Sein-Können und Sein-Sollen. Zur Kantischen Anthropologie in pragmatischer Hinsicht -- , Reflections on Kant’s Transcendental Psychology: Can it Provide a Bridge to the Transcendent? -- , The Need for the Moments of Modality and Their Irreducibility in the Kantian Table of Judgements -- , The Concept of a Transcendental Logic -- , Kant on Assertion and Content -- , Judgment, Extension, Logical Form -- , Analysis, Synthesis und Begriffsbestimmung. Zur Frage des Charakters der philosophischen Aussagen in der kantischen Theorie der Erfahrung und der Wissenschaft -- , Kant’s Treatment of the Bocardo and Barocco Syllogisms -- , On the Reconstruction of Kantian Intuitions: Modern Logic -- , Are Kantian Analytic Judgments About Objects? -- , Could Kant Have Been a Logicist? -- , Kant and the Normativity of Logic -- , ‘Transition’ and ‘Gap’ in Kant’s Opus Postumum -- , Understanding Convolut 10 of Kant’s Opus Postumum -- , Is There a Hegelian Intellectual Intuition in Kant’s Opus Postumum? -- , Naturgeschichte und Wissenschaftsgeschichte in Kants Opus postumum -- , Die Materie Äther in Kants Opus postumum -- , Maimon as Galileo to Kant’s Copernicus: the Self-Moving Motion of Maimon’s Skepticism -- , Between Kant and the German Idealism: The Notion of Intellectual Intuition in Schopenhauer’s Philosophy -- , Kantian Dualism and the Pursuit of a Principle for the System of Critical Philosophy -- , Reinhold and the Representation as a Means of Knowledge -- , Das Noumenon des „Erdrechtbundes“ – Anmerkungen zu Friedensvorstellungen von Karl Christian Friedrich Krause -- , Kant’s Nonfoundationalist Grounding of Reason -- , L’abstrait et la chose en soi chez Kant et Hegel -- , Schelling als Vollender Kants und Kant als objektiver Idealist -- , Determination and Reflection: Epistemology from Kant to Hegel -- , Kantianism in the 20th Century: On the History of a Philosophical Tradition -- , Zum Begriff des Transzendentalen bei Kant und in der Analytischen Philosophie -- , Towards a Kantian (though not Kant’s) Notion of Erleben -- , Classical and Analytic Kantianism, and Beyond -- , Recht und Frieden. Hinweis auf den Kantianer Salomo Friedlaender/Mynona -- , Das Problem der Selbstaffektion in der phänomenologischen Interpretation der Kritik der reinen Vernunft -- , Charles Taylor’s Criticism of Kant’s Concept of Moral Action -- , The Bond in Between: The Matter of the Links in Kant’s Critical Philosophy -- , The Inheritance of Immanuel Kant’s Philosophy of History in Norberto Bobbio’s Human Right Conception -- , Begriff und Bedeutung: Zur semantischen Interpretation von Kants Transzendentalphilosophie -- , Architecture in Kant and Heidegger: The “Building” of Critique and the “House of Being” -- , Die Omnipräsenz Kants im europäischen Philosophieunterricht. Wird Kant zum Topos? -- , Law, Politics and Peace in Kant and the Contemporary Concept of Global Republic -- , Kant and Wittgenstein on the Application of Rules -- , Remarks about Kant and Habermas: The Connection between Law and Morals -- , The Categorical Imperative as Accomplishment of the Logical Need of Reason -- , Hannah Arendt and Theodor W. Adorno on Kant’s Third Critique -- , Kant and Frege on the Cognitive Role of the Concept of Truth -- , Kants Einfluss auf Foucaults Kritik der Subjektphilosophie -- , Kritik der reinen Vernunft B 242: „Objektive Bedeutung“ und das „Problem der Sprache“ bei Kant -- , The Sketch of Transcendental Semantics in the Decade of 1770 -- , Criticism and Semantics -- , Rules of Moral Salience and the Problem of Rigorism in Kantian Ethics -- , Williams’ Critique of Kant’s Foundation of Ethics -- , Kant’s Epistemology and Neuroscience: The Biological Basis of the Synthethic and “A Priori” Character of Geometric Knowledge -- , Kants semantische Antinomienkritik -- , Philosophie transcendantale et histoire chez Kant -- , On the Contemporary Foundation of Human Rights: The Kantian Legacy -- , Broadly Kantian Epistemology and the Limits of Mind-Independence -- , Two Conflicting Interpretations of Immanuel Kant’s Views on Community: Kommunikationsgemeinschaft or Communauté de Sentiments? -- , Kant et Hegel selon le modèle adornien de critique et de métacritique -- , Kant und Frege: zwei verschiedene Projekte der Philosophie -- , Humanity and Universalizability: A Kantian Interpretation of the Foundations of Human Rights -- , Kant and Bohr on Symbolic Knowledge in Quantum Theory -- , Des droits et des pactes entre le désir et la désillusion. Une lecture de la proposition kantienne sous la lumière de l’étique de Paul Ricoeur , Kants Konzeption der „libertas indifferentiae“ zwischen Wolff und Crusius -- , Why Are Kant’s Hypothetical and Categorical Imperatives Analytic and Synthetic A Priori Practical Propositions? -- , Categorical Imperative and Ethical Inflection -- , Über die moralische Selbsterkenntnis -- , Kant’s Practical Knowledge as a Result of the Connection between Speculative Metaphysics and Rational Faith -- , Freundschaft innerhalb der Grenzen der bloßen Vernunft. Freundschaft gegenüber der Menschheit bei Kant -- , Practical Apperception: Self-Imputation and Moral Judgment -- , Kant on the Sources of Evil -- , Acting from the Motive of Duty and the Incorruptible Ideal Moral Agent -- , The Moral Law as Expression of the Autonomy of Reason in the Critique of the Practical Reason -- , Kant on the Nature of Desires -- , Die Grundformel des Kategorischen Imperativs, die Selbstzweck-Formel und das Rechtsprinzip -- , Why Kant’s Ethics Is A Priori – and Why It Matters -- , Chemical Affinity in Kant’s Practical Philosophy -- , The Kingdom of Ends and the Fourth Example in the Groundwork II -- , Maximen, Ratschl ge der Klugheit und der verborgene Zweck -- , Kant’s Treatment of Human Dignity in the Groundwork -- , Widening the Field for the Practice of Virtue: Kant’s Wide Imperfect Duties -- , The Pure “I Will” Must Be Able to Accompany All of My Desires: The Problem of a Deduction of the Categories of Freedom in Kant’s Critique of Practical Reason -- , Limiting Freedom: On the Free Choice of Ends in Kantian Moral Philosophy -- , Über Kants vermeintlichen Rigorismus -- , Ethica Deceptrix: The Significance of Baumgarten’s Notion of a Chimerical Ethics for the Development of Kant’s Moral Philosophy -- , Middle Theory, Manipulation, and Inner Freedom -- , Freedom and Death -- , Vernunft in der Natur: Kants teleologischer Naturbegriff als Ansatz zu einer Umweltphilosophie -- , Strategien negativer Darstellung. Kants Kritik der Urteilskraft im Kontext zeitgenössischer Kunsttheorie -- , La déduction des jugements esthétiques comme fondement de la réceptivité transcendantale au plaisir -- , Kant on Verisimilitude -- , Mechanismus und Teleologie im Kontext von Kants Antinomien -- , Philosophie und Ästhetik: über Kant, Nietzsche und die Möglichkeit einer antidogmatischen Philosophie -- , Seeing a Building: On the Relationship between Empirical Intuition and Aesthetic Apprehension in Kant -- , Crowther and the Kantian Sublime in Art -- , The Immanence of Politics in Kant’s Aesthetics -- , Life and Kant’s ‘Critique of Aesthetic Judgment’ -- , Kant and the Feeling of Life: On Pleasure and the Ambient of Beauty -- , Forme et beaux-arts dans la Critique du Jugement -- , The Concept of Work of Art and the Failurein the Imitation of the Classics -- , La critique du jugement biologique et l’a-métaphysique du vivant -- , Kant’s Aesthetic Judgement as a Critical Discourse -- , “Disinterest” and “Interest” on Kant’s Reflection about the Beautiful: the System of Philosophy and Beauty as a Form of Human Hopefulness -- , Genius and the “Moral Image of the World”: The Artist and Her Work as a Source of Moral Motivation -- , Sentiment et Jugement dans la morale de Kant -- , Sur la déduction des jugements de goût chez Kant -- , Kant and the Disinterested Judgment of the Beautiful -- , Kants Begriff modaler, teleologischer und ästhetischer Zufälligkeit -- , Cognition and Aesthetic Judgement -- , Affektiver Zugriff auf Kognitivität. Grundlagen der Lust am Schönen bei Kant -- , Kant’s Dynamically Sublime and Nature -- , The Role of Transcendental Idealism in Kant’s Dialectic of Aesthetic Judgment -- , Teleology and Moral Action in Kant’s Philosophy of Culture -- , Kant’s “Double” Justification of Taste -- , Band 4 -- , Frontmatter -- , Inhalt -- , Siglenverzeichnis -- , Kant historien de la métaphysique : Un progrès sans histoire -- , Zum systematischen Ort des „Geschichtszeichens“ in Kants Geschichtsphilosophie -- , Sur le pessimisme dans la philosophie de l’histoire kantienne -- , Revolution, Discontinuity and Progress in Kant: Copernican Revolution and Asymptotic Revolution in Critical Philosophy -- , Uranfänglicher Friede ist moralischer Fortschritt. Grundlinien zu einer Transzendentalphilosophie des interkulturellen Dialogs -- , Cosmopolitanism and the Interests of Reason: Hope as Social Framework for Human Action in History -- , L’histoire universelle, constitution politique et paix -- , An Analysis of Kant’s Viewpoint on Necessity as a Logical and Non-Existential Condition -- , Are Supersensibles Really Possible? Kant on the Evidential Role of Symbolization -- , Recuperating Imagination in Kant’s Moral Philosophy via Die Religion -- , Kant’s Philosophy of Religion within His Plan for a System of Philosophy -- , On the Kantian Objections to Ontotheology -- , Ritual and Performative Force in Kant’s Ethical Community -- , Die subjektive Allgemeinheit des radikalen Bösen. Zur Funktion der reflektierenden Urteilskraft beim Urteilen über Böses -- , On Kant’s “Universal Principle” and “Universal Law of Right” -- , Kelsen und Kant über Demokratie -- , Kant on the Moral Condition of Law: Between Natural Law and Legal Positivism -- , International Law and Democracy: A Critique of Kant via Teson -- , What if Kant Had Had a Cognitive Theory of the Emotions? -- , Perpetual War for Perpetual Peace? Reflections on the Realist Critique of Kant’s Project -- , What One Can Learn from Kant on Regime Change -- , Perpetual Peace as a Moral Ideal -- , Charting Kant’s Argument against the ‘Right of Resistance’ -- , The History of the Republic According to Kant -- , Kants Friedenslehre als Rechtslehre -- , Der „Wille der Natur“ als Friedensgarantie? – Zum Problem der teleologischen Begründung in Kants Friedenstheorie -- , Utopia and Perpetual Peace -- , Authorized Coercion in the Introduction to Kant’s Doctrine of Right -- , Kants Schrift Zum ewigen Frieden. Ein taugliches Konzept? -- , Droits personnalissimes et droits personnels selon une modalité réelle : confrontation des pensées juridico-politiques de Leibniz et de Kant -- , Kant’s Perpetual Peace in Contemporary Political Philosophy of the International Law -- , The One Innate Right, Resources, and Property in the Kantian State -- , Staat, Eigentum und das höchste politische Gut -- , A Kantian Argument for a World State -- , Kants Stellung zum Eid in den Metaphysischen Anfangsgründen der Rechtslehre -- , Der Rechtsimperativ als Quelle und Grenze des Rechts -- , Erlaubnis und Gesetz in der Scholastik – und Kants Erlaubnisgesetz -- , Equity, Necessity, and the Doctrine of Right -- , Kant on Reason’s Need and Publicity -- , The Idea of Peace in the Time of War: On Introductions to Kant’s Perpetual Peace Published in 1915 -- , „Befugnis zu zwingen“ und „moralisches Vermögen, andere zu verpflichten“: Versuch einer Rekonstruktion der Hauptaufgaben von Kants Rechtslehre innerhalb der Einleitung -- , Die Aktualität des Kant’schen Denkens bei der Verteidigung des Grundrechts auf Freiheit im Rechtsstaat -- , The Kantian Republican Contract: a Response to Natural Lawyers’ Equilibrium of Competing Individual Rights -- , Le droit lorsque la guerre est inévitable -- , The Philosophy of War and Peace: Notes on Hobbes and Kant -- , Philosophische Begründung der „Achtung des Individuums“ und des „allgemeinen Wohls“ (Art. 13 der japanischen Verfassung) nach Kant -- , Common Sense und Politik. , In German.
    Additional Edition: ISBN 978-3-11-173830-7
    Additional Edition: ISBN 978-3-11-018368-9
    Language: German
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Bonn : Rheinwerk Verlag
    UID:
    kobvindex_ERBEBC6746986
    Format: 1 online resource (1223 pages)
    Edition: 5
    ISBN: 9783836289122
    Note: Intro -- Vorwort -- 1 Einige Grundbegriffe -- 1.1 Algorithmus -- 1.2 Datenstruktur -- 1.3 Programm -- 1.4 Programmiersprachen -- 1.5 Aufgaben -- 2 Einführung in die Programmierung -- 2.1 Softwareentwicklung -- 2.2 Die Programmierumgebung -- 2.2.1 Der Editor -- 2.2.2 Der Compiler -- 2.2.3 Der Linker -- 2.2.4 Der Debugger -- 2.2.5 Der Profiler -- 3 Ausgewählte Sprachelemente von C -- 3.1 Programmrahmen -- 3.2 Zahlen -- 3.3 Variablen -- 3.4 Operatoren -- 3.4.1 Zuweisungsoperator -- 3.4.2 Arithmetische Operatoren -- 3.4.3 Typkonvertierungen -- 3.4.4 Vergleichsoperationen -- 3.5 Kontrollfluss -- 3.5.1 Bedingte Befehlsausführung -- 3.5.2 Wiederholte Befehlsausführung -- 3.5.3 Verschachtelung von Kontrollstrukturen -- 3.6 Elementare Ein- und Ausgabe -- 3.6.1 Bildschirmausgabe -- 3.6.2 Tastatureingabe -- 3.6.3 Kommentare und Layout -- 3.7 Beispiele -- 3.7.1 Das erste Programm -- 3.7.2 Das zweite Programm -- 3.7.3 Das dritte Programm -- 3.8 Aufgaben -- 4 Arithmetik -- 4.1 Folgen -- 4.2 Summen und Produkte -- 4.3 Aufgaben -- 5 Aussagenlogik -- 5.1 Aussagen -- 5.2 Aussagenlogische Operatoren -- 5.3 Boolesche Funktionen -- 5.4 Logische Operatoren in C -- 5.5 Beispiele -- 5.5.1 Kugelspiel -- 5.5.2 Schaltung -- 5.6 Aufgaben -- 6 Elementare Datentypen und ihre Darstellung -- 6.1 Zahlendarstellungen -- 6.1.1 Dualdarstellung -- 6.1.2 Oktaldarstellung -- 6.1.3 Hexadezimaldarstellung -- 6.2 Bits und Bytes -- 6.3 Skalare Datentypen in C -- 6.3.1 Ganze Zahlen -- 6.3.2 Gleitkommazahlen -- 6.4 Bitoperationen -- 6.5 Programmierbeispiele -- 6.5.1 Kartentrick -- 6.5.2 Zahlenraten -- 6.5.3 Addierwerk -- 6.6 Zeichen -- 6.7 Arrays -- 6.7.1 Eindimensionale Arrays -- 6.7.2 Mehrdimensionale Arrays -- 6.8 Zeichenketten -- 6.9 Programmierbeispiele -- 6.9.1 Buchstabenstatistik -- 6.9.2 Sudoku -- 6.10 Aufgaben -- 7 Modularisierung -- 7.1 Funktionen , 7.2 Arrays als Funktionsparameter -- 7.3 Lokale und globale Variablen -- 7.4 Rekursion -- 7.5 Der Stack -- 7.6 Beispiele -- 7.6.1 Bruchrechnung -- 7.6.2 Das Damenproblem -- 7.6.3 Permutationen -- 7.6.4 Labyrinth -- 7.7 Aufgaben -- 8 Zeiger und Adressen -- 8.1 Zeigerarithmetik -- 8.2 Zeiger und Arrays -- 8.3 Funktionszeiger -- 8.4 Aufgaben -- 9 Programmgrobstruktur -- 9.1 Der Präprozessor -- 9.1.1 Includes -- 9.1.2 Symbolische Konstanten -- 9.1.3 Makros -- 9.1.4 Bedingte Kompilierung -- 9.2 Ein kleines Projekt -- 10 Die Standard C Library -- 10.1 Mathematische Funktionen -- 10.2 Zeichenklassifizierung und -konvertierung -- 10.3 Stringoperationen -- 10.4 Ein- und Ausgabe -- 10.5 Variable Anzahl von Argumenten -- 10.6 Freispeicherverwaltung -- 10.7 Aufgaben -- 11 Kombinatorik -- 11.1 Kombinatorische Grundaufgaben -- 11.2 Permutationen mit Wiederholungen -- 11.3 Permutationen ohne Wiederholungen -- 11.3.1 Kombinationen ohne Wiederholungen -- 11.3.2 Kombinationen mit Wiederholungen -- 11.3.3 Zusammenfassung -- 11.4 Kombinatorische Algorithmen -- 11.4.1 Permutationen mit Wiederholungen -- 11.4.2 Kombinationen mit Wiederholungen -- 11.4.3 Kombinationen ohne Wiederholungen -- 11.4.4 Permutationen ohne Wiederholungen -- 11.5 Beispiele -- 11.5.1 Juwelenraub -- 11.5.2 Geldautomat -- 12 Leistungsanalyse und Leistungsmessung -- 12.1 Leistungsanalyse -- 12.2 Leistungsmessung -- 12.2.1 Überdeckungsanalyse -- 12.2.2 Performance-Analyse -- 12.3 Laufzeitklassen -- 12.3.1 Programm 1 -- 12.3.2 Programm 2 -- 12.3.3 Programm 3 -- 12.3.4 Programm 4 -- 12.3.5 Programm 5 -- 12.3.6 Programm 6 -- 13 Sortieren -- 13.1 Sortierverfahren -- 13.1.1 Bubblesort -- 13.1.2 Selectionsort -- 13.1.3 Insertionsort -- 13.1.4 Shellsort -- 13.1.5 Quicksort -- 13.1.6 Heapsort -- 13.2 Leistungsanalyse der Sortierverfahren -- 13.2.1 Bubblesort -- 13.2.2 Selectionsort -- 13.2.3 Insertionsort , 13.2.4 Shellsort -- 13.2.5 Quicksort -- 13.2.6 Heapsort -- 13.3 Leistungsmessung der Sortierverfahren -- 13.4 Grenzen der Optimierung von Sortierverfahren -- 14 Datenstrukturen -- 14.1 Strukturdeklarationen -- 14.1.1 Variablendefinitionen -- 14.2 Zugriff auf Strukturen -- 14.2.1 Direktzugriff -- 14.2.2 Indirektzugriff -- 14.3 Datenstrukturen und Funktionen -- 14.4 Ein vollständiges Beispiel (Teil 1) -- 14.5 Dynamische Datenstrukturen -- 14.6 Ein vollständiges Beispiel (Teil 2) -- 14.7 Die Freispeicherverwaltung -- 14.8 Aufgaben -- 15 Ausgewählte Datenstrukturen -- 15.1 Listen -- 15.2 Bäume -- 15.2.1 Traversierung von Bäumen -- 15.2.2 Aufsteigend sortierte Bäume -- 15.3 Treaps -- 15.3.1 Heaps -- 15.3.2 Der Container als Treap -- 15.4 Hash-Tabellen -- 15.4.1 Speicherkomplexität -- 15.4.2 Laufzeitkomplexität -- 16 Abstrakte Datentypen -- 16.1 Der Stack als abstrakter Datentyp -- 16.2 Die Queue als abstrakter Datentyp -- 17 Elemente der Graphentheorie -- 17.1 Graphentheoretische Grundbegriffe -- 17.2 Die Adjazenzmatrix -- 17.3 Beispielgraph (Autobahnnetz) -- 17.4 Traversierung von Graphen -- 17.5 Wege in Graphen -- 17.6 Der Algorithmus von Warshall -- 17.7 Kantentabellen -- 17.8 Zusammenhang und Zusammenhangskomponenten -- 17.9 Gewichtete Graphen -- 17.10 Kürzeste Wege -- 17.11 Der Algorithmus von Floyd -- 17.12 Der Algorithmus von Dijkstra -- 17.13 Erzeugung von Kantentabellen -- 17.14 Der Algorithmus von Ford -- 17.15 Minimale Spannbäume -- 17.16 Der Algorithmus von Kruskal -- 17.17 Hamiltonsche Wege -- 17.18 Das Travelling-Salesman-Problem -- 18 Zusammenfassung und Ergänzung -- 19 Einführung in C++ -- 19.1 Schlüsselwörter -- 19.2 Kommentare -- 19.3 Datentypen, Datenstrukturen und Variablen -- 19.3.1 Automatische Typisierung von Aufzählungstypen -- 19.3.2 Automatische Typisierung von Strukturen -- 19.3.3 Vorwärtsverweise auf Strukturen , 19.3.4 Der Datentyp bool -- 19.3.5 Verwendung von Konstanten -- 19.3.6 Definition von Variablen -- 19.3.7 Verwendung von Referenzen -- 19.3.8 Referenzen als Rückgabewerte -- 19.3.9 Referenzen außerhalb von Schnittstellen -- 19.4 Funktionen -- 19.4.1 Funktionsdeklarationen und Prototypen -- 19.4.2 Vorgegebene Werte in der Funktionsschnittstelle (Default-Werte) -- 19.4.3 Inline-Funktionen -- 19.4.4 Überladen von Funktionen -- 19.4.5 Parametersignatur von Funktionen -- 19.4.6 Zuordnung der Parametersignaturen und der passenden Funktion -- 19.4.7 Verwendung von C-Funktionen in C++-Programmen -- 19.5 Operatoren -- 19.5.1 Der Globalzugriff -- 19.5.2 Alle Operatoren in C++ -- 19.5.3 Überladen von Operatoren -- 19.6 Auflösung von Namenskonflikten -- 19.6.1 Der Standardnamensraum std -- 20 Objektorientierte Programmierung -- 20.1 Ziele der Objektorientierung -- 20.2 Objektorientiertes Design -- 20.3 Klassen in C++ -- 20.4 Aufbau von Klassen -- 20.4.1 Zugriffsschutz von Klassen -- 20.4.2 Datenmember -- 20.4.3 Funktionsmember -- 20.4.4 Verwendung des Zugriffsschutzes -- 20.4.5 Konstruktoren -- 20.4.6 Destruktoren -- 20.5 Instanziierung von Klassen -- 20.5.1 Automatische Variablen in C -- 20.5.2 Automatische Instanziierung in C++ -- 20.5.3 Statische Variablen in C -- 20.5.4 Statische Instanziierung in C++ -- 20.5.5 Dynamische Variablen in C -- 20.5.6 Dynamische Instanziierung in C++ -- 20.5.7 Instanziierung von Arrays in C++ -- 20.6 Operatoren auf Klassen -- 20.6.1 Friends -- 20.6.2 Operator als Methode der Klasse -- 20.7 Ein- und Ausgabe in C++ -- 20.7.1 Überladen des < -- < -- -Operators -- 20.7.2 Tastatureingabe -- 20.7.3 Dateioperationen -- 20.8 Der this-Pointer -- 20.9 Beispiele -- 20.9.1 Menge -- 20.10 Aufgaben -- 21 Das Zusammenspiel von Objekten -- 21.1 Modellierung von Beziehungen -- 21.2 Komposition eigener Objekte -- 21.2.1 Komposition in C++ , 21.2.2 Implementierung der print-Methode für timestamp -- 21.2.3 Der Konstruktor von timestamp -- 21.2.4 Parametrierter Konstruktor einer komponierten Klasse -- 21.2.5 Konstruktionsoptionen der Klasse timestamp -- 21.3 Eine Klasse text -- 21.3.1 Der Copy-Konstruktor -- 21.3.2 Implementierung eines Copy-Konstruktors -- 21.3.3 Zuweisung von Objekten -- 21.3.4 Implementierung des Zuweisungsoperators -- 21.3.5 Erweiterung der Klasse text -- 21.3.6 Vorgehen für eigene Objekte -- 21.4 Übungen/Beispiel -- 21.4.1 Bingo -- 21.5 Aufgabe -- 22 Vererbung -- 22.1 Darstellung der Vererbung -- 22.1.1 Mehrere abgeleitete Klassen -- 22.1.2 Wiederholte Vererbung -- 22.1.3 Mehrfachvererbung -- 22.2 Vererbung in C++ -- 22.2.1 Ableiten einer Klasse -- 22.2.2 Gezieltes Aufrufen des Konstruktors der Basisklasse -- 22.2.3 Der geschützte Zugriffsbereich einer Klasse -- 22.2.4 Erweiterung abgeleiteter Klassen -- 22.2.5 Überschreiben von Funktionen der Basisklasse -- 22.2.6 Unterschiedliche Instanziierungen und deren Verwendung -- 22.2.7 Virtuelle Memberfunktionen -- 22.2.8 Verwendung des Schlüsselwortes virtual -- 22.2.9 Mehrfachvererbung -- 22.2.10 Zugriff auf die Methoden der Basisklassen -- 22.2.11 Statische Member -- 22.2.12 Rein virtuelle Funktionen -- 22.3 Beispiele -- 22.3.1 Würfelspiel -- 22.3.2 Partnervermittlung -- 23 Zusammenfassung und Überblick -- 23.1 Klassen und Instanzen -- 23.2 Member -- 23.2.1 Datenmember -- 23.2.2 Funktionsmember -- 23.2.3 Konstante Member -- 23.2.4 Statische Member -- 23.2.5 Operatoren -- 23.2.6 Zugriff auf Member -- 23.2.7 Zugriff von außen -- 23.2.8 Zugriff von innen -- 23.2.9 Der this-Pointer -- 23.2.10 Zugriff durch friends -- 23.3 Vererbung -- 23.3.1 Einfachvererbung -- 23.3.2 Mehrfachvererbung -- 23.3.3 Virtuelle Funktionen -- 23.3.4 Virtuelle Destruktoren -- 23.3.5 Rein virtuelle Funktionen -- 23.4 Zugriffsschutz und Vererbung , 23.4.1 Geschützte Member
    Additional Edition: Print version: Kaiser, Ulrich C/C++ Bonn : Rheinwerk Verlag,c2014 ISBN 9783836227575
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    gbv_773219536
    Format: Online-Ressource (479 pages) , illustrations (chiefly color), map
    Edition: Online-Ausg.
    ISBN: 9783865967367
    Series Statement: Romanistik Band 7
    Note: Includes bibliographical references -- Includes filmography , ""Inhaltsverzeichnis""; ""Vorwort""; ""Einleitung""; ""Inhaltsverzeichnis""; ""Teil I: Ã?kokritik im Diskurs der AufklÃ?rung: Naturkatastrophe und UmweltsÃ?nden der Menschen""; ""Dies irae: Francesco Mario Pagano und kalabresische Dichter vor den TrÃ?mmern des tremuoto von Reggio Calabria (1783)""; ""aliti corrotti und aura molesta â€? Giuseppe Parini im ,Dunstkreisâ€? Mailands""; ""Teil II: Ã?kologische UnbekÃ?mmertheit um 1900: Der Glaube an eine Harmonie zwischen Natur, Mensch und Technik""; ""Wissenschaftshistorische Sicht auf Wolken â€?Ein Gang durch zwei Jahrhunderte"" , ""Physikalisches Wissen und Ã?sthetische Darstellung inSur les nuages (1888) von Guy de Maupassant""""Naturzustand, Mechanisierung und Globalisierungim SpÃ?twerk Ã?mile Zolas""; ""Teil III: Ã?kokritik im literarischen Diskurs des 20. und 21. Jahrhunderts:Anschwellende Vielstimmigkeit seit den 1970er Jahren""; ""La scoperta di una sensibilità ecologica.Scrittori italiani in America Latina nel XX secolo""; ""Ambiente e aspetti meteorologicinei testi letterari degli autori italiani in Germania (1964-2004)"" , ""Ã?kologische Utopie und ökozentrisches Paradigma:Marguerite Yourcenars Le Labyrinthe du monde""""Una voz que clamaba en el desierto.La conciencia ecológica de Aníbal Núñez en los años 70 enEspaña: Naturaleza no recuperable (herbario y elegías)""; ""„Sto scrivendo in una nebulosa di gas depressivo“ â€?die Poebene im Spiegel der zeitgenössischenitalienischen ErzÃ?hlliteratur""; ""Zur Darstellung der Stadtlandschaft Neapels bei Ermanno Rea""; ""Naturwahrnehmung, Umweltdiskurs und ökologischer Anspruchin Luis Sepúlvedas Un viejo que leía novelas de amor"" , ""Die Paradiesuntauglichkeit des Menschen â€?Der kulturelle Begegnungsraum Rio de Janeiroim 16. Jahrhundert in Rouge Brésil von Jean-Christophe Rufin""""„Num clima de ridícula e subdesenvolvida ficÃão científica?“1Ignácio de Loyola Brandãos Roman Não verás país nenhum alsPrognose einer drohenden Klimakatastrophe""; ""Das endzeitliche Szenario der Umweltzerstörungin Não verás país nenhum von Ignácio de Loyola Brandão:Anmerkungen zu seiner Verankerung im Alltagswissen der Leser""; ""Zu einer ‚Neuen Hermeneutikâ€?? Paolo Volponis Roman Il pianeta irritabile"" , ""Un cocktail de saloperies diverses â€?Ã?kologie und Metamorphose in Marie Darrieussecqs Truismes""""HybriditÃ?t und Hybris:Laura Pugnos Mischwesen als Vorzeichen derökologischen Katastrophe und des zivilisatorischen Niedergangs""; ""Teil IV:Das ,meteorologischeâ€? Schreiben""; ""Zur Poetik der Wolkein Stéphane Audeguys Roman La théorie des nuages""; ""Eclissi climatica e metamorfosi paesaggistiche nella poesiadellâ€?ultimo Zanzotto""; ""GrenzgÃ?nge. Zur Poetisierung meteorologischer Elementebei Francesco Biamonti""; ""Rhetorik der Wolken in Niccolò Ammanitis Come Dio comanda""
    Additional Edition: ISBN 9783865962799
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Reflexe eines Umwelt- und Klimabewusstseins in fiktionalen Texten der Romania : Eigentliches und uneigentliches Schreiben zu einem sich verdichtenden globalen Problem
    Language: German
    Keywords: Electronic books
    Author information: Klettke, Cornelia 1958-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Bad Heilbrunn :Verlag Julius Klinkhardt,
    UID:
    edoccha_9961000018702883
    Format: 1 online resource (348 pages)
    ISBN: 3-7815-5993-9
    Content: Der Band "Raum. Macht. Inklusion." versammelt ausgewählte Vorträge der 35. Jahrestagung der Inklusionsforscher*innen (IFO), die vom 23. bis 25. Februar 2022 durch die Universität Innsbruck in Kooperation mit der KPH Edith Stein ausgerichtet worden ist. Unter dem Eindruck der sich durch die COVID-19-Pandemie verschärfenden globalen Krisen, richtete die Tagung den Blick auf die Bedeutung gesellschaftlicher Räume und machtvoller sozialer Ordnungen für die Inklusionsforschung. Exklusion kann in diesem Zusammenhang als Enteignung von Räumen und deren hegemoniale Besetzung verstanden werden; Inklusion hingegen als deren Aneignung, radikale Demokratisierung und Befreiung. Die Beiträge zeigen auf, wie exklusive oder inklusive Räume in aktuellen Forschungsvorhaben theoretisch konzipiert, empirisch untersucht und praktisch weiterentwickelt werden können.
    Note: Mirjam Hoffmann, Thomas Hoffmann, Lisa Pfahl, Michael Rasell,Hendrik Richter, Rouven Seebo, Miriam Sonntag und Josefine WagnerRaum. Macht. Inklusion. Einführung zum Tagungsband der 35. Inklusionsforscher*innen-Tagung 2022 in Innsbruck -- I HauptvorträgeJugendbeirat für den Tiroler Monitoring-AusschussVielen Leuten sagen, was uns wichtig ist! -- Volker Schönwiese und Josefine WagnerZurück zu den Wurzeln inklusiver Forschung: Regionale undinternationale Verortungen Ein Dialog der Generationen -- Tobias BuchnerInclusive Spaces? Rekonstruktionen der Raum-Fähigkeits-Regimevon Integrationsklassen an Neuen Mittelschulen -- Dagmar HänselStatement zum Film "Disposable Humanity" -- II Theoretische Konzepte und Arbeit an den BegriffenRobert Schneider-ReisingerZur Totalität von Raum Materialistische (Behinderten-)Pädagogikvon ihren Quellen her gelesen. Oder: Eine Erinnerung an Leibniz -- Sabine Gabriel und Tanja Kinne"Körper/Leib ¡nklusive!" Zu den Un_Verfügbarkeiten desKörperleiblichen im inklusionsorientierten Diskurs_Raum -- Hendrik LuxInklusion als "paradoxical space"? Überlegungen zu inklusiver Bildungim Globalen Süden -- Yvonne Wechuli und Marianne HirschbergVon Postkolonialen, Dekolonialen und Indigenen Studien lernen:Ein Scoping Review -- Henrike Wiemer, Yvonne Ilg und Anke MaatzNeue Forschungsräume eröffnen. Einblicke in Raum undpsychische Gesundheit -- Norina Müller, Tina Obermayr, Florentine Paudel, Barbara Hager,Michael Doblmair, Eva Kleinlein und Michelle ProyerReading Inclusion (Um-)Wege durch das Labyrinth des Inklusionsbegriffs -- III Subjektpositionen und Medien der (Selbst-)RepräsentationSophie SchubertDie Zeitschrift "Der Krüppel". Vorstellungen zur Erziehung von Kindernmit Behinderungen in den 1920er und 1930er Jahren im Roten Wien -- Ines Boban und Andreas HinzRaum für machtsensible gemeinsame Entwicklung:dialogische, sprachheterogene und gleichwürdige Forschung -- Mirjam Hoffmann, Marika Tappeiner und Francesco CiociolaAusgeschlossen sein, dazugehören Inklusion in der EUREGIO -- Rouven Seebo#disabledandproud Die Thematisierung von Behinderung alsbiographisches und kollektives Ereignis auf Instagram -- Theresa M. StraubInklusions-, Exklusions- und Behinderungserfahrungen Studierenderzwischen Familie, Schule und Hochschule Eine Narrationsanalysebiographischer Erzählungen zu Barrieren in tertiären Bildungsräumen -- Ulrike Barth und Angelika WiehlWahrnehmungsvignetten als Grundlage einer pädagogischenHaltungsentwicklung -- Robert Langnickel und Pierre-Carl LinkInklusive pädagogische Räume Psychoanalytische Pädagogik im Feldeiner Inklusiven Bildungspraxis -- IV Raumproduktion und RaumgestaltungJens Geldner-Belli und Steffen WittigDie Universität als demokratischer, pädagogischer und inklusiver Raum?Irritationen zur Rolle universitärer Lehre -- Jana York und Yvonne WechuliUngleichheiten in akademischen Räumen: Behinderte Akademiker*innenzwischen atypischer Beschäftigung und Offenbarungs-Dilemmata -- Wolfgang Brunthaler, Christiane Löper, Johannes Müller und Nicole OsimkPlatz schaffen. Inklusive Workshops und Peer-Mediation als Beiträge zurGewaltprävention in Institutionen. Erfahrungen aus der Praxis -- Tomke S. GerdesMachtvolle Räume Räume für Inklusion und Teilhabe am Arbeitsmarkt,reflektiert vor dem Hintergrund sozialer Ungleichheitslagen -- Jana York und Jan JochmaringMöglichkeitsräume eines digitalisierten Arbeits- und Gesundheitsschutzesin der Werkstatt für behinderte Menschen -- Katrin Schrooten, Tristan Gruschka und Imke NiediekRaum für Teilhabe Verstehen, Verhandeln und Aneignen des Raumesbei sogenannter geistiger Behinderung -- Muriel SchillingZwischenmenschliche Beziehungen von Bewohner*innengemeinschaftlicher Wohnformen in Zeiten von Corona -- Susanne Leitner"Warum muss mein Kind hin?" Macht und Selbstermächtigung in derAdressierung von Eltern* im Kontext von Flucht und Migration -- Ramona ThümmlerZwischen Anerkennung und Marginalisierung Perspektiven vonLehrkräften der Förderschule auf die Zusammenarbeit mit Eltern ausbenachteiligten Lebenslagen -- Melanie Knaup, Andreas Rupprecht und Nils SeibertGedenkstättenpädagogik als Pädagogik im historischen Raum -- V Bildungsräume zwischen Exklusion und InklusionThomas Hoffmann, Vera Moser und Christian StögerRäume der "Anderen" im (sonder-)pädagogischen Diskurs 1860 - 1880 - 1940 -- Timo Finkbeiner und Susanne EiblGemeinsames Handeln und Problemlösen im technikbezogenenUnterricht der Primarstufe -- Silvia Greiten, Silke Trumpa und Marcel VeberDurch unterrichtsbezogene Diagnostik Raum für Inklusion und Umgangmit Heterogenität schaffen Eine Projektskizze -- Bettina Amrhein, Benjamin Badstieber, Mareike Müller-Cleve,Cathrin Reisenauer und Malte Thiede"(Er)kenne Dich selbst" Eine Initiative zur inklusionsorientiertenProfessionalisierung von (sonder-)pädagogischen Lehrkräften imFörderschwerpunkt Emotionale und Soziale Entwicklung -- Mishela IvanovaOnline-Praktika als Raum für den Erwerb von Differenzfähigkeitseitens der Lehramtsstudierenden -- Robert Kruschel, Saskia Schuppener und Nico LeonhardtEltern als Bildungspartner*innen inklusiver Schulen FamilienorientierteZusammenarbeit in Stadtvierteln in herausfordernder Lage -- Anna Schwermann und Simone SeitzHandlungsspielräume und Rollen von Eltern in der Begabungs- undLeistungsförderung -- Dorothea Junk und Michael WutzlerDialogischer Wissenstransfer in der frühen Bildung:Kindergärten als Orte diversitätssensibler Pädagogik gestalten -- Heike Henning und Katharina StreicherRaum. Macht. Inklusion? Musikschule als Bildungsort für alle! -- Marcus KohnenKritisches Denken in Lehr-Lernsettings: Praxisorientierte Ansätzeund Beispiele zum kritischen Denken im Kontext demokratischerMitgestaltung in Schule -- David FurtscheggerInklusion als Eigenleistung? Lernende Selbstverhältnisse an der SchnittundBruchstelle gesellschaftlicher Ansprüche -- Autor*innen.
    Additional Edition: ISBN 3-7815-2551-1
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Bad Heilbrunn :Verlag Julius Klinkhardt,
    UID:
    edocfu_9961000018702883
    Format: 1 online resource (348 pages)
    ISBN: 3-7815-5993-9
    Content: Der Band "Raum. Macht. Inklusion." versammelt ausgewählte Vorträge der 35. Jahrestagung der Inklusionsforscher*innen (IFO), die vom 23. bis 25. Februar 2022 durch die Universität Innsbruck in Kooperation mit der KPH Edith Stein ausgerichtet worden ist. Unter dem Eindruck der sich durch die COVID-19-Pandemie verschärfenden globalen Krisen, richtete die Tagung den Blick auf die Bedeutung gesellschaftlicher Räume und machtvoller sozialer Ordnungen für die Inklusionsforschung. Exklusion kann in diesem Zusammenhang als Enteignung von Räumen und deren hegemoniale Besetzung verstanden werden; Inklusion hingegen als deren Aneignung, radikale Demokratisierung und Befreiung. Die Beiträge zeigen auf, wie exklusive oder inklusive Räume in aktuellen Forschungsvorhaben theoretisch konzipiert, empirisch untersucht und praktisch weiterentwickelt werden können.
    Note: Mirjam Hoffmann, Thomas Hoffmann, Lisa Pfahl, Michael Rasell,Hendrik Richter, Rouven Seebo, Miriam Sonntag und Josefine WagnerRaum. Macht. Inklusion. Einführung zum Tagungsband der 35. Inklusionsforscher*innen-Tagung 2022 in Innsbruck -- I HauptvorträgeJugendbeirat für den Tiroler Monitoring-AusschussVielen Leuten sagen, was uns wichtig ist! -- Volker Schönwiese und Josefine WagnerZurück zu den Wurzeln inklusiver Forschung: Regionale undinternationale Verortungen Ein Dialog der Generationen -- Tobias BuchnerInclusive Spaces? Rekonstruktionen der Raum-Fähigkeits-Regimevon Integrationsklassen an Neuen Mittelschulen -- Dagmar HänselStatement zum Film "Disposable Humanity" -- II Theoretische Konzepte und Arbeit an den BegriffenRobert Schneider-ReisingerZur Totalität von Raum Materialistische (Behinderten-)Pädagogikvon ihren Quellen her gelesen. Oder: Eine Erinnerung an Leibniz -- Sabine Gabriel und Tanja Kinne"Körper/Leib ¡nklusive!" Zu den Un_Verfügbarkeiten desKörperleiblichen im inklusionsorientierten Diskurs_Raum -- Hendrik LuxInklusion als "paradoxical space"? Überlegungen zu inklusiver Bildungim Globalen Süden -- Yvonne Wechuli und Marianne HirschbergVon Postkolonialen, Dekolonialen und Indigenen Studien lernen:Ein Scoping Review -- Henrike Wiemer, Yvonne Ilg und Anke MaatzNeue Forschungsräume eröffnen. Einblicke in Raum undpsychische Gesundheit -- Norina Müller, Tina Obermayr, Florentine Paudel, Barbara Hager,Michael Doblmair, Eva Kleinlein und Michelle ProyerReading Inclusion (Um-)Wege durch das Labyrinth des Inklusionsbegriffs -- III Subjektpositionen und Medien der (Selbst-)RepräsentationSophie SchubertDie Zeitschrift "Der Krüppel". Vorstellungen zur Erziehung von Kindernmit Behinderungen in den 1920er und 1930er Jahren im Roten Wien -- Ines Boban und Andreas HinzRaum für machtsensible gemeinsame Entwicklung:dialogische, sprachheterogene und gleichwürdige Forschung -- Mirjam Hoffmann, Marika Tappeiner und Francesco CiociolaAusgeschlossen sein, dazugehören Inklusion in der EUREGIO -- Rouven Seebo#disabledandproud Die Thematisierung von Behinderung alsbiographisches und kollektives Ereignis auf Instagram -- Theresa M. StraubInklusions-, Exklusions- und Behinderungserfahrungen Studierenderzwischen Familie, Schule und Hochschule Eine Narrationsanalysebiographischer Erzählungen zu Barrieren in tertiären Bildungsräumen -- Ulrike Barth und Angelika WiehlWahrnehmungsvignetten als Grundlage einer pädagogischenHaltungsentwicklung -- Robert Langnickel und Pierre-Carl LinkInklusive pädagogische Räume Psychoanalytische Pädagogik im Feldeiner Inklusiven Bildungspraxis -- IV Raumproduktion und RaumgestaltungJens Geldner-Belli und Steffen WittigDie Universität als demokratischer, pädagogischer und inklusiver Raum?Irritationen zur Rolle universitärer Lehre -- Jana York und Yvonne WechuliUngleichheiten in akademischen Räumen: Behinderte Akademiker*innenzwischen atypischer Beschäftigung und Offenbarungs-Dilemmata -- Wolfgang Brunthaler, Christiane Löper, Johannes Müller und Nicole OsimkPlatz schaffen. Inklusive Workshops und Peer-Mediation als Beiträge zurGewaltprävention in Institutionen. Erfahrungen aus der Praxis -- Tomke S. GerdesMachtvolle Räume Räume für Inklusion und Teilhabe am Arbeitsmarkt,reflektiert vor dem Hintergrund sozialer Ungleichheitslagen -- Jana York und Jan JochmaringMöglichkeitsräume eines digitalisierten Arbeits- und Gesundheitsschutzesin der Werkstatt für behinderte Menschen -- Katrin Schrooten, Tristan Gruschka und Imke NiediekRaum für Teilhabe Verstehen, Verhandeln und Aneignen des Raumesbei sogenannter geistiger Behinderung -- Muriel SchillingZwischenmenschliche Beziehungen von Bewohner*innengemeinschaftlicher Wohnformen in Zeiten von Corona -- Susanne Leitner"Warum muss mein Kind hin?" Macht und Selbstermächtigung in derAdressierung von Eltern* im Kontext von Flucht und Migration -- Ramona ThümmlerZwischen Anerkennung und Marginalisierung Perspektiven vonLehrkräften der Förderschule auf die Zusammenarbeit mit Eltern ausbenachteiligten Lebenslagen -- Melanie Knaup, Andreas Rupprecht und Nils SeibertGedenkstättenpädagogik als Pädagogik im historischen Raum -- V Bildungsräume zwischen Exklusion und InklusionThomas Hoffmann, Vera Moser und Christian StögerRäume der "Anderen" im (sonder-)pädagogischen Diskurs 1860 - 1880 - 1940 -- Timo Finkbeiner und Susanne EiblGemeinsames Handeln und Problemlösen im technikbezogenenUnterricht der Primarstufe -- Silvia Greiten, Silke Trumpa und Marcel VeberDurch unterrichtsbezogene Diagnostik Raum für Inklusion und Umgangmit Heterogenität schaffen Eine Projektskizze -- Bettina Amrhein, Benjamin Badstieber, Mareike Müller-Cleve,Cathrin Reisenauer und Malte Thiede"(Er)kenne Dich selbst" Eine Initiative zur inklusionsorientiertenProfessionalisierung von (sonder-)pädagogischen Lehrkräften imFörderschwerpunkt Emotionale und Soziale Entwicklung -- Mishela IvanovaOnline-Praktika als Raum für den Erwerb von Differenzfähigkeitseitens der Lehramtsstudierenden -- Robert Kruschel, Saskia Schuppener und Nico LeonhardtEltern als Bildungspartner*innen inklusiver Schulen FamilienorientierteZusammenarbeit in Stadtvierteln in herausfordernder Lage -- Anna Schwermann und Simone SeitzHandlungsspielräume und Rollen von Eltern in der Begabungs- undLeistungsförderung -- Dorothea Junk und Michael WutzlerDialogischer Wissenstransfer in der frühen Bildung:Kindergärten als Orte diversitätssensibler Pädagogik gestalten -- Heike Henning und Katharina StreicherRaum. Macht. Inklusion? Musikschule als Bildungsort für alle! -- Marcus KohnenKritisches Denken in Lehr-Lernsettings: Praxisorientierte Ansätzeund Beispiele zum kritischen Denken im Kontext demokratischerMitgestaltung in Schule -- David FurtscheggerInklusion als Eigenleistung? Lernende Selbstverhältnisse an der SchnittundBruchstelle gesellschaftlicher Ansprüche -- Autor*innen.
    Additional Edition: ISBN 3-7815-2551-1
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    UID:
    gbv_1684062454
    Format: 1 Online-Ressource (342 Seiten)
    ISBN: 9783839443729
    Series Statement: Film
    Content: Die Filme des japanischen Regisseurs Yasujiro Ozu (1903-1963) spielen in zwei Welten: der globalen Welt des Films und der japanischen Kulturwelt. Es sind vor allem seine späten Farbfilme, in denen der Regisseur westliche (Film-)Konzepte von der Kultur Japans her versteht und neu ordnet. Andreas Becker nähert sich dem Werk Ozus komparativ und rückt die Resonanzen, Prämissen und Interdependenzen kultureller wie bildkultureller Art in den Vordergrund: Schrift, Montagetechnik, die 'geliehene Landschaft' sowie filmische Raumkonzepte und Narrative. Dabei werden auch Ozus Arbeitsdrehbücher und handschriftlichen Anmerkungen mit in die Analyse einbezogen
    Content: Frontmatter -- Inhalt -- Vorbemerkung -- 1. Vorüberlegungen -- 1.1 Film, kulturelle Globalisierung und komparative Ästhetik -- 1.2 Umwelt, Welt, Kulturwelt, Lebenswelt -- 1.3 Die räumliche Struktur der medialen Welt -- 2. Materialien -- 2.1 Filme und Schriften Ozus -- 2.2 Sekundärliteratur -- 3. Shakkei. Ozu und der geliehene Raum -- 3.1 Ozus sekundäre ästhetische Schicht -- 3.2 Ozus Grab. Das shakkei-Konzept -- 3.3 Besuch des Engakuji. Konkrete Analyse des shakkei -- 3.4 Late Spring (Banshun). Shakkei als Konzept kinematographischer Ästhetik -- 3.5 Drehort Kōtōkuin -- 3.6 Walk Cheerfully (Hogaraka ni ayume, 1930) -- 3.7 There Was a Father (Chichi ariki, 1942) und die Bildlichkeit des shakkei -- 3.8 Early Summer (Bakushū, 1951) und das shakkei-Konzept -- 3.9 Weitere shakkei-Szenen in Ozus Werk -- 4. Semiotische Räume. Ozus Zeichen -- 4.1 Die stille Schrift. Schrift und Zeichen in der japanischen Kultur. Schrift als Voraussetzung filmischen Erzählens -- 4.2 Schilder, Schrift und Schreiben in Yasujirō Ozus An Autumn Afternoon (Sanma no aji, 1962) -- 5. Action-Cut. Drehbuch-Analyse von Equinox Flower (Higanbana) -- 5.1 Kurzbeschreibung des Equinox Flower (Higanbana)-Drehbuchs -- 5.2 Das Notationssystem des Equinox Flower-Drehbuchs -- 5.3 Der Titel Higanbana und der Jahreszeitenbezug -- 5.4 Die ›Grammatik‹ des Films, Ozus Action-Cuts. Siglen und Montagetechnik -- 5.5 Ozus Action-Cuts -- 6. Spiritueller Raum. Gedanken, Erinnerung und Trance -- 6.1 Aberglaube in Late Autumn (Akibiyori) -- 6.2 Synchronizität und Tōkyō Story (Tōkyō monogatari) -- 6.3 Spiritualität bei Ozu und im amerikanischen Western. Fred Zinnemanns High Noon (1952) als Vorbild -- 6.4 Late Autumn und der Umgang mit der Absence des Anderen -- 6.5 Synchronizität, spirituelle Rituale, das Yijing. Zeichen als Omen in der japanischen Kultur -- 7. Ozus Räume -- 7.1 Sinnesfelder -- 7.2 Kulissenräume und Location Scouting -- 7.3 Labyrinthe -- 7.4 Bildräume -- 8. Skizze. Ozu und John Ford -- 9. Blicke. Scham- und Schuldkulturen -- 9.1 Ozus Filme als Blickdramen -- 9.2 Der Blick bei Jean-Paul Sartre und die Authentifizierung der filmischen Welt -- 9.3 Scham und Blick bei Agnes Heller und Sartre -- 9.4 Scham- und Schuldkulturen -- 9.5 Scham und Blick in der japanischen Kultur -- 9.4 Ozus Anti-Dramaturgie und die Darstellung schamkultureller Eigenart durch Blicke -- 10. Ausblick -- Benutzte DVD-Medien -- Benutzte Literatur -- Anhang -- In der Kawakita-Foundation gesichtete Unterlagen Ozus -- Bildtafeln zu Kap. 5. Action-Cut. Drehbuch-Analyse von Equinox Flower (Higanbana) -- Aufbau von Yasujirō Ozu, die japanische Kulturwelt und der westliche Film / Becker, Andreas
    Content: The global world of film and the Japanese world of culture - the work of director Yasujiro Ozu (1903-1963) viewed comparatively
    Additional Edition: ISBN 9783837643725
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Becker, Andreas, 1971 - Yasujirō Ozu, die japanische Kulturwelt und der westliche Film Bielefeld : transcript, 2020 ISBN 3837643727
    Additional Edition: ISBN 9783837643725
    Language: German
    Keywords: Ozu, Yasujirō 1903-1963 ; Film
    URL: Cover
    URL: Cover
    Author information: Becker, Andreas 1971-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    UID:
    edocfu_9959173215802883
    Format: 1 online resource (342 p.)
    ISBN: 9783839443729
    Series Statement: Film
    Content: Die Filme des japanischen Regisseurs Yasujiro Ozu (1903-1963) spielen in zwei Welten: der globalen Welt des Films und der japanischen Kulturwelt. Es sind vor allem seine späten Farbfilme, in denen der Regisseur westliche (Film-)Konzepte von der Kultur Japans her versteht und neu ordnet. Andreas Becker nähert sich dem Werk Ozus komparativ und rückt die Resonanzen, Prämissen und Interdependenzen kultureller wie bildkultureller Art in den Vordergrund: Schrift, Montagetechnik, die 'geliehene Landschaft' sowie filmische Raumkonzepte und Narrative. Dabei werden auch Ozus Arbeitsdrehbücher und handschriftlichen Anmerkungen mit in die Analyse einbezogen.
    Content: The global world of film and the Japanese world of culture - the work of director Yasujiro Ozu (1903-1963) viewed comparatively.
    Note: Frontmatter -- , Inhalt -- , Vorbemerkung -- , 1. Vorüberlegungen -- , 1.1 Film, kulturelle Globalisierung und komparative Ästhetik -- , 1.2 Umwelt, Welt, Kulturwelt, Lebenswelt -- , 1.3 Die räumliche Struktur der medialen Welt -- , 2. Materialien -- , 2.1 Filme und Schriften Ozus -- , 2.2 Sekundärliteratur -- , 3. Shakkei. Ozu und der geliehene Raum -- , 3.1 Ozus sekundäre ästhetische Schicht -- , 3.2 Ozus Grab. Das shakkei-Konzept -- , 3.3 Besuch des Engakuji. Konkrete Analyse des shakkei -- , 3.4 Late Spring (Banshun). Shakkei als Konzept kinematographischer Ästhetik -- , 3.5 Drehort Kōtōkuin -- , 3.6 Walk Cheerfully (Hogaraka ni ayume, 1930) -- , 3.7 There Was a Father (Chichi ariki, 1942) und die Bildlichkeit des shakkei -- , 3.8 Early Summer (Bakushū, 1951) und das shakkei-Konzept -- , 3.9 Weitere shakkei-Szenen in Ozus Werk -- , 4. Semiotische Räume. Ozus Zeichen -- , 4.1 Die stille Schrift. Schrift und Zeichen in der japanischen Kultur. Schrift als Voraussetzung filmischen Erzählens -- , 4.2 Schilder, Schrift und Schreiben in Yasujirō Ozus An Autumn Afternoon (Sanma no aji, 1962) -- , 5. Action-Cut. Drehbuch-Analyse von Equinox Flower (Higanbana) -- , 5.1 Kurzbeschreibung des Equinox Flower (Higanbana)-Drehbuchs -- , 5.2 Das Notationssystem des Equinox Flower-Drehbuchs -- , 5.3 Der Titel Higanbana und der Jahreszeitenbezug -- , 5.4 Die ›Grammatik‹ des Films, Ozus Action-Cuts. Siglen und Montagetechnik -- , 5.5 Ozus Action-Cuts -- , 6. Spiritueller Raum. Gedanken, Erinnerung und Trance -- , 6.1 Aberglaube in Late Autumn (Akibiyori) -- , 6.2 Synchronizität und Tōkyō Story (Tōkyō monogatari) -- , 6.3 Spiritualität bei Ozu und im amerikanischen Western. Fred Zinnemanns High Noon (1952) als Vorbild -- , 6.4 Late Autumn und der Umgang mit der Absence des Anderen -- , 6.5 Synchronizität, spirituelle Rituale, das Yijing. Zeichen als Omen in der japanischen Kultur -- , 7. Ozus Räume -- , 7.1 Sinnesfelder -- , 7.2 Kulissenräume und Location Scouting -- , 7.3 Labyrinthe -- , 7.4 Bildräume -- , 8. Skizze. Ozu und John Ford -- , 9. Blicke. Scham- und Schuldkulturen -- , 9.1 Ozus Filme als Blickdramen -- , 9.2 Der Blick bei Jean-Paul Sartre und die Authentifizierung der filmischen Welt -- , 9.3 Scham und Blick bei Agnes Heller und Sartre -- , 9.4 Scham- und Schuldkulturen -- , 9.5 Scham und Blick in der japanischen Kultur -- , 9.4 Ozus Anti-Dramaturgie und die Darstellung schamkultureller Eigenart durch Blicke -- , 10. Ausblick -- , Benutzte DVD-Medien -- , Benutzte Literatur -- , Anhang -- , In der Kawakita-Foundation gesichtete Unterlagen Ozus -- , Bildtafeln zu Kap. 5. Action-Cut. Drehbuch-Analyse von Equinox Flower (Higanbana) -- , Aufbau von Yasujirō Ozu, die japanische Kulturwelt und der westliche Film / , In German.
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    UID:
    edocfu_9958353875202883
    Format: 1 online resource (3617p.)
    ISBN: 9783110210347
    Content: Die fünf Bände enthalten die Hauptvorträge und eingeladene Beiträge der panels des X. Internationalen Kant-Kongresses, der 2005 in Sao Paolo stattfand.
    Content: The five volumes contain the main papers and lectures of invited speakers that were presented at the X. International Kant Congress in Sao Paolo in 2005.
    Note: Band 1 -- , Frontmatter -- , Inhalt -- , Siglenverzeichnis -- , Begrüßung durch den Ersten Vorsitzenden der Kant-Gesellschaft -- , Begrüßungsansprache anlässlich der Eröffnung des X. Internationalen Kant-Kongresses -- , Begrüßung durch den Ersten Vorsitzenden der Sociedade Kant Brasileira -- , Verleihung des Internationalen Kant-Preises -- , Idealism and Finitude. Laudatio for Henry Allison -- , Acknowledgment of the Internationaler Kant-Preis -- , Nachwuchs-Preis for Michelle Grier -- , Acknowledgment of the Kant-Nachwuchspreis -- , Comments on the Conception of Imagination in the Critique of Pure Reason -- , Die Rolle der Gottesidee in Kants Konzeption des ethischen Gemeinwesens -- , L’Amphibologie des concepts de la réflexion : la fin de l’ontologie -- , The Unveiling of Meaning -- , Proving Ourselves Free -- , Kants universaler Kosmopolitismus -- , Remarques sur la théorie kantienne de la normativité, en particulier juridique -- , Kant’s ‘I think’ -- , Le « savant » Kant âgé de trente ans -- , Unity and Diversity of Transcendental Reflection in Kant -- , L’être commun éthique, peuple de Dieu sous des lois morales. Sur le chemin de la paix perpétuelle -- , Le concept de phénoménologie chez Kant et Reinhold -- , Neue Überlegungen zu Kants Kritik an einem praktischen Solipsismus -- , Kant on the Necessity of Metaphysics -- , Why Kant is not a Hobbesian -- , Backmatter -- , Band 2 -- , Frontmatter -- , Inhalt -- , Siglenverzeichnis -- , Die Rolle des vorkritischen Gottesbegriffs in der Entwicklung von Kants Theorie von Raum und Zeit -- , La critique du rationalisme dans la Nova Dilucidatio -- , Die Bedeutung des ästhetischen Urteils in den vorkritischen und kritischen Schriften Immanuel Kants -- , Physical Monadology: Kant’s Reception of Leibniz and Newton -- , Logical Use and Pure Concepts in Kant’s Inaugural Dissertation -- , The Discovery of the Non-Analytic Character of Mathematics -- , Direct Realism and Transcendental Idealism -- , Kategorien, reine Verstandesbegriffe und Definitionslehre -- , Abstract General Ideas and Kant’s Schematism -- , Allison, Guyer, and Kant on the “Neglected Alternative Charge” -- , The Role of Reflection and the Formation of the Concept of the Understanding in the CPR -- , The Transformation of Platonic eidos and Its Consequences Regarding the Theoretical Perspective of Kant’s Critical Philosophy -- , The Transcendental and the Geometrical: Kant’s Argument for the Infinity of Space -- , Kant über die Einheit der Philosophie -- , Kant’s Theories of Geometry -- , The Non-Spatiality of Things in Themselves: A Critical Analysis of Paul Guyer’s Interpretation -- , Self-Knowledge and the Unity of the Empirical Self in Kant -- , Transcendental Apperception as Qualitative Unity -- , Henrich on Kant’s Transcendental Deduction of the Categories -- , Categories, Necessity, and the Proof-Structure of the B-Deduction -- , What is Orientation in Critique? -- , Some of Kant’s Uses of De Re Necessity -- , Begriffe als Regeln der Wahrnehmung -- , Modernity and Trennung: Hegel and the Kantian Problem of Transcendental Imagination in the Origins of Illustrated Division -- , Succession and Simultaneity: the Problem of the Cosmological Apperception in the Leningrad Reflexion -- , Le labyrinthe du discontinu : le moi entre Hume et Kant -- , Tectonics of Critical Philosophy -- , L’intervention du sujet dans la nature -- , Kants Kriterien der Apriorität -- , Concepts of Objectivity in Kant -- , Three Dogmas of Kant -- , Appearances, Things in Themselves and Transcendental Idealism -- , Logical and Temporal Determination in the Critique of Pure Reason -- , Inwiefern kann bei Kant von analytischer Einheit des Selbstbewusstseins überhaupt die Rede sein? -- , Prescribing Unity to Intuition: Sensibility and Understanding in the Transcendental Deduction -- , Kant : Prédication et Existence -- , Alter Deus? Kant’s Justification of Synthetic Judgments A Priori and Its Relation to the Metaphysical Tradition -- , Der dunkle Verstand. Unbewusste Vorstellungen und Selbstbewusstsein bei Kant -- , Kant’s Reaction to Cartesian Skepticism -- , Causalité empirique et causalité transcendantale : vers une approche plus holistique de la théorie de la science de Kant -- , Copernican Hypothesis and Phenomenism in the Transcendental Aesthetic -- , J. Van Cleve, L. W. Beck, and Paul Guyer on the Application of Categories to Appearances -- , « Germes » et « dispositions » dans la Raison pure -- , Kants Theorie der kontrafaktischen Variation modaler Intuitionen -- , Understanding Schematism and the Nature of Schemata -- , Humean Responses to Kant on Our Putative Awareness of Objective Succession -- , Kant on Reason and the Synthesis of Ideas -- , The Unity of Reason in the Background of a ‘Critique of Pure Practical Reason’ -- , Truth, Knowledge and the Thing in Itself -- , The Multiple Meanings of Principles in Kant -- , Critique of Pure Reason: Readings -- , Knowledge of Things in Themselves and Kant’s Theory of Concepts -- , Die Kritik des Wahns als Schlüssel zu Kants kritischer Wende -- , Kants Weg zum Schematismus -- , Kant and the Varieties of Content -- , Kants Begriff der Existenz -- , Kant on Geometry and Spatial Intuition: Commentary on Michael Friedman’s Geometry, Construction, and Intuition in Kant and His Successors -- , Conceptual Reflection and the Conceptual Role of the ‘I Think’ -- , Deducing the Categories of Modality and Relation – Reich Revisited -- , Der methodologische Hintergrund der Kategoriendeduktion -- , Kant’s ‘Ich denke’ and Cartesian ‘cogito’ -- , Reason, Insight and Apriority in Kant -- , Formal Aspects of Kant’s Theory of Space and Time Contained in the Transcendental Aesthetic of the Critique of Pure Reason -- , Kant’s Analogy of the Sphere -- , The Janus Face of the Boundary of Pure Reason Concept: from the Critique of Dogmatic Metaphysics to the Foundation of a Critical Metaphysics -- , Détermination catégorielle et synthèse de l’appréhension -- , Imagination in Kant’s Critique of Pure Reason -- , Kants dogmatische Wende in der ,kritischen‘ Periode -- , Die A- und B-Deduktion der reinen Verstandesbegriffe in der Kritik der reinen Vernunft und die negative Deduktion der teleologischen Urteilskraft (§§ 75– 78) -- , Über die metaphysische Trinität Welt, Mensch und Gott -- , Zur „kritischen Verwandlung“ des Begriffs „angeboren“ bei Kant -- , Kant’s Argument in the Amphiboly -- , Band 3 -- , Frontmatter -- , Inhalt -- , Siglenverzeichnis -- , The Purposiveness of Nature: Kant and Environmental Ethics -- , Brief Comments on the Concept of Categorical Imperative -- , Will, Value, and the Fact of Reason -- , Kant’s Moral Teleology and ‘Consequentialism’ -- , Kant’s Opposition to Lying from Expediency -- , The Relationship between Ethics and Religion in Kant’s Philosophy -- , Reasons and Causes of Actions in Kant -- , Die praktische Urteilskraft und das Gesetz der Freiheit -- , The Fact of Reason and the Feeling of Respect -- , Immanuel Kant: Professor of Ethics -- , Kant’s Concept of Moral Character -- , Détermination et réflexion dans la philosophie pratique de Kant -- , Maximen -- , How Do We Derive Moral Laws? -- , Wahrhaftigkeit, Recht und Lüge -- , Bringing the Moral Law Closer to Intuition and Feeling: An Interpretive Framework for Kant’s Groundwork II -- , Eine begriffsgeschichtliche Skizze der „Willkür“ im 18. Jahrhundert – Wolff, Wagner, Feder und Kant -- , Critique of Practical Reason: Moral Law and Autonomy -- , Chastity, Kant and Catholicism -- , The Unity of Pure Practical Reason: Towards a Unified Interpretation of the Three Formulas of Kant’s Categorical Imperative -- , Moral zum ewigen Frieden. Eine teleologische Lektüre von praktischer Philosophie Kants -- , Moralisches Sollen, Autonomie und Achtung. , Die Bedeutung des gesunden Menschenverstandes für die politische Urteilskraft bei Kant -- , Kant’s Philosophy of Peace: The Principle of Publicity -- , La question du droit d’intervention chez Kant et l’expérience américaine de la guerre préventive : le paradoxe -- , The Philosopher as a “Secret Agent” for Peace: Taking Seriously Kant’s Revival of the “Old Question” -- , Die Friedensdividende -- , Kant et le sens de la Justice -- , Publicness and Private Intellectual Property in Kant’s Political Thought -- , Like Trees in a Forest or Like Flowers in a Garden? How Individuals Are Forced to Be Free in Kant’s Political Theory -- , Kant and the Self-Referentiality of Freedom as a Subjective Right in Modern Jus-Naturalism -- , What’s Wrong with a World State? Kant’s Conception of State Sovereignty and His Proposal for a Voluntary Federation -- , Zur Rolle des positiven Rechts als Bedingung der Wirkung von Rechten bei Kant und Savigny -- , Systematische Rechtskriteriologie. Zu Aufriss und pointe von Kants Rechtslehre -- , Kants Privatrechtslehre nach dem kategorischen Imperativ: Intelligibler Besitz und Ulpians Formeln -- , Rettung oder Ausrottung. Warum Kants Zum ewigen Frieden von 1795 aktuell bleibt -- , Un impérative de communication : Une relecture de la philosophie du droit de Kant à partir de la troisième Critique -- , Kant on the Transferal of Property: The Relationship between Kant’s Metaphysics and His Philosophy of Right -- , Der junge Kant: Kein Recht auf Natur? -- , Public Use of Reason in Kant’s Philosophy: Deliberative or Reflective? -- , Band 5 -- , Frontmatter -- , Inhalt -- , Siglenverzeichnis -- , Physiological vs. Pragmatic Anthropology: A Response to Schleiermacher’s Objection to Kant’s Anthropology -- , L’Anthropologie du point de vue pragmatique rend-elle justice à la théorie des plaisirs de Pietro Verri ? -- , Skizze einer transzendentalen Anthropologie bei Kant -- , Kant on the Causes of Human Actions: A Brief Sketch -- , Über die Bedeutung der moralischen Anthropologie im Hinblick auf Kants praktische Philosophie -- , Physiognomik zwischen Anthropologie und Ästhetik. Kants Auseinandersetzung mit der Physiognomik in der Anthropologie in pragmatischer Hinsicht und in der Kritik der Urteilskraft -- , Pourquoi Kant affirme-t-il que l’éducation est nécessaire à l’homme ? -- , Sein-Können und Sein-Sollen. Zur Kantischen Anthropologie in pragmatischer Hinsicht -- , Reflections on Kant’s Transcendental Psychology: Can it Provide a Bridge to the Transcendent? -- , The Need for the Moments of Modality and Their Irreducibility in the Kantian Table of Judgements -- , The Concept of a Transcendental Logic -- , Kant on Assertion and Content -- , Judgment, Extension, Logical Form -- , Analysis, Synthesis und Begriffsbestimmung. Zur Frage des Charakters der philosophischen Aussagen in der kantischen Theorie der Erfahrung und der Wissenschaft -- , Kant’s Treatment of the Bocardo and Barocco Syllogisms -- , On the Reconstruction of Kantian Intuitions: Modern Logic -- , Are Kantian Analytic Judgments About Objects? -- , Could Kant Have Been a Logicist? -- , Kant and the Normativity of Logic -- , ‘Transition’ and ‘Gap’ in Kant’s Opus Postumum -- , Understanding Convolut 10 of Kant’s Opus Postumum -- , Is There a Hegelian Intellectual Intuition in Kant’s Opus Postumum? -- , Naturgeschichte und Wissenschaftsgeschichte in Kants Opus postumum -- , Die Materie Äther in Kants Opus postumum -- , Maimon as Galileo to Kant’s Copernicus: the Self-Moving Motion of Maimon’s Skepticism -- , Between Kant and the German Idealism: The Notion of Intellectual Intuition in Schopenhauer’s Philosophy -- , Kantian Dualism and the Pursuit of a Principle for the System of Critical Philosophy -- , Reinhold and the Representation as a Means of Knowledge -- , Das Noumenon des „Erdrechtbundes“ – Anmerkungen zu Friedensvorstellungen von Karl Christian Friedrich Krause -- , Kant’s Nonfoundationalist Grounding of Reason -- , L’abstrait et la chose en soi chez Kant et Hegel -- , Schelling als Vollender Kants und Kant als objektiver Idealist -- , Determination and Reflection: Epistemology from Kant to Hegel -- , Kantianism in the 20th Century: On the History of a Philosophical Tradition -- , Zum Begriff des Transzendentalen bei Kant und in der Analytischen Philosophie -- , Towards a Kantian (though not Kant’s) Notion of Erleben -- , Classical and Analytic Kantianism, and Beyond -- , Recht und Frieden. Hinweis auf den Kantianer Salomo Friedlaender/Mynona -- , Das Problem der Selbstaffektion in der phänomenologischen Interpretation der Kritik der reinen Vernunft -- , Charles Taylor’s Criticism of Kant’s Concept of Moral Action -- , The Bond in Between: The Matter of the Links in Kant’s Critical Philosophy -- , The Inheritance of Immanuel Kant’s Philosophy of History in Norberto Bobbio’s Human Right Conception -- , Begriff und Bedeutung: Zur semantischen Interpretation von Kants Transzendentalphilosophie -- , Architecture in Kant and Heidegger: The “Building” of Critique and the “House of Being” -- , Die Omnipräsenz Kants im europäischen Philosophieunterricht. Wird Kant zum Topos? -- , Law, Politics and Peace in Kant and the Contemporary Concept of Global Republic -- , Kant and Wittgenstein on the Application of Rules -- , Remarks about Kant and Habermas: The Connection between Law and Morals -- , The Categorical Imperative as Accomplishment of the Logical Need of Reason -- , Hannah Arendt and Theodor W. Adorno on Kant’s Third Critique -- , Kant and Frege on the Cognitive Role of the Concept of Truth -- , Kants Einfluss auf Foucaults Kritik der Subjektphilosophie -- , Kritik der reinen Vernunft B 242: „Objektive Bedeutung“ und das „Problem der Sprache“ bei Kant -- , The Sketch of Transcendental Semantics in the Decade of 1770 -- , Criticism and Semantics -- , Rules of Moral Salience and the Problem of Rigorism in Kantian Ethics -- , Williams’ Critique of Kant’s Foundation of Ethics -- , Kant’s Epistemology and Neuroscience: The Biological Basis of the Synthethic and “A Priori” Character of Geometric Knowledge -- , Kants semantische Antinomienkritik -- , Philosophie transcendantale et histoire chez Kant -- , On the Contemporary Foundation of Human Rights: The Kantian Legacy -- , Broadly Kantian Epistemology and the Limits of Mind-Independence -- , Two Conflicting Interpretations of Immanuel Kant’s Views on Community: Kommunikationsgemeinschaft or Communauté de Sentiments? -- , Kant et Hegel selon le modèle adornien de critique et de métacritique -- , Kant und Frege: zwei verschiedene Projekte der Philosophie -- , Humanity and Universalizability: A Kantian Interpretation of the Foundations of Human Rights -- , Kant and Bohr on Symbolic Knowledge in Quantum Theory -- , Des droits et des pactes entre le désir et la désillusion. Une lecture de la proposition kantienne sous la lumière de l’étique de Paul Ricoeur , Kants Konzeption der „libertas indifferentiae“ zwischen Wolff und Crusius -- , Why Are Kant’s Hypothetical and Categorical Imperatives Analytic and Synthetic A Priori Practical Propositions? -- , Categorical Imperative and Ethical Inflection -- , Über die moralische Selbsterkenntnis -- , Kant’s Practical Knowledge as a Result of the Connection between Speculative Metaphysics and Rational Faith -- , Freundschaft innerhalb der Grenzen der bloßen Vernunft. Freundschaft gegenüber der Menschheit bei Kant -- , Practical Apperception: Self-Imputation and Moral Judgment -- , Kant on the Sources of Evil -- , Acting from the Motive of Duty and the Incorruptible Ideal Moral Agent -- , The Moral Law as Expression of the Autonomy of Reason in the Critique of the Practical Reason -- , Kant on the Nature of Desires -- , Die Grundformel des Kategorischen Imperativs, die Selbstzweck-Formel und das Rechtsprinzip -- , Why Kant’s Ethics Is A Priori – and Why It Matters -- , Chemical Affinity in Kant’s Practical Philosophy -- , The Kingdom of Ends and the Fourth Example in the Groundwork II -- , Maximen, Ratschl ge der Klugheit und der verborgene Zweck -- , Kant’s Treatment of Human Dignity in the Groundwork -- , Widening the Field for the Practice of Virtue: Kant’s Wide Imperfect Duties -- , The Pure “I Will” Must Be Able to Accompany All of My Desires: The Problem of a Deduction of the Categories of Freedom in Kant’s Critique of Practical Reason -- , Limiting Freedom: On the Free Choice of Ends in Kantian Moral Philosophy -- , Über Kants vermeintlichen Rigorismus -- , Ethica Deceptrix: The Significance of Baumgarten’s Notion of a Chimerical Ethics for the Development of Kant’s Moral Philosophy -- , Middle Theory, Manipulation, and Inner Freedom -- , Freedom and Death -- , Vernunft in der Natur: Kants teleologischer Naturbegriff als Ansatz zu einer Umweltphilosophie -- , Strategien negativer Darstellung. Kants Kritik der Urteilskraft im Kontext zeitgenössischer Kunsttheorie -- , La déduction des jugements esthétiques comme fondement de la réceptivité transcendantale au plaisir -- , Kant on Verisimilitude -- , Mechanismus und Teleologie im Kontext von Kants Antinomien -- , Philosophie und Ästhetik: über Kant, Nietzsche und die Möglichkeit einer antidogmatischen Philosophie -- , Seeing a Building: On the Relationship between Empirical Intuition and Aesthetic Apprehension in Kant -- , Crowther and the Kantian Sublime in Art -- , The Immanence of Politics in Kant’s Aesthetics -- , Life and Kant’s ‘Critique of Aesthetic Judgment’ -- , Kant and the Feeling of Life: On Pleasure and the Ambient of Beauty -- , Forme et beaux-arts dans la Critique du Jugement -- , The Concept of Work of Art and the Failurein the Imitation of the Classics -- , La critique du jugement biologique et l’a-métaphysique du vivant -- , Kant’s Aesthetic Judgement as a Critical Discourse -- , “Disinterest” and “Interest” on Kant’s Reflection about the Beautiful: the System of Philosophy and Beauty as a Form of Human Hopefulness -- , Genius and the “Moral Image of the World”: The Artist and Her Work as a Source of Moral Motivation -- , Sentiment et Jugement dans la morale de Kant -- , Sur la déduction des jugements de goût chez Kant -- , Kant and the Disinterested Judgment of the Beautiful -- , Kants Begriff modaler, teleologischer und ästhetischer Zufälligkeit -- , Cognition and Aesthetic Judgement -- , Affektiver Zugriff auf Kognitivität. Grundlagen der Lust am Schönen bei Kant -- , Kant’s Dynamically Sublime and Nature -- , The Role of Transcendental Idealism in Kant’s Dialectic of Aesthetic Judgment -- , Teleology and Moral Action in Kant’s Philosophy of Culture -- , Kant’s “Double” Justification of Taste -- , Band 4 -- , Frontmatter -- , Inhalt -- , Siglenverzeichnis -- , Kant historien de la métaphysique : Un progrès sans histoire -- , Zum systematischen Ort des „Geschichtszeichens“ in Kants Geschichtsphilosophie -- , Sur le pessimisme dans la philosophie de l’histoire kantienne -- , Revolution, Discontinuity and Progress in Kant: Copernican Revolution and Asymptotic Revolution in Critical Philosophy -- , Uranfänglicher Friede ist moralischer Fortschritt. Grundlinien zu einer Transzendentalphilosophie des interkulturellen Dialogs -- , Cosmopolitanism and the Interests of Reason: Hope as Social Framework for Human Action in History -- , L’histoire universelle, constitution politique et paix -- , An Analysis of Kant’s Viewpoint on Necessity as a Logical and Non-Existential Condition -- , Are Supersensibles Really Possible? Kant on the Evidential Role of Symbolization -- , Recuperating Imagination in Kant’s Moral Philosophy via Die Religion -- , Kant’s Philosophy of Religion within His Plan for a System of Philosophy -- , On the Kantian Objections to Ontotheology -- , Ritual and Performative Force in Kant’s Ethical Community -- , Die subjektive Allgemeinheit des radikalen Bösen. Zur Funktion der reflektierenden Urteilskraft beim Urteilen über Böses -- , On Kant’s “Universal Principle” and “Universal Law of Right” -- , Kelsen und Kant über Demokratie -- , Kant on the Moral Condition of Law: Between Natural Law and Legal Positivism -- , International Law and Democracy: A Critique of Kant via Teson -- , What if Kant Had Had a Cognitive Theory of the Emotions? -- , Perpetual War for Perpetual Peace? Reflections on the Realist Critique of Kant’s Project -- , What One Can Learn from Kant on Regime Change -- , Perpetual Peace as a Moral Ideal -- , Charting Kant’s Argument against the ‘Right of Resistance’ -- , The History of the Republic According to Kant -- , Kants Friedenslehre als Rechtslehre -- , Der „Wille der Natur“ als Friedensgarantie? – Zum Problem der teleologischen Begründung in Kants Friedenstheorie -- , Utopia and Perpetual Peace -- , Authorized Coercion in the Introduction to Kant’s Doctrine of Right -- , Kants Schrift Zum ewigen Frieden. Ein taugliches Konzept? -- , Droits personnalissimes et droits personnels selon une modalité réelle : confrontation des pensées juridico-politiques de Leibniz et de Kant -- , Kant’s Perpetual Peace in Contemporary Political Philosophy of the International Law -- , The One Innate Right, Resources, and Property in the Kantian State -- , Staat, Eigentum und das höchste politische Gut -- , A Kantian Argument for a World State -- , Kants Stellung zum Eid in den Metaphysischen Anfangsgründen der Rechtslehre -- , Der Rechtsimperativ als Quelle und Grenze des Rechts -- , Erlaubnis und Gesetz in der Scholastik – und Kants Erlaubnisgesetz -- , Equity, Necessity, and the Doctrine of Right -- , Kant on Reason’s Need and Publicity -- , The Idea of Peace in the Time of War: On Introductions to Kant’s Perpetual Peace Published in 1915 -- , „Befugnis zu zwingen“ und „moralisches Vermögen, andere zu verpflichten“: Versuch einer Rekonstruktion der Hauptaufgaben von Kants Rechtslehre innerhalb der Einleitung -- , Die Aktualität des Kant’schen Denkens bei der Verteidigung des Grundrechts auf Freiheit im Rechtsstaat -- , The Kantian Republican Contract: a Response to Natural Lawyers’ Equilibrium of Competing Individual Rights -- , Le droit lorsque la guerre est inévitable -- , The Philosophy of War and Peace: Notes on Hobbes and Kant -- , Philosophische Begründung der „Achtung des Individuums“ und des „allgemeinen Wohls“ (Art. 13 der japanischen Verfassung) nach Kant -- , Common Sense und Politik. , In German.
    Additional Edition: ISBN 978-3-11-173830-7
    Additional Edition: ISBN 978-3-11-018368-9
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages