Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
Type of Medium
Language
Region
Library
Access
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg :Springer Berlin / Heidelberg,
    UID:
    almahu_9949301315502882
    Format: 1 online resource (249 pages)
    ISBN: 9783662602966
    Note: Intro -- Danksagung -- Inhaltsverzeichnis -- Symbolverzeichnis -- 1 Einleitung -- 1.1 Zum Ziel dieses Buches -- 1.2 Zur Verwendung dieses Buches -- 2 Kinematik und Dynamik räumlicher Stöße von Kugeln -- 2.1 Bewegungsgleichungen -- 2.1.1 Geometrie und Notation -- 2.1.2 Kinematik und Dynamik -- 2.2 Vereinfachungen der Bewegungsgleichungen -- 2.2.1 Weitere vereinfachende Annahmen -- 2.2.2 Die Stoßzahlen -- 2.3 Zusammenfassung -- 3 Kontaktmechanische Grundlagen -- 3.1 Fundamentallösung des homogenen elastischen Halbraums -- 3.1.1 Fundamentallösung für eine Punktlast -- 3.1.2 Der Kontakt zweier elastischer Körper -- 3.2 Reibungsfreier Normalkontakt ohne Adhäsion -- 3.2.1 Lösung für den flachen zylindrischen Stempel -- 3.2.2 Lösung für eine beliebige axialsymmetrische Indenterform -- 3.2.3 Einfluss des Reibregimes -- 3.3 Reibungsfreier Normalkontakt mit Adhäsion -- 3.3.1 Einführung -- 3.3.2 Adhäsiver Normalkontakt in der JKR-Näherung -- 3.3.3 Theorie von Maugis (parabolischer Kontakt) -- 3.3.4 Einfluss des Reibregimes -- 3.4 Tangentialkontakt -- 3.4.1 Tangentialkontakt ohne Gleiten -- 3.4.2 Cattaneo-Mindlin-Theorie -- 3.4.3 Erweiterung auf beliebige Belastungsgeschichten -- 3.5 Torsionskontakt -- 3.5.1 Torsionskontakt ohne Gleiten -- 3.5.2 Torsionskontakt mit Gleiten -- 3.5.3 Erweiterung auf beliebige Belastungsgeschichten (parabolischer Kontakt) -- 3.6 Viskoelastizität -- 3.6.1 Einführung -- 3.6.2 Das allgemeine linear-viskoelastische Materialgesetz -- 3.6.3 Berücksichtigung der Kompressibilität (Normalkontakt) -- 3.6.4 Rheologische Modelle -- 3.6.5 Behandlung viskoelastischer Kontaktprobleme nach Lee und Radok -- 3.6.6 Erweiterung auf beliebige Belastungsgeschichten -- 3.7 Funktionale Gradientenmedien -- 3.7.1 Einführung -- 3.7.2 Fundamentallösung des inhomogenen Halbraums -- 3.7.3 Reibungsfreier Normalkontakt ohne Adhäsion. , 3.7.4 Reibungsfreier Normalkontakt mit Adhäsion in der JKR-Näherung -- 3.7.5 Tangentialkontakt -- 3.8 Plastizität -- 3.8.1 Einführung -- 3.8.2 Normalkontakt ohne Adhäsion (parabolischer Kontakt) -- 3.8.3 Normalkontakt mit Adhäsion (parabolischer Kontakt) -- 3.9 Zusammenfassung -- Literatur -- 4 Die Methode der Dimensionsreduktion in der Kontaktmechanik -- 4.1 Reibungsfreier Normalkontakt ohne Adhäsion -- 4.2 Reibungsfreier Normalkontakt mit Adhäsion -- 4.2.1 Abbildung des adhäsiven Normalkontaktes in der JKR-Näherung -- 4.2.2 Abbildung des adhäsiven Normalkontaktes nach Maugis -- 4.3 Tangentialkontakt -- 4.4 Torsionskontakt -- 4.5 Viskoelastizität -- 4.6 Funktionale Gradientenmedien -- 4.6.1 Reibungsfreier Normalkontakt ohne Adhäsion -- 4.6.2 Reibungsfreier Normalkontakt mit Adhäsion in der JKR-Näherung -- 4.6.3 Tangentialkontakt -- 4.7 Zusammenfassung -- 5 Quasistatischer Normalstoß axialsymmetrischer Körper -- 5.1 Quasistatik -- 5.2 Elastischer Normalstoß ohne Adhäsion -- 5.2.1 Homogene Medien -- 5.2.2 Funktionale Gradientenmedien -- 5.3 Elastischer Normalstoß mit Adhäsion -- 5.3.1 Homogene Medien mit JKR-Adhäsion -- 5.3.2 Homogene Medien mit Adhäsion nach Maugis (parabolischer Kontakt) -- 5.3.3 Funktionale Gradientenmedien mit JKR-Adhäsion -- 5.4 Viskoelastischer Normalstoß ohne Adhäsion -- 5.4.1 Inkompressibles Kelvin-Voigt-Medium -- 5.4.2 Vergleich mit experimentellen Ergebnissen -- 5.4.3 Inkompressibles Standardmedium -- 5.4.4 Inkompressibles Kelvin-Maxwell-Medium -- 5.4.5 Kompressibles Kelvin-Voigt-Medium -- 5.5 Elasto-Plastischer Normalstoß ohne Adhäsion -- 5.5.1 Theoretische Modellierung -- 5.5.2 Vergleich mit experimentellen Ergebnissen -- 5.6 Elasto-Plastischer Normalstoß mit Adhäsion -- 5.7 Zusammenfassung -- 6 Quasistatische ebene Stöße von Kugeln -- 6.1 Elastischer schiefer Stoß ohne Gleiten -- 6.1.1 Homogene Medien. , 6.1.2 Funktionale Gradientenmedien -- 6.2 Viskoelastischer schiefer Stoß ohne Gleiten -- 6.2.1 Inkompressibles Kelvin-Voigt-Medium -- 6.2.2 Inkompressibles Kelvin-Maxwell-Medium -- 6.3 Elastischer schiefer Stoß mit Gleiten -- 6.3.1 Homogene Medien -- 6.3.2 Funktionale Gradientenmedien -- 6.3.3 Vergleich mit experimentellen Ergebnissen -- 6.4 Viskoelastischer schiefer Stoß mit Gleiten -- 6.5 Elasto-Plastischer schiefer Stoß mit Gleiten -- 6.6 Zusammenfassung -- 7 Räumliche Effekte in elastischen Stößen von Kugeln -- 7.1 Einfluss der Rotation der Stoßachse -- 7.1.1 Reibungsfreier Stoß ohne Adhäsion -- 7.1.2 Reibungsfreier Stoß mit JKR-Adhäsion -- 7.1.3 Stoß mit Reibung ohne Adhäsion -- 7.2 Elastischer Torsionsstoß -- 7.2.1 Stoß ohne Gleiten -- 7.2.2 Stoß mit Gleiten -- 7.3 Zusammenfassung -- 8 Ausgewählte Anwendungen von Stoßproblemen -- 8.1 Schlagverschleiß -- 8.2 Stoßbasierte Testverfahren -- 8.2.1 Materialprüfung durch Rückprallversuche -- 8.2.2 Weitere stoßbasierte Testverfahren -- 8.3 Granulare Medien -- 8.3.1 Kinetische Theorie granularer Medien -- 8.3.2 Numerische Simulation granularer Medien -- 8.3.3 Formen granularer Medien -- 8.4 Astrophysikalische Anwendungen -- 8.4.1 Kollisionsmodelle für Eispartikel -- 8.4.2 Dynamik der Ringsysteme -- 8.5 Anwendungen im Sportbereich -- 8.5.1 Ballsportarten -- 8.5.2 Schutzhelme -- 8.6 Anwendungen in der Medizin -- 8.7 Zusammenfassung -- 9 Anhang -- 9.1 Verschiebungen bei Hertzschen Tangentialspannungen -- 9.2 Tangentiale Spannungsverteilungen für Gradientenmedien -- 9.2.1 Kontakt ohne Gleiten -- 9.2.2 Parabolischer Kontakt -- 9.3 Übersicht der verwendeten Spezialfunktionen -- 9.3.1 Elliptische Integrale -- 9.3.2 Die Gamma-Funktion -- 9.3.3 Die Hypergeometrische Funktion -- 9.3.4 Die Beta-Funktion -- 9.4 Quellcode für viskoelastischen schiefen Stoß mit Gleiten -- Literatur -- Stichwortverzeichnis.
    Additional Edition: Print version: Willert, Emanuel Stoßprobleme in Physik, Technik und Medizin Berlin, Heidelberg : Springer Berlin / Heidelberg,c2020 ISBN 9783662602959
    Language: German
    Subjects: Physics
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    almahu_9949497882902882
    Format: 1 online resource (632 pages)
    Series Statement: Schriften zum Völkerrecht ; v.244
    Content: Südtirol ist ein Paradebeispiel für die friedliche Lösung von Minderheitenkonflikten. Sein Erfolg beruht auf einem komplexen Zusammenspiel von völker- und verfassungsrechtlichen Instrumenten und Schutzregelungen. Die Arbeit beleuchtet dieses facettenreiche Minderheitenschutzsystem in seiner Gesamtheit - vom österreichisch-italienischen Pariser Vertrag 1946 über den dazu vor der UNO entbrannten Streit bis hin zu den Entwicklungen der letzten Jahre. Als aktuelle Herausforderungen des Schutzsystems wird zudem erstmals analysiert, wer die deutsch- und die ladinischsprachige Minderheit heute in völkerrechtlicher Hinsicht vertreten darf, und wie die zahlreichen Einschränkungen der Autonomie, die das Land nach einer Reform der italienischen Verfassung im Jahr 2001 hinnehmen musste, wieder rückgängig gemacht werden können. Damit leistet die Arbeit nicht nur einen Beitrag zu aktuellen politischen Fragen, sondern dient zugleich auch als Handbuch zum Südtiroler Minderheitenschutzsystem.»South Tyrol's Minority Protection System. Fundamentals, Developments and Current Challenges from an International and Constitutional Law Perspective« South Tyrol is a model for the resolution of minority conflicts based on a complex interplay of international and constitutional law. This book sheds light on this minority protection system from the Austro-Italian Paris Agreement in 1946 up to the present and is thus a handbook for this system. In addition, it looks at who may represent the German and Ladin minorities under international law and how limitations of the autonomy after the 2001 reform of the Italian Constitution can be reversed.
    Note: Intro -- Vorwort -- Inhaltsübersicht -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- Erster Teil: Einleitung -- A. Eckdaten -- B. Untersuchungsgegenstand -- I. Völkerrecht -- II. Innerstaatliches (Verfassungs-)‌Recht -- C. Terminologie -- D. Gang der Untersuchung -- I. Grundüberlegungen zum Aufbau -- II. Gliederung -- Zweiter Teil: Grundlagen und Entwicklungen des Minderheitenschutzsystems bis 1992 -- A. Völkerrecht -- I. Pariser Vertrag -- 1. Rechtsnatur -- a) Bilaterale Ebene -- aa) Ein Vertrag, der kein Vertrag ist? -- bb) Argumente für die Vertragsnatur -- cc) Genehmigung und Ratifikation -- (1) Italien -- (2) Österreich -- dd) Vertrag in vereinfachter Form -- b) Multilaterale Ebene -- 2. Inhalt -- a) Pkt. 1: Minderheitenschutz -- aa) Abs. 1: Vollständige Gleichberechtigung -- (1) Persönlicher und räumlicher Geltungsbereich -- (2) Normgehalt -- bb) Abs. 2: Besondere Schutzmaßnahmen -- (1) Lit. a: Muttersprachlicher Schulunterricht -- (2) Lit. b: Gleichstellung der Sprachen -- (3) Lit. d: Gleichberechtigung im öffentlichen Dienst -- b) Pkt. 2: Territorialautonomie -- aa) Persönlicher Geltungsbereich -- bb) Räumlicher Geltungsbereich -- (1) Erweiterung des Autonomiegebiets: „frame" als Gebietsrahmen? -- (2) Bewertung -- (3) Zulässigkeit der Region Trentino-Südtirol -- cc) Umfang der Autonomie -- dd) Mitwirkungsrecht der deutschsprachigen Minderheit -- (1) Reichweite -- (2) Vertretungsbefugnis -- (3) Rolle Österreichs -- c) Pkt. 3: Bilaterale Rechtsbeziehungen -- aa) Lit. a: Optantenfrage -- bb) Lit. b-d: Bilaterale Vereinbarungen -- II. Vertragsdurchführung -- 1. Verfassunggebende Versammlung -- a) Zusammensetzung -- b) Region Trentino-Alto Adige -- c) Autonomiestatut -- d) Anhörung der Südtiroler Vertreter -- aa) Ausgangslage -- bb) Wesentliche Forderungen -- cc) Gegenforderung: Perassi-Brief -- dd) Perassi-Brief: Rechtswirksame Zustimmung?. , (1) Gebietsrahmen -- (2) Inhalt der Autonomie -- (3) Fazit: Keine rechtswirksame Zustimmung -- 2. Erstes Autonomiestatut -- a) Allgemeines -- b) Minderheitenschutz im engeren Sinn -- c) Autonome Gesetzgebungs- und Verwaltungskompetenzen -- aa) Allgemeines -- bb) Kompetenzen der Region -- cc) Kompetenzen der Provinzen -- dd) Delegierung -- d) Finanzautonomie -- 3. Bewertung -- a) Dominanz der Region -- aa) Kompetenzverteilung -- bb) Weitere Vorrechte der Region -- b) Mehrheitsverhältnisse in der Region -- c) Weitere Kritikpunkte -- d) Fazit: Nichterfüllung des Pariser Vertrags -- III. Streit um Vertragserfüllung: Eskalationsphase -- 1. Umsetzung und Anwendung des Ersten Autonomiestatuts -- a) Durchführungsbestimmungen -- b) Verwaltungskompetenzen -- c) Weitere Probleme -- d) Fazit: Unzureichende Vertragsdurchführung -- 2. 1948-1960: Chronologie der Eskalation -- a) Positionen Österreichs und Italiens -- b) „Los von Trient" -- c) Erste bilaterale Gespräche -- d) Internationalisierung der Südtirolfrage -- aa) Erste Vorstöße -- bb) Ankündigung der Befassung der VN-Generalversammlung -- cc) Zuständigkeit des Internationalen Gerichtshofs -- dd) Österreichs Antrag an die VN-Generalversammlung -- 3. Südtirolfrage vor den Vereinten Nationen -- a) Zuständigkeit -- aa) Art. 10 und 14 SVN -- bb) Bewertung -- b) Erste Resolution der VN-Generalversammlung -- aa) Präambel -- bb) Normativer Inhalt -- cc) Bewertung -- c) Bilaterale Verhandlungen und Feuernacht -- d) Zweite Resolution der VN-Generalversammlung -- IV. Streit um Vertragserfüllung: Verhandlungsphase -- 1. Neunzehner-Kommission -- a) Ergebnisse -- aa) Maßnahmen zugunsten der sprachlichen Minderheiten -- bb) Neugestaltung der Autonomieordnung -- cc) Schutz der Rechte der Sprachgruppen und Rechtsschutz -- dd) Erklärungen zur Abstimmung -- b) Verhältnis zum bilateralen Streit. , 2. Suche nach Kompromisslösung -- a) Verhandlungsgrundlage: Ergebnisse der Neunzehner-Kommission -- b) Verhandlungen zwischen Wien, Bozen und Rom -- aa) Kreisky-Saragat-Vorschlag. Ablehnung -- bb) Abwägung zwischen Inhalt und Verankerung des Pakets -- cc) Einigung auf Paketinhalt zwischen Bozen und Rom -- dd) Einigung auf politische Verankerung zwischen Wien und Rom -- ee) Zustimmung der SVP-Landesversammlung -- V. Paket und Operationskalender -- 1. Inhalt -- a) Paket -- aa) Verfassungsebene -- bb) Ebene der Durchführungsbestimmungen -- cc) Gesetzesebene -- dd) Weitere Maßnahmen -- b) Operationskalender -- 2. Umsetzung -- a) Parlamentarische Zustimmungen -- aa) Italien -- bb) Österreich -- b) Zweites Autonomiestatut -- c) Einfachgesetzliche Maßnahmen -- d) Durchführungsbestimmungen -- e) Streitbeilegung -- aa) Vorbereitung -- bb) Italienische Note -- cc) Prüfung und Zustimmung -- dd) Österreichische Schlusserklärung -- 3. IGH-Vertrag -- a) Operationskalender -- b) Inhalt -- VI. Völkerrechtliche Verankerung der Paket-Autonomie -- 1. Rechtsnatur der Paket-Autonomie -- a) Kein formelles Rechtsgeschäft -- b) Spätere Praxis -- aa) Grundsätzliches -- bb) Vertragsauslegende Praxis -- (1) Subjektiver Aspekt: Konsens und Konsistenz -- (2) Objektiver Aspekt: Vertragswirklichkeit -- cc) Vertragsgestaltende Praxis -- dd) Spätere Übereinkunft -- ee) Exkurs: Evolutive Auslegung -- ff) Paket als vertragsauslegende spätere Praxis -- (1) Grundsätzliche Eignung: Vertragsbezüglichkeit -- (2) Entwicklung als Indiz für konsensuale Praxis -- (3) Paket als Indiz und Inhalt konsensualer Auslegungspraxis -- (4) Konsensverstärkend: Paketumsetzung -- (5) Zusammenfassung -- gg) Schutz der Südtiroler Ladiner als vertragsgestaltende spätere Praxis -- hh) Notenwechsel von 1992 und Streitbeilegung als spätere Übereinkunft -- (1) Italienische Note vom 22. April 1992. , (2) Österreichische Verbalnote vom 22. April 1992 -- (3) Österreichische Note vom 11. Juni 1992 -- (4) Italienische Verbalnote vom 11. Juni 1992 und Notifizierungen -- (5) Bewertung -- c) Estoppel -- aa) Estoppel-Prinzip im Völkerrecht -- bb) Paket und Paket-Autonomie als Estoppel -- (1) Verhaltensänderung Österreichs im Vertrauen auf Paketdurchführung -- (2) Schaden Österreichs bei Rücknahme der Paket-Autonomie -- d) Rechtsnatur des Operationskalenders -- e) Zusammenschau: Zweifache Verankerung der Paket-Autonomie -- 2. Rechtsfolgen der völkerrechtlichen Verankerung der Paket-Autonomie -- a) Konkretisierung des räumlichen und persönlichen Geltungsbereichs und Festlegung des Konsensprinzips -- b) Völkerrechtliche Verankerung des Schutzniveaus von 1992 -- c) Zuständigkeit des Internationalen Gerichtshofs -- d) Schutzfunktion Österreichs zugunsten der Südtiroler Ladiner -- B. Innerstaatliches (Verfassungs-)‌Recht -- I. Allgemein-verfassungsrechtliche Grundlagen -- 1. Stellung des Pariser Vertrags im Verfassungsgefüge vor 2001 -- a) Stellung des Völker‍(-vertrags-)‌rechts im Allgemeinen -- b) Rechtsprechung des Verfassungsgerichtshofs zum Pariser Vertrag -- 2. Relevante Verfassungsprinzipien -- a) Minderheitenschutz -- b) Einheit und Autonomie. Loyale Zusammenarbeit -- c) Sonderautonomie und Verhandlungsprinzip -- II. System des Sonderstatuts -- 1. (Zweites) Autonomiestatut -- a) Grundsätzliches -- b) Minderheitenschutz im engeren Sinn -- aa) Muttersprachliche Schule -- bb) Sprachenrechte -- cc) Proporzregelungen -- dd) Rechtsschutzgarantien -- ee) Minderheitenschutzrelevante Landeskompetenzen -- c) Gesetzgebungs- und Verwaltungsautonomie -- aa) Gesetzgebungskompetenzen -- (1) Kompetenztypen und Schranken -- (2) Kompetenzverteilung nach Materien -- bb) Verwaltungskompetenzen -- cc) Exkurs: Eingriffsmöglichkeiten des Staates. , (1) Ausrichtungs- und Koordinierungsbefugnis -- (2) Ersatzgewalt -- d) Finanzautonomie -- aa) Vereinfachtes Änderungsverfahren -- bb) Rang der statutarischen Finanzregelung -- cc) Grundzüge der Finanzregelung -- 2. Durchführungsbestimmungen -- a) Rechtsgrundlage und Verfahren -- b) Funktion und Rang -- c) Ausgewählte Durchführungsbestimmungen -- aa) DPR Nr. 526/1987 -- (1) Ausdehnung der Verwaltungskompetenzen -- (2) Autonomer Vollzug von Unionsrecht -- bb) GvD Nr. 266/1992 -- (1) Art. 1: Grundsätze -- (2) Art. 2: Beziehungen zwischen Gesetzgebung von Staat und Land -- (3) Art. 3: Ausrichtungs- und Koordinierungsbefugnis des Staates -- (4) Art. 4: Verwaltungskompetenzen -- (5) Gesamtbewertung -- cc) Weitere wichtige Durchführungsbestimmungen -- Dritter Teil: Entwicklungen des Minderheitenschutzsystems seit 1992 -- A. Innerstaatliches (Verfassungs-)‌Recht -- I. Exkurs: Relevante Grundzüge der Verfassungsreform von 2001 -- 1. Erhöhte Stellung des Völkervertragsrechts im Verfassungsgefüge -- a) Beachtung des Völkervertragsrechts als Schranke der Gesetzgebung -- b) Völkervertragsrecht - und insbesondere die EMRK - als (indirekter) Prüfungsmaßstab im Rahmen der Normenkontrolle -- c) Dynamische Verweisung auf Normen der Völkerrechtsordnung -- d) Konformitätsprinzip -- e) Anderes Völkervertragsrecht als (indirekter) Prüfungsmaßstab -- 2. Neuordnung der Kompetenzverteilung -- a) Gesetzgebungsebene -- aa) Kompetenztypen -- bb) Kompetenzverteilung nach Materien -- cc) Schwächen der Kompetenzordnung -- dd) Im Besonderen: Relevante Querschnittskompetenzen des Staates -- (1) Schutz des Wettbewerbs -- (2) Öffentliche Ordnung und Sicherheit -- (3) Zivilrechtsordnung -- (4) Festsetzung wesentlicher Leistungsstandards im Bereich bürgerlicher und sozialer Rechte. , (5) Koordinierung der statistischen Information und informatische Koordinierung der Daten der Staats-‍, Regional- und Lokalverwaltung.
    Additional Edition: ISBN 3-428-18229-4
    Additional Edition: ISBN 3-428-58229-2
    Language: German
    Subjects: Law
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    gbv_1888486732
    Format: 1 Online-Ressource (394 pages)
    Edition: 1st
    ISBN: 9783847419839 , 3847419838
    Series Statement: Schriftenreihe der ÖFEB-Sektion Sozialpädagogik
    Content: Fremdunterbringung in stationären Erziehungshilfen und Rückkehr ins Familiensystem stellen Jugendliche und deren Familien vor gravierende Transformationsherausforderungen. Dabei geht es um Zugehörigkeiten und Abgrenzungen, relative Autonomie und relative Abhängigkeit. Die Autorin geht basierend auf einem qualitativen Forschungsprojekt der Frage nach, wie Familienmitglieder Rückkehrprozesse erleben und dabei 'Familie(n)' laufend herstellen. Sie analysiert die Wechselwirkungen der Handlungen, Gefühle und Erklärungen von jungen Menschen und Eltern in Zusammenspiel mit den Aktivitäten der Fachakteur*innen sowie den rechtlich codierten Strukturen der Kinder- und Jugendhilfe. In der empirisch und theoretisch ausgerichteten Arbeit werden wichtige Diskussionen der Kinder- und Jugendhilfeforschung mit aktuellen Konzepten der Familienforschung verknüpft. Insbesondere wird ein relationales Modell zu Sorge/Care in privater Verantwortung und in Strukturen der Interventionen der staatlichen Kinder- und Jugendhilfe entwickelt. Darüber hinaus werden Anregungen für die Praxis zur Verfügung gestellt
    Note: "Verlag Barbara Budrich" , Zielgruppe: Soziale Arbeit, Erziehungswissenschaft, Soziologie , Tabellen- und AbbildungsverzeichnisAbkürzungsverzeichnisVorwort1 Einleitung2 Gegenwärtige Familien als relationale Herstellungsleistungen2.1 Bedeutung von Individualisierungs- und Freisetzungsprozessen für Familien2.2 Der Figurationsansatz von Norbert Elias2.2.1 Figurationen in der Gesellschaft der Individuen2.2.2 Prozesscharakter und relationale Funktionalität2.2.3 Machtbalancen und die Frage von Plänen, Vorhersehbarkeit und Kontrolle2.3 Von statistischen Familiendefinitionen zu 'Familie als Herstellungsleistung'2.3.1 Familie(n) in Statistiken2.3.2 Familienbegriffe zwischen Gefahren der Verengung und Diffusität2.3.3 Relationale Vorstellungen von Familie2.3.4 Der careorientierte Familienbegriff des Doing Family2.4 Doing & Displaying Family2.4.1 Ebenen und Sachverhalte, Grundformen, Dimensionen und Modi2.4.2 Schattenseiten des Doing Family2.4.3 Undoing Family und Not Doing Family2.4.4 Der politische Aspekt des Doing Family3 Sorge und Verantwortung in Relationen3.1 Sorge und/oder Care3.1.1 Sorge und Fürsorge3.1.2 Care-Diskurse und Sorge3.1.3 Sorge und Care als relationale Konzepte3.1.4 Sorge und Care im Kinder- und Jugendhilfe-Kontext -- Definitionen3.2 Verantwortung3.2.1 Unschärfe oder Vieldeutigkeit von Verantwortung3.2.2 Verantwortung als relationales Konzept4 Familien und Jugendhilfe mit Fokus auf stationäre Erziehungshilfen4.1 De-Familialisierungs-, Re-Familialisierungs- sowie Familialisierungsprozesse und Politiken des Kinderschutzes4.1.1 De-Familialisierung4.1.2 Politiken des Kinderschutzes: De-Familialisierung und Re-Familialisierung4.1.3 Familialisierung der Kinder- und Jugendhilfe4.2 Stationäre Erziehungshilfe zwischen Ultima Ratio und EINER familienorientierten KJH-Leistung4.2.1 Ambulante Erziehungshilfen 'bis nichts mehr geht'4.2.2 Stationäre Erziehungshilfe als Ultima Ratio4.2.3 Diversifizierung von stationären Erziehungshilfen mit Fallstricken4.2.4 Verhältnisse zwischen stationären Erziehungshilfen und Familien5 Rückkehr ins Familiensystem als eine Form des Leaving Care5.1 Care Leaver und Leaving Care5.2 Rückkehr in das Familiensystem6 Rechtliche Rahmung in Österreich mit besonderem Fokus auf Rückkehr6.1 ABGB und BVG Kinderrechte: Obsorge, Kindeswohl und Kontaktrecht6.2 Kinder- und Jugendhilfegesetz(e) in Österreich6.2.1 Entwicklung des Bundes-Kinder- und Jugendhilfegesetz 2013 und die 'Verländerung' der Kinder- und Jugendhilfegesetzgebung6.2.2 Das Bundes-Kinder- und Jugendhilfegesetz 2013 (B-KJHG 2013)6.2.3 Rückkehr und Zusammenarbeit mit Familien in den Kinder- und Jugendhilfegesetzen der Bundesländer7 Forschungsstand7.1 Quantitative Daten zu Rückkehr7.2 Forschung zu Rückkehrprozessen7.3 Forschung zu Elementen einer relationalen Herstellung von Familie im Kontext von Fremdunterbringung7.4 Forschungslücken8 Forschungsdesign8.1 Erkenntnisinteresse und übergeordnete Forschungsfrage8.2 Grounded Theorie Methodologie als methodologischer Orientierungsrahmen8.2.1 Das induktive Selbstmissverständnis und theoretische Sensibilität8.2.2 Die Methode des ständigen Vergleichens8.3 Eigenes Vorgehen8.3.1 Sekundäranalyse vorhandener Daten8.3.2 Primärforschungsprojekt: Zielgruppe und Durchführung der Interviews8.3.3 Theoretisches Sampling und eigenes Auswertungsverfahren8.3.4 Überlegungen zur Darstellung9 Fallanalysen9.1 Fallanalyse Familie Berger -- Kursskizze auf Basis der Interviews mit Tochter und MutterDie Perspektive der Tochter Melanie9.1.1 Interviewsituation9.1.2 Schlüsselpassagen im Rückkehrprozess9.1.3 Analyse und InterpretationDie Perspektive der Mutter Susanne Berger9.1.4 Die Interviewsituation9.1.5 Schlüsselpassagen im Rückkehrprozess9.1.6 Analyse und InterpretationVergleich der Fallanalysen von Tochter und Mutter9.2 Fallanalyse Familie Rössler/Holzer -- die Perspektive von Herrn Rössler9.2.1 Kurzskizze9.2.2 Die Interviewsituation9.2.3 Schlüsselpassagen im Rückkehrprozess9.2.4 Analyse und Interpretation9.3 Fallanalyse Familie Singer -- die Perspektive von Frau Singer9.3.1 Kurzskizze9.3.2 Die Interviewsituation9.3.3 Schlüsselpassagen im Rückkehrprozess9.3.4 Analyse und Interpretation9.4 Ergänzende Fallanalyse Familie Neuhuber -- die Perspektive von Johannes9.4.1 Interviewsituation und Fallbeschreibung9.4.2 Familiale Sorge- und Verantwortungsverhältnisse als gegenseitiger Versorgungsraum9.4.3 Sorgepraxen innerhalb von Verantwortungsverhältnissen10 Fallübergreifende Zusammenschau10.1 Relationale Sorgepraxen in Verantwortungsinterpretationen10.1.1 Narrative der Entscheidungen mit gravierenden Übergangseffekten und Vorschlag einer Typologie10.1.2 Relationale Gestaltung von Interaktionsräumen und Dynamiken von und für alltagsbezogene Sorgepraxen10.1.3 Zentrale Sorgethemen in Interdependenzgeflechten10.1.4 Balanceleistungen bei Übergängen und Bezügen zwischen den Interaktionsräumen: Kipp-Bewegungen und Ligaturen der Alltage10.2 Modell einer kinder- und jugendhilfebezogenen, relationalen Sorge-Verantwortungs-Prozessstruktur der Herstellungsleistungen von Familie10.3 Diskussion11 Ausblick für Forschung und Praxis11.1 Anregung für die Forschung11.2 Anregungen für die PraxisLiteraturverzeichnisDanksagung
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 9783847430513
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    gbv_1794572112
    Format: 1 Online-Ressource (268 p.)
    ISBN: 9783781524880
    Series Statement: Perspektiven sonderpädagogischer Forschung
    Content: The present study focuses on the question of how the discipline of special education producesknowledge on the subject of ADHD and thereby creates a specific reality of the phenomenon. Due to the observation that in schools the label ADHD is used as ‘catch-all-typology’ and a generalisation for abnormal behaviours, it is questioned how ADHD is constructed as a categoryof ‘not_normal’ behaviour within special educational literature. Therefore, an understanding of disability that is inspired by a cultural studies perspective will be applied to the production of knowledge in the field of special education. The goal is to identify institutionalised processes of exclusion and to highlight the necessity of a modified conceptualization of the ‘not_normal’. Transferring perspectives of dis_ability studies to the field of special education, the analysis can be placed within the context of dis_ability studies in education. This supports a differencetheoretical inspired and theoretically founded, empirical research on the subject of inclusion. The body of investigation includes 74 articles published in special education journals and handbooks between 2000 and 2015. The articles have been examined by a critical perspective on power relations and the construction of normality with a discourse analytical concept. As a result, not only the discursive construction of the subject ADHD can be reconstructed. Moreover, it can be shown, how in the discourse of special education ‘normal’ behaviour is differentiated from ‘not_normal’ behaviour, how the students being marked as ‘not_normal’ are requested to re-integrate into the normal zone and which invocations follow this discussion. The findings demonstrate, that the construction of the ‘not_normal’ in the discourse of special education secures prevailing norms in school and that this is accompanied by individualistic attributions and constraints
    Content: Im Zentrum dieser Arbeit steht die Frage, wie die Disziplin der (Sonder-)Pädagogik1 Wissen zum Gegenstand ADHS produziert und damit eine spezifische Wirklichkeit des Phänomens hervorbringt. Aufgrund der Beobachtung, dass das Label ADHS im schulischen Kontext eine Generalisierung ‚nicht_normaler‘ Verhaltensweisen darstellt, wird untersucht, wie das Phänomen ADHS auf der Ebene (sonder-)pädagogischer Wissensbestände als eine Kategorie ‚nicht_ normalen‘ Verhaltens konstruiert wird. Dazu wird einem kulturwissenschaftlich inspirierten Verständnis von Behinderung gefolgt, das auf Konstruktionsprozesse des (sonder-)pädagogischen Feldes übertragen wird. Dies hat zum Ziel, institutionalisierte Ausgrenzungsprozesse zu erfassen und die Notwendigkeit einer veränderten Konzeptualisierung des ‚Nicht_Normalen‘ herauszustellen. Durch den Transfer der Perspektiven der Dis_ability Studies auf die (sonder-) pädagogische Wissensproduktion kann ein Beitrag zum Ansatz der Dis_ability Studies in Education geliefert werden, der eine differenztheoretisch inspirierte und theoretisch fundierte, empirische Inklusionsforschung unterstützt. Gegenstand des empirischen Teils dieser Arbeit ist ein Korpus von 74 wissenschaftlichen Artikeln, das sich aus 49 (sonder-)pädagogischen Fachzeitschriften- und 25 Handbuchartikeln zusammensetzt, die zwischen 2000 und 2015 erschienen sind. Untersucht werden diese mit einer normalismus- und machtkritischen Perspektive durch ein diskurstheoretisches Konzept. Dadurch wird es nicht nur möglich, die diskursive Konstruktion des Gegenstands ADHS zu rekonstruieren. Vielmehr noch wird nachgezeichnet, wie im (sonder-)pädagogischen Interdiskurs die Grenze zwischen ‚normalen‘ und ‚nicht_normalen‘ Verhaltensweisen gezogen wird, welche Angebote die als ‚nicht_normal‘ markierten Schüler_innen zur Reintegration in die Normalzone erhalten und mit welchen Adressierungen diese Beschäftigung einhergeht. Durch die auf den einzelnen Analyseebenen identifizierten Befunde wird deutlich, dass die Konstruktion des ‚Nicht_Normalen‘ im (sonder-)pädagogischen Fachdiskurs die im schulischen Kontext bestehende Normalität schützt und dass sich diese Schutzfunktion durch individualistische Zuschreibungen und Zwänge auszeichnet
    Note: German
    Language: German
    Keywords: Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Amsterdam ; : John Benjamins Pub.,
    UID:
    almahu_9949179293702882
    Format: 395 p. : , ill.
    Edition: 1st ed.
    ISBN: 1-282-16095-8 , 9786612160950 , 90-272-9618-9
    Series Statement: Pragmatics & beyond, new ser. 114
    Content: The formal treatment of the semantics and pragmatics of dialogue became possible through a series of breakthroughs in foundational methodology. There is broad consensus on a couple of issues, like the fact that some variety of dynamic theory is necessary to capture certain characteristics of dialogue. Other matters still are disputed.This volume contains papers both of foundational and applied orientation. It is the result of one of a series of specialized Workshops on Formal Semantics and Pragmatics of Dialogue that took place in 2001. One can therefore truly say that it mirrors both the state of the art at the end of the past millennium and research strategies that are pursued at the beginning of the new millennium.The collected papers cover the range from philosophy of language to computer science, from the analysis of presupposition to investigations into corpora, and touches upon topics like the role of speech acts in dialogue or language specific phenomena. This broad coverage will make the volume valuable for students of dialogue from all fields of expertise.
    Note: Perspectives on Dialogue in the New Millennium -- Editorial page -- Title page -- LCC page -- Table of contents -- Perspectives on dialogue in the New Millennium -- Foreword -- Imperatives in dialogue -- 1. Introduction -- 2. The compositional semantics of imperatives -- 3. Going dynamic -- 4. Imperatives and rhetorical relations -- 4.1. Defeasible conditionals and metatalk relations -- 4.2. Imperative answers -- 4.3. Corrections -- 5. Some concluding remarks -- Acknowledgements -- Notes -- References -- Integrating conversational move types in the grammar of conversation -- 1. Introduction -- 2. Motivation for integrating CMT in grammatical analysis -- 3. Integrating CMT into a constraint-based grammar -- 3.1. Basics -- 3.2. Reprise uses and CMTs -- 4. Conclusions and future work -- Acknowledgements -- Notes -- References -- An hpsg-based representation model for illocutionary acts in crisis talk -- 1. A modified formalism -- 2. Crisis talk and application of the formalism -- 3. Conditions and rules and their relation to the hpsg-based model -- 3.1. Conditions -- 3.2. Rules -- 4. Description of the model -- 4.1. General structure -- 4.2. Particular structures of the item of type F for a directive -- 4.3. Particular structure of the item of type P -- 5. An alternative solution -- 6. Conclusion -- Notes -- References -- Denial and presupposition -- 1. Denials as negative assertions -- 2. Denial as corrections of contextual information -- 3. Shifting denotations -- 4. Dialogue models -- 5. Objecting to implicatures and presuppositions -- 6. Suspension by local accommodation -- 7. Two linguistic generalizations -- 8. Conclusion -- Notes -- References -- Between binding and accommodation -- 1. Introduction -- 2. What is bridging? -- 3. Approaches to bridging -- 3.1. Lexical or encyclopedic based approaches -- 3.2. Functional based approaches. , 3.3. Empirical work -- 4. Spoken language corpus data -- 4.1. Multiple potential anchors for many bridging NPs available and perceived -- 4.2. Multiple links possible to the same anchor -- 4.3. Not all theoretically possible links are perceived -- 5. Discussion -- 6. Conclusions -- Notes -- References -- Theories of presuppositions and presuppositional clitics -- Introduction -- Part I -- 1.1. Presupposition -- 1.2. Speaker's presuppositions or speaker/hearer presuppositions? -- 1.3. Compositionality -- 1.4. Presupposition projection -- 1.5. The simplest proposal -- 1.6. Gazdar's (1979) proposal -- 1.7. Chierchia & -- McConnell-Ginet (2000) -- 1.8. van der Sandt (1992) -- 1.9. Some interesting examples by van der Sandt -- Part II -- 2.1. Presuppositional clitics: The problem -- 2.2. Some further data -- 2.3. A problem -- 2.4. Semantics or pragmatics? -- 2.5. Modal subordination -- 2.6. The implicature analysis -- Conclusion -- Notes -- References -- Semantic meaning and four types of speech act -- 1. The general assumption of semantic meaning -- 2. Generics -- 3. Referential use and attributive use -- 4. A-type and B-type utterances -- 5. Four different speech acts in Austin (1953) -- 6. Different sentence meanings as different speech acts -- 7. Conclusion -- Notes -- References -- Generalised and particularised implicatures of linguistic politeness -- 1. Introduction -- 2. Ambivalent vs. indirect utterances and conventionalisation of form -- 3. Calculating implicatures of politeness -- 3.1. When the speaker's utterance is indirect -- 3.2. When the speaker's utterance is ambivalent & -- not conventionalised for some use -- 3.3. When the speaker's utterance is conventionalised for some use & -- used in the context relative to which it is conventionalised. , 3.4. When the speaker's utterance is conventionalised for some use and used in a context other than that relative to which it is conventionalised -- Notes -- References -- Models of intentions in language -- Particular models of intention from Gibbs -- A single adequate model of intention in language -- A set of attributes of intentions -- A note about persistent intentions -- Intentions in philosophy and linguistics -- Conclusion -- Notes -- References -- Context-dependent interpretation and implicit dialogue acts -- 1. Introduction -- 2. Information states and update scenarios -- 3. Incremental updates and context accommodation -- 4. Formalising the update model -- 5. Summary -- Notes -- References -- Notes on analysing context -- 1. Introduction -- 2. Problems in analysing context -- 2.1. Context of text -- 2.2. Context of situation -- 2.3. Summary -- 3. An approach to analyzing context -- 3.1. Displays of understanding -- 3.2. Deviant case analysis -- 3.3. Controlling the situation -- 3.4. Availability of further resources -- 4. Example analysis: Instantiating Clark's typology of common ground -- 4.1. Data -- 4.2. Types of common ground attended to in the data -- 5. Conclusions and prospects -- Notes -- References -- A basic system for multimodal robot instruction -- 1. Introduction -- 2. Human-humanoid interaction -- 3. Scenario for practical evaluation -- 4. Dialogue control in action -- 4.1. Experimental setup -- 4.2. Sample dialogue and results -- 5. Conclusions -- References -- An information state approach in a multi-modal dialogue system for human-robot conversation -- 1. Introduction -- 2. Dialogues with mobile robots -- 3. Dialogue processing -- 3.1. Interpretation and generation -- 4. Information states -- 4.1. Processing -- 4.2. Example dialogue rules -- 5. Summary -- 6. Recent and future work -- Notes -- References. , Dialogue understanding in dynamic domains -- 1. Introduction -- 1.1. Automata based approaches -- 1.2. Detailed approaches on discourse analysis -- 1.3. Scope of this paper -- 1.4. System architecture -- 1.5. An example dialogue -- 2. Modelling the application domain -- 2.1. Deriving domain models from interface definitions -- 2.2. Intension -- 2.3. Extension -- 3. Modelling the beliefs of dialogue participants -- 3.1. Belief structures -- 3.2. Aligning the belief structures -- 3.3. Deriving intentions and linguistic means of communication from belief structures -- 4. Integration of discourse and application -- 4.1. Computing coherence and discourse relations between utterances -- 4.2. Incorporating pragmatic actions into discourse structure -- 5. Updating belief structures -- 5.1. Conditions for grounding utterances -- 5.2. Operations on belief updates -- 6. Continuation of incoherent dialogues -- 7. Conclusions -- 7.1. Comparison to static approaches on dialogue -- 7.2. Rational interaction -- Notes -- References -- An information state update approach to collaborative negotiation -- 1. Introduction -- 1.1. The concept of negotiation -- 2. Sidner's artificial negotiation language -- 2.1. Negotiation language constructs -- 2.2. Application of Sidner's theory to real dialogue -- 2.3. Three problematic issues in Sidner's approach -- 3. Analysing Sidner's language using the information state update approach -- 3.1. The GoDiS information state -- 3.2. Conditions & -- effects and optimism & -- pessimism in GoDiS -- 3.3. Negotiation of alternatives in GoDiS -- 4. Conclusions -- Notes -- References -- Resolving Underspecification using Discourse Information -- 1. Introduction -- 2. Theoretical Background -- 2.1. SDRT -- 2.2. Approximation -- 3. The system -- 3.1. Overview -- 3.2. Highlights of a few worked examples -- 4. Related work -- 5. Conclusion. , Acknowledgements -- Notes -- References -- On coordinating interpretations - optimality and rational interaction -- 1. Introduction -- 2. Bi-OT on coordination -- 3. Interpretation and accommodation -- 4. Dialogues as multi-agent systems and joint projects -- 5. Coordination of interpretation -- The interpretation level -- The update level -- Pragmatic constraints -- Mattausch's Example reconsidered -- 6. Bi-OT reconsidered -- 7. Summary -- Notes -- References -- Modal particles and the common ground -- 1. Introduction -- 2. The basic meaning of ja, doch, eben/halt and auch -- 2.1. ja -- 2.2. doch -- 2.3. eben, halt -- 2.4. auch -- 3. Interaction with context -- 3.1. Modal particles and speech acts -- 3.2. Modal particles and discourse functions -- 4. Summary and conclusions -- Notes -- References -- (Non-)Temporal concepts conveyed by before, after, and then in dialogue -- 1. Introduction -- 2. Formal analyses for before, after, and then -- 2.1. Unrestricted temporal precedence -- 2.2. Proximality -- 2.3. Presupposition -- 2.4. Immediate successor -- 2.5. Combined semantics -- 3. Corpora investigations -- 3.1. Unrestricted temporal precedence -- 3.2. Proximality -- 3.3. Immediacy -- 3.4. Explicit length of time -- 4. Conclusions -- 4.1. Combining formal semantics and corpus studies -- 4.2. Future investigation -- Notes -- References -- Name index -- Subject index -- The PRAGMATICS AND BEYOND NEW SERIES.
    Additional Edition: ISBN 1-58811-404-X
    Additional Edition: ISBN 90-272-5356-0
    Language: English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    UID:
    b3kat_BV048220505
    Format: 1 Online-Ressource (324 Seiten)
    Edition: 1st ed
    ISBN: 9783748907435
    Series Statement: Studien zum Wirtschaftsstrafrecht - Neue Folge v.16
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources , Cover -- Kapitel 1: Einleitung und Gang der Untersuchung -- A. Einleitung -- B. Gang der Untersuchung -- Kapitel 2: Grundlagen -- A. Art. 103 II GG - eine Einführung -- I. Das Gebot der Tatbestandsbestimmtheit -- 1. Der allgemeine Prüfungsmaßstab -- 2. Relativierungen der Bestimmtheitsanforderungen -- a) Normspezifische Verschiebung des Prüfungsmaßstabs -- b) Berücksichtigung des konkreten Adressatenhorizonts -- c) Vorhersehbarkeit als bloße Risikoerkennbarkeit -- d) Bestimmtheit kraft konkretisierender Rechtsprechung -- II. Das Gebot bestimmter Gesetzesanwendung -- III. Das Analogieverbot -- IV. Zusammenfassung -- B. Kritische Bestandsaufnahme: das Arbeitgebermerkmal des 266a StGB in der Praxis -- I. Die Strafbarkeit der Beitragsvorenthaltung und -veruntreuung gem. 266a StGB -- 1. Tatbestandsstruktur -- 2. Schutzgut -- II. Die Akzessorietät des Arbeitgebermerkmals -- III. Die Strafbarkeit von Organen und Vertretern nach den 266a, 14 StGB -- 1. Die Strafbarkeit faktischer Organe und Vertreter nach den 266a, 14 StGB -- a) Stand der Diskussion -- b) Stellungnahme -- 2. Die Strafbarkeit des förmlich bestellten Scheingeschäftsführers -- C. Das Phänomen der Scheinselbständigkeit -- I. Begriff der Scheinselbständigkeit -- II. Praktische Relevanz der Thematik -- III. Negative Auswirkungen der Scheinselbständigkeit -- IV. Drohende Konsequenzen -- V. Ursachen für den Anstieg scheinselbständiger Tätigkeitsverhältnisse -- 1. Steigende Bedeutung des Fremdpersonaleinsatzes -- 2. Steigende Rechtsunsicherheit -- Kapitel 3: Das Arbeitgebermerkmal auf dem Prüfstand des Bestimmtheitsgebots -- A. Herleitung der Anwendbarkeit des Art. 103 II GG -- I. Herkömmliche Betrachtung: Blankett oder normatives Tatbestandsmerkmal -- 1. Begriffsbildung: Blankette und normative Tatbestandsmerkmale -- a) Das (Straf-)Blankett -- b) Das normative Tatbestandsmerkmal , 2. Abgrenzung von Blanketten und normativen Tatbestandsmerkmalen -- a) Abgrenzung nach formalen Kriterien -- aa) Ausfüllungsbedürftige Normen -- bb) Vorliegen eines Kompetenzsprunges -- cc) Formulierung des Verweises -- b) Abgrenzung nach materiellen Kriterien -- aa) Tatbestand als Unrechtsvertypung -- bb) Tautologische Betrachtung -- cc) Lehre vom Regelungseffekt -- dd) Sitz der Sozialschädlichkeit -- ee) Standort der Grundentscheidung über die Strafbarkeit -- ff) Gegenstand des Verweises -- gg) Voraussetzen einer Wertung rechtlicher oder vorrechtlicher Art -- c) Zwischenergebnis -- 3. Der Charakter des Arbeitgebermerkmals des 266a StGB -- a) Ausdrückliche Einordnung -- b) Tatsächliche Handhabung -- c) Stellungnahme -- 4. Zwischenergebnis -- II. Abkehr von der tradierten Auffassung - die Geltung des Art. 103 II GG im Hinblick auf Vorfeldnormen normativer Tatbestandsmerkmale -- 1. Ausgangspunkt der Differenzierung -- 2. Konsequenzen einer Aufgabe der Differenzierung -- 3. Korrektur auf subjektiver Ebene -- 4. Abgrenzbarkeit von Blankett und normativem Tatbestandsmerkmal -- 5. Vergleichbarkeit von Blankett und normativem Tatbestandsmerkmal aus verfassungsrechtlicher Perspektive -- 6. Abschließende Stellungnahme -- B. Die Vereinbarkeit der sozialversicherungsrechtsakzessorischen Arbeitgeberbestimmung mit dem strafrechtlichen Bestimmtheitsgebot -- I. Bestimmung des anzuwendenden Prüfungsmaßstabs -- 1. Normspezifische Besonderheiten des 266a StGB -- 2. Der 266a StGB als Expertenstrafrecht -- 3. Zwischenergebnis -- II. Bestimmtheit der Verweisung -- 1. Anforderungen an die Bestimmtheit eines Verweisungsmerkmals -- 2. Ausmaß der Bestimmtheit des Arbeitgebermerkmals -- III. Bestimmtheit der Vorfeldnormen -- 1. Der 7 I SGB IV de lege lata -- a) Beschäftigung als Typusbegriff -- b) Mögliche Regelungsalternativen vor dem Hintergrund der Normhistorie , c) Rechtssicherheit durch die Bezugnahme auf das Arbeitsrecht -- d) Rechtssicherheit durch das Statusfeststellungsverfahren nach 7a SGB IV -- e) Zwischenergebnis -- 2. Herstellung hinreichender Bestimmtheit des 7 I SGB IV durch richterliche Konkretisierung -- a) Der methodische Ansatz der sozialgerichtlichen Rechtsprechung bei der Konkretisierung des Beschäftigungsbegriffs -- aa) Der Beschäftigungsbegriff und die typologische Methode -- (1) Herausbildung eines Typuskerns -- (2) Entwicklung von abwägungsleitenden Anwendungsregeln -- (3) Bildung von Fallgruppen -- bb) Verortung der typologischen Methode innerhalb der Konkretisierungsmethoden -- cc) Schlussfolgerungen vor dem Hintergrund der Anforderungen des Art. 103 II GG -- b) Kritische Bestandsaufnahme: Die Abgrenzungsmerkmale der Rechtsprechung -- aa) Persönliche Abhängigkeit -- (1) Tätigkeit nach Weisung -- (2) Eingliederung in die Arbeitsorganisation des Weisungsgebers -- bb) Wirtschaftliche Abhängigkeit und soziale Schutzbedürftigkeit -- cc) Eigenes Unternehmerrisiko -- dd) Vorhandensein einer eigenen Organisationsstruktur -- ee) Bedeutung des Parteiwillens -- ff) Keine Rechtssicherheit durch das Zwischenschalten einer juristischen Person -- gg) Zusammenfassung und Schlussfolgerungen -- c) Fall- oder Problemgruppe: Aktuelle Problemfelder in der Praxis -- aa) Honorar(not)ärzte -- bb) Busfahrer ohne eigenen Bus -- cc) GmbH-Geschäftsführer -- dd) Wissensbasierte Dienstleistungen -- ee) Medienberufe -- ff) Flexible Arbeitszeitgestaltungen, Tele- und Computerheimarbeit -- gg) Zusammenfassung und Schlussfolgerungen -- d) Abschließende Stellungnahme zur Bestimmtheit des 7 I SGB IV -- 3. Beschäftigung in Drei-Parteien-Konstellationen -- a) Der Einsatz von Arbeitnehmern über Drittunternehmen -- b) Der Einsatz von Selbständigen über Drittunternehmen -- c) Die Arbeitnehmerüberlassung , aa) Der Arbeitgeber bei der Arbeitnehmerüberlassung -- bb) Abgrenzung zur Arbeitsvermittlung -- cc) Abgrenzung zum Fremdpersonaleinsatz im Rahmen von Dienst- und Werkverträgen -- d) Zwischenergebnis -- 4. Auslandsentsendung: Beschäftigung im grenzüberschreitenden Kontext -- a) Grundsatz und Ausnahmen der Anwendbarkeit des deutschen Sozialversicherungsrechts -- b) Vorrang über- und zwischenstaatlichen Rechts -- c) Bindungswirkung von Entsendebescheinigungen -- d) Zwischenergebnis -- 5. Sonstige Vorfeldnormen -- 6. Das Problem der Normverunklarung durch die Exekutive -- IV. Abschließende Bewertung -- Kapitel 4: Schlussfolgerungen für die strafgerichtliche Handhabung des 266a StGB -- A. Begegnung unklarer Rechtslagen auf der Ebene der Schuld -- I. Allgemeines -- II. Übertragung auf das Arbeitgebermerkmal des 266a StGB -- B. Begegnung unklarer Rechtslagen auf objektiver Ebene -- I. Allgemeines -- II. Der objektive Ansatz als Ausprägung eines asymmetrischen Akzessorietätsverständnisses -- III. Die verfassungskonforme Auslegung als Methode objektiver Tatbestandsbeschränkung -- IV. Übertragung auf das Arbeitgebermerkmal des 266a StGB -- C. Abschließende Bewertung -- Kapitel 5: Ergebnisse -- Literaturverzeichnis
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Zellerhoff, Maximilian Unbestimmte Scheinselbständigkeit : Das Arbeitgebermerkmal des § 266a StGB auf dem Prüfstand des Art. 103 II GG Baden-Baden : Nomos Verlagsgesellschaft,c2020 ISBN 9783848766062
    Language: German
    Subjects: Law
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Arbeitgeber ; Selbstständiger ; Rechtssicherheit ; Bestimmtheitsgebot ; Strafverfolgung ; Sozialversicherungsbeitrag ; Untreue ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    UID:
    b3kat_BV047695321
    Format: 1 online resource (300 pages)
    Edition: 1st ed
    ISBN: 9783748924500
    Series Statement: Schriften zum geistigen Eigentum und zum Wettbewerbsrecht v.123
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources , Cover -- Einleitung - Problemstellung -- 1. Kapitel: Hintergrund und Entwicklung der Äquivalenzlehre -- I. Rechtslage und Rechtsprechung vor Inkrafttreten des EPÜ -- 1. Deutschland -- a) Die Anfänge: Das erste reichseinheitliche Patentgesetz und die monistische Lehre -- b) Die Zweiteilungslehre: Trennung zwischen Gegenstand der Erfindung und Schutzbereich -- c) Die Dreiteilungslehre: Neue dogmatische Grundlage und Integration der Lehre von den Äquivalenten -- aa) Die Äquivalenzlehre: Das Ende des dogmatischen Sonderwegs -- bb) Die Dreiteilungslehre unter Einbeziehung der Äquivalente -- (1) Der unmittelbare Gegenstand der Erfindung -- (2) Der Gegenstand der Erfindung -- (3) Der allgemeine Erfindungsgedanke -- d) Fortführung der Rechtsprechung zur Dreiteilungslehre durch den BGH -- 2. Großbritannien -- a) Frühe Formen der Äquivalenzlehre - die Lehre vom "pith and marrow" -- aa) Die Unterscheidung zwischen Pionier- und Verbesserungserfindungen -- bb) Die Frage nach der Wesentlichkeit des Merkmals -- b) "What is not claimed is disclaimed" - die Niedrigwasserlinie der wortlautorientierten Auslegung (?) -- c) Die relative Bedeutungslosigkeit der Lehre vom pith and marrow -- aa) Van der Lely v. Bamfords - (Lippen-)Bekenntnis zur Lehre vom pith and marrow -- bb) Das House of Lords im lang andauernden Zwiespalt -- d) Lord Diplock leitet die Wende ein -- II. Art. 69 EPÜ - Die europäische Dimension der Bestimmung des Schutzumfangs -- 1. Entstehungsgeschichte -- a) Art. 8 Abs. 3 Straßburger Übereinkommen als Blaupause für Art. 69 Abs. 1 EPÜ -- b) Art. 69 Abs. 1 EPÜ - Einheitliche Schutzbereichsbestimmung für europäische Patente -- c) Das Auslegungsprotokoll -- 2. Umsetzung des Art. 69 EPÜ in nationales Recht -- a) Deutschland -- b) Großbritannien -- aa) Tiefgreifende Harmonisierung durch den Patents Act 1977 , bb) Die Umsetzung von Art. 69 EPÜ durch Sec. 125 Patents Act 1977 -- III. Präzedenzfälle zum "neuen" Verletzungsrecht -- 1. Deutschland -- a) Die Formstein-Entscheidung als Markstein für das deutsche Recht -- b) Verfestigung und Konkretisierung der Formstein-Rechtsprechung -- aa) Spannschraube - Die Patentschrift als eigenes Lexikon -- bb) Bratgeschirr - Anforderungen an die Gleichwirkung -- cc) Befestigungsvorrichtung II - Anforderungen an die Erkennbarkeit des konkreten Austauschmittels -- dd) Äquivalenz bei abhängigen Erfindungen -- ee) Resümee -- c) Schneidmesser - Neuordnung der Schutzbereichsbestimmung -- aa) Die drei Schneidmesser-Fragen -- bb) Äquivalenz bei Zahlen- und Maßangaben -- 2. Großbritannien -- a) Catnic - Neue Impulse auf Grundlage des alten Rechts -- aa) Die Etablierung der purposive construction -- bb) Verhältnis zur traditionellen Rechtsprechung -- cc) Bewertung -- b) Improver - die Präzisierung von Catnic -- aa) Die Improver-Fragen -- bb) Wiederaufleben der Dichotomie? -- c) Die "Protocol questions" bleiben die Richtschnur der Anspruchsauslegung -- d) Kirin-Amgen -- e) Bestandsaufnahme nach Kirin-Amgen: Ungewissheit und Rückschritt für die Harmonisierungsbemühungen? -- IV. Die Revision des EPÜ und des Auslegungsprotokolls -- V. Zusammenfassung -- 2. Kapitel: Die Methodik der Schutzbereichsbestimmung - Besonderheiten des deutschen und englischen Rechts -- I. Problemaufriss -- 1. Sprache als unzulängliches Mittel für die Wiedergabe einer Erfindung -- 2. Der Patentanspruch als Wegweiser oder Zaun(-Pfahl) -- II. Deutschland -- 1. Der Auslegungsbegriff in der Schutzbereichsbestimmung -- 2. Auslegungskanon und Auslegungsregeln -- 3. Der Wortsinn als Auslegungsgrenze? -- a) Feststellung und Abgrenzung des Wortsinns -- b) Die Äquivalenzlehre unter dem Dach der Auslegung? , 4. Die historische Auslegung - Die Erteilungsakten als zulässiges Auslegungsmittel? -- 5. Das Trennungssystem und seine Auswirkungen auf die Anspruchsauslegung -- III. Großbritannien -- 1. Die Rolle des case law als Fundament des Common Law -- 2. Grundlagen der Gesetzesauslegung - rules of statutory interpretation -- 3. Purposive approach als Neuausrichtung der Auslegungsmethodik? -- 4. Schlussfolgerungen für das Verständnis der Äquivalenzbetrachtung im Vereinigten Königreich -- IV. Resümee -- 3. Kapitel: Aktuelle Problemfelder in der Rechtsprechung zur Äquivalenzlehre -- I. "Pemetrexed" als vorläufiger Höhepunkt der Annäherung? -- 1. Technischer Hintergrund und Gang des Erteilungsverfahrens -- a) Das Klagepatent -- b) Die Beschränkung des Anspruchs im Erteilungsverfahren -- c) Die angegriffene Ausführungsform und der Konflikt zwischen Actavis und Eli Lilly -- 2. Der Rechtsstreit in Deutschland -- a) Die vorinstanzlichen Entscheidungen aus Düsseldorf -- aa) Das Landgericht nimmt eine äquivalente Verletzung an -- bb) Das OLG Düsseldorf geht von einer Auswahlentscheidung der Patentinhaberin aus -- b) Das Urteil des BGH - Konkretisierung der Rechtsprechung zur Auswahlentscheidung -- c) Zwischenfazit: Unverändertes Festhalten am Dreistufentest -- 3. Der Rechtsstreit in Großbritannien -- a) Die instanzgerichtlichen Entscheidungen -- aa) Actavis obsiegt im Patents Court -- bb) Keine neuen Erkenntnisse im Court of Appeal -- b) Das Urteil des UK Supreme Court - Rückbesinnung und Neuanfang -- aa) Die zwei Formen der Verletzung -- bb) Neuformulierung der Improver-Fragen -- cc) Anwendung der drei Fragen auf den Streitfall -- dd) Die Rolle der Erteilungsakte -- c) Erste Reaktionen in der Fachwelt -- d) Konsequenzen für den Verletzungstest -- aa) Anerkennung der Äquivalenzlehre -- bb) Was bleibt von der purposive construction? , cc) Die neuformulierten Improver-Fragen im Vergleich zur alten Fassung -- (1) Die erste Actavis-Frage -- (2) Die zweite Actavis-Frage -- (3) Die dritte Actavis-Frage -- dd) Zusammenfassung - Erweiterung des Schutzbereiches post-Actavis? -- e) Auswirkungen auf das Verständnis der Neuheit -- f) Zwischenfazit -- 4. Vergleich zwischen deutschem und britischem Ansatz der Schutzbereichsbestimmung -- a) Die zweistufige Schutzbereichsbestimmung -- b) Wortsinn vs. "normal interpretation" -- c) Die Prüfung der äquivalenten Patentverletzung - die Actavis-Fragen im Vergleich zu den Schneidmesser-Fragen -- aa) Die erste Frage - Gleichwirkung -- bb) Die zweite Frage - Auffindbarkeit -- (1) Erfinderisches Bemühen als Grenze der Auffindbarkeit? -- (2) Der für die Auffindbarkeit maßgebende Zeitpunkt -- (3) Unbekannte Ersatzmittel -- cc) Die dritte Frage - Gleichwertigkeit -- 5. Bewertung -- II. Prosecution History Estoppel -- 1. Begriff des Prosecution History Estoppel und Problemstellung -- 2. Die Rechtsprechungslage vor Pemetrexed/Actavis v. Eli Lilly -- 3. Pemetrexed/Actavis v. Eli Lilly - Mehr Gewicht für die Erteilungsakte -- 4. Zulässigkeit und Praktikabilität der Heranziehung der Erteilungsakten als Auslegungsmittel -- a) Auslegung des Wortlauts von Art. 69 EPÜ -- b) Gesetzesmaterialien und Revision des EPÜ -- c) Zulässigkeit unter systematischen Gesichtspunkten -- d) Teleologische Auslegung -- e) Ergebnis -- 5. Bewertung der jüngsten Rechtsprechung -- a) Frühere Fassungen des Patentanspruchs -- b) Indizcharakter der Erteilungsakte -- c) Fazit -- III. Die Konsistenz der Rechtsprechung des BGH zur Auswahlentscheidung -- 1. Problemstellung -- 2. Vorbemerkungen zur Terminologie: Auswahl als Verzicht? -- 3. Überschießende Offenbarung als Vorbedingung für die Auswahlentscheidung -- a) Die philologischen Grenzen des Anspruchs - Okklusionsvorrichtung , b) Die Patentschrift als eigenes Lexikon -- c) Im Beschreibungstext nicht erwähnte Ersatzmittel -- 4. Inhalt der Offenbarung -- a) Gewandelter Offenbarungsbegriff -- aa) Begrenzungsanschlag - Beschreibung darf auf das Äquivalent hinlenken -- bb) V-förmige Führungsanordnung - allgemeiner Hinweis auf alternative Lösungsmittel -- cc) Pemetrexed - Verwendung von Gattungsbegriffen in der Beschreibung -- dd) Schlussfolgerungen -- b) Unschädliche Erwähnung des Austauschmittels -- aa) WC-Sitzgelenk - Erwähnung in anderem Zusammenhang -- bb) Wärmetauscher - Erwähnung im Unteranspruch -- c) Diskussion und Stellungnahme -- 5. Schutz dritter Lösungen -- 6. Auswahlentscheidung bei Beschränkung des Anspruchs im Erteilungsverfahren -- 7. Abschließende Stellungnahme -- 4. Kapitel: Reformbedarf im Hinblick auf das Einheitliche Patentsystem -- I. Das Einheitliche Patentsystem -- 1. Status quo -- 2. Auswirkungen des Brexit -- 3. Konsequenzen aus der Nichtigerklärung des EPGÜ-ZustG -- II. Reform des EPÜ -- 1. Schwächen der aktuellen Regelung -- 2. Gesetzliche Ausgestaltung der Äquivalenzlehre -- III. Der zweite Weg: Austausch und Abstimmung auf justizieller Ebene -- 1. Erfahrungsaustausch -- 2. Pflicht zur Berücksichtigung europäischer Entscheidungen -- IV. Fazit -- 5. Kapitel: Zusammenfassung -- I. Historische und dogmatische Ausgangslage -- II. "Pemetrexed": Gemeinsames Fundament einer einheitlichen europäischen Äquivalenzlehre -- III. Schlussfolgerungen für die Ausgestaltung der Äquivalenzlehre auf europäischer Ebene -- Literaturverzeichnis
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Ostendorff, Philipp Die Entwicklung der Rechtsprechung zur patentrechtlichen Äquivalenzlehre in Deutschland und Großbritannien Baden-Baden : Nomos Verlagsgesellschaft,c2021 ISBN 9783848780648
    Language: German
    Subjects: Law
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Großbritannien ; Schutzumfang ; Äquivalenzprinzip ; Rechtsprechung ; Rechtsvergleich ; Europäisches Patentübereinkommen ; Patentrecht ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    UID:
    b3kat_BV048632814
    Format: 1 Online-Ressource (211 Seiten)
    ISBN: 9783347277519 , 9783347277496
    Note: Intro -- Titelblatt -- Urheberrechte -- Inhalt -- Prolog -- Kapitel 1 -- Demokratie in Vergangenheit und Zukunft -- Konflikt mit der Politik unserer Tage -- Aus der Not entscheiden? Erodieren unserer Werte -- Warum Basisdemokratie -- Krise der Demokratie -- Geschichtliche Entwicklung der Gesellschaftsstrukturen -- Geschichtliche Entwicklung der Wertesysteme -- Wir sind am Scheideweg -- Da hin scheint der Weg gelenkt zu werden -- Da hin können wir -- Kapitel 2 -- Klarheit im Denken und Entscheiden -- Gesamter Prozess bis zur Entscheidung -- Entscheiden -- Entscheidungen finden -- Vorauswahl an Lösungen -- Lösungen finden -- Kriterien und Leitplanken für Lösungen -- Informationen verbreiten -- Informationen gewinnen -- Wichtige Grundlagen klaren Denkens -- Trennen von Fakten und Interpretationen, sich Annahmen bewusst machen -- Verwenden von klar definierten Begriffen -- Machen wir uns Framing bewusst und verwenden wir hilfreiche Begriffe -- These und Antithese - die Dialektik für klare Diskussionsstruktur -- Wissenschaftliche Prinzipien anwenden -- Sich seines eigenen Verstandes bedienen -- Kapitel 3 -- Entscheidungen und Abstimmungen -- Demokratie -- Generelle Schwächen der Demokratie -- Die EU-Struktur und -Verfassung -- Metaebene Macht -- Hierarchische Macht -- Der Kreis -- Meinungsmacht -- Geldmacht & -- Wirtschaftsmacht -- Dominanz der Notwendigkeit der Wirtschaft -- Werte in Politik und Wirtschaft -- Menschenführung oder Demokratie -- Moderne Führung in Unternehmen? -- Führen als Dienstleistung -- Selbstführung der Organisation -- Verantwortungs-Verteilung -- Verantwortung -- Basisdemokratie und Selbstorganisation -- Andere demokratische Lösungsansätze -- Soziokratie -- Systemische Konsensierung -- Positive Konsensierung -- Bezug zum Projektmanagement -- Agiles Projektmanagement -- Agile Basisdemokratie -- Zeitaufwand -- Effizienz , Ablauf nach Systemischer Konsensierung oder positiver Konsensierung -- Das Prinzip umkehren -- Vorarbeit -- Sinnvolle Rahmenbedingungen schaffen -- Vorauswahl -- Wissenschaftlicher Rat -- Agile Basisdemokratie Ablauf -- Grundsätze der agilen Basisdemokratie -- Online Tools und Links -- Kapitel 4 -- Lösungen finden und Einigungen -- Massenpsychologie und Schwarmintelligenz -- Rahmen festlegen -- Schnelle Erfolge durch "Low Hanging Fruits" -- Wertesystem zur Kanalisation für Lösungs- und Entscheidungsfindung -- Reframing gesellschaftlicher Lösungen und Systeme -- Perspektivwechsel -- Leitsatz und zentrales Kriterium für die Bewertung von Lösungen -- Finden nachhaltiger Lösungen -- Prinzipien des Harvard-Modells -- Anwendung des Harvard-Modells auf das Finden nachhaltiger Lösungen -- Perspektiven prüfen -- Arbeitsweise in AGs - Die Schritte -- Vollständiges Lösungs-Reframing - komplexe Probleme lösen -- Das vollständige Lösungsfindungskonzept "Lösungs Reframing" -- Definition von Nutzfunktionen und Wahl der Perspektive -- Werte in der Lösungsfindung & -- -wahl -- Gesellschaftliche Werte verwirklichen -- Wertegrundlage Grundgesetz -- Darüber hinaus gehende Werte -- Aktuelles Grundgerüst der Baisdemokratischen Partei Deutschland -- 5W - Lösungen finden durch in die Tiefe fragen -- Wissen erarbeiten und verbreiten -- Trennen von Fakten und Interpretationen, sich Annahmen bewusst machen -- Online Gruppen und Diskussion -- Zusammenarbeit und Dokumentation über Wiki -- Strukturelle Umsetzung von Werten -- Wissenschaftlicher Rat -- Kapitel 5 -- Lösungen wählen -- Kapitel 6 -- Aufgaben abarbeiten -- Selbstorganisation über agile Tools -- Zustimmungspflichtige Arbeitspakete oder Arbeitsergebnisse -- Organisation und Mitgliedermanagement -- Kollaboration bei Dokumenten -- Kapitel 7 -- Eine ideale Gesellschaft -- Zweifel hindern uns bisher , Was wir zur Überwindung brauchen -- Eine Gesellschaft, die das menschliche Ideal fast verwirklicht hatte -- Was können wir daraus ableiten? -- Das Llano River Utopie-Experiment -- Problem: Kompetenz muss sich durchsetzen, aber wie geht das ohne Hierarchie? -- Förderung von Kompetenz -- Konkurrenz oder Kompetenz? -- Wie setzt sich Kompetenz auch durch? -- Gemeinsame Ziele: Wie werden die Ziele ausgewählt, denen die Gemeinschaft folgt? -- Vertrauen als Schlüssel -- Kapitel 8 -- Erfolgsfaktoren für Organisationen -- Organisationsformen Herleitung -- Selbstorganisierende Organisationsform -- Strategie und Taktik -- Vorstand, Geschäftsführer, Schatzmeister -- Nicht demokratische Teams können eingebunden werden -- Kapitel 9 -- Grundausrichtung der Organisation -- Grundwerte, Ziele, Positionen in dieser Reihenfolge -- Notwendige Zustimmung zu definierten Werten und Zielen -- Zyklisch festgelegte Werte und Ziele -- Kapitel 10 -- So bringen wir positive Veränderung in die Gesellschaft -- Wie entsteht die Gesellschaft wie wir sie erleben? -- Wie entsteht eine neue Gesellschaft? -- Wandel und Gruppenpsychologie -- Gefühlte Mehrheit und gewollte Filterblasen -- Gefühlte Minderheit -- Der direkte Informationsweg -- Neue Bewegungen und Prinzipien eines positiven Wandels -- Vertrauens-Zellen -- Kapitel 11 -- Ergänzende Maßnahmen -- Maßnahmen zur Demokratisierung unseres Staates -- Parlamentsplätze reduzieren durch Nichtwähler -- Ausschließliche staatliche Parteienfinanzierung -- Einführung des Volksentscheids -- Moderne und vereinfachte Wahlmethoden -- Schutz einer Partei vor Unterwanderung mit Fremdinteressen und Verbiegen durch Neumitglieder -- Subsidiaritätsprinzip -- Gewaltenteilung -- Bürgerkontrollräte -- Kapitel 12 - Übergeordnete Machtstrukturen -- Übergeordnete Machtstrukturen -- Supranationale Strukturen auf politischer Ebene -- Suprantationale Verträge , Europäische Union (EU) -- Die Vereinten Nationen (United Nations, UN) -- Supranationale Strukturen auf finanzieller und wirtschaftlicher Ebene -- Internationale Konzerne -- Internationale Finanzwelt -- Auswege -- Kapitel 13 - Anhang -- Werte -- Was unser Handeln bestimmt -- Identität der Gesellschaft -- Ziele und Visionen der Gesellschaft -- Werte der Gesellschaft -- Konkrete Werte - wie verwirklichen wir sie? -- Wissenschaft erneuern -- Aufgebaute Filterblasen in der Wissenschaft -- These-Antithese - eine Falle -- Wissenschaftliche Prinzipien anwenden -- Schlusswort -- Über den Autor
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Mayer, Christoph Ulrich Agile Basisdemokratie Ahrensburg : tredition Verlag,c2021 ISBN 9783347277496
    Language: English
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    UID:
    b3kat_BV049408913
    Format: 1 Online-Ressource (258 Seiten)
    ISBN: 9783962674250
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources , Intro -- Einleitung -- Teil 1: Die Herausforderung - der komplexe Verkauf -- Kapitel 1: Außer Kontrolle -- Kapitel 2: Was macht das komplexe Verkaufen von heute so komplex? -- Kapitel 3: Der Abgrund und die Feuerprobe - Konkurrenzanalysen -- Kapitel 4: Talent und Team Selling: Erzähler, Verkäufer, Jäger, Bauern, Geschäftsentwickler, Partner und der branchenvernetzte Berater -- Kapitel 5: Das Arsenal des Wettbewerbsvorteils -- Teil 2: Die Lösung - R.A.D.A.R. -- Kapitel 6: R.A.D.A.R. - die Vereinfachung komplexer Verkaufsvorgänge -- Kapitel 7: Schlüssel 1 - Lösung mit Problem (oder Nutzen) verknüpfen -- Kapitel 8: Schlüssel 2 - den Interessenten qualifizieren -- Kapitel 9: Schlüssel 3 - der Konkurrenz vorgezogen werden -- Kapitel 10: Schlüssel 4 - den Entscheidungsprozess bestimmen -- Kapitel 11: Schlüssel 5 - an die Mächtigen verkaufen -- Kapitel 12: Schlüssel 6 - den strategischen Plan kommunizieren -- Teil 3: Strategien zur Umsetzung -- Kapitel 13: 16 Verkaufsstrategien auf Gelegenheitsebene -- Kapitel 14: Problemverlagerung und zeitorientierte Verkaufstaktik -- Kapitel 15: Zehn Strategien auf individueller Ebene -- Kapitel 16: Verkaufen auf der C-Ebene - Geschäftsführung und politische Navigation -- Teil 4: Schon vor der Schlacht gewinnen - Kundenmanagement -- Kapitel 17: Vom Chancenmanagement zum Kundenmanagement -- The Complex Sale Inc. -- Danksagung -- Über den Autor -- Bibliografie -- Quellenverzeichnis -- Stichwortverzeichnis
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Page, Rick Hope is not a Strategy München : Redline Verlag,c2022
    Language: German
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    UID:
    edoccha_9961612462502883
    Format: 1 online resource (195 pages)
    Edition: 1st ed.
    ISBN: 9783031479502
    Note: Intro -- Inhaltsverzeichnis -- Über die Autoren -- 1 Wenn die Gewalt aufhört: Unterschiedliche Beziehungen und verschiedene Formen von Gewalt in der Familie -- Betrachtung von Gewalt in intimen Partnerschaften -- Gewalt in intimen Partnerschaften bei älteren Paaren und Familien -- Zusammenhang von Kindesmissbrauch und Gewalt in intimen Partnerschaften -- Gewalt von Jugendlichen gegenüber Eltern -- Geschwisterbeziehungen im Kontext von häuslicher Gewalt: Schutz, Unterstützung und Aggression -- Gewalt unter Geschwistern -- Geschwisterschutz und -unterstützung -- Schlussfolgerung -- Literatur -- 2 Leben mit Gewalt in der Familie: Retrospektive Erinnerungen an die Kindheitserfahrungen von Frauen -- Schlüsselthemen in der Klinischen Praxis -- Auf Dissonanz, Doppelbindungen und Dilemmata von Liebe und Missbrauch achten -- Vor dem Vater Angst haben und ihn sehr bewundern -- Die Mutter voller Liebe und Angst gegenüber dem Vater sehen -- Weitere Überlegungen zur Arbeit mit Dissonanz, Doppelbindungen und Dilemmata in der klinischen Praxis -- Therapeutische Aufmerksamkeit auf zwischenmenschliche Prozesse wie Familiensystemtriangulation und Parentifizierung lenken -- Die Auswirkungen von Triangulation und Parentifizierung auf die Entwicklung der Frauen: Ein Gefühl des Verlusts, Gefühle von Not und Kompetenz -- Von der Traumatheorie ausgehend und die traumatisierende Wirkung von Gewalt auf die Entwicklung von Kindern und Erwachsenen betrachtend -- Erinnern und Vergessen -- Andere Traumafolgen und Herausforderungen in Beziehungen - „Es fühlt sich an, als würdest du versuchen, einen Berg zu bewegen" -- Wie die Beziehung zu meinem Vater meine Beziehung zu Männern beeinflusst hat -- Betrachtung von replikativen und korrektiven Skripten im Leben der Familienmitglieder: Kämpfen und Zusammensetzen der Puzzleteile beim Elternwerden. , Auf der Suche nach Wendepunkten und Beispielen für Handlungsfähigkeit und Widerstandsfähigkeit -- Veränderung durch Beobachtung, sozialen Vergleich und Feedback, als die Frauen älter wurden -- Unterstützung bekommen/Über die Gewalt sprechen, Dinge vorsichtig und langsam ans Licht bringen -- Die Kindheitserfahrungen als häusliche Gewalt benennen -- Schlussfolgerung -- Literatur -- 3 Wie man hilft, die Gewalt zu stoppen: Anwendung einer Sicherheitsmethodik über die Lebensspanne -- Einführung -- Schritte zur Sicherheit: Ein Überblick über die Sicherheitsplanung mit Paaren und Familien, bei denen physische Gewalt ein Anliegen ist -- Management des Risikos weiterer Gewalt -- Bewertung des Risikos weiterer Gewalt -- Verantwortung für unser Verhalten, das anderen schadet: Uns selbst zur Rechenschaft ziehen -- Zusammenarbeitende Praktiken -- Überblick über die Mindestens Sechs Sicherheitsplanungssitzungen -- Überblick über die Erste Sicherheitsplanungssitzung mit einem Paar oder einer Familie -- Überblick über die zweite Sicherheitsplanungssitzung -- Überblick über die dritte Sicherheitsplanungssitzung -- Überblick über die vierte Sicherheitsplanungssitzung -- Überblick über die fünfte Sicherheitsplanungssitzung -- Überblick über die sechste Sicherheitsplanungssitzung -- Treffen mit den Kindern -- Überblick über separate Sitzung/en mit den Kindern -- Sieben Fragen, die Sie sich selbst (und Ihrem Vorgesetzten) am Ende einer Sicherheitsplanungssitzung mit einem Paar oder einer Familiengruppe stellen sollten... -- Programme für häusliche Gewalttäter: Was als Erfolg zählt -- Gegenanzeigen für Beziehungstherapie bei Bedenken hinsichtlich physischer Gewalt -- Schlussfolgerung -- Literatur -- 4 Paaren helfen, sicher zu trennen: Arbeiten an sicheren Trennungen -- Einführung -- Sichere Trennung und die Verwendung von systemischen Beziehungsfragen. , Systemische Fragen zur Antizipation der frühen, mittleren und späteren Phasen des Trennungsprozesses verwenden -- Schlussfolgerung -- Literatur -- 5 Heilung und Reparatur in Beziehungen: Therapeutische Arbeit mit Paaren -- Einführung -- Einfühlungsvermögen und die therapeutische Allianz -- Generationenübergreifende Muster des Tröstens -- Innere Arbeitsmodelle und Strategien der Bindung -- Was sind die Auswirkungen der modernen Bindungstheorie auf die therapeutische Praxis mit Paaren nach Gewalterfahrungen? -- Trauma und Verlust -- Verletzung der Bindung -- Schlussfolgerung -- Literatur -- 6 Systemische Arbeit mit Eltern, Kindern und erwachsenen Überlebenden, wenn der Missbrauch aufhört -- Einführung -- Verstehen der Prozesse, die ablaufen, wenn Eltern ihre Kinder missbrauchen -- Die Eltern -- Manifestationen von Missbrauch bei Kindern -- Der Heilungsprozess -- Das Schweigen des Missbrauchs brechen -- Die Bedeutung der Teamarbeit -- Die ersten Sitzungen: Aufbau einer therapeutischen Allianz mit Familien -- Eine empathische Haltung gegenüber Eltern einnehmen -- Ein guter Zuhörer sein, gute Gespräche führen, Mitgefühl zeigen, Bestätigung und Trost bieten -- Unsere Empathie kann sogar auf einer somatischen Ebene erfahren werden -- Berücksichtigung des sozialen Kontexts der Familie -- Methoden zur Entwicklung der Reflexivität der Eltern -- Arbeiten mit dem Kind während Einzelsitzungen -- Gemeinsame Arbeit zwischen Eltern und ihren Kindern -- Wenn eine Trennung von den Eltern notwendig ist -- Wie helfen wir Familien, sich zu heilen und zu reparieren und vom Nachdenken zum Handeln überzugehen? -- Hilfe für erwachsene Überlebende von Missbrauch -- Einen sicheren und haltgebenden Ort schaffen -- Verarbeitung von Gefühlen der Einschüchterung, Stigmatisierung, Isolation, Hilflosigkeit und Selbstvorwürfen und Wut im familiären Kontext. , Neue Bedeutung für den Missbrauch geben -- Arbeit mit Überlebenden im Kontext ihrer Paarbeziehungen -- Schlussfolgerung -- Literatur -- 7 Arbeiten im Territorium: Therapeutenerfahrungen mit gewalttätigem Verhalten in Paaren und Familien -- Einführung -- Die vielen Auswirkungen der Arbeit auf uns, als Praktiker und Supervisoren -- Stress in unserer professionellen Arbeit mit Gewalt in Familienbeziehungen -- Was sind die Hauptverantwortlichkeiten des Supervisors? -- Aufsicht mit Praktikerteams - Gespräche schaffen, die Sicherheit, Zweifel und Fortschritt einschließen -- Zum Schluss -- Literatur -- 8 Supervision und Beratung mit Praktikern, die bei Familien und Trauma eingreifen -- Einführung -- Die Supervisionsallianz -- Die Bedeutung der Formulierung -- Der Wert verschiedener Supervisionsformate -- Dilemmata, die während der Supervision auftreten -- Pflege und Mentoring für Praktiker, die im Feld arbeiten -- Vertrauen und Vertraulichkeit gegenüber dem Supervisor sind wichtig, damit Supervisanden gedeihen können -- Wie können Supervisoren Praktikern helfen, eine sichere Basis zu sein? -- Überwachende Praktiker für Resilienz -- Unterstützungsquellen für den Vorgesetzten -- Die Rolle des Vorgesetzten in Bezug auf ethische Fragen -- Schlussfolgerung -- Literatur -- 9 Prävention und Frühintervention bei Gewalt und Missbrauch in Familien -- Einführung -- Die Notwendigkeit der Entwicklung eines theoretischen Rahmens zum Verständnis von Missbrauch -- Entwicklung einer präventiven Strategie zur Beendigung von Missbrauch -- Familien ihr soziales Recht auf ein Leben in Würde geben -- Bereitstellung des rechtlichen Rahmens zur Bekämpfung von Missbrauch -- Informelle und formelle Unterstützung zur Bekämpfung von Gewalt und Missbrauch -- Erhöhung des Bewusstseins für die Gefahren von Gewalt und Missbrauch durch die Medien -- Reduzierung von Alkohol. , Die Prävention von Partnermissbrauch -- Screening -- Beziehungsaufklärung -- Interventionen bei Jugendlichen -- Verhinderung von Kindesmisshandlung -- Bildung von Kindern in Schulen -- Elternbildung -- Programme für Hausbesuche -- Heimunterbringung als letztes Mittel -- Schlussfolgerung -- Literatur.
    Additional Edition: ISBN 9783031479496
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages