Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 1
    UID:
    almahu_BV025902527
    Umfang: 278 S. : , graphische Darst.
    ISBN: 3-268-00195-5
    Originaltitel: Verborgen verleider
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Biologie
    RVK:
    Schlagwort(e): Geruchswahrnehmung ; Verhaltensbeurteilung ; Geruch ; Wahrnehmungspsychologie
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Buch
    Buch
    Bad Wörishofen : Holzmann
    UID:
    b3kat_BV003032618
    Umfang: 126 S.
    Serie: Unternehmensführung in der Praxis 6
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Wirtschaftswissenschaften
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Management ; Führung ; Arbeitsleistung ; Unternehmensleitung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    UID:
    gbv_679164510
    Umfang: 64 S. , überw. Ill. , 26 cm
    ISBN: 9783868320985
    Serie: Hackstücke 3
    Inhalt: Summary: Können die strengen Formen der Konkreten Kunst widersinnig sein? In diesem Widerspruch sah Theo van Doesburg, Hauptvertreter der Konkreten Kunst und Wortschöpfer des Begriffs, gerade die gestalterische Schlagkraft. Der Niederländer setzte der strengen und harmonischen Ordnung im Kunstwerk unverbundene Linien und unregelmässige Farbflächen entgegen. Der dritte Band der neuen Reihe "hackstücke" widmet sich einer der vielseitigsten und prägendsten kulturellen Persönlichkeit seiner Zeit. Er enthält neben der eindrucksvollen Werkliste einen seltenen und spannenden Einblick in die restauratorische Praxis. Zudem verdeutlichen Abbildungen von Max Bill, El Lissitzky und Piet Mondrian den nachhaltigen Austausch van Doesburgs mit den führenden Köpfen seiner Epoche.0Exhibition: Wilhelm-Hack-Museum, Ludwigshafen am Rhein, Germany (17.3.-17.6.2012). 0
    Anmerkung: Literaturverz. S. 62
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Kunstgeschichte
    RVK:
    Schlagwort(e): Doesburg, Theo van 1883-1931 ; Malerei ; Abstrakte Malerei ; Geschichte 1917-1982 ; Doesburg, Theo van 1883-1931 ; Ludwigshafen 〈2012〉 ; Ausstellungskatalog
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    UID:
    kobvindex_ERBEBC6893075
    Umfang: 1 online resource (1019 pages)
    Ausgabe: 1
    ISBN: 9783428474547
    Serie: Schriftenreihe der Hochschule Speyer
    Anmerkung: Intro -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- I. Philosophische und erkenntnistheoretische Grundlagen -- Hans Ryffel †, Thun/Schweiz: DIE NORMATIVE PROBLEMATIK BEI ARNOLD GEHLEN. Das Gute zwischen Verhaltenssteuerung und Sinnstiftung -- I. Das Normative als durchgehender konstitutiver Zug des „anthropologischen Modells" Gehlens -- II. Nähere Bestimmung des Normativen: dessen Verkürzung und Folgerungen -- III. Ausblick auf eine mögliche Überwindung solcher Verkürzung des Normativen -- Aussprache zu dem Referat von Hans Ryffel -- Helmut F. Spinner, Karlsruhe: ERKENNTNIS UND ENTLASTUNG. Zu Arnold Gehlens Verständnis von Wissenschaft und Technik im unausgearbeiteten Bezugrahmen der Klassischen Wissensordnung -- I. Die Schlüsselfunktion des Entlastungsgedankens: Gehlens Deutungskonzept der durchlaufenden Kategorien -- II. Die primäre Sonderstellung des entlasteten Menschen in der Welt -- 1. Duale Metaphern: Mängelwesen & -- Kompensation, Belastung & -- Entlastung -- 2. Symbolische Akte: Eigentätige Entlastung im Handeln durch Symbolgebrauch -- 3. Der durchlaufende, übergeneralisierte Entlastungsgedanke -- 4. Die Entlastungsfrage, genauer gestellt für Null-, Normal- und Sonderstellungen des Menschen -- III. Die sekundäre Sonderstellung der Wissenschaft in der Gesellschaft -- 1. Entlastung durch Symbolisierung, generalisierte Entlastung durch übergeneralisierte Symbolisierung -- 2. Gehlen auf den Kopf gestellt: Die Normalstellung des vollbelasteten Alltagshandelns und die Sonderstellung des institutionell entlasteten Wissensbereichs -- IV. Wissenschaft: Die spezifischen Belastungen und Entlastungen einer einzigartigen Tätigkeit -- 1. Erkennen ohne Handlungszwang -- 2. Führen durch Wissen, aber nur unter gedachten Verhältnissen -- 3. Ausnutzung der Entlastung: Kein "Luxurieren", aber Perfektionierung des theoretischen Verhaltens , V. Technik: Von der Organentlastung zur Wiederbelastung des handelnden Wesens -- 1. Ist moderne Technik noch als Organentlastung erklärbar? -- 2. Die Wiederbelastung des Menschen durch die moderne Technik -- Aussprache zu dem Referat von Helmut F. Spinner -- II. Einflüsse auf das Werk -- Horst Baier, Konstanz: DIE GEBURT DER SYSTEME AUS DEM GEIST DER INSTITUTIONEN. Arnold Gehlen und Niklas Luhmann in der Genealogie der „Leipziger Schule" -- Aussprache zu dem Referat von Horst Baier -- Klaus Barheier, Bottrop-Kirchhellen: ARNOLD GEHLENS THEORIE DES TECHNISCHEN ZEITALTERS IM KONTEXT DER „LEIPZIGER SCHULE" -- I. -- II. -- III. -- IV. -- V. -- Aussprache zu dem Referat von Klaus Barheier -- Elfriede Üner, München: HANS FREYER UND ARNOLD GEHLEN: ZWEI WEGE AUF DER SUCHE NACH „WIRKLICHKEIT" -- I. „Derealisierung" und „Realisierung" des Geistes -- II. Weggenossen oder Kontrahenten? Die phänomenologische und existentialistische Bewegung -- III. „Wirklichkeit" und "Wirklichkeitswissenschaft" -- IV. Ethik und „Ethoswissenschaft" -- V. „Empirische Philosophie" oder spekulative Kulturtheorie? -- Aussprache zu dem Referat von Elfriede Üner -- Piet Tommissen, Grimbergen/Belgien: GEHLEN - PARETO - SCHMITT -- I. -- II. -- III. -- Literatur -- Aussprache zu dem Referat von Piet Tommissen -- Bernard Willms †, Bochum: HOMO HOMINI FABER. Anthropologische Tradition und anthropologische Aktualität -- I. -- II. Offene und verdeckte Wirkungen Hobbes' bei Gehlen -- Vergleichbare Denkfiguren -- 1. Das herstellende Weltverhältnis oder „homo faber" -- 2. Die Frage des Naturzustandes -- 3. Der „Leviathan" und die Institutionen -- III. -- Aussprache zu dem Referat von Bernard Willms -- III. Gehlens Anthropologie -- Alfred Heuß, Göttingen: GEHLENS ANTHROPOLOGIE UND DER „URSPRUNG" DER GESCHICHTE -- I. „Geschichte" innerhalb der engeren Anthropologie -- II. -- 1. Einleitung , 2. Historische Orientierung -- 3. Philosophie der Institution (Institution und Kategorie) -- 4. „Hintergrundserfüllung" -- 5. „Hintergrundserfüllung" und Institution -- 6. Institutionenlehre und Geschichte -- Literatur -- Aussprache zu dem Referat von Alfred Heuß -- Francis Dunlop, Norwich/Great Britain: GEHLEN, MOTIVATION AND HUMAN NATURE -- Aussprache zu dem Referat von Francis Dunlop -- Wilhelm R. Glaser, Tübingen: ARNOLD GEHLENS ANTHROPOLOGIE UND DIE PSYCHOLOGIE DER MENSCHLICHEN INFORMATIONSVERARBEITUNG -- I. Psychologie und Philosophie -- II. Das Paradigma der Informationsverarbeitung in der Psychologie -- III. Warum philosophisch an Gehlen anknüpfen? -- IV. Folgen und Nutzen einer Anknüpfung an Gehlen -- Literatur -- Aussprache zu dem Referat von Wilhelm R. Glaser -- David J. Levy, London/Great Britain: GEHLEN'S ANTHROPOLOGY AND THE FOUNDATIONS OF HERMENEUTIC UNDERSTANDING -- Aussprache zu dem Referat von David J. Levy -- Wolfgang Lipp, Würzburg: KULTUR UND LEBEN - RISIKO UND KATASTROPHE. Arnold Gehlen, ökologisch -- I. -- II. -- III. -- IV. -- Literatur -- Aussprache zu dem Referat von Wolfgang Lipp -- Henning Ottmann, Basel: GEHLENS ANTHROPOLOGIE ALS KULTURALISTISCHE THEORIE -- I. Die „Natur" des Menschen - fast nichts als Kultur -- II. Die äußere Natur - ein geradezu unwesentliches Mittel kultureller Lebenssicherung -- III. Gehlens Anthropologie - eine zeitbedingte Lehre -- Postscriptum: Gehlens Lehre vom Geist -- Aussprache zu dem Referat von Henning Ottmann -- Karl-Siegbert Rehberg, Aachen: EXISTENTIELLE MOTIVE IM WERK ARNOLD GEHLENS. „Persönlichkeit" als Schlüsselkategorie der Gehlenschen Anthropologie und Sozialtheorie -- Einleitung -- I. Existentialistische Grundmotive im Frühwerk: Gefährdung durch Unwirklichkeit und deren Überwindung -- Exkurs: Person und Selbstentwurf bei Gehlen und Sartre , II. Anthropologie: „Mängelwesen" und Gefährdung durch „Überlastungen" -- 1. „Mängelwesen" - Negativfolie der „Persönlichkeit" -- 2. Ontogenese und Handlungslehre -- 3. Der neue Dualismus: Handlung versus Reflexion -- 4. „Zucht" -- 5. „Charakter" -- III. Institutionenlehre: Notwendigkeit als Bedingung der Freiheit -- 1. Die archaische Geburt der Institutionen -- 2. „Spätkultur"-Kritik -- IV. Subjektivierung und Persönlichkeitsverlust in der Moderne -- 1. Epochenkrise -- 2. Auf der Suche nach der verlorenen Persönlichkeit -- 3. Geltungsverlust und Marktherrschaft: Kunst -- V. Zusammenfassung: Die Bedrohung der Persönlichkeit als Problem bürgerlicher Kulturkritik -- Literatur -- Aussprache zu dem Referat von Karl-Siegbert Rehberg -- Wolfgang Schoene, Münster: MEDIZINTECHNOLOGIE - EIN „KONTRASTPROGRAMM" ZUR GEHLENSCHEN ANTHROPOLOGIE? -- I. -- II. -- III. -- IV. -- V. -- VI. -- VII. -- VIII. -- IX. -- Aussprache zu dem Referat von Wolfgang Schoene -- Lothar Samson, Schwyz/Schweiz: GEHLEN UND SCHELER: GEHLENS ANTHROPOLOGIE-VORLESUNG VON 1936 -- I. Einleitung -- II. Anthropologie ohne Metaphysik -- III. Schelers Stufenmodell und der Dualismus von Geist und Drang -- IV. Die Anthropologie Gehlens: jenseits von Metaphysik und Naturalismus -- V. Zur Struktur der Handlung, der Handlungskreis, Geist und Handlung -- VI. Scheler in Gehlens Vorlesung von 1936 -- VII. Von Scheler zu Gehlen: einige Resultate -- ARNOLD GEHLEN: DAS PROBLEM DES MENSCHEN RESULTATE DER PHILOSOPHISCHEN ANTHROPOLOGIE. Nach einer Vorlesungsmitschrift von Ludolf Müller -- 1. Teil -- 2. Teil -- Aussprache zu dem Referat von Lothar Samson -- Helmut Klages, Speyer: ERKENNTNISPOTENTIALE DER KULTURANTHROPOLOGIE ARNOLD GEHLENS. Fragen und Freilegungen -- I. Ist die Gegenwart kulturanthropologisch „ableitbar"? -- 1. -- 2. -- 3. -- 4. -- 5. -- II. Fernere Vergangenheiten als Krisenzustände , III. Wesensmerkmale des „Institutionellen" -- Abgrenzungen und Zuordnungen -- 1. -- 2. -- 3. -- IV. Entwicklungsgeschichte als Krisenabfolge oder Verhängnis? -- 1. -- 2. -- 3. -- 4. -- Literatur -- IV. Einzelne Aspekte des Werkes -- Dieter Claessens, Berlin: „ARNOLD GEHLEN UND DIE SOZIOLOGIE - AUF DEN PUNKT GEBRACHT" -- Literaturverzeichnis -- Aussprache zu dem Referat von Dieter Claessens -- Karlheinz Messelken, Hamburg: DER REIZ DES SCHÖNEN. Zu Gehlens ästhetischer Theorie -- I. Der Rezeptionsrückstand bei der Gehlenschen Ästhetik -- II. Zum Wissenschaftscharakter der Gehlenschen Anthropologie -- III. Die Biofunktionalität von Ethik und Ästhetik -- IV. Die Soziofunktionalität von Ethik und Ästhetik -- V. Die diskriminierende Grundoperation der Moral -- VI. Kultur als zweite Natur -- VII. Die Kernfrage der Gehlenschen Theorie der Ästhetik -- VIII. Heraussonderung der ästhetischen Dimension -- IX. Die Appellwirkung der Schlüsselreize -- X. Libido und Ästhetik -- XI. Nicht-libidinöse Lust und Ästhetik -- XII. Der platonische Sokrates als Vorläufer Gehlens -- XIII. Der ästhetische Ort des Häßlichen -- XIV. Die menschliche Sonderstellung -- XV. Schlüsselreiz und Mensch -- XVI. Reizübertragung und das Naturschöne -- XVII. Ästhetische Kreativität als menschliche Allgemeinbegabung -- XVIII. Der Zwang zum Neuen in der menschlichen Ästhetik -- XIX. Das Häßliche als Kontrast im ästhetischen Reiz -- XX. Das Häßliche pur als ästhetischer Reiz -- XXI. Nachwort -- Aussprache zu dem Referat von Karlheinz Messelken -- Armin Mohler, München: ARNOLD GEHLEN UND DIE MALEREI -- I. Voraussetzungen zu einem Verständnis Arnold Gehlens -- 1. Die Konstellation Gehlen -- 2. Doppelpolig -- 3. Der Sprachenstreit -- 4. „Dem Gegenstand angemessen" -- 5. Gehlen als Reduktionist -- 6. Gibt es eine „Gehlen-Schule"? -- 7. Jenseits der Wissenschaft -- II. Das Buch „Zeit-Bilder" , 1. Standorte
    Weitere Ausg.: Print version: Klages, Helmut Zur geisteswissenschaftlichen Bedeutung Arnold Gehlens. Berlin : Duncker & Humblot,c2022 ISBN 9783428074549
    Schlagwort(e): Electronic books.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    UID:
    kobvindex_KHB0009403
    Umfang: 278 S.
    ISBN: 3-268-00195-5
    Originaltitel: Verborgen verleider
    Schlagwort(e): Wahrnehmung 〈Geruch〉 ; Duft
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    UID:
    kobvindex_SLB179773
    Umfang: 278 S.
    ISBN: 3268001955
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    UID:
    kobvindex_ZLB12394180
    Umfang: 278 Seiten , graph. Darst. , 22 cm
    Ausgabe: 1
    ISBN: 3268001955
    Anmerkung: Literaturverz. S. 262 - 278
    Sprache: Deutsch
    Schlagwort(e): Geruchswahrnehmung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    UID:
    almahu_BV025930065
    Umfang: 228 S.
    Ausgabe: 1. [Aufl.]
    ISBN: 3-268-00195-5
    Originaltitel: Verborgen verleider
    Anmerkung: Literaturverz. S. 262 - 278
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Psychologie
    RVK:
    Schlagwort(e): Geruchswahrnehmung ; Verhaltensbeurteilung ; Geruch ; Wahrnehmungspsychologie
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Meinten Sie der fuehrenden peet?
Meinten Sie der fuehrender piet?
Meinten Sie der fuehrenden paet?
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz