Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Die Antwortzeit im Portal kann derzeit länger als üblich sein. Wir bitten um Entschuldigung.
Export
Filter
Type of Medium
Language
Region
Library
Years
Person/Organisation
Keywords
  • 1
    UID:
    almahu_9949846666502882
    Format: 1 online resource (738 pages)
    Edition: 1st ed.
    ISBN: 9783428574568
    Series Statement: Duncker and Humblot Reprints Series
    Note: Intro -- Einleitung von Prof. Dr. Lujo Brentano in München -- Inhaltsverzeichnis -- Feststellung und Erklärung der landwirtschaftlichen Bodenpreisbewegung im Gebiet der niederbayerischen Bezirksämter Griesbach, Pfarrkirchen und Eggenfelden 1900-1910. Von Dr. Michael Horlacher -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Einleitung. Theoretisch - technische Grundlegung -- Erster Abschnitt. Die statistische Beobachtung -- 1. Die Anforderungen, welche an eine brauchbare Statistik landwirtschaftlicher Güterpreise zu stellen sind. (Theoretische Vorbereitung der statist. Erhebung) -- 2. Kurzer Überblick über die bisherigen Leistungen der deutschen Bodenpreisstatistik -- 3. Die statistische Beobachtung selbst -- 4. Die Ausbeutung des gewonnenen Materials -- Zweiter Abschnitt. Die landwirtschaftlichen Verhältnisse im Erhebungsgebiet -- 5. Die Bodengestaltung im allgemeinen -- 6. Die Bodengestaltung im Erhebungsgebiet insbesondere -- 7. Die allgemein wirtschaftlichen Verhältnisse -- 8. Die Verkehrs- und Absatzverhältnisse -- 9. Die Bildung der Wirtschaftsbezirke -- Erster Hauptteil. Darstellung der Bodenpreisbewegung -- 10. Allgemeine Vorbemerkungen - Fehlerquellen, Durchschnittsberechnung usw. -- 11. Kauf- und Tauschpreise nach allgemeinen Durchschnittspreisen -- 1. landwirtschaftlicher Anwesen im ganzen -- a) Nichthändlerpreise -- b) Händlerpreise -- 2. der Stückländereien -- Händler- und Nichthändlerpreise -- 12. Die Preisbewegung beim mehrfachen Verkauf (resp. Tausch) ein und desselben Anwesens im ganzen -- 13. Die Bewegung der Übergabspreise landwirtschaftlicher Anwesen im ganzen -- 14. Übersicht über die Häufigkeit des Besitzwechsels. - Ergebnisse des ersten Hauptteils -- Zweiter Hauptteil. Ursachen der Bodenpreisbewegung -- 15. Die Bewegung der Getreide- und Viehpreise. , 16. Der Zusammenhang zwischen Bodenpreis einerseits und Getreide- und Viehpreisen andererseits -- 17. Produktionskosten, Güterhandel, Flurbereinigung, Kulturunternehmungen und Geldentwertung -- 18. Der Zusammenhang zwischen Hypothekarverschuldung und Bodenpreis -- 1. Feststellung der Hypothekarverschuldung -- 2. Ergebnis der Hypothekarverschuldungsstatistik -- a) Darstellung nach allgemeinen Durchschnitten -- b) Übersicht über den Verlauf der Hypothekarverschuldung beim mehrfachen Verkauf (Tausch) ein und desselben Anwesens -- 19. Ergebnis der Untersuchung. - Der Grund und Boden als Hauptproduktionsmittel der Landwirtschaft -- Statistischer Anhang -- 1. Preisbewegung der Stückländereien -- 2. Darstellung der Bodenpreisbewegung beim mehrfachen Verkauf (resp. Tausch) ein und desselben Anwesens -- 3. Darstellung der Hypothekarverschuldung beim mehrfachen Verkauf (resp. Tausch) ein und desselben Anwesens -- 4. Annuitäts-Tabelle -- Die Preisbewegung landwirtschaftlicher Güter im nördlichen Teil Oberbayerns 1900 - 1909. Von Dr. Franz Hörenz, Kgl. Oberstleutnant z.D. -- Inhaltsverzeichnis -- Einleitung -- Bisherige bayerische Statistiken -- I. Allgemeine landwirtschaftliche Verhältnisse -- 1. Boden- und Wasserverhältnisse -- 2. Klima -- 3. Wirtschaftsweise -- 4. Verkehrsverhältnisse -- 5. Erträgnisse -- II. Feststellung der Einzelpreise -- 1. Gesamtpreis -- 2. Ausscheidung des Wertes für Bewegliches -- III. Zusammenstellung der Preise -- 1. Unterscheidungen des Landwirtschaftsrates -- a) Größe der Grundstücke -- b) Arten des Besitzwechsels -- c) Inventar -- d) Gebäude -- 2. Sonstige Unterscheidungen -- a) Zeit der Kaufabschlüsse -- b) Güte der Grundstücke -- 3. Formalstatistische Zusammenstellung -- 4. Beseitigung der Fehlerquellen der Formalstatistik -- a) Unterscheidung nach Ertragsklassen -- b) Ausscheidung nicht landwirtschaftlicher Güter. , 5. Umfrage -- 6. Hauptzusammenstellung -- IV. Feststellung der Preisbewegung -- 1. nach den errechneten Durchschnittspreisen -- 2. nach mehrfachen Verkäufen ein und desselben Grundstückes -- 3. nach typischen Beispielen -- 4. nach Händlerpreisen -- V. Erklärung der Preisbewegung -- 1. Zolltarif -- 2. Hopfenbau -- 3. Kulturunternehmungen und Betriebstechnik -- 4. Flurbereinigung -- 5. Bodenzinsablösung -- 6. Grundsteuerermäßigung -- 7. Eisenbahnen -- 8. Standortauflassung -- 9. Tätigkeit der Güterhändler -- 10. Arbeitslöhne -- 11. Tendenz der Gesetzgebung -- 12. Viehzucht -- 13. Spekulation -- Schluß -- Bodenpreise, Eigentumswechsel und Grundverschuldung in einigen Teilen Niederbayerns während der Jahre 1900-1910. Von Dr. Jörgen Hansen -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Erster Teil. Die wirtschaftlichen Verhältnisse des Erhebungsgebietes -- 1. Dessen wirtschaftsgeographische Beschreibung -- 2. Der Stand der Landwirtschaft im Erhebungsgebiet -- Zweiter Teil. Zur Methode der Statistik -- 1. Die Quellen für das Material und dessen Aufnahme -- 2. Die Angaben über die Preise und ihre Zusammenstellung -- 3. Die Angaben über die Verschuldung und ihre Zusammenstellung -- 4. Berechnung der Durchschnittswerte -- 5. Die Feststellung der Preis- und Verschuldungsbewegung bei mehrfachem Verkauf ein und desselben Anwesens -- 6. Die Feststellung der Beziehungen zwischen der Höhe der Bodenpreise und derjenigen der Bodenzinse, Mobiliarwerte usw. -- 7. Methode der Eigentumswechselstatistik -- Dritter Teil. Ergebnisse der Statistik -- 1. Ergebnisse der Eigentumswechselstatistik -- 2. Die Gestaltung und Bewegung der Preise -- 3. Ergebnisse der Hypothekarstatistik -- Vierter Teil. Ursachen der Preisbewegung -- Anhangstabelle A -- Anhangstabelle A1: Preis- und Verschuldungsstatistik für Landgüter. , Anhangstabelle A2: Preis- und Verschuldungsstatistik für Anwesen mit Gewerbebetrieb -- Anhangstabelle A3: Preis- und Verschuldungsstatistik für Anwesen in Gemeinden mit städtischem Charakter -- Anhangstabelle A4: Preis- und Verschuldungsstatistik für Anwesen mit Gewerbebetrieb und in Gemeinden mit städtischem Charakter -- Anhangstabelle B: Preisstatistik für Stückländereien -- Anhangstabelle C: Bewegung der Preise und der Verschuldung bei mehrfachem Verkaufe ein und desselben Anwesens -- Anhangstabelle D: Die Geschäftsergebnisse der Güterzertrümmerungen -- Die Bewegung der Kaufpreise für Acker-, Wiesen- und Waldland im Gebiet der oberfränkischen Rentämter Forchheim, Höchstadt a. d. Aisch, Herzogenaurach, Ebermannstadt und Burgwindheim während der Jahre 1900-1910. Auszug mit Berichtigung aus der Dissertation des Dr. V. I. Fröhlich angefertigt von Dr. Michael Hörlacher -- I. Der wirtschaftliche Charakter des Erhebungsgebietes -- A. Im allgemeinen -- B. Im besonderen -- 1. Rentamtsbezirk Forchheim -- 2. Rentamtsbezirk Herzogenaurach -- 3. Rentamtsbezirk Höchstadt a. Aisch -- 4. Rentamtsbezirk Ebermannstadt -- 5. Rentamtsbezirk Burgwindheim -- II. Die Bewegung der Kaufpreise für Acker-, Wiesen- und Waldland.
    Additional Edition: Print version: Brentano, Lujo Preisbewegung Landwirtschaftlicher Güter in Einigen Teilen Bayerns Während der Jahre 1900 Bis 1910 Berlin : Duncker & Humblot,c2014 ISBN 9783428174560
    Language: German
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages