Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 1
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Tübingen : Mohr Siebeck
    UID:
    almahu_9949897466302882
    Umfang: 1 Online-Ressource (X, 295 Seiten)
    Ausgabe: 1. Aufl.
    ISBN: 9783161636585
    Serie: Archaeology and Bible 9
    Inhalt: Anna Angelini und Peter Altmann befassen sich mit zentralen Fragen zu den biblischen Speisegeboten und deren Bedeutung in Form von Praktiken einerseits und Texten andererseits, und zwar aus Sicht der Philologie, Zooarchäologie und Ikonographie sowie mit einem vergleichenden Blick in den Alten Orient und die griechisch-römische Welt.
    Anmerkung: PublicationDate: 20240820 , Preface 1. A Methodological View of the History of Scholarship2. Human-Animal Relationships in Ancient Israel3. The Hebrew Bible Context of Food and Drink Restrictions4. Biblical Treatments of Meat Prohibitions5. Questions for this Volume6. Widening Horizons 1. Anthropological Terminology2. Psychological Explanations3. Materialist Explanations4. Douglas and Other Structuralist Approaches to Dirt as Structural Anomaly5. Synthesis 1. Composition-Critical Concerns2. Continuum: From Sanctuary Ritual to Mundane Custom3. Mundane Customary Origins?4. Sanctuary Ritual Origins?5. The Influence of Household or Local Religion?6. Ritual Practice and Ritual Text7. Conclusions and a Possible Reconstruction 1. The Language of Deut 14:1-2, 3, 21 and 4-202. Abomination and Impurity in Deut 14 and Elsewhere in Deuteronomy3. Mourning Rituals in 14:1-2 and their Link to vv. 3, 4-204. You Are Children, Belonging to Yhwh Your God5. A Holy People and Treasured Nation: Deut 7:6; 14:2, 21; 26:186. The Relationship between Deut 14 and 26:12-15, 16-197. The Stipulations of Deut 14:21 in the context of Deut 148. Eating in Deut 14:1-21 in the Context of Deuteronomy 13 and 14:22-279. Summary 1. The Usage of שׁקץ and טמא in the Rest of the Hebrew Bible and Their Relevance for Lev 11/Deut 142. The Usage of טמא3. The Terms in Deut 14 and Lev 114. Conclusion 1. Water Creatures from Iconography and Texts of Surrounding Regions2. Water Creatures in Levantine Zooarchaeology and Evidence of Consumption in Biblical Texts3. Sea Creatures in the Bible4. Discussion of the Texts of Lev 11:9-12 and Deut 14:9-105. Reasons for the Prohibition?6. Conclusions 1. Introduction: Dietary Laws outside the Pentateuch and Isa 65-662. The References to Food in the Structure of Isa 65-663. Abominable Cults between Imagery and Practice4. The Pig: A Marker for Impurity5. The Greek Text: Sacrificing to Demons6. Summary and Conclusions 1. Introduction: Food in Dead Sea Scrolls and Biblical Law2. Methodological Remarks3. Main Tendencies in the Dead Sea Scroll Materials Related to Food Laws4. Animals and the Purity of the Temple5. Summary and Conclusions: Food Laws between Discourse and Practice 1. Introduction: The Origins of the Greek and Roman Traditions about Food Prohibitions2. The Greek and Latin Witnesses on Jewish Food Prohibitions in the First Century CE3. The Polemic Use of Jewish Dietary Prohibitions in Juvenal and Tacitus4. Plutarch and The Philosophical Tradition5. ConclusionsAppendix: Plutarchs Moralia, Table Talk IV, Question 5 (669 e-671c) 1. Introduction2. (Envisioned) Practice and Significance and the Myth of the Singular Explanation3. Knowing How and When vs. Knowing Why
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 9783161636578
    Sprache: Englisch
    Fachgebiete: Theologie/Religionswissenschaften
    RVK:
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    AV-Medium
    AV-Medium
    München : Sony Pictures
    UID:
    kobvindex_VBRD-robjuleaprlopr13münsond
    Umfang: 1 DVD (134 Minuten + 140 Minuten Director's Cut)
    Inhalt: Liz Gilbert ist eine moderne Frau auf der Suche nach den ihr bisher verborgen gebliebenen Seiten der Welt, während sie versucht, in Eat Pray Love ihr wahres Ich wiederzufinden. Als ihre Ehe geschieden wird, steht sie am Scheideweg, nimmt eine einjährige Auszeit in ihrem Beruf, lässt ihr wohlgeordnetes Leben hinter sich und riskiert damit alles, um ihr Leben zu ändern.
    Anmerkung: Basierend auf dem autobiografischen Roman von Elizabeth Gilbert.
    Sprache: Deutsch
    Schlagwort(e): Film
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Tübingen : Mohr Siebeck
    UID:
    almahu_9949897043102882
    Umfang: 1 Online-Ressource (VIII, 411 Seiten)
    Ausgabe: 1. Aufl.
    ISBN: 9783161517792
    Serie: Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament 280
    Inhalt: In diesem Band wird das Aposteldekret, ein Schlüsseltext der Apostelgeschichte, unter theologischer und historischer Perspektive betrachtet. Die Bestimmungen für die Gemeindeordnung in Apg 15 werden dabei in den Kontext des antiken Vereinswesens gestellt.
    Anmerkung: PublicationDate: 20111201 , Wilhelm Pratscher: Der Beitrag des Herrenbruders Jakobus zur Entstehung des Aposteldekrets - Friedrich Avemarie: Die jüdischen Wurzeln des Aposteldekrets. Lösbare und ungelöste Probleme - Hermut Löhr: Unzucht. Überlegungen zu einer Bestimmung der Jakobus-Klauseln im Aposteldekret sowie zu den Geltungsgründen von Normen frühchristlicher Ethik - Richard S. Ascough: The Apostolic Decree of Acts and Greco-Roman Associations: Eating in the Shadow of the Roman Empire - Loren T. Stuckenbruck: The Cleansing of the Gentiles: Background for the Rationale behind the Apostles Decree in Acts 15 - Matthias Klinghardt: Das Aposteldekret als kanonischer Integrationstext: Konstruktion und Begründung von Gemeinsinn - Matti Myllykoski: Ohne Dekret: Das Götzenopferfleisch und die Frühgeschichte der Didache - Markus Lang: Die Bestimmungen des Aposteldekretes im zweiten und frühen dritten Jahrhundert - Andreas Bendlin: Associations, Sociality, and Roman Law: A New Interpretation of the cultores Dianae et Antinoi in Lanuvium - Andreas Gutsfeld: Vereinigungen bei Tisch. Zur Funktion von Banketten in paganen Vereinigungen der frühen Kaiserzeit - Julietta Steinhauer: Die Kultgemeinschaften der ägyptischen Gottheiten in Griechenland - Eva Ebel: Regeln von der Gemeinschaft für die Gemeinschaft? Das Aposteldekret und antike Vereinsregeln im Vergleich - Markus Öhler: Landsmannschaftliche Vereinigungen, christliche Gemeinden und das Aposteldekret
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 9783161503634
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    UID:
    almahu_9949701576802882
    Umfang: 1 online resource.
    ISBN: 9789004469532 , 9789004469495
    Serie: Mnemosyne, Supplements ; 443
    Inhalt: In Ilias Latina. Text, Interpretation, and Reception , the contributors approach this short poem, whose appeal and importance have not been sufficiently appreciated, from a multitude of scholarly perspectives. The challenging synthesis of the different issues shows that both a new edition and a modern literary interpretation of the poem are needed. Particularly focusing in various ways on the technique of vertere , the papers concern four main issues: the different elements of the narration, such as macro- and microstructure, single Bauformen and motifs, characters and scenes; the intertextual allusions to Homer and the texts of the Roman poetic tradition; the literary genre, the explicitly metaliterary passages and the implicit narrative and poetic choices; the medieval reception of the Ilias Latina.
    Anmerkung: 1 Introduction -- Maria Jennifer Falcone and Christoph Schubert -- 2 Zur Struktur und Erzähltechnik der Ilias Latina -- Giuseppe Aricò -- 3 The Ilias Latina in the Context of Ancient Epitome Translation -- Massimo Cè -- 4 Bauform in der Kürze: Zum Umgang mit epischen Strukturen in der Ilias Latina -- Christiane Reitz -- 5 Die "Schlachtenbücher" in der Ilias Latina : Beobachtungen zu Gefallenen und Todesdarstellung -- Fabian Horn -- 6 Narrative Strategien der lysis in ausgewählten Szenen von Ilias 24 und die Umsetzung in der Ilias Latina : Aufschub im Monumentalen und Hervorhebung der archaischen anthropologischen Grunderfahrung im Leid vs. Ilias light mit römischem Anstrich -- Anton Bierl -- 7 Homer without the Calories: Eating and Drinking in the Ilias Latina -- Georgina White -- 8 Homer als Hintergrundtext für die Ilias Latina (!?) -- Gerlinde Huber-Rebenich -- 9 Die Ilias nach Vergil: Zur Charakterisierung trojanischer Helden in der Ilias Latina -- Maria Jennifer Falcone -- 10 Baebius' Ovid -- Luigi Galasso -- 11 About Some Narrative and Discursive Devices in the Ilias Latina -- Judith Rohman -- 12 Die poetologische Bedeutung der Sphragis der Ilias Latina -- Katrin Schürmann -- 13 Die Akrosticha der Ilias Latina und ihre poetologische Bedeutung -- Christoph Schubert -- 14 Fighting Over Women at Troy: Roman Sexual Aggression in the Ilias Latina -- Steven J. Green -- 15 The Gesta Berengarii imperatoris : Witness of the Ilias Latina Revival in the 10th Century -- Frédéric Duplessis -- 16 Die Ilias Latina in elegischer Form: Zur Rezeption in der Centonendichtung Troilus des Albert von Stade -- Thomas Gärtner -- 17 Der Menschen Mühsal und der Götter Ruh': Eine mittelalterliche Ilias latina -- Michele C. Ferrari -- 18 Die Rückkehr des Achilleus nach Griechenland (2): Ilias latina, Roman de Troie und Πόλεμος της Τρωάδος -- Caterina Carpinato -- 19 Gesamtbibliographie zur Ilias Latina -- Edoardo Galfré -- Index.
    Weitere Ausg.: Print version: Ilias Latina : Text, Interpretation, and Reception. Leiden ; Boston : BRILL, 2021 ISBN 9789004469495
    Sprache: Englisch
    URL: DOI:
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    UID:
    b3kat_BV048722001
    Umfang: 1 Blu-ray-Disc (93 Min.) , teilw. schwarz-weiß
    Originaltitel: Dog eat dog
    Inhalt: Ein verkappter Drogendealer, ein geistig unterforderter Geldeintreiber und ein völlig durchgeknallter Verlierertyp bilden ein ungleiches Team aus Kriminellen, das durch einen Entführungsauftrag die Chance auf 750.000 Dollar bekommt. Doch der Coup scheitert kläglich, was ihnen Feinde auf allen Seiten beschert. Der ebenso lakonische wie gewaltbetont-ruppige Thriller bietet nicht nur weitgehend temporeiches, visuell verspieltes Aktionskino, sondern auch gute Schauspielleistungen. Auch wenn Originalität und Tempo zum Ende hin ein wenig nachlassen, knüpft Regisseur Paul Schrader durchaus an sein früheres Können an. [Film-Dienst]
    Anmerkung: dt. ; engl. / UT: dt.
    Sprache: Deutsch
    Schlagwort(e): Blu-Ray-Disc
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    Buch
    Buch
    München : Bertelsmann
    UID:
    kobvindex_ZLB02189602
    Umfang: 383 Seiten , 22 cm
    ISBN: 3570004708
    Originaltitel: Wolves eat dogs
    Inhalt: Der unerschrockene Chefinspektor Arkadi Renko ermittelt weiter. Er glaubt bei einem aus dem 10. Stock gestürzten einflussreichen russischen Unternehmer nicht an Selbstmord. (von Gerd Kriebisch)
    Anmerkung: Aus dem Engl. übers.
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Martin Cruz Smith Wolves eat dogs
    Sprache: Deutsch
    Mehr zum Autor: Pfleiderer, Reiner
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    UID:
    kobvindex_VBRD-i97838419016440332
    Umfang: 332 S. ; 22 cm
    Ausgabe: Lizenz des Bertelsmann-Verl., München für die Zeit Edition "Politthriller" 2013
    ISBN: 9783841901644
    Serie: Die Zeit - Politthriller 3
    Originaltitel: Wolves eat dogs
    Inhalt: Russland: Der Chef eines millionenschweren Unternehmens liegt tot auf der Straße. War es tatsächlich Selbstmord, wie der Polizeichef und die Geschäftspartner des Toten glauben? Und warum liegt ein Salzstreuer unter ihm begraben? Der Chefermittler der Moskauer Polizei, Arkadi Renko, beginnt nachzuforschen, und seine Ermittlungen führen ihn in die Todeszone von Tschernobyl. Am Ort der Reaktorkatastrophe von 1986 ticken die Uhren anders. Nur langsam erkennt Renko die Zusammenhänge und ist dabei mit jedem Tag stärker den tödlichen, unsichtbaren Strahlen ausgesetzt. Martin Cruz Smith führt uns vor Augen, dass menschliches Versagen nicht nur zur eigentlichen Reaktorkatastrophe geführt hat, sondern auch bei ihrer anschließenden Bewältigung den Tod ungezählter Menschen zu verantworten hat. Dass Strahlung aber auch gezielt als Mordwaffe eingesetzt werden könnte, übersteigt beinahe unser Vorstellungsvermögen. In einem exklusiven Anhang erläutert ZEIT-Autor Robert Gast Roman und Realität in žTreue GenossenŽ und erklärt die Hintergründe der tödlichen Bedrohung durch die atomare Strahlung, der die trotzigen Bewohner der Umgebung von Tschernobyl ausgesetzt sind.
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    UID:
    kobvindex_ZLB34477191
    Umfang: 221 Seiten , Illustrationen
    Ausgabe: 1. Auflage
    ISBN: 9783743206090
    Inhalt: Die knallharten Tauben sind eine super Truppe von Verbrechensbekämpfern. Aber sie sind auch beste Freunde! Doch als sie ein geheimes Lagerhaus voller gefangener Vögel entdecken, wird der Zusammenhalt auf eine harte Probe gestellt. Wer ist zu so einer Gemeinheit fähig? Bald sind die Tauben einem kriminellen Strauß und einem fiesen Ibis dicht auf den Fersen - äh, Krallen! Werden sie den Fall lösen können - und viel wichtiger - wird ihre Freundschaft die turbulenten Ermittlungen überleben? Die verrückte Kinderbuch-Krimi-Reihe wartet mit den besten Ermittlern der Stadt auf: Tauben ! In lustigen, aufwändig illustrierten Fällen beweisen die gefiederten Detektive ihre Kombinationsgabe und erleben spannende Abenteuer für Kinder ab 8 Jahren . Alle Kinder und Jugendlichen lieben Geschichten - sie müssen heute nur anders erzählt und präsentiert werden. Denn die Lesegewohnheiten von jungen Leserinnen und Lesern haben sich durch die modernen Medien stark verändert. Für die sogenannten Digital Natives ist es selbstverständlich, mit verschiedenen, schnellen, visuellen Medien gleichzeitig zu hantieren. Deshalb ist die Zeit reif für ein revolutionäres Kinder- und Jugendbuchprogramm : Bei Loewe Wow! treffen spannende Geschichten mit einer einzigartigen Erzählweise auf eine neuartige und radikal andere Text-Bild-Gestaltung . Loewe-Wow! ist das einzigartige Buchprogramm für Digital Natives - frech, bissig und radikal anders.
    Anmerkung: Deutsch
    Sprache: Deutsch
    Schlagwort(e): Kinderbuch ; Comic
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    Buch
    Buch
    Berlin : hanserblau
    UID:
    kobvindex_ZLB35294248
    Umfang: 303 Seiten , Illustrationen
    Ausgabe: 1. Auflage
    ISBN: 9783446281394 , 3446281398
    Inhalt: Ein Buch, das den Blick auf die Welt verändert: Warum wir Tiere, deren Ausscheidungen und Kadaver für das Fortbestehen unseres Planeten brauchen Im Ozean vor Island bricht ein Vulkan aus. Eine Insel entsteht, auf der sich keine lebendige Zelle befindet. Bis ein Vogel darüber fliegt und auf die Insel kackt – und so Dünger und Pflanzensamen ihren Weg in die Lavawüste finden. Der Biologe Joe Roman erzählt vergnüglich und hoffnungsfroh davon, wie unser Planet durch das Fressen, Kacken und Sterben von Tieren geformt wird. Nicht nur zur Lektüre auf dem Klo bestens geeignet.
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Online-Ausgabe Eat, Poop, Die
    Sprache: Deutsch
    Schlagwort(e): Einführung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 10
    UID:
    kobvindex_SLB1028243
    Umfang: 303 Seiten , Illustrationen , 21 cm
    Ausgabe: 1. Auflage
    ISBN: 9783446281394
    Inhalt: Ein Buch, das den Blick auf die Welt verändert: Warum wir Tiere, deren Ausscheidungen und Kadaver für das Fortbestehen unseres Planeten brauchen. Im Ozean vor Island bricht ein Vulkan aus. Eine Insel entsteht, auf der sich keine lebendige Zelle befindet. Bis ein Vogel darüber fliegt und auf die Insel kackt - und so Dünger und Pflanzensamen ihren Weg in die Lavawüste finden. Der Biologe Joe Roman erzählt vergnüglich und hoffnungsfroh davon, wie unser Planet durch das Fressen, Kacken und Sterben von Tieren geformt wird. Nicht nur zur Lektüre auf dem Klo bestens geeignet.
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz