Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
Medientyp
Region
Virtuelle Kataloge
  • 1
    UID:
    almafu_9961422625802883
    Umfang: 1 online resource (296 p.)
    ISBN: 9783839464151
    Serie: Public History - Angewandte Geschichte ; 19
    Inhalt: Die Erinnerung an den Nationalsozialismus und den Holocaust ist in stetiger Transformation begriffen. Dieser Wandel gewinnt ebenso an Bedeutung wie die Entwicklung der digitalen Holocaust Education. Dies zeigt sich nicht zuletzt an immer neuen digitalen Vermittlungsangeboten und georeferenzierten Webapplikationen, in denen Erinnerungsorte auf digitalen Landkarten markiert und im Sinne des Deep Mappings mit weiterführenden Informationen versehen werden. Die Beiträger*innen diskutieren diese Entwicklungen kritisch und stellen die unterschiedlichen Aspekte von digitalen georeferenzierten Dokumentations-, Erinnerungs- und Vermittlungsprojekten vor.
    Anmerkung: Frontmatter -- , Inhalt -- , Digital Memory - Digital History - Digital Mapping -- , Raum, Vergangenheits(re-)konstruktion, digitale Technologien und Authentizitätserwartungen -- , Überlegungen zu einer kritischen Kartographie traumatischer Orte des Holocaust -- , The AesthEt(h)ics of the Fragment -- , What's in a Name? From People to Data and Back -- , On Fragments: of Life and Death -- , Digitale Lerntools auf Basis von Zeitzeug:innen-Interviews bei ERINNERN:AT -- , Simulation und Emotion -- , Vermittlung und Vermittlungsperspektiven im Digitalen -- , Historisches Lernen mit der Digitalen Erinnerungslandschaft DERLA -- , Reiseberichte aus (Post)Digitalien -- , Geschichte ist Beziehung -- , GAMS, DERLA und Data Science -- , Inhalte explorativ durchsuchen -- , Der Virtuelle Guide der KZ-Gedenkstätte Mauthausen -- , Jewish Places: Die bundesweite Website zu jüdischer Lokalgeschichte -- , avArc. A Landscape of Memory and Temporalities -- , Autor:innen , In German.
    Sprache: Deutsch
    Schlagwort(e): Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    UID:
    almahu_9948635242702882
    Umfang: 1 online resource (528 pages) : , illustrations; digital file(s).
    Ausgabe: 1st ed.
    ISBN: 3-0356-2275-2
    Inhalt: Not at Your Service: Manifestos for Design brings together the broad spectrum of beliefs, subjects and practices of designers at Zurich University of the Arts. It offers different approaches and insights on the present-day role and impact of design. It is not conceived as a finished project, but as a fluid document of its time. Collaborative design, interaction within complex systems, attention economics, the ecological shift, visual literacy, gender-neutral design, "quick and dirty" design ethnography, social responsibility, the value of ugliness, death futures, immersive technologies, identity and crises, design as a transformative discipline – all of these topics are presented for debate with passion, conviction and professional expertise.
    Inhalt: Not at Your Service: Manifestos for Design bündelt die unterschiedlichsten Facetten an Überzeugungen, Themen und Praxen von Designerinnen und Designern an der Zürcher Hochschule der Künste. Die Publikation bietet vielfältige Antworten auf die Frage, was Design heute sein und bewirken kann. Kollaboratives Design, Interaktion in komplexen Systemen, die Ökonomie der Aufmerksamkeit, Ökologischer Wandel, Visual Literacy, geschlechterneutrales Design, die schmutzige Praxis der Designethnografie, soziale Verantwortung, der Wert von Hässlichkeit, Death Futures, immersive Technologien, Identität und Krise, Design als Transformationsdisziplin - all dies sind Themen, die in diesem Lesebuch mit Leidenschaft, persönlicher Überzeugung und professioneller Expertise zur Debatte gestellt werden.
    Anmerkung: Description based upon print version of record. , Introduction -- German versions -- I. Education -- Dimensions of design: operating in a new space of opportunity -- The art of prudent interference -- Design your future -- Higher education and the transformation of gaming -- Keep feeling fascination: design and open enquiry -- The potentiality of Swiss industrial design -- German versions -- II. processes -- Design and drama -- Design ethnography as a “dirty” practice -- Designing in relations: setting up a collaborative design training programme -- Interacting in entangled environments -- Activating attitude -- German versions -- III. Epistemology -- Ludics: the art of play and societal impact -- Design research as a gesture of showing -- Images of knowledge are figures of thought -- Archaeology of the present: an important tool for consciously designing (for) our future -- German versions -- IV. issues -- Cultural identity and design -- A plea of an aesthetic future for design -- In transformation: design for the ecological shift -- How immersive technologies shape our thinking and change us -- More gender–more design? Gender-sensitive design for the society of today -- German versions -- Bibliography part I–IV , Also available in print form. , In English.
    Weitere Ausg.: ISBN 3-0356-2272-8
    Sprache: Englisch
    Fachgebiete: Allgemeines
    RVK:
    RVK:
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Tübingen :Mohr Siebeck,
    UID:
    almahu_9949926950502882
    Umfang: 1 online resource (449 pages)
    Ausgabe: 1st ed.
    ISBN: 9783161624520
    Serie: Studies in Education and Religion in Ancient and Pre-Modern History in the Mediterranean and Its Environs
    Anmerkung: Cover -- Title -- Table of Contents -- Peter Gemeinhardt - Foreword -- Tabea L. Meurer/Veronika Egetenmeyr - Acknowledgement -- Abbreviations -- Map: Gallia docta in Late Antiquity. Important cities mentioned in this volume -- Veronika Egetenmeyr/Tabea L. Meurer - Introduction: Approaches to Education & -- In-/Exclusion -- Part I: Constructing Educational Communities -- Veronika Egetenmeyr - Eucherius of Lyon and the Educational Communities of Lérins -- Raphael Schwitter - Writing Poetry in the Schools of Gaul - Rhetorical Practice and Literary Pursuit -- Joop Van Waarden - A Gentleman Weighs His 'You' and 'I'. Inclusion in the Letters of Faustus, Mamertus Claudianus, Ruricius, Avitus and Ennodius -- Part II: Plurality of and Multiple Membership in Educational Communities -- Jan-Markus Kötter - Novi Martini. Die Bildungsgemeinschaft der Gallischen Chronik von 452 -- Christian Stadermann - Barbarians within the Gates. Integration and Disintegration in Late Roman Gaul -- Gernot Michael Müller - Zwischen Abgrenzung und Integration. Sidonius Apollinaris' Carmina minora im Horizont der Bildungsgeschichte des fünften und sechsten Jahrhunderts -- Part III: In- and Exclusion through Education -- Judith Hindermann - Lists as a Means of Education. The Inclusion of Literary Authorities in Sidonius Apollinaris' Letters and Poems -- Hendrik Hess - The Role of Women in Gallic Letter Collections in the Second Half of the Fifth Century -- Maik Patzelt - The Fusion of Secular and Spiritual Education in Gallic Cloisters. A Rereading of Caesarius' Regula ad virgines -- Willum Westenholz - When You Have Nothing Nice to Say … Some Unkind Letters of Recommendation from the Pen of Sidonius Apollinaris -- Part IV: Gallia docta - A Landscape of Learning? Realities and Ideologies -- Alison John - Greek in the Literary Circles of Sidonius' Gaul. , Nikolas Hächler - (Re-)Presenting pa?de?a through Objects. Exclusion and Inclusion through the studia litterarum on the Example of the Treasure of Kaiseraugst -- Tabea L. Meurer - Ausonius' Professores. A Landscape of Learning in Fourth-Century Gaul? -- List of Contributors -- Index locorum -- Index geographicus -- Index nominum.
    Weitere Ausg.: Print version: Meurer, Tabea L. Gallia docta? Tübingen : Mohr Siebeck,c2023 ISBN 9783161624377
    Sprache: Englisch
    Schlagwort(e): Electronic books.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    UID:
    almafu_BV025507520
    Umfang: 581 S.
    Ausgabe: 4. Aufl.
    Originaltitel: L' éducation sentimentale
    Sprache: Deutsch
    Schlagwort(e): Fiktionale Darstellung ; Fiktionale Darstellung ; Fiktionale Darstellung
    Mehr zum Autor: Gold, Alfred 1874-1958
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bielefeld : transcript Verlag
    UID:
    almafu_9961981307302883
    Umfang: 1 online resource (345 pages).
    Ausgabe: 1st ed.
    ISBN: 9783839438312 , 3839438314
    Serie: TanzScripte 48
    Inhalt: Ungewöhnliche Bewegungsmuster faszinieren von 1900 bis 1950 sowohl Kunst, Technik und Medizin als auch Alltagskulturen. Die in diesem Band versammelten Einzelanalysen tänzerischer Bewegungen in Ballett, Oper, Musical, Theater, Film und Literatur zeigen die dynamische Verbindung von ästhetischen, medialen und kulturpolitischen Ansprüchen, hinterfragen neben der Tanzästhetik tradierte Konzepte wie Körper, Bewegung, Sprache, Freiheit, Kunst und Kultur und bestimmen diese neu. Die Vielfalt an gleichzeitig in Nord- und Südamerika, Europa und Asien praktizierten Tänzen sowie ihre wandelbaren kulturellen Bedeutungszuschreibungen werden u. a. in Beiträgen von Inge Baxmann, Claudia Jeschke, Rolf Kailuweit, Astrid Poier-Bernhard, Anna Seidl und Frank Reza Links charakterisiert.
    Inhalt: »Der Sammelband zeigt in der Auswahl seiner Beiträge eine ausgewogene Thematisierung, die anschaulich und gut begründet die Probleme, die Wünsche und die Hoffnungen der Generation dieser Zeit nachzeichnet.« Peter Dahms, Tanzinfo Berlin, 11.04.2017 Besprochen in: Auskunft, 37/2 (2018), Assia M. Harwazinski
    Anmerkung: Frontmatter 1 Inhaltsverzeichnis 5 Dance, freedom and movement. Reflections on cultural manifestations 1900-1950 7 Bewegung, Rhythmus und labiles Gleichgewicht. Tanz als epistemologische Grundfigur der Moderne 33 Die Bewegungsfreiheit des Librettisten. Jean Cocteau als Choreograph 53 Metaphorisch und konkret. Zur Thematisierung von (Bewegungs-)Freiheit und Tanz bei Artaud 67 Freedom and an aesthetic of freshness. Ramón Pérez de Ayala's critiques on theater 91 Tango Argentino und seine Mode. Bewegungsfreiheiten und Kleiderordnungen 111 Tanz des Lebens - Tanz des Todes. Hysterische Frauen und Kriegszitterer 137 Delilah's Dance: Salomania and German-Jewish Orientalism 159 Mime, Movement and Masks. The Narrative Technics of the Traditional Indian Dance 179 » détaché de ses équilibres ordinaires«. Zur Konzeptualisierung von Leichtigkeit in tanzästhetischen und poetologischen Reflexionen Paul Valérys 191 Writing the Ephemeral. Expressionist Poetics and the Dancer's Presence and Disappearance 217 ¿Novelas que bailan tango? - Die Funktion des Tangos in argentinischen Romanen der 50er Jahre und ihren Verfilmungen 231 ¿Qué saben los pitucos, lamidos y shushetas? Der argentinische Tango und das Tanzen als Identitätsstiftung 253 »Es wird höchste Zeit, dass das Ballett sich vermännlicht!« Sport als neues Paradigma des Tanzes 267 Der Tanz der Küchenutensilien. Bohuslav Martins Jazzsuite La Revue de cuisine (1927) 285 Der Tanz als Ausdruck interkultureller Begegnungen in El negro que tenía el alma blanca 297 He Got Educated Feet! Dance as Embodied Resistance in Stormy Weather 315 Beiträgerinnen und Beiträger 337 , Issued also in print. , In German.
    Weitere Ausg.: ISBN 9783837638318
    Weitere Ausg.: ISBN 3837638316
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Ethnologie , Allgemeines , Sport
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cambridge :Cambridge University Press,
    UID:
    almafu_9959323186502883
    Umfang: 1 online resource (xii, 307 pages) : , digital, PDF file(s).
    ISBN: 1-139-90490-6 , 1-139-91462-6 , 1-139-89896-5 , 1-139-90294-6 , 1-139-85644-8 , 1-139-90683-6 , 1-139-91854-0 , 1-139-91069-8 , 1-139-92243-2
    Inhalt: Janet Page explores the interaction of music and piety, court and church, as seen through the relationship between the Habsburg court and Vienna's convents. For a period of some twenty-five years, encompassing the end of the reign of Emperor Leopold I and that of his elder son, Joseph I, the court's emphasis on piety and music meshed perfectly with the musical practices of Viennese convents. This mutually beneficial association disintegrated during the eighteenth century, and the changing relationship of court and convents reveals something of the complex connections among the Habsburg court, the Roman Catholic Church, and Viennese society. Identifying and discussing many musical works performed in convents, including oratorios, plays with music, feste teatrali, sepolcri, and other church music, Page reveals a golden age of convent music in Vienna and sheds light on the convents' surprising engagement with contemporary politics.
    Anmerkung: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 05 Oct 2015). , Introduction: Female convents and music in Vienna, 1650-1785 -- Columbina in the convent : the music of entrance, clothing, and profession in Viennese convents -- Maria Anna von Raschenau and music at the convent of St. Jakob auf der Hülben -- Court, music, and counter-reformation education in an Ursuline convent -- "A virtual picture of Arcadia" : musical entertainments for Leopold I and Joseph I -- Commedia dell-arte, talking animals, and the three Marys : passion music in Viennese convents -- Convents, music, and Habsburg rule in eighteenth-century Vienna -- Appendix 1: Plays, oratorios, cantatas, sepolcri, and feste teatrali performed in Viennese convents ca. 1660-1774 -- Appendix 2: Selected documents -- Appendix 3: The Habsburgs and their family connections -- Appendix 4: Glossary of terms and titles. , English
    Weitere Ausg.: ISBN 1-316-64288-7
    Weitere Ausg.: ISBN 1-107-03908-8
    Sprache: Englisch
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    UID:
    almafu_9961589865602883
    Umfang: 1 online resource (170 pages)
    Ausgabe: 1st ed.
    ISBN: 9783847416500 , 3847416502
    Serie: Schriften der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen
    Inhalt: Kinder- und Jugendbücher spiegeln Vorstellungen von Kindheit, Erziehung und Familie, von Lernen und Bildung, von Normen und Werten, von Gesellschaft und Politik wider. Der Band verbindet Interpretationen von Kinder- und Jugendbüchern sowie deren Verfilmungen mit Theorien von Erziehung und Bildung. Welche Werte und theoretischen Modelle lassen sich bereits in der klassischen Kinder- und Jugendliteratur von Autor*innen wie Erich Kästner, Michael Ende und Astrid Lindgren finden? Übergreifende Bezüge zu Theorien und zur Geschichte der Sozialen Arbeit werden hergestellt und ein methodischer Zugang sowohl zu Theorien als auch zur Kinder- und Jugendliteratur aufgezeigt. Children's books and young adult fiction reflect ideas about childhood, upbringing and family, about learning and education, about norms and values, about society and politics. The volume combines different interpretations of Children's and young adult books and their film adaptations or settings with theoretical aspects. Which values and theoretical models can already be found in the classic literature by authors such as Erich Kästner, Michael Ende and Astrid Lindgren. Cross-cutting references to theories and the history of social work are established and a methodological approach to children's and young adult literature is presented.
    Anmerkung: Ursula Tölle: Einführung Lara Beyer: Märchen oder Wahrheit? Erzählte und erlebte Armut Märchen und "Soziales" Armut im 19. Jahrhundert Drei ausgewählte Märchen mit dem Motiv Armut Deutung der drei Märchen unter dem Aspekt Armut Der Erkenntnisgewinn der Auseinandersetzung mit Märchen für die Soziale Arbeit Ursula Tölle: Demokratische Erziehung zur Unzeit des Nationalsozialismus - "Das fliegende Klassenzimmer" von Erich Kästner Zeitgeschichtliche Einordnung des Romans Literaturwissenschaftliche Einordnung Der Kontext von Theorien der Bildung und Erziehung Anna Schulze Kökelsum: Das Recht des Kindes auf Achtung - Wie Lindgrens Pippi Langstrumpf Korczaks Postulat in der Schule verdeutlichen kann Eine pädagogische Interpretation der Ur-Pippi Die pädagogikgeschichtliche Einordnung der Figur Pippi Langstrumpf Das Recht des Kindes auf Achtung in Schule und Schulsozialarbeit Lucie Beduhn Martinez: "Eine Stundenblume für die Freiheit" - Die Figur "Momo" eine Anregung zur politischen Orientierung in der Sozialen Arbeit Das Buch "Momo" Die Auswirkungen der 1968er Bewegung auf die Pädagogik, die Soziale Arbeit und den Roman Momo Momo in der aktuellen Sozialen Arbeit Ursula Tölle: Inhalt und Form gehören zusammen - Anregungen für Lehre und Studium Studieren und Lernen in der Sozialen Arbeit Lernen und demokratische Soziale Arbeit - eine Erinnerung an Louis Lowy Kinder- und Jugendliteratur im Studium der Sozialen Arbeit
    Weitere Ausg.: ISBN 9783847425083
    Weitere Ausg.: ISBN 3847425080
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Leuven :Leuven University Press,
    UID:
    almafu_9958339115302883
    Umfang: 1 online resource (384 p.)
    ISBN: 9789461661180 , 9461661185
    Serie: Plutarchea hypomnemata
    Inhalt: Plutarch of Chaeronea, Platonist, polymath, and prolific writer, was by no means an armchair philosopher. He believed in the necessity for a philosopher to affect the lives of his fellow citizens. That urge inspired many of his writings to meet what he considered people''s true needs. Although these writings on practical ethics illustrate in various ways Plutarch''s authorial talents and raise many challenging questions (regarding their overall structure, content, purpose, and underlying philosophical and social presuppositions), they have attracted only limited scholarly attention. Virtues fo
    Anmerkung: Originally presented at an international conference in Delphi. , Virtues for the People; Copyright; Contents; Efficiency and Effectiveness of Plutarch's Broadcasting Ethics; 1. Virtues for the people; Semper duo, numquam tres? Plutarch's Popularphilosophie on Friendship and Virtue in On having many friends; 1. Plutarch's On having many friends and Popularphilosophie; 1.1. Popularphilosophie; 1.2. On having many friends; 2. On having many friends 1-2: rhetoric and philosophy; 2.1. A sample of Plutarch's rhetoric; The exordium ( 1-2a): questioning a common craving; The thesis (2b): semper duo, numquam tres!; 2.2. A glimpse of philosophy? , 3. True friendship: Plutarch and Themistius4. Likeness and friendship: in search of the Doppelgänger; 5. Concluding observations. Plutarch and Maximus; What is Popular About Plutarch's 'Popular Philosophy'?; Popular wisdom?; Virtues for the people?; Conclusion: 'popular philosophy' - or 'educated ethics'?; Plutarch's Lives and the Critical Reader; 1. The road not taken; 2. Telling and showing; 3. Multivalence; 4. Compare and contrast; 5. The critical reader in the Moralia; Greek Poleis and the Roman Empire: Nature and Features of Political Virtues in an Autocratic System , Del Satiro che voleva baciare il fuoco (o Come trarre vantaggio dai nemici)Plutarch's 'Diet-Ethics' Precepts of Healthcare Between Diet and Ethics; 1. The opening dialogue: setting the context; 2. Establishing 'diet-ethics'; 3. An active middle course between paralysing extremes; 4. Pivoting on the reader's motivations; 5. Conclusion: Plutarch's Precepts of Healthcare and beyond; 2. Some theoretical questions on ethical praxis; Plutarchan Morality: Arete, Tyche, and Non-Consequentialism; Virtue, Fortune, and Happiness in Theory and Practice , Plutarch Against Epicurus on Affection for Offspring A Reading of De amore prolis1. Introduction: Plutarch's De amore prolis, a problematic text; 2. The previous tradition; 2.1. The concept of φιλοστοργιά; 2.2. The debate over love for one's children; 3. Plutarch's argument in De amore prolis; 3.1. Chapter 1; 3.2. Chapter 2; 3.3. Chapter 3; 3.4. Chapter 4; 3.5. Chapter 5; 4. Conclusion; 3. Virtues and Vices; Plutarch's 'Minor' Ethics: Some Remarks on De garrulitate, De curiositate, and De vitioso pudore; Appendix , Plutarchs Schrift gegen das Borgen (Περι ̀του ͂μη ̀δειν͂ δανειζ́εσθαι): Adressaten, Lehrziele und Genos1. Die Adressaten; a) Einleitung: Zum Stil des Traktats; b) An wen richtet sich die Schrift?; 2. Das Lehrziel; 3. De cupiditate divitiarum und die Gattung von De vitando aere alieno; Competition and its Costs: Φιλονικιά in Plutarch's Society and Heroes; Φιλονικιά or φιλονεικιά?; Φιλονικιά in classical writers; Φιλονικιά as a passion; Φιλονικιά in Plutarch's Moralia; The Plutarchan hero and φιλονικιά; Conclusion; 4. 'Popular philosophy' in context , Astrometeorología y creencias sobre los astros en Plutarco , English
    Weitere Ausg.: ISBN 9789058678584
    Weitere Ausg.: ISBN 905867858X
    Sprache: Englisch
    Schlagwort(e): Electronic books. ; Electronic books. ; Electronic books. ; Electronic books.
    URL: OAPEN
    URL: OAPEN
    URL: OAPEN
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    UID:
    almahu_9949348532502882
    Umfang: 1 online resource (407 Seiten)
    ISBN: 9783737007528 , 3737007527
    Inhalt: What do texbook write to the topic reformation? How do they interprete the legacy of Martin Luther? How do they depict the role of the catholic church? This book proviedes answers to these questions in the ligth of discourses within history education research.
    Anmerkung: Multiperspektivische Zugänge zur Reformation in der Geschichtskultur / Roland Bernhard, Felix Hinz, Robert Maier -- The long European Reformation : historisch-didaktische Reflexionen zu einem aktuellen frühneuzeitlichen Thema / Thomas Martin Buck -- Mythos Reformation : Epochenwende im Licht der Dunkelheitsmetapher / Wolfgang Hasberg -- Konfessionskritische Deutungsmuster der Reformation in aktuellen deutschen Lehrplänen und Schulgeschichtsbüchern : Sachsen-Anhalt und Bayern im Vergleich / Felix Hinz -- "Sensation statt reflektiertes Geschichtsbewusstsein" : Deutungsmuster zu Hexenverfolgungen im Kontext von Katholizismus und Protestantismus in aktuellen österreichischen Geschichtsschulbüchern / Roland Bernhard -- Die Reformation in niederländischen Geschichtsschulbüchern / Arie Wilschut -- Die protestantische Reformation in italienischen Geschichtslehrbüchern / Luigi Cajani -- Das Thema "Reformation" in aktuellen russischen Schulbüchern / Robert Maier -- Paradisus hereticorum : Darstellung und Vermittlung der Reformation in polnischen Schulgeschichtsbüchern / Sven Tode -- Religion, Sprache, Politik : Reformation in ausgewählten Schulbüchern Südosteuropas / Zrinka Štimac -- Die Reformation in aktuellen koreanischen Schulbüchern / Yongku Cha -- Darstellungen der Reformation in japanischen Geschichtsschulbüchern von der Meiji-Zeit bis zur Gegenwart / Shinn Watanabe -- Luthers Judenfeindschaft : ein blinder Fleck im Geschichtsschulbuch? / Helene Albers -- Martin Luther im bibliorama : eine Vergegenwärtigung mit den Mitteln des Mediums Ausstellung / Susanne Claussen -- Die Darstellung der Reformation in aktuellen historischen Romanen und Konsequenzen für die Kirchengeschichtsdidaktik / Richard Janus -- Sinnbildung statt Sinnstiftung durch historisches Denken : Umgang mit religiösen Konflikten wie der Reformation im Geschichtsunterricht / Roland Bernhard, Felix Hinz. , German.
    Weitere Ausg.: ISBN 9783847107521
    Weitere Ausg.: ISBN 3847107526
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 10
    UID:
    almahu_BV049610176
    Umfang: XI, 243 Seiten ; , 21 cm x 14 cm.
    ISBN: 978-3-643-15468-2
    Serie: Arbeitsberichte zum Informations-, Telekommunikations- und Medienrecht Band 23
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF ISBN 978-3-643-35468-6
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Rechtswissenschaft
    RVK:
    Schlagwort(e): E-Learning ; Open educational Resources ; Studium ; Recht ; E-Learning ; Open educational Resources ; Lizenzvergabe ; Urheberrecht ; Datenschutz ; Haftung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Mehr zum Autor: Hoeren, Thomas, 1961-
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz