Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 1
    UID:
    gbv_798530340
    Umfang: Online-Ressource (1 vol. (xiv. 561 p) , ill., maps
    Ausgabe: Online-Ausg. 2012 Digitalia eBook Collection: Ediciones Polifemo
    ISBN: 8400088549 , 8496813258 , 8496813266 , 8400088557 , 9788400088545 , 9788496813250 , 9788496813267 , 9788400088552
    Serie: Anejos de Gladius 13.1
    Anmerkung: "Congreso celebrado bajo la presidencia de honor de su Majestad el Rey de España y con el apoyo de la Universidad de León , Access restricted to subscribing institutions , Includes bibliographical references , El santo de Valdetorres (Badajoz, España). Un nuevo enclave militar romano en la línea del guadiana / Francisco Javier Heras MoraLos campamentos romanos en el curso inferior del Río Ebro durante la Segunda Guerra Púnica / Jaume Noguera Guillén -- Pugio hispaniensis between Celtiberia and Rome. Current research and analysis of the construction of the sheaths / Eduardo Kavanagh de Prado & Fernando Quesada Sanz -- The military control of the mining territory of eastern Sierra Morena / Luis Ma. Gutiérrez Soler, Juan Pedro Bellón Ruiz & Carmen Rueda Galán -- Campamentos romanos de campaña en el extremo oriental del Cantábrico / Antxoka Martínez Velasco -- Estratigrafía e interpretación dle contexto militar de asturica agusta, Astorga (León) / Rosario Suárez Vega & Milagros Burón Álvarez -- The roman camps at León (Spain): state of the research and new approaches / Ángel Morillo Cerdán & Victorino García Marcos -- Materiales y técnicas de construcción en petavonium / Santiago Carretero Vaquero & María Victoria Romero Carnicero -- Moneda partida en los campamentos romanos del norte de Hispania / Cruces Blázquez Cerrato -- Evolución y cronología de las armaduras segmentadas romanas (loricae segmentae), basada en los hallazgos hispánicos / Joaquín Aurrecoechea Fernández -- Zeugen caesars schwerster schlacht? beschriftete andalusische schleuderbleie aus der zeit des zweiten punischen krieges und der kampagne von munda / Martín Grünewald & Alexandra Richter -- Un fíbula tipo aucissa con sello precedente de Pompeio-Pamplona / Romana Eriche Lacabe & Mercedes Unzu Urmeneta -- Los principia del campamento romano de aquae querquennae (Portouquintela, Ourense, España). Excavaciones arqueológicas de los años 2003-2005 / Tomás Vega Avelaira, Santiago Ferrer Sierra & Antoonio Rodríguez Colmenero -- El equipo militar tardorromano en Hispania: identificación y análisis espacial / Joaquín Aurrecoechea Fernández -- La cerámica de imitación de engobe rojo pompeayano en los yacimientos militares romanos peninsulares. Un estado de la cuestión / Ma. Lourdes Girón Anguiozar & José Manuel Costa García -- A new cavalryman (eques) from augusta emerita (Mérida, Spain) / Jonathan Edmondson -- Los asentamientos civiles en los campamentos hispanos durante el alto imperio / Juan José Palao Vicente -- Die römischen miliarlager bei renieblas, prov. Soria. Stand der erforschung und zukunftige perspektiven / Martin Luik -- El Pas de l'Ase (Ascó-Vinebre-Garcia). ¿Un límite territorial de época ibero-romana en el curso final del Ebro? / Margarida Genera i Monells. , PresentaciónVivian Swan, in Memoriam / David J. Breeze -- XX Congreso Internacional de Estudios sobre la Frontera Romana / Ángel Morillo Cerdán -- XXth International congress of roman frontiers studies / Ángel Morillo Cerdán -- Comité científico y organizador --Members of organizing committee -- Instituciones colaboradoras -- Institutions & Sponsors -- Programa: comunicaciones por secciones --Program: papers in the different sessions -- Listado de participantes -- Aswan and the river Nile: frontier and highway / Valerie A. Maxfield -- Pre hadrianic forts and frontiers in Britain / David J. Breeze & Nick Hodgson -- El territorio militar en la epigrafía de la hispania romoana: los termini pratorum / Carolina Cortés Bárcena -- The Roman expansion into yorkshire reonsidered / Pete Wilson -- Life on the borders reflected by rabbinical sources / Mordechai Gichon -- Interior limes in late roman istria (Croatia) / Vesna Girardi Jurkic -- Roman settlements in istria serving as late roman border / Kristina Dzin -- Diocleciano y la frontera nubia: política, ejército y religión / José Ramón Aja Sánchez -- Qasr Al-Hallabat (Jordan): Transformation of a limes arabicus fort into a monastic and palatine complex / Ignacio Arce -- Hadrian's wall and the collapse of roman frontiers / Rob Collins -- Mitteleuropa als wirtschaftspartner des imperium romanum / Grzegorz Domanski -- De foederati a regnum. Visigodos y ostrogodos en los inicios de la construcción del regnum gothorum en Hispania / Santiago Castellanos -- A late roman fort-but one built for foederati? / Andrew G. Poulter -- The augustean spanish experience the origin of limes system / Ángel Morillo Cerdán -- Baecula, an archeological anaysis of the location of a battle of the second punic war / Juan P. Bellón, Francisco Gómez, Arturo Ruiz, Manuel Molinos, Alberto Sánchez, Luis Gutiérrez, Carmen Rueda,Laura Wiña, Ma. Antonia García, Ana I Martínez, Carmen Ortega, Gema Lozano & Rosa Fernández -- Le campament romano-républicain du "Pedrosillo" (Casa de Reina, Badajoz, Espagne) À L'épreuve des sondages: premiers résultats de la campagne 2006 / Jean-Gerard Gorges, Ángel Morillo, Germán Rodríguez & Esperanza Martín -- Deportation of indigenous population as a strategy for roman dominion in Hispania / Francisco Pina Polo -- El trazado de la circunvalación de Numancia: pasado y presente de la investigación / Fernando Morales Hernández -- Zur Akkulturation deswetens der iberischen halbinsel am beginn der römischen kaiserzeit: das beispiel des monte da nora (Terrugem, Portugal) / Felix Teichner & Thomas Schierl , Conference papers in English, French, German and Spanish
    Sprache: Spanisch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    UID:
    gbv_358158737
    Originaltitel: Voyage en Espagne du chevalier Saint-Gervais, officier français, et les divers événements de son voyage
    Anmerkung: Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Berlin, bei Julius Eduard Hitzig
    Weitere Ausg.: Digitalisierte Ausg. Lantier, Étienne François de, 1734 - 1826 Die Brautfahrt in Spanien Berlin : Hitzig, 1811
    Sprache: Deutsch
    Schlagwort(e): Prosa ; Literatur ; Französisch ; Deutsch ; Text ; Roman
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    UID:
    gbv_1034697153
    Ausgabe: Online-Ausg. Berlin Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz 2018 Online-Ressource (Text) E.T.A. Hoffmann digital
    Originaltitel: Voyage en Espagne du chevalier Saint-Gervais, officier français, et les divers événements de son voyage
    Anmerkung: Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Berlin, bei Julius Eduard Hitzig
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Lantier, Étienne François de, 1734 - 1826 Die Brautfahrt in Spanien Berlin : Hitzig, 1811
    Sprache: Deutsch
    Schlagwort(e): Prosa ; Literatur ; Französisch ; Deutsch ; Roman
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    UID:
    almahu_9949461036502882
    Umfang: 1 online resource (997 p.)
    Ausgabe: Reprint 2013
    ISBN: 9783110928990 , 9783110637830
    Inhalt: Der vorliegende Band versammelt die Beiträge des internationalen Kongresses in Frankfurt am Main, mit dem im September 1996 an die Erste Germanistenversammlung von 1846 am selben Ort erinnert wurde. Ausgehend von dem 1846 noch weiter verstandenen Begriff des "Germanisten", unter dem Rechtshistoriker, Historiker und Sprachforscher gefaßt wurden, wird die Spezialisierung der Germanistik zu einer Nationalphilologie und in komparatistischer Perspektive das seit den Anfängen problematische Verhältnis von Nation und Philologie in Europa bis zur Gegenwart reflektiert. Fragen der Traditionsbildung, des Wissens- und des Kulturtransfers sowie der politischen Implikationen philologischer Arbeit werden in systematischen und biographischen Ansätzen exemplarisch untersucht.
    Inhalt: This volume brings together the papers held at an international conference in Frankfurt am Main (September 1996) commemorating the First Assembly of German Studies Scholars in 1846 in the same city. Proceeding from an earlier understanding of the term Germanist, which in 1846 was extensive enough to embrace law historians, historians and language scholars, the authors reflect on the specialization of German Studies in the form of a 'national philology', proceeding from there to take a comparative focus on what has always been a problematic relation between nation and philology in Europe. Systematic and biographic approaches are taken to issues associated with the development of tradition, the transfer of knowledge and culture, and the political implications of philological work.
    Anmerkung: Mode of access: Internet via World Wide Web. , In German.
    In: DGBA Literary and Cultural Studies - 1990 - 1999, De Gruyter, 9783110637830
    Weitere Ausg.: ISBN 9783484107786
    Sprache: Deutsch
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    UID:
    gbv_788308394
    Umfang: 415 S. , Ill., graph. Darst. , 235 mm x 155 mm
    ISBN: 382605489X , 9783826054891
    Serie: Saarbrücker Beiträge zur vergleichenden Literatur- und Kulturwissenschaft 72
    Anmerkung: Die deutsche Afrikanistik ; Einleitung , Sprache als Schlüssel : Sprache als Ressource : eine Positionsbestimmung der deutschsprachigen Afrikanistik , Franz Xaver Logwit-lo-Ladü (1848-1866) : Seine Bedeutung als afrikanische Gewährsperson in der Frühphase der österreichischen Afrikanistik , Zur Forschungsgeschichte der deutschen Afrikanistik, ihre Anfänge und Ausrichtung, am Beispiel der Swahili-Forschung , Wenn das Forschungsobjekt zum Forschungssubjekt wird : die deutsche Afrikanistik und die koloniale kamerunische Diaspora , Barth, Westermann : auch heute noch zeitgemässe Vorreiter? , Wissenschaft und Wirtschaft : zum Verhältnis von übersee- und Afrikaforschung zur lokalen Wirtschaft in Hamburg und Bordeaux (1900-1975) , Afrika als DFG-Projekt : die staatliche Förderung der deutschen Afrikaforschung durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft, 1920-1970 , Michel Leiris und Hubert Fichte : eine Kritik der ethnographischen Vernunft , Afrikanische Deutschlandstudien ; Einleitung , Erinnerungsinszenierungen im interkulturellen Kontext : Anmerkungen zu Ansätzen und Möglichkeiten der Gedächtnisforschung , Das Netz vergisst nie? Von der Flüchtigkeit digitaler Poesie , Ins-Gedächtnis-Rufen, ein Grundpfeiler des Jägerethos und Wesenszug der Jägerdichtung , Eine stilistische Analyse kamerunischer und deutscher Todesanzeigen , Kollektives Gedächtnis im deutsch-türkischen Diskurs Zafer ʹenocaks Roman Gefährliche Verwandtschaft und sein diskursiver Kontext , Erinnerung, Geschichtsschreibung, Interkulturalität : zum Roman Sansibar Blues von Hans Christoph Buch , Djibril Tamsir Nianes Roman Soundjata : ein Mandingo-Epos : zur literarischen Konstruktion eines kulturellen Gedächtnisses in durch Oralität geprägten Kulturen , Rassismus, Sexualität, Macht Mischlingsidentität und Rassendiskurse in Hans Christoph Buchs Roman die Hochzeit von Port-au-Prince , Empathie und Herrschaft : Überlegungen zu Ilija Trojanows Weltensammler als Baustein einer postkolonialen ästhetik des Widerstands , Eigensinn in der Geschichte Entwicklungsoptionen der Goethe-Zeit , Zum Spannungsverhältnis von traditionellem Wissen und moderner Bautechnik in Theodor Storms der Schimmelreiter
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Komparatistik. Außereuropäische Sprachen/Literaturen
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Deutschland ; Afrikanistik ; Deutschland ; Kultur ; Interkulturelle Kompetenz ; Deutschland ; Afrikanistik ; Subsaharisches Afrika ; Germanistik ; Geschichte ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung
    Mehr zum Autor: Espagne, Michel 1952-
    Mehr zum Autor: Simo, David 1951-
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    Buch
    Buch
    Paris : Éditions j'ai lu
    UID:
    kobvindex_ZLB35248631
    Umfang: 409 Seiten
    ISBN: 9782290398166
    Inhalt: Auf dem Jakobsweg kommt es zur Begegnung dreier Menschen, deren Schicksal nicht unterschiedlicher sein könnte. Eine Frau, die ihre Berufswünsche für die Familie aufgegeben hat, ein junger Weinbauer, der kurz vor dem Bankrott steht und eine von ihrem Manager betrogene Influencerin.
    Inhalt: « Je m’appelle Margot, j’ai trente-deux ans, je suis hôtesse de caisse dans un hypermarché parisien. J’ai abandonné mon rêve d’enfant : être médecin. Mon mari me bat depuis six ans. Un soir, je me suis enfuie. »« Je m’appelle Alexandra, j’ai vingt-cinq ans, je me suis installée à Dubaï pour gérer ma carrière d’influenceuse. Mais je me suis lassée des paillettes et après la trahison de mon agent, j’ai décidé de rentrer au Pays basque.»« Je m’appelle Mathieu, j’ai trente-sept ans, marié et père d’un jeune garçon, je suis fils de viticulteurs bordelais. Usé par la pression familiale, j’ai racheté une propriété viticole en Espagne, aujourd’hui en liquidation. Poussé par la honte et le désespoir, j’ai déserté, prêt à en finir. »Tous trois se croisent par hasard sur « El Camino Francés », l’un des chemins qui mènent à Compostelle. Ensemble, pas après pas, ils s’autorisent l’espoir de renaître autrement.Chacun, à sa façon, devra trouver son chemin.
    Sprache: Französisch
    Schlagwort(e): Fiktionale Darstellung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Paderborn : Wilhelm Fink
    UID:
    gbv_173887494X
    Umfang: 567 Seiten
    Ausgabe: Reproduktion Paderborn Wilhelm Fink 2019 1 Online-Ressource
    ISBN: 9783846750360 , 9783770550364
    Serie: Laboratorium Aufklärung Band 4
    Inhalt: Preliminary Material /Hans Adler and Rainer Godel -- Formen des Nichtwissens im Zeitalter des Fragens /Hans Adler and Rainer Godel -- Das gewisse Etwas der Aufklärung /Hans Adler -- Zur Prekarität der Aufklärung. Vernunftkritik und das Paradigma der Anthropologie (Taine, Horkheimer / Adorno, Foucault, Lyotard) /Heinz Thoma -- Von den berechenbaren Grenzen des Nichtwissens zur Zeit der Aufklärung /Eberhard Knobloch -- L’effi cace de la raison /Bertrand Binoche -- Aufgeklärtes Nicht-Wissen /Rainer Enskat -- ‚Fabelhaft‘ und ‚wunderbar‘ in Aufklärungsdiskursen. Zur Genese des modernen Mythosbegriffs /Stefan Matuschek -- Un-Möglichkeit der Ausnahme: Die Wunderkritik der Aufklärung /Daniel Weidner -- La sagacité de l’esprit. La conjecture au XVIIIe siècle /Denis Thouard -- Séjourner dans la contradiction. L’idée de «nouvelles Lumières» et les contradictions de l’universalism /Etienne Balibar -- Doing Without Knowing in Kant and Diderot: Experiments in Enlightenment /Claudia Brodsky -- Ways of Being Ignorant: A Field Guide /Arnd Bohm -- Wissenwollen trotz Nichtwissenkönnens. Von den Erkenntnisgrenzen der psychologischen und pädagogischen Wissenschaften des späten 18. Jahrhunderts /Gunhild Berg -- „Ein Abgrund innerer dunkeln Kräfte“. Nichtwissen in den Bildungsdiskursen der Aufklärung /Stefan Metzger -- „There is nothing so intrinsically rational as religion is.“ Zum Versuch einer vernünftigen Entschlüsselung des Nicht-mehr-Wissbaren in der Frühaufklärung /Insa Kringler -- Ein falsches Bild. Oder: Was passiert, wenn Katharsis Form wird? Zu Lessings Emilia Galotti /Ralf Simon -- Die Schattenseiten der Seele: Zu Johann Georg Sulzers Theorie der dunklen Vorstellungen /Élisabeth Décultot -- Arten der Unwissenheit im anthropologischen Diskurs der Aufklärung /Angela Holzer -- Die Zone der Unbestimmtheit – Melancholiediskurs zwischen Wissen und Nichtwissen /Cornelia Bogen -- Die Produktion des Nicht-Wissens vom Selbst: Autobiographie bei Goethe und Hegel /Fritz Breithaupt -- „Charakter“ – Die Konkurrenz einer metaphorischen und einer begriffl ichen Erkenntnisform des Nicht-/Wissens vom Menschen /Monika Sproll -- Unzuverlässige Leser – unzuverlässige Erzähler; oder: Literarische Wege aus dem Nicht-Wissen /Rainer Godel -- Labyrinthe der Aufklärung. Goethes Roman Wilhelm Meisters Lehrjahre /Harald Tausch -- Nichtwissen in Johann Gottfried Herders Geschichtsphilosophie /Luca Crescenzi -- Ins Narrenschiff mit Sokrates! Formen des Abderitismus bei Christoph Martin Wieland /Geneviève Espagne -- Zur Interdependenz von Wissen und Nichtwissen. Anthropologie als Aufklärungskritik bei Christoph Martin Wieland /Antonio Roselli -- Nichtwissen und Glaube. Zur Erkenntnistheorie und Ethik Friedrich Heinrich Jacobis /Mark-Georg Dehrmann -- Darstellung und Gegendarstellung von Aufklärung. Handlung, Erzählung und Schein in Schillers Geisterseher /Dirk Oschmann -- Wissen und Nicht-Wissen von anderen Menschen. Das Problem der Gemütererkenntnis von Gracián bis Schiller /Daniel Fulda -- Historische Vaterschaftsprozesse: Nichtwissen, verborgenes und verkehrtes Wissen bei Goethe, Hogarth und Kleist /Alexander Košenina -- Translating Knowledge and Prescribing Taste: English Enlightenment Critics /Sabine Volk-Birke -- Autorenverzeichnis /Hans Adler and Rainer Godel -- Namenregister /Hans Adler and Rainer Godel.
    Inhalt: Wie gelangt Nichtwissen im 18. Jahrhundert zu diskursiver Präsenz? Es ist die Aufklärung als Avantgarde moderner Wissenskulturen, die das Problem der finis cognitionis - der bestimmbaren Grenze sowohl wie des unvermittelten Endes des Wissens - thematisiert, die zugleich aber vom scheinbar nicht diskursfähigen Nichtwissen bestimmt wird. Widersprüche, Ambivalenzen und Amphibolien sind Spuren dieser Doppelpräsenz des Nichtwissens
    Anmerkung: Papers based on an international and interdisciplinary symposium held August 2008 in Halle, Germany , Includes bibliographical references and index , In German, French, and English
    Weitere Ausg.: ISBN 9783770550364
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Formen des Nichtwissens der Aufklärung Paderborn: Wilhelm Fink Verlag, 2010
    Sprache: Deutsch
    Schlagwort(e): Konferenzschrift
    URL: DOI
    Mehr zum Autor: Adler, Hans 1944-
    Mehr zum Autor: Godel, Rainer 1968-
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz