Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
Medientyp
Region
Erscheinungszeitraum
Zugriff
  • 1
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin ;Boston : De Gruyter
    UID:
    gbv_871511614
    Umfang: 1 online resource (551p.)
    Ausgabe: Reprint 2014
    ISBN: 9783110839685
    Serie: Aufstieg und Niedergang der römischen Welt (ANRW) : Geschichte und Kultur Roms im Spiegel der neueren Forschung Teil 2
    Inhalt: AUFSTIEG UND NIEDERGANG DER RÖMISCHEN WELT (ANRW) is a work of international cooperation in the field of historical scholarship. Its aim is to present all important aspects of the ancient Roman world, as well as its legacy and continued influence in medieval and modern times. Subjects are dealt with in individual articles written in the light of present day research. The work is divided into three parts: I. From the Origins of Rome to the End of the Republic. II. The Principate. III. Late Antiquity. Each part consists of six systematic sections, which occasionally overlap: 1. Political History, 2. Law, 3. Religion, 4. Language and Literature, 5. Philosophy and the Sciences, 6. The Arts. ANRW is organized as a handbook. It is a survey of Roman Studies in the broadest sense, and includes the history of the reception and influence of Roman Culture up to the present time. The individual contributions are, depending on the nature of the subject, either concise presentations with bibliography, problem and research reports, or representative investigations covering broad areas of subjects. Approximately one thousand scholars from thirty-five nations are collaborating on this work. The articles appear in German, English, French or Italian. As a work for study and reference, ANRW is an indispensable tool for research and academic teaching in the following disciplines: Ancient, Medieval and Modern History; Byzantine and Slavonic Studies; Classical, Medieval Latin Romance and Oriental Philology; Classical, Oriental and Christian Archaeology and History of Art; Legal Studies; Religion and Theology, especially Church History and Patristics. For further information about the project and to view the table of contents of earlier volumes please visit
    Inhalt: AUFSTIEG UND NIEDERGANG DER RÖMISCHEN WELT (ANRW) ist ein internationales Gemeinschaftswerk historischer Wissenschaften. Seine Aufgabe besteht darin, alle wichtigen Aspekte der antiken römischen Welt sowie ihres Fortwirkens und Nachlebens in Mittelalter und Neuzeit nach dem gegenwärtigen Stand der Forschung in Einzelbeiträgen zu behandeln. Das Werk ist in 3 Teile gegliedert: I. Von den Anfängen Roms bis zum Ausgang der Republik. II. Principat. III. Spätantike. Jeder der drei Teile umfaßt sechs systematische Rubriken, zwischen denen es vielfache Überschneidungen gibt: 1. Politische Geschichte, 2. Recht, 3. Religion, 4. Sprache und Literatur, 5. Philosophie und Wissenschaften, 6. Künste. ANRW ist ein handbuchartiges Übersichtswerk zu den römischen Studien im weitesten Sinne, mit Einschluß der Rezeptions- und Wirkungsgeschichte bis in die Gegenwart. Bei den Beiträgen handelt es sich entweder um zusammenfassende Darstellungen mit Bibliographie oder um Problem- und Forschungsberichte bzw. thematisch breit angelegte exemplarische Untersuchungen. Die Artikel erscheinen in deutscher, englischer, französischer oder italienischer Sprache. Zum Mitarbeiterstab gehören rund 1000 Gelehrte aus 35 Ländern. Der Vielfalt der Themen entsprechend gehören die Autoren hauptsächlich folgenden Fachrichtungen an: Alte, Mittelalterliche und Neue Geschichte; Byzantinistik, Slavistik; Klassische, Mittellateinische, Romanische und Orientalische Philologie; Klassische, Orientalische und Christliche Archäologie und Kunstgeschichte; Rechtswissenschaft; Religionswissenschaft und Theologie, besonders Kirchengeschichte und Patristik. Informationen zum Projekt und eine Übersicht über den Inhalt der einzelnen Bände finden Sie im Internet unter
    Inhalt: Mit dem eBook-Paket Aufstieg und Niedergang der römischen Welt Online liegen erstmals alle 89 im Druck erschienenen Bände dieses altertumswissenschaftlichen Referenzwerkes digital vor. In 1.474 Beiträgen auf insgesamt 71.599 Seiten werden nahezu alle Bereiche der römischen Antike (Republik und Prinzipat) vorgestellt: Politische Geschichte, Recht, Religion, Sprache und Literatur, Philosophie, Wissenschaften und Künste.
    Inhalt: With the eBook package Rise and Decline of the Roman World Online, all 89 volumes of this reference work, published and printed between 1972 and 1996, are available in digital form for the first time. Virtually every aspect of Roman antiquity (Republic and Principate) is presented in 1,474 articles on a total of 71,599 pages: political history, law, religion, language and literature, philosophy, arts and sciences.
    Anmerkung: Frontmatter -- -- Inhalt -- -- Sprache und Literatur (Literatur der Augusteischen Zeit: Allgemeines; Einzelne Autoren [Forts.]) -- -- Livius 1933—1978: Eine Gesamtbibliographie -- -- Current Research in Livy’s First Decade: 1959–1979 -- -- Livy and the Aims of ‘historia’: An Analysis of the Third Decade -- -- Livy and Senatorial Politics, 200—167 B.C.: The Evidence of the Fourth and Fifth Decades -- -- Livy’s Language. A Critical Survey of Research -- -- Die römische Expansion im Urteil des Livius -- -- La Géographie de Tite-Live -- -- La tradizione epitomatoria liviana in età imperiale -- -- Asinio Pollione: Dall’attività politica alla riflessione storiografica -- -- Pompeo Trogo come fonte di storia -- -- Pompeius Trogus und das Problem der Universalgeschichte -- -- ‘Gallisches Bewußtsein’ und ‘Romkritik’ bei Pompeius Trogus -- -- Backmatter , Mode of access: Internet via World Wide Web. , In German
    Weitere Ausg.: ISBN 9783110086997
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 9783110086997
    Sprache: Deutsch
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Mehr zum Autor: Haase, Wolfgang 1940-
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin [u.a.] : De Gruyter
    UID:
    gbv_782313124
    Umfang: XII, 694 S.
    Ausgabe: Online-Ausg. Online-Ressource De Gruyter eBook-Paket Altertumswissenschaften
    ISBN: 9783110306217
    Serie: Beiträge zur Altertumskunde 323
    Inhalt: Main description: Es ist eine Hauptaufgabe der Forschung über die Römische Komödie, ihre Originalität gegenüber den (verlorenen) griechischen Vorbildern herauszustellen. In 30 Abhandlungen aus den Jahren 1973-2013, von denen 10 unpubliziert sind, erweist der Verfasser durch eine genaue Analyse der Werke von Plautus und Terenz ihre spezifische Dramaturgie und ihr zuweilen utopisches Weltbild und erweitert zugleich die Kenntnis der sog.Griechischen Neuen Komödie.
    Inhalt: Main description: One of the principal dilemmas for scholars of Roman comedy is demonstrating its originality compared to its (sometimes lost) Greek forebears. In 30 papers written between 1973 and 2013, ten of them previously unpublished, the author uses close analysis of the works of Plautus and Terence to reveal each dramatist’s unique style of dramaturgy and at times utopian worldview and expands our understanding of so-called “Greek” new comedy.
    Inhalt: One of the principal dilemmas for scholars of Roman comedy is demonstrating its originality compared to its (sometimes lost) Greek forebears. In 30 papers written between 1973 and 2013, ten of them previously unpublished, the author uses close analysis of the works of Plautus and Terence to reveal each dramatist’s unique style of dramaturgy and at times utopian worldview and expands our understanding of so-called “Greek” new comedy.
    Anmerkung: In German
    Weitere Ausg.: ISBN 9783110306408
    Weitere Ausg.: ISBN 9783110306415
    Weitere Ausg.: ISBN 9783110306217
    Weitere Ausg.: ISBN 9783110306415
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Lefèvre, Eckard, 1935 - Studien zur Originalität der römischen Komödie Berlin : De Gruyter, 2014 ISBN 9783110306217
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Altertumswissenschaften
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Latein ; Komödie ; Plautus, Titus Maccius v254-v184 ; Terentius Afer, Publius v195-v159 ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Mehr zum Autor: Lefèvre, Eckard 1935-
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    UID:
    almahu_9949897340402882
    Umfang: 1 Online-Ressource (IX, 543 Seiten)
    Ausgabe: 1. Aufl.
    ISBN: 9783161522857
    Serie: Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament 301
    Inhalt: Die hier versammelten Aufsätze basieren zum Teil auf einem Symposium, das im Juli 2010 an der Humboldt-Universität zu Berlin stattfand. Für die Publikation wurden sie um weitere Beiträge ergänzt. Ziel des Bandes ist es, die Entstehung und erstaunlich schnelle Ausbreitung des Christentums in den ersten drei Jahrhunderten aus verschiedenen Perspektiven zu beleuchten.
    Anmerkung: PublicationDate: 20130408 , Introduction Hellenistic and Early Roman Period Jewish Missionary Efforts in the Diaspora - Jewish and Christian Origins in Roman Africa Jesus and the Gospels From the Galilean Jesus to the Galilean Silence: Earliest Christianity in the Galilee until the Fourth Century CE - Die Saat des Evangeliums. Vor- und nachösterliche Mission im Markusevangelium - Die Ausrichtung der Mission im Matthäusevangelium und die Entwicklung zur universalen Kirche. Überlegungen zum Standort des Matthäusevangeliums in der Entwicklung des Christentums From Jerusalem to Illyricum, Rome to Spain: The World of Pauls Missionary Imagination - The Rise and Expansion of Christianity in the First Three Centuries C.E.: Why and How Did Embryonic Christianity Expand Beyond the Jewish People? - Jesus bei Paulus Von Paulus zu Johannes: Die Diversität christlicher Gemeindekreise und die Trennungsprozesse zwischen der Synagoge und den Gemeinden der Jesusnachfolger in Ephesus im ersten Jahrhundert - ἐτυμολογία, dramatis personae, and the Lukan Invention of an Early Christian Prosopography - Ist die Apokalypse des Johannes ein Text des Christentums der Asia? Einige Überlegungen - Antike christliche Apokryphen als Spiegel frühchristlicher Identitätsbildungsprozesse: Beobachtungen am Beispiel kanonischer und außerkanonischer Haltungen zum Verzehr von Götzenopferfleisch - The Hospitality of Onesiphorus: Missionary Styles and Support in the Acts of Paul - Christianity at the Edges: Representations of the Ends of the Earth in the Apocryphal Acts of the Apostles - Claiming Ephesus: Pauline Legacy in the Acts of John Polycarphilia: The Martyrdom of Polycarp and the Origins and Spread of Martyrdom - Early Christian Critics of Martyrdom - Theologies and Mission Practices among the so-called Heretics - Die Begegnung von Christen und Heiden im zweiten (und dritten) Jahrhundert Epilogue
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 9783161522499
    Sprache: Englisch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    UID:
    gbv_798530340
    Umfang: Online-Ressource (1 vol. (xiv. 561 p) , ill., maps
    Ausgabe: Online-Ausg. 2012 Digitalia eBook Collection: Ediciones Polifemo
    ISBN: 8400088549 , 8496813258 , 8496813266 , 8400088557 , 9788400088545 , 9788496813250 , 9788496813267 , 9788400088552
    Serie: Anejos de Gladius 13.1
    Anmerkung: "Congreso celebrado bajo la presidencia de honor de su Majestad el Rey de España y con el apoyo de la Universidad de León , Access restricted to subscribing institutions , Includes bibliographical references , El santo de Valdetorres (Badajoz, España). Un nuevo enclave militar romano en la línea del guadiana / Francisco Javier Heras MoraLos campamentos romanos en el curso inferior del Río Ebro durante la Segunda Guerra Púnica / Jaume Noguera Guillén -- Pugio hispaniensis between Celtiberia and Rome. Current research and analysis of the construction of the sheaths / Eduardo Kavanagh de Prado & Fernando Quesada Sanz -- The military control of the mining territory of eastern Sierra Morena / Luis Ma. Gutiérrez Soler, Juan Pedro Bellón Ruiz & Carmen Rueda Galán -- Campamentos romanos de campaña en el extremo oriental del Cantábrico / Antxoka Martínez Velasco -- Estratigrafía e interpretación dle contexto militar de asturica agusta, Astorga (León) / Rosario Suárez Vega & Milagros Burón Álvarez -- The roman camps at León (Spain): state of the research and new approaches / Ángel Morillo Cerdán & Victorino García Marcos -- Materiales y técnicas de construcción en petavonium / Santiago Carretero Vaquero & María Victoria Romero Carnicero -- Moneda partida en los campamentos romanos del norte de Hispania / Cruces Blázquez Cerrato -- Evolución y cronología de las armaduras segmentadas romanas (loricae segmentae), basada en los hallazgos hispánicos / Joaquín Aurrecoechea Fernández -- Zeugen caesars schwerster schlacht? beschriftete andalusische schleuderbleie aus der zeit des zweiten punischen krieges und der kampagne von munda / Martín Grünewald & Alexandra Richter -- Un fíbula tipo aucissa con sello precedente de Pompeio-Pamplona / Romana Eriche Lacabe & Mercedes Unzu Urmeneta -- Los principia del campamento romano de aquae querquennae (Portouquintela, Ourense, España). Excavaciones arqueológicas de los años 2003-2005 / Tomás Vega Avelaira, Santiago Ferrer Sierra & Antoonio Rodríguez Colmenero -- El equipo militar tardorromano en Hispania: identificación y análisis espacial / Joaquín Aurrecoechea Fernández -- La cerámica de imitación de engobe rojo pompeayano en los yacimientos militares romanos peninsulares. Un estado de la cuestión / Ma. Lourdes Girón Anguiozar & José Manuel Costa García -- A new cavalryman (eques) from augusta emerita (Mérida, Spain) / Jonathan Edmondson -- Los asentamientos civiles en los campamentos hispanos durante el alto imperio / Juan José Palao Vicente -- Die römischen miliarlager bei renieblas, prov. Soria. Stand der erforschung und zukunftige perspektiven / Martin Luik -- El Pas de l'Ase (Ascó-Vinebre-Garcia). ¿Un límite territorial de época ibero-romana en el curso final del Ebro? / Margarida Genera i Monells. , PresentaciónVivian Swan, in Memoriam / David J. Breeze -- XX Congreso Internacional de Estudios sobre la Frontera Romana / Ángel Morillo Cerdán -- XXth International congress of roman frontiers studies / Ángel Morillo Cerdán -- Comité científico y organizador --Members of organizing committee -- Instituciones colaboradoras -- Institutions & Sponsors -- Programa: comunicaciones por secciones --Program: papers in the different sessions -- Listado de participantes -- Aswan and the river Nile: frontier and highway / Valerie A. Maxfield -- Pre hadrianic forts and frontiers in Britain / David J. Breeze & Nick Hodgson -- El territorio militar en la epigrafía de la hispania romoana: los termini pratorum / Carolina Cortés Bárcena -- The Roman expansion into yorkshire reonsidered / Pete Wilson -- Life on the borders reflected by rabbinical sources / Mordechai Gichon -- Interior limes in late roman istria (Croatia) / Vesna Girardi Jurkic -- Roman settlements in istria serving as late roman border / Kristina Dzin -- Diocleciano y la frontera nubia: política, ejército y religión / José Ramón Aja Sánchez -- Qasr Al-Hallabat (Jordan): Transformation of a limes arabicus fort into a monastic and palatine complex / Ignacio Arce -- Hadrian's wall and the collapse of roman frontiers / Rob Collins -- Mitteleuropa als wirtschaftspartner des imperium romanum / Grzegorz Domanski -- De foederati a regnum. Visigodos y ostrogodos en los inicios de la construcción del regnum gothorum en Hispania / Santiago Castellanos -- A late roman fort-but one built for foederati? / Andrew G. Poulter -- The augustean spanish experience the origin of limes system / Ángel Morillo Cerdán -- Baecula, an archeological anaysis of the location of a battle of the second punic war / Juan P. Bellón, Francisco Gómez, Arturo Ruiz, Manuel Molinos, Alberto Sánchez, Luis Gutiérrez, Carmen Rueda,Laura Wiña, Ma. Antonia García, Ana I Martínez, Carmen Ortega, Gema Lozano & Rosa Fernández -- Le campament romano-républicain du "Pedrosillo" (Casa de Reina, Badajoz, Espagne) À L'épreuve des sondages: premiers résultats de la campagne 2006 / Jean-Gerard Gorges, Ángel Morillo, Germán Rodríguez & Esperanza Martín -- Deportation of indigenous population as a strategy for roman dominion in Hispania / Francisco Pina Polo -- El trazado de la circunvalación de Numancia: pasado y presente de la investigación / Fernando Morales Hernández -- Zur Akkulturation deswetens der iberischen halbinsel am beginn der römischen kaiserzeit: das beispiel des monte da nora (Terrugem, Portugal) / Felix Teichner & Thomas Schierl , Conference papers in English, French, German and Spanish
    Sprache: Spanisch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    UID:
    kobvindex_ZLB13618882
    Umfang: Seiten 50 - 63
    Anmerkung: Aus: Theater der Zeit. (1976), H. 10
    Sprache: Deutsch
    Mehr zum Autor: Jakobs, Karl-Heinz
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    UID:
    gbv_840819560
    Umfang: 1 Online-Ressource (VI, 430 Seiten) , Illustrationen, Karten
    Ausgabe: Reproduktion 2015
    ISBN: 9783110408461 , 9783110408317 , 9783110408300
    Serie: Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen Neue Folge, Band 37
    Inhalt: The essays in this volume offer an inventory of the most recent discoveries and findings on Roman-Germanic confrontations during the early and middle phases of the Augustinian Principate. The time frame extends to the soldier-emperor Maximinus's major campaigns in Germania in 235 AD. Gustav Adolf Lehmann, Georg-August-Universität, Göttingen.
    Anmerkung: "Der vorliegende Band enthält die ausgearbeiteten Vorträge, die auf dem internationalen Kolloquium 'Über die Alpen und über den Rhein …' vorgetragen wurden, das vom 28.-30.11.2012 in Göttingen von der Kommission „Imperium und Barbaricum“ der Göttinger Akademie der Wissenschaften - mit tatkräftiger Unterstützung des Archäologischen Instituts und des Althistorischen Seminars der Georg-August-Universität - veranstaltet worden ist" - Einführung , Frontmatter -- Inhalt -- Einführung -- Fern von Germanien. Römische Grenzpolitik in Ägypten und Arabien zu Beginn der Herrschaft des Augustus -- Die römischen Feldzüge in Hispanien nach 27 v. Chr. -- Die literarische Überlieferung zu den Drususfeldzügen und das vierte Buch der Oden des Horaz -- Das spätrepublikanische Militärlager bei Hermeskeil (Lkr. Trier-Saarburg). Überlegungen zu den Auswirkungen der römischen Eroberung auf die spätlatènezeitliche Besiedlung im Treverergebiet -- Wanderungen versus Genozid. Einheimische Verbände im nordgallischen Raum unter römisch bestimmten Rahmenbedingungen -- Zwischen Agrippa und Drusus – Roms Intervention am Niederrhein in den Jahren 19 und 12 v. Chr. Historische Quellen und archäologische Zeugnisse -- Charakteristische Münzreihen der Drusus-Ära -- Die römischen Militäranlagen der augusteischen Germanienfeldzüge und Hinweise auf spätere Vorstöße im Werra-Leine-Bergland rings um Hedemünden -- Die römische Okkupation des Rhein-Main Gebietes und der Wetterau unter Augustus -- Archäologische Spuren der römischen Okkupation zwischen Alpen und Hochrhein und die städtische Besiedlung der civitas Helvetiorum im 1. Jh. v. Chr. -- Militaria tardo-républicains au Col des Etroits (Jura vaudois, Suisse). Données et essai d’analyse -- Befunde und Erkenntnisse zu den römischen Militäranlagen am Oberrhein in augusteischer und tiberischer Zeit -- Wirtschaftliche Auswirkungen der römischen Herrschaft im augusteischen Germanien -- Landschaftsorganisation, Siedlungsnetz und Dorfstruktur in der Germania in den Jahrzehnten um Christi Geburt -- Römische Militärpräsenz in der Germania Magna aus archäologischer Perspektive. Das Fallbeispiel Harzhorn -- Archäologisch überlieferte Schlachtfelder der Antike -- Allgemeines Personen- und Ortsnamen – Verzeichnis -- Materialien – Methoden − Begriffe -- Stellen-Register zu antiken Schriftzeugnissen -- Inschriften -- Papyri -- Farbige Abbildungen zu den Beiträgen -- Backmatter , Beiträge in deutsch, 1 Beitrag in französisch
    Weitere Ausg.: ISBN 9783110354478
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe "Über die Alpen und über den Rhein ..." Berlin : De Gruyter, 2015 ISBN 9783110354478
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Geschichte
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Römisches Reich ; Expansion ; Mitteleuropa ; Geschichte ; Römisches Reich ; Expansion ; Mitteleuropa ; Geschichte ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Mehr zum Autor: Wiegels, Rainer 1940-
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin : De Gruyter
    UID:
    gbv_1659382874
    Umfang: Online Ressource
    Ausgabe: Online-Ausg. De Gruyter eBook-Paket Altertumswissenschaften
    ISBN: 9783110345780
    Serie: Ergänzungsbände zum Reallexikon der Germanischen Altertumskunde 90
    Inhalt: Inhaltsverzeichnis; Abkürzungsverzeichnis; Zur Einführung: Verwandtschaft als Ressource sozialer Integration im frühen Mittelalter; Typen der anthroponymischen Indikation von Verwandtschaft bei den ‚germanischen' gentes: Traditionen - Innovationen - Differenzen; Flavios Hypatios: der Mann, der Kaiser sein wollte; Familie und Verwandtschaft in der weströmischen Aristokratie der Spätantike (4. und 5. Jahrhundert n.Chr.); Der Episkopat im Frankenreich der Merowingerzeit: eine sich durch Verwandtschaft reproduzierende Elite?; Wergeld und soziale Netzwerke im Frankenreich
    Inhalt: Groß- und Kleinfamilien im frühmittelalterlichen BayernWer waren die Agilolnger?; Zur Familie im 7. Jahrhundert im Spannungsfeld von verfassungsgeschichtlicher Konstruktion und kentischen Quellen; Personal names, identity and family in Benedictine Reform England; Verwandte, Freunde und Verschwägerte - „ottonische Neuanfänge"?; Per omnia patris ingressus vestigia, nomine, moribus et vita - Parenté, homonymie et ressemblance dans les sources narratives ottoniennes vers l'an mille; „Verwandtschaft" um 1000: ein solidarisches Netzwerk?; Conclusion: The future of medieval kinship studies
    Inhalt: The social transformation of the Roman world is a highly topical and much-discussed subject among historians. The importance of kinship in this epochal process has been largely neglected until now. This compendium seeks to close this gap by examining the role of kinship in transforming the social order. It significantly expands our perspective on the epochal upheaval between late antiquity and the middle ages
    Anmerkung: Description based upon print version of record , Inhaltsverzeichnis; Abkürzungsverzeichnis; Zur Einführung: Verwandtschaft als Ressource sozialer Integration im frühen Mittelalter; Typen der anthroponymischen Indikation von Verwandtschaft bei den ‚germanischen' gentes: Traditionen - Innovationen - Differenzen; Flavios Hypatios: der Mann, der Kaiser sein wollte; Familie und Verwandtschaft in der weströmischen Aristokratie der Spätantike (4. und 5. Jahrhundert n.Chr.); Der Episkopat im Frankenreich der Merowingerzeit: eine sich durch Verwandtschaft reproduzierende Elite?; Wergeld und soziale Netzwerke im Frankenreich , Groß- und Kleinfamilien im frühmittelalterlichen BayernWer waren die Agilolnger?; Zur Familie im 7. Jahrhundert im Spannungsfeld von verfassungsgeschichtlicher Konstruktion und kentischen Quellen; Personal names, identity and family in Benedictine Reform England; Verwandte, Freunde und Verschwägerte - „ottonische Neuanfänge"?; Per omnia patris ingressus vestigia, nomine, moribus et vita - Parenté, homonymie et ressemblance dans les sources narratives ottoniennes vers l'an mille; „Verwandtschaft" um 1000: ein solidarisches Netzwerk?; Conclusion: The future of medieval kinship studies , In German
    Weitere Ausg.: ISBN 9783110349436
    Weitere Ausg.: ISBN 9783110345780
    Weitere Ausg.: ISBN 9783110349443
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Verwandtschaft, Name und soziale Ordnung (300 - 1000) Berlin [u.a.] : De Gruyter, 2014 ISBN 9783110345780
    Weitere Ausg.: ISBN 3110345781
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Reallexikon der germanischen Altertumskunde ; [E], Bd. 90: Ergänzungsbände zum Reallexikon der germanischen Altertumskunde: Verwandtschaft, Name und soziale Ordnung Berlin [u.a.] : de Gruyter, 2014 ISBN 9783110345780
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Geschichte , Germanistik
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Europa ; Verwandtschaft ; Sozialordnung ; Geschichte 300-1000 ; Electronic books ; Konferenzschrift
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Mehr zum Autor: Ubl, Karl 1973-
    Mehr zum Autor: Patzold, Steffen 1972-
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    UID:
    almafu_9961993074602883
    Umfang: 1 online resource (440 p.)
    Ausgabe: 1st ed.
    ISBN: 9783110408300 , 3110408309 , 9783110408461 , 3110408465
    Serie: Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen. Neue Folge ; 37
    Inhalt: The contributions in this volume offer an up-to-date overview of the most recent discoveries and finds relating to Roman-German conflicts in the early and middle phases of the Augustan principate. The chronological framework extends to the German campaign of the emperor Maximinus Thrax in 235 AD.
    Anmerkung: Description based upon print version of record. , Frontmatter -- , Inhalt -- , Einführung / , Fern von Germanien. Römische Grenzpolitik in Ägypten und Arabien zu Beginn der Herrschaft des Augustus / , Die römischen Feldzüge in Hispanien nach 27 v. Chr. / , Die literarische Überlieferung zu den Drususfeldzügen und das vierte Buch der Oden des Horaz / , Das spätrepublikanische Militärlager bei Hermeskeil (Lkr. Trier-Saarburg). Überlegungen zu den Auswirkungen der römischen Eroberung auf die spätlatènezeitliche Besiedlung im Treverergebiet / , Wanderungen versus Genozid. Einheimische Verbände im nordgallischen Raum unter römisch bestimmten Rahmenbedingungen / , Zwischen Agrippa und Drusus - Roms Intervention am Niederrhein in den Jahren 19 und 12 v. Chr. Historische Quellen und archäologische Zeugnisse / , Charakteristische Münzreihen der Drusus-Ära / , Die römischen Militäranlagen der augusteischen Germanienfeldzüge und Hinweise auf spätere Vorstöße im Werra-Leine-Bergland rings um Hedemünden / , Die römische Okkupation des Rhein-Main Gebietes und der Wetterau unter Augustus / , Archäologische Spuren der römischen Okkupation zwischen Alpen und Hochrhein und die städtische Besiedlung der civitas Helvetiorum im 1. Jh. v. Chr. / , Militaria tardo-républicains au Col des Etroits (Jura vaudois, Suisse). Données et essai d'analyse / , Befunde und Erkenntnisse zu den römischen Militäranlagen am Oberrhein in augusteischer und tiberischer Zeit / , Wirtschaftliche Auswirkungen der römischen Herrschaft im augusteischen Germanien / , Landschaftsorganisation, Siedlungsnetz und Dorfstruktur in der Germania in den Jahrzehnten um Christi Geburt / , Römische Militärpräsenz in der Germania Magna aus archäologischer Perspektive. Das Fallbeispiel Harzhorn / , Archäologisch überlieferte Schlachtfelder der Antike / , Allgemeines Personen- und Ortsnamen - Verzeichnis -- , Materialien - Methoden − Begriffe -- , Stellen-Register zu antiken Schriftzeugnissen -- , Inschriften -- , Papyri -- , Farbige Abbildungen zu den Beiträgen -- , Backmatter , Issued also in print. , German
    Weitere Ausg.: ISBN 9783110408317
    Weitere Ausg.: ISBN 3110408317
    Weitere Ausg.: ISBN 9783110354478
    Weitere Ausg.: ISBN 3110354470
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Geschichte
    RVK:
    Schlagwort(e): Konferenzschrift ; Konferenzschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    Bild
    Bild
    Leipzig : Spector Books
    UID:
    b3kat_BV046832021
    Umfang: 320 Seiten , 18 cm x 11 cm
    Ausgabe: Erste Auflage
    ISBN: 9783959053693 , 395905369X
    Serie: Volte expanded #4
    Inhalt: 40 Tage auf einem Containerschiff von Hamburg nach Qingdao, China. Der Fotograf Michael Disqué und der Schriftsteller Roman Ehrlich dokumentieren nicht einfach eine Reise, entstanden ist ein Text-Bild-Essay über den politischen Kontext des weltweiten Güterverkehrs, den Verlust der Festlandwirklichkeit und die brüchigen Mythologien der Seefahrt. Dieses Buch ist eine teilnehmende Selbstbeobachtung und ein Nachdenken über einen Alltag, der eigenen Gesetzen folgt. Es geht um die Darstellbarkeit von Prozessen, die diesen anti-abenteuerlichen Weltreisen zugrunde liegen, und darum, welche Phänomene und Fiktionen die Logistik des globalen Handels mit sich bringt. Nach Theater des Krieges (2017) handelt es sich bei Überfahrt um die zweite Kollaboration von Michael Disqué und Roman Ehrlich für Spector Books. "Der Alltag der Globalisierung erzählt keine Geschichten, so lautet der Tenor dieser ebenso poetischen wie mikroskopisch genauen fotografisch-literarischen Betrachtung. Wie hier die Gegensätze von stetiger Bewegung und gleichzeitigem Stillstand, von Erwartung und Wirklichkeit von Losgelöstheit und Gefangenschaft an Bord gegeneinander aufgerechnet werden, ist schlicht beeindruckend. Denn erst die Reflektion durch den Menschen und die Einbettung in seine Geschichten verleiht der zutiefst unspektakulären Transportbewegung der Warenmassen eine Bedeutung" (deutschlandfunk.de)
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Germanistik
    RVK:
    Schlagwort(e): Disqué, Michael 1980- ; Fotografie ; Schiffsreise ; Hamburg ; Tsingtau ; Disqué, Michael 1980- ; Ehrlich, Roman 1983- ; Reisebericht ; Disqué, Michael 1980- ; Schiffsreise ; Containerschiff ; Güterverkehr ; Welthandel ; Fotografie ; Bildband
    Mehr zum Autor: Disqué, Michael 1980-
    Mehr zum Autor: Ehrlich, Roman 1983-
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 10
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Basel : Birkhäuser | [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : "Editions Hazan, Paris"
    UID:
    gbv_1728502896
    Umfang: 1 Online-Ressource (168 p)
    Ausgabe: [Online-Ausgabe]
    ISBN: 9783035620832
    Inhalt: Frontmatter -- CONTENTS -- PREFACE -- INTRODUCTION -- PART I: A CAREER OPEN TO TALENT, 1760–1789 -- 1. CLASSICAL MAXIMS -- 2. EMBLEMS OF NOBILITY -- 3. PUBLIC ADMINISTRATION -- 4. THE ARCHITECTURE OF PRODUCTION -- 5. LANGUAGES OF CHARACTER -- 6. GALLO-ROMAN ANTIQUITY -- 7. THEATRICAL VISION -- 8. PHYSIOGNOMIES OF JUSTICE -- 9. THE PROPYLAEA OF PARIS -- PART II: FROM NEW TOWN TO UTOPIA, 1776–1806 -- 10. PHYSIOCRATIC REGIONALISM -- 11. AGRONOMIC ARCHITECTURE -- 12. TEMPLES OF SOCIABILITY -- 13. UTOPIA OR REVOLUTION -- CONCLUSION: L’ARCHITECTE MAUDIT -- NOTES -- CHRONOLOGY -- BIBLIOGRAPHY -- INDEX OF PERSONS -- INDEX OF LOCATIONS AND PROJECTS -- ABOUT THE AUTHOR -- ILLUSTRATION CREDITS
    Inhalt: Claude-Nicolas Ledoux (1736-1806) gilt heute als Hauptvertreter der französischen Revolutionsarchitektur. Sein vielgestaltiger Erfindungsreichtum griff die Architekturideale seiner Zeit auf und entwickelte daraus kühne Utopien. Dieses Buch stellt Ledoux‘ Bauten und Projekte in ihrer ästhetischen wie historischen Bedeutung dar. An seinen Werken – die königlichen Salinen von Arc-et-Senans, das Zollgebäude von Paris, die Idealstadt von Chaux – zeigt sich, wie diese Architektur aus der Antike und der Renaissance schöpft, aber auch eine ganz eigene Formensprache findet. Mit der Revolution war Ledoux‘ bauliches Schaffen beendet, da er den Zeitgenossen als Architekt des Königs galt. Er widmete sich nun der theoretischen Arbeit und entfaltete seine Vision des modernen Architekten
    Inhalt: Claude-Nicolas Ledoux (1736-1806) is today regarded as chief representative of French revolutionary architecture. With his extraordinary inventiveness he projected the architectural ideals of his era. Ledoux’s influential buildings and projects are presented and interpreted both aesthetically and historically in this book. His best-known projects – the Royal Saltwords of Arc-et-Senans, the tollgates of Paris, the ideal city of Chaux – reveal the architect’s allegiance to the principles of antiquity and Renaissance but also illustrate the evolution of his own utopian language. With the French Revolution, Ledoux ceased building as his contemporaries perceived him as a royal architect. He focused on the development of his architectural theory and redefined the vision of the modern architect
    Anmerkung: Mode of access: Internet via World Wide Web. , In English
    Weitere Ausg.: ISBN 9783035620818
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als print ISBN 9783035620818
    Sprache: Englisch
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz