Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
Type of Medium
Region
Virtual Catalogues
Access
  • 1
    Book
    Book
    Berlin :Bertz + Fischer,
    UID:
    almafu_BV020847311
    Format: 317 S. : , zahlr. Ill.
    ISBN: 3-86505-163-4
    Note: Ein Hollywood-Studio und die deutsche Filmemigration -- "So viel Deutsch wird da gesprochen": Carl Laemmles Universal (1912-1933) -- Die Universal, das Dritte Reich und die Filmexilanten (1933-1936) -- Die neuen Herren: das Universal studio nach der Laemmle-Ära (1936-1938) -- "It started with Deanna": die Filmexilanten und die Durbin-Ära (Teil 1: 1936-1942) -- "What does a producer do?": Joe Pasternak bei Universal (1936-1942) -- "The rage of Hollywood": Henry Koster bei Universal (1936-1943) -- Bilanz von sechs Jahren -- "Gold in them thar hills": Marlene Dietrich reitet für Universal -- Exilierte Regisseure und Autorenbei Universal (1938-1946) -- Zwischen B-Pictures und literarischem Anspruch -- "Don't give it every drop of your heart's blood": Joe Mays Universal-Filme (1938-1943) -- "Wolf man's maker": Curt Siodmak und Universals Horror-Filme (1939-1945) -- Contract director bei Universal: Reginald LeBorg (1914-1945) -- Stars, Character actors und Bit players: Glanz und Elend exilierter Schauspielerinnen und Schauspieler bei Universal -- "It happened by design": Felix Jackson und die Durbin-Ära (Teil 2: 1943-1947) --"The newest Top-flight director in Hollywood": Robert Siodmak und Universals film noir (1943-1950) -- Neues Label, neue Chancen?: Universal-International und die Emigranten (1946-1950) -- Exilierte Filmkomponisten in Universals music department (1935-1958) -- Universal-International ud die Emigranten in den fünfziger Jahren -- Versuch eines Fazits: What our emirgration did for universal - and vice versa
    Language: German
    Subjects: General works
    RVK:
    Keywords: Deutsche ; Filmschaffender ; Exil
    Author information: Asper, Helmut G. 1945-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    E-Resource
    E-Resource
    Köln :O. Schmidt, ; Ed. 1.1991/2001(2002) - 24.1991/2013(2014)
    UID:
    almafu_BV014551858
    Format: CD-ROMs ; , Begleith. , 12 cm
    ISSN: 1611-1915
    Note: Hauptsacht. vom Label , Anfangs jährl., später halbjährl.
    Former: Zeitschrift für das gesamte Aktienwesen, für deutsches, europäisches und internationales Unternehmens- und Kapitalmarktrecht
    Later: Druckausg., Vorg. u. Forts. Die Aktiengesellschaft
    Later: Druckausg., Vorg. u. Forts. Die Aktiengesellschaft / AG-Report. AG-Report
    Later: Forts. als Online-Ausg. Die Aktiengesellschaft
    Language: German
    Keywords: Aktienrecht ; Aktiengesellschaft ; Zeitschrift ; CD-ROM ; Zeitschrift ; CD-ROM ; Zeitschrift ; CD-ROM ; Elektronischer Datenträger als Beilage ; Zeitschrift ; CD-ROM ; Aufsatzsammlung ; CD-ROM ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    E-Resource
    E-Resource
    Tübingen :Mohr Siebeck, ; 2003(2005)-2019(2022) ; damit Erscheinen eingestellt
    UID:
    almafu_BV021405477
    Format: CD-ROMs ; , 12 cm.
    Note: Nebent.: Die deutsche Rechtsprechung auf dem Gebiete des internationalen Privatrechts im Jahre .... - Nebent.: IPRspr.. - Hauptsacht. vom Label , Ersch. jährl.
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Die deutsche Rechtsprechung auf dem Gebiete des internationalen Privatrechts im Jahre ... Tübingen : Mohr Siebeck, 1928-2022 ISSN 0340-6881
    Language: German
    Keywords: Internationales Privatrecht ; Internationales Privatrecht ; Zeitschrift ; Entscheidungssammlung ; CD-ROM ; Zeitschrift ; Entscheidungssammlung ; CD-ROM ; Zeitschrift ; Entscheidungssammlung ; CD-ROM ; Zeitschrift ; Entscheidungssammlung ; CD-ROM ; Zeitschrift ; Entscheidungssammlung ; CD-ROM
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    b3kat_BV047468946
    Format: 1 Online-Ressource (323 Seiten)
    ISBN: 9783648152911
    Series Statement: Haufe Fachbuch
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources , Cover -- Hinweis zum Urheberrecht -- Titel -- Impressum -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort -- Abkürzungsverzeichnis -- 1 Einleitung -- 1.1 Das Phänomen der Nachhaltigkeit -- 1.2 Das Festival der bunten Labels -- 1.3 Fairer Handel, faire Löhne und nachhaltige Renditemoral -- 1.4 Von »Rerum Novarum« (1891) zu »Laudato si« (2015) -- 1.5 Dekarbonisierung - die Unternehmensstrategie wird »nachhaltig« -- 1.6 Und was hat das alles mit HR zu tun? -- 1.7 Von der Personalstrategie zur Wirtschaftstheorie -- 1.8 Der Rechtsrahmen - die kodifizierte Nachhaltigkeit -- 1.9 Die Wirtschafstheorie - warum der Principal nachhaltiger denkt -- 1.10 Die Praxis - Umsetzung der Nachhaltigkeit durch HR-Instrumente -- Teil 1 - Der Rechtsrahmen: die kodifizierte Nachhaltigkeit -- 2 Das formale Korsett - vom »Ehrbaren Kaufmann« über den Geschäftsbericht zum Nachhaltigkeitskodex -- 2.1 Bona fides - der »Ehrbare Kaufmann« -- 2.2 Der Geschäftsbericht - im Stellwerk von Soll und Haben -- 2.3 Der »nichtfinanzielle Bericht« - Fundgrube für Aussagen zur Nachhaltigkeit -- 2.3.1 Umweltbelange -  289c Abs. 2 Ziffer 1 HGB -- 2.3.2 Arbeitnehmerbelange -  289c Abs. 2 Ziffer 2 HGB -- 2.3.3 Sozialbelange -  289c Abs. 2 Ziffer 3 HGB -- 2.3.4 Menschenrechte -  289c Abs. 2 Ziffer 4 HGB -- 2.3.5 Korruptionsbekämpfung -  289c Abs. 2 Ziffer 5 HGB -- 2.3.6 Compliance -- 2.4 Der Rechtsrahmen der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) -- 2.4.1 Die vier Grundprinzipien der ILO -- 2.4.2 Die ILO-Kernarbeitsnormen -- 2.4.3 Die Entstehung des »Internationalen Arbeitsamtes« -- 2.5 Weiterentwicklung des nichtfinanziellen Berichts - der Nachhaltigkeitsbericht -- 2.6 International Financial Reporting Standards (IFRS) -- 2.6.1 Standesrecht und Selbstregulation der Prüfer -- 2.6.2 Das Institut der Wirtschaftsprüfer - IDW und DPR -- 2.6.3 Die Reaktionen des Gesetzgebers - BaFin , 2.6.4 Corporate Reporting Framework - der Berichtsrahmen -- 2.6.5 Das Setzen von Standards durch Non-Profit-Organisationen -- 2.7 Von SOX zu IFRS - der Weg durch die Vorschriften -- 2.8 Der Deutsche Nachhaltigkeitskodex (DNK) -- 2.9 Der Rat für Nachhaltige Entwicklung (RNE) -- 2.10 Deutscher Corporate Governance Kodex (DCGK) -- 2.10.1 Die Inhalte des DCGK -- 2.10.2 Aktionärsrechterichtlinie (ARUG II) -- 2.10.3 Comply or Explain - das Schwert der Entsprechenserklärung -- 2.10.4 Der Kodex für den öffentlichen Sektor -- 2.11 Das Corporate-Governance-System -- 2.12 Ein Lieferkettengesetz - Nachhaltigkeit entlang der »Value Chain« -- 3 Freiwillige Zertifizierungen, Labels, Allianzen und staatliche Programme -- 3.1 Staatliche Programme und Initiativen -- 3.1.1 Der Nationale Umsetzungsplan der UN-Ziele -- 3.1.2 Der Nationale Wasserstoffrat -- 3.1.3 Parlamentarischer Beirat für nachhaltige Entwicklung -- 3.1.4 Das Gegenteil - Nationale Alleingänge -- 3.2 Rankings, Bewertungsportale und Bestenlisten -- 3.3 Freiwillige Bündnisse und ihre mediale Komponente -- 3.4 Global Compact - Netzwerke für universelle Prinzipien -- 3.5 Verbindliche Änderung der Geschäftspolitik - Beispiel Versicherungswirtschaft -- 3.6 Änderung durch Anreiz - Nachhaltigkeitspreise -- 3.7 Die Sustainable Development Goals der UNO -- 3.8 Der Weg über die Rechtsprechung - Familie Backsen aus Pellworm klagt die Klimaziele ein -- 3.9 Die UN-Forderung »Zugang zur Abhilfe« -- 3.10 Rechtsentwicklung - die Idee einer »GmbH in Verantwortungseigentum (VE-GmbH)« -- 3.11 Einhaltung der Normen bei Ausschreibungen und Beschaffung im öffentlichen Sektor -- 3.12 Zusammenfassung Teil 1 -- Teil 2 - Nachhaltigkeit in der Wirtschafstheorie: Warum ein Principal nachhaltiger denkt -- 4 Nobelpreis für die (nachhaltige) Vertragstheorie - die Principal-Agent-Theorie , 4.1 Das Design der Vertragsgestaltung führt zu Nachhaltigkeit -- 4.1.1 Das Grundproblem im Verhältnis von Principal und Agent -- 4.1.2 Balance der Interessen als Nachhaltigkeitsinstrument -- 4.1.3 Die versteckten Interessen (Hidden Characteristics) -- 4.1.4 Familienunternehmen als Klassiker für Principal-Verhältnisse -- 4.1.5 Balance der Interessen durch geeignete Instrumente -- 4.1.6 Share Ownership Guidelines -- 4.1.7 Mitbestimmung über Vergütung - »Say on Pay« -- 4.2 ESG-Ziele - ein Baustein für das langfristige Performance Management -- 4.3 Ausgleich der Interessen durch Governance -- 4.4 Beschreibung des Business Models -- 4.5 Ausgleich der Interessen durch Personalauswahl -- 4.6 Zusammenfassung der Principal-Agent-Theorie -- 4.7 Die Upper Echelons Theory (Strategische Führungstheorie) -- 4.8 Die Idiosynkrasie-Kredit-Theorie -- 4.9 Zusammenfassung Teil 2 -- Teil 3 - Nachhaltigkeit: Der konkrete Instrumentenkoffer von HR -- 5 Führung und wertorientiertes Personalmanagement -- 5.1 Transformationale Führung -- 5.2 Nachhaltige Führungskompetenzen im digitalen Zeitalter -- 5.3 Die VUCA-Welt und der Weg zur agilen HR-Organisation -- 5.4 Personalbeschaffung im Licht der Nachhaltigkeit -- 5.4.1 Nachhaltiges Employer Branding statt Greenwashing -- 5.4.2 Arbeitgebermarke in Krisenzeiten -- 5.4.3 Recruiting-Prozess und Nachhaltigkeit -- 5.4.4 Ehrenamtliches Engagement als Auswahlkriterium -- 5.4.5 »Green Jobs«, »Good Jobs« und »Good Companies« -- 5.4.6 Recruiting - ein Auslaufmodell? -- 5.4.7 Influencer und Mitarbeiter als »Recruiter« -- 5.5 Retention als Nachhaltigkeitsinstrument -- 5.6 Nachhaltigkeitsmanager - ein eigenes Berufsbild? -- 5.7 Nachhaltigkeit als Studienfach -- 5.8 Ausbildung - nachhaltige Investition in die Generation von morgen -- 5.8.1 Strategiedialog über die Ausbildungsbedarfe - »Predictive HR« , 5.8.2 Das Demografie-Radar - nachhaltiger Zukunftsblick statt gewöhnliches Reporting -- 5.8.3 Ergänzende Ausbildungsformate -- 5.8.4 Auszubildende als »Nachhaltigkeitsbotschafter« -- 5.9 Vergütung als Instrument der Nachhaltigkeitspolitik -- 5.9.1 Der klassische Zielvereinbarungsprozess -- 5.9.2 Recurring Revenue und Subskriptionsverträge - nachhaltige Vertragsmodelle -- 5.9.3 Die variable Vergütung als Anreizmodell zur Steuerung -- 5.9.4 Mitarbeiterbeteiligungsmodelle -- 5.9.5 Intrinsische Motivation als Nachhaltigkeits-Turbo -- 5.9.6 Volunteering - »verordnete« Horizonterweiterung -- 5.9.7 Das »Better World Ranking« der Business Schools -- 5.9.8 »Dekarbonisierung« der Belegschaft? -- 5.10 Nachhaltigkeit durch betriebliche Regelwerke und Normen -- 5.10.1 Verpflichtende betriebliche Regelwerke -- 5.10.2 Betriebsvereinbarungen als regulatorische Rechtsgrundlage -- 5.10.3 Mitwirkungsrechte des Betriebsrats -- 5.10.4 Unternehmensrichtlinien - Corporate Guidelines -- 5.10.5 Verhaltensgrundsätze - Code of Conduct -- 5.10.6 Einhalten von DIN-Normen -- 5.10.7 Ethische Selbstverpflichtung - Form und Inhalt -- 5.10.8 Der CSR-Bericht als Chance -- 5.11 Nachhaltigkeitsinstrument »Betriebliches Gesundheitsmanagement« -- 5.11.1 Gesundheitsmanagement als Nachhaltigkeitsbeitrag -- 5.11.2 Betriebliches Wiedereingliederungsmanagement (BEM) -- 5.11.3 Betriebliches Fehlzeitenmanagement -- 5.11.4 Betriebliche Gesundheitszentren -- 5.11.5 Gesunde Ernährung im Betrieb -- 5.12 Mobilitätslösungen - ein konkreter Stellhebel -- 5.12.1 Mit dem Rad zur Arbeit - Bewegungsaktionen -- 5.12.2 Job-Rad-Angebote durch Entgeltumwandlung -- 5.12.3 Job-Ticket -- 5.12.4 Der Fuhrpark - Einstieg in eine nachhaltige Flotten Policy -- 5.12.5 Nachhaltige Infrastruktur -- 5.12.6 Transformation - die Veränderung der Unternehmenskultur -- 5.13 Nachhaltigkeit als Haltung - Zukunft der Arbeit , 5.14 Die Zukunft des Arbeitnehmerbegriffs -- 5.15 Merkmale für Beschäftigungsstabilität -- 5.16 Nachhaltigkeit als Element einer Mitarbeiterbefragung -- 5.17 Kommunikation - vom Storytelling bis Sponsoring -- 5.17.1 Interne Dialogveranstaltungen -- 5.17.2 Storytelling - die Geschichte der Nachhaltigkeit erzählen -- 5.17.3 Mitarbeitende als kulturelle »Influencer« -- 5.17.4 Sponsoring durch Unternehmen (»Corporate Giving«) -- 5.18 Zertifizierung und Arbeitgeberwettbewerbe -- 5.19 Achtsamkeit (Mindfulness) als Nachhaltigkeitsfaktor -- 5.20 Nachhaltigkeit durch Vielfalt - Diversity Management -- 5.21 Diversity - Charta der Vielfalt -- 5.21.1 Die sechs Dimensionen von Vielfalt -- 5.21.2 Inklusion - gemeinsam verschieden sein -- 5.21.3 Resilienz als Nachhaltigkeitsfaktor -- 5.21.4 Nachhaltigkeit und Lebensalter - eine Korrelation? -- 5.22 Praktische Umsetzung - ein »Jahr der Nachhaltigkeit« -- 5.23 Zusammenfassung Teil 3 -- Glossar -- Literaturverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- Stichwortverzeichnis -- Autor und Kontakt
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Felder, Rupert Nachhaltigkeit und HR Freiburg : Haufe Lexware Verlag,c2021 ISBN 9783648152904
    Language: German
    Subjects: Economics
    RVK:
    Keywords: Unternehmen ; Humanvermögen ; Personalentwicklung ; Nachhaltigkeit ; Strategisches Management ; Personalwesen ; Nachhaltigkeit ; Electronic books.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    b3kat_BV048220436
    Format: 1 Online-Ressource (366 Seiten)
    Edition: 1st ed
    ISBN: 9783748905585
    Series Statement: Schriften zur Kriminologie v.18
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources , Cover -- A. Einleitung -- I. Hinführung -- II. Forschungsfrage -- III. Gang der Darstellung -- B. Theoretische Vorüberlegungen -- I. Ideen des deutschen Jugendstrafrechts -- 1. Erziehungsgedanke und Täterstrafrecht -- a) Das Primat der Erziehung -- b) Jugendstrafrecht als Täterstrafrecht -- c) Conclusio -- 2. Subsidiaritätsprinzip -- 3. Beschleunigungsgrundsatz -- 4. Fazit -- II. Die Diversion im deutschen Jugendstrafrecht -- 1. Erwägungen bei Einführung der Diversion -- a) Begriffsbestimmung -- b) Kurzer Abriss der Geschichte der Diversion in der Bundesrepublik Deutschland -- c) Ziele der Diversion -- aa) Geringere Belastung des Beschuldigten -- bb) Bessere Präventionswirkung -- cc) Schnellere Reaktion der Strafverfolgungsbehörden -- dd) Abbau überschießender formeller Sozialkontrolle -- ee) Entlastung der Justiz -- d) Allgemeine Bedenken gegen die Diversion -- aa) Eingeschränkte spezialpräventive Wirkung -- (1) Notwendigkeit einer Hauptverhandlung -- (2) Negative Folgen einer lediglich geringfügigen bzw. völlig ausbleibenden Sanktion -- bb) Beeinträchtigung der generalpräventiven Wirkungen -- cc) Net-widening-Effekt -- dd) Stigmatisierung durch "neue" Labels -- e) Verfassungsrechtliche Bedenken -- aa) Verstoß gegen Art. 3 Abs. 1 GG wegen extrem divergierender Anwendungspraxis -- bb) Verstoß gegen den Bestimmtheitsgrundsatz des Art. 103 Abs. 2 GG mangels Konkretisierung der Einstellungsvoraussetzungen -- cc) Verstoß gegen die Unschuldsvermutung -- dd) Verstoß gegen das Gewaltenteilungsprinzip -- f) Fazit -- 2. Erläuterungen zu den 45, 47 JGG -- a) Gesetzliche Vorgaben der 45 und 47 JGG -- aa) Allgemeine Voraussetzungen -- bb) Absehen von der Verfolgung durch den Staatsanwalt -- (1) Bei Vorliegen der Voraussetzungen des 153 StPO gem. 45 Abs. 1 JGG -- (2) Bei erfolgten erzieherischen Maßnahmen gemäß 45 Abs. 2 JGG. , (3) Unter Einbeziehung des Jugendrichters gemäß 45 Abs. 3 JGG -- cc) Einstellung des Verfahrens durch den Richter -- (1) Bei Vorliegen der Voraussetzungen des 153 StPO gem. 47 Abs. 1 S. 1 Nr. 1 JGG -- (2) Bei erfolgten erzieherischen Maßnahmen gemäß 47 Abs. 1 S. 1 Nr. 2 JGG -- (3) Anordnung von erzieherischen Maßnahmen gemäß 47 Abs. 1 S. 1 Nr. 3 JGG -- (4) Vorläufige Einstellung in den Fällen des 47 Abs. 1 S. 1 Nr. 2 und Nr. 3 JGG -- b) Normimmanentes Problempotential -- aa) Geständnisvoraussetzung -- bb) Eintragung ins Erziehungsregister -- cc) Verhältnis zu den Opportunitätsnormen des allgemeinen Strafrechts -- dd) Staatsanwalt als Richter -- ee) Unanfechtbarkeit -- III. Sinn und Zweck der Hauptverhandlung in Jugendstrafsachen -- 1. Genereller Zweck einer strafrechtlichen Hauptverhandlung -- 2. Sinn und Zweck einer Jugendsitzung -- IV. Kursorischer Überblick über die Diversionsrichtlinien der einzelnen Bundesländer -- 1. Der Status quo der bundesdeutschen Diversionsregelungen -- 2. Regelungsfelder der Diversionsrichtlinien -- a) Einleitung -- aa) Anlass der Diversionsrichtlinien -- bb) Ziele der Diversionsrichtlinien -- cc) Richtliniencharakter -- dd) Konkurrenzverhältnis -- b) Vorgaben für die Anwendung von Diversion -- aa) Vorgaben für den Tatnachweis -- bb) Diversionsfähige Delikte -- cc) Erst- und Wiederholungstäter -- c) Maßgaben für das Diversionsverfahren -- aa) Informationsgewinnung durch Polizei und Jugendgerichtshilfe -- bb) Anregung und Durchführung erzieherischer Maßnahmen -- d) Besonderheiten einzelner Richtlinien -- 3. Zusammenfassung -- C. Wirkungsanalyse von justitieller Reaktion und Legalbewährung -- I. Kursorischer Überblick über den Forschungsstand -- 1. "Meilensteine" der Forschung vor der Jahrtausendwende -- a) Untersuchung durch Pfohl im Jahre 1973 -- b) Untersuchung durch Pfeiffer im Jahre 1983 , c) Konstanzer Forschungen -- aa) Untersuchung von Heinz/Herrmann/Spieß im Jahre 1979 -- bb) Untersuchung von Heinz/Hügel im Jahre 1987 -- cc) Untersuchung von Heinz/Storz im Jahre 1992 -- dd) Untersuchung von Heinz/Spieß/Storz aus dem Jahre 1988 -- d) Untersuchung von Kalpers-Schwaderlapp im Jahre 1989 -- e) Untersuchung von Matheis im Jahre 1991 -- f) Untersuchung von Hock-Leydecker im Jahre 1993 -- g) Untersuchung von Karger/Sutterer im Jahre 1993 -- h) Untersuchung von Crasmöller im Jahre 1993 -- 2. Forschungsprojekte im neuen Jahrtausend -- a) Untersuchung von Löhr-Müller im Jahre 2001 -- b) Untersuchung von Bareinske im Jahre 2004 -- c) Untersuchung von Englmann im Jahre 2009 -- d) Untersuchung von Linke im Jahre 2011 -- 3. Zusammenfassung -- II. Gegenstand, Methode und Durchführung der Untersuchung -- 1. Gegenstand und Ziele der Untersuchung -- 2. Methodologische Vorüberlegungen -- a) Forschungsdesign und Auswahlverfahren -- b) Datenerhebung -- aa) Aktenanalyse -- bb) Dokumentenanalyse der Auskünfte aus dem Bundeszentralregister -- c) Bedenken gegen die gewählten Methoden -- aa) Kritik am quasi-experimentellen Forschungsdesign -- bb) Aussagekraft des Bundeszentralregisters -- cc) Problematik des Dunkelfeldes -- dd) Zweifel an der Vollständigkeit der analysierten Akten -- 3. Durchführung der Untersuchung -- a) Ziehung der Daten für die Rückfallstudie -- aa) Externe Homogenität -- (1) Homogener Sozialraum -- (2) Homogene Struktur der Kontrollinstanzen -- bb) Interne Homogenität -- (1) Ausgangsparameter -- (2) Bildung der Vergleichsgruppen -- (a) Daten-Select der IT-Stelle des Oberlandesgerichts München -- (b) Auswahl der einzusehenden Akten -- (aa) Forschungsfrage als Schlüssel -- (bb) Matched Triples -- (cc) Gesamtziehung -- b) Auswertung der staatsanwaltschaftlichen Ermittlungsakten -- aa) Analysekriterien , (1) Personenbezogene Daten für die Registerauskünfte -- (2) Forschungsrelevante Daten -- bb) Ausfälle bei der Aktenauswertung -- (1) Bei den Staatsanwaltschaften nicht vorhandene Akten -- (2) Nichterfüllung der Ausgangsparameter -- c) Erholung der Erziehungs- und Bundeszentralregisterauskünfte -- III. Wirkungsanalyse von Diversionsmaßnahme und Legalbewährung -- 1. Ziele der Untersuchung und Ausgangsfragen -- 2. Deskriptiver Überblick über die erfassten Daten -- a) Verteilung der Probanden nach Landgerichtsbezirken -- b) Probandenspezifische Diversität -- aa) Verteilung der Probanden nach Geschlecht -- bb) Verteilung der Probanden nach Alter -- cc) Staatsangehörigkeit der Probanden -- dd) Sozialer Hintergrund der Probanden -- c) Verfahrensspezifische Struktur des zugrunde gelegten Datensatzes -- aa) Struktur der informellen Sanktionen -- (1) Differenzierung innerhalb der informellen Sanktionen: staatsanwaltschaftliche versus richterliche Diversion -- (2) Differenzierung innerhalb der informellen Sanktionen: staatsanwaltschaftliche versus richterliche Diversion nach Geschlecht -- (3) Differenzierung innerhalb der informellen Sanktionen: staatsanwaltschaftliche versus richterliche Diversion nach Alter -- (4) Differenzierung innerhalb der informellen Sanktionen: staatsanwaltschaftliche versus richterliche Diversion nach Landgerichtsbezirken -- 3. Determinanten der staatsanwaltschaftlichen Abschlussverfügung -- a) Bisherige Erkenntnisse zum staatsanwaltschaftlichen Entscheidungsverhalten -- b) Die staatsanwaltschafliche Entscheidungsfindung -- 4. Verfahrensökonomie und Praktikabilität -- a) Verfahrensdauer -- b) Praktikabilität -- 5. Legalbewährung und Wirkungsanalyse -- a) Zentrale Fragestellung und Hypothesen -- b) Signifikanz -- c) Gesamtbewährungsrate -- d) Legalbewährungsrate in Abhängigkeit der gewählten Diversionsmaßnahme , aa) Legalbewährungsrate für die untersuchten informellen Sanktionen -- (1) Rückfälle nach Diversion mit oder ohne Hauptverhandlung -- (2) Rückfälle nach den untersuchten Diversionsvarianten -- bb) Geschlechtsspezifische Differenzierung -- (1) Rückfälle nach Diversion mit oder ohne Hauptverhandlung differenziert nach Geschlecht -- (2) Rückfälle nach den untersuchten Diversionsvarianten differenziert nach Geschlecht -- cc) Altersspezifische Differenzierung -- (1) Rückfälle nach Diversion mit oder ohne Hauptverhandlung differenziert nach Altersgruppen -- (2) Rückfälle nach den untersuchten Diversionsvarianten differenziert nach Altersgruppen -- dd) Deliktsspezifische Differenzierung -- (1) Rückfälle nach Diversion mit oder ohne Hauptverhandlung differenziert nach Delikt -- (2) Rückfälle nach den untersuchten Diversionsvarianten differenziert nach Delikt -- ee) Legalbewährungsrate bei größtmöglicher Homogenität der Vergleichsgruppen -- (1) Rückfälle nach Diversion mit oder ohne Hauptverhandlung bei größtmöglicher Homogenität der Vergleichsgruppen -- (2) Rückfälle nach den untersuchten Diversionsvarianten bei größtmöglicher Homogenität der Vergleichsgruppen -- ff) Regionsspezifische Differenzierung -- (1) Rückfälle nach Diversion mit oder ohne Hauptverhandlung differenziert nach Landgerichtsbezirk -- (2) Rückfälle nach den untersuchten Diversionsvarianten differenziert nach Landgerichtsbezirk -- e) Qualifizierte Betrachtung der Rückfälligkeit in Abhängigkeit zu der gewählten Diversionsform -- aa) Einschlägigkeit des Rückfalls -- (1) Rückfälle nach Diversion mit oder ohne Hauptverhandlung differenziert nach Einschlägigkeit -- (2) Rückfälle nach den untersuchten Diversionsvarianten differenziert nach Einschlägigkeit -- bb) Häufigkeit des Rückfalls -- cc) Rückfallgeschwindigkeit , (1) Rückfälle nach Diversion mit oder ohne Hauptverhandlung differenziert nach Geschwindigkeit
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Pitz, Tamara Verena Robe versus Brief im Diversionsverfahren : Zum spezialpräventiven Potential jugendstrafrechtlicher Einstellungsvarianten unter Empfehlung einer Diversionsrichtlinie Baden-Baden : Nomos Verlagsgesellschaft,c2020 ISBN 9783848764358
    Language: German
    Subjects: Law
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Author information: Pitz, Tamara Verena 1981-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    E-Resource
    E-Resource
    Baden-Baden : Nomos-Verl.-Ges.
    UID:
    b3kat_BV012758248
    Format: CD-ROMs u. DVD-ROMs , 12 cm
    Series Statement: Nomos-Recht-compact
    Note: Identifizierung der Ressource nach: Ausgabe 2018, 4 , Bisherige Zählung: 1996,2 - 2018 , Hauptsacht.vom Label , 2019 fortgesetzt als Druck-Ausgabe und als Online-Ausgabe , Ersch. vierteljährl.; Das deutsche Bundesrecht und die Länderrechte werden jeweils einzeln berechnet und können in beliebiger Kombination über Paßworte freigeschaltet werden
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe, 1949- Das deutsche Bundesrecht Baden-Baden : Nomos-Verl.-Ges., 1949-
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Das deutsche Bundesrecht Baden-Baden : Nomos Verlagsgesellschaft, 1949-
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe, Bis 1999,1 Landesrecht Brandenburg Baden-Baden : Nomos-Verl.-Ges., 1994-[2016]
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe, Bis 1999,1 Landesrecht Rheinland-Pfalz Baden-Baden : Nomos Verl.-Ges., 1989- ISSN 1432-5799
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe, Bis 1999,1 Landesrecht Sachsen Baden-Baden : Nomos Verl.-Ges., 1993-[2015] ISSN 1431-2425
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe, Bis 1999,1 Landesrecht Sachsen-Anhalt Baden-Baden : Nomos Verl.-Ges., 1995-[2015] ISSN 1431-2808
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe, Bis 1999,1 Landesrecht Thüringen Baden-Baden : Nomos Verl.-Ges., 1993-[2016] ISSN 1431-228X
    Former: Vorg.: Das deutsche Bundesrecht, das fortgeltende Recht der DDR, Landesrecht Rheinland-Pfalz - BS
    Later: Daraus hervorgeg. Landesrechtliche Sammlungen
    Language: German
    Subjects: Law
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Recht ; Datenbank ; Quelle ; CD-ROM ; Datenbank ; Quelle ; CD-ROM
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    E-Resource
    E-Resource
    Tübingen : Mohr Siebeck ; 2003(2005)-2019(2022) ; damit Erscheinen eingestellt
    UID:
    gbv_507905334
    Format: CD-ROMs , 12 cm
    Note: Hauptsacht. vom Label , Ersch. jährl.
    Additional Edition: ISSN 0340-6881
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Die deutsche Rechtsprechung auf dem Gebiete des internationalen Privatrechts im Jahre ... Tübingen : Mohr Siebeck, 1928 ISSN 0340-6881
    Language: German
    Keywords: Deutschland ; Internationales Privatrecht ; Deutschland ; Internationales Privatrecht ; Zeitschrift ; Entscheidungssammlung ; CD-ROM
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    UID:
    almahu_9948664391402882
    Format: 1 online resource (276 p.)
    Edition: 1st, New ed.
    ISBN: 9783653031140
    Series Statement: Strategisches Marketingmanagement 22
    Content: Der Lebensmitteleinzelhandel in Deutschland befindet sich in einer existentiellen Krise. Die Konsumenten nehmen Handelsunternehmen als austauschbar wahr. Im Differenzierungswettbewerb mit anderen Händlern spielen Handelsmarken sowie der Aufbau starker Vertriebsmarken, auch Retail Brands genannt, eine wesentliche Rolle. Mithilfe einer Kovarianzstrukturanalyse untersucht die Arbeit welches die Einflussfaktoren auf die Retail-Brand-Stärke sind. Dabei unterscheidet sie sich von früheren Arbeiten insbesondere dadurch, dass der Einfluss unterschiedlicher Eigenmarkenstrategien berücksichtigt wird. Dabei wird festgestellt, dass Handelsmarken zur Stärkung der Retail Brand geeignet sein können, dass die Stärke des Einflusses jedoch von der angewendeten Handelsmarkenstrategie abhängt.
    Note: Doctoral Thesis , Inhalt: Einfluss von Handelsmarken/Eigenmarken auf die Retail Brand/Vertriebsmarke – Aktuelle Eigenmarkenstrategien im deutschen Lebensmitteleinzelhandel – International Best Practice – Store Brands – Private Label Brands – Discounter, Supermärkte, SB-Warenhäuser.
    Additional Edition: ISBN 9783631634394
    Language: German
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Tübingen : Mohr Siebeck
    UID:
    b3kat_BV048831541
    Format: 1 Online-Ressource (419 Seiten)
    Edition: 1st ed
    ISBN: 9783161618352
    Series Statement: Schriften zum Medienrecht und Kommunikationsrecht
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources , Cover -- Titel -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Einleitung -- 1. Kapitel: Begriff und Entwicklung staatlicher Öffentlichkeitsarbeit -- A. Der Begriff der staatlichen Öffentlichkeitsarbeit -- I. Staatliche Öffentlichkeitsarbeit als Form informalen Staatshandelns -- II. Abgrenzung zu anderen Formen informellen Staatshandelns -- 1. Literatur -- 2. Rechtsprechung -- 3. Ergebnis -- III. Adressatenkreis -- 1. "Staat" im Sinne staatlicher Öffentlichkeitsarbeit -- a) Legislative -- b) Exekutive -- c) Judikative -- d) Exkurs: Parteien als Bestandteil der Staatlichkeit -- e) Exkurs: EU-Organe als Bestandteil der Staatlichkeit -- f) Zwischenergebnis -- 2. Abgrenzung privater und hoheitlicher Äußerungen -- a) Notwendigkeit der Unterscheidung -- aa) Verfassungsrechtliche Dichotomie grundrechtlicher Freiheit und Grundrechtsbindung als Grund für die Unterscheidung -- bb) Personalunion von Amtsträger- und Parteimitgliedschaft als Grund gegen eine Unterscheidung? -- cc) Fazit -- b) Abgrenzungskriterien -- aa) Ausdrückliche Hinweise -- bb) Äußere Umstände -- cc) Inhalt -- dd) Zusammenfassung -- c) Sonderfall: Typisierung staatlicher Accounts in sozialen Netzwerken -- aa) Die Gesamtheit eines Accounts als Anknüpfungspunkt der Typisierung -- bb) Accounts staatlicher Organe, Behörden und juristischen Personen des öffentlichen Rechts -- cc) Personenbezogene Accounts -- (1) Ausdrückliche Hinweise im Namen des Accounts -- (2) Herkömmliche Abgrenzung: Umstände und Inhalt der Äußerung -- (3) Angepasstes Abgrenzungskriterium für soziale Netzwerke: Das Impressum -- (a) Strukturelle Unterschiede zwischen herkömmlicher und netzwerkspezifischer Öffentlichkeitsarbeit -- (b) Besondere Notwendigkeit der Unterscheidung -- (c) Das "Impressum" als zentrales Abgrenzungskriterium -- (d) Die indizielle Wirkung der "Twitter-Labels" -- 3. Zwischenergebnis , IV. Funktion und Legitimität staatlicher Öffentlichkeitsarbeit -- 1. Ableitung aus dem Demokratieprinzip -- 2. Ableitung aus dem Rechtsstaatsprinzip -- 3. "Staatspflege" als Aufgabe und Ergebnis erfolgreicher Öffentlichkeitsarbeit -- 4. "Nudging" als Funktion staatlicher Öffentlichkeitsarbeit -- 5. Zwischenergebnis -- B. Staatliche Öffentlichkeitsarbeit in sozialen Netzwerken -- I. Historische Entwicklung -- II. Soziale Netzwerke -- 1. Begriff des sozialen Netzwerks -- 2. Funktionsweise sozialer Netzwerke -- a) Allgemein -- b) Facebook -- c) Twitter -- d) Instagram -- III. Anwendbarkeit des deutschen Rechts -- IV. Netzwerkspezifische und netzwerkunspezifische Kommunikation -- 1. Netzwerkunspezifische Kommunikation -- 2. Netzwerkspezifische Kommunikation -- 3. Zusammenfassung -- C. Zusammenfassung -- 2. Kapitel: Die äußerungsunspezifischen Grenzen staatlicher Öffentlichkeitsarbeit und ihre Übertragbarkeit auf die Aktivität in sozialen Netzwerken -- A. Die Kompetenzordnung -- I. Die Bedeutung der Kompetenzordnung für die Formen herkömmlicher Öffentlichkeitsarbeit -- 1. Öffentlichkeitsarbeit als Annexkompetenz -- 2. Die Kompetenzverteilung im föderalen Rechtsstaat (Verbandskompetenz) -- a) Die Gewaltenteilung als Kompetenzschranke -- b) Art. 30 GG als föderale Kompetenzzuordnungsnorm -- 3. Die Aufgabenzuweisung innerhalb der Gebietskörperschaften (Organkompetenz) -- a) Legislative -- b) Judikative -- c) Exekutive -- 4. Die einzelnen Kompetenzen für staatliche Öffentlichkeitsarbeit -- a) Bundesorgane -- aa) Die Bundesregierung als Kollegialorgan -- (1) Die Aufgabe der Staatsleitung als äußerungsrechtliche Kernkompetenz -- (2) Die administrative Organisationsgewalt der Bundesregierung -- (3) Der Schutz der freiheitlich-demokratischen Grundordnung -- (4) Die grundrechtliche Schutzpflicht -- (5) Relevanz in der Rechtsprechung -- bb) Der Bundeskanzler , cc) Die Bundesminister -- (1) Die Ressortkompetenz der Bundesminister -- (2) Ausnahme vom Ressortgrundsatz: Schutz der freiheitlich-demokratischen Grundordnung -- (3) Relevanz in der Rechtsprechung -- dd) Der Bundespräsident -- b) Landesorgane -- aa) Die Landesregierung und ihre Mitglieder -- (1) Staatsleitungskompetenz auf Landesebene -- (2) Der Schutz der freiheitlich-demokratischen Grundordnung als Kompetenzgrundlage -- (3) Der Ministerpräsident als "Staatsnotar" des Landes -- (4) Der Kernbereich kommunaler Selbstverwaltung als Kompetenzschranke -- bb) Kommunale Organe -- c) Zusammenfassung -- II. Die Übertragbarkeit der Vorgaben auf die Kommunikation in sozialen Netzwerken -- 1. Grundsätzliche Wirkung der Kompetenzvorgaben auch für die Kommunikation in sozialen Netzwerken -- 2. Anpassung der Kompetenzvorgaben für die Kommunikation in sozialen Netzwerken -- a) Anlassbezogene Kompetenzerweiterung für netzwerkspezifische Kommunikation -- b) Keine anlassbezogene Kompetenzerweiterung für netzwerkunspezifische Öffentlichkeitsarbeit herkömmlicher Art -- III. Ergebnis -- B. Die Grundrechte des Grundgesetzes -- I. Anwendbarkeit der Grundrechte des Grundgesetzes -- 1. Die sozialen Netzwerke als unionsrechtlich determinierter Rechtsbereich? -- 2. Folgen der unionsrechtlichen Determinierung durch die Datenschutz-Grundverordnung -- II. Die Grundrechtsdogmatik staatlicher Öffentlichkeitsarbeit -- 1. Eröffnung des grundrechtlichen Schutzbereichs bei staatlichem Informationshandeln -- a) Die "Glykol"- und "Osho"-Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts -- b) Kritik an der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts -- c) Die jüngere Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts und die Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts -- d) Zusammenfassung -- 2. Staatliche Öffentlichkeitsarbeit als Grundrechtseingriff , a) Staatliche Öffentlichkeitsarbeit als mittelbar- faktischer Grundrechtseingriff -- b) Die Eingriffsqualität staatlicher Öffentlichkeitsarbeit -- aa) Die Zielrichtung staatlichen Informationshandelns -- bb) Die Eingriffswirkung staatlichen Informationshandelns -- c) Die Eingriffsqualität staatlicher Öffentlichkeitsarbeit in sozialen Netzwerken -- aa) Die Zielrichtung staatlicher Öffentlichkeitsarbeit in sozialen Netzwerken -- bb) Die Wirkung staatlicher Öffentlichkeitsarbeit in sozialen Netzwerken -- (1) Die Reichweite als Faktor der Eingriffsintensivierung -- (2) Die unbegrenzte Veröffentlichungsdauer als Faktor der Eingriffsintensivierung -- (3) Der Einsatz von Bildmaterial als Faktor der Eingriffsintensivierung -- (4) Die Veröffentlichung nicht anonymisierten Bildmaterials als Grundrechtseingriff -- (5) Zusammenfassung -- d) Fazit -- 3. Der grundrechtliche Gesetzesvorbehalt -- a) Die Herleitung des grundrechtlichen Gesetzesvorbehalts -- b) Die Aussagen des grundrechtlichen Gesetzesvorbehalts -- c) Die Vorgaben des grundrechtlichen Gesetzesvorbehalts für staatliches Informationshandeln -- aa) Die Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts -- (1) Kernaussagen des Gerichts -- (2) Der Begriff des funktionalen Eingriffsäquivalents und seine Verwendung -- (a) Die zweistufige Rechtmäßigkeitsprüfung des Bundesverfassungsgerichts -- (b) Die Abkehr vom äußerungsrechtlichen Sonderregime -- (3) Die regulatorische Unbeherrschbarkeit staatlichen Informationshandelns -- bb) Kritik an der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts -- (1) Kein Schluss von der Aufgabe auf die Befugnis -- (2) Normierungspflicht und Regulierbarkeit -- (3) Beweggründe des Bundesverfassungsgerichts -- cc) Zusammenfassung -- d) Die Übertragbarkeit der Vorgaben auf staatliche Öffentlichkeitsarbeit in sozialen Netzwerken , aa) Maßnahmen staatlicher Öffentlichkeitsarbeit in sozialen Netzwerken als funktionales Eingriffsäquivalent? -- bb) Lösung nach den allgemeinen Aussagen des grundrechtlichen Gesetzesvorbehalts -- cc) Beispiel: Bildmaterial von Versammlungen -- dd) Gesetzesvorschlag für eine informationelle Befugnisnorm der Bundesregierung -- e) Fazit -- III. Staatliche Des- und Fehlinformation als netzwerkspezifisches Grundrechtsproblem -- 1. Schutzbereich der Meinungs- und Informationsfreiheit, Art. 5 Abs. 1 Satz 1 Alt. 1 und Alt. 2 GG -- a) Schutzbereich der Meinungsfreiheit: Meinungsbildung -- b) Schutzbereich der Informationsfreiheit -- 2. Des- und Fehlinformation als Grundrechtseingriff -- a) Verhaltenslenkung als maßgebliches Eingriffskriterium von Fehlinformation -- b) Übertragung auf die Kommunikation in den sozialen Netzwerken -- c) Zusammenfassung -- 3. Rechtfertigung des Eingriffs -- 4. Zwischenergebnis -- C. Der allgemeine Vorbehalt des Gesetzes -- I. Grundlagen des Gesetzesvorbehalts -- 1. Herleitung -- 2. Wesentlichkeitstheorie -- 3. Bestimmtheit -- 4. Zusammenfassung -- II. Der allgemeine Vorbehalt des Gesetzes für staatliches Informationshandeln -- III. Die Übertragbarkeit der Vorgaben auf die Kommunikation in sozialen Netzwerken -- 1. Erhöhte Grundrechtsrelevanz der Aktivität staatlicher Stellen in sozialen Netzwerken -- a) Datenschutzrechtliche Erwägungen -- aa) Die Rechtsprechung desEuGHzurVerantwortlichkeit von Facebook-Fanpages -- bb) Übertragbarkeit der Vorgaben auf andere soziale Netzwerke -- (1) Keine Parametrierung -- (2) Die Einrichtung eines Accounts als Anreiz für potenzielle Netzwerknutzer -- cc) Verfassungsrechtliche Verantwortlichkeit der Profilinhaber -- dd) Exkurs: Existenz einer datenschutzrechtlichen Rechtsgrundlage -- ee) Zwischenergebnis -- b) Wettbewerbsfreiheit -- c) Informationsfreiheit -- aa) Die positive Informationsfreiheit , bb) Negative Informationsfreiheit
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Harding, Nicolas Staatliche Öffentlichkeitsarbeit in sozialen Netzwerken Tübingen : Mohr Siebeck,c2023 ISBN 9783161617928
    Language: German
    Keywords: Deutschland ; Öffentlichkeitsarbeit ; Social Media ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    E-Resource
    E-Resource
    Bremen :Stiftung, | Osnabrück :Dietrich, ; [1.]1996 - 2.1997(1998); 2002 - 2004
    UID:
    almafu_BV014432238
    Format: CD-ROMs ; , Beil. , 12 cm
    Note: Hauptsacht. vom Label. - Fortgesetzt als Online-Ausgabe , Die Datenbank enthält bibliographische und biographische Daten von rund 15.000 Schriftstellerinnen und Übersetzerinnen (fiktionale Literatur), die seit 1945 in Deutschland (Bundesrepublik Deutschland und Deutsche Demokratische Republik) veröffentlicht haben. Berücksichtigt werden monographische Editionen, Beiträge in Anthologien und Hörspiele. , Ersch. unregelmäßig
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe DaSinD online Bremen : Stiftung, 2007-
    Language: German
    Keywords: Schriftstellerin ; Zeitschrift ; Bibliografie ; CD-ROM ; Zeitschrift ; Bibliografie ; CD-ROM
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages