Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Die Antwortzeit im Portal kann derzeit länger als üblich sein. Wir bitten um Entschuldigung.
Export
  • 1
    UID:
    almatuudk_BV041972750
    Format: 1 DVD-Video (101 min) : , farbig ; , 12 cm.
    Uniform Title: Kolja
    Content: "Ein 50-jähriger Prager Cellist muß durch eine Scheinheirat die Verantwortung für einen fünfjährigen russischen Jungen übernehmen. Nur allmählich erliegt der vom Leben enttäuschte Mann dem Charme des Kindes und lernt, es zu verstehen und zu lieben. Ein behutsam und warmherzig inszenierter Film, dessen kleine Geschichte die große Weltgeschichte spiegelt. Mit sanfter Ironie und feinsinnigen dramaturgischen Mitteln spricht er sich für die Überwindung von (Sprach-)Barrieren und für (Völker-)Verständigung aus und vermittelt eindringlich, wie lebensnotwendig Gespräch und Kommunikation sind." [filmdienst.de]
    Note: Original: Tschechien, Großbritannien, Frankreich 1996. - Special features: behind the scenes featurette. - Bildformat 1.66:1 , Französisch, Deutsch, Spanisch, Tschechisch - Untertitel: Englisch, Englisch für Hörgeschädigte, Französisch, Deutsch, Spanisch, Portugiesisch
    Language: Czech
    Subjects: Slavic Studies
    RVK:
    Keywords: Film ; DVD-Video
    Author information: Soukup, Ondřej 1951-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    AV-Medium
    AV-Medium
    [U.K.] : Buena Vista
    UID:
    b3kat_BV048701118
    Format: [DVD] (101 Min.) , dolby surround , widescreen
    Uniform Title: Kolya
    Content: Ein 50-jähriger Prager Cellist muß durch eine Scheinheirat die Verantwortung für einen fünfjährigen russischen Jungen übernehmen. Nur allmählich erliegt der vom Leben enttäuschte Mann dem Charme des Kindes und lernt, es zu verstehen und zu lieben. Ein behutsam und warmherzig inszenierter Film, dessen kleine Geschichte die große Weltgeschichte spiegelt. Mit sanfter Ironie und feinsinnigen dramaturgischen Mitteln spricht er sich für die Überwindung von (Sprach-)Barrieren und für (Völker-)Verständigung aus und vermittelt eindringlich, wie lebensnotwendig Gespräch und Kommunikation sind. - Sehenswert ab 14. [Film-Dienst]
    Note: dt. ; tschech. ; franz. ; span. / UT: dt. ; engl. ; franz. ; span. ; portug. ; engl. für Hörgesch.
    Language: Undetermined
    Keywords: DVD-Video
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    b3kat_BV048710295
    Format: [DVD] (101 Min.) , dolby digital 2.0
    Uniform Title: Kolya
    Content: Ein 50-jähriger Prager Cellist muß durch eine Scheinheirat die Verantwortung für einen fünfjährigen russischen Jungen übernehmen. Nur allmählich erliegt der vom Leben enttäuschte Mann dem Charme des Kindes und lernt, es zu verstehen und zu lieben. Ein behutsam und warmherzig inszenierter Film, dessen kleine Geschichte die große Weltgeschichte spiegelt. Mit sanfter Ironie und feinsinnigen dramaturgischen Mitteln spricht er sich für die Überwindung von (Sprach-)Barrieren und für (Völker-)Verständigung aus und vermittelt eindringlich, wie lebensnotwendig Gespräch und Kommunikation sind. - Sehenswert ab 14. [Film-Dienst]
    Note: dt. ; tschech. ; franz. ; span. / UT: dt. ; engl. ; franz. ; span. ; portug. ; engl. für Hörgesch.
    Language: Undetermined
    Keywords: DVD-Video
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    kobvindex_ZLB34016092
    Format: 180 Seiten , Illustrationen, Karten , 28 cm x 24 cm
    ISBN: 9783803008237
    Content: Die Idee zur Anlage "öffentlicher Gärten" - den späteren Volksparks - stammt aus der Mitte des 19. Jahrhunderts und war quasi eine Aufforderung zu ihrer ausdrücklichen Benutzung - nach dem Motto "Betreten des Rasens erwünscht". Dieses Ziel ist mittlerweile erreicht und nicht nur das, denn es hat sich bei der Nutzung öffentlicher Parkanlagen und Plätze durch die heutigen Stadtbewohner viel geändert. Nicht nur Hierarchien, Klassenschranken und kulturell begründete Barrieren zwischen verschiedenen Lebensstilen haben sich bei der Parkbenutzung verflüchtigt, sondern auch das Verhalten in der Öffentlichkeit hat sich grundlegend gewandelt. Heute bespricht man im öffentlichen Raum nicht nur lautstark private Angelegenheiten, sondern erledigt auch andere vormals in privaten Räumen angesiedelte Dinge auf den Rasenflächen und Parkbänken. War die Nutzung von Bürgerwiesen in öffentlichen Parks Anfang des 20. Jahrhunderts noch ein emanzipatorischer Akt, kennt ihre heutiger oft massloser Gebrauch kaum noch Grenzen.Das Buch mit Fotos und Plänen ausgewählter Berliner Parkanlagen zeigt die Art und Intensität der Nutzung, die die geplante gartenarchitektonische Schönheit oft verschwinden lässt. Es wird damit auch das Dilemma gartenarchitektonischer Positionen sichtbar: einerseits sich damit begnügen, wie beim Tempelhofer Feld gestalterisch alles offen zu lassen, um eine flexible Nutzung zu ermöglichen, andererseits aber auch Tendenzen hin zu einer "Natur der vierten Art" sowie zeitgeistige Designvorstellungen für Freizeitaktivitäten abzuwehren.
    Language: German
    Keywords: Berlin ; Stadtplanung ; Volkspark ; Geschichte 1830-2017 ; Berlin ; Park ; Stadtleben ; Bildband
    Author information: Stimmann, Hans
    Author information: Ouwerkerk, Erik-Jan
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages