Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    UID:
    kobvindex_ERBEBC5181226
    Format: 1 online resource (296 pages)
    Edition: 1
    ISBN: 9783847007395
    Series Statement: DIAGONAL
    Note: Intro -- Title Page -- Copyright -- Table of Contents -- Body -- Gero Hoch / Hildegard Schröteler-von Brandt / Angela Schwarz / Volker Stein: Editorial: Sicherheit -- Literatur -- Marijana Erstić: Das 20. Jahrhundert als ein Jahrhundert der Verunsicherung. Diagnostik einer Verfasstheit (in Text, Bild, Film) -- Literatur -- Ausstellungen -- Filme -- Jürgen Strothmann: Freiheit und Sicherheit in der europäischen Geschichte - Anmerkungen zur Komplementarität eines Gegensatzes -- I -- II -- III -- IV -- Literatur -- Danksagung -- Jürgen Nielsen-Sikora / Jessica Gröber: Der öffentliche Diskurs über die Innere Sicherheit in der Bundesrepublik Deutschland seit dem Attentat von München 1972 -- 1. Der öffentliche Diskurs über die Innere Sicherheit in den 1970er und 1980er Jahren -- 1.1 Institutionalisierung der Sicherheit: Die Gründung der GSG 9 -- 1.2 Die Suche nach Verfassungsfeinden und Verfassungsfreunden -- 1.3 Die Verletztlichkeit der High-Tech-Gesellschaft -- 2. Der öffentliche Diskurs über die Innere Sicherheit in der Gegenwart -- 2.1 »Weiche Ziele« und die Suche nach neuen Sicherheitsstrategien -- 2.2 Innere Sicherheit in der »Transparenzgesellschaft« -- 3. Wie viel Sicherheit veträgt die Freiheit? -- Literatur -- Gesetzestexte -- Danksagung -- Michael Müller / Marius Dilling: Führt das Einfordern von mehr Sicherheit zu gesellschaftlichem Frieden? -- 1. Einleitung -- 2. Theorie und Modellbegründung -- 2.1 Autoritarismus und Bedrohungswahrnehmungen -- 2.2 Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit -- 2.3 Der Zusammenhang von Einstellung und Verhalten -- 3. Methodik -- 3.1 Operationalisierung -- 3.2 Datensatz -- 3.3 Modellprüfung -- 3.4 Prüfung der Hypothesen -- 4. Fazit -- Literatur -- Andrea Schneiker: Privatisierung von Sicherheit - mehr Sicherheit für alle oder exklusive Sicherheit für wenige? -- 1. Problemstellung , 2. Begriffsbestimmung - Was sind private Sicherheitsfirmen? -- 3. Folgen des Einsatzes privater Sicherheitsfirmen -- 4. Qualität der Sicherheit -- 5. Fazit: Mehr Regulierung ist nötig -- Literatur -- Lars Wissenbach: Soziale Sicherheit - Schlüsselelement gleichberechtigter Teilhabe von Menschen mit Behinderungen in Entwicklungsländern -- 1. Einleitung -- 2. Soziale Sicherung - Ziel oder Voraussetzung für Entwicklung? -- 2.1 Soziale Sicherung -- 2.2 Soziale Sicherung und Entwicklung -- 2.3 Hinwendung zu umfassenden Systemen Sozialer Sicherung -- 3. Soziale Sicherung und Inklusion von Menschen mit Behinderungen -- 3.1 Ein menschenrechtliches Verständnis von Behinderung -- 3.2 Die Wechselwirkung von Behinderung und Armut -- 3.3 Das Recht auf Soziale Sicherung für Menschen mit Behinderungen -- 3.4 Behinderung im internationalen Sozialen Sicherungsdiskurs -- 3.5 Zentrale Aspekte der Verankerung von Behinderung in Programmen Sozialer Sicherung in Ländern mit niedrigem Durchschnittseinkommen -- 4. Chancen und Herausforderungen einer inklusiven Sozialen Sicherung -- 5. Fazit -- Literatur -- Martin F. Reichstein: Sicherheit - für wen? Zur Internetnutzung in gemeinschaftlichen Wohneinrichtungen für Menschen mit Behinderungen -- 1. Einleitung -- 2. Ausgewählte Untersuchungen zur Internetnutzung durch Menschen mit Behinderungen -- 2.1 Zum Zusammenspiel von Internetnutzung und sozioökonomischer Situation -- 2.2 Sicherheitsaspekte als »vorgelagerte Barriere« -- 3. Zur besonderen Rolle »gemeinschaftlicher Wohnformen« -- 3.1 Die Internetnutzung von Bewohnerinnen und Bewohnern gemeinschaftlicher Wohnformen im deutschen Heimrecht -- 3.2 Die Sicherheitsdiskussion im Kontext gemeinschaftlicher Wohnformen -- 4. Zugänge eröffnen, Sicherheit gewährleisten - Ein Dilemma für Einrichtungsträger? Schlussbetrachtungen und Ausblick -- Literatur , Magdalena Eckes: Ungesichert auf dem Elfenbeinturm. Wissenschaftliche Sicherheit in Kunst- und Fachdidaktik -- 1. Worauf man Türme bauen kann: Wissenschaftliche Sicherheit -- 2. Gondel, Aufzug, Drahtseilakt: Fachdidaktik -- 3. Roofing: Kunstdidaktik -- Literatur -- Volker Stein: Verboten! Dimensionen der Visualisierung verhaltenseinschränkender Sicherheitshinweise -- 1. Einleitung -- 2. Verbote und ihre Visualisierung -- 3. Psychologische Wirkungserwartung verhaltenseinschränkender Sicherheitshinweise -- 4. Landeskulturelle Passung der Verbotskommunikation -- 5. Inhaltsbezogene Visualisierungsdimensionen -- 5.1 Dimension »Grundtyp« -- 5.2 Dimension »Sendermotivation« -- 5.3 Dimension »Senderlegitimation« -- 5.4 Dimension »Reichweite« -- 5.5 Dimension »Lerntyp« -- 5.6 Dimension »Psychologischer Vertragstyp« -- 5.7 Dimension »Explizitheit« -- 5.8 Dimension »Inhaltliche Komplexität« -- 5.9 Dimension »Landeskontextbezug« -- 5.10 Dimension »Dynamik« -- 6. Ergebnis -- Literatur -- Jürgen Jensen: Wie sicher ist sicher? oder: Was ist die angemessene Sicherheit für Bauwerke? -- Vorwort -- 1. Einleitung -- 2. (Bau)‍Geschichtlicher Exkurs -- 3. Bauliche Sicherheit - absolut oder relativ? -- 4. Von der Sicherheit zum Risiko -- 5. Bemessung und Sicherheit von Bauwerken -- 6. Bauliche Sicherheit als statistische Größe -- 7. Bauliche Sicherheit in Abhängigkeit der Nutzungsdauer -- 8. Von der Sicherheitsgesellschaft zur Risikogesellschaft -- 9. Zusammenfassung -- Literatur -- Danksagung -- Thorsten Weimar: Sicherheitssonderverglasungen - Gläser mit besonderen Eigenschaften -- 1. Einleitung -- 2. Sicherheitssonderverglasungen -- 3. Glas-Polycarbonat-Verbundtafeln -- 4. Anwendungsbeispiele -- 5. Zusammenfassung und Ausblick -- Literatur -- Claus Grupen: Reaktorsicherheit -- 1. Einige messtechnische Grundlagen -- 2. Kernfusion und Kernspaltung , 3. Unfälle in Reaktoranlagen -- 3.1 Tschernobyl -- 3.2 Tokaimura -- 3.3 Fukushima -- 4 Das Oklo-Phänomen -- 5. Schlussfolgerungen -- Literatur -- Danksagung -- Christian Reuter / Marc-André Kaufhold / Marén Schorch / Jan Gerwinski / Christian Soost / Sohaib S. Hassan / Gebhard Rusch / Petra Moog / Volkmar Pipek / Volker Wulf: Digitalisierung und Zivile Sicherheit: Zivilgesellschaftliche und betriebliche Kontinuität in Katastrophenlagen (KontiKat) -- 1. Einleitung -- 1.1 Motivation: Ausfall der Telekom-Vermittlungsstelle in Siegen -- 1.2 Ziel: Kontinuität durch sozio-technische Vernetzung -- 2. Sicherheitsszenario: Kooperation bei Infrastrukturausfällen -- 2.1 Infrastrukturausfälle als Herausforderung -- 2.2 Kooperation in Schadenslagen -- 3. Ansatz: Zivilgesellschaftliche und betriebliche Kontinuität durch Kooperation -- 3.1 Neuheit und Attraktivität des Lösungsansatzes -- 3.2 Forschungsmethodik: Multi-Methodisch -- 4. Hintergrund: Soziale Medien, Kommunikation, Resilienz und Kontinuität -- 4.1 Resilienz und sozio-technische Systeme -- 4.2 Soziale Medien und Selbsthilfe -- 4.3 Kommunikationsprozesse -- 4.4 Betriebliche Kontinuität und KMU in Schadenslagen -- 4.5 Sicherheitskommunikation als Handlungspraxis -- 5. Fazit: Kontinuität als Theorierahmen -- Literatur -- Danksagung -- Toni Eichler: »Für mich, für alle«: Eine Kampagne für mehr Feuerwehr und Sicherheit in NRW -- 1. Einleitung -- 2. Kampagnen -- 3. Erhebungen -- 3.1 Medienanalyse -- 3.2 Passanten-Befragungen -- 3.3 Fokusgruppeninterviews -- 3.4 Repräsentative Befragung -- 3.5 Zusammenfassung -- 4. Kampagne »Für mich, für alle« -- Literatur -- Tobias M. Scholz / Kevin Chaplin / Robin Reitz / Florian Weuthen: Die Notwendigkeit einer Datensicherheitskultur in Unternehmen - eine fallbasierte Analyse -- 1. Einleitung -- 2. Datensicherheitskultur -- 3. Fallbeispiele , 3.1 Yahoo!: Datensicherheit als Front-End-Problem -- 3.2 Deutsche Telekom: Datensicherheit als Vertrauens-Problem -- 3.3 Sony: Datensicherheit als PR-Problem -- 4. Diskussion -- 5. Fazit -- Literatur -- Arnd Wiedemann / Vanessa Hille: Sicherheit in der privaten Immobilien‍(anschluss)‍finanzierung im aktuellen Niedrigzinsumfeld -- 1. Ausgangssituation -- 2. Das Annuitätendarlehen als klassisches Instrument der privaten Immobilienfinanzierung -- 2.1 Aufbau und Komponenten von Annuitätendarlehen -- 2.2 Auswirkungen geldpolitischer Maßnahmen der Zentralbank auf die langfristigen Kreditzinsen -- 3. Anschlussfinanzierung mittels Forward-Darlehen -- 3.1 Forward-Darlehen - ein Instrument zur Sicherung des aktuellen Zinsniveaus -- 3.2 Berechnung der Forward-Zinssätze -- 4. Sicherheit mit Forward-Darlehen? -- 5. Fazit -- Literatur -- Gustav Bergmann: Der Beitrag von Kultivierung und Gerechtigkeit zur Sicherheit -- 1. Kontingenz und dynamische Komplexität in der Hypermoderne -- 2. Das Paradox der Sicherheit -- 2.1 Strukturelle Gewalt -- 2.2 Befähigungskontexte -- 2.3 Resonante Weltbeziehungen -- 3. Ein Modell der Entwicklung: Eine Sphäre des Gelingens schaffen -- 3.1 Vielfalt, Weltoffenheit, Toleranz (Ethnien, Kulturen, Alter, Herkünfte, Kompetenzen, Methoden, Bildungswege) -- 3.2 Gleichheit der Rechte und Chancen/ Gerechtigkeit (Heterarchie, geringe Einkommens- und Machtunterschiede) -- 3.3 Mitgestaltung und Mitwirkung (Demokratie und Dialog, Partizipation, Legitimierung) -- 3.4 Freiheit und Freiräume (Experimentierfelder, Muße, Zeiträume, Freizügigkeit) -- 3.5 Überschaubarkeit, Zugang und Nähe (Einfacher Zugang zu Wissen, Vernetzung, Open Innovation, Open Source) -- 3.6 Maße und Regeln (Ökologische Maße, Fairnessregeln, Verzicht, Kultivierung) -- 4. Fazit: Kultivierung und Gerechtigkeit wagen -- Literatur
    Additional Edition: Print version: Hoch, Gero Sicherheit Göttingen : V&R Unipress,c2017 ISBN 9783847107392
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    [Place of publication not identified] : VS Verlag FUR SOZIALWISSE,
    UID:
    kobvindex_HPB1157878237
    Format: 1 online resource
    ISBN: 9783658260484 , 3658260483
    Note: Intro -- Inhalt -- Eine kurze Vorbemerkung -- Literatur -- I. Theoretische Verortungen -- 1 Entfremdetes und resonantes Wohnen. Eine theoretische Einordnung aus soziologischer Perspektive -- 1.1 Einige Überlegungen zur Bestimmung der Wohnqualität -- 1.2 Zur Entwicklung der Siedlungsstrukturen und der Bedeutung von Nachbarschaften -- 1.3 Skizze des Forschungsvorhabens und Aufbau des Bandes -- Literatur -- 2 Zur Konstruktion von Gemeinschaft -- II. Anwendungen und Explikationen -- 3 Fallstudien gemeinschaftlichen Wohnens von Hakka Tolou bis zur Abtei St. Matthias -- Hakka Tulou , House of the Faun -- Hedingham Castle -- Büyük Valide Han -- Familistère -- Sainte-Marie de la Tourette -- Santa Maria de Bélen -- Communal Villa -- Schammatdorf -- Abtei St. Matthias -- 4 Gespräche mit Bruder Ansgar und Alois Peitz zum Schammatdorf und der Abtei St. Matthias -- 4.1 Das Schammatdorf: Bruder Ansgar im Gespräch mit Robert Thum und Jan-Henrik Hafke -- 4.2 Vita Communis: Alois Peitz im Gespräch mit Robert Thum und Jan-Henrik Hafke -- 5 Das Wohnen im Kloster als gemeinschaftliche Lebensform -- 5.1 Zur Geschichte des Klosters und des klösterlichen Lebens , 5.2 'Gemeinschaft' aus dem Blickwinkel der Soziologie -- 5.3 Methodisches Vorgehen -- 5.4 Zur Analyse der gemeinschaftlichen Lebensweise am Beispiel des Benediktinerklosters St. Matthias Trier -- 5.5 Gewonnene Erkenntnisse und Ausblick -- Literatur -- 6 Das Schammatdorf in Trier -- Urban Villagers? -- 6.1 Zur Geschichte und Struktur des Schammatdorfs: einige kurze Vorbemerkungen -- 6.2 Zielsetzung und Design der Studie -- 6.3 Soziodemografie der Stichprobe -- 6.4 Allgemeine Wahrnehmung und Bewertung der Wohnanlage -- 6.5 Nachbarschaft und Gemeinschaft -- 6.6 Störfaktoren und Konfliktpotential , 6.7 Integration -- 6.8 Ortsbindung und Bewertung der baulichen Gestaltung -- 6.9 Schlussbemerkung -- Literatur -- 7 Die Idee der Gartenstadt und die Realität des Wohnens: Der Stadtteil Mariahof in Trier -- 7.1 Das Gartenstadtkonzept von Ebenezer Howard -- 7.2 Die deutsche Rezeption des Gartenstadtkonzeptes -- 7.3 Der Stadtteil Mariahof in Trier -- 7.4 Anwendungen und Verwirklichungen des Gartenstadtkonzeptes -- 7.5 Konzeptuelle Divergenzen und Konvergenzen zu Mariahof -- 7.6 Schlussbemerkung -- Literatur -- 8 Wohnen im Bobinet-Quartier. Zur Neuentwicklung einer urbanen Gemeinschaft , 8.1 Der Ausgangspunkt: Trier-West und die Bobinet-Fabrik -- 8.2 Die Entstehung eins Wohnquartiers -- 8.3 Die Wohnbevölkerung im Bobinet-Quartier -- 8.4 Die Wohnformen und Wohnzufriedenheit im Bobinet-Quartier -- 8.5 Das Bobinet-Quartier als Nachbarschaftsgenerator -- 8.6 Quartiersbildung als Zukunftsoption der Städteplanung -- Literatur -- 9 Wohnen im Alter. Gemeinschaftlichen Wohnformen als Modell der Zukunft? -- 9.1 Zielsetzung und Fragestellung -- 9.2 Datengrundlage -- 9.3 Aktuelle Wohnsituation und altersgerechtes Wohnen -- 9.4 Wünsche an das Wohnumfeld
    Additional Edition: 3658260475
    Additional Edition: 9783658260477
    Language: German
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Heidelberg : Universitätsbibliothek der Universität Heidelberg
    UID:
    gbv_621071064
    Format: Online-Ressource
    Series Statement: Schriften von Stephan Hoppe / Universitätsbibliothek Heidelberg 6
    Note: Wissenschaftl. Aufsatz in: Hirschbiegel, Jan (Hrsg.): Das Frauenzimmer. Die Frau bei Hofe in Spätmittelalter und früher Neuzeit ( Residenzenforschung ; 11), Stuttgart 2000, S. 151-174 , Online publiziert: 2010
    Language: German
    Keywords: Frau ; Wohnraum ; Residenz ; Geschichte 1470-1600 ; Schloss
    URL: Volltext  (Kostenfrei)
    Author information: Hoppe, Stephan 1966-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    kobvindex_ZLB34295136
    Format: 256 Seiten , Illustrationen , 24 cm
    ISBN: 9783731908371
    Content: "Sauberkeit zu jeder Zeit!" - der titelgebende Spruch auf einem aus dem frühen 20. Jahrhundert stammenden Zierhandtuch bringt den modernen Hygienebegriff auf den Punkt. Bereits im 19. Jahrhundert sind Sauberkeit und Keimfreiheit nach medizinisch-wissenschaftlichen Standards zum Ideal der Gesundheitsfürsorge erhoben worden. "Nicht nur sauber, sondern porentief rein" muss es sein: Der legendäre Werbeslogan für ein Waschmittel mit Hausfrau Klementine in weißer Schürze versprach in den 1970er Jahren ein Höchstmaß an effizienter Hygienevorsorge im Haus. Doch gibt es heute auch ganz andersartige wissenschaftliche Erkenntnisse: Übertriebene Sauberkeit und keimfreie Haushalte können krankmachen und sind einem gesunden Immunsystem eher abträglich. Die bessere Immunisierung von Bauernhof-Kindern, so eine nicht unumstrittene These, beruhe zum Teil etwa auf deren Konsum von unbehandelter Rohmilch. Der Bauernhof, das Land und die Hygiene - das ist das große, vielschichtige Thema dieses Bandes, zwar vorrangig aus historischer Perspektive betrachtet, aber durchaus immer wieder mit aktuellen Bezügen. Das mittelalterliche Badewesen, bauliche Maßnahmen zur Verbesserung der Hygiene in Haus und Hof, die Versorgung mit sauberem Wasser, das in älteren Schriftquellen oft auch als "heimlich gemach" bezeichnete "Plumpsklo" stehen ebenso im Fokus wie die Körper- und Kleiderhygiene, das mühselige Wäschewaschen, bevor die Waschmaschine ihren Siegeszug antrat, die Tierhygiene, die aufwendige Getreidelagerung, das Wirken der Landwirtschaftsschulen und das Landhebammenwesen. Der Band begleitet die von der Arbeitsgemeinschaft süddeutscher Freilichtmuseen konzipierte Wanderausstellung "Sauberkeit zu jeder Zeit! Hygiene auf dem Land".
    Note: Deutsch
    Language: German
    Keywords: Süddeutschland ; Reinlichkeit ; Hygiene ; Landleben ; Alltag ; Geschichte ; Reinlichkeit ; Hygiene ; Landleben ; Alltag ; Ausstellungskatalog
    Author information: Weidlich, Ariane
    Author information: Angerer, Birgit
    Author information: Popp, Bertram
    Author information: Borgmann, Jan
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages