Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
Type of Medium
Language
Region
Virtual Catalogues
Access
  • 1
    UID:
    gbv_277632382
    Format: 268 S.
    Edition: 1. Aufl.
    ISBN: 3884746553 , 3884746545
    Series Statement: Veröffentlichungen des Instituts für Kultur und Geschichte der Deutschen im Östlichen Europa Bd. 10
    Note: Slowak.-tschech. Ausg. u.d.T.: V rozdelenej Európe , Herrn Professor Dr. Dr. h.c. Rudolf Vierhaus zum 75. Geburtstag , Grosser, T.: Die Integration der Vertriebenen in der Bundesrepublik Deutschland: Annäherungen an die Situation der Sudetendeutschen in der westdeutschen Nachkriegsgesellschaft am Beispiel Bayerns. - S.41-94. Heroldova, I.: Ethnische Prozesse in den böhmischen Grenzgebieten nach dem Zweiten Weltkrieg. - S.95-109. Hahn, E.: Die Sudetendeutschen in der deutschen Gesellschaft: ein halbes Jahrhundert politischer Geschichte zwichen "Heimat" und "Zuhause". - S.111-133. Herbst, L.: Die wirtschaftliche Integration des Ostblocks und der RGW: Positionen der KPTsch und SED in der Reformdebatte der 60er Jahre. - S.135-151. Ivanickova, E.: Die Krise der Beziehungen der CSSR zur DDR im Zusammenhang mit der Intervention von 1968. - S.153-167. Brach, R.: Die Bedeutung des Prager Vertrags von 1973 für die deutsche Ostpolitik. - S.169-191. Kren, J.: Deutsche historische Nachkriegsliteratur über die böhmischen Länder. - S.193-242. ...
    Language: German
    Subjects: History , Political Science
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sudetendeutsche ; Geschichte 1948-1989 ; Tschechoslowakei ; Deutschland ; Deutschland ; Geschichte 1948-1989 ; Sudetendeutsche ; Geschichte 1948-1989 ; Tschechoslowakei ; Deutschland ; Deutschland ; Geschichte 1948-1989 ; Konferenzschrift
    Author information: Lemberg, Hans 1933-2009
    Author information: Křen, Jan 1930-2020
    Author information: Kováč, Dušan 1942-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    b3kat_BV044960145
    Format: XIII, 574 Seiten , Illustrationen, 1 Karte , 24.5 cm x 16.5 cm
    ISBN: 9783406107863 , 3406107869
    Series Statement: Schriftenreihe zur bayerischen Landesgeschichte Band 171
    Note: Rez.: Süddeutsche Zeitung 2018,222(26.Sept.), S. 36/R18 (Hans Kratzer); Frankfurter Allgemeine 2019,18(22.Jan.), S. 8 (Hanns Jürgen Küsters) , Dissertation Ludwig-Maximilians-Universität München 2017
    Language: German
    Subjects: History
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bayern ; Europäische Integration ; Politik ; Geschichte 1945-1979 ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Author information: Wegmaier, Alexander 1983-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    almafu_9960832250202883
    Format: 1 online resource (569 p.).
    Edition: 1st ed.
    ISBN: 9783838557014
    Series Statement: Wege zur Rechtsgeschichte
    Content: Die Interpretation von Quellen gehört zum methodischen Kern aller historischen Wissenschaften und damit auch zum unverzichtbaren Rüstzeug der Rechtsgeschichte. Die Vielfalt an Themen und Quellenarten lässt sich nicht in einigen Musterexegesen zusammenfassen. Das Studienbuch wählt einen neuen Ansatz und vermittelt unterschiedlichste Zugriffe bei der Arbeit mit rechtshistorischen Quellen. Insgesamt schult die Quelleninterpretation die Fähigkeit zur Analyse und zum Verständnis von Texten unabhängig von den normativen Vorgaben des geltenden Rechts. Die Exegese ist damit weiterhin eine entscheidende Grundlage für die geisteswissenschaftliche Prägung des Jurastudiums.
    Note: Die Interpretation von Quellen gehört zum methodischen Kern aller historischen Wissenschaften und damit auch zum unverzichtbaren Rüstzeug der Rechtsgeschichte. Die Vielfalt möglicher Themen, Quellenarten und Zugänge zur Vergangenheit lässt sich heute nicht mehr ohne weiteres in wenigen Musterexegesen zusammenfassen. Das Studienbuch verfolgt deshalb einen neuen Ansatz und vermittelt einen Eindruck von der bunten Fülle der Zugriffe bei der Arbeit mit rechtshistorischen Quellen. Jede Exegese erweitert unser Wissen über das Recht der Vergangenheit. Ihre Elemente sind von der jeweiligen Fragestellung abhängig, die je nach Erkenntnisinteresse höchst unterschiedlich sein kann. Insgesamt schult die Quelleninterpretation die Fähigkeit zur Analyse und zum Verständnis von Texten unabhängig von den normativen Vorgaben des geltenden Rechts. Die Exegese ist damit weiterhin eine entscheidende Grundlage für die geisteswissenschaftliche Prägung des Jurastudiums. , Vorwort11 1 Einführung13 1.1 Begriff und Geschichte der Exegese13 1.2 Konzeption und Ergebnisse des Bandes17 1.3 Hinweise für studentische Exegesen25 1.4 Klausur, Hausarbeit, Referat, Seminararbeit: vielfältige Prüfungsformen32 2 Normengeschichte37 2.1 Der untreue Geldbote: Pomponius D. 46,3,17 Gregor Albers37 2.2 Zwei Probleme aus dem römischen Recht des Schiedsverfahrens Wolfgang Ernst57 2.3 ,Pacta sunt servanda' und Naturalerfüllung in der mittelalterlichen Kanonistik. Schuldnerschutz und Gläubigerinteresse Maximiliane Kriechbaum71 2.4 Das Recht als Schneeball - Die menschliche Freiheit in der Lectura des Nicolaus de Tudeschis David von Mayenburg98 2.5 Die Rachinburgen in der Lex Salica Peter Oestmann116 2.6 Sachsenspiegel, Landrecht III 45 mit Glosse: Vom Wert des Menschen Bernd Kannowski135 2.7 Todesstrafe für Bigamie. Eine Strafverschärfung im lübischen Recht nach 1284 Albrecht Cordes153 2.8 Vergütungsgefahr im Werkvertragsrecht des Sächsischen BGB Frank L. Schäfer164 2.9 Die Frankfurter Grundrechte - Wegbereiter der Demokratie Sonja Breustedt/Alexander Krey181 2.10 Die "menschenwürdige Existenz" im Grundrechtskatalog des Grundgesetzes von 1920 der Estnischen Republik Marju Luts-Sootak/Hesi Siimets-Gross204 2.11 Recht auf Empfangen eines Urteils Kenichi Moriya227 3 Praxisgeschichte245 3.1 TCL 1, 157: Rechtsstreit um eine Doppelhaushälfte in altbabylonischer Zeit Guido Pfeifer245 3.2 P.Col. III 54 - vom Vertrag zur Klage Nadine Grotkamp262 3.3 Römische Kautelarpraxis zur Kreditsicherung. Eine Exegese zur sog. formula Baetica Ulrike Babusiaux/Elena Koch280 3.4 Autoritäten im Recht - Islamische Justizforschung Nahed Samour306 3.5 Der Gottesfrieden von Le Puy (ca. 976 AD) Stefan Vogenauer323 3.6 Herrschafts- oder Gesellschaftsvertrag? Die Wahl kapitulation des Hermann von Lobdeburg von 1225 Thomas Pierson350 3.7 Die Frankfurter Messeprivilegien von 1240 und 1330 Ralf Seinecke368 3.8 "Lass rynnen, lass rynnen": Ein Selbstmordfall am Chiemsee im Jahr 1521 - Gerichtsverfassung, Geisterfurcht und "Volksgeist" in Bayern um 1500 Hans-Georg Hermann388 3.9 Straßenterror und Wirtschaftskriminalität Jan Thiessen408 4 Wissenschaftsgeschichte417 4.1 Es geht immer um die Wurst! Daniel Freses "Veritas, Iustitia und Confessio" (1578) Mathias Schmoeckel417 4.2 Das Gutachten der Vorkommission für ein Bürgerliches Gesetzbuch für das Deutsche Reich vom 15. April 1874 Tilman Repgen432 4.3 Jherings Brief an Bismarck vom 15. September 1888 Hans-Peter Haferkamp446 4.4 Anita Augspurgs "Die Frau in der Advokatenrobe" (1904). Der Kampf der Frauen um Zugang zu den juristischen Berufen - eine europäisch-verflochtene Geschichte Lena Foljanty463 4.5 Franz Schlegelberger: Abschied vom BGB (1937) Sibylle Hofer477 4.6 Exegese zu einem Auszug aus Karl Larenz' Aufsatz "Wandlung des Vertragsbegriffs" von 1935 Thorsten Keiser496 5 Klausuraufgabe517 Die Verpflichtungskraft des Eides: drei Schlaglichter Susanne Lepsius517 Literaturverzeichnis535 Register547
    Additional Edition: ISBN 9783846357019
    Additional Edition: ISBN 9783825257019
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    gbv_227795989
    Format: 197 S , Ill
    Series Statement: Ausstellungskataloge der Staatlichen Archive Bayerns 6
    Note: Literaturangaben
    Language: German
    Keywords: Bayern ; Einheitsbewegung ; Geschichte 1815-1871 ; Ausstellungskatalog
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    gbv_778305589
    Format: 335 Seiten , Illustrationen
    Edition: Erste Auflage
    ISBN: 9783888492167
    Series Statement: Medien, Texte, Semiotik Passau 6
    Note: Skandal und Tabubruch : Heile Welt und Heimat : Bilder von Bayern in Literatur, Film und anderen Künsten ; Konstruktionen einer 'bayerischen' Semantik ; Die Seele der Heimat : zu Erzähltexten von Emerenz Meier , "Nimm ein Weib, das dir an Kraft nicht nachsteht und mache es dir schmackhaft" : Konzeption der Erotik und der Ehe in Oskar Maria Grafs Bolwieser : Roman eines Ehemannes (1931) und das bayrisches Dekameron (1928) , Bayern als Skandal : zu Lion Feuchtwangers Erfolg : Drei Jahre Geschichte einer Provinz (1930) , Dämonen, Priester und Erotik : Passau bei Billinger : die Dramen Stille Gäste (1933) und die Hexe von Passau (1935) sowie die Semantik der Stadt im Prosawerk Richard Billingers , Das 'Morddorf' als Modell : die Dekonstruktion ländlicher Gemeinschaft und die Sehnsucht nach Ordnung : Bayernbilder im Werk Andrea Maria Schenkels , 'Bayerische' Positionsbestimmungen des 'Eigenen' und 'Fremden' ; Kinderfreund und Tod, Sybariten und Kindheit : das 'Andere' im Werk Mechtilde Lichnowskys , Jagdszenen aus Niederbayern : Konstruktionen des 'Eigenem', 'Anderen' und 'Fremden' im Medienverbund von Bühnenstück, Erzählung und Verfilmung , Sprachverwendung und Sprachwissen : Carl Amerys Roman : der Untergang der Stadt Passau im Vergleich mit Walter M. Millers Roman Lobgesang auf Leibomtz , "Man weiss gar nicht, wo das Gesindel herkommt" : die Konstruktion von Verdacht im bayerischen Krimi : ein Konzept mit Grenzen , Von Sommern in Orange und schweren Jungs Marcus H. Rosenmüllers Bild Bayerns , Argumentieren mit 'bayerischen' Topoi ; Georg Queris Kraftbajrisch von 1912 und der Skandal um sein tabubrechendes Wörterbuch der erotischen und skatologischen Redensarten der Altbayern , Denotation und Konnotation in Tabu-Diskursen , "Der Herr Baron hat sich verpieselt..." : die Plagiatsaffare Guttenberg als bayerischer Skandal? , Werbesprachliche Inszenierung des bairischen Dialekts in der überregionalen und regionalen Bierwerbung , "Rufmord an einer Bayerwald-Ikone" : Biografische Metafiktion, Heimat-Dichtung und Emanzipation im Emerenz Meier-Film Wildfeuer (1991)
    Language: German
    Subjects: German Studies , General works
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutsch ; Literatur ; Film ; Bayernbild ; Aufsatzsammlung
    Author information: Decker, Jan-Oliver
    Author information: Krah, Hans 1961-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Book
    Book
    München : Generaldirektion der Staatlichen Archive Bayerns
    UID:
    b3kat_BV012354754
    Format: 566 S., [12] Bl. , Kt.
    ISBN: 3921635446
    Series Statement: Bayerische Archivinventare 49
    Note: Rez.: Schönere Heimat 88 (1999), S. 199 (Wolfgang Pledl); Der Archivar 53 (2000), S. 160-161 (Hans Brichzin); ZBLG 63 (2000),1, S. 222-223 (Erwin Riedenauer); Zs. für Württ. Landesgeschichte 59 (2000), S. 614-615 (Kuno Ulshöfer); Kartographische Nachrichten 51 (2001),1, S. 70-72 (Uwe Fichtner); Württembergisch Franken 85 (2001), S. 507-508 (A. Maisch); Mitteilungen des Vereins für Geschichte der Stadt Nürnberg 88 (2001), S. 338-339 (Michael Diefenbacher); Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung 110 (2002),3/4, S. 453-454 (Jan Mokre)
    Language: German
    Subjects: History , Geography
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Staatsarchiv Nürnberg ; Karte ; Staatsarchiv Nürnberg ; Handgezeichnete Karte ; Inventar ; Inventar ; Bibliografie
    Author information: Fleischmann, Peter 1955-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    UID:
    almahu_9949343819102882
    Format: 1 online resource (569 p.)
    Edition: 1st ed.
    ISBN: 9783838557014
    Series Statement: Wege zur Rechtsgeschichte
    Content: Die Interpretation von Quellen gehört zum methodischen Kern aller historischen Wissenschaften und damit auch zum unverzichtbaren Rüstzeug der Rechtsgeschichte. Die Vielfalt an Themen und Quellenarten lässt sich nicht in einigen Musterexegesen zusammenfassen. Das Studienbuch wählt einen neuen Ansatz und vermittelt unterschiedlichste Zugriffe bei der Arbeit mit rechtshistorischen Quellen. Insgesamt schult die Quelleninterpretation die Fähigkeit zur Analyse und zum Verständnis von Texten unabhängig von den normativen Vorgaben des geltenden Rechts. Die Exegese ist damit weiterhin eine entscheidende Grundlage für die geisteswissenschaftliche Prägung des Jurastudiums.
    Note: Die Interpretation von Quellen gehört zum methodischen Kern aller historischen Wissenschaften und damit auch zum unverzichtbaren Rüstzeug der Rechtsgeschichte. Die Vielfalt möglicher Themen, Quellenarten und Zugänge zur Vergangenheit lässt sich heute nicht mehr ohne weiteres in wenigen Musterexegesen zusammenfassen. Das Studienbuch verfolgt deshalb einen neuen Ansatz und vermittelt einen Eindruck von der bunten Fülle der Zugriffe bei der Arbeit mit rechtshistorischen Quellen. Jede Exegese erweitert unser Wissen über das Recht der Vergangenheit. Ihre Elemente sind von der jeweiligen Fragestellung abhängig, die je nach Erkenntnisinteresse höchst unterschiedlich sein kann. Insgesamt schult die Quelleninterpretation die Fähigkeit zur Analyse und zum Verständnis von Texten unabhängig von den normativen Vorgaben des geltenden Rechts. Die Exegese ist damit weiterhin eine entscheidende Grundlage für die geisteswissenschaftliche Prägung des Jurastudiums. , Vorwort11 1 Einführung13 1.1 Begriff und Geschichte der Exegese13 1.2 Konzeption und Ergebnisse des Bandes17 1.3 Hinweise für studentische Exegesen25 1.4 Klausur, Hausarbeit, Referat, Seminararbeit: vielfältige Prüfungsformen32 2 Normengeschichte37 2.1 Der untreue Geldbote: Pomponius D. 46,3,17 Gregor Albers37 2.2 Zwei Probleme aus dem römischen Recht des Schiedsverfahrens Wolfgang Ernst57 2.3 ,Pacta sunt servanda' und Naturalerfüllung in der mittelalterlichen Kanonistik. Schuldnerschutz und Gläubigerinteresse Maximiliane Kriechbaum71 2.4 Das Recht als Schneeball - Die menschliche Freiheit in der Lectura des Nicolaus de Tudeschis David von Mayenburg98 2.5 Die Rachinburgen in der Lex Salica Peter Oestmann116 2.6 Sachsenspiegel, Landrecht III 45 mit Glosse: Vom Wert des Menschen Bernd Kannowski135 2.7 Todesstrafe für Bigamie. Eine Strafverschärfung im lübischen Recht nach 1284 Albrecht Cordes153 2.8 Vergütungsgefahr im Werkvertragsrecht des Sächsischen BGB Frank L. Schäfer164 2.9 Die Frankfurter Grundrechte - Wegbereiter der Demokratie Sonja Breustedt/Alexander Krey181 2.10 Die "menschenwürdige Existenz" im Grundrechtskatalog des Grundgesetzes von 1920 der Estnischen Republik Marju Luts-Sootak/Hesi Siimets-Gross204 2.11 Recht auf Empfangen eines Urteils Kenichi Moriya227 3 Praxisgeschichte245 3.1 TCL 1, 157: Rechtsstreit um eine Doppelhaushälfte in altbabylonischer Zeit Guido Pfeifer245 3.2 P.Col. III 54 - vom Vertrag zur Klage Nadine Grotkamp262 3.3 Römische Kautelarpraxis zur Kreditsicherung. Eine Exegese zur sog. formula Baetica Ulrike Babusiaux/Elena Koch280 3.4 Autoritäten im Recht - Islamische Justizforschung Nahed Samour306 3.5 Der Gottesfrieden von Le Puy (ca. 976 AD) Stefan Vogenauer323 3.6 Herrschafts- oder Gesellschaftsvertrag? Die Wahl kapitulation des Hermann von Lobdeburg von 1225 Thomas Pierson350 3.7 Die Frankfurter Messeprivilegien von 1240 und 1330 Ralf Seinecke368 3.8 "Lass rynnen, lass rynnen": Ein Selbstmordfall am Chiemsee im Jahr 1521 - Gerichtsverfassung, Geisterfurcht und "Volksgeist" in Bayern um 1500 Hans-Georg Hermann388 3.9 Straßenterror und Wirtschaftskriminalität Jan Thiessen408 4 Wissenschaftsgeschichte417 4.1 Es geht immer um die Wurst! Daniel Freses "Veritas, Iustitia und Confessio" (1578) Mathias Schmoeckel417 4.2 Das Gutachten der Vorkommission für ein Bürgerliches Gesetzbuch für das Deutsche Reich vom 15. April 1874 Tilman Repgen432 4.3 Jherings Brief an Bismarck vom 15. September 1888 Hans-Peter Haferkamp446 4.4 Anita Augspurgs "Die Frau in der Advokatenrobe" (1904). Der Kampf der Frauen um Zugang zu den juristischen Berufen - eine europäisch-verflochtene Geschichte Lena Foljanty463 4.5 Franz Schlegelberger: Abschied vom BGB (1937) Sibylle Hofer477 4.6 Exegese zu einem Auszug aus Karl Larenz' Aufsatz "Wandlung des Vertragsbegriffs" von 1935 Thorsten Keiser496 5 Klausuraufgabe517 Die Verpflichtungskraft des Eides: drei Schlaglichter Susanne Lepsius517 Literaturverzeichnis535 Register547
    Additional Edition: ISBN 9783846357019
    Additional Edition: ISBN 9783825257019
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    UID:
    kobvindex_SBC82645
    Format: 589 S. , zahlr. Ill. , 23 cm
    Edition: 6. Aufl.
    Note: Hubert und Jan van Eyck , Die Nachfolger der Eycks , Mamling , Der Renaissancestil in den Niederlanden , Porträt, Landschaft, Phantastik und Genre , Die Kölner , Süddeutschland im 15. Jahrhundert , Dürer , Vom Deutschnationalen , Franken, Bayern und Sachsen , Elsaß und Schwaben , Holbein und späteren Deutschen , Geist und Stil des Barock , Die Stoffe , Tintoretto , Die Carracci und ihr Kreis , Caravaggio und sein Kreis , Die Anfänge der spanischen Malerei , Die ersten spanischen Klassiker , Velazquez , Murillo , Rubens , Der Kreis um Rubens , Van Dyck , Frankreich bis 1650 , Das Zeitalter Ludwigs XIV. , Die Anfänge der holländischen Malerei , Franz Hals , Der Kreis um Franz Hals , Rembrandt , Die holländischen Genremaler , Die holländischen Landschaftsmaler , Das Ende der holländischen Malerei
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    UID:
    almahu_9949525734802882
    Format: Online-Ressource (596 S.)
    Edition: 1. Aufl.
    ISBN: 9783525101162 (print)
    Series Statement: Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte Mainz Band 231
    Content: Landgraf Philipp von Hessen wurde in der Forschung bislang als der aus religiösen Gründen prinzipiell opponierende Dauerrivale des Kaisers im Reich dargestellt. Dagegen zeigt die vorliegende Studie unter Zuhilfenahme neuer methodischer Ansätze und durch die zeitliche Verortung zwischen der Restitution Herzog Ulrichs von Württemberg (1534) und dem Abschluss des »Geheimvertrages« mit dem Kaiser (1541) als markanten Zäsuren in den politischen Beziehungen des Landgrafen zum Kaiserhaus, dass der Landgraf als ein Politiker porträtiert werden muss, der seine politischen Entscheidungen je nach Interes
    Note: Description based upon print version of record , Cover; Title Page; Copyright; Table of Contents; Body; Vorwort; I. Einleitung; 1. Die Zielsetzung; 2. Der Forschungsansatz; 3. Der Aufbau; 4. Der Forschungsstand; 5. Die Quellenlage; II. Die Jahre 1518 bis 1534: Die Zeit der Veränderung; 1. Die Jahre 1518 bis 1525 / 26: Territorialpolitik; Angefochtene Herrschaft; Die Konsolidierung der Lage - Beitritt zum Schwäbischen Bund; Erste Spannungen - Die Erbschaftsfrage Katzenelnbogens; Reformation, Bauernkrieg und Bündnispolitik; 2. Die Jahre 1525 / 26 bis 1534: Religion und »Libertät«; Diplomatie zugunsten Herzog Ulrichs. , Der Kampf um die Definitionshoheit. , Der deutlich werdende Gegensatz zu Bayern und die Spannungen im Verhältnis zu Kursachsen Planungen, Rüstungen, Verschleierungen; Der Federkrieg vor dem Waffengang; Die Verstimmung zwischen dem Landgrafen und dem Kurfürsten von Sachsen; b. Der Krieg und die Verhandlungen um ein Ende desselben; Der Zorn der Habsburger und reichsständische Friedensbemühungen; Die Lage der Habsburger und des Landgrafen während des Krieges; Die doppeldeutige Verhandlungsstrategie des Landgrafen; Die Frage der Afterlehenschaft. , Der taktierende LandgrafDer Plan einer Erbverbrüderung; Die Konzilsfrage und das Verhältnis des Landgrafen zum Kurfürsten von Sachsen in den Gesprächen von Wien; 2. Die Täufer in Münster. Philipp, der neue Freund der Habsburger?; 3. Ein neuer König für Dänemark. Philipp, der alte Feind der Habsburger?; IV. Die Jahre 1537 und 1538: Die Zeit des »rechtlichen Krieges«; 1. Die Stunde der Wahrheit: Der schmalkaldische Bundestag von 1537; a. Die Frage der Religionsprozesse; aa. Das Problem der Religionsprozesse im Reich bis zum Auftreten Helds in Schmalkalden 1537. , Philipp, Herzog Ulrich und König Ferdinand: Die allgemeine Unzufriedenheit über den Vertrag von Kaadenc. Die Verhandlungen hessischer Gesandter in Wien 1534 / 35; Die Sendung Heinrich Lersners nach Wien im August 1534; Der Landgraf in der Defensive; Politik und Religion: Die Frage von Bündnissen in den Gesprächen Feiges und Schenk zu Schweinsbergs in Wien 1534 / 35; Die Probleme mit Herzog Ulrich: Die Frage der Afterlehenschaft in den Gesprächen Feiges und Schenk zu Schweinsbergs in Wien 1534 / 35; d. Die Verhandlungen von Wien 1535: Ihr Inhalt und die Beweggründe Philipps. , Politik und Krieg gegen den Schwäbischen Bund: Die Packschen HändelIntensive Partnersuche (Teil 1): Das Marburger Religionsgespräch - Ein religiös fundiertes Bündnis; Kriegspläne um Württemberg, der Augsburger Reichstag und die Gründung des Schmalkaldischen Bundes; Intensive Partnersuche (Teil 2): Bayern und Frankreich - Ein politisches Bündnis; Verhandlungen zum Nürnberger Anstand: Das Verhältnis Philipps zu Kursachsen und Bayern; III. Die Jahre 1534 bis 1536: Die Zeit des Krieges; 1. Württemberg; a. Die politische Lage in 1534; Die Reise nach Bar le Duc.
    Additional Edition: ISBN 9783666101168
    Language: German
    Keywords: Electronic books
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    UID:
    almahu_9949281108202882
    Format: 1 online resource (602 p.)
    Edition: 1 ed.
    ISBN: 3-666-10116-X , 3-647-10116-8
    Series Statement: Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte Mainz, Band 231
    Content: Landgraf Philipp von Hessen wurde in der Forschung bislang als der aus religiösen Gründen prinzipiell opponierende Dauerrivale des Kaisers im Reich dargestellt. Dagegen zeigt die vorliegende Studie unter Zuhilfenahme neuer methodischer Ansätze und durch die zeitliche Verortung zwischen der Restitution Herzog Ulrichs von Württemberg (1534) und dem Abschluss des »Geheimvertrages« mit dem Kaiser (1541) als markanten Zäsuren in den politischen Beziehungen des Landgrafen zum Kaiserhaus, dass der Landgraf als ein Politiker porträtiert werden muss, der seine politischen Entscheidungen je nach Interes
    Note: Includes index. , Cover ; Title Page ; Copyright ; Table of Contents ; Body ; Vorwort; I. Einleitung; 1. Die Zielsetzung; 2. Der Forschungsansatz; 3. Der Aufbau; 4. Der Forschungsstand; 5. Die Quellenlage; II. Die Jahre 1518 bis 1534: Die Zeit der Veränderung; 1. Die Jahre 1518 bis 1525 / 26: Territorialpolitik; Angefochtene Herrschaft; Die Konsolidierung der Lage - Beitritt zum Schwäbischen Bund; Erste Spannungen - Die Erbschaftsfrage Katzenelnbogens; Reformation, Bauernkrieg und Bündnispolitik; 2. Die Jahre 1525 / 26 bis 1534: Religion und »Libertät«; Diplomatie zugunsten Herzog Ulrichs , Politik und Krieg gegen den Schwäbischen Bund: Die Packschen HändelIntensive Partnersuche (Teil 1): Das Marburger Religionsgespräch - Ein religiös fundiertes Bündnis; Kriegspläne um Württemberg, der Augsburger Reichstag und die Gründung des Schmalkaldischen Bundes; Intensive Partnersuche (Teil 2): Bayern und Frankreich - Ein politisches Bündnis; Verhandlungen zum Nürnberger Anstand: Das Verhältnis Philipps zu Kursachsen und Bayern; III. Die Jahre 1534 bis 1536: Die Zeit des Krieges; 1. Württemberg; a. Die politische Lage in 1534; Die Reise nach Bar le Duc , Der deutlich werdende Gegensatz zu Bayern und die Spannungen im Verhältnis zu Kursachsen Planungen, Rüstungen, Verschleierungen; Der Federkrieg vor dem Waffengang; Die Verstimmung zwischen dem Landgrafen und dem Kurfürsten von Sachsen; b. Der Krieg und die Verhandlungen um ein Ende desselben; Der Zorn der Habsburger und reichsständische Friedensbemühungen; Die Lage der Habsburger und des Landgrafen während des Krieges; Die doppeldeutige Verhandlungsstrategie des Landgrafen; Die Frage der Afterlehenschaft , Philipp, Herzog Ulrich und König Ferdinand: Die allgemeine Unzufriedenheit über den Vertrag von Kaadenc. Die Verhandlungen hessischer Gesandter in Wien 1534 / 35; Die Sendung Heinrich Lersners nach Wien im August 1534; Der Landgraf in der Defensive; Politik und Religion: Die Frage von Bündnissen in den Gesprächen Feiges und Schenk zu Schweinsbergs in Wien 1534 / 35; Die Probleme mit Herzog Ulrich: Die Frage der Afterlehenschaft in den Gesprächen Feiges und Schenk zu Schweinsbergs in Wien 1534 / 35; d. Die Verhandlungen von Wien 1535: Ihr Inhalt und die Beweggründe Philipps , Der taktierende LandgrafDer Plan einer Erbverbrüderung; Die Konzilsfrage und das Verhältnis des Landgrafen zum Kurfürsten von Sachsen in den Gesprächen von Wien; 2. Die Täufer in Münster. Philipp, der neue Freund der Habsburger?; 3. Ein neuer König für Dänemark. Philipp, der alte Feind der Habsburger?; IV. Die Jahre 1537 und 1538: Die Zeit des »rechtlichen Krieges«; 1. Die Stunde der Wahrheit: Der schmalkaldische Bundestag von 1537; a. Die Frage der Religionsprozesse; aa. Das Problem der Religionsprozesse im Reich bis zum Auftreten Helds in Schmalkalden 1537 , Der Kampf um die Definitionshoheit , German
    Additional Edition: ISBN 3-525-10116-3
    Language: German
    Keywords: Biographies
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages