Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    UID:
    almahu_9948664142802882
    Format: 1 online resource (346 p.)
    Edition: 1st, New ed.
    ISBN: 9783653033823
    Content: Diese Bestandsaufnahme der KZ-Gedenkstättenlandschaft in Österreich und Polen thematisiert die Geschichte, die gegenwärtige Situation und die Zukunftsperspektiven dieser Orte. Hintergrund ist die Herausforderung, vor der diese Gedenkstätten heute stehen: Die Erfahrung des Zweiten Weltkriegs und des Nazi-Regimes rückt zunehmend in die Ferne, die Generation der Zeitzeugen ist kaum noch präsent. Für die Vermittlung der Verbrechen des Nationalsozialismus gewinnen daher die Orte, die Zeugnis davon ablegen, eine immer größere Bedeutung. Es sind aber neue Fragen an die Geschichte und neue Erinnerungsbedürfnisse, mit denen Gedenkstätten heute konfrontiert sind. Dem trägt die Neugestaltung von Museen und Ausstellungen, die derzeit etwa in Auschwitz, Majdanek, Stutthof und Mauthausen durchgeführt oder geplant werden, Rechnung. Die vergleichende Perspektive auf KZ-Gedenkstätten in Polen und Österreich ermöglicht neue Einblicke in die dynamischen Transformationsprozesse der historischen Orte der NS-Verfolgungs- und Vernichtungspolitik.
    Note: Inhalt: Krzysztof Antończyk: Auschwitz-Birkenau und Mauthausen-Gusen im System der nationalsozialistischen Konzentrationslager: Eine Vergleichsanalyse – Marcin Owiński: Stutthof 1939-1945, eine etwas andere GeschichteJan Gryta: Gedenkstätten in den nationalsozialistischen Vernichtungslagern in den von Deutschland besetzten polnischen Gebieten. Die Geschichte der Erinnerung bis zu Jahr 1968 – Danuta Olesiuk: Zwischen Konservierung und Rekonstruktion: Die Gestaltung der Kulturlandschaft am Beispiel des Staatlichen Museums in Majdanek – Bertrand Perz: Die KZ-Gedenkstätte Mauthausen: Nachnutzungen eines Konzentrationslagers im historischen Rückblick – Rudolf A. Haunschmied: Die Bevölkerung von St. Georgen/Gusen und Langenstein. Umgang mit der Lagergeschichte, Ablehnung und Initiativen zur Bewahrung – Heidemarie Uhl: Gedenkstätten und Erinnerungskultur – Piotr M.A. Cywiński: Auschwitz - pars pro toto – Tomasz Kranz: Zur Neukonzeption der Außengestaltung der Gedenkstätte Majdanek – Christian Dürr/Robert Vorberg: Die Neugestaltung der KZ-Gedenkstätte Mauthausen. Voraussetzungen, Konzeption und Umsetzungsschritte – Marie Magdalena Rest: Der Kontext als Subtext - Versuch einer Verortung von Geschichtsdarstellungen – Piots Chruścielski: Video-Berichte der ehemaligen Häftlinge des Konzentrationslagers Stutthof als museumspädagogische Herausforderung – Andrzej Kacorzyk: Wege nach Auschwitz: Eine statistische und soziologische Besucheranalyse – Paweł Sawicki: Auschwitz im medialen Diskurs – Irene Leitner: Lern- und Gedenkort Hartheim - Lernen über Geschichte und Gegenwart – Yariv Lapid/Christian Angerer/Maria Ecker: «Was hat es mit mir zu tun?» Das Vermittlungskonzept an der Gedenkstätte Mauthausen.
    Additional Edition: ISBN 9783631624616
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    almahu_9949721603302882
    Format: 1 online resource (301 p.)
    Edition: 1st ed.
    ISBN: 9783772056963
    Content: Die Trennung von Staat und Kirche in der Weimarer Reichsverfassung 1919 eröffnete den deutschen evangelischen Landeskirchen erstmalig die Möglichkeit, sich eigenverantwortlich in der Gesellschaft und gegenüber der staatlichen Politik zu positionieren. Erste Umgestaltungen der Kirchen in Hessen und Nassau nach demokratischen Prinzipien kamen im Nationalsozialismus vorerst wieder zum Abbruch. Seit 1947 spielten viele der politischen und gesellschaftlichen Debatten in der EKHN eine große Rolle, z. B. die Diskussionen um die Wieder- und Atombewaffnung unter Kirchenpräsident Martin Niemöller, der Protest gegen den Bau der Startbahn West, der sowohl Helmut Hild als auch Helmut Spengler beschäftigte, oder die Frage nach dem Umgang mit dem Islam, der sich Peter Steinacker intensiv widmete. Anhand prägnanter Positionen kirchenleitender Persönlichkeiten zeigt der Band in sechs Beiträgen, wie die "Politisierung" der EKHN erfolgte und wie sie auf das Selbstverständnis innerhalb der EKHN zurückwirkte, eine der "politischen Landeskirchen" in Deutschland zu sein.
    Note: [1. Auflage] , Grußwort des Kirchenpräsidenten Volker Jung Gisa Bauer Einleitung - Die Politisierung der evangelischen Kirche im 20. Jahrhundert. Geschichte einer Selbstfindung Julia Csehan / Malte Ducker Hessische Kirchenleiter, Pralaten, Prasidenten von 1918/19 bis 1947 - Die Vorlaufer der Kirchenprasidenten: "Manner der Mitte"? Jan Schubert Martin Niemoller (1892-1984) - Bewahrung der Schopfung Gisa Bauer Wolfgang Sucker (1905-1968) - Kirche herausgefordert zur "Evangelischen Selbstbesinnung" Ute Dieckhoff Helmut Hild (1921-1999) - Der Ort der Kirche in der Gegenwart Gisa Bauer / Anette Neff Helmut Spengler (*1931) - Sein Konzept der "Einladenden Kirche": Der Primat der Empathie in politisch polarisierender Zeit Sarah Jager Peter Steinacker (1943-2015) - Kirche des Dialogs
    Additional Edition: ISBN 9783772000423
    Additional Edition: ISBN 9783772086960
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    almahu_9949711408702882
    Format: 1 online resource (430 p.)
    ISBN: 1-280-98541-0 , 9786613757029 , 3-647-10094-3
    Series Statement: Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte Mainz. Beiheft ; 81
    Content: Hauptbeschreibung Das frühneuzeitliche Europa ist gekennzeichnet durch eine enorme Zunahme von Mobilität, bedingt durch bessere Verkehrswege und technische Neuerungen seit dem Ausgang des Mittelalters. Religion konnte sich einerseits hemmend auf solche Mobilitätsprozesse auswirken. Andererseits konnten religiöse Beweggründe raumbezogene Mobilität aber auch befördern, ja zum Teil überhaupt erst bewirken. So löste die konfessionelle Spaltung der lateinischen Christenheit und die nachfolgende Konfessionalisierung in den Territorien Migrationsprozesse bisher ungekannter Größe aus, bis h
    Note: Proceedings of a conference held Feb. 12-14, 2009 at the Institut für Europäische Geschichte, Mainz. , Cover; Title Page; Copyright; Table of Contents; Body; Henning P. Jürgens und Thomas Weller Einleitung; Henning P. Jürgens Die Vertreibung der reformierten Flüchtlingsgemeinden aus London. Jan Utenhoves »Simplex et fidelis narratio«; Vera von der Osten-Sacken Erzwungenes und selbstgewähltes Exil im Luthertum. Bartholomäus Gernhards Schrift »De Exiliis« (1575); Matthias Morgenstern Unterwegs in symbolischen Räumen. Mobilität in der späten jüdischen Vormoderne am Beispiel der Glückel von Hameln , Bettina Braun Katholische Konfessionsmigration im Europa der Frühen Neuzeit - Stand und Perspektiven der ForschungHeinz Schilling Die frühneuzeitliche Konfessionsmigration. Calvinisten und sephardische Juden im Vergleich; Klaus Weber Zwischen Religion und Ökonomie: Sepharden und Hugenotten in Hamburg, 1580-1800; Susanne Lachenicht Renaissance in der Diaspora? Hugenottische Migration und Identität(en) im »Refuge«; Christian Windler Katholische Mission und Diasporareligiosität. Christen europäischer Herkunft im Safavidenreich , Felix Konrad Soziale Mobilität europäischer Renegaten im frühneuzeitlichen Osmanischen ReichManuel F. Fernández Chaves and Rafael M. Pérez García Mobility under suspicion. The Moriscos in early modern Spain; Margit Kern Übersetzungsprozesse in der religiösen Kunst der Frühen Neuzeit: Die Mission in Neuspanien; Thomas Weller Vom Kaufmann zum protestantischen Märtyrer: Johann Avontroot (1559-1633); Almut Bues »Altter gelaube« gegen »newerdachtten glauben« oder wen bewahrt Gott? Martin Grunewegs interkonfessionelle Kontakte , Gesine Carl »Ich beschlos zu fliehen. Aber wohin? das wust ich nicht«. Konversionen von Juden zum Christentum und Mobilität im 17. und 18. JahrhundertMarian Füssel »Als Gefangener in ein ganz fremdes, abergläubisches Land gebracht zu werden, stimmte meine Seele trübe«. Kriegsgefangene in fremdkonfessionellem Umfeld und militärische Migration während des Siebenjährigen Krieges , Matthias Asche Von Konfessionseiden und gelehrten Glaubensflüchtlingen, von Konvertiten und heterodoxen Gelehrten. Mobilitätsphänomene konfessionell devianter Professoren zwischen obrigkeitlicher Duldung, Landesverweis und freiwilligem AbzugAutorenverzeichnis; Register; Back Cover , German
    Additional Edition: ISBN 3-525-10094-9
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart :utb GmbH,
    UID:
    almafu_9961439810402883
    Format: 1 online resource (224 p.).
    Edition: 1st ed.
    ISBN: 9783838561837
    Content: Wer Jura studiert, fragt sich am Anfang zwangsläufig: Wie sieht die erste Woche an der Uni aus und wie organisiere ich meinen Lernalltag? Welche Finanzierungsmöglichkeiten gibt es? Muss ich wirklich jede Vorlesung besuchen? Wie lerne ich richtig und wie funktioniert eigentlich dieser "Gutachtenstil", von dem alle reden? Wie bestehe ich die erste Hausarbeit und Klausur und was tun gegen Prüfungsstress? Und nicht zuletzt: Was hat die Uni sonst noch so zu bieten? In diesem etwas anderen Ratgeber beantwortet ein Autorenteam aus Studierenden, Praktiker:innen und Professor:innen diese Fragen - mit praktischen Tipps, viel Humor und Perspektivenvielfalt. Sie teilen ihr Erfahrungswissen und bewahren mit ihren "Dos & Don'ts" vor dem ein oder anderen Fehltritt. Denn oft genug haben sie sich selbst im Studium gedacht: Wenn ich das mal vorher gewusst hätte... utb+: Begleitend zum Buch erhalten die Jurastudierenden vielfältiges Zusatzmaterial für den Studienstart: vom Persönlichkeitstest und Musterlehrplänen über Check- und Literaturlisten bis hin zu Lerntipps und einem "Bullshit-Bingo", falls in der Vorlesung Langeweile aufkommt.
    Note: Wer Jura studiert, fragt sich am Anfang: Wie sieht die erste Woche an der Uni aus und wie organisiere ich meinen Lernalltag? Welche Finanzierungsmöglichkeiten gibt es? Muss ich jede Vorlesung besuchen? Wie bestehe ich die erste Hausarbeit? Was kann ich gegen Prüfungsstress tun? Und was hat die Uni sonst noch so zu bieten? In diesem etwas anderen Ratgeber beantwortet ein Autorenteam aus Studierenden, Praktiker*innen und Professor*innen diese Fragen - mit nützlichen Tipps, viel Humor und Perspektivenvielfalt. Umfangreiches Bonusmaterial zum kostenlosen Download rundet das Angebot ab: vom Persönlichkeitstest und Musterlernplänen über Check- und Literaturlisten bis hin zu Lerntipps und einem "Bullshit-Bingo". , Vorwort9 A. Jetzt geht's los! Zur Vorbereitung auf das Jurastudium 1. Eine neue Herausforderung: So unterscheiden sich Schule und Studium (Kristijan Maticevic)15 2. Let's talk about money! Was kostet das Jurastudium und wie kannst Du es finanzieren? (Jana Borochowitsch)21 3. Der Ruf des Abenteuers Die erste Woche an der Uni (Kevin Frank/Alexander Vogel)27 4. Erstakademiker*in? Du rockst das! Herausforderungen, Chancen und Dinge, die Du wissen solltest (Ahmet-Furkan Akgün)33 5. Organisation ist alles! Woran Du zu Beginn Deines Jurastudiums denken solltest (Helen Arling)39 6. Ab in den Buchladen? Halt, stopp! Wieso Du vor der ersten Vorlesung keine Lehrbücher kaufen musst (Jannina Schäffer)44 7. Das "Who's who" der Universität Uni-Einrichtungen, die man kennen sollte (Florentine Scheffel)49 8. Jura-Slang: So reden Jurastudierende Ein Nachschlagwerk der wichtigsten Begriffe (Jannina Schäffer)55 9. Deine Zeit gehört Dir! Wieso viele Vorlesungen sinnvoll sind - und wieso viele nicht (Sandra Kralj)63 10. Braucht es den "roten Block" wirklich? Hilfsmittel "Habersack" (Jana Borochowitsch)69 11. Geht es nicht auch ohne? Ausbildungszeitschriften kosten Geld und Lebenszeit (Prof.Roland Schimmel)74 12. So besser nicht! Womit man im ersten Semester garantiert negativ auffällt (Helen Arling)80 B. Das Lernen lernen - wie unangenehm! 1. Geschichten aus dem Paulanergarten! Muss man im Jurastudium wirklich Gesetze auswendig lernen? (Roman Kollenberg)87 2. Schemata und Definitionen Die Geißeln der juristischen Ausbildung (Prof. Roland Schimmel)93 3. Wie IKEA nur besser: Der Gutachtenstil! Wie Du Schritt für Schritt zu einem guten Ergebnis kommst (Simon Pschorr)100 4. Wie man mit Klausuren lernen kann Tipps & Tricks für den Umgang mit Klausuren (Tobias Dallmayer, Silke Glossner LL.M., Christine Haumer, Holger Krätzschel)107 5. Survival Guide für die Klausur Sieben Tipps für Deine erste Juraklausur (Dr. Lorenz Bode)113 6. Auslegen für Dummies™? Auslegen lernen oder warum Sperrmüll auch Abfall ist! (Jan-Martin Schneider)119 7. Nur dreißig Seiten! Wie Dir Hausarbeiten gelingen (Simon Pschorr)125 8. Zitat oder Plagiat? Früher oder später musst Du Dich entscheiden (Prof. Roland Schimmel)132 9. Was will mir der Korrektor damit sagen? Das Dilemma mit den Korrekturanmerkungen (Tobias Dallmayer, Silke Glossner LL.M., Christine Haumer, Holger Krätzschel)136 10. Sherlocks Gedächtnispalast Acht Lernmethoden, die Du vermutlich noch nicht kennst (Jannina Schäffer)142 11. Lernen 4.0 Digitale Lernangebote für Jurastudierende (Jannina Schäffer)150 12. Der Erfolgs-Guide zur Null-Punkte-Klausur So fällst Du garantiert in jeder Juraklausur grandios durch (Helen Arling)157 C. Jura ist nicht alles - was die Uni sonst noch zu bieten hat 1. Praxiserfahrung durch Law Clinics Im Jurastudium rechtsberatend tätig sein (Waqaar Younis)165 2. Mehr als Party! Sieben Gründe, einer Jura-Fachschaft beizutreten (Malte Deutschmann)171 3. Mut zum Moot Wir sehen uns vor Gericht! (Yasmin Schnack)177 4. Gemeinsam stark Eine Lerngruppe finden und organisieren (Jannina Schäffer)183 5. Gesucht: Studentische Mitarbeiter (m/w/d) Gefunden: Das Dasein als "HiWi" an einem Lehrstuhl (Alina Sviridenko)189 6. Stress, stressiger, Jurastudium! Bewahre Dir Deine psychische Gesundheit (Dipl.-Psych. Alica Mohnert, Mag. iur., LL.M. (CUPL/ ))194 7. Goodbye Deutschland! Im Jurastudium ins Ausland - und wenn ja, wie? (Helen Arling)200 8. Berufsleben im Studium Was geht? Organisation von Nebenjob und Pflichtpraktika (Aprilia Grabowski)206 Die Dos & Don'ts des Ratgeber-Teams212
    Additional Edition: ISBN 9783825261832
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages