Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt/Main :Campus Frankfurt / New York,
    UID:
    almafu_9960858129602883
    Format: Online-Ressource (224 Seiten).
    Edition: 1. Aufl.
    ISBN: 9783593439426
    Note: INHALT Eine Geschichte zu Beginn 9 Teil I: Startklar machen für Ihre Zukunft 1 Die Zukunft 17 Kurskorrektur 17 Neustart beim alten Arbeitgeber? 18 Ein neuer Job muss her 20 Aufbruch in ein neues Leben 22 Arbeitswelt 4.0 28 Demografie und Digitalisierung 28 Willkommen in der VUCA-Welt 32 Chancen erkennen 35 Ihr Jobziel 37 Die sechs Jobfaktoren 38 Definieren Sie Ihr Ziel 42 Ihr Jobpotenzial 43 Übertragbare Fähigkeiten 44 Persönliche Eigenschaften 48 2. Die Gegenwart 52 Was ist passiert und warum? 52 Die Wechselstory 53 Trennungsgründe benennen 53 Wie geht es Ihnen? 56 Die Achterbahnfahrt der Gefühle 56 Mit Gefühlen konstruktiv umgehen 59 3. Erste-Hilfe-Kit 62 Wechselstory 62 Selbst kündigen 64 Kennen Sie Ihre Kündigungsfrist? 65 Wissen Sie, wie Sie früher aus Ihrem Arbeitsvertrag kommen? 65 Wissen Sie, wann Sie sich arbeitslos melden müssen? 66 Kennen Sie die Sperrzeitenregelung beim Arbeitslosengeld? 66 Wie regeln Sie das mit der Sozialversicherungspflicht? 67 Wie lange reicht Ihr Geld? 67 Haben Sie bereits eine neue Erwerbsidee, ein konkretes Jobziel? 67 Wissen Sie, wie Sie sich in der Arbeitswelt 4.0 positionieren? 67 Aufhebungsvertrag 68 Die Form des Aufhebungsvertrags 69 Der Abwicklungsvertrag 69 Arbeitslosen- und Sozialversicherung 70 Arbeitszeugnis 71 Inhaltliche Ansprüche an ein Arbeitszeugnis 72 Formale Ansprüche an ein Arbeitszeugnis 73 Anspruch auf Nachbesserung des Arbeitszeugnisses 73 Finanzplan 74 Teil II: Los geht's - Entwerfen Sie Ihren Erfolgsplan 4. Sechs Erfolgsfaktoren 79 Realitätssinn 79 Welche Bedenken haben Arbeitgeber? 80 Wie viel Wahrheit steckt dahinter? 81 Wie können Sie mit den Bedenken umgehen? 82 Selbsteinschätzung 84 Selbstzweifel - Selbstunterschätzung 85 Überheblichkeit - Selbstüberschätzung 86 Faktencheck - raus aus dem Ping-Pong 86 Einstellung 87 Weitsicht und Weltsicht 88 Raus aus der Ja, aber-Falle 89 Willenskraft 91 Denkmuster 91 Problemfokus 92 Lösungsfokus 93 Offenheit 94 Generation Y und Diversität 95 Digitalisierung und neue Technik 97 Verstehen, wie Personaler ticken 100 Arbeitgeber wollen Kosten, Zeit und Arbeit sparen 101 Arbeitgeber wollen kein Risiko eingehen 101 Personalauswahl heißt: Finde die, die du eliminieren kannst 102 Personaler sprechen eine eigene Sprache 103 Personaler nutzen alle zugänglichen Informationen 103 Personaler arbeiten digital 104 5. Der Masterplan 50 plus 106 Die Zeit ist Ihr Freund 107 Zeitplan 108 Die K.s.p.s.v.-Strategie 112 Aktionsplan 112 Den inneren Schweinehund überwinden 115 Zwei Millionen offene Stellen - aber wo? 116 Wie Sie online Stellenanzeigen finden 117 Wie Sie Stellenanzeigen decodieren 123 Xing und Co. - sich von Arbeitgebern finden lassen 126 Ein Xing-Profil erstellen 126 Die Onlinehürde 128 Soziales Kapital nutzen 129 Nur gut sein reicht mit 50 plus nicht aus 129 Initiative ergreifen 132 Initiativbewerbung 133 Kongresse, Personalmessen und andere Personalevents 134 Die Kunst des Pitchens 136 Ich bin, ich kann, ich will 137 Anrufen, anrufen, anrufen! 138 Die Bewerbungsunterlagen - ohne geht es (noch) nicht 143 Der Lebenslauf - weniger ist mehr! 144 Das Anschreiben - keine Prosa bitte! 153 Zeugnisse und Co.
    Additional Edition: ISBN 9783593509273
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Tu¨bingen : Max Niemeyer Verlag
    UID:
    gbv_840826524
    Format: 1 online resource(151p.)
    ISBN: 9783111711515
    Series Statement: Deutsche Texte 18
    Note: Frontmatter -- INHALTSVERZEICHNIS -- 1 GEORG WILHELM FRIEDRICH HEGEL: Vorlesungen über die Ästhetik (1818-1828) -- 2 FRIEDRICH SCHLEIERMACHER: Ästhetik (1819-1832) -- 3 JOHANN WOLFGANG VON GOETHE: Gabriele von Johanna Schopenhauer(1823) -- 4 KARL IMMERMANN: Vorrede zu Ivanhoe. Eine Geschichte vom Verfasser des Waverley (Walter Scott) (1826) -- 5 CARL JULIUS WEBER: Democritos oder hinterlassene Papiere eines lachenden Philosophen (vor 1832) -- 6 CHARLES SEALSFIELD: Zuschrift des Herausgebers an die Verleger der ersten Auflage von „Morton oder die große Tour“ (1835) -- 7 LUDOLF WIENBARG: Wanderungen durch den Thierkreis (1835) -- 8 HEINRICH HEINE: Einleitung zum „Don Quixote“ (1837) -- 9 THEODOR MUNDT: Die Kunst der deutschen Prosa. Aesthetisch, literargeschichtlich, gesellschaftlich (1837) -- 10 ARNOLD RUGE: Zur Charakteristik von Sealsfield (1841) -- 11 OSKAR LUDWIG BERNHARD WOLFF: Allgemeine Geschichte des Romans, von dessen Ursprung bis zur neuesten Zeit (1841) -- 12 HERMANN MARGGRAFF: Die Entwicklung des deutschen Romans, besonders in der Gegenwart (1844) -- 13 GOTTFRIED KELLER: Über den „Grünen Heinrich“ (1850, 1854, 1871, 1876, 1881) -- 14 GOTTFRIED KELLER: Jeremias Gotthelf (1855) -- 15 ARTHUR SCHOPENHAUER: Zur Metaphysik des Schönen und Aesthetik (vor 1851) -- 16 KARL GUTZKOW: Vorwort zu „Die Ritter vom Geiste. Roman in neun Büchern“ (1850) -- 17 KARL GUTZKOW : Vom deutschen Parnaß (1854) -- 18 KARL GUTZKOW: Der Roman und die Arbeit (1855) -- 19 KARL ROSENKRANZ: Gutzkow's Ritter vom Geist. Roman in neun Büchern (1852) -- 20 ADALBERT STIFTER: Briefe an Gustav Heckenast. – Über den Roman „Der Nachsommer“ (1853, 1856, 1857) -- 21 ADALBERT STIFTER: Brief an Gustav Heckenast. – Über Freytags „Soll und Haben“ (1856) -- 22 ROBERT PRUTZ: Epos und Drama in der deutschen Literatur der Gegenwart (1854) -- 23 THEODOR FONTANE: Gustav Freytag – Soll und Haben. Ein Roman in drei Bänden (1855) -- 24 THEODOR FONTANE: Gustav Freytag – Die Ahnen (1875) -- 25 THEODOR FONTANE: Über Zolas Romane (1883) -- 26 JOSEPH VON EICHENDORFF: Geschichte der poetischen Literatur Deutschlands (1857) -- 27 FRIEDRICH THEODOR VISCHER: Aesthetik oder Wissenschaft des Schönen (1857) -- 28 FRIEDRICH THEODOR VISCHER: Gottfried Keller. Eine Studie (1874) -- 29 FRIEDRICH HEBBEL: Der Nachsommer. Eine Erzählung von Adalbert Stifter (1818) -- 30 RUDOLPH GOTTSCHALL: Poetik. Die Dichtkunst und ihre Technik. Vom Standpunkte der Neuzeit (i8j8) -- 31 OTTO LUDWIG : Epische Studien (vor 1865) -- 32 FRIEDRICH NIETZSCHE: AUS dem Gedankenkreise der Geburt der Tragödie (1870-1871) -- 33 FRIEDRICH NIETZSCHE: Aus dem Nachlaß -- 34 FRIEDRICH SPIELHAGEN: Der Held im Roman (1874) -- 35 FRIEDRICH SPIELHAGEN: Der Ich-Roman (1881/1882) -- 36 FRIEDRICH SPIELHAGEN: Die epische Poesie und Goethe (I895) -- 37 WILHELM DILTHEY: Charles Dickens und das Genie des erzählenden Dichters (1877) -- 38 PAUL HEYSE/THEODOR FONTANE: Briefwechsel. – Über Einheitsroman und Vielheitsroman (1878, 1879) -- 39 MICHAEL GEORG CONRAD: Zola und Daudet (1880) -- 39 MICHAEL GEORG CONRAD: Zola und Daudet (1880) -- 40 KARL HILLEBRAND: Vom alten und vom neuen Roman(i884) -- 41 JULIUS und HEINRICH HART: Friedrich Spielhagen und der deutsche Roman der Gegenwart (i 884) -- 42 GUSTAV FREYTAG: Erinnerungen aus meinem Leben (1886) -- 43 ARNO HOLZ: Zola als Theoretiker (1887) -- 44 FRIEDRICH ENGELS: Brief an Margaret Harkness. – Über Balzac (1888) -- NACHWORT -- QUELLENVERZEICHNIS -- LITERATURHINWEISE -- REGISTER , In German
    Additional Edition: ISBN 9783484190177
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 9783484190177
    Language: German
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Author information: Steinecke, Hartmut 1940-2020
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Book
    Book
    Show associated volumes
    UID:
    kobvindex_ZLB08067604
    Format: Seiten 709 - 1635
    Edition: 1
    Note: Anmerkungen des Herausgebers (zu Band V und VI). - Nachwort des Herausgebers. - Alphabetisches Verzeichnis der Titel und Überschriften. - Verzeichnis der Eigennamen. - Berichtigungen zu Band I bis VI. - Inhaltsverzeichnis (mit Entstehungsdaten). - Inhaltsübersicht (Band I bis VI). , Malte Laurids Brigge. - Prosa 1906 - 1926 , Erste Abteilung: Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge. - Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge. Aus dem Nachlaß (Erste und Zweite Fassung des Eingangs ; Ursprünglicher Schluß der Aufzeichnungen: Tolstoj 〈Erste, Zweite Niederschrift〉). , Zweite Abteilung: Kleine Schriften aus den Jahren 1906 bis 1926: Eine Begegnung. - Aufzeichnungen aus Neapel und Capri: I. Die Brunnen in der Certosa ; II. Im Museum von Neapel ; III. Das Meer unter nahem grauem Himmel ; IV. Sprich von den Weinbergen zur Zeit. - Aus dem Traum-Buch: Der siebente, elfte und sechsundzwanzigste Traum. - Träume (Bruchstück). - Die fünf Briefe der Nonne Marianna Alcoforado. - "Die Lösung der Judenfrage" (Eine Rundfrage, veranstaltet von Dr. Julius Moses). - Furnes. - Die Bücher einer Liebenden (Comtesse Anna de Noailles). - Die Bücher zum wirklichen Leben (Zuschrift an den Buchhändler Hugo Heller). - Rega Ullmann, Von der Erde des Lebens (Geleitwort). - Ellen Key (zu ihrem sechzigsten Geburtstag am 11. Dezember 1909). - Anmerkung (zu: Maurice de Guérin, Der Kentauer 〈Übertragung〉). - Figurines pour un ballet. - Über den Dichter. - Aufzeichnung (Ronda, Drei-Königstag 1913). - Erlebnis (I, II). - Über die Gegenliebe Gottes (Rede, Entwürfe). - , Über den jungen Dichter. - Lese-Blätter: I. Caroline Schlegel-Schelling ; II. Jung-Stillings Jugend. - Puppen. Zu den Wachs-Puppen von Lotte Pritzel. - Bemerkungen zu: Lou Andreas-Salomé, Drei Briefe an einen Knaben (I, II). - Aufzeichnung. - Erinnerung (Bruchstück). - Gedenkblatt für Marguerite von Kühlmann. - Ur-Geräusch. - Entwurf einer politischen Rede (1919). - Vorrede zu einer Vorlesung aus eigenen Werken (Lesezirkel Hottingen, Zürich). - Mitsou, Quarante Images par Baltusz (Préface). - Anmerkungen eines Reisenden zu den "13 Einfällen". Über die Kohlezeichnungen von Georg Reinhart. - Zu dem Märchen vom Kaiser Huang-Li. - Der Brief des jungen Arbeiters (1922). , Dritte Abteilung: Gedichte in Prosa und Verwandtes aus den Jahren 1906 bis 1914 (in zeitlicher Folge): Die Auslage des Fischhändlers (Neapel; Frühere, Spätere Fassung). - Der Löwenkäfig. - Saltimbanques (Paris, Quatorze Juillet 1907). - Kavallerie-Parade (Paris). - Sandwiches-Männer (Paris, St. Etienne-du-Mont). - Gewitter-Segen (geschrieben für Regina Ullmann). - Richtung zur Zukunft (August 1914). - Wir haben eine Erscheinung (Ursprüngliche, Endgültige Fassung; Oktober 1914). , Anhang: Briefe und Marginalien: Brief an Wilhelm von Scholz. - Aufzeichnung über Kunst (Erste, Zweite Fassung). - Marginalien zu Friedrich Nietzsche ("Die Geburt der Tragödie"). - Brief an eine Schauspielerin. - Aus den Marginalien zu Bichat. , Anhang: Selbstanzeigen und Verwandtes (1895 - 1901). - Nachträge zu Band II bis IV: Gedichte. - Vorwort zu einer "Geschichte des Dreißigjährigen Krieges" (1895). - Mohn ... (1895). - Vigilien. Ein Nachtstück (1896).
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    kobvindex_ZLB07053808
    Format: 103 Seiten , zahlr. Ill.
    Edition: 1
    ISBN: 3922382479
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    kobvindex_JGB0208133
    Format: 100 S.
    ISBN: 3922382479
    Language: Undetermined
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    UID:
    b3kat_BV027380681
    Format: 103 S. , Ill.
    ISBN: 3922382479
    In: 1
    Language: German
    Author information: Mehring, Walter 1896-1981
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    UID:
    gbv_033184291
    Format: 103 S. , Ill.
    ISBN: 3922382479
    Series Statement: Randfiguren der Moderne 1
    In: Bd. 1
    Language: German
    Author information: Mehring, Walter 1896-1981
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    UID:
    kobvindex_BGAa0004631
    ISBN: 3-922382-47-9
    Series Statement: Randfiguren der Moderne
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    UID:
    gbv_281504229
    Format: 103 S , zahlr. Ill
    ISBN: 3922382479
    Series Statement: Randfiguren der Moderne
    In: 1
    Language: Undetermined
    Author information: Mehring, Walter 1896-1981
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    UID:
    gbv_868739308
    Format: 1 ungezähltes Blatt, 494 Seiten , 8°
    Uniform Title: The history of George Ellison
    Note: Titel der enthaltenen Schrift über dem Text als Kopftitel. - Kolumnentitel: Ellison's Geschichte , Am Schluss: "Ende des vierten Theils." , 1774-1775 in demselben Verlag auch als Einzelausgabe in 2 Theilen erschienen. Satzidentischer Druck, dort jedoch am Schluss: "Ende des zweyten Theils." , Verfasser anhand der Originalausgabe ermittelt. (Quelle: COPAC)
    In: Vierter Theil
    Language: German
    Keywords: Prosa ; Literatur ; Englisch ; Text
    Author information: Scott, Sarah 1720-1795
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages