Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    UID:
    b3kat_BV042465545
    Format: 1 Online-Ressource (94 S.)
    ISBN: 9783663071327 , 9783663062196
    Series Statement: Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen 1215
    Note: Die Diskussion über Berufsausbildung und Berufserziehung wird seit Jahren immer wieder in Fluß gebracht und von daher im Grunde ständig in Fluß gehal­ ten. Das hängt einmal mit der bestehenden Unsicherheit allgemein im pädagogi­ schen Feld zusammen, zum anderen liegt es an den besonderen Umständen und Bedingungen, unter denen sich die Berufserziehung vollzieht. Schon die Zwei­ teilung der Ausbildungs-, Bildungs- und Erziehungsaufgaben gegenüber dem Lehrling zwischen dem Lehrherrn oder der Lehrfirma (unter dem Lehrvertrag) und der Berufsschule (unter der Schulpflicht) gibt immer wieder zu Erörterungen und Auseinandersetzungen Anlaß. Hinter ihnen steht letztlich auf der einen Seite der von der Wirtschaft erhobene Anspruch auf Eigenverantwortung und Selbst­ verwaltung der von ihr übernommenen Verpflichtungen, auf der anderen Seite derjenige des Staates auf die Kulturhoheit. Solche auf der Ebene des Prinzipiellen sich vollziehenden Auseinandersetzungen sind wahrscheinlich unvermeidbar und vielleicht sogar notwendig. Es ist ihnen jedoch eigentümlich, daß sie die konkreten Verhältnisse weitgehend beiseite lassen. Diese sind demzufolge dort weder Problem noch Gegenstand der Klärung um der Hinordnung auf realisierbare Ziele willen, die der Wirklichkeit und der ihr innewohnenden Entwicklung angemessen sind. Von den Trägern der betrieblichen Berufserziehung und den Vertretern der Be­ rufsschule werden berufspädagogische Diskussionen großenteils jeweils »unter sich« und unter Verzicht auf paritätische Mitbeteiligung der »anderen Seite« ge­ führt. Das geschieht - von Ausnahmen abgesehen - durchaus in gegenseitiger An­ erkennung und unter gegenseitiger W ohlgesinntheit - aber nicht darüber hinaus
    Language: German
    Keywords: Facharbeiter ; Ausbildung ; Eisen verarbeitende Industrie ; Berufsbildung ; Eisen verarbeitende Industrie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    b3kat_BV042466886
    Format: 1 Online-Ressource (342 S.)
    ISBN: 9783663109280 , 9783663109297
    Series Statement: Schriftenreihe Medienforschung der Landesanstalt für Rundfunk Nordrhein-Westfalen 15
    Note: Die im folgenden vorgelegte Studie befaßt sich mit einem Teilaspekt der Frage, ob bzw. wie die im Landesrundfunkgesetz Nordrhein-Westfalen (LRG NW) niedergelegten Grundsätze für die Gestaltung privater Fernsehvollpro­ gramme von den Programmveranstaltern tatsächlich eingehalten werden. Die Berichterstattung der Programme von RTL, SAT 1 und PRO 7 (und außer­ dem von TELE 51) wird unter dem Gesichtspunkt untersucht, in welchem Umfang und in welcher Weise darin kontroverse Themen von allgemeiner Bedeutung behandelt werden. Konkret geht es bei dieser Fragestellung um die Einhaltung von §12 Abs. 3 Satz 3 LRG NW. Dort wird gefordert, daß ,jedes Vollprogramm . . . in der Berichterstattung angemessene Zeit für die Behandlung kontroverser Themen von allgemeiner Bedeutung vorsehen (soll)". Hinter dieser Fragestellung steht ein allgemeineres Problem, dessen Bear­ beitung und Diskussion der Studie eine gewisse Pilotfunktion im Kontext der Forschungsaktivitäten der Landesmedienanstalten zuweist: Programmanalysen, die darüber Auskunft geben sollen, ob gesetzliche Programmanforderungen durch die Programmangebote einzelner Rundfunk­ veranstalter realisiert werden, und die von einer Landesmedienanstalt mit der praktischen Zielsetzung in Auftrag gegeben werden, diese Rundfunkveran­ stalter ggf. in die Pflicht zu nehmen, müssen konzeptionell im kategorialen Rahmen der entsprechenden Gesetzestexte verankert werden. Umgekehrt sind die Ergebnisse dieser Programmanalysen auf den kategorialen Rahmen der Rundfunkgesetze zurückzubeziehen. Hierin unterscheidet sich dieser Typ Zum Zeitpunkt der Ausschreibung des Projekts (Mai 1991) und in der Feldphase der empirischen Haup­ terhebung (März bis Juni 1992) war TELE 5 noch auf Sendung
    Language: German
    Keywords: Nordrhein-Westfalen ; Privates Fernsehen ; Berichterstattung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    b3kat_BV042461203
    Format: 1 Online-Ressource (52 S.)
    ISBN: 9783322984975 , 9783322979353
    Series Statement: Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen 1898
    Note: In dieser Arbeit soll das lokale Verhalten von Lösungen elliptischer, partieller Dif­ ferentialgleichungssysteme untersucht werden. Diese Aufgabe ist einerseits für die Theorie der partiellen Differentialgleichungen interessant, zum anderen aber auch vom funktionentheoretischen Standpunkt aus, denn sie kann eventuell Aufschluß darüber geben, welche Sätze in der Funktionentheorie rein funktionentheoretischer Natur sind, und welche sich auf Lösungen gewisser Klassen von partiellen Differentialgleichungs­ systemen, die eine ähnliche Struktur besitzen wie das Cauchy-Riemannsche System, übertragen lassen. Einen weiten Raum nimmt in der Funktionentheorie das Studium des lokalen Ver­ haltens von holomorphen Funktionen in der Umgebung isolierter Singularitäten ein. Als wichtigstes Resultat ergibt sich, daß eine in einer punktierten Kreisscheibe holo­ morphe Funktion dort in eine Laurent-Reihe entwickelt werden kann. Um ähnliche Reihenentwicklungen für Lösungen elliptischer Differentialgleichungssysteme zu er­ halten, werden die von WACHMAN gewonnenen Ergebnisse (s. Literaturverzeichnis) auf homogene, elliptische Systeme mit konstanten Koeffizienten übertragen. Dazu ist zunächst eine Verallgemeinerung der von WACHMAN benutzten Resultate aus einer Arbeit von lOHN über die Existenz von Fundamentallösungen und die Gestalt von solchen auf elliptische Systeme erforderlich, die im ersten Teil der Arbeit gebracht wird. Die Beweise dazu gehen im wesentlichen auf die zitierten Arbeiten von lOHN und WACHMAN zurück. Sie werden hier auf Systeme übertragen und im einzelnen auch näher ausgeführt
    Language: German
    Keywords: Elliptische Differentialgleichung ; Singularität ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden :VS Verlag für Sozialwissenschaften,
    UID:
    almafu_BV042465453
    Format: 1 Online-Ressource (254 S.).
    ISBN: 978-3-663-07029-0 , 978-3-663-06116-8
    Series Statement: Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen 1185
    Note: In 13 Gießereibetrieben wurde von 219 Arbeitern der verschiedensten Produktionsstätten der Grad der körperlichen Beanspruchung ermittelt; darüber hinaus konnte gezeigt werden, in welcher Weise Arbeits- und Betriebsmittel sowie Umwelteinflüsse ihre Wirkung auf die physische Arbeitsbelastung ausüben und wie insbesondere eine bessere Anpassung der Arbeit und der Arbeitsumwelt an die Gießereiarbeiter erzielt werden kann. Die Ergebnisse wurden im allgemeinen unter üblichen, in Gießereien anzutreffenden Akkordbedingungen gewonnen. Innerhalb eines jeden Betriebes ist die im Kalorienverbrauch ausgedrückte Arbeitsschwere sehr unterschiedlich. Bei gleitenden Übergängen der energetischen Belastung pro Mann und Schicht beträgt die Differenz der höchsten und der niedrigsten energetischen Belastung in elf Werken rd. 1000 Kalorien (bei relativ kleiner Streuung), im 12. und 13. Werk 2000 bzw. 2300 Kalorien. Sowohl in älteren als auch in hochmechanisierten Betrieben mit Serienfertigung mittelschwerer Gußstücke wurden Belastungen gemessen, die über der maximalen noch zumutbaren Dauerleistungsgrenze lagen. Als durchschnittliche Leistung eines normalen Schwerarbeiters ist ein Wert anzusehen, der bei 2000 Arbeitskalorien bzw. bei 30 Arbeitspulsenimin (über dem Ruhepuls) im Schichtdurchschnitt liegt. Es ließ sich weiter zeigen, daß in stärker mechanisierten Betrieben relativ weniger Männer körperlich überfordert sind. Wenn trotzdem auch dort noch in verschiedenen Fällen hohe Belastungswerte gemessen wurden, so mag das zu einem Teil daran liegen, daß die betrieblichen Rationalisierungsmaßnahmen hauptsächlich vom Standpunkt verbesserter Produktionsmöglichkeit gesehen und durchgeführt worden waren; zum anderen können hohe körperliche Belastungen in hochmechanisierten Betrieben ihre Ursache in einem zu stark forcierten Tempo, im Verdienststreben des einzelnen Arbeiters haben
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    UID:
    b3kat_BV042465903
    Format: 1 Online-Ressource (103 S.)
    ISBN: 9783663075752 , 9783663066620
    Series Statement: Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen 1345
    Note: 1. 1 Zweck der Untersuchungen Vor etwa zehn Jahren veröffentlichten BELCHER, CUYKENDALL und SACK [4] einen Bericht über die Anwendung radioaktiver Isotope zur Raumgewichtsbestimmung des Bodens. Hiermit wurde erstmalig im Bauwesen die Absorption (Schwächung) der radioaktiven Strahlung beim Durchgang durch die Materie dazu benutzt, aus dem Maß der Absorption auf das Raumgewicht der Materie zu schließen. Das Prinzip zweier Meßanordnungen ist in Abb. 1 zu erkennen. 4 3 - 2 3 2 Abb. 1 Zwei grundsätzlich unterschiedliche Meßanordnungen zur Bestimmung des Raumgewichtes mit Hilfe radioaktiver Isotope 1 radioaktive Strahlenquelle 2 zu durchstrahlende Materie (Absorber) 3 Zähler 4 Bleikörper Von den Strahlen, die von einer radioaktiven Quelle ausgehen, gelangen nur wenige auf direktem oder indirektem Wege durch die Materie in einen Zähler und werden dort gezählt. Da zu jedem Raumgewicht ein bestimmtes Zählergebnis gehört, kann umgekehrt von dem Zählergebnis auf das Raumgewicht geschlossen werden. Seit dieser ersten Veröffentlichung gibt es weitere Berichte darüber, daß eine Bestimmung des Raumgewichtes auf diese Weise möglich ist. Über die Einflüsse durch die Art der Meßanordnung, das ist die konstruktive Verbindung von radioaktiver Quelle, evtl. der Bleiabschirmung und dem Zähler, wurden allerdings nur wenige Arbeiten bekannt. Die Skepsis gegen diese Methode ist so groß, daß z. B. in die ZTVE aus dem Jahre 1959 in den Abschnitt 4. 11 die radioaktive 7 Methode nicht als Prüfungsmethode zur Feststellung der Lagerungsdichte des verdichteten Bodens aufgenommen wurde
    Language: German
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    UID:
    b3kat_BV042465553
    Format: 1 Online-Ressource (86 S.)
    ISBN: 9783663071419 , 9783663062288
    Series Statement: Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen 1791
    Note: Der vom Landesamt für Forschung an den Verein Deutscher Ingenieure gegebene Forschungsauftrag »Beurteilungsmaßstäbe für die Einwirkung von Schwingun­ gen« gliederte sich in die drei Einwirkungsgruppen a) Einwirkung auf Menschen b) Einwirkung auf Gebäude c) Einwirkung auf Maschinen Mit Unterstützung des Landes Nordrhein-Westfalen und der Industrie sowie unter Zurückgreifen auf dort bereits gesammelte Erfahrungen und auf Grund weiterhin durchgeführter Untersuchungen an verschiedenen Stellen konnten für die Schwingungseinwirkung auf den Menschen und die Maschinenschwingllngen Richtwerte erarbeitet werden, deren Entwicklungsgang in diesem Bericht auf­ gezeigt ist. Diese Richtwerte wurden darüber hinaus in Form von VDI-Richtlinien veröffentlicht, um sie einem weiteren Kreis von Forschern und Ingenieuren zur kritischen Stellungnahme vorzulegen. Es hat sich herausgestellt, daß sie einen augenblicklichen Stand auf einem Teilbereich der Technik verkörpern. Sie müssen, ausgehend von sinusförmigen Schwingungen, teilweise noch auf stochastische Schwingungen ausgedehnt werden. Vorbereitungen hierfür sind im Gange. Um gleichermaßen verläßliche Beurteilungsmaßstäbe für Bauwerksschwingungen zu finden, reichten, wie sich beim tieferen Eindringen in die Materie herausgestellt hat, die zur Verfügung stehenden finanziellen Mittel nicht aus. Die Anzahl der Einflußfaktoren ist zu groß, um zu einfachen Angaben der Richtwerte bzw. Beurteilungsmaßstäben zu kommen. Versuche, Gebäude durch Erschütterungen zu beschädigen oder gar zum Einsturz zu bringen, sind nicht immer durchführbar. Modellversuche, die unter Umständen zum Sammeln von Erfahrungen dienen könnten, sind noch nicht in Angriff genommen worden. Das sehr umfangreiche, auf diesem Gebiet erschienene Schrifttum (beim VDI einsehbar) kann wegen der Verschiedenart der Behandlung der Probleme in diesen Veröffentlichungen zum Festlegen von Richtwerten nicht unbedingt herangezogen werden
    Language: German
    Author information: Federn, Klaus 1910-2014
    Author information: Bobbert, Gisbert 1917-2011
    Author information: Lübcke, Ernst 1890-1971
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    UID:
    gbv_1764802756
    Format: 1 Online-Ressource (VIII, 283 Seiten) , Diagramme
    ISBN: 9783763967308
    Series Statement: Wirtschaftspädagogisches Forum Band 66
    Content: Schulentwicklungsplanung soll zu einem gleichmäßigen und regional ausgewogenen Bildungsangebot führen. Das schließt die berufsbildenden Schulen mit ihrer Verankerung im Wirtschafts- und Sozialsystem mit ein. Die bedarfsgerechte Ausrichtung des beruflichen Schul- und Bildungsangebots ist neben demographischen von einer Vielzahl regionaler und schulartspezifischer Einflussfaktoren abhängig und wird daher in Nordrhein-Westfalen explizit in einer Berufskollegentwicklungsplanung durchgeführt. Verantwortlich dafür sind die Kommunen als Schulträger der berufsbildenden Schulen. Das Buch bietet einen konkreten Einblick in die Berufskollegentwicklungsplanung 2017-2027 der Stadt Dortmund und das dort praktizierte dialogische Verfahren mit verschiedenen Beteiligten des Bildungs- und Wirtschaftssystems sowie speziell der Zusammenarbeit von acht Berufskollegs in einem regionalen Bildungszentrum. Verbunden mit den dokumentierten Erfahrungen entwickelt der Autor darüber hinaus ein Modell der Berufskollegentwicklungsplanung. Denn einerseits lässt sich festhalten, dass der in der Regel je Dekade nur einmal durchgeführte Prozess der Planerstellung aufwändig und diskursiv ist, andererseits nur bedingt Schlussfolgerungen und Entscheidungen konsequent verfolgt werden. Das Modell berücksichtigt deshalb Komponenten, die eine Fortschreibung der Datenerhebung ermöglichen und zugleich die Gestaltung der Umsetzung von Entscheidungen und Beschlüssen des Schulträgers im kommunalpolitischen Raum unterstützen und nachverfolgen können. Damit können die Schulträger und Akteure der Berufsbildung einen konstruktiven Schritt auf dem Weg zu einer datenbasierten und doch strategischen sowie nachhaltigen Gestaltung des regionalen Berufsbildungsangebotes machen. Dieses Buch richtet sich an alle Akteure des kommunalen Bildungsmanagements. Es bietet einen tiefen Einblick in das konkrete Vorgehen bei der Berufskollegentwicklungsplanung sowie der strategischen Gestaltung von regionalen Berufsbildungsangeboten.
    Note: Online resource; title from title screen (viewed July 28, 2021) , Dissertation Universität zu Köln 2019
    Additional Edition: ISBN 9783940625977
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Fischer, Frederik, 19XX - Berufskollegentwicklungsplanung Detmold : Eusl-Verlagsgesellschaft mbH, 2020 ISBN 9783940625977
    Additional Edition: ISBN 3940625973
    Language: German
    Keywords: Nordrhein-Westfalen ; Berufskolleg ; Schulentwicklungsplanung ; Fachschule ; Berufsausbildung ; Berufsfachschule ; Berufsoberschule ; Hochschulschrift
    Author information: Fischer, Frederik 19XX-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    UID:
    b3kat_BV047617694
    Format: 1 Online-Ressource (297 Seiten)
    Edition: 1st ed
    ISBN: 9783763967308
    Series Statement: Wirtschaftspädagogisches Forum
    Content: Schulentwicklungsplanung soll zu einem gleichmäßigen und regional ausgewogenen Bildungsangebot führen. Das schließt die berufsbildenden Schulen mit ihrer Verankerung im Wirtschafts- und Sozialsystem mit ein. Die bedarfsgerechte Ausrichtung des beruflichen Schul- und Bildungsangebots ist neben demographischen von einer Vielzahl regionaler und schulartspezifischer Einflussfaktoren abhängig und wird daher in Nordrhein-Westfalen explizit in einer Berufskollegentwicklungsplanung durchgeführt. Verantwortlich dafür sind die Kommunen als Schulträger der berufsbildenden Schulen. Das Buch bietet einen konkreten Einblick in die Berufskollegentwicklungsplanung 2017-2027 der Stadt Dortmund und das dort praktizierte dialogische Verfahren mit verschiedenen Beteiligten des Bildungs- und Wirtschaftssystems sowie speziell der Zusammenarbeit von acht Berufskollegs in einem regionalen Bildungszentrum.
    Content: Verbunden mit den dokumentierten Erfahrungen entwickelt der Autor darüber hinaus ein Modell der Berufskollegentwicklungsplanung. Denn einerseits lässt sich festhalten, dass der in der Regel je Dekade nur einmal durchgeführte Prozess der Planerstellung aufwändig und diskursiv ist, andererseits nur bedingt Schlussfolgerungen und Entscheidungen konsequent verfolgt werden. Das Modell berücksichtigt deshalb Komponenten, die eine Fortschreibung der Datenerhebung ermöglichen und zugleich die Gestaltung der Umsetzung von Entscheidungen und Beschlüssen des Schulträgers im kommunalpolitischen Raum unterstützen und nachverfolgen können. Damit können die Schulträger und Akteure der Berufsbildung einen konstruktiven Schritt auf dem Weg zu einer datenbasierten und doch strategischen sowie nachhaltigen Gestaltung des regionalen Berufsbildungsangebotes machen. Dieses Buch richtet sich an alle Akteure des kommunalen Bildungsmanagements.
    Content: Es bietet einen tiefen Einblick in das konkrete Vorgehen bei der Berufskollegentwicklungsplanung sowie der strategischen Gestaltung von regionalen Berufsbildungsangeboten
    Note: Online resource; title from title screen (viewed July 28, 2021)
    Language: German
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    UID:
    gbv_1658868307
    Format: Online-Ressource (VIII, 503 S. 109 Abb, online resource)
    Edition: 2. Aufl. 2016
    ISBN: 9783658107628
    Series Statement: FOM-Edition, FOM Hochschule für Oekonomie & Management
    Content: Einleitung -- Begriffsbestimmungen -- Grundlagen und Systematik -- Ertragsteuerecht -- Körperschaftsteuerecht -- Gewerbesteuerrecht -- Umwandlungsteuerrecht -- Erbschaft- und Schenkungsteuerrecht -- Umsatzsteuerrecht -- Grunderwerbsteuerrecht -- Kraftfahrzeugsteuerrecht -- Grundsteuerrecht -- Verfahrensrecht -- Verfahren vor den Finanzgerichten -- Steuerhaftungsrecht.
    Content: In diesem Lehrbuch liefern Spezialisten einen umfassenden Überblick über die Grundzüge des Steuerrechts, wobei der Praxisbezug stets im Fokus steht. Neben den einzelnen Steuerarten werden auch das Verfahrensrecht einschließlich des finanzgerichtlichen Verfahrens sowie das Haftungsrecht, das zahlreiche Fallstricke für Entscheidungsträger beinhaltet, behandelt. Steuerrechtliche Kenntnisse sind für ein vorausschauendes Unternehmertum essenziell. Denn unternehmerische Entscheidungen müssen nicht nur vor einem rechtlichen und betriebswirtschaftlichen Hintergrund getroffen werden, sondern auch steuerrechtlichen Anforderungen genügen. Das Buch wendet sich an Dozierende und Studierende der Betriebswirtschaft, des Wirtschaftsrechts und vergleichbarer Studiengänge sowie an Praktiker, die mit steuerrechtlichen Fragestellungen konfrontiert sind. Die zweite Auflage wurde aktualisiert und an die aktuelle Gesetzeslage angepasst. Der Inhalt Steuerrechtsarten: Ertragsteuer, Körperschaftsteuer, Gewerbesteuer, Umwandlungsteuer, Erbschaft- und Schenkungsteuer, Umsatzsteuer, Grunderwerbsteuer, Kraftfahrzeugsteuer und Grundsteuer Verfahrensrecht Verfahren vor den Finanzgerichten Steuerhaftungsrecht Die Herausgeber Dr. Tim Jesgarzewski ist Professor an der FOM Hochschule für Oekonomie & Management in Bremen und lehrt dort Wirtschafts- und Arbeitsrecht. Zudem ist er wissenschaftlicher Leiter des KCW KompetenzCentrum für Wirtschaftsrecht in Hamburg. Neben seiner Hochschultätigkeit ist er als Rechtsanwalt insbesondere in der Beratung kleiner und mittelständischer Unternehmen tätig. Dr. Jens M. Schmittmann ist Professor für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaft- und Steuerrecht an der FOM Hochschule für Oekonomie & Management in Essen, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Insolvenzrecht, für Handels- und Gesellschaftsrecht und Steuerrecht sowie Steuerberater und Mitglied des 2. Senats des Anwaltsgerichtshofs des Landes Nordrhein-Westfalen. Darüber hinaus ist er Vizepräsident des RIFAM Rhein-Ruhr-Instituts für angewandte Mittelstandsforschung e.V., Düsseldorf. .
    Additional Edition: ISBN 9783658107611
    Additional Edition: Druckausg. ISBN 978-3-658-10761-1
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Steuerrecht Wiesbaden : Springer Gabler, 2016 ISBN 3658107618
    Additional Edition: ISBN 9783658107611
    Language: German
    Subjects: Economics
    RVK:
    Keywords: Steuerrecht ; Deutschland ; Unternehmen ; Steuerrecht
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Author information: Jesgarzewski, Tim 1978-
    Author information: Schmittmann, Jens M. 1968-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    UID:
    gbv_1726036286
    Format: 1 Online-Ressource (XX, 390 Seiten) , Illustrationen
    ISBN: 9783662607305
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Content: Einführung in das System Bioökonomie -- Teil 1 Teilbereiche der Bioökonomie -- Sektoren der Bioökonomie -- Pflanzenbasierte Bioökonomie -- Holzbasierte Bioökonomie -- Tierbasierte Bioökonomie -- Bioökonomie der Mikroorganismen -- Marine Bioökonomie -- Abfall- und reststoffbasierte Bioökonomie -- Digitale Bioökonomie -- Teil 2 Organisationsformen der Bioökonomie -- Akteure der Bioökonomie -- Cluster, Netzwerk, Plattform: Organisationsformen der Bioökonomie -- Bioökonomie in Nordrhein-Westfalen -- Bioökonomie in Mitteldeutschland -- Bioökonomie in Baden-Württemberg -- Bioökonomie in Bayern -- Bioökonomie-Netzwerke in Europa -- Teil 3 Rahmenbedingungen und Wegweiser der Bioökonomie -- Der deutsche Bioökonomiediskurs -- Innovation und Bioökonomie -- Szenarien und Modelle zur Gestaltung einer nachhaltigen Bioökonomie -- Monitoring der Bioökonomie -- Berufsfelder der Bioökonomie -- Governance der Bioökonomie am Beispiel des Holzsektors in Deutschland -- Governance der Bioökonomie im weltweiten Vergleich -- Nachhaltigkeit und Bioökonomie -- Standortbestimmung des Systems Bioökonomie in Deutschland.
    Content: Dieses Buch ist eine prägnante Gesamtschau auf den Status Quo der Bioökonomie und ihre zukünftigen Entwicklungen – in Deutschland und darüber hinaus. Zahlreiche Praktikerinnen und Praktiker aus Wirtschaft, Wissenschaft, Zivilgesellschaft und Politik zeigen, wie die Bioökonomie den globalen Problemen der Zukunft begegnet. Auf der Basis nachwachsender Rohstoffe und Energien entwickelt die Bioökonomie neue Produkte und Verfahrensweisen und möchte so eine ökologisch und ökonomisch nachhaltigere Zukunft gestalten. Doch kann ihr das gelingen? Wo liegen ihre Möglichkeiten und Grenzen? Welche Rahmenbedingungen beeinflussen sie? Das Buch beantwortet diese Fragen mit einer systemischen Sicht auf die Bioökonomie und ermöglicht so eine schnelle Orientierung in diesem Thema. Das wird durch zahlreiche Grafiken zusätzlich unterstützt. Somit lädt das Buch dazu ein, die Zukunft der Bioökonomie mitzugestalten. Die Herausgeber Prof. Dr.-Ing. Daniela Thrän ist Leiterin des Departments Bioenergie am Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung GmbH – UFZ (Standort Leipzig) und gleichzeitig Bereichsleiterin „Bioenergiesysteme“ am Deutschen Biomasseforschungszentrum gemeinnützige GmbH – DBFZ in Leipzig. An der Universität Leipzig hat sie den Lehrstuhl für Bioenergie systeme inne. Von 2012 bis 2019 war sie Mitglied des Bioökonomierats und von 2012 bis 2017 Leiterin der wissenschaftlichen Begleitforschung im „Spitzencluster Bioökonomie“. M.A. Urs Moesenfechtel ist am Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung GmbH – UFZ, Department Bioenergie, als Wissenschaftskommunikator mit dem Schwerpunkt Bioökonomie tätig. Dort leitete er u.a. die Kommunikationsaktivitäten im Rahmen der Begleitforschung des Spitzenclusters Bioökonomie sowie das BioökonomieInformationsBüro (BIB).
    Additional Edition: ISBN 9783662607299
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Das System Bioökonomie Berlin : Springer Spektrum, 2020 ISBN 9783662607299
    Additional Edition: ISBN 3662607298
    Language: German
    Subjects: Agriculture, Forestry, Horticulture, Fishery, Domestic Science
    RVK:
    Keywords: Bioökonomie
    Author information: Moesenfechtel, Urs 1978-
    Author information: Thrän, Daniela 1968-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages