Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
Type of Medium
Language
Region
Virtual Catalogues
Access
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg :Springer Berlin Heidelberg :
    UID:
    almafu_9961675799002883
    Format: 1 online resource (270 pages)
    Edition: 1st ed. 2024.
    ISBN: 9783662692745
    Content: Vögel zeigen Mitgefühl, Spinnen offenbaren sich als Individuen, Fische erkennen sich im Spiegel; laufend entdecken Neurobiologen und Verhaltensforscher bei diesen Tieren neue Fähigkeiten. Nicht nur der Mensch und seine nächsten Verwandten – wie man lange Zeit dachte – sondern auch Vögel, Cephalopoden, Insekten, Spinnen und sogar Fische haben komplexe Gehirne entwickelt, die ungeahnte geistige Leistungen ermöglichen. Mehrfach hat die Evolution der Nervensysteme beeindruckende Höhen erreicht. Der Reichtum der tierlichen Innenwelten erregt Staunen und eröffnet neue Blickwinkel auf die philosophischen Facetten von „Bewusstsein“. Inspiriert und geführt durch Jakob von Uexküll und seine „Streifzüge“ nimmt dieses Buch seine Leser mit auf eine Bergwanderung durch die Evolution der Nervensysteme, von den einfachsten Nervennetzen der Quallen bis zu den kompakten Denkorganen der höchstentwickelten Tiere. Sie begegnen dabei einer genialen Spinne, einem paffenden Delphinbaby, einem imagebewussten Fisch und einem Oktopus mit Albträumen. Herrliche Tierfotographien von ausgewiesenen Artenkennern unterstützen das Staunen über die Schönheit und Raffinesse der tierlichen Subjekte, mit denen wir uns den Planeten teilen. Der Autor Dr. Konrad Lehmann unterrichtet seit zwanzig Jahren Neurobiologie, belehrt sozusagen Gehirne über das Gehirn. Als studierter Verhaltensforscher, promovierter und habilitierter Neurobiologe vermag er alle großen Themen der Hirnforschung lebendig und im Zusammenhang darzustellen. Wie Kreativität im Gehirn entsteht, hat er in seinem ebenfalls bei Springer erschienenen Buch „Das schöpferische Gehirn“ unterhaltsam verständlich gemacht, und in „Für mein Gehirn bin ich selbst verantwortlich“ dargelegt, wie die Gehirnentwicklung zeitlebens durch die Umwelt beeinflusst wird.
    Note: Zu Hause – Die Umwelt und die Innenwelt -- Aufbruch – Die denkende Zelle und ihre Umwelt -- Zustieg zum Basislager – Die Qualle und der Aufstieg des Geistes im Raum -- Erster Gipfel – Cephalopoden und die sichtbaren Bilder des Geistes -- Zweiter Gipfel – Das Kerbtier und die individuelle Persönlichkeit -- Dritter Gipfel – Fische und der vertrackte Spiegel -- Vierter Gipfel – Der Vogel und der Andere -- Fünfter Gipfel – Das Säugetier und der Mensch -- Rückkehr – Der Mensch und der Platz des Tiers.
    Additional Edition: Print version: Lehmann, Konrad Das Bewusstsein der Tiere Berlin, Heidelberg : Springer Berlin / Heidelberg,c2024 ISBN 9783662692738
    Language: German
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    almahu_9949292588402882
    Format: 1 online resource (XVIII, 302 S. 92 Abb., 66 Abb. in Farbe.)
    Edition: 1st ed. 2018.
    ISBN: 3-662-55379-1
    Content: Bereits zum zweiten Mal wird im Rahmen des KlimaCampus Hamburg der aktuelle Forschungsstand zum Klimawandel in der Hamburger Metropolregion und Norddeutschland systematisch dokumentiert. Erfahren Sie auf Basis der Fachliteratur, in welchem Maße Konsens hinsichtlich des Klimawandels in Norddeutschland besteht. Inwieweit sind Entwicklungen bereits messbar, welche Auswirkungen zeigen sich bereits heute und wie kann sich die Region vor negativen Folgen des Klimawandels schützen? Die über 70 Autoren haben die Forschungsergebnisse zu diesen Fragen systematisch zusammengetragen. Die Übereinstimmung bzw. Widersprüchlichkeit des derzeitigen Wissens wurde dabei herausgearbeitet, Erkenntnisgewinne gegenüber dem ersten Hamburger Klimabericht lokalisiert und weiterhin bestehender Forschungsbedarf aufgezeigt. Alle Beiträge wurden einem wissenschaftlichen Begutachtungsprozess unterzogen, der von einem Lenkungsausschuss überwacht wurde. Die Dokumentation belegt umfassend eine bereits stattfindende Erwärmung in der Metropolregion Hamburg und in Norddeutschland sowie einen Meeresspiegelanstieg an Nord- und Ostsee. Mit der Erwärmung zeichnen sich deutliche Änderungen im Ökosystem ab. Diese bereits eingetretenen Entwicklungen können sich künftig weiter verstärken. Erfahren Sie, welche Auswirkungen dies für Politik, Wirtschaft und Gesellschaft hat. Dieses Buch ist eine Open-Acess-Publikation unter einer CC BY-NC 4.0 Lizenz.
    Note: Intro -- Beteiligte -- Inhaltsverzeichnis -- 1 Einleitung und Zusammenfassung -- 1.1 Kurzdarstellung -- 1.2 Methode der Erstellung des Berichtes -- 1.2.1 Wissen, Konsens, Szenarien -- 1.2.2 Prozess -- 1.3 Zusammenfassung -- 1.3.1 Klima der Region - Zustand, bisherige Entwicklung und mögliche Änderungen bis 2100 (▶ Kap. 2) -- 1.3.2 Stadtklima in Hamburg (▶ Kap. 3) -- 1.3.3 Deutsche Bucht mit Tideelbe und Lübecker Bucht (▶ Kap. 4) -- 1.3.4 Aquatische Ökosysteme: Nordsee, Wattenmeer, Elbeästuar und Ostsee (▶ Kap. 5) -- 1.3.5 Terrestrische und semiterrestrische Ökosysteme (▶ Kap. 6) -- 1.3.6 Land- und Forstwirtschaft, Fischerei (▶ Kap. 7) -- 1.3.7 Gesundheit (▶ Kap. 8) -- 1.3.8 Infrastrukturen (Energie- und Wasserversorgung) (▶ Kap. 9) -- 1.3.9 Migration (▶ Kap. 10) -- 1.3.10 Hafen Hamburg, Schifffahrt und Verkehr (▶ Kap. 11) -- 1.3.11 Klimawandel in den Medien (▶ Kap. 12) -- 1.3.12 Wahrnehmung des Klimawandels in der Metropolregion Hamburg (▶ Kap. 13) -- 1.3.13 Lokale Klima-Governance im Mehrebenen-System: formale und informelle Regelungsformen (▶ Kap. 14) -- 1.3.14 Technischer Klimaschutz (▶ Kap. 15) -- 1.3.15 Klimawandel, Nachhaltigkeit und Transformationsgestaltung (▶ Kap. 16) -- I Klima der Region und Einfluss auf Ökosysteme -- 2 Klima der Region - Zustand, bisherige Entwicklung und mögliche Änderungen bis 2100 -- 2.1 Einführung -- 2.2 Klimazustand -- 2.2.1 Wind -- 2.2.2 Lufttemperatur -- 2.2.3 Niederschlag -- 2.2.4 Sonnenscheindauer -- 2.3 Bisherige klimatische Entwicklung in der Region -- 2.3.1 Die atmosphärische Zirkulation -- 2.3.2 Wind -- 2.3.3 Lufttemperatur -- 2.3.4 Niederschlag -- 2.4 Mögliche Änderungen des Klimas im 21. Jahrhundert -- 2.4.1 Einleitung: Klimaprojektionen für das 21. Jahrhundert -- 2.4.2 Projizierte Klimaänderungen in der Metropolregion Hamburg im 21. Jahrhundert -- 2.5 Zusammenfassung und Ausblick -- Literatur. , 3 Stadtklima in Hamburg -- 3.1 Einführung -- 3.2 Besonderheiten des Stadtklimas gegenüber dem regionalen Klima -- 3.2.1 Erhöhte Temperaturen (UHI) -- 3.2.2 Erhöhte horizontale Heterogenität der Temperaturverteilung -- 3.2.3 Erhöhte Grenzschichten und verstärkt instabile Schichtung in der Nacht -- 3.2.4 Reduzierte Verdunstung -- 3.2.5 Reduzierte Windgeschwindigkeit und verstärkte Böigkeit -- 3.2.6 Auftreten von Flurwindsysteme und regionaler Windsysteme -- 3.2.7 Bewölkung, Sonnenscheindauer, Strahlung -- 3.2.8 Veränderte Niederschlagsverteilung -- 3.2.9 Verstärkte Luft- und Lärmbelastung -- 3.3 Gegenwärtiges Stadtklima Hamburgs -- 3.3.1 Stadteffekte auf die Temperatur -- 3.3.2 Stadteffekte auf den Wind -- 3.3.3 Stadteffekte auf den Niederschlag -- 3.3.4 Stadteffekte in der Luftqualität -- 3.3.5 Lärmbelastung in der Stadt -- 3.4 Stadtklima Hamburgs bei Klimawandel -- 3.4.1 Entwicklung der Temperaturunterschiede zwischen Stadt und Umland -- 3.4.2 Entwicklung der Bewölkung und Niederschläge -- 3.5 Einflüsse der Stadtentwicklung auf das Stadtklima (Szenarien) -- 3.5.1 Stadtentwicklung und Temperatur -- 3.5.2 Stadtentwicklung und Niederschläge -- 3.5.3 Stadtentwicklung und Wind -- 3.5.4 Stadtentwicklung und Klimawandel -- 3.6 Herausforderungen des Klimawandels und absehbarer Stadtstrukturänderungen sowie mögliche Reduktions- und Anpassungsmaßnahmen -- 3.7 Schlussbemerkungen -- Literatur -- 4 Deutsche Bucht mit Tideelbe und Lübecker Bucht -- 4.1 Deutsche Bucht -- 4.1.1 Beobachtete Klimaänderungen bis 2014 -- 4.1.2 Zukünftige Klimaänderungen bis 2100 -- 4.1.3 Zusammenfassung -- 4.2 Tideelbe -- 4.2.1 Beobachtete Klimaänderungen bis 2014 -- 4.2.2 Zukünftige Klimaänderungen bis 2100 -- 4.2.3 Zusammenfassung -- 4.3 Lübecker Bucht -- 4.3.1 Beobachtete Klimaänderungen bis 2014 -- 4.3.2 Zukünftige Klimaänderungen bis 2100 -- 4.3.3 Zusammenfassung -- Literatur. , 5 Aquatische Ökosysteme: Nordsee, Wattenmeer, Elbeästuar und Ostsee -- 5.1 Einleitung -- 5.2 Nordsee -- 5.2.1 Plankton -- 5.2.2 Makrozoobenthos -- 5.2.3 Fische -- 5.3 Wattenmeer -- 5.3.1 Plankton -- 5.3.2 Makrozoobenthos -- 5.3.3 Fische -- 5.4 Elbeästuar -- 5.4.1 Plankton -- 5.4.2 Makrozoobenthos -- 5.4.3 Fische -- 5.5 Lübecker Bucht -- 5.5.1 Plankton -- 5.5.2 Benthos -- 5.5.3 Fische -- 5.6 Fazit -- Literatur -- 6 Terrestrische und semiterrestrische Ökosysteme -- 6.1 Die Naturräume der Metropolregion Hamburg -- 6.2 Diversität der Böden in der Metropolregion Hamburg -- 6.2.1 Die natürlichen Böden der MRH -- 6.2.2 Urbane Böden im Hamburger Stadtgebiet -- 6.3 Auswirkungen des Klimawandels auf Bodenökosysteme und deren Funktionen -- 6.3.1 Einleitung -- 6.3.2 Potenzielle Auswirkungen des Klimawandels auf den Bodenwasserhaushalt -- 6.3.3 Potenzielle Auswirkungen des Klimawandels auf die Erosionsgefährdung -- 6.3.4 Potenzielle Auswirkungen des Klimawandels auf die Gefährdung der Bodenverdichtung -- 6.3.5 Potenzielle Auswirkungen des Klimawandels auf Bodenorganismen und Bodenbiodiversität -- 6.3.6 Potenzielle Auswirkungen des Klimawandels auf die organische Substanz -- 6.3.7 Potenzielle Auswirkungen des Klimawandels auf die Abkühlungsfunktion -- 6.4 Auswirkungen des Klimawandels auf Arten, Lebensgemeinschaften und Ökosysteme -- 6.4.1 Phänologie -- 6.4.2 Ökophysiologie, Primärproduktion und Kohlenstoffspeicherung -- 6.4.3 Biotische Interaktionen -- 6.4.4 Arealerweiterungen und Arealverluste -- 6.4.5 Biologische Invasionen -- 6.5 Auswirkungen des Klimawandels auf terrestrische und semiterrestrische Ökosysteme in der MRH -- 6.5.1 Wälder -- 6.5.2 Moore -- 6.5.3 Ästuare und Küstenökosysteme -- 6.5.4 Heiden -- 6.5.5 Grünland -- 6.5.6 Urbane Ökosysteme. , 6.6 Zusammenfassung: Auswirkungen des Klimawandels auf terrestrische und semiterrestrische Ökosysteme in der MRH -- Literatur -- II Auswirkungen des Klimawandels in der Region -- 7 Land- und Forstwirtschaft, Fischerei -- 7.1 Einleitung -- 7.2 Land- und Forstwirtschaft -- 7.2.1 Land- und Forstwirtschaft als Ursache des Klimawandels -- 7.2.2 Auswirkungen des Klimawandels auf die Land- und Forstwirtschaft -- 7.2.3 Minderungen -- 7.2.4 Anpassung an den Klimawandel -- 7.2.5 Zusammenfassung: Mögliche Auswirkungen des Klimawandels auf die Land- und Forstwirtschaft in der Metropolregion -- 7.3 Fischerei -- 7.3.1 Einleitung: Fischerei in der Nordsee und der Einfluss des Klimawandels -- 7.3.2 Klimabedingte Änderungen in der Biologie der lebenden marinen Ressourcen -- 7.3.3 Konsequenzen der biologischen Änderungen für die Fischerei -- 7.3.4 Zusammenfassung: Mögliche Auswirkungen des Klimawandels für die deutsche Fischerei in der Nordsee -- Literatur -- 8 Gesundheit -- 8.1 Einleitung -- 8.2 Thermische Belastungen und ihre Auswirkungen auf die Gesundheit -- 8.3 UV-Strahlung und assoziierte Erkrankungen -- 8.4 Exkurs: Extremereignisse - Stürme und Überschwemmungen -- 8.5 Bedeutung klimatischer Veränderungen für das Auftreten allergologisch relevanter Pollen -- 8.6 Auswirkungen von Klimaveränderungen auf Infektionskrankheiten - das Beispiel Stechmücken -- 8.7 Auswirkungen von Klimaveränderungen auf Infektionskrankheiten - das Beispiel zeckenübertragener Krankheiten -- 8.8 Klimawandel, Luftschadstoffe und Auswirkungen auf die Gesundheit -- 8.9 Klimatische Veränderungen und ihre Bedeutung für die Veterinärmedizin -- 8.10 Anpassungsstrategien und -maßnahmen zur Reduzierung gesundheitlicher Folgen des Klimawandels -- 8.11 Fazit -- Literatur -- 9 Infrastrukturen (Energie- und Wasserversorgung) -- 9.1 Einleitung -- 9.2 Energieversorgung. , 9.2.1 Stand des Wissens zu klimawandelbedingten Betroffenheiten der Energieversorgung und -infrastruktur in Deutschland -- 9.2.2 Struktur der Energieversorgung und -infrastruktur in Hamburg -- 9.2.3 Mögliche Auswirkungen des Klimawandels auf die Energieversorgung und -infrastruktur in Hamburg -- 9.2.4 Zwischenfazit -- 9.3 Wasserversorgung -- 9.3.1 Stand des Wissens zu klimawandelbedingten Betroffenheiten der Wasserversorgung und -infrastruktur in Deutschland -- 9.3.2 Struktur der Wasserversorgung und Wasserversorgungsinfrastruktur in Hamburg -- 9.3.3 Mögliche Auswirkungen des Klimawandels auf die Wasserversorgung in Hamburg -- 9.3.4 Zwischenfazit -- 9.4 Fazit -- Literatur -- 10 Migration -- 10.1 Einleitung -- 10.2 Wissenschaftliche Debatte über Klimawandel als Ursache von Migration -- 10.2.1 Klimabedingte Umweltveränderungen als Ursache von Migration -- 10.2.2 Entscheidungsmodelle für Migration -- 10.2.3 Migration als Anpassung an klimabedingte Umweltveränderungen -- 10.2.4 Formen und Folgen klimabedingter Migration -- 10.2.5 Hamburg als Ort von Migration -- 10.3 Formen heutiger Klimamigrationspolitik und Alternativen -- 10.4 Zusammenfassung -- Literatur -- 11 Hafen Hamburg, Schifffahrt und Verkehr -- 11.1 Einleitung -- 11.2 Häfen, Schifffahrt und Verkehr als Verursacher des Klimawandels und daraus abzuleitende Konsequenzen -- 11.2.1 Der Transportsektor allgemein als Verursacher des Klimawandels -- 11.2.2 Die Schifffahrt im Besonderen als Verursacher des Klimawandels -- 11.2.3 Gesetzliche Regelungen -- 11.2.4 Initiativen -- 11.2.5 Forschung -- 11.3 Bedeutung des Klimawandels für Häfen, Schifffahrt und Verkehr im Allgemeinen -- 11.3.1 Einflussgrößen des Klimawandels auf Häfen, Schifffahrt und Verkehr im Allgemeinen -- 11.3.2 Auswirkungen des Klimawandels auf Häfen, Schifffahrt und Verkehr im Allgemeinen. , 11.3.3 Erforderliche Anpassungsmaßnahmen für Häfen, Schifffahrt und Verkehr im Allgemeinen. , German
    Additional Edition: ISBN 3-662-55378-3
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Freiburg ; München ; Stuttgart : Haufe Group
    UID:
    b3kat_BV047369454
    Format: 1 Online-Ressource (174 Seiten) , Diagramme
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 9783648147887 , 9783648147894
    Content: Ob im privaten oder beruflichen Alltag: Viele hervorragende Ideen bleiben im Anfangsstadium hängen, weil es an Umsetzungsstärke fehlt. Was macht die Umsetzung von kreativen Einfällen oder absolut notwendigen Maßnahmen so schwer? Warum können sich selbst kreative, intelligente oder motivierte Menschen mit ihren Ideen manchmal nicht durchsetzen? Dieses Buch richtet sich an alle, die nach kompakten Tipps suchen, um ihre Umsetzungskraft zu entwickeln oder zu verbessern. Es geht den Ursachen von Blockaden und Durchsetzungsschwierigkeiten auf den Grund und liefert praktische Tipps für mehr Überzeugungskraft, damit wertvolle Ideen künftig nicht mehr auf der Strecke bleiben. Dieses Buch bietet einfach anwendbare Techniken, die einen schnellen Erfolg versprechen, statt langatmiger Theorie und Hintergrundwissen. Inhalte: - Der Kampf mit sich selbst - warum wir häufig an uns selbst scheitern - Zugreifen statt zuwarten - Wichtige äußere Einflussfaktoren und wie man sie für sich nutzt - Beharrungskräfte - wie andere versuchen, unseren Erfolg zu torpedieren - Widerstände durchbrechen - wie wir Überzeugungskraft aufbauen - Die Kräfte bündeln - aus Geist Materie entstehen lassen - Professionell scheitern - warum Scheitern auch mal hilfreich ist - Chancen angeln - Wie Sie in den richtigen Gewässern fischen - Nach der Umsetzung - wenn andere nach Ihren Produkten und Ergebnissen greifen - Bonus: Die Professional Fulfillment-Analyse - Messen Sie Ihre Umsetzungsstärke
    Note: Cover -- Urheberrechtsinfo -- Titel -- Impressum -- Inhaltsverzeichnis -- Das Leben hat Fenster und Türen -- 1 Innere Dämonen - Der Kampf mit sich selbst -- 1.1 Warum Sie bisher keine Delle ins Universum geschlagen haben -- 1.2 Mangel an Erfolgshunger - Der Dämon der trägen Zufriedenheit -- 1.3 Mangel an Energie - Der Dämon der Entkräftung -- 1.4 Mangel an Orientierung - Der Dämon der fehlenden Klarheit -- 1.5 Perfekt ist nicht gut genug - Der Dämon der Überplanung -- 1.6 »So wird das nichts!« - Der Dämon der verfrühten Kritik -- 1.7 »Bloß das nicht!« - Der Dämon des Scheiterns , 1.8 Vier Einstellungen und Denkweisen, die Ihnen helfen werden -- 1.9 Was kann denn ich überhaupt umsetzen? -- 1.9.1 Ausgewiesene eigene Expertise -- 1.9.2 Das Leben als Lehrmeister -- 1.9.3 Eine gute Idee und eingekauftes Know-how -- 1.9.4 Ausprobieren mit finanziellem Background -- 1.9.5 Unbändige Begeisterung und der Wille zu lernen -- 1.10 Wovon Sie die Finger lassen sollten -- 1.11 Umsetzungsstark im Team -- 2 Ihre Idee und die Welt: Wie Sie testen, ob Ihre Idee in die Welt passt -- 2.1 Wie viel »Wow!« erzeugt Ihre Idee? -- 2.2 Ihre Lebensumstände , 2.3 »Über sieben Brücken musst du geh'n« - Wie weit trägt Sie Ihre Motivation? -- 2.4 Eine Frage des Geldes: Rechnet sich das Ganze? -- 2.5 Der Blick über den Tellerrand der eigenen Vorstellung und Erfahrung -- 2.6 Die Umfeldanalyse: Einfach und wirkungsvoll -- 2.7 Proof of Concept -- 2.7.1 Variante 1: Raus auf den Markt -- 2.7.2 Variante 2: Testen, testen, testen -- 2.7.3 Variante 3: Marktforschung oder Befragung -- 2.8 Wenn Ihre Idee aus der Zeit fällt -- 2.9 Umsetzungsstark im Team -- 3 Das Ziel unter der Lupe -- 3.1 Eingangsübung: Ihr Ziel aufschreiben , 3.2 Lösen Sie überhaupt das richtige Problem? -- 3.3 Finden Sie Ihr Warum: Was treibt Sie an? -- 3.3.1 Weg von Problemen und Vermeidung von Gefahren -- 3.3.2 Unzufriedenheit -- 3.3.3 Hin zu attraktiven Zielen -- 3.3.4 Erfüllung von Herzensangelegenheiten -- 3.4 Das Ziel auf Herz und Nieren prüfen -- 3.5 Die EVAR-Prüfung von Zielen -- 3.6 Die Loop-Planung: Ihr Ziel zwischen Vergangenheit und Zukunft -- 3.6.1 Der erste Loop: Blick auf die gewünschten Auswirkungen -- 3.6.2 Der zweite Loop: Passung zur eigenen Geschichte prüfen -- 3.6.3 Der dritte Loop: Nachhaltigkeit prüfen , 3.7 Der Blick nach außen: Passung zum Markt -- 3.8 Der Blick nach innen: Stimmigkeit zur Person -- 3.9 Ziehen Sie ein Fazit -- 3.10 Vom Ziel zum Konzept -- 3.11 Völlig übermotorisiert? -- 4 Chancen angeln - Wie Sie in den richtigen Gewässern fischen -- 4.1 Warum Zeit eine Rolle spielt -- 4.2 Der Fokus bestimmt unsere Ausrichtung -- 4.3 Sie treffen mehr Entscheidungen, als Sie glauben -- 4.4 Einen Nährboden für Chancen aufbauen -- 4.5 Gezielt Samen für Chancen säen -- 4.6 Gründe, warum Samen nicht aufgehen -- 4.7 Wie Sie garantiert Chancen verpassen
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-648-14786-3
    Language: German
    Subjects: Psychology
    RVK:
    Keywords: Motivation ; Electronic books.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Author information: Wulff, Jürgen 1963-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Musical Score
    Musical Score
    Kassel : Bärenreiter | München : Henle
    UID:
    gbv_302442456
    Format: 238 S
    Edition: [Partitur], Orig.-Lage, Urtext der Neuen Schubert-Ausgabe
    ISMN: M201805320 , M006484560
    Series Statement: Lieder : [eine Auswahl in 17 Heften] / Franz Schubert. Hrsg. von Walther Dürr H. 17
    Note: Die Vorlage enth. insgesamt 30 Werke , Auf der Donau op. 21,1 D 553. Der Schiffer (Erste Fassung) D 536. Der Schiffer (Zweite Fassung) op. 21,1 D 536. Wie Ulfru fischt (Erste Fassung) D 525. Wie Ulfru fischt (Zweite Fassung) op. 21,3 D 525. Greisengesang (Erste Fassung) D 778. Greisengesang (Zweite Fassung) D 778. Greisengesang (Dritte Fassung) op. 60,1 D 778. Dithyrambe (Erste Fassung) D 801. Dithyrambe (Zweite Fassung) op. 60,2 D 801. L'incanto degli occhi (Die Macht der Augen) op. 83,1 D 902, Nr. 1. Il traditor deluso (Der getäuschte Verräter) op. 83,2 D 902 Nr. 2. Il modo di prender moglie (Die Art ein Weib zu nehmen) op. 83,3 D 902, Nr. 3. Totengräberlied D 44. Sehnsucht (Erste Fassung) D 52. Sehnsucht (Zweite Bearbeitung, zweite Fassung) D 636. Pensa che questo istante D 76. Der Taucher (Erste Fassung) D 77. Der Taucher (Zweite Fassung) D 77. Die Befreier Europas in Paris D 104. Geistes-Gruß (Dritte Fassung) D 142. Der Wanderer (Zweite Fassung) D 489. An den Tod D 518. Der Alpenjäger (Zweite Fassung) D 524. Fahrt zum Hades D 526. Der Strom D 565. Der Kampf D 594 - op. post. 110. Das Abendrot D 627 - op. post. 173,6. Prometheus D 674. Grenzen der Menschheit D 716. Die Wallfahrt D 778 A. Der zürnende Barde D 785. Der Sieg D 805
    Language: German
    Author information: Schubert, Franz 1797-1828
    Author information: Dürr, Walther 1932-2018
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Freiburg :Haufe Lexware Verlag,
    UID:
    almafu_9961000069302883
    Format: 1 online resource (218 pages)
    Edition: 1. Auflage 2021
    ISBN: 3-648-15645-4 , 3-648-15644-6
    Series Statement: Haufe Fachbuch
    Content: Long description: Deutschland kann alles - außer Digitalisierung. Nicht nur scheitert die Digitale Transformation im Augenblick auf breiter Basis oder kommt nur im Tempo einer Wanderdüne voran - sie fordert auch schlimme Opfer in den Unternehmen: Krankschreibungen steigen drastisch, Produktivitätskennzahlen fallen, Burnout und Depression grassieren in Unternehmen mit Digitalprojekten.Noch spricht kaum jemand über die fatalen Bremsfaktoren der Digitalisierung. Das Buch bricht dieses Tabu, indem es jene 44 Fallen identifiziert, analysiert, wirksam und praxistauglich auflöst, die eine ganze Nation in digitaler Geiselhaft halten.Die in Digital Consulting und Education erfahrene Unternehmerin und Autorin erklärt die Wirkungsweise und schweren Folgen dieser 44 Fallen der Digitalisierung an beispielhaften Unternehmen aus ihrer Beratungspraxis und gibt praxisbewährte Remedien der Klassenbesten in handlicher Form von Checklisten, Praxisinterventionen und To-do-Tipps.Inhalte:1. Falle: Schockstarre2. Falle: Digitalpanik3. Falle: Krisenkompetenz4. Falle: Analoge Abwertung5. Falle: Kompetenzmodell6. Falle: Vandalen-Werteu. v. m.Mit digitalen Extras:WebinareChecklisten und Lösungsansätze zur ProblemlösungDigital Readiness Check, der den Grad der vorhandenen Digital Kompetenz misstWas sind Zukunftskompetenzen und wo kann man sie trainieren? 
    Content: Biographical note: Nicole Gaiziunas Nicole Gaiziunas wollte mit sechs Jahren Kapitänin eines Raumschiffes werden. Statt Weltraumtechnik studierte sie dann doch lieber Betriebswirtschaft und Sozialpädagogik. Dennoch initiiert sie seit über 20 Jahren Raketenstarts in verschiedenen Managementpositionen und an der Schnittstelle von Wirtschaft, Management und Bildung. Heute begleitet sie Unternehmen und deren Beschäftigte auf dem Weg in die digitale Zukunft. Sie ist Gründerin der XU sowie Initiatorin der XU Exponential University Deutschlands erste Hochschule mit Fokus auf Digitalisierung und neue Technologien.
    Note: PublicationDate: 20210719 , Intro -- Inhaltsverzeichnis -- Hinweis zum Urheberrecht -- Impressum -- Vorbemerkung: Wie geht's dir? -- Vorwort vom digitalen Tabu -- 1. Falle: Schockstarre -- Wer weiß davon? -- Betroffen bis ins Mark -- Sagen oder nicht sagen, das ist hier die Frage -- Mit Menschen reden -- Das Management will nichts davon wissen -- Raus aus der Schockstarre -- Turbo-Coaching: Raus aus der Rille! -- Reden ist Gold -- 2. Falle: Digitalpanik -- Die Leute haben Panik -- Zehn Arten von Angst -- Wie lernt man, mit Gefühlen umzugehen? -- Nicht in die Falle tappen -- Das Rumpelstilzchen-Rezept -- Raus aus der Falle - wenn ihr bereits reingefallen seid -- Spezifische Behandlung aller zehn Arten der Angst -- Die tollste Transformation ... -- 3. Falle: Krisenkompetenz -- »Krise können wir nicht!« -- Digitalisierung ist Krise -- Management by gesundem Menschenverstand -- Persönliche Krisenkompetenz -- 4. Falle: Analoge Arroganz -- »Was soll der Quatsch?« -- Erwartungsenttäuschung -- Da Allergie nicht gegen Arroganz hilft - was hilft dann? -- Ein Wort im Vertrauen -- 5. Falle: Kompetenzmodell -- Wir können alles - außer digital -- Das Kompetenzmodell -- 6. Falle: Vandalen-Werte -- So kann man nicht mit Leuten reden -- Was es uns wert ist -- Am Nordpol sprießt keine Ananas -- 7. Falle: Sicherheitshysterie -- Das braucht ihr, aber das dürft ihr nicht -- Die Mittelstandslösung -- Tolle Vorstände -- 8. Falle: Defizit-Indolenz -- »So etwas müssen wir nicht wissen!« -- Das Bildungsparadoxon -- Weitere Formen der Indolenz -- 9. Falle: Das SEP-Syndrom -- Der TEAM-Gedanke: Toll, ein anderer macht's -- Überlastet, indolent, so erzogen -- Ausbruch aus der selbstverschuldeten Unmündigkeit -- 10. Falle: Entscheidungsarthrose -- Das lineare Sättigungsverfahren -- Das disruptive Reifeverfahren -- Nullfehlerkultur -- 11. Falle: Diskussionskoller -- Entscheiden oder diskutieren?. , Analoge Meetings determinieren digitalen Fortschritt -- Meetingkultur -- 12. Falle: Tipping Point -- Das Jeans-Syndrom -- Die Risiken des Tipping Point -- Doppelstrategie -- 13. Falle: OCEAN -- Wie weiß ich, ob jemand einen Knall hat? -- Trumpf-Ass Offenheit -- Gib dem Neuen doch erst mal 'ne Chance! -- Offenheit im Team -- Neues ist Bedrohung -- Kulturbildend in Sachen Offenheit -- Was der Fisch vom Kopf her tut -- 14. Falle: Kostenhysterie -- Analoges Erbsenzählen vs. digitale Transformation -- Total Cost of Ownership (TCO) -- Best Practice -- 15. Falle: Praxispsychose -- Anwendungsorientierung ist kein Fremdwort -- Bildungskultur kaputt -- 16. Falle: Reskilling -- Wer überlebt und wer nicht -- »Umschulung« ist ein Unwort -- Bildungsblockaden -- Was hat der Chef bloß gegen mich? -- Wenn das schon beim Projektmanagement nicht funktioniert hat -- 17. Falle: Hardware-Indolenz -- Ja, womit denn? -- Zu Ende gedacht -- »Nicht meine Baustelle!« -- Diese verdammte Bürokratie! -- 18. Falle: Firmenwagen für Gattin oder Gatten -- Agile Rollen -- Kein Auto, keine Digitalisierung -- Neue Werte braucht das Land -- Best Practice? Radical Practice! -- 19. Falle: Söldner-Mentalität -- Wie erpresse ich meinen Vorstand? -- Raus aus der Falle! -- 20. Falle: Troll-Mentalität -- Der Ätsch-Effekt -- Projizierter Patrizid -- Raus aus der Falle: die Impfung -- Raus aus der Falle: Eigenimmunität -- Challenge Seeker: das Profil (als Benchmark und Checkliste) -- Ein besserer Mensch werden in 1,5 einfachen Lektionen -- 21. Falle: Bildungsversagen -- Die Jugend ist auch nicht mehr das, was sie mal war -- Wer ist schuld? -- Raus aus der Falle -- 22. Falle: Sabotage -- Wer nicht damit rechnet, ist naiv -- Was soll schon dabei sein? -- Raus aus der Falle: Eskalation -- 23. Falle: Remote Meetings -- Wie war's? -- Die Spätfolgen -- 24. Falle: Transformation Speed. , So schnell, wie's geht, aber nicht schneller -- Tempo machen, ohne Druck zu machen -- SAFe® -- 25. Falle: Jeder für sich und Gott gegen alle -- Isolationismus -- Raus aus der Falle: Digitalstrategie -- 26. Falle: Rechthaberei -- Es wird gestritten -- Raus aus der Falle: Führungsstärke -- 27. Falle: Digitales Babylon -- Macht doch, was ihr wollt! -- Schuld ist natürlich die Methode -- Raus aus der Falle: Training -- Raus aus der Falle: Implementierung -- Raus aus der Falle: Schnittstellen -- 28. Falle: »Hilfe, da hat jemand ein Buch gelesen!« -- Da ist einer total begeistert ... -- Raus aus der Falle: short-term -- Raus aus der Falle: long-term -- 29. Falle: Risikobudget -- Was ist das denn? -- Raus aus der Falle -- 30. Falle: Existenzangst -- »Digitalisierung heißt Personalabbau!« -- Holzweg: Gut gemeint ist nicht gut gesagt -- Was Digitalisierung heißt - von unten betrachtet -- Raus aus der Falle: Panic Talk -- 31. Falle: Keiner weiß, wo's langgeht -- Wie geht Digitalisierung? -- Ich doch nicht! -- Raus aus der Falle: Transformational Leader -- Coole Typen: Transformational Leader -- 32. Falle: Kontext -- Woher? Warum? Worauf? -- Vom Bus gestreift: Worum geht's eigentlich? -- Viele Wege führen zum Kontext -- »Das wissen doch alle!« -- Was organisiert wird, wird gemacht -- Voll auf dem Holzweg -- 33. Falle: Remote Learning -- Wenn niemand dich sieht -- »Live« sagt noch gar nichts -- Wer so transformiert, braucht keine Feinde -- 34. Falle: Not-invented-here-Syndrom -- »Das können wir selber!« -- Nicht euer Ernst! -- Der Fluch des Erfolgs -- Die Leute vom Baum holen -- Raus aus der Falle: zweite Lösung -- Raus aus der Falle: Dritte Lösung -- Wer es besser weiß, ist noch lange kein:e Besserwisser:in -- 35. Falle: »Das geht uns nichts an!« -- Nicht für jedermann -- Das St.-Florian-Prinzip -- 36. Falle: Die Falschen diskutieren -- Data-driven. , Ist das so schwer zu verstehen? -- Explosionsartiger Erkenntnisgewinn -- Wie lange noch? -- 37. Falle: Kommunikation vor Technologie -- Jobkiller -- Die Botschaft kommt nicht rüber -- Kontext setzen -- 38. Falle: Wie wollen wir digital leben? -- Autonomes Fahren -- Eine allseitige Betrachtung fehlt -- 39. Falle: Das 30:70-Prinzip -- Warum hängen die uns ab? -- Das Prinzip -- Viel schlimmer -- Wo nicht entschieden wird -- Raus aus der Falle: Tabula rasa -- Bad Practice -- 40. Falle: Digital Readiness -- Ready or not? -- Es reicht nicht, wenn einer sich auskennt -- Beton für die Falle -- Die Mega-Lernblockade: Statusangst -- Der Mega-Lernturbo: O wie Offenheit -- Die Kompetenzillusion: Dunning-Kruger-Effekt -- Tests lügen nicht -- Was Tests noch alles aufdecken -- Weitere be(un)ruhigende Ergebnisse -- »Macht mal!« -- »Die machen das alles!« -- 41. Falle: Agilität -- Wer ist noch hier? -- Practice what you preach! -- Und wieder: der Statusvorbehalt -- Stand-ups -- Stand-up-Sterben -- 42. Falle: Sprints -- Wenn wir schon über Agilität reden, ... -- Im Tempo einer Wanderdüne -- Warum wir nicht agil sein wollen -- Ein Sprint ist keine Sonntagmorgen-Joggingrunde -- 43. Falle: Functional Stupidity -- Organisationaler Stupor -- Vom Schlechten des Guten -- Die Lösung(en) -- 44. Falle: Transition Psychology -- Der Engpass zwischen den Ohren -- Das 5D-Modell -- Nachwort mit Kaninchen -- Literatur -- Stichwortverzeichnis -- Die Autorin.
    Additional Edition: ISBN 3-648-15643-8
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    UID:
    almahu_9949846667802882
    Format: 1 online resource (545 pages)
    Edition: 1st ed.
    ISBN: 9783428574490
    Series Statement: Duncker and Humblot Reprints Series
    Note: Intro -- Inhaltsübersicht -- Der Haushalt eines höheren Beamten in den Jahren 1880-1906. Untersucht an Hand von Wirtschaftsrechnungen. Von Dr. Erna Meyer-Pollack -- Inhaltsübersicht -- Erstes Kapitel: Das Material -- Zweites Kapitel: Familiengeschichte -- Drittes Kapitel: Die Einnahmen -- Viertes Kapitel: Die Ausgaben für Nahrungs- und Genußmittel -- 1. Die Bedarfsdeckung -- 2. Die Ausgaben für Fleisch und Wurst -- 3. Fische -- 4. Butter -- 5. Brot- und Backwaren -- 6. Kartoffeln -- 7. Obst und Gemüse -- 8. Milch -- 9. Kaffee, Tee, Kakao usw. -- 10. Sonstige Getränke und Genußmittel -- 11. Zusammenfassung -- 12. Vergleich mit den Ergebnissen der Reichserhebung -- Fünftes Kapitel. Die Ausgaben für Wohnung und Haushalt -- 1. Die Miete -- 2. Die Inventaranschaffungen -- 3. Die Reparaturen -- 4. Zusammenfassung -- Sechstes Kapitel. Heizung und Beleuchtung -- Siebentes Kapitel. Ausgaben für Kleidung -- Achtes Kapitel. Ausgaben für „Sonstiges -- 1. Ausbildung der Kinder -- 2. Reisen -- 3. Geschenke -- 4. Gesundheitspflege -- 5. Geistige und gesellige Bedürfnisse -- a) Geselligkeit -- b) Vergnügungen -- c) Zeitungen -- d) Bücher und Wissenschaft -- e) Vereine -- f) Post -- 6. Ausgaben für häusliche Dienstleistungen -- 7. Vor- und Fürsorge -- 8. Abgaben an Staat, Gemeinde und Kirche -- Neuntes Kapitel. Vergleich aller Ausgaben mit den Ergebnissen der Reichserhebung über Arbeiter- und Beamtensamilien -- Zehntes Kapitel Alle Ausgaben im Vergleich zu den Einnahmen -- Schluß -- Tabellen -- Die Entwicklung der Preise in der Stadt Themnitz. Von Dr. Hermann Hennig -- Inhaltsverzeichnis -- Verzeichnis der häufig gebrauchten Abkürzungen für Quellen- und Textwerke -- I Teil. Die Bewegung der Preise -- 1. Abschnitt. Lebensmittel -- A. Staatliche, kommunale und sonstige Preisveröffentlichungen -- B. Preisbewegung der Vegetabilien -- a) Getreide, Mehl, Brot. , b) Kartoffeln, Gemüse, Obst -- c) Hülsenfrüchte und Kolonialwaren -- C. Preisbewegung der Animalien -- a) Fleisch und Fleischwaren -- 1. Schlachtviehpreise -- 2. Kleinverkaufspreise für Fleisch und Fleischwaren -- b) Übrige Animalien -- 1. Milch, Butter, Käse, Quark -- 2. Geflügel, Wild, Eier -- 3. Fische -- 2. Abschnitt. Wohnung, Heizung, Beleuchtung -- 3. Abschnitt. Sonstige Lebensbedürfnisse -- II Teil. Der Einfluß der Bewegung der Lebensmittelpreise auf die Kosten der Lebenshaltung -- III. Teil. Die Einkommens- und Lohnverhältnisse der Chemnitzer Bevölkerung -- Schluß -- Anhang: Tabellen -- Lebensmittelpreise in Danzig, Stettin, Bromberg und Görlitz. Von Dr. Nudolf Fischer, Dresden -- Inhaltsverzeichnis -- Erstes Kapitel: Allgemeines -- Zweites Kapitel: Getreide-, Mehl- und Kartoffelpreise -- Drittes Kapitel: Fleischpreise -- Viertes Kapitel: Zusammenfassung -- Kosten der Lebenshaltung und Entwicklung der Einkommensverhältnisse in Hamburg seit 1890. Von R. E. May -- Inhalt -- Einleitung -- Was die Hamburger Haushaltungsrechnungen nicht beweisen können -- Die Hamburger Haushaltungsrechnnngen und die breiten Volksschichten -- 1. Nahrung -- 2. Kleidung -- 3. Wohnung -- a) Einlogierer -- b) Höhe und Prozentsatz der Miete -- c) Wie wohnt die Hamburger Bevölkerung -- d) Wohnbevölkerung und Wohndichtigkeit -- e) Die übervölkerten Wohnungen -- f) Die leerstehenden Wohnungen -- g) Wie verteilt sich die Bevölkerung auf die verschiedenen Stockwerke -- h) Vorder- und Hinterhäuser -- Die Entwicklung der Wohnungsmieten -- 1. Das Verhältnis zwischen Einkommen und Mieten -- 2. Die Bewegung der Mietpreise -- Verkehrsausgaben -- Ermittelungen über Preisentwicklung der Bekleidungsbedürfnisse -- 1. Schilderung der Manufakturwarenbranche -- 2. Damenkonfektion -- 3. Herrenkonfektion, Herrenmaßschneiderei -- 4. Fußbekleidung -- 5. Strumpfwaren und Unterzeuge. , 6. Herrenhüte -- Haushaltungsrechnungen wohlhabender Familien -- Die 179 Hamburger Haushaltungen des Reichsarbeitsblattes im Vergleich zu dessen Wohlhabenheitsklassen -- Lebensmittelpreise seit 1890. Kleinhandelspreise in Hamburg für Fleisch seit 1899 -- 1.-2. Fleisch Schinken, Speck, Wurst -- Berechnung des Hamburger Fleischkonsums -- Gestaltung der Fleischpreise -- Berechnung des Fleischkonsums der 179 Hamburger Haushaltungen nach Gewicht und Fleischarten -- 3. Fische, auch geräuchert -- 4 .-13. Butter, Schmalz, Margarine, Käse, Eier, Kartoffeln, Grünwaren, Salz, Gewürze, Öl, Zucker, Sirup, Honig, Mehl, Reis, Hülsenfrüchte, Obst- und Südfrüchte -- 14. Brot und Backwaren -- 15 .-17. Kaffee und Ersatz, Tee, Schokolade, Kakao, Milch -- 18 .-20. Übrige Getränke im Hause, sonstige Nahrungsmittel, Tabak und Zigarren -- 21 . Ausgaben in Gastwirtschaften -- Schlußbetrachtung zu „Nahrungsmittel -- Einfluß der Preisentwicklung auf die Ausgaben der Krankenhäuser -- Gesamtübersicht über Nahrung, Kleidung, Wohnung, Heizung und Beleuchtung -- Haushaltungsbudgets verschiedener Einkommensstufen -- Warum wir die Hamburger Haushaltungsrechnungen vom Jahre 1907 nicht mit denen ans jüngerer Zeit vergleichen -- Steigerung der Löhne und Gehälter -- Die Entwicklung der allgemeinen Einkommensverhältnisse in Hamburg seit 1890 -- Steigerung der Nahrungsmittelkosten in Deutschland und England 1905 bis 1912 -- Nahrungsmittelkosten und Nahrungsmittelkonsum deutscher und englischer Haushaltungen der gleichen Einkommensklasse -- Zur Frage des Brotkonsums und des Brotpreises in Deutschland und England -- Der Einfluß der Genossenschaftsversorgung -- 1. Wohnung -- 2. Kleidung -- 3. Nahrung -- Der Einfluß der Lohnsteigernng auf die Ausgabensteigerung -- Tabellen-Anhang -- I. Durchschnitte der Einnahmen- und Ausgabengruppen von 285 Hamburger Haushaltungen. , II. Einnahmen- und Ausgabendurchschnitte von 274 Hamburger Haushaltungen nach Wohlhabenheitsgruppen, 1907 -- III. Wirtschaftsrechnungen (274) des Jahres 1907 nach Gruppen der Ausgabenhöhe und der Kopfzahl -- IV. Ausgabenverteilung einer wohlhabenden Hamburger Haushaltung 1878-1913 -- V. Verteilung der Ausgaben der gleichen Haushaltung für Nahrungsmittel 1889-1905 -- VI. Durchschnitts-Ladenpreise und deren Indexzahlen 1879-1913 -- VII. Kleinhandelspreise in Hamburg für Fleisch 1899-1913 -- VIII. Nahrungs- und Genußmittel-Ausgabe der 179 Hamburger Haushaltungen des Reichsarbeitsblattes 1890-1913 -- IX. Ausgabensteigerung nach den Jahresdurchschnittspreisen der Hamburger Krankenhäuser 1890-1913 -- X. Nahrungsmittelausgabe 1890-1913 bei drei Haushaltungen mit durchschnittlich 1524 Mk. Einkommen -- XI. Nahrungsmittelausgabe 1890-1913 bei drei Haushaltungen mit durchschnittlich 3779 Mk. Einkommen -- Die Bewegung der Preise in Magdeburg in den Jahren 1890 bis 1912. Nachtrag. Die Preissteigerung in Magdeburg unter besonderer Berücksichtigung der veränderten Erhebungsmethode seit 1909. Von Dr. Richard Herbst, Leipzig wissenschaftlicher Hilfsarbeiter beim Statistischen Amt der Stadt Leipzig. -- Vorbemerkung.
    Additional Edition: Print version: Eulenburg, Franz Kosten der Lebenshaltung in Deutschen Großstädten Berlin : Duncker & Humblot,c2014 ISBN 9783428174492
    Language: German
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    UID:
    almahu_9949846669002882
    Format: 1 online resource (429 pages)
    Edition: 1st ed.
    ISBN: 9783428574476
    Series Statement: Duncker and Humblot Reprints Series
    Note: Intro -- Inhalt -- Sebensmittelpreise und Vohnungsnneten in Nürnberg. Von Dr. Maximilian Meyer, Direktor des Statistischen Amtes der Stadt Nürnberg -- Inhalt -- Vorbemerkung -- I. Die Lebensmittelpreise in Nürnberg von 1890-1912 -- II. Die Wirkung der Lebensmittelpreise auf die Kosten des Haushalts -- III. Die Wohnungsmieten und ihre Wirkung auf die Kosten des Haushalts -- Die Gestaltung der Lebensmittelpreise und Mietpreise von 1890-1912 in Barmen und ihr Einfluß auf die Rosten der Lebenshaltung. Von Dr. Heinrich Haacke, Barmen -- Inhalt. -- Einleitung -- I. Die Entwicklung der Lebensmittelpreise von 1890-1912 -- II. Die Lebensmittelversorgung -- III. Mietpreise und Wohnungsverhältnisse -- IV. Einfluß der Lebensmittel- und Mietpreissteigerung auf die Kosten der Lebenshaltung -- Preisbewegungen und Kosten der Lebenshaltung in Frankfurt a. M. Von Dr. August Busch, Direktor des Statistischen Amtes der Stadt Frankfurt a. M. -- Inhalt -- Einleitung -- I. Die Methode der Preisnotierungen -- II. Die Bewegung der Fleischpreise -- III. Andere Lebensmittel -- IV. Wohnungsmieten -- V. Bekleidung -- VI. Die Kosten der Haushalte -- VII. Die Ausgaben für Ernährung -- VIII. Ergebnisse -- IV. Die Preisentwicklung in Straßburg. Von Dr. Karl Eichelmann, Direktor des Städtischen Statistischen Amtes -- Inhalt -- Einleitung -- I. Die Wohnungsmieten -- II. Die Lebensmittelpreise -- a) Getreide, Mehl und Brot -- b) Vieh- und Fleischpreise -- c) Gemüsepreise -- III. Die Wirkung der Teuerung im Haushalt -- V. Preisbewegung und Rosten der Lebenshaltung in der Stadt Mannheim für die Jahre 1890-1912. Von Dr. Emil Hofmann, wissenschaftlicher Hilfsarbeiter im Statistischen Amt der Stadt -- Inhaltsübersicht -- Vorbemerkung -- Erstes Kapitel. Ermittlung, Aufzeichnung und Feststellung der Preise -- A. Kleinhandelspreis -- B. Großhandelspreise. , Zweites Kapitel. Die Tatsachen der Preisbewegung -- A. Kleinhandelspreise -- 1. Fleisch -- 2. Brot und Mehl -- 3. Milch -- 4. Landesprodukte, Spezerei- und Kolonialwaren -- 5. Fische -- 6. Brenn- und Leuchtstoffe -- B. Großhandelspreise -- 1. Schlachtvieh -- 2. Getreide -- 3. Mehl -- 4. Sonstige Nahrungs- und Genußmittel -- 5. Petroleum -- C. Mietpreise -- Drittes Kapitel. Die Kaufkraft des Geldes -- Viertes Kapitel. Die Kosten der Lebenshaltung -- A. Arbeiterbudgets -- B. Dargestellt an dem Aufwand für den deutschen Marinesoldaten -- Fünftes Kapitel. Die Lohnsteigerung -- A. Der ortsübliche Tagelohn -- B. Die Lohnerhebungen der Jahre 1890 und 1910 -- Schlußbemerkungen -- VI. Vie Gestaltung der Lebensmittelpreise in Köln seit 1890 und ihre Bedeutung für die haushaltskosten. Von Dr. Josef Schoelkens, Köln -- Inhaltsübersicht -- I. Einleitung -- II. Die Fleischpreise -- III. Preise für Mehl, Brot- und Backwaren, Milch, Butter und Eier -- IV. Die Preise für Kartoffeln, Hülsenfrüchte und Kolonialwaren -- V. Preise für Fische und frische Gemüse -- VI. Die Steigerung der Wohnungsmieten -- VII. Der Einfluß der Verteuerung der Nahrungsmittel auf die Haushaltungskosten -- VII. Die Kosten der Münchener Arbeiterhaushalts in ihrer neueren Entwicklung. Von Professor Dr. W. Morgenroth, München -- Inhalt -- Vorbemerkungen -- Berechnungen über die Verteuerung der Lebenshaltung in München -- Anhang -- Tabelle I. Bewegung der Kleinhandelspreise wichtiger Bedarfsartikel des täglichen Lebens in München in den Jahren 1891-1913 -- 1. Fleisch usw. -- 2. Geflügel, Eier, Butter, Schmalz -- 3. Obst und Gemüse -- 4. Brot und Mehl -- 5. Kolonialwaren und Flüssigkeiten -- 6. Holz, Kohlen, Torf -- Tabelle II. Indexziffern der wichtigsten Kleinhandelspreise für Lebensmittel und andere Bedarfsartikel in den Jahren 1895-1912. , Tabelle III. Durchschnittspreise einiger wichtigen Marktwaren in München in der Zeit von 1821-1910 -- Tabelle IV. Die Ausgaben von 19 Münchener Arbeiterfamilien in ihrer Verteilung auf die wichtigsten Nahrungsmittel und sonstigen Lebensbedürfnisse im Jahre 1907 -- Dazu drei graphische Darstellungen über die Bewegung von verschiedenen Warenpreisen von 1821-1913 -- VIII. Die Verteuerung der Lebensmittel in Düsseldorf während des letzten Jahrzehnts. Von Dr. Otto Most, Beigeordneter der Stadt Düsseldorf -- Inhalt -- I. Vorbemerkung -- II. Die Preisbewegung des Fleisches -- III. Die Preisbewegung des Brotes -- IV. Die Preisbewegung der übrigen Lebensmittel -- V. Die Bedeutung der Preisbewegung für den Arbeiterhaushalt -- Tabellen-Anhang -- IX. Rosten der Lebenshaltung in Stuttgart 1890-1912. Von Dr. F. Tägtmeyer, Direktorialastistent am Statistischen Amt der Stadt Halle a. S. -- Inhalt -- Vorbemerkung -- Erster Abschnitt. Lebensmittelpreise im Groß- und Kleinverkehr -- A. Preise für Vieh, Fleisch und Wurst -- 1. Preise für Ochsen, Kälber und Schweine -- 2. Fleischpreise (Preise im Kleinhandelsverkehr) -- 3. Die Spannung zwischen Schlachtviehpreisen und Fleischpreisen -- 4. Wurstpreise -- 5. Fischpreise -- B. Preise für Getreide, Mehl und Brot -- 1. Getreidepreise (Großhandelspreise) -- 2. Mehlpreise (Großhandelspreise) -- 3. Brot und Mehl (Kleinhandelspreise) -- C. Kleinhandelspreise für Milch, Eier, Butter und Schmalz -- D. Preise für Kartoffeln und Hülsenfrüchte -- E. Preise für Kolonialwaren, Zucker, Petroleum und Kohlen -- 1. Preise für Kaffee -- 2. Preise für Kakao, Tee und Reis -- 3. Preise für Zucker -- 4. Preise für Petroleum -- 5. Preise für Kohlen -- Zweiter Abschnitt. Die Mietpreise in Stuttgart 1900-1912 -- Dritter Abschnitt. Die Wirkung der Lebensmittelverteuerung auf die Haushaltungskosten minderbemittelter Familien 1890-1912 -- Anhang. , Quellen und Literatur.
    Additional Edition: Print version: Eulenburg, Franz Kosten der Lebenshaltung in Deutschen Großstädten Berlin : Duncker & Humblot,c2014 ISBN 9783428174478
    Language: German
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin ; : De Gruyter,
    UID:
    almafu_9959761002302883
    Format: 1 online resource (XXXVIII, 677 p.)
    Edition: 2., vervollst. Aufl. Reprint 2020
    ISBN: 9783112375921
    Series Statement: Reden ; Band 1
    Note: Frontmatter -- , Vorwort zur zweiten Auflage -- , Biographie und Gedächtnisrede -- , Anmerkungen -- , Vorwort zur ersten Auflage -- , Inhalt -- , I. Über die Lebenskraft -- , II. Über tierische Bewegung -- , III. Gedächtnisrede auf Paul Erman -- , IV. Eduard Hallmann's Leben -- , V. Über lebend nach Berlin gelangte Zitterwelse aus Westafrika -- , VI. Gedächtnisrede auf Johannes Müller -- , Müller's Titel und Würden, Herkunft, Kindheit und frühere Jugend -- , Müller's Studienjahre bis zu seinem ersten Aufenthalt in Berlin. Seine naturphilosophische Periode -- , Müller's erster Aufenthalt in Berlin, bis zur Habilitation in Bonn im Jahr 1824 -- , Müller's subjektiv-physiologisch-philosophische Periode. Die 'Vergleichende Physiologie des Gesichtssinnes' und die 'Phantastischen Gesichtserscheinungen' -- , Müller als Dozent in Bonn. Seine äußere Lage, Heirat und Krankheit im Jahr 1827 -- , Müller's objektiv-physiologisch-anatomische Periode. Die 'Bildungsgeschichte der Genitalien' und das Drüsenwerk -- , Die Verrichtung der Spinalnerven-Wurzeln, die Lymphherzen und die Konstitution des Blutes -- , Müller's Berufung nach Berlin im Jahr 1833 -- , Das 'Handbuch der Physiologie des Menschen für Vorlesungen' -- , Müller als Reformator in der Physiologie -- , Müller als pathologischer Anatom. Der anatomisch-physiologische Jahresbericht. 'Über den feineren Bau und die Formen der krankhaften Geschwülste.' Entdeckung der Rankenarterien. Neurologische Studien -- , Die vergleichende Anatomie der Myxinoïden -- , Müller's morphologische Periode. System der Plagiostomen. Der glatte Hai des Aristoteles. Bau und Grenzen der Ganoïden und System der Fische. Guacharo und System der Passerinen -- , Müller als Paläontologe. Der Hydrarchus -- , Forschungen im Gebiete der "Wirbellosen. Pentakrinus Caput Medusae. 'System der Asteriden.' Die Entwickelung der Echinodermen -- , Die Erzeugung von Schnecken in Holothurien -- , Müller's letzte Arbeiten -- , Äußere Schicksale Müller's während der Berliner Lebensperiode -- , Müller's Leistungen als Ganzes betrachtet -- , Müller als Lehrer -- , Müller als Vorsteher des anatomischen Museums -- , Müller außerhalb der Wissenschaft -- , Das Ende -- , VII. Voltaire als Naturforscher -- , VIII. Aus den Tagen des Norddeutschen Bundes -- , IX. Über Universitätseinrichtungen -- , X. Leibnizische Gedanken in der neueren Naturwissenschaft -- , XI. Der deutsche Krieg -- , XII. Das Kaiserreich und der Friede -- , XIII. Über Geschichte der Wissenschaft -- , XIV. Über die Grenzen des Naturerkennens -- , XV. Über eine Kaiserliche Akademie der deutschen Sprache -- , XVI. La Mettrie -- , XVII. Darwin versus Galiani -- , XVIII. Kulturgeschichte und Naturwissenschaft -- , I. Die Urzeit als Zeitalter der unbewußten Schlüsse -- , II Das anthropomorphe Zeitalter -- , III. Das spekulativ-ästhetische Zeitalter -- , IV. Das scholastisch-asketische Zeitalter -- , V. Der Ursprung der neueren Naturwissenschaft -- , VI. Das technisch-induktive Zeitalter -- , VII. Die der heutigen Kultur drohenden Gefahren -- , VIII. Die preußische Gymnasialbildung im Kampfe mit der vorschreitenden Amerikanisierung -- , XIX. Der physiologische Unterricht sonst und jetzt -- , XX. Über das Nationalgefühl -- , Backmatter , In German.
    Additional Edition: ISBN 9783112375914
    Language: German
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg :Springer Berlin Heidelberg :
    UID:
    almahu_9948192939402882
    Format: XII, 182 S. , online resource.
    Edition: 1st ed. 1980.
    ISBN: 9783642618444
    Note: I. Aus alten Zeiten -- Franz Exner und seine Besuche am Wolfgangsee -- Die Kinder Franz Exners -- Die junge Generation ergründet das Salzkammergut -- Freundschaft mit Gottfried Keller -- Die Hochzeit meiner Eltern -- Der erste Sommer in Brunnwinkl -- II. Wie der Brunnwinkl zu unserem Familiensitz wurde -- Das Mühlhaus -- Seehaus und Müllerstöckel -- Das Schusterhaus -- Das Joklhaus -- Das Fischerhaus -- Die Versorgung Brunnwinkls mit Trinkwasser -- Das Kochhansenhäusel -- III. Das Leben in Brunnwinkl vor dem Ersten Weltkrieg -- Der Brunnwinkl als neuer Treffpunkt der Geschwister Exner -- Theodor Billroth -- Marie von Ebner-Eschenbach -- Julius Winkler und das Streichquartett -- Ferienleben -- Hilfe für einen Zirkus und Kinderfest zugunsten von Blinden -- Die Linde -- Wir bauen einen Tennisplatz -- Es entsteht die Salzkammergut-Lokalbahn -- Hochwasser -- Wasser-Abenteuer -- Feuer -- Segeln, Jagen, Fischen, Sammeln -- Malerei -- Das Familienleben in den Häusern -- Hausgenossen aus dem Tierreich -- Ein Zukunftstraum im Jahre 1846 -- Schatten -- 25 Jahre Brunnwinkl -- Die ersten Bienenversuche in Brunnwinkl -- IV. Wandlungen in Brunnwinkl im Ersten Weltkrieg und in den Folgejahren -- Die Betätigung der vier Brüder -- Es droht ein Straßenbau durch den Brunnwinkl -- Die Gründer scheiden aus -- V. Die zweite Generation übernimmt den Brunnwinkl -- Wechsel der Hausbewohner -- Die Einführung von elektrischem Strom -- Kühlanlagen -- Schifahren -- 50 Jahre Brunnwinkl -- Dr. Piet Dijkgraaf -- Dem politischen Umschwung entgegen -- Nochmals Straßenbauprojekte über Fürberg und durch die Falkensteinwand -- VI. Die Zeit des Zweiten Weltkrieges und die nachfolgenden Jahre -- Erste Auswirkungen auf die Brunnwinkler -- Eine Bienenseuche fordert Beachtung -- Politische Schwierigkeiten -- Familienereignisse -- Der Brunnwinkl wird Ausweichstelle für unsere Münchner Arbeiten -- Hans Hass taucht nach Schätzen im Wolfgangsee -- Verluste -- Unser Forschungsauftrag und seine Ergebnisse -- Besuch aus Amerika -- Schwarz über die Grenze -- VII. Biologische Beobachtungen und Entdeckungen in Brunnwinkl -- Ein Schreckstoff als Warnsignal bei Fischen -- Die Bienensprache -- Der Kompaß der Bienen -- Hilfsquellen und Helfer -- Können Bienen auch die Richtung nach oben weisen? -- Umwegversuche -- Der blaue Himmel als Richtungsweiser -- „Es gibt mehr Ding’ im Himmel und auf Erden als Eure Schulweisheit sich träumen läßt“ -- VIII. Bestand und Wandel in den letzten Jahrzehnten -- Neues Leben in Brunnwinkl und neue Verluste -- Karl Heinrich Waggerl und Grete Lenz -- Die Schlangengruft -- Wir beginnen einen Parkplatz zu bauen; Heinzelmännchen stellen ihn fertig -- Ein Straßenbau setzt der Lokalbahn ein Ende -- Weitere geplante oder vollzogene Sprengungen -- Die Felsheide am Fürbergerweg -- Schwammerlsuchen, einst und jetzt; die Verarmung der belebten Natur -- Verschandelungen -- Die Schindeldächer -- Erhaltung und Verwaltung des Brunnwinkls -- Der Familienvertrag -- Wandlungen im Joklhaus und Müllerstöckel -- Reformen -- Die Familie Berger im Fischerhaus -- Stromzufuhr über ein Seekabel -- Der wild gewordene Mahdlbach -- Schluß -- Die Brunnwinkler -- Quellenverzeichnis -- Stammbaum -- Personenverzeichnis.
    In: Springer eBooks
    Additional Edition: Printed edition: ISBN 9783642618451
    Additional Edition: Printed edition: ISBN 9783540100447
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    UID:
    kobvindex_GFZ105059
    Format: 293 S. , zahlr. Ill., graph. Darst., Kt. , 25 cm
    Edition: 1. Aufl.
    ISBN: 9783768824330 , 3-7688-2433-0
    Content: Am 9. Dezember 1982 wurde das Eis brechende Forschungs- und Versorgungsschiff POLARSTERN nach nur 15 Monaten Bauzeit – bei Howaldtswerke-Deutsche Werft in Kiel und Werft Nobiskrug in Rendsburg – in Dienst gestellt. Inzwischen – 25 Jahre ununterbrochen für die Wissenschaft im harten Einsatz in den schwierigen Fahrtgebieten der Arktis und Antarktis – ist POLARSTERN eine Erfolgsgeschichte für die deutsche Meeres- und Polarforschung. Eigens als multidisziplinäres Forschungsschiff für den Einsatz speziell im Packeis der Arktis und Antarktis gebaut und eingerichtet als schwimmendes Forschungsinstitut, hat die POLARSTERN gehalten, was man sich von ihr versprochen hat: Sie ist immer noch das weltweit leistungsfähigste Polarforschungsschiff und damit auch das wichtigste Großgerät der deutschen Polarforschung, die auf dieser Basis weltweit beachtete Ergebnisse erzielt hat. Betrieben wird die POLARSTERN von der Stiftung Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung (AWI) in der Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren (HGF) in enger Abstimmung und Zusammenarbeit mit Forschergruppen aus Universitäten und anderen Forschungsinstituten. POLARSTERN hat für die Meeres- und Polarforschung eine Vielzahl von Beiträgen geliefert, um die Polargebiete als sehr empfindliche Schlüsselgebiete der globalen Klimaentwicklung zu erkennen. Es wird erwartet, dass sich Effekte des globalen Klimawandels hier frühzeitiger als in anderen Regionen und besonders intensiv auswirken. Das Buch gibt in zahlreichen Beiträgen einen Überblick über das Schiff und seine technischen Besonderheiten sowie die wissenschaftlichen Labors. Es vermittelt einen Einblick in das Leben und Arbeiten an Bord und in den Verlauf der komplexen, multidisziplinären Forschungsarbeiten. In einer thematisch breiten Auswahl berichten Expeditionsteilnehmer von ihren Forschungsergebnissen aus den atlantischen Sektoren von Arktis und Antarktis.
    Note: MAB0014.001: AWI E1-08-0006 , Inhalt: Grußwort / Annette Schavan. - Zu diesem Buch / Dieter K. Fütterer, Eberhard Fahrbach. - 25 Jahre POLARSTERN - Durchbruch für die deutsche Polarforschung / Jörn Thiede, Dieter K. Fütterer. - Marmeladeneimer oder Eisbrecher? - eine Entscheidung / Klaus Fleischmann. - Das Eis brechende Forschungsschiff POLARSTERN - technische Aspekte / Volker Schulz. - POLARSTERN - multidisziplinäres Forschungsschiff der besonderen Art / Klaus von Bröckel. - POLARSTERN - Versorger für die Neumayer-Station / Hartwig Gernandt. - Wissenschaftliche Sonarsysteme zur Ortung und Meeresbodenerkundung / Hans Werner Schenke. - Von der elektronischen Steinzeit zur Neuzeit - der Bordrechner auf POLARSTERN / Wolfgang Hiller, Peter Gerchow, Hans Krause, Jens Michael Schlüter, Chresten Wübber. - Kapitän auf einem Forschungsschiff - die Sicht des Nautikers / Uwe Pahl. - Wir bleiben in Verbindung - die Funkstation auf POLARSTERN / Andreas Hecht. - Schiffsarzt und Bordkrankenhaus auf POLARSTERN / Eberhard Kohlberg. - Wen interessiert das Wetter am Ende der Welt? / Gert König-Langlo, Ralf Brauner. - Sonar & Co: POLARSTERN und der Unterwasserschall / Olaf Boebel. - Leben und Arbeiten auf POLARSTERN - ein Expeditionstagebuch / Hannes Grobe, Hans-Wolfgang Hubberten. - EISTAGE - Expeditionsmalerei in der Antarktis / Gerhard Rießbeck. - Graphisch wie eine Zeichnung, malerisch wie ein Bild, hauchdünn wie blaues Glas / Britta Lauer. - Nähe - Weite - Ferne - Raum / Lutz Fritsch. - Die Bathymetrie der Framstraße / Hans Werner Schenke. - Das Eisrandexperiment im internationalen Rahmen - MIZEX / Ernst Augstein Ein Ozean im Wandel - arktische Meeresströmungen um die Jahrtausendwende / Ursula Schauer. - Das Europäische Nordmeer - Entwicklung langfristiger Beobachtungsprogramme / Jens Meincke. - Die Grönlandsee - alles anders als gedacht / Gereon Budeus. - Das Weddellmeer im Winter / Ernst Augstein. - Die Zirkulation im Weddellmeer - ein Fenster in die Tiefsee / Eberhard Fahrbach, Gerd Rohardt. - Atom-Uhren im Südlichen Ozean / Claudia Hanfland, Walter Geibert, Ingrid Vöge, Michiel M. Rutgers van der Loeff. - Dünn und dünner? - Eisdickenmessungen in den Polarmeeren / Christian Haas. - Der Lebensraum Meereis in Arktis und Antarktis / Gerhard Dieckmann, Michael Spindler. - Kleinstlebewesen ganz groß - Planktonforschung in internationalen Programmen / Sigrid Schiel. - Die Eisendüngungsexperimente EisenEx und EIFEX im Antarktischen Zirkumpolarstrom / Volker Strass, Victor Smetacek. - Benthos- und Fischökologie auf dem antarktischen Kontinentalschelf / Wolf Arntz, Julian Gutt. - Leben unter einem antarktischen Schelfeis - ein biologisch »weißer Fleck« und seine Reaktion auf den Klimawandel / Julian Gutt. - Wie werden Fische mit der Kälte fertig? - Evolution und Überlebensstrategien antarktischer Eisfische / Karl-Hermann Kock. - Leben im ewigen Dunkel - Expeditionen in die Tiefsee des Südlichen Ozeans / Angelika Brandt. - Der HAUSGARTEN - das erste und bislang einzige multidisziplinäre Langzeit-Tiefsee-Observatorium in der Arktis / Michael Klages, Thomas Soltwedel. - Glasnost im Nordmeer - die zweite europäische POLARSTERN-Studie (EPOS II) / Eike Rachor. - Mit der POLARSTERN auf der Suche nach den Eiszeiten im Arktischen Ozean / Jens Matthiessen, Rüdiger Stein. - Der Untergrund des Arktischen Ozeans / Wilfried Jokat. - Auf der Suche nach der kosmischen Bombe im Bellingshausenmeer / Rainer Gersonde. - Auf den Spuren Gondwanas / Wilfried Jokat. - POLARSTERN und AKADEMIK A. KARPINSKY im Internationalen Polarjahr (IPY) 2007-2008 - der antarktische Kontinentalrand in der Prydz-Bucht / Karsten Gohl. - Klimabotschaft aus dem Tiefseeschlamm / Bernhard Diekmann, Dieter K. Fütterer, Hannes Grobe. - Ozeanische Fronten und Meereis im Wechsel von Warm- und Kaltzeiten - Klimageschichte des Südlichen Ozeans / Rainer Gersonde. - POLARSTERN - Quo vadis? Und was kommt nach dir? / Jörn Thiede, Nicole Biebow. - ANHANG. - POLARSTERN-Expeditionen. - Verzeichnis der im Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung in der Helmholtz-Gemeinschaft in der Reihe »Berichte zur Polar- und Meeresforschung« publizierten Expeditionsberichte. - Generalplan der POLARSTERN. - FS POLARSTERN / Technische Daten. - Im Text verwendete wichtige Abkürzungen. - Im Text erwähnte - meist internationale - Forschungsprojekte.
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages