Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
Type of Medium
Language
Region
  • 1
    Book
    Book
    Berlin : Ges. für Theatergeschichte
    UID:
    gbv_136643884
    Format: 248 Seiten, [8] Blatt , Illustrationen
    Series Statement: Schriften der Gesellschaft für Theatergeschichte 49
    Note: Das Théâtre royal français à Berlin, 1828-1848.--Das französische theater in Berlin von 1850 bis zur gegenwart.
    Language: German
    Keywords: Berlin ; Französisch ; Theater ; Geschichte 1800-1900 ; Berlin ; Theater ; Aufführung ; Französisch ; Literatur ; Deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Book
    Book
    Berlin :Selbstverl. der Gesellschaft für Theatergeschichte,
    UID:
    almahu_BV007150815
    Format: 248, [16] S. : , Ill.
    Series Statement: Schriften der Gesellschaft für Theatergeschichte e.V. 49
    Note: Zugl.: Frankfurt a. M., Univ., Diss., 1937
    Language: German
    Subjects: Romance Studies , German Studies , General works
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Drama ; Aufführung ; Französisch ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    gbv_184485504X
    Format: 1 Online-Ressource (266 p.)
    ISBN: 9783631892961
    Series Statement: Studien zu den Romanischen Literaturen und Kulturen/Studies on Romance Literatures and Cultures 33
    Content: Ritual und Theater besitzen im Dionysos-Kult einen Referenzpunkt: Die zu Ehren des griechischen Gotts abgehaltenen Riten wurden traditionell von Gesang und Tanz, später auch von komplexem dramatischem Spiel begleitet. Haben Ritual und Theater als kulturelle Praktiken in ihrer diachronen Entwicklung auch eine erhebliche Ausdifferenzierung und Pluralisierung erfahren, fußen beide in ihrer Grundstruktur essentiell auf dem performativen Akt. Beide stellen eine multimediale Kommunikation durch symbolhafte Handlung dar, die aus dem Ritual eine lebensweltliche Ausführung, aus dem Theaterspiel eine ästhetische Aufführung macht. Dieser Band gibt den vielfältigen performativen Ausformungen des Rituellen und Theatralen in den romanischen Kulturen eine kulturwissenschaftliche Bühne.
    Note: 1. Theatralität und Theatralisierung frühneuzeitlicherBerufsgruppen - Anna Isabell Wörsdörfer (Münster)Zwischen medizinischer Expertise, Spektakel und Kommerz. Rituelle und theatrale Praktiken des Scharlatans - Anne Rolfes (Münster) Narrenspiele. Inszenierte locura auf den Bühnen des Siglo de Oro - 2. Aristokratische Verhaltensrituale auf der Theaterbühne - Jenny Augustin (Düsseldorf) „[U]ne de ces injures pour qui un honnête homme doit périr.“ Rituale der Ehre und sozialer Wandel im französischen Theater des 17. Jahrhunderts - 3. Ritualisierungen folkloristischer Traditionen - Teresa Hiergeist (Wien) Hazañas de hombres de otro mundo. Der aristokratische Stierkampf desSiglo de Oro als rituelle Performanz - Sidonia Bauer (Köln) „Me hice de mis toreros“ – Theatralität und Ritualität in der Toropoesie von Jesús Soto de Paula und André Velter - Florian Homann (Münster)Rituelle Funktionen des Romanzensingens. Von der mittelalterlichenLandbevölkerung bis zu den heutigen cantaores flamencos – mit einemBlick auf Lope und Lorca - 4. Rituelle Glaubenspraktiken in der Alten und der Neuen Welt - Iris Gareis (Frankfurt am Main) Theater und Ritual im Autodafé der Spanischen Inquisition - Gabriel Rodriguez Silvero (Gießen) Fita Cantante und Opereta Cinematographica. Inszenierung indigener Rituale im Rahmen der Opern- Film-Beziehung Brasiliens - 5. Theatrale Entsakralisierungen der Politik um 1800 Moritz Schertl (Münster) „La tête de Capet. – A la guillotine, ou le peuple se vengera!“ Ritualisierungen der Königshinrichtung in zwei Theaterstücken über die Exekution Ludwigs XVI. - 6. Elitäre und populäre Kulturereignisse - Eva Rothenberger (Augsburg) Der Weg auf die Bühne. Über die Verschränkung von Ritualität und Theatralität in Ballets d’action des 19. Jahrhunderts - Valeska Navea Castro (Santiago de Chile / Leipzig) Fußball als transrituelles Ereignis: Das Beispiel von La Bombonera und den Boca Juniors-Fans - Zu den Beiträgerinnen und Beiträgern
    Additional Edition: ISBN 9783631861899
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Kulturelle Performance und künstlerische Aufführung Berlin : Peter Lang, 2022 ISBN 9783631861899
    Additional Edition: ISBN 3631861893
    Language: German
    Subjects: General works
    RVK:
    Keywords: Theatralität ; Ritual ; Performativität ; Aufsatzsammlung
    Author information: Wörsdörfer, Anna Isabell
    Author information: Homann, Florian
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Book
    Book
    Berlin : Ges. für Theatergeschichte
    UID:
    kobvindex_ZLB12234140
    Format: 248 Seiten , Ill.
    Edition: 1
    Series Statement: Schriften der Gesellschaft für Theatergeschichte 49
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Book
    Book
    Berlin : Ges. f. Theatergeschichte
    UID:
    gbv_451536215
    Format: 248 S. 8"
    Note: Im Handel als: Schriften d. Ges. f. Theatergeschichte. Bd 49.- Frankfurt, Phil. Diss. v. 19. Aug. 1937.- (Nicht f. d. Austausch)
    Language: Undetermined
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Book
    Book
    Berlin : Selbstverl. der Gesellschaft für Theatergeschichte
    UID:
    b3kat_BV007150815
    Format: 248, [16] S. , Ill.
    Series Statement: Schriften der Gesellschaft für Theatergeschichte e.V. 49
    Note: Zugl.: Frankfurt a. M., Univ., Diss., 1937
    Language: German
    Subjects: Romance Studies , German Studies , General works
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Berlin ; Drama ; Aufführung ; Französisch ; Geschichte 1828-1928 ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    UID:
    kobvindex_STMhb52142276
    Format: 248 S. : Ill.
    Series Statement: Schriften der Gesellschaft für Theatergeschichte 49
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Baden-Baden : Tectum Verlag
    UID:
    kobvindex_ERBEBC4772877
    Format: 1 online resource (613 pages)
    Edition: 1
    ISBN: 9783828866133
    Series Statement: Schriften aus dem Nachlass Wolfgang Harichs
    Note: Cover -- Zur Edition -- Zum Herausgeber -- Teil V: Dissertation -- Harichs Dissertation über Herder -- Herder und die bürgerliche Geisteswissenschaft -- Vorbemerkung I -- Vorbemerkung II -- I. Die wichtigsten wissenschaftlichen und philosophischen Leistungen Herders -- 1. Herders Bedeutung für die Begründung der Völkerkunde -- 2. Herders Sprachphilosophie -- 3. Herder und die Religionskritik -- 4. Begründung der objektiv-idealistischen Richtung der klassischen Philosophie -- 5. Begründung der dialektischen Naturphilosophie -- 6. Herders Geschichtsphilosophie -- II. Herders Stellung in der Geschichte der Philosophie und der Wissenschaften (Überblick) -- 1. Völkerkunde -- 2. Sprachphilosophie/Sprachwissenschaft -- 3. Religionsgeschichte, Bibelkritik -- 4. Die Entwicklung der klassischen deutschen Philosophie -- 5. Naturphilosophie -- 6. Geschichtsphilosophie -- III. Herder in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts -- 1. Herder im Urteil der fortschrittlichen Geister der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts in Deutschland -- 2. Die Ursachen der weitgehenden Ignorierung Herders durch Hegel und ihre Konsequenzen -- 3. Die Ursachen der fast vollständigen Ignorierung Herders durch die deutsche Romantik -- 4. Der Streit zwischen Jakob Grimm und Schelling über Herders Sprachphilosophie -- IV. Herder in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts -- 1. Die bürgerliche Geisteswissenschaft und ihre gesellschaftlichen Grundlagen in der ersten Etappe des Bildungsverfalls -- 2. Die Literatur-Legenden des Nationalliberalismus -- 3. Die Abwehr des Marxismus und das Verhältnis der Bourgeoisie zum klassischen Erbe -- 4. Die Verleugnung des objektiven Idealismus und der Dialektik -- 5. Die Rolle des Neukantianismus -- 6. Die Ignorierung der anthropologischen Errungenschaften Herders -- 7. Der Verfall des historischen Bewusstseins , 8. Die Neukantianer und Herders Polemiken gegen Kant -- V. Herder in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts -- 1. Die bürgerliche Geisteswissenschaft und ihre gesellschaftlichen Grundlagen in der zweiten Etappe des Bildungsverfalls -- 2. Das Verhältnis der Bourgeoisie zum klassischen Erbe -- 3. Der reaktionäre Pseudohistorismus der imperialistischen Periode -- 4. Die Verfälschung Herders und Hegels -- 5. Die Grundtendenzen dieser Verfälschung -- VI. Die wichtigsten Arbeiten bürgerlicher Geisteswissenschaftler über Herder, entstanden in der Ära des deutschen Imperialismus (Überblick) -- 1. Biographien und Monographien über Herder -- 2. Aufsätze, Abhandlungen und Essays über Herder -- 3. Darstellung der Geschichte der Philosophie und Literatur und anderen Denkern gewidmete Bücher, in denen ausführlich von Herder die Rede ist -- VII. Die wichtigsten Elemente der modernen Herder-Legende -- 1. Herder als angeblicher Irrationalist -- 2. Herder als angeblicher Gegner der Aufklärung -- 3. Herder als angeblicher Vorläufer der Romantik -- 4. Die Irreführung über die Entwicklung des historischen Bewusstseins -- 5. Spezifisch faschistische Verfälschungen -- VIII. Die Legende von Herders Irrationalismus -- 1. Zur Klärung der Begriffe »irrational« und »Irrationalismus« -- 2. Herder und der wissenschaftliche Fortschritt -- 3. Antizipation und Irrtum -- 4. Die Frage des Mythos -- 5. Herder und die irrationalistischen Strömungen des 18. Jahrhunderts -- 6. Pantheismus gegen Irrationalismus -- 7. Irrationalismus, Dialektik und Metaphysik -- IX. Die Legende von der aufklärungsfeindlichen Haltung Herders -- 1. Herder gegen den deutschen Absolutismus und für die Französische Revolution -- 2. Herder unter dem Einfluss der Aufklärung -- 3. Die Ideen der Aufklärer in Herders Werk -- 4. Herder als letzter Mohikaner der Aufklärung nach der Französischen Revolution , X. Die Problematik der deutschen Aufklärung und Herder -- 1. Die gesellschaftlichen Grundlagen der deutschen Aufklärung -- 2. Die Besonderheiten der deutschen Aufklärung -- 3. Die Schulmetaphysik als Scholastik -- 4. Die höfischen Zerrbilder der Aufklärung in Deutschland -- 5. Herder und die höfische Aufklärung -- 6. Die Klassengegensätze innerhalb der französischen Aufklärung -- 7. Herder und der Rousseauismus -- 8. »Gefühl« und »Verstand« -- XI. Die Legende von Herders Zugehörigkeit zur Romantik -- 1. Das widerspruchsvolle Verhältnis der Romantik zur Aufklärung -- 2. Herders Demokratismus und der Klassencharakter der Romantik -- 3. Die Beurteilung des Mittelalters -- 4. Die Entwicklung des historischen Bewusstseins -- 5. Der »historische Sinn« der Romantik - eine Legende -- XII. Die Legende von der Begründung des »völkischen Gedankens« durch Herder -- 1. Der »völkische Gedanke« - ein Element der faschistischen Pervertierung des deutschen Nationalbewusstseins -- 2. Der demokratische Charakter des Herderschen Volksbegriffs -- 3. Herder und das deutsche Nationalbewusstsein -- XIII. Herder als angeblicher Begründer der Kulturzyklentheorie -- 1. Der reaktionäre Sinn der Kulturzyklentheorie -- 2. Der Fortschrittsgedanke bei Herder -- XIV. Herder als angeblicher Vertreter einer »dynamischen« Mystik -- 1. Der Sinn dieser Legende: Die Verfälschung der Naturanschauungen Goethes -- 2. Der Zusammenhang von Materie und Bewegung bei Leibniz -- 3. Der Sinn der Leibniz-Rezeption von Lessing, Herder und Goethe -- XV. Die Herder-Legende - Symptom des völligen Verfalls der bürgerlichen Geisteswissenschaft -- 1. Die gesellschaftliche Funktion der bürgerlichen Klassiker-Interpretation im Imperialismus -- 2. Der Verfall der wissenschaftlichen Methoden -- 3. Ein Beispiel: Herder und Görres -- 4. Die Isolierung der Geistesgeschichte von ihrer gesellschaftlichen Basis , 5. Der Verlust der Kriterien objektiver Wahrheit -- Anmerkungsapparat -- Teil VI: Manuskripte und Notizen -- Harichs Notizen zur Geschichte der Philosophie -- Heft 1: Notizen zur Geschichte der Philosophie -- Teil I: Herder und die Philosophie der Aufklärung -- a) Naturerkenntnis im 18. Jahrhundert (17-25) -- b) Notizen zu Herder (26-60) -- c) Deutsche Aufklärung und klassische deutsche Philosophie (61-65) -- Teil II: Leibniz -- a) Begriff der Substanz, Monade -- b) Leibniz' Verhältnis zur früheren Philosophie -- c) Die Grundfrage der Leibnizschen Philosophie. Die Monade als Prinzip der Materie und Form -- d) Die Monaden als Maschinen und die mechanische Kausalität, die tätige Kraft als Prinzip der Form -- e) Die Lösung der Grundfrage, die Monade als Einheit von Seele und Körper -- f) Die Monade als Entwicklung -- g) Das Stufenreich der Dinge oder die Weltharmonie -- Heft 2: Herder und die Geschichtsphilosophie, Notizen -- Heft 3: Materialismus und Idealismus -- Teil VII: Artikel aus der Täglichen Rundschau -- Wolfgang Harich als Journalist der Täglichen Rundschau -- Und noch einmal: Ernst Jünger -- Herbert G. Wells -- Röpke, Pechel und der »Totalitarismus« -- Werner Finck ist wieder da. Wahl-Schnickschnack im Ulenspiegel-Cabaret -- Thomas Mann und die Deutschen -- Zwischen Existenzialismus und Posse. Der Reisende ohne Gepäck von Anouilh im Deutschen Theater -- Biblische Legende stark verkitscht. Tobias und der Engel von Bridie in der »Komödie« -- Jürgen Fehling und das Deutsche Theater -- Die Wahrheit als Entlarvung. Gefährliche Kurven von J. B. Priestley in den Kammerspielen -- Tragödie der Selbstentlarvung. Ödipus von Sophokles im Deutschen Theater -- Lotte in Weimar. Thomas Mann wieder auf dem deutschen Büchermarkt -- Befreiung zur Demut. Der Widerspenstigen Zähmung im Schlosspark-Theater , Ehebruch mit Schicksalsmystik. Der Kreis von Somerset Maugham in der »Tribüne« -- Die Gefahr des Privaten. Zu Franz Grillparzers 75. Todestag -- Der andere Fontane -- Der Mensch in der Entscheidung. Ein jeder von uns von Schmitthenner im Deutschen Theater -- Eheproblematik mit kriminalistischer Überraschung. Rebekka von Daphne du Maurier im Renaissance-Theater -- Hektor zwischen Pazifismus und Schicksalen. Der trojanische Krieg findet cht statt! von Jean Giraudoux im Hebbel-Theater -- Zur Wahrheit, aktuellste Tugend. Die russische Frage von Konstantin Simonow im Deutschen Theater -- Noch ein Sommerschnörkel. Der erste Frühlingstag von Dodie Smith in der »Komödie« -- Wucherndes Spießertum. Die Hose von Carl Sternheim in den Kammerspielen -- Der steinerne Gast. Eröffnungsabend des Dresdner Gastspiels im »Haus der Kultur der Sowjetunion« -- Humor um Liebe, Konvention und Freiheit. Ja, mein Liebling von Mark Reed in der Tribüne -- Läppisches um eine Paraderolle. Claudia von Rose Franken in den Kammerspielen -- Unsere Sorge - der Mensch. Ein Vortrag von Alfred Döblin -- Anarchie der Verlage. Kritisches zur Buchausstellung im Charlottenburger Schloss -- Berliner Theaterbilanz, 1946/1947. Maßstäbe der Kritik, Teil I -- Berliner Theaterbilanz, 1946/1947. Der Spielplan, Teil II -- Berliner Theaterbilanz, 1946/1947. Das antifaschistische Zeitstück, Teil III -- Berliner Theaterbilanz, 1946/1947. Neue Regisseure, Teil IV -- Berliner Theaterbilanz, 1946/1947. Nachwuchsschauspieler, Teil V -- Die Moritat vom Katzenbraten. Kater Lampe von Rosenow in der Volksbühne des Hebbel-Theaters -- Zwei Welten. Diese Eltern! von Jean Cocteau in der »Tribüne« -- Liebeskomödie in apostolischen Bezirken. Das verschlossene Haus von Michael Harward im Schlossparktheater -- Die Heirat von Nikolai Gogol. Gastspiel des Schlosspark-Theaters im »Haus der Kultur der Sowjetunion« , Berauschung am Gigantischen. Babel von Günther Weisenborn im Deutschen Theater
    Additional Edition: Print version: Harich, Wolfgang Frühe Schriften. Teilband 2: Von der "Täglichen Rundschau" zu Herder Baden-Baden : Tectum Verlag,c2016 ISBN 9783828838567
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    UID:
    gbv_1845728386
    Format: 1 Online-Ressource (254 Seiten) , Illustrationen
    ISBN: 9783205216674
    Content: Auditive und visuelle Kulturen korrespondieren miteinander. Immer wieder begegnen wir Künstlerinnen und Künstlern, die sich beiden Bereichen verbunden fühlen, sich ebenso auditiv wie visuell ausdrücken. Zudem lebt die Musikgeschichte von faszinierenden Beziehungen zu den bildenden Künsten, motiviert durch zeitgenössische Diskussionen, Parallelbegabungen oder synästhetische Veranlagungen einzelner. Die musikwissenschaftliche Forschung entwickelt derzeit ein immer stärkeres Interesse daran über visuelle Elemente in auditiven Kulturen nachzudenken, konkret etwa Bilder als Quellen der Musikgeschichte zu nutzen, (graphische) Notationsformen zu analysieren oder zum Verhältnis von bewegten Bildern und Klang zu forschen. Die enge Beziehung von Hören und Sehen wird in diesem Band in den Fokus gerückt und ihre Variationsformen in Geschichte und Gegenwart in den vier Themenfeldern „theoretische Vorüberlegungen/Prolegomena“, „Bilder als Quellen“, „Schrift, Notation und Klang“ und „Bilder in Bewegung“ reflektiert. Hierbei wird das immense Spektrum an „Praktiken des zu Hören und zu Sehen Gebens“ aufgezeigt und eine Vielfalt an methodischen Ansätzen vorgestellt, angewendet und diskutiert.
    Content: Angaben zur beteiligten Person Bebermeier: Nach dem Musik- und Geschichtsstudium an der Hochschule für Musik und Tanz Köln und der Universität zu Köln und der Dissertation an der Universität Oldenburg zum Thema „Celeste Coltellini (1760-1828) – Lebensbilder einer Sängerin und Malerin“ (Böhlau Verlag, 2015), wechselte Carola Bebermeier 2019 an die Universität für Musik und darstellende Kunst Wien, an der sie seit 2022 eine Elise Richter-Stelle innehat, um an ihrem Habilitationsprojekt „A World Within a Room? Musizieren und Salonkultur im US-amerikanischen Parlor 1850-1950“ zu arbeiten.
    Content: Angaben zur beteiligten Person Meine: Sabine Meine ist seit 2017 Professorin für Historische Musikwissenschaft an der Hochschule für Musik in Köln; zuvor war sie Professorin an der Universität Paderborn/HM Detmold. Sie leitete das Deutsche Studienzentrums in Venedig, war wissenschaftliche Mitarbeiterin am Deutschen Historischen Institut in Rom und an der HMTM Hannover. Ihre Habilitation zur Frottola zielt auf Musik als Diskurs und Spiel in der Renaissancekultur Italiens, ihre Dissertation zu René Leibowitz diskutiert Zwölftonmusik als Übersetzungsphänomen der französischen Moderne. Meine ist Beirätin des Deutschen Historischen Instituts in Rom und der Gesellschaft für Musikforschung, Mitglied in den Wissenschaftsvereinen Deutsches Studienzentrum in Venedig und Villa Vigoni e.V. Aus einer dezidiert kulturwissenschaftlichen Perspektive betrachtet Sabine Meine Musik in ihrem weiten Bedeutungsraum – in ihren Beziehungen zu anderen Künsten und Wissensbereichen, sowie in ihrer Bedeutung für soziale Prozesse in verschiedenen Milieus und Gesellschaftsschichten. Meines Forschungen fragen nach der Bedeutung von Musik in Aneignungs-, Transfer- und Austauschprozessen.
    Content: Angaben zur beteiligten Person Unseld: Melanie Unseld ist Professorin für Historische Musikwissenschaft an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien. Sie studierte Historische Musikwissenschaft, Literaturwissenschaft, Philosophie und Angewandte Kulturwissenschaften in Karlsruhe und Hamburg, wo sie 1999 auch promovierte. Nach einem Lise Meitner-Habilitationsstipendium war sie als Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover am dortigen Forschungszentrum für Musik und Gender tätig. Sie dozierte an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg als Professorin für Kulturgeschichte der Musik und an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover, wo sie die Professur für Historische Musikwissenschaft vertrat. In Oldenburg zeichnete sie außerdem als Direktorin des Zentrums für interdisziplinäre Frauen- und Geschlechterforschung verantwortlich, an der dortigen Fakultät für Sprach- und Kulturwissenschaften war sie außerdem seit 2015 Dekanin. Unseld habilitierte 2013 in Hannover über »Biographie und Musikgeschichte". Zu ihren Herausgeberschaften gehören das »Lexikon Musik und Gender", »Reclams Komponistenlexikon« sowie die Reihen »Europäische Komponistinnen« und »Biographik. Theorie – Kritik – Praxis".
    Content: Angaben zur beteiligten Person Helms: Dr. Dietrich Helms ist Professor für Musikgeschichte und Leiter des Archivs Historische Bildpostkarten an der Universität Osnabrück. Er studierte Musikwissenschaft, Anglistik und Soziologie an den Universitäten Münster, Oxford und Norwich und arbeitete als wissenschaftlicher Mitarbeit an der Technischen Universität Dortmund. Er forscht und lehrt zum visuellen Wissen von der Musik, zur populären Musik und zur Musik der Frühen Neuzeit.
    Content: Angaben zur beteiligten Person Rost: Henrike Rost ist Musikwissenschaftlerin und arbeitete als Lektorin, Übersetzerin und Sängerin. An der Humboldt-Universität zu Berlin studierte sie Musikwissenschaft und Italianistik. Am Musikwissenschaftlichen Seminar der Universität Paderborn und der Hochschule für Musik Detmold war sie von 2015 bis 2019 als Wissenschaftliche Mitarbeiterin tätig. Promoviert wurde sie an der Hochschule für Musik und Tanz Köln.
    Content: Angaben zur beteiligten Person Müller-Oberhäuser: Dr. Christoph Müller-Oberhäuser ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Fach Historische Musikwissenschaft an der Universität der Künste Berlin. Er absolvierte ein Lehramtsstudium der Fächer Musik und Geschichte und wurde 2020 an der Universität zu Köln im Fach Musikwissenschaft mit einer Arbeit zur Geschichte der Chorwettbewerbe im 19. und frühen 20. Jahrhundert promoviert. Aktuell forscht er zur Geschichte der Oper im späten 20. Jahrhundert, zu Konkurrenz im Musikbereich sowie zum visuellen Wissen von der Musik.
    Additional Edition: ISBN 9783205216650
    Additional Edition: ISBN 3205216652
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Musik im Blick Wien : Böhlau Verlag, 2023 ISBN 9783205216650
    Additional Edition: ISBN 3205216652
    Language: German
    Subjects: Musicology
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Musik ; Darstellende Kunst ; Musik ; Ikonographie ; Aufsatzsammlung
    URL: cover
    Author information: Meine, Sabine 1966-
    Author information: Bebermeier, Carola
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    UID:
    gbv_1726035956
    Format: 1 Online-Ressource(VI, 294 Seiten) , Illustrationen
    ISBN: 9783662620403
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Content: Haiti, die erste Schwarze Republik, wurde zur Chiffre einer Aporie der Aufklärung. Denn die Haitianische Revolution (1804) wurde von der französischen Kolonialmacht vehement bekämpft: offenbarend, dass die Ideale von Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit keineswegs für alle gemeint gewesen waren. Der Band widmet sich der Frage, wie in der Literatur vom 18. Jahrhundert bis heute Sklavenaufstände verhandelt werden. Im Sinne einer transatlantischen Romanistik und Germanistik richtet sich der Blick maßgeblich auf die Zirkulation und Transformation von Ideen zwischen Europa und der Karibik. Von französischsprachigen Literaturen ausgehend wird die Betrachtung komparatistisch geschärft: im geographischen Raum der (ehemaligen) Kolonien sowie im Vergleich Frankreichs mit den deutschsprachigen Nachbarländern. Der Inhalt Der Fall Haiti: Koloniale Texte und Postkoloniale Studien Europa und die Antillen: Theater und Literatur im 18. und 19. Jahrhundert Postkoloniale Relektüren: Blicke auf die Literatur bis zum 20. und 21. Jahrhundert Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Literatur-, Kultur- und Geschichtswissenschaften Kulturschaffende im Ausstellungs-, Literatur- und Theaterbetrieb Die Herausgeberinnen Natascha Ueckmann ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Romanistik an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Romana Weiershausen ist Professorin für Frankophone Germanistik an der Universität des Saarlandes.
    Note: Literaturangaben
    Additional Edition: ISBN 9783662620397
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Sklavenaufstände in der Literatur Berlin : J.B. Metzler, 2020 ISBN 9783662620397
    Additional Edition: ISBN 3662620391
    Language: German
    Subjects: Romance Studies
    RVK:
    Keywords: Französisch ; Deutsch ; Literatur ; Sklavenaufstand ; Geschichte 1700-2015 ; Literatur ; Sklavenaufstand ; Aufsatzsammlung
    URL: Cover
    Author information: Ueckmann, Natascha 1968-
    Author information: Weiershausen, Romana 1968-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages