Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
Type of Medium
Language
Region
Virtual Catalogues
Subjects(RVK)
Access
  • 1
    UID:
    almafu_BV035702447
    Format: 152 S. : , Ill.
    Edition: 2. Aufl.
    Uniform Title: News from nowhere
    Note: In Fraktur
    Language: German
    Subjects: Sociology
    RVK:
    Keywords: Fiktionale Darstellung ; Literatur ; Fiktionale Darstellung ; Literatur
    Author information: Morris, William 1834-1896
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    b3kat_BV004679879
    Format: 229 S.
    Edition: 1. Aufl.
    ISBN: 3746600480
    Series Statement: Aufbau-Taschenbücher 45
    Uniform Title: News from nowhere or an epoch of rest
    Language: German
    Subjects: General works , Sociology , English Studies
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Fiktionale Darstellung
    Author information: Morris, William 1834-1896
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    almafu_BV037790608
    Format: 234 S. : , Ill.
    Series Statement: DuMont Kunst-Taschenbücher 11
    Uniform Title: News from Nowhere
    Language: German
    Subjects: Sociology , English Studies
    RVK:
    RVK:
    Keywords: 1834-1896 Morris, William ; Kunstsoziologie ; Fiktionale Darstellung ; Fiktionale Darstellung ; Fiktionale Darstellung
    Author information: Morris, William 1834-1896
    Author information: Selle, Gert 1933-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    almahu_9949847419402882
    Format: 1 online resource (365 pages)
    Edition: 1st ed.
    ISBN: 3-8394-7233-4
    Series Statement: Kritische Landforschung. Umkämpfte Ressourcen, Transformationen des ländlichen und Politische Alternativen Series
    Note: Cover -- Inhalt -- Utopien ländlicher Entwicklung -- 1. Einleitung: Utopien auf dem Land? -- 2. Utopien in der Kritischen Landforschung -- 3. Orte und Funktionen des Utopischen in Ruralen Topografien -- 4. Von Gegenwartsdiagnosen lokaler und regionaler Entwicklung zu besseren Zukünften? -- 5. Zu diesem Band -- Danksagung -- Literatur -- I Konzeptionelle Zugänge zu ländlichen Utopien -- Ländliche Utopien und die utopische Tradition -- 1. Einleitung -- 2. Konjunkturen des »Ländlichen« zwischen Utopie und Dystopie -- 3. Utopische Tradition -- 4. Sozialutopien und literarische Entwicklung -- 5. Land‐Utopien -- 6. Aktuelle Ansatzpunkte -- Literatur -- Ländlichkeit in historischen Utopien -- 1. Thomas Morus' »Utopia« -- 2. Charles Fouriers »Phalansteres« -- 3. Fazit -- Literatur -- Aspekte ländlicher Utopien im Anschluss an Theodor W. Adorno -- 1. Zum Ländlichen ländlicher Utopien -- 2. Zum Utopischen ländlicher Utopien -- 2.1 Utopien und bestimmte Negation -- 2.2 Utopische Forderung I: Differenz -- 2.3 Utopie II: Zwecklosigkeit -- 3. Mit Adorno aufs Land - aber sicher nicht allein -- Literatur -- Hat die »Kritische Theorie« eine Landutopie? -- 1. Landutopien in »Kritischer Theorie« -- 2. Sozialutopien und ländliche Erfahrungen bei Horkheimer -- 3. Utopien des Ländlichen im Reflexionsfeld der Kunst bei Adorno -- 4. Kritik ländlicher Ideologien bei Löwenthal -- 5. Aktuelle Anschlusspunkte -- Literatur -- Transformative Perspektiven auf das utopische Potenzial ländlicher Räume und die Debatte um Left‐behind Places -- 1. Regressive Wende? -- 2. Left‐behind Places: Debattenüberblick -- 3. Kritische Geographien und mögliche Anwendungen für Left‐behind Places -- 3.1 Anarchistische Geographien: Transformation durch Präfiguration -- 3.2 Territorialisierungsansätze aus einer dekolonialen Perspektive: Praxis und Affekte sozialen Wandels. , 3.3 Feministische Politische Ökologien: Giftmüll und mehr‐als‐menschliche Perspektiven -- 4. Synthese: ein machtkritisches Kaleidoskop für Left‐behind Places -- Literatur -- Rurbane Utopien -- 1. Idealbilder zwischen Stadt und Land -- 2. Rurbane Utopien in der Moderne -- 2.1 Utopie vs. Industrie: William Morrisʼ »Kunde von Nirgendwo« (1890) -- 2.2 Utopie und Ökologie: Ernest Callenbachs »Ökotopia« (1975) -- 2.3 Utopie und Ökonomie: Michel Houellebecqs »Karte und Gebiet« (2010) -- 2.4 Utopie und Klima: Kim Stanley Robinsons »Das Ministerium für die Zukunft« (2020) -- 3. Ausblick: Utopie und Erzählung -- Literatur -- II Planung und Politik ländlicher Utopien -- Ländliche Utopien als infrastrukturelle Utopien -- 1. Einleitung -- 2. Infrastrukturelle Peripherisierung ländlicher Räume -- 3. Infrastruktureller Populismus in ländlichen Räumen -- 4. Infrastrukturelle Utopien als Perspektive ländlicher Räume -- Literatur -- Mit oder gegen den (Öko‑)Strom? -- 1. Einleitung -- 2. Pionierräume oder abgehängte Peripherie? -- 3. Die Energiewende als Verhängnis oder Leuchtturmprojekt? -- 4. Von Absiedlungs‐ bis hin zu Avantgarderäumen -- Absiedlungsräume -- Duldungsräume -- Gestaltungsräume -- Avantgarderäume -- 5. Chancen der Energiewende(n) für ländliche Räume -- 6. Fazit - Entweder…oder?! -- Literatur -- Utopie einer geschlechtergerechten ländlichen Gesellschaft -- 1. Einleitende Gedanken -- 2. Feministische Anliegen -- 3. Utopie -- 4. Pfade -- 5. Ausblick -- Literatur -- Zivilgesellschaft zwischen Lückenbüßer und Utopie -- 1. Einleitung -- 2. Planungseuphorie und Planungskritik -- 3. Repräsentation und Wettbewerb -- 4. Ein radikaler Reformismus für eine neue Raumplanung -- 5. Utopien der Planung und Partizipation -- Literatur -- Zukünfte ländlichen Engagements - entgrenzt, kooperativ, jung, demokratisch -- 1. Zur Lage des Engagements. , 2. Empirie der Gegenwart in ländlichen Räumen -- 2.1 Entgrenztes Engagement -- 2.2 Soziale Orte als Dockingstation für Engagierte -- 2.3 »Engaged Natives« oder die unsichtbare Jugend -- 3. Ländliches Engagement - zwischen Utopie und Dystopie -- Literatur -- DorfUtopien -- 1. Einführung -- 2. Angewandte Dorfforschung: Themen, Erkenntnisse und Konzepte -- 2.1 Die Region Südniedersachsen - Reallabor für die angewandte Dorfforschung -- 2.1.1 Soziale Innovationen in ländliche Räumen gestalten: Das Beispiel »Dorfmoderation« in Südniedersachsen -- 2.1.2 Wirtschaft und Arbeit im Dorf - nur eine Utopie? -- 3. Umsetzungsstrategien -- Literatur -- Utopien und räumliche Planung - ein Widerspruch? -- 1. Eine Annäherung -- 2. Zukunft im Blick: Utopien, Visionen und räumliche Planung -- 3. Strategische Planung nicht ohne utopisches Denken und Visionen -- 4. Südwestfalen - auf neuen Wegen in die Zukunft -- 5. Utopische Regionalentwicklung in Südwestfalen -- Die REGIONALEN in NRW als Motor für regionale Entwicklung -- UTOPiA - Jugendkonferenz und Denkwerkstatt in Südwestfalen: Impulsgeber für die Region -- 6. Transferkompetenz von Governance - Grenzen und Substanzverluste -- 7. Schlussbetrachtung -- Literatur -- Kommunalfinanzen zwischen Utopie und Reformismus -- 1. Einleitung -- 2. Kommunalfinanzen: Entwicklung und Problemstellung -- 3. Herausforderungen an Kommunalfinanzen -- 4. Fiskalische Zukünfte I: reformistische Utopien -- 5. Fiskalische Zukünfte II: die Utopie -- Literatur -- Ländliche Räume ohne Armut -- 1. Einleitung: Ländliche Räume ohne Armut? -- 2. Theoretischer Zugriff -- 2.1 Ist Armutsgefährdung systemimmanent? -- 2.2 Armut trotz Armutsbekämpfung -- 3. Gerechtigkeit und die Romantik der ländlichen Peripherie -- 4. Fazit: Utopie ländlicher Räume ohne Armut -- Literatur -- III Gelebte ländliche Utopien: Regionale und lokale Beispiele ländlicher Utopien. , Counterplanning auf dem Land -- 1. Im Vorgarten des Friedhofs -- 2. Gegenplanen in ländlichen Alltagsökonomien -- 2.1 Counterplanning und postkapitalistische Alltagsökonomien: theoretisch‐konzeptionelle Perspektiven -- 2.2 Autonomie, Arbeit, soziale Beziehungen: Empirische Befunde zu postkapitalistischen Wirtschafts‐ und Lebensweisen in ländlichen Peripherien -- 3. Zum transformatorischen Potenzial des Counterplanning -- Literatur -- Emanzipatorische Ländlichkeiten -- 1. Einleitung -- 2. Räumliche Verortung von Landwirtschaft -- Erfahrungen der Nicht‐Zugehörigkeit -- 3. Strukturverschiebungen -- 4. Ringen um Deutungen -- 5. Emanzipatorische Ländlichkeit denkbar machen -- Literatur -- Das »Recht auf Dorf« im Dorfladen? -- 1. Einleitung -- 2. Das »Recht auf Dorf« als Utopie -- 3. Der Dorfladen als gelebtes »Recht auf Dorf«? -- 3.1 Der Dorfladen zwischen breiter Beteiligung und ökonomischen Zwängen -- 3.2 Der Dorfladen zwischen Funktionalität und Ort des Austauschs -- 4. Fazit -- Literatur -- Solidarisch wirtschaften, gemeinschaftlich leben -- 1. Einleitung: Utopien sind realistisch! -- 2. Politische Kommunen als reale Utopie -- 3. Leitlinien alternativer Ökonomien -- 4. Die Kommune Niederkaufungen als reale Utopie -- 5. Zwischen Transformationsmotor und Nischendasein -- 6. Fazit: Utopien sind politisch! -- Literatur -- Zwischen Blaupause und Prozess -- 1. Einleitung: Ein utopisches Projekt -- 2. Utopien und Räumlichkeit -- 3. Ländliche Utopien -- 4. Utopie als Ziel oder als Methode -- 5. Das Projekt Hitzacker/Dorf -- 6. Eine Utopie im Wandel -- 7. Fazit: Utopie als Prozess -- Literatur -- Interviews -- Urban Hubs - Utopien der Widersprüche im Ländlichen -- 1. Einleitung -- 2. Die Basis der Utopie -- 3. BASIS - ein Urban Hub als utopischer Ort im ländlichen Alpenraum? -- 3.1 BASIS als Rural Futurism? -- 3.2 Symbiose als Strategie von BASIS. , 3.3 Das Kasernenareal: von der Freiraum‐Strategie zum Bruch? -- 3.4 Vernetzung als erweiterte Freiraum‐Strategie? -- 4. Insel einer Utopie der Widersprüche -- Literatur -- Schauspiele auf dem Land -- 1. Die zehn Prinzipien der Agrarökologie -- 2. Die Folgen der Ausweitung des Apfelanbaus im Obervinschgau/Südtirol -- 3. Der »Malser Weg« als utopischer Gesellschaftsentwurf -- 4. Der sozial‐utopische Gehalt des »Malser Wegs« -- 5. Ausblick -- Literatur -- Affirmative Perspektiven auf das Bleiben in ländlichen Räumen -- 1. Überlegungen zum Gehen und zum Bleiben -- 2. Ein demographischer Blick auf das Gehen und Bleiben -- 3. Alteingesessene? Gebliebene? Immobile? - Wie denn nun? -- 4. Die Typologie des Bleibens in ländlichen Räumen -- 5. Auflösung der Dichotomie zugunsten eines gleichwertigen Nebeneinanders -- Literatur -- Die Kibbuz‐Bewegung in Israel -- 1. Einleitung -- 2. Die komplexen Hintergründe einer gelebten Ökotopie -- 3. Entwicklung und Krise in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts -- 4. Kontingenz und die Einbettung gelebter Utopien -- Literatur -- Recht auf Dorf -- 1. Lefebvre und Postwachstum -- 2. Vor Ort -- 2.1 Zentral -- 2.2 Unterschiedlich -- 2.3 Angeeignet -- 3. Das Recht auf Dorf -- Strategie -- 4. Forderungen -- 4.1 Transduzieren -- 4.2 Vakuumieren -- 4.3 Experimentieren -- 4.4 Finanzieren -- 4.5 Kommunizieren -- 4.6 Sozialisieren -- 4.7 Kollektivieren -- 4.8 Solidarisieren -- 4.9 Institutionalisieren -- 5. Nachwort -- Literatur -- Interviews -- Autor*innenverzeichnis.
    Additional Edition: ISBN 3-8376-7233-6
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    gbv_193281686
    Format: IV, 56 S , Ill
    Note: Die Übersetzerinnen wurden ermittelt nach der Erwähnung im Vorwort
    Language: German
    Keywords: Morris, William 1834-1896 News from Nowhere ; Sozialreform ; Zivilisation ; Utopie ; Roman
    Author information: Morris, William 1834-1896
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    UID:
    gbv_039595218
    Format: 234 S. , Ill.
    ISBN: 3770107527
    Series Statement: DuMont-Kunst-Taschenbücher 11
    Uniform Title: News from nowhere, 1890 〈dt.〉
    Note: Aus dem Engl. übers
    Language: German
    Subjects: Sociology , English Studies
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Morris, William 1834-1896 News from Nowhere ; Sozialreform ; Zivilisation ; Utopie ; Roman
    Author information: Morris, William 1834-1896
    Author information: Selle, Gert 1933-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    UID:
    b3kat_BV043556173
    Format: 152 S.
    Edition: 5. Aufl.
    Uniform Title: News from nowhere
    Language: German
    Keywords: Fiktionale Darstellung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg
    UID:
    b3kat_BV041610892
    Format: 1 Online-Ressource (XVII, 193S. 1 Abb)
    ISBN: 9783642572999 , 9783540672111
    Note: Polen, Tschechien und Ungarn sind die nächsten Anwärter auf eine EU-Mitgliedschaft. Aufgrund ihrer relativ stabilen politischen Lage, ihrer geographischen Nähe zu Deutschland und ihres niedrigen Lohnniveaus sind diese Länder seit Beginn der 90er Jahre verstärkt das Ziel wirtschaftlicher Interessen von Großkonzernen, aber auch von Kleinunternehmen und Existenzgründern. Die Autorin führt dem Leser die wirtschaftlichen, politischen und soziokulturellen Besonderheiten dieser Länder vor Augen und gibt praktische Tips für den Aufbau erfolgreicher Geschäftsbeziehungen , 1 Einleitung -- 2 Der politische Rahmen -- 2.1 Ein ereignisvolles Jahrhundert -- 3 Soziale und interkulturelle Kompetenz -- 3.1 Soziale Kompetenz -- 3.2 Interkulturelle Kompetenz -- 3.3 Verständnis für eine fremde Kultur -- 4 Der Kulturschock -- 4.1 Der Kulturschock liegt auf der Lauer -- 4.2 Durch Vergleich von Kulturen Gemeinsamkeiten feststellen -- 4.3 Das sollten Sie beachten -- 5 Deutschlands Weltbild aus östlicher Sicht -- 5.1 Vorbemerkung -- 5.2 Die deutsche Gesellschaft -- 5.3 Die Gesellschaft in den Alten Bundesländern -- 5.4 Der Fall der Mauer - Betrachtungen zum Umbruch in Deutschland -- 5.5 Die Gesellschaftsordnung -- 5.6 Die Bedeutung von Zeit -- 5.7 Schule und Bildung, Ausbildung und Leistung -- 5.8 Wirtschaft, Verwaltung und Bürokratie -- 5.9 Arbeit -- 5.10 Freizeit -- 5.11 Privilegien, Statussymbole und Bescheidenheit -- 5.12 Recht und Gesetz -- 5.13 Der gesellschaftliche Umgang -- 5.14 Fremde im In- und Ausland -- 6 Zusammenfassung -- , 7 Das Weltbild des östlichen Mitteleuropa -- 7.1 Vorbemerkung -- 7.2 Polen, Tschechien und Ungarn -- 7.3 Die Gesellschaftsordnung -- 7.4 Zeit. -- 7.5 Schule und Ausbildung -- 7.6 Wirtschaft und Verwaltung -- 7.7 Arbeit, Leistung und Produktion -- 7.8 Recht und Gesetz -- 7.9 Privilegien, Statussymbole und ,materielle’ Bescheidenheit -- 7.10 Der Blick auf das Ausland -- 7.11 Der Umgang miteinander -- 7.12 Das sollten Sie beachten -- 8 Umgangsformen im östlichen Mitteleuropa -- 8.1 Die Begegnung -- 8.2 Der Gast -- 8.3 Geschäftliche Einladungen -- 8.4 Geschenke -- 8.5 Das sollten Sie beachten -- 9 Sprache als Ausdrucksmittel der Kultur -- 9.1 Sprache ist verräterisch -- 9.2 Die slawischen und finnougrischen Sprachen -- 9.3 Die Verständigung in deutscher Sprache -- 9.4 Das sollten Sie beachten -- 10 Ausdrucksformen im östlichen Mitteleuropa -- 10.1 Eine Mischung aus Vergangenheit und Gegenwart -- 10.2 Siezen oder duzen? -- 10.3 Das sollten Sie beachten -- , 11 Zwei unterschiedliche Weltbilder -- 12 Die Entsendung des Managers -- 12.1 Die ,Mutterrolle’ von Firmen und Institutionen -- 12.2 Mehrjährige Auslandsaufenthalte -- 12.3 Der Auslandseinsatz - die Vorbereitung in Deutschland -- 12.4 Die Einarbeitung des Nachfolgers -- 12.5 Auslandsreisen von Führungskräften -- 13 Das Unternehmen vor Ort -- 13.1 Ansichten einheimischer Mitarbeiter -- 13.2 Ausländische Consultingfirmen - Erfahrungen der Ostmitteleuropäer -- 13.3 Einheimische Bewerber -- 13.4 Strukturen im Unternehmen vor Ort -- 13.5 Der Vorgesetzte -- 13.6 Die Macht der Sekretärin -- 13.7 Der Umgang mit Mitarbeitern aus dem östlichen Mitteleuropa -- 13.8 Der Kunde, der kein "Untertan" mehr ist -- 13.9 Frauen als Geschäftspartnerinnen -- 13.10 Das sollten Sie beachten -- 14 Geschäfte im östlichen Mitteleuropa -- 14.1 Was schätzen die einheimischen Arbeitnehmer an deutschen Kollegen? -- 14.2 Perspektiven und Verhaltensweisen westlicher Manager -- , 15 Verhandlungen mit ausländischen Partnern -- 15.1 Vorbereitungen -- 15.2 Die Dauer von Verhandlungen -- 15.3 Selbst- und Fremdbestimmung -- 15.4 Schwierigkeiten und Probleme bei Verhandlungen -- 15.5 Verhandlungssprache und Verhandlungsort -- 15.6 Die Verhandlungen und das Rahmenprogramm -- 15.7 Das sollten Sie beachten -- 16 Verhandlungsstrategien -- 16.1 Machtfunktionen -- 16.2 Die Persönlichkeit der Verhandlungspartner -- 16.3 Verhandlungsstrategien und Verhaltensweisen -- 16.4 Die eigene Persönlichkeit -- 16.5 Das sollten Sie beachten -- 16.6 Zusammenfassung -- 17 Die Weiterbildung -- 17.1 Die Weiterbildung in Polen, Tschechien und Ungarn nach der Wende -- 17.2 Das Managementtraining -- 17.3 Das sollten Sie beachten -- 18 Es gibt nicht nur eine Wahrheit -- 18.1 Die Globalisierung als interkulturelle Herausforderung -- 18.2 Deutschland versus östliches Mitteleuropa -- 18.3 Die Bedeutung gegenseitigen Respekts -- 18.4 Know-how und was noch wichtig ist -- , 18.5 Rezepte für kulturgerechtes Management -- 18.6 Das Paradies existiert nirgendwo auf dieser Welt -- Geschichtliche Chronik im Überblick -- Die wichtigsten Institutionen -- Literaturhinweise
    Language: German
    Keywords: Tschechien ; Führungskraft ; Geschäftsverbindung ; Umgangsformen ; Deutschland ; Ungarn ; Führungskraft ; Geschäftsverbindung ; Umgangsformen ; Deutschland ; Polen ; Führungskraft ; Geschäftsverbindung ; Umgangsformen ; Deutschland ; Visegrád-Staaten ; Auslandsgeschäft ; Führungskraft ; Umgangsformen ; Visegrád-Staaten ; Interkulturelles Management ; Kulturkontakt
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    UID:
    b3kat_BV048225164
    Format: 1 Online-Ressource (226 Seiten)
    ISBN: 9783960927952
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources , Intro -- Impressum -- 1. -- Wenn Sie nicht für Ihre eigenen Ziele arbeiten , arbeiten Sie automatisch für die Ziele anderer -- Eine gute Idee kann mehr wert sein als ein ganzes Leben harter Arbeit -- Was sind denn die Alternativen zum Stundenlohn? -- Der »unperfekte Selfmade-Job« auf der Basis Ihrer größten Leidenschaft löst das Problem -- Wertbasiert statt zeitbasiert: Dann sind Sie raus aus der Stundenlohn-Falle! -- Angestellte sind unglücklich, Selbstständige sind glücklich -- Selfmade-Job: Ist das rechtlich überhaupt zulässig? -- 2. -- Wofür Sie der Markt wirklich bezahlt, ist nicht Ihre Arbeitszeit -- Vier Wege, den eigenen Lebensunterhalt zu verdienen -- Unternehmen sammeln Wissen in ihren Mitarbeitern -- Der Kern Ihres Wissens ist auch ohne das Unternehmen wertvoll -- Risiko und Rendite halten einander bei der Hand -- Endlich selbstständig - aber wirklich selbst und ständig? -- Zeitbasiert versus wertbasiert arbeiten -- Die höchste Wertschöpfung erreichen Sie, wenn Sie den Wert Ihrer Arbeit herausstellen und nicht die aufgewendete Zeit -- Die sechs wertbasierten Chancen des VRIO-Modells -- Selbstständige, die zeitbasiert arbeiten, wählen das Schlechteste aus zwei Welten -- Selbstständige und Angestellte arbeiten im System -- Unternehmer arbeiten am System und entkommen der Stundenlohn-Falle -- Das Gesetz des unternehmerischen Hebels -- Digitale Angebote sind die besten Produkte für Ihren Selfmade-Job -- Das Hamsterrad sieht nur von innen aus wie die Erfolgstreppe -- Arbeitgeber und Arbeitnehmer sitzen oft nicht im selben Boot -- 3. -- Die trügerische Sicherheit des Stundenlohns -- Als Angestellter haben Sie nur einen einzigen Einkommensstrom: Ihr Gehalt -- Auch Solo-Selbstständige verkaufen sich über ihren Stundenlohn -- Leistungen schneller zu erbringen ist der unternehmerische Ansatz -- Stundenlohn schadet allen Beteiligten -- 4 , Warum Stundenlohn-Arbeit krank macht -- Burn-out ist ein Ergebnis der Stundenlohn-Arbeit -- Bore-out: müde durch Unterforderung -- Überlastung führt zur inneren Kündigung -- Erwarten Sie nie Dankbarkeit von der Firma oder den Kunden -- Geld kann Leidenschaft nur bis zu einem gewissen Grad aufwiegen -- Wann ist genug eigentlich genug? -- Flow macht Sie in Ihrer Arbeit glücklich und zufrieden -- 5. -- Wenn aus Ihrer größten Leidenschaft ein Business wird , merken Sie gar nicht, dass Sie arbeiten -- Was Sie von der Generation Z lernen können - und was nicht -- »New Work«: Neue Wege der Arbeit machen zufriedener -- Was Sie von der Generation Z lernen können -- Der unperfekte Selfmade-Job -- »Ich geh' halt gern im Wald spazieren« - was aus Leidenschaft entsteht, kann Basis Ihres Selfmade-Jobs sein -- Das Einzige, was Ihnen fehlt, ist vielleicht noch der Mut -- Zwei Formen von Selbstbewusstsein machen Sie unabhängig -- Die 3-F-Regel für Ihren Selfmade-Job: Fun, Fame, Fortune -- Die drei »F« verstärken und maximieren Ihren Erfolg -- Praxisbeispiele für die Umsetzung der 3-F-Regel -- Der smarteste Business-Plan der Welt -- Die drei »F« unterliegen einer ständigen Veränderung -- Zeit ist Ihre beste Unterstützung: die 10 000-Stunden-Regel -- Wie lernt ein 90-Jähriger in vier Wochen Mandarin? -- Vorsicht, Falle! So überwinden Sie den gefährlichen Dunning-Kruger-Effekt -- 6. -- Eine Stunde pro Tag genügt für den eigenen Selfmade-Job -- Warum Sie frühe Erfolge brauchen -- Unperfekt ist das neue Perfekt: der Grüne-Bananen-Ansatz -- Perfektion liegt immer im Auge des Kunden -- Das unperfekte Business bietet die höchste Form der Qualität -- Es gibt nirgendwo perfekte Produkte! -- Der Selfmade-Job-Ansatz: von der Seite in die Pyramide -- Verbessern Sie Ihr Produkt um 1 Prozent pro Tag -- Google Design Sprint: der schnellste Weg zum eigenen Selfmade-Job-Produkt , In fünf Tagen zu Ihrem komplett fertigen Produkt nach dem Google-Sprint-Modell -- Product Market Fit: So hebt Ihr Selfmade-Job plötzlich ab -- Plan B: So gehen Sie vor, wenn Ihre Selfmade-Job-Idee nicht funktioniert -- Warum der erste selbst verdiente Euro Erfolg von Misserfolg trennt -- Digitale Geschäftsmodelle sind risikoarm - und die Technik gibt es meist im Baukasten -- Neukundengewinnung ist in der digitalen Welt automatisiert -- So finden Sie die wichtigsten Technik-Systeme für Ihr Selfmade-Business mit »Reverse Engineering« -- 7. -- Ihr Selfmade-Job verändert Ihr Umfeld - und verbessert die Welt -- Zu Beginn keine Erfolgserlebnisse? Vertrauen Sie dem Hockey-Stick-Effekt -- Konsequenzen erster, zweiter und dritter Ordnung verstärken Ihren Business-Erfolg -- Die 50/25/25-Regel: Was Sie mit Ihrem ersten selbst verdienten Geld tun sollten -- Warum Ihr Selfmade-Job Sinn stiften sollte -- Die eigene Legacy schaffen: Was wollen Sie auf dieser Welt hinterlassen? -- Die Ressourcensammlung zu diesem Buch -- Danksagungen -- Anmerkungen -- Autoreninfo
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Pott, Oliver Raus aus dem Stundenlohn München : Finanz Buch,c2021 ISBN 9783959724241
    Language: German
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Book
    Book
    Stuttgart :Dietz,
    UID:
    kobvindex_BAB000281448
    Format: 152 S.
    Edition: 4. Aufl.
    Note: dt.
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages