Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
Medientyp
Sprache
Region
Bibliothek
Erscheinungszeitraum
  • 1
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Stuttgart :utb GmbH,
    UID:
    edocfu_9960181212502883
    Umfang: 1 online resource (248 p.).
    Ausgabe: 2nd, Revised ed.
    ISBN: 9783838558684
    Inhalt: Das Handbuch beantwortet alle Fragen zum wissenschaftlichen Schreiben - von A wie Argumentieren bis Z wie Zitieren. Das Handbuch ist Anleitung und zugleich ein Nachschlagewerk, das hilft, Sicherheit beim Schreiben zu entwickeln. Es erleichtert den Studienstart und ist bis zum Ende des Studiums eine unverzichtbare Hilfe für Haus- und Abschlussarbeiten.
    Inhalt: Aus: ekz.de - Sabine Roeske - 08.04.19 Norbert Franck, Experte für (wissenschaftliches) Schreiben knüpft an seinen zuletzt erschienenen Titel: "Handbuch Wissenschaftliches Arbeiten" (ID-A 18/17) an und legt nun einen ebenfalls als Nachschlagewerk konzipierten, alphabetisch geordneten Titel zum wissenschaftlichen Schreiben vor. Unter willkürlich gewählten Stichworten (wie z.B. Abstract, Begriffe bestimmen, Dissertation, Einleitung, Literaturüberblick, Referieren und kritisieren, Themenfindung - Themenwahl, Wissenschaftlicher Stil oder Zitat, zitieren) wird auf jeweils mehreren Seiten grundlegendes Wissen zum jeweiligen Begriff, ergänzt um weiterführende Literatur und Links, kompakt und verständlich vermittelt. Mit einer abschließenden Zusammenfassung der wesentlichen Inhalte und der Literaturtipps sowie einem zusätzlichen Literaturverzeichnis. - Der informative, v.a. für Einsteiger sinnvolle Titel kann zur Ergänzung der zahlreichen gelungenen Titel zum wissenschaftlichen Schreiben [...] angeboten werden. Aus: lbib.de - Gerd Buschmann - 23.03.19 [...] Es ist zugleich Anleitung und Nachschlagewerk, das Unsicherheiten beim Verfassen wissenschaftlicher Arbeiten zu überwinden hilft. Die alphabetische Anlage hilft, bei Bedarf schnell das Gesuchte zu finden. Kompakt werden dann alle wichtigen Bereiche zum Schreiben einer wissenschaftlichen Arbeit abgedeckt, für mehr Informationen wird auf weiterführende Literatur verwiesen. Im Mittelpunkt steht die Optimierung wissenschaftlichen Ausdrucks, so werden z.B. wichtige Satzbau-Regeln kurz mit anschaulichen Beispielen erläutert und wichtige problemstrukturierende Begriffe aufgelistet, die wissenschaftlichen Ausdruck erleichtern sollen.
    Anmerkung: [2. überarb. u. aktual. Aufl.] , Der Schreibhelfer von A bis Z: Das Handbuch beantwortet alle Fragen zum wissenschaftlichen Schreiben - von A wie Argumentieren bis Z wie Zitieren - und hilft, Sicherheit beim Schreiben zu entwickeln. Das Handbuch erleichtert den Studienstart und ist bis zum Ende des Studiums eine unverzichtbare Hilfe für Haus- und Abschlussarbeiten. Handbuch Wissenschaftliches Schreiben ist praktische Anleitung und zugleich unverzichtbares Nachschlagewerk. Für die 2. Auflage wurde der Text umfassend aktualisiert. , Einleitung: Studieren und Schreiben7 Abkürzungen - Abkürzungsverzeichnis13 Abstract18 Anhang22 Anmerkungen25 Argument - Argumentieren29 Begriffe bestimmen35 Belegen38 Bericht42 Clustern: Themen visualisieren47 Dissertation50 Einleitung54 Exposé67 Fragen 73 Fragestellung79 Geschlechtergerechte Sprache83 Gliederung, gliedern85 Hausarbeit90 Ich, wir, man, die Arbeit: Schreibsubjekt94 Inhaltsverzeichnis, Inhaltsübersicht97 Journal des Lesens, Fragens und Staunens: Studienjournal100 Leseführung105 Literaturüberblick107 Literaturverzeichnis110 Master-, Bachelor-, Abschlussarbeit113 Problemstrukturierende Begriffe117 Protokoll119 Quellenangaben125 Referieren und kritisieren135 Satzbau141 Schluss148 Schlusskorrektur153 Schreiben in der Wissenschaft - Der Prozess155 Schreibhürden167 Themenfindung - Themenwahl176 Thesen, Thesenpapier179 Titel185 Umgangssprache, Modewörter: Stilbruch186 Veranschaulichen: Analogien, Beispiele, Bilder und Vergleiche188 Verzeichnisse192 Vorwort194 Wissenschaft. Wissenschaftliche Standards195 Wissenschaftlicher Stil204 Zitat, zitieren221 Das Wichtigste auf einen Blick231 Literatur-Empfehlungen auf einen Blick233 Literatur239 Personen- und Sachregister245
    Weitere Ausg.: ISBN 9783825258689
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    UID:
    edocfu_9961312173202883
    Umfang: 1 online resource (216 p.).
    Ausgabe: 1st ed.
    ISBN: 9783838561462
    Inhalt: Reden halten ist längst nicht mehr das Privileg einiger weniger Repräsentant:innen. Studierende sowie Fach- und Führungskräfte kommen heute vielfach in die Situation, eine Rede halten zu müssen. Für die Ungeübten bleibt dann meistens wenig Zeit für eine theoretische Einarbeitung, eine praktische Anleitung ist gefragt. Das Buch vermittelt Handlungsorientierungen für alle gängigen Redetypen. utb+: Zusätzlich zum Buch erhalten Leser:innen als digitales Bonusmaterial Check- und Merklisten, Argumentationshilfen sowie Zusammenfassungen, die beim Lernen helfen und beim Aufbau der Rede unterstützen.
    Anmerkung: Reden halten ist längst nicht mehr das Privileg einiger weniger Repräsentanten. Studierende sowie Fach- und Führungskräfte kommen heute vielfach in die Situation, eine Rede halten zu müssen. Für die Ungeübten bleibt dann meistens wenig Zeit für eine theoretische Einarbeitung, eine praktische Anleitung ist gefragt. Das Buch vermittelt Handlungsorientierungen für alle gängigen Redetypen. Schemata zu einzelnen Redeformen, Argumentationshilfen, einfache Checklisten sowie Vorlagen für Argumentationskarten als Zusatzmaterial unterstützen das Selbststudium. , 1 Nicht ernst gemeinte Ratschläge 2 Rede ist nicht gleich Rede 3 Redeziel 4 Redepublikum 4.1 Publikumsanalyse 4.2 Publikumstypisierung 4.3 Publikumsansprache 5 Redeaufbau 5.1 Grundstruktur 5.2 Anfang 5.3 Beispiele Redeeinstieg 5.4 Exkurs: Storytelling 5.5 Redekern 5.5.1 Argumentationsschemata 5.5.2 Fünfsatz-Redeform in Beispielen 5.5.3 Stärken der Argumentationskraft 5.5.4 Schemata zum Statement "Lösungsvorschlag 5.5.5 Schemata zur Rede "Überzeugung/Motivation 5.5.6 Schemata zum Fachvortrag 5.6 Schluss 5.6.1 Kennzeichnung 5.6.2 Redeschluss - Beispiele 5.7 Schrittfolge beim Aufbau Checkliste zum Rede-Einstieg Checkliste zum Redeschluss 6 Anfragen und Einwände 6.1 Kennzeichnung 6.2 Vorbereiten auf Anfragen und Einwände 6.3 Fragen beantworten 6.4 Einwände behandeln 7 Visuelle und technisch-organisatorische Mittel 7.1 Bilder 7.2 Zahlen 7.3 Medien 7.4 Empfängerorientierte Formulierungen 7.5 Rahmenbedingungen 8 Rhetorische Mittel 8.1 Übersicht 8.2 Verständliche Informationen 8.2.1 Fach- und Fremdwörter 8.2.2 Modewörter 8.2.3 Missverständliche Wörter 8.2.4 Verben 8.2.5 Satzgestaltung 8.2.6 Textverständlichkeit 8.3 Anschauliche Informationen 8.4 Sprechtechnik 8.5 Körpersprache/Kleidung Checkliste zum Erstellen von Folien Checkliste zum Umgang mit Zahlen Checkliste zum Anfertigen von Tabellen Checkliste zum gepflegten Wortstil Checkliste zum Redeverhalten 9 Redezeit 10 Redemanuskript 10.1 Redehilfe 10.2 Publikumsinformation 11 Schwierige Situationen 12 Fachvortrag 13 Kurzvortrag 14 Diskussionsbeitrag 15 Stegreifrede 16 Tischrede 17 Rhetorlin forte? Quellen und Literaturverzeichnis Abbildungsverzeichnis Sachwortverzeichnis
    Weitere Ausg.: ISBN 9783846361467
    Weitere Ausg.: ISBN 9783825261467
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    UID:
    edocfu_9959821825202883
    Umfang: 1 online resource (203 p.)
    Ausgabe: 2nd, Revised ed.
    ISBN: 9783838556314
    Inhalt: Eine Doktorarbeit ist Ergebnis eines langen Prozesses, der sich aber Schritt für Schritt meistern lässt: ein überzeugendes Exposé schreiben, das Dissertationsthema zügig bearbeiten, das Ergebnis souverän präsentieren und verteidigen. - Das Promotionshandbuch vermittelt das notwendige Know-how von der ersten Idee bis zum Doktortitel. Ein Nachschlageteil enthält alle Informationen über wissenschaftliche Standards. Dazu kommen Tipps zum Umgang mit Betreuern, zur Selbstorganisation und zu Stipendien, Graduiertenkollegs, Postern und Vorträgen, zur Veröffentlichung und sogar zur Karriereplanung. Norbert Franck weiß genau, wie auch größere Schreibprojekte gelingen. Er ist nicht nur Autor zahlreicher Bücher über wissenschaftliches Arbeiten, Schreiben und Präsentieren. Er leitet auch seit über 20 Jahren Workshops für Postgraduierte. Seine Erfahrung mit den Fragen von Doktoranden und Doktorandinnen ist in dieses Buch geflossen.
    Inhalt: Aus: socialnet.de - Vera Taube - 11.03.2020 [...] Norbert Franck gelingt es, anschaulich und klar über zentrale Themen und damit verbundene Aufgaben im Promotionsprozess zu informieren. [...] Vor allem durch die praxisnahe und mit zahlreichen Beispielen untermalte Darstellung der Inhalte stellt Norbert Franck's Buch eine hilfreiche Lektüre für Promotionsinteressierte dar und vermittelt eine realistische Perspektive auf den Promotionsprozess von den ersten Entscheidungen bis hin zur Verteidigung, Veröffentlichung und Karriereplanung. [...]. Aus: ekz.de - Sabine Roeske - 28.10.19 Norbert Franck wendet sich mit dem vorliegenden Titel an Promotionsinteressierte, die sich einen ersten Überblick verschaffen wollen. [...] Als Einstieg gut geeigneter Titel, der nicht nur in Bezug auf eine Promotion, sondern z.B. auch für das Schreiben einer Masterarbeit hilfreich ist. [...]
    Anmerkung: [2. aktual. Aufl.] , Eine Doktorarbeit ist Ergebnis eines herausfordernden Prozesses. Das Handbuch zeigt, wie sich dieser Prozess Schritt für Schritt meistern lässt: ein überzeugendes Exposé schreiben, das Dissertationsthema zügig bearbeiten, das Ergebnis souverän präsentieren und verteidigen. Das Promotionshandbuch vermittelt das notwendige Know-how, um von der ersten Idee erfolgreich zum Doktortitel zu kommen. Ein Nachschlageteil enthält alle Informationen über wissenschaftliche Standards. Die praxisorientierten Informationen werden um Tipps zum Umgang mit Betreuern ergänzt, zur Selbstorganisation und zu Stipendien, Graduiertenkollegs, Postern und Vorträgen, zur Veröffentlichung und zur Karriereplanung. Norbert Franck weiß, wie auch größere Schreibprojekte gelingen. Er ist Autor zahlreicher Bücher über wissenschaftliches Arbeiten, Schreiben und Präsentieren. Seit über 20 Jahren leitet er Workshops für Postgraduierte. Seine Erfahrungen mit den Fragen von Doktoranden und Doktorandinnen sind in dieses Buch geflossen. , Einleitung Was Sie erwarten können. Was ich unter Wissenschaft verstehe und Ihnen fürs Promovieren rate9 Schreiben: Die Grundlage - Exposé Worauf es ankommt. Was gebraucht wird15 1 Worauf es ankommt16 1.1 Problem und Relevanz16 1.2 Forschungsstand18 1.3 Fragestellung20 1.4 Ziel22 1.5 Erkenntnisinteresse23 2 Das wird gebraucht24 2.1 Theorie und Methode24 2.2 Material26 2.3 Zeit- und Arbeitsplan27 2.4 Literaturverzeichnis29 Schreiben: Das Werk - Dissertation Prozess, Strukturen, Stil31 3 Prozess31 3.1 Das Thema erschließen33 3.2 Recherchieren und lesen36 3.3 Das Thema eingrenzen38 3.4 Vorläufige Gliederung und Rohfassung40 3.5 Schreibhürden überwinden42 3.6 Vorläufige Fassung, redigieren, Endfassung45 4 Strukturen47 4.1 Titel48 4.2 Abstract48 4.3 Inhaltsverzeichnis50 4.4 Einleitung56 4.5 Hauptteil68 4.6 Schluss72 4.7 Dank, eidesstattliche Erklärung und Lebenslauf74 5 Stil 76 5.1 Wissenschaftssprache77 5.2 Verständlichkeit83 5.3 Glänzen statt langweilen: Zitate und Anmerkungen86 5.4 Ich, wir, man, die Arbeit: Schreibsubjekt89 5.5 Umgangssprache, Modewörter: Stilbruch 91 5.6 Leseführung93 Die Dissertation Präsentieren und Verteidigen Vortrag vorbereiten, halten und diskutieren95 6 Vortrag vorbereiten und halten 95 6.1 Schreiben fürs Reden96 6.2 Proben100 6.3 Einleitung, Hauptteil, Schluss101 6.4 Medien, Manuskript und Handout104 6.5 Körpersprache105 7 Diskussion107 7.1 Fragen souverän beantworten108 7.2 Unsicherheitssignale vermeiden109 7.3 Bedeutungsverstärker einsetzen110 7.4 Kleine Pannen meistern111 Gut zu Wissen I Standards: Von Abkürzungen bis zitieren115 Abkürzungen, Abkürzungsverzeichnis116 Anhang118 Belegen121 Geschlechtergerechte Sprache124 Literaturverzeichnis125 Problemstrukturierende Begriffe127 Quellenangaben129 Referieren und bewerten139 Satzbau143 Zitieren 147 Gut zu Wissen II Geld, Karriere und mehr151 Themenfindung - Themenwahl152 Betreuerin und Gutachter: Finden und auskommen155 Kumulative Dissertation164 Individualpromotion. Strukturiert promovieren167 Stipendien171 Stipendienantrag174 Veröffentlichen177 Veröffentlichen II: Poster183 Postdoc: Habilitation, Professur, Stellensuche187 Weiterlesen 191 Literaturverzeichnis193 Sachregister201
    Weitere Ausg.: ISBN 9783825256319
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Frankfurt/Main : Campus Frankfurt / New York
    UID:
    almahu_9949141152902882
    Umfang: Online-Ressource (221 Seiten)
    Ausgabe: 2., komplett überarbeitete Aufl.
    ISBN: 9783593436944
    Inhalt: Biographical note: Fredmund Malik ist ein vielfach ausgezeichneter Autor von Bestsellern, darunter der Klassiker Führen Leisten Leben, der zu den 100 besten Managementbüchern aller Zeiten gehört. Zu seinen Auszeichnungen zählen das Ehrenkreuz der Republik Österreich für Wissenschaft und Kunst (2009), der Heinz-von-Foerster-Preis für Organisationskybernetik der Deutschen Gesellschaft für Kybernetik (2010) und jüngst der Life Achievement Award der Weiterbildung (2018) für seine Verdienste in der Management-Lehre.
    Inhalt: Long description: Bauchentscheidung? Disruption? Leadership? Führungskräfte sollen charismatisch und visionär sein, Mitarbeiter sollen sich begeistert und motiviert zeigen und Organisationen eine Fehlerkultur haben. Solche Reden kommen leicht über die Lippen. Aber wie aussagekräftig sind diese wohlvertrauten Worthülsen? Fredmund Malik deckt auf, welcher Unsinn hinter Teilen des Managementwortschatzes stecken kann, und zeigt in dieser komplett überarbeiteten, aktualisierten und erweiterten Nachauflage, wie es besser geht. Malik bereitet nicht nur Skeptikern ein Lesevergnügen, indem er die Modewörter des Managements mit manchmal geradezu sarkastischer Freude zerpflückt. Süddeutsche Zeitung
    Anmerkung: INHALT Vorwort 9 Charisma 19 Leadership 21 Führungsstil 28 Wirtschaften 31 Geschäfte machen 36 Menschenführung 39 Management 41 Kultur 45 Funktionieren 48 New Work 50 Fehler machen 52 Herausforderungen 57 Leistungsgrenzen 61 Motivation 65 Stress 67 Menschenbild 70 Identifikation 74 Talent 79 Potenzial 81 Lob 83 Hierarchie 85 Partizipation 89 Teamarbeit 94 Topmanagement­Teams 99 Personalentscheidungen 103 Vision 108 Emotionen 111 Bauchentscheidung 115 Begeisterung 120 Wert 123 Disruption 125 Innovation 129 Globalisierung 133 Komplexität 137 Governance 140 Wachstum 145 Kontrolle 148 Vertrauen 155 Verantwortung 159 Kunde 162 Risikofreude 165 Spaß 169 Konzentration 175 Unternehmenserfolg 178 Gewinn 181 Shareholder 183 Stakeholder 187 Information 192 Wissensmanagement 196 Re­Organisieren 200 Digitalisierung 205 Vernetzung 208 Agilität 211 Nachhaltigkeit 214 Anmerkungen 216 Literatur 218
    Weitere Ausg.: 9783593505404
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin : Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft
    UID:
    almahu_9949329282402882
    Umfang: 1 online resource
    ISBN: 9783954666751 (Online) , 9783954666546 (Print)
    Inhalt: Die Management-Welt ist unübersichtlich und voller Modewörter. Hinter manchen von ihnen verstecken sich jedoch innovative Ideen, die das Potenzial haben, unser Gesundheitswesen grundlegend zu verbessern. Dieses Buch stellt sieben Management-Konzepte vor, die einen großen Beitrag zur Weiterentwicklung unseres Gesundheitssystems leisten können: 1. Positive Führung 2. Value-based Healthcare 3. Design Thinking 4. Lean & Kaizen 5. Digital Health 6. Selbstorganisation 7. Agilität Zu jedem Ansatz beschreiben die Experten, welche der heutigen Probleme und Herausforderungen von Führungskräften im Gesundheitswesen auf neue Weise angegangen und gelöst werden können. Es wird beleuchtet, warum bisherige Konzepte zu kurz greifen und welches Innovationspotenzial hinter diesen neuen Ansätzen steckt. Neben der anwendungsorientierten Beschreibung dieser sieben Erfolgskonzepte werden Methoden und Werkzeuge vorgestellt, wie sie in einer Organisation umzusetzen sind. Zahlreiche Beispiele aus dem Gesundheitswesen erleichtern die Übertragung in die Praxis. Dieses Buch richtet sich an alle Praktiker im Gesundheitswesen, die in kompakter und lebendiger Form den Kern hinter diesen sieben großen Konzepten verstehen wollen. Sie erhalten ein umfassendes Bild davon, wie eine moderne Führung und Gestaltung von Organisationen im 21. Jahrhundert für das Gesundheitswesen aussehen kann.
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Meinten Sie modewoerter?
Meinten Sie modewortes?
Meinten Sie modeworte?
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz