Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
Medientyp
Sprache
Region
Bibliothek
Erscheinungszeitraum
Zugriff
  • 1
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Frankfurt a.M. : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
    UID:
    almahu_9948664488602882
    Umfang: 1 online resource (395 p.)
    Ausgabe: 1st, New ed.
    ISBN: 9783653036589
    Serie: Hellenogermanica 2
    Inhalt: Transdisziplinäre Sichtweisen werfen interdisziplinäre wissenschaftliche Fragestellungen auf und eröffnen neue Forschungswege. Diesem Anspruch will der vorliegende Sammelband gerecht werden. Durch die Überschneidung der Disziplinen lassen sich Problembereiche der «Sprachen und Kulturen und ihre Interaktion» darstellen, welche die Komplexität der modernen Gesellschaften reflektieren und zu höheren Abstraktionsebenen führen. Die Beiträge beschäftigen sich mit linguistischen Themenbereichen im deutsch-griechischen und anderen Kontexten, Pragmalinguistik, fremdsprachlicher und Multiliteralitätsdidaktik, translatorischen Fragen sowie mit Interkulturalität und Spannungsfeldern v.a. deutsch-griechischer Divergenzen aufgrund der aktuellen politischen Lage.
    Anmerkung: Inhalt: Konrad Ehlich: Philologie unter den Bedingungen der Transnationalität – Christina Katsikadeli/Ioannis Fykias: Deutsch-griechische lexikographische Tradition und Praxis. Eine kritische Untersuchung aus linguistischer Sicht – Maria Koliopoulou: Komposition in Deutsch und Neugriechisch: eine kontrastive morphologische Analyse – Georg Schuppener: Fremdheit in Phraseologismen – Jelena Danilović/Ivana Zorica/Jovana Dimitrijević Savić: Identifikation und Verwendung deutscher Wörter in der modernen serbischen Sprache und Einstellung von Muttersprachlern – Ifigeneia Dosi: Die Funktionen des Pronomens es. Ein linguistischer und didaktischer Ansatz – Marios Chrissou/Bernd Speidel: Interkulturelle Kooperationsprojekte und computervermittelte Kommunikation in der Qualifikation von DaF-Lehrenden – Antje Dohrn/Nikolaos Katsaounis/Nikolaos I. Koskinas: Interkulturelle Werbung im fremdsprachigen Deutschunterricht – Eleni Kalaitzi: Verwendung von kollektiver Sprecherdeixis (Wir-Form) durch Lehrer im Unterrichtsdiskurs – Evangelia Karagiannidou: Kommunikation im DaF-Unterricht. Lehrer-Aufforderungen an die Schüler – Ivan Merdzhanov: Strukturelle und inhaltliche Besonderheiten einer Lernumgebung für die Fachsprache der Medizin – Niki Nikonanou: Die «Sprache» der Kunst in einer «fremden» Sprache? Das Museum als Lernort für den Fremdsprachenunterricht – Renate M Sidiropoulou: Geschichte als Landeskunde? Mögliche Impulse für das Fach Landeskunde durch Einbeziehung historischer Inhalte – Mahzad Hoodgarzadeh: Sprachidentitäten im internationalen Vergleich - Eine Zusammenschau eigener internationaler Studien aus Ägypten, Deutschland und der Türkei – Barbara Siller: Wörter, Sprichwörter und Geschichten als Referenzpunkte für die Ausbildung transkultureller Identitäten – Gesa Singer: Literaturgeschichte anhand von Gedichten: ein Praxisbericht – Anja Wildemann: Sprachbegegnungen im Rahmen einer Multiliteralitätsdidaktik – Jutta Wolfrum: Todesanzeigen aus Griechenland und Deutschland - kontrastiv betrachtet – Anastasia Daskaroli: Übersetzen mit «Überlegung»? Zur Kleist-Rezeption in GR – Erzsébet Drahota-Szabó: Über Grenzen und Grenzenlosigkeit der literarischen Übersetzung anhand Daniel Kehlmanns «Die Vermessung der Welt» – Konstantina Liontou: Das Simultandolmetschen aus dem Deutschen ins Griechische: Herausforderungen und Antizipation als Überwindungsstrategie – Ronny F. Schulz: Das Land der Griechen in der Bildung suchend. Johann Fischarts Übertragung der pseudo-plutarchischen Schrift «peri paidōn agōgēs» im zeitgenössischen Kontext – Hans Bickes/Eleni Butulussi/Tina Otten/Janina Schendel: Globale Krisen der Finanzmärkte als Krise einer Freundschaft - deutsche und griechische Medienberichterstattung während der Diskussion um europäische Rettungspakete zur Stützung des griechischen Staatshaushaltes, oder: Hört beim Geld die Freundschaft auf? – Annett Jubara: Säkularisierung oder Laizismus? – Chrysoula Katzouraki: «Die Welt zu Gast bei Freunden» und das D-Bild im Wandel – Amalia Plaskasoviti: Von «Panzern» und «Fußballmaschinen»: der griechische massenmediale Diskurs über die Deutschen. Das Beispiel der Fußball-WM 2006 – Amalia Sdroulia: Geschlecht und Identität im globalisierten Medienformat «Big Brother».
    Weitere Ausg.: ISBN 9783631648001
    Sprache: Deutsch
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz