Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
Type of Medium
Region
Library
Years
Person/Organisation
Keywords
  • 1
    UID:
    kobvindex_ERBEBC7267518
    Format: 1 online resource (323 pages)
    Edition: 1
    ISBN: 9783896449146
    Note: Intro -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- 1 Uwe Cantner / Roland Helm / Reinhard Meckl: Innovationssysteme aus volks- und betriebswirtschaftlicher Perspektive: Bedeutung und Strukturen -- 2 Uwe Cantner / Holger Graf: Innovationssysteme und kollektive Innovationsprozesse: Einige theoretische Grundlagen -- 2.1 Einleitung -- 2.2 Innovationstätigkeit aus systemischer Sicht -- 2.2.1 Der ökonomische Charakter von Know-how -- 2.2.2 Inventions- und Innovationstätigkeit als Experimentieren und Lernen -- 2.2.3 Koordination des Austausches von Know-how über Netzwerke -- 2.3 Innovationssysteme -- 2.3.1 Zur Charakterisierung von Innovationssystemen -- 2.3.2 Morphologie und Arten von Innovationssystemen -- 2.4 Die Funktionsfähigkeit von Innovationssystemen -- 2.4.1 Funktionen von Innovationssystemen -- 2.4.2 Probleme innerhalb der Innovationssysteme -- 2.5 Ausblick: Innovationsregion Jena -- 2.6 Referenzen -- 3 Uwe Cantner / Holger Graf: Technologische und ökonomische Leistungsfähigkeit des Innovationssystems Jena: Ein Vergleich mit Ulm, Dresden und Heidelberg -- 3.1 Einleitung -- 3.2 Untersuchungsdesign und Charakterisierung der Vergleichsregionen -- 3.2.1 Untersuchungsdesign -- 3.2.2 Bevölkerungsentwicklung -- 3.2.3 Industriestruktur -- 3.2.4 Humankapital und Bildung -- 3.3 Innovationskraft und technologische Entwicklung -- 3.3.1 Innovationsleistung -- 3.3.2 Formen der Patentierung -- 3.3.3 Technologische Felder der Patentierung -- 3.3.4 Öffentliche Förderung -- 3.4 Ökonomische Entwicklung -- 3.4.1 Entwicklung des Wohlstands -- 3.4.2 Beschäftigungsentwicklung -- 3.5 Resümee -- 3.6 Referenzen -- 4 Michael Steiner: Innovationssystem Jena ? - Ergebnisse einer Unternehmensbefragung -- 4.1 Einleitung -- 4.2 Einflussfaktoren eines Innovationssystems -- 4.3 Quellen lokaler Wettbewerbsfähigkeit , 4.4 Auswahl aktueller Untersuchungen zur Innovationsfähigkeit von Regionen -- 4.5 Entwicklungsstand und Besonderheiten der Wirtschaftsregion Jena -- 4.6 Unternehmensbefragung -- 4.6.1 Unternehmen -- 4.6.2 Selbstbild der Jenaer Unternehmen -- 4.6.3 Kooperationsintensität innerhalb der Jenaer Unternehmen -- 4.6.4 Verwandte und unterstützende Industrien -- 4.6.5 Nachfragebedingungen -- 4.6.6 Faktorbedingungen -- 4.7 Zusammenfassung und Ausblick -- 4.8 Referenzen -- 5 Dirk Fornahl / Holger Graf: Standortfaktoren und Gründungsaktivitäten in Jena -- 5.1 Einleitung -- 5.2 Innovationssysteme und Standortentscheidung -- 5.2.1 Cluster und Innovationssysteme -- 5.2.2 Theorien zur Standortwahl -- 5.2.3 Alternative Erklärungsansätze -- 5.2.4 Zusammenfassung -- 5.3 Fallstudie Jena -- 5.3.1 Beschreibung des Datensatzes -- 5.3.2 Lokaler Charakter von Unternehmensgründungen -- 5.3.3 Standortentscheidung -- 5.3.4 Standortfaktoren -- 5.4 Fazit -- 5.5 Referenzen -- 6 Roland Helm / Michael Steiner: Strategieentwicklung und Strategien von Unternehmen in Innovationssystemen: eine empirische Analyse -- 6.1 Einleitung -- 6.2 Untersuchungsgegenstand und Datenerhebung -- 6.3 Merkmale der Jenaer Unternehmen -- 6.3.1 Güterbereiche -- 6.3.2 Altersstruktur der Jenaer Unternehmen -- 6.3.3 Mitarbeiterzahl -- 6.3.4 Angestrebter Wettbewerbsvorteil -- 6.3.5 Führungsverhalten im Unternehmen -- 6.4 Gründe für das Scheitern von tragfähigen Ideen aus Sicht der Unternehmen -- 6.4.1 Kooperationen -- 6.4.2 Nutzung von Beratungsleistungen -- 6.4.3 Nutzung von Analyseinstrumenten -- 6.4.4 Marktsegmentierung -- 6.4.5 Strategische Grundausrichtung der Unternehmen anhand der Ansoff-Matrix -- 6.5 Quellen der Innovationen -- 6.5.1 Selbsteinschätzung der Jenaer Unternehmen -- 6.5.2 Innovationsquellen -- 6.5.3 Technologie- vs. nachfrageinduzierte Innovationen -- 6.5.4 Innovationsprozess , 6.6 Vermarktung -- 6.6.1 Markteintrittszeitpunkt -- 6.6.2 Möglichkeiten zum Reputationsaufbau -- 6.6.3 Distribution -- 6.6.3.1 Persönlicher Verkauf -- 6.6.3.2 Messen -- 6.7 Zusammenfassung -- 6.8 Referenzen -- 7 Reinhard Meckl / Alexander Kaulen: Wachstums- und Innovationschancen durch Internationalisierung - Auslandsaktivitäten junger thüringer Technologieunternehmen -- 7.1 Internationalisierung junger Technologieunternehmen als Wachstumstreiber -- 7.2 Rahmenbedingungen junger Technologieunternehmen -- 7.2.1 Internationalisierungsrelevante Einflussgrößen -- 7.2.2 Externe Faktoren -- 7.2.3 Interne Faktoren -- 7.3 Konzeption idealtypischer Internationalisierungsstrategien -- 7.3.1 Stufenweise und schubweise Internationalisierung -- 7.3.2 Typen von Internationalisierungsstrategien für junge Technologieunternehmen -- 7.3.2.1 Stufenstrategie -- 7.3.2.2 Kick-Down-Strategie -- 7.3.2.3 Flexible Mischstrategie -- 7.4 Internationalisierungsstrategien junger thüringer Technologieunternehmen -- 7.5 Resümee -- 7.6 Referenzen -- 7.7 Internet-Adressenverzeichnis -- 8 Martin Kloyer: Innovationskooperationen im Raum Jena -- 8.1 Einführung -- 8.2 Relevante Kooperationstypen und Managementprobleme -- 8.3 Informationsprobleme und Opportunismus in vertikalen Innovationskooperationen -- 8.4 Verbesserte Opportunismusbegrenzung durch Option auf nachträgliche Aushandlung einer kontinuierlichen Ertragsbeteiligung -- 8.5 Fazit -- 8.6 Referenzen -- 9 Reinhard Haupt / Sandra Peterlein: Jenaer Forschungspartnerschaftenim Spiegel der Patentstatistik -- 9.1 Innovationsverbund Jena -- 9.2 Recherche zu kooperationsbezogenen Schutzrechtsanmeldungen im Raum Jena -- 9.3 Auswertung der Patentrecherche -- 9.4 Zusammenfassung -- 9.5 Referenzen -- 10 Michaela Ludl: Das Innovationssystem Jena aus Sicht der Landes- und Kommunalpolitik -- 10.1 Charakterisierung eines Innovationssystems , 10.2 Das Innovationssystem Jena -- 10.3 Die Rahmenbedingungen und Determinanten eines Innovationssystems -- 10.3.1 Humankapital und Arbeitsmarkt -- 10.3.2 Technischer Wissensstand -- 10.3.3 Die innovative Branchenstruktur -- 10.3.4 Infrastrukturelle und kulturelle Rahmenbedingungen -- 10.3.5 Möglichkeiten der Wirtschaftsförderung -- 10.4 Beurteilung des ISJ aus der Sicht der Landes- und Kommunalpolitik -- 10.5 Fazit -- 10.6 Referenzen -- 11 Andreas Länger: Die Entwicklung der feinmechanischoptischen Industrie in Jena ab 1846 -- 11.1 Vorbemerkungen -- 11.2 Unternehmensentwicklungen -- 11.2.1 Gründungsjahre -- 11.2.1.1 Carl Zeiß und die Anfänge -- 11.2.1.2 Ernst Abbe und der Übergang vom Pröbeln zur theoriegeleiteten Fertigung -- 11.2.1.3 Otto Schott und die Jenaer Glaswerke Schott & -- Genossen -- 11.2.2 Wachstumsjahre -- 11.2.2.1 Von der Manufaktur zum Großbetrieb -- 11.2.2.2 Kriegsende und getrennte Wege -- 11.2.2.3 Ende des Kombinats und Neuanfänge -- 11.3 Schluss -- 11.4 Referenzen -- Quellen -- Literatur -- 12 Eva-Maria Stegemann: Die Entstehung eines Biotech-Clusters im Innovationssystem Jena -- 12.1 Einleitung -- 12.2 Innovationssysteme in der Biotechnologie -- 12.2.1 Die Bedeutung von Innovationssystemen in der Biotechnologie -- 12.3 Anforderungen an Innovationssysteme in der Biotechnologie -- 12.4 Der BioRegio-Wettbewerb des bmbf -- 12.4.1 Motivation, Konzept und Sieger -- 12.4.2 Auswirkungen des BioRegio-Wettbewerbs auf die Entwicklung der BioRegionen -- 12.5 Die Entwicklung der (Bio-)Region Jena bis 1995 -- 12.5.1 Die Entwicklung bis 1990 -- 12.5.2 Die Veränderungen zwischen 1990 und 1995 -- 12.6 BioInstrumente Jena -- 12.6.1 Inhalt des BioInstrumente-Konzepts -- 12.6.2 Die Arbeit des BioRegio e. V. nach der Prämierung (1996-2001) -- 12.6.3 Neue Institutionen in der BioRegion Jena -- 12.6.4 Entwicklung der BioInstrumente-Unternehmen , 12.7 Diskussion -- 12.7.1 Voraussetzungen für ein Biotech-Cluster in Jena vor dem Wettbewerb -- 12.7.2 Bedeutung des BioRegio-Wettbewerbs für das Take-off der Region Jena -- 12.7.3 Die Wirkung des Sondervotums auf die BioRegion Jena -- 12.8 Ausblick -- 12.9 Referenzen -- 12.10 Internet-Adressenverzeichnis -- 13 Autorenverzeichnis
    Additional Edition: Print version: Cantner, Uwe Strukturen und Strategien in einem Innovationssystem. Berlin : Duncker & Humblot,c2023 ISBN 9783896732033
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Did you mean offen und sieger?
Did you mean offer und siegel?
Did you mean offer und siegen?
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages