Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
Medientyp
Sprache
Region
Virtuelle Kataloge
Erscheinungszeitraum
Fachgebiete(RVK)
Zugriff
  • 1
    UID:
    gbv_1778471382
    Umfang: 1 Online-Ressource (42 p.)
    Inhalt: TEAMx (www.teamx-programme.org) is an international research programme that aims at improving the understanding of exchange processes in the ­atmosphere over mountains at multiple scales and at advancing the parameterizations of ­these processes in numerical models for weather and climate prediction. This document, compiled by the TEAMx Programme Coordination Office, provides a concise overview of the scientific scope of TEAMx.; TEAMx (www.teamx-programme.org) ist ein internationales Forschungsprogramm, das darauf abzielt, das Verständnis von Austauschprozessen in der Atmosphäre über Bergen auf mehreren Ebenen zu verbessern und die Parametrisierung dieser Prozesse in numerischen Modellen für die Wetter- und Klimavorhersage voranzutreiben. Dieses vom TEAMx-Programmkoordinierungsbüro zusammengestellte Dokument bietet einen kurzen Überblick über den wissenschaftlichen Umfang von TEAMx
    Anmerkung: English
    Sprache: Englisch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    UID:
    almafu_9961000068202883
    Umfang: Online-Ressource (288 S.)
    Ausgabe: 1. Aufl.
    ISBN: 3-8029-5076-3
    Inhalt: Long description: Kooperatives Zusammenspiel von Ökonomie und Sozialwissenschaften Fragen der Wirkungsanalyse finden in der Sozialwirtschaft insbesondere unter dem Schlagwort der Wirkungsorientierung zunehmende Beachtung. Aber erst die Synthese der ökonomischen und der sozialwissenschaftlichen Perspektive bringt den maximalen Erkenntnisgewinn für die Analyse und Messung von Wirkungen – so die Leitidee der sozialökonomischen Wirkungsevaluation, die das Autorenteam in diesem Band Sozialökonomische Wirkungsevaluation in der Sozialwirtschaft darstellt. Sie erläutern die theoretischen Grundlagen für diesen multidisziplinären Zugang und geben anhand von Praxisbeispielen Gestaltungshinweise: Das Fallbeispiel eines Seniorenzentrums demonstriert, wie die sozialökonomische, kennzahlenorientierte Wirkungsperspektive mit der sozialwissenschaftlichen Evaluationsforschung kombiniert werden kann und welcher Mehrwert sich aus diesem Zwei-Perspektiven-Zugang ergibt. Vier Projektbeschreibungen zeigen auf, wie Wirkungsmessung erfolgreich angegangen werden kann: Jugendliche mit Behinderung für den Arbeitsmarkt qualifizieren Psychisch kranken Menschen Beschäftigung bieten Wohnraum für Menschen in Lebenskrisen schaffen Integration von Flüchtlingen unterstützen
    Inhalt: Biographical note: Prof. Mag. Dr. Renate Kränzl-Nagl lehrt an der Fachhochschule Oberösterreich, Department Gesundheits-, Sozial- und Public Management, Soziologie und empirische Sozialforschung. Sie verfügt über langjährige Forschungserfahrung auf nationaler und internationaler Ebene und ist Autorin zahlreicher Publikationen. Ihre Forschungsschwerpunkte sind: Familien-, Jugend- und Kindheitsforschung, Ambient Assisted Living (AAL), Sozialplanung, Evaluationsforschung. Prof. Dr. Markus Lehner Studium der Volkswirtschaftslehre und der Theologie, ab 1999 Direktor des Instituts für Caritaswissenschaft an der Katholischen Privat-Universität Linz, seit 2002 Professur für Sozialwirtschaft, aktuell Leiter des Departments Gesundheits-, Sozial- und Public Management an der Fachhochschule Oberösterreich, Campus Linz. Prof. Mag. Dr. Thomas Prinz lehrt an der Fachhochschule Oberösterreich, Department Gesundheits-, Sozial- und Public Management Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Controlling und Finanzierung sowie Risikomanagement, Performance Measurement. Zudem ist er wissenschaftlicher Leiter des Masterlehrganges Management Sozialer Innovationen in Wien sowie Leiter des Zertifikatlehrganges NPO-Controlling in Linz. Mitherausgeber der Blauen Reihe.
    Anmerkung: PublicationDate: 20190611
    Weitere Ausg.: ISBN 3-8029-5481-5
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    UID:
    edocfu_(DE-604)BV042460266
    Umfang: 1 Online-Ressource (279S.).
    ISBN: 978-3-322-95521-0 , 978-3-8100-0794-0
    Anmerkung: Am 10. und 11. November 1988 fand - aus Anlaß des 60. Geburtstages von Prof. Dr. Hans-Hermann Hartwich - in Hamburg ein Symposion statt, das die ,ökonomischen, politischen und kulturellen Spaltungen der Gesellschaft als Herausforderung für den demokratischen Sozial­ staat' zu interpretieren suchte. Hartwichs Interpretation des Sozial staatspostulats, wie es im Grundgesetz der Bundesrepublik verfassungsrechtlich verankert ist, war Ausgangspunkt der Reflexionen und Diskussionen einer Entwicklung, die in mancherlei Hinsicht an die Grenzen sozialstaatlicher Politik geführt zu haben scheint und dazu zwingt, die sich abzeichnenden neuen Entwicklungen: von der Veränderung des Parteiensystems über Steuerungsprobleme des politischen Systems hin zu Fragen der Folgeabschätzung technologischen Wandels, unter dem Aspekt ihrer prinzipiellen Bedeutung für den Charakter des politisch-gesellschaftlichen Systems der Bundesrepublik zu überdenken. Die Ergebnisse der Referate wie Diskussionen lassen sich nicht bündig und widerspruchsfrei zusammenfassen. Sie sind in dem hier vorgelegten Band im einzelnen nachzulesen. Zu bedauern ist, daß aus finanziellen Gründen die außerordentlich interessante und engagierte Schlußdiskussion mit dem Bremer Senator Dr. Henning Scherf, mit Meinolf Dierkes vom Wissenschaftszentrum für Sozialforschung Ber­ lin, mit Dr. Gerhard Leminsky vom DGB und dem Hamburger Unternehmer Dipl.-Ing. Maximilian Klumpp in den Band nicht aufgenommen werden konnte. Zu danken ist der Stiftung Volkswagenwerk sowie der Hans­Böckler-Stiftung, die das Symposion finanziell ermöglichten. Zum Gelingen beigetragen haben auch Herr Maximilian Klumpp, die Hamburgisehe Landesbank und die Hamburgische Landeszentralbank, deren Hilfe einen für die Diskussion und die kollegialen Gespräche angeneh men Rahmen zu schaffen erlaubte
    Sprache: Deutsch
    Schlagwort(e): Sozialstaat ; Wohlfahrtsstaat ; Sozialer Wandel ; Sozialstaatsprinzip ; Konferenzschrift ; Festschrift ; Konferenzschrift
    Mehr zum Autor: Jänicke, Martin 1937-
    Mehr zum Autor: Raschke, Joachim 1938-
    Mehr zum Autor: Böhret, Carl 1933-
    Mehr zum Autor: Scherf, Henning 1938-
    Mehr zum Autor: Czada, Roland 1952-
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    UID:
    kobvindex_ZLB05226864
    Umfang: 592 Seiten , 215 mm x 135 mm
    Ausgabe: 1. Aufl.
    ISBN: 9783596166978 , 3596166977
    Inhalt: Aus der einzigartigen Perspektive seiner Heiligkeit des Dalai Lama erfahren wir von der wechselhaften Geschichte und den reichen Traditionen Tibets und seiner Menschen: Von den Beziehungen zu den Mongolen und dem ůGoldenen Zeitalterś während der Regentschaft des Großen Fünften Dalai Lama, über die Jahre unter den Mandschu-Herrschern, bis hin zur vier Jahrzehnte währenden Unabhängigkeit in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts und nicht zuletzt von den Treffen des Dalai Lama mit Mao Tse-tung und der schweren Entscheidung des Dalai Lama, im Jahr 1959 sein Land zu verlassen. Eine spannungsreiche Gegenüberstellung östlicher und westlicher Sichtweisen auf Geschichte, Kultur, Politik und Religion.
    Sprache: Deutsch
    Schlagwort(e): Tibet ; Geschichte ; Bstan-vdzin-rgya-mtsho, Dalai Lama XIV. ; Interview ; Interview ; Interview
    Mehr zum Autor: Ueberle-Pfaff, Maja
    Mehr zum Autor: Lehner, Jochen
    Mehr zum Autor: Salvesen, Christian
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg
    UID:
    gbv_1769713336
    Umfang: 1 Online-Ressource (VIII, 253 S.)
    ISBN: 9783662635780
    Serie: Springer eBook Collection
    Inhalt: Einleitung -- Heimanns satirisches Erzähldebüt: Mr. Tullers Respect -- Die zweite Novelle als Gegentext: Der Selbstmord des Laurent Follier -- Dr. Wislizenus – eine Anti-Entwicklungsnovelle um Schuld und Sühne -- Die Solistin – eine literarische Parodie und das Parodieverfahren der Musik -- Die Tobias-Vase: Kunstgespräche und Schwankstruktur -- Zusammenfassung und Ausblick -- Literaturverzeichnis.
    Inhalt: Moritz Heimann (1868–1925), legendärer Lektor des Verlages S. Fischer und zugleich unbekannter Schriftsteller, wird in diesem Buch erstmals als ein zentraler Autor der literarischen Moderne vorgestellt. Ausführliche Analysen seiner Künstlernovellen zeigen, dass Heimann ein dichtes intertextuelles Spiel mit großen Autoren der Weltliteratur inszeniert, das gleichzeitig immer verbunden ist mit einer artistischen und vielschichtigen, aber niemals trockenen Reflexion auf verschiedene literarische Gattungen wie Novelle, Kurzgeschichte oder Entwicklungsroman. Keiner dieser metaliterarischen Erzähltexte gleicht dem andern; jeder erfordert neue Ansätze zu seiner Erforschung. Dazu leistet diese Studie den ersten Schritt, indem aktuelle Positionen der Novellentheorie herangezogen werden. Moritz Heimann, so wird dabei deutlich, gehört als außerordentlich innovativer Autor in den Kanon der Novellistik um 1900! Abschließend skizziert die Dissertation weitergehende Fragestellungen, auch über die germanistischen Fachgrenzen hinaus, etwa aus judaistischer Perspektive. Der Autor Thomas Lehner, Diplom-Germanist, war bis 2020 Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Dozent an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Er wurde 2020 ebenda im Fachbereich Neuere deutsche Literaturwissenschaft mit dieser Arbeit über Moritz Heimann promoviert.
    Weitere Ausg.: ISBN 9783662635773
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 9783662635773
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Germanistik
    RVK:
    Schlagwort(e): Heimann, Moritz 1868-1925 ; Künstlernovelle ; Erzähltechnik ; Literaturgattung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    UID:
    kobvindex_ZLB34175033
    ISBN: 9783641092665
    Inhalt: " Glück, Leichtigkeit und innerer Friede -- Buddhas Vermächtnis für die moderne Welt Was ist das Geheimnis des Glücks? Buddha kannte es: die Überwindung des Leidens durch inneren Gleichmut, Loslassen von Gier und anderen negativen Emotionen. Also Einsichten, die auch in der modernen Psychologie eine immer größere Rolle spielen. Deshalb wird der Buddhismus heute neu entdeckt: als Methode, um in unserer schnelllebigen Zeit zu Wohlbefinden und Leichtigkeit, Ruhe und innerer Kraft zu gelangen. Thomas Bien konzentriert sich ganz und gar auf den lebenspraktischen Kern der buddhistischen Lehre. Mit Atem- und Entspannungsübungen, Mantra-Meditation, Gehmeditation und Übungen für verbessertes Körperbewusstsein eröffnet er wertvolle Möglichkeiten zur positiven Veränderung unserer Lebenseinstellung. Indem wir jeden Moment des Alltags bewusst wahrnehmen und die Gaben jedes Tages schätzen lernen, finden wir den Weg zu wahrer Freude und dauerhaftem Glück. "
    Inhalt: Rezension(1): "Der Amerikaner Thomas Bien ist frei praktizierender Psychologe. Er lehrt die Methoden des Buddhismus, wobei sein Augenmerk auf der Praxis der Achtsamkeit liegt. Der Autor veröffentlicht regelmäßig Artikel in Psychologie-Zeitschriften und hat Bücher zum Thema Achtsamkeit und Therapie geschrieben. Er lebt in Albuquerque, New Mexico." Rezension(2): "Lama Surya Das geb. als Jeffrey Miller, studiert seit über 30 Jahren Zen, Vipassana, Yoga und den tibetischen Buddhismus. Als einer der ersten autorisierten westlichen Lamas zählt er heute zu den führenden buddhistischen Lehrern. Er leitet Meditations-Retreats und unterrichtet an Universitäten und spirituellen Zentren. Zusammen mit dem Dalai Lama gründete er das „Western Buddhist Teachers Network."
    Sprache: Deutsch
    Mehr zum Autor: Bien, Thomas
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin/Boston :Walter de Gruyter GmbH,
    UID:
    almafu_9961633070602883
    Umfang: 1 online resource (378 pages)
    Ausgabe: 1st ed.
    ISBN: 3-11-118660-1
    Inhalt: Anniversary publication of the Belvedere The Belvedere in Vienna epitomizes the changes that have taken place over the course of three centuries in the concept of what constitutes a museum. Originally built by Prince Eugene of Savoy to enhance his prestige as a prince, under Maria Theresa, the Upper Belvedere became one of the world’s first public museums. The idea of presenting Austrian art in an international context, which in 1903 motivated the establishment of the Modern Gallery in the Lower Belvedere, remains the key objective of this world-famous cultural institution. In this critical homage, renowned authors explore enduring questions that transcend the different epochs, such as : What ordering concepts are evident in art presentation ? How contemporary were these presentations in an international context ? What kind of public were they aimed at ? Anniversary publication of the Österreichische Galerie Belvedere: a critical homage to a place of art with a diverse history spanning centuries Exhibition until January 7, 2024 With contributions from Johanna Aufreiter, Björn Blauensteiner, Brigitte Borchhardt-Birbaumer, Thomas DaCosta Kaufmann, Christiane Erharter, Nora Fischer, Anna Frasca-Rath, Antoinette Friedenthal, Martin Fritz, Thomas W. Gaehtgens, Sabine Grabner, Katinka Gratzer-Baumgärtner, Cäcilia Henrichs, Alice Hoppe-Harnoncourt, Christian Huemer, Georg Lechner, Stefan Lehner, Gernot Mayer, Monika Mayer, Sabine Plakolm-Forsthuber, Georg Plattner, Matthew Rampley, Luise Reitstätter, Stella Rollig, Claudia Slanar, Franz Smola, Nora Sternfeld, Silvia Tammaro, Wolfgang Ullrich, Leonhard Weidinger, Christian Witt-Dörring, Luisa Ziaja, and Christoph Zuschlag
    Inhalt: Jubiläumspublikation des Belvedere Am Wiener Belvedere lässt sich der Wandel des Museumsbegriffs über drei Jahrhunderte exemplarisch nachvollziehen. Ursprünglich durch Prinz Eugen von Savoyen als Gartenpalais zum Zwecke fürstlicher Repräsentation errichtet, wurde das Obere Belvedere unter Maria Theresia zu einem der ersten öffentlich zugänglichen Museen weltweit. Österreichische Kunst im internationalen Kontext zu zeigen, wie es die Gründungsidee der 1903 im Unteren Belvedere eingerichteten Modernen Galerie vorsah, stellt bis heute ein programmatisches Anliegen der renommierten Kultureinrichtung dar. Die in dieser kritischen Hommage versammelten Beiträge namhafter Autor:innen gehen über Epochengrenzen hinweg gemeinsamen Fragestellungen nach : Welche Ordnungskonzepte manifestieren sich in den Kunstpräsentationen ? Wie zeitgemäß waren diese im internationalen Vergleich ? Welches Publikum sollte damit angesprochen werden ? Jubiläumspublikation der Österreichischen Galerie Belvedere – kritische Hommage auf Geschichte und Vielfalt eines Ortes der Kunst über Jahrhunderte Ausstellung bis 7. Januar 2024 Mit Beiträgen von Johanna Aufreiter, Björn Blauensteiner, Brigitte Borchhardt-Birbaumer, Thomas DaCosta Kaufmann, Christiane Erharter, Nora Fischer, Anna Frasca-Rath, Antoinette Friedenthal, Martin Fritz, Thomas W. Gaehtgens, Sabine Grabner, Katinka Gratzer-Baumgärtner, Cäcilia Henrichs, Alice Hoppe-Harnoncourt, Christian Huemer, Georg Lechner, Stefan Lehner, Gernot Mayer, Monika Mayer, Sabine Plakolm-Forsthuber, Georg Plattner, Matthew Rampley, Luise Reitstätter, Stella Rollig, Claudia Slanar, Franz Smola, Nora Sternfeld, Silvia Tammaro, Wolfgang Ullrich, Leonhard Weidinger, Christian Witt-Dörring, Luisa Ziaja und Christoph Zuschlag
    Anmerkung: Intro -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort -- Einleitung -- Kapitel I Prinz Eugen von Savoyen als Impresario der Kunst 1697-1736 -- Bilder und Zitate -- 1 Das Belvedere. Bau und Ausstattung -- 2 Die Stichserie Residences Memorables -- 3 Die Skulpturen der Marmorgalerie -- Mäzenatentum und Sammeltätigkeit im Habsburgerreich um 1700 -- 4 Das Winterpalais -- Zwischen fürstlicher Repräsentation und leidenschaftlicher Sammeltätigkeit Die Gemäldesammlung des Prinzen Eugen im Gartenpalais -- Kunst, Kassetten, Klebebände Prinz Eugen und die Schönheit der Klassifikation -- 5 Die Bibliotheksschränke aus Prinz Eugens Winterpalais im Theresianum -- Kapitel II Die kaiserlichen Sammlungen im Belvedere 1776-1891 -- Bilder und Zitate -- 6 Die Ambraser Sammlung -- 7 Die erste Restaurierwerkstatt -- Die Entstehung des Kunstmuseums im 18. Jahrhundert -- Die Museumswerdung der kaiserlichen Gemäldegalerie -- Öffnung und Öffentlichkeit im Oberen Belvedere um 1800 -- 8 Der Bildertausch zwischen Florenz und Wien -- Neukonzeptionen der alten Malereischulen im frühen 19. Jahrhundert -- 9 Napoleonischer Kunstraub und Evakuierungen -- Die „Moderne Schule" in der kaiserlichen Gemäldegalerie -- 10 Gemäldegalerie und Akademie der bildenden Künste -- Kapitel III Von der Modernen Galerie zur Österreichischen Galerie 1903-1938 -- Bilder und Zitate -- 11 Ein Kuss für die Moderne Galerie -- Museen moderner Kunst im späten Habsburgerreich -- 12 Das k. k. Wandermuseum -- Ein Schloss als „Asyl" für die Moderne -- 13 Hans Tietzes Museumsreform -- Kunst für Alle ? Die Österreichische Staatsgalerie zwischen Kunsterleben und Belehrung -- 14 Vom Österreichischen Staatsgalerieverein zum Verein der Museumsfreunde in Wien, 1911/12-1938 -- Die Gründung des Barockmuseums im Unteren Belvedere -- Das Ephesos Museum zu Gast im Unteren Belvedere. , Zu Vorgeschichte und Genese des Museums mittelalterlicher österreichischer Kunst -- Kapitel IV Das Museum im Nationalsozialismus 1938-1945 -- 16 „Entartete Kunst" -- Bilder und Zitate -- 17 Die Reichskammer der bildenden Künste, Landesleitung Wien -- 18 Deakzession -- Zur Verstrickung der Museen in die NS-Kulturpolitik -- Die Österreichische Galerie in der NS-Zeit -- 19 Kunsthandel und Auktionen in Wien 1938-1945 -- Die NS-Kunstpolitik in der Gaustadt Wien -- 20 Die Gustav-Klimt-Ausstellung von 1943 -- Kapitel V Wandel und Kontinuitäten nach 1945 -- Bilder und Zitate -- 21 Die Marke „Wien um 1900" -- 22 Mapping the Hood. Das Quartier Belvedere -- „Unsere Moderne machen wir uns selber !" Österreichs verzögertes Wiederanknüpfen an die internationale Avantgarde nach 1945 -- Auf der Suche nach (einem Ort) der zeitgenössischen Kunst Zur programmatischen Entwicklung von 1945 bis in die Gegenwart -- 23 Zur Gründungsgeschichte des Museums des 20. Jahrhunderts / 20er Haus -- 24 Restitutionen nach 1945 und das Kunstrückgabegesetz 1998 -- 2000 bis 2020. 19 Jahre Wachstum -- Kritische Nischen. Demokratisierungsprozesse in der jüngeren Geschichte des Belvedere -- 25 Erweiterungen des Museums in den digitalen Raum -- 26 Museale Selbstbilder auf dem Prüfstand -- Perspektiven 2023 -- STELLA ROLLIG im Gespräch mit WOLFGANG ULLRICH. , Issued also in print.
    Weitere Ausg.: ISBN 9783111186207
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    UID:
    edocfu_9961000068202883
    Umfang: Online-Ressource (288 S.)
    Ausgabe: 1. Aufl.
    ISBN: 3-8029-5076-3
    Inhalt: Long description: Kooperatives Zusammenspiel von Ökonomie und Sozialwissenschaften Fragen der Wirkungsanalyse finden in der Sozialwirtschaft insbesondere unter dem Schlagwort der Wirkungsorientierung zunehmende Beachtung. Aber erst die Synthese der ökonomischen und der sozialwissenschaftlichen Perspektive bringt den maximalen Erkenntnisgewinn für die Analyse und Messung von Wirkungen – so die Leitidee der sozialökonomischen Wirkungsevaluation, die das Autorenteam in diesem Band Sozialökonomische Wirkungsevaluation in der Sozialwirtschaft darstellt. Sie erläutern die theoretischen Grundlagen für diesen multidisziplinären Zugang und geben anhand von Praxisbeispielen Gestaltungshinweise: Das Fallbeispiel eines Seniorenzentrums demonstriert, wie die sozialökonomische, kennzahlenorientierte Wirkungsperspektive mit der sozialwissenschaftlichen Evaluationsforschung kombiniert werden kann und welcher Mehrwert sich aus diesem Zwei-Perspektiven-Zugang ergibt. Vier Projektbeschreibungen zeigen auf, wie Wirkungsmessung erfolgreich angegangen werden kann: Jugendliche mit Behinderung für den Arbeitsmarkt qualifizieren Psychisch kranken Menschen Beschäftigung bieten Wohnraum für Menschen in Lebenskrisen schaffen Integration von Flüchtlingen unterstützen
    Inhalt: Biographical note: Prof. Mag. Dr. Renate Kränzl-Nagl lehrt an der Fachhochschule Oberösterreich, Department Gesundheits-, Sozial- und Public Management, Soziologie und empirische Sozialforschung. Sie verfügt über langjährige Forschungserfahrung auf nationaler und internationaler Ebene und ist Autorin zahlreicher Publikationen. Ihre Forschungsschwerpunkte sind: Familien-, Jugend- und Kindheitsforschung, Ambient Assisted Living (AAL), Sozialplanung, Evaluationsforschung. Prof. Dr. Markus Lehner Studium der Volkswirtschaftslehre und der Theologie, ab 1999 Direktor des Instituts für Caritaswissenschaft an der Katholischen Privat-Universität Linz, seit 2002 Professur für Sozialwirtschaft, aktuell Leiter des Departments Gesundheits-, Sozial- und Public Management an der Fachhochschule Oberösterreich, Campus Linz. Prof. Mag. Dr. Thomas Prinz lehrt an der Fachhochschule Oberösterreich, Department Gesundheits-, Sozial- und Public Management Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Controlling und Finanzierung sowie Risikomanagement, Performance Measurement. Zudem ist er wissenschaftlicher Leiter des Masterlehrganges Management Sozialer Innovationen in Wien sowie Leiter des Zertifikatlehrganges NPO-Controlling in Linz. Mitherausgeber der Blauen Reihe.
    Anmerkung: PublicationDate: 20190611
    Weitere Ausg.: ISBN 3-8029-5481-5
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    UID:
    almafu_BV042460266
    Umfang: 1 Online-Ressource (279S.).
    ISBN: 978-3-322-95521-0 , 978-3-8100-0794-0
    Anmerkung: Am 10. und 11. November 1988 fand - aus Anlaß des 60. Geburtstages von Prof. Dr. Hans-Hermann Hartwich - in Hamburg ein Symposion statt, das die ,ökonomischen, politischen und kulturellen Spaltungen der Gesellschaft als Herausforderung für den demokratischen Sozial­ staat' zu interpretieren suchte. Hartwichs Interpretation des Sozial staatspostulats, wie es im Grundgesetz der Bundesrepublik verfassungsrechtlich verankert ist, war Ausgangspunkt der Reflexionen und Diskussionen einer Entwicklung, die in mancherlei Hinsicht an die Grenzen sozialstaatlicher Politik geführt zu haben scheint und dazu zwingt, die sich abzeichnenden neuen Entwicklungen: von der Veränderung des Parteiensystems über Steuerungsprobleme des politischen Systems hin zu Fragen der Folgeabschätzung technologischen Wandels, unter dem Aspekt ihrer prinzipiellen Bedeutung für den Charakter des politisch-gesellschaftlichen Systems der Bundesrepublik zu überdenken. Die Ergebnisse der Referate wie Diskussionen lassen sich nicht bündig und widerspruchsfrei zusammenfassen. Sie sind in dem hier vorgelegten Band im einzelnen nachzulesen. Zu bedauern ist, daß aus finanziellen Gründen die außerordentlich interessante und engagierte Schlußdiskussion mit dem Bremer Senator Dr. Henning Scherf, mit Meinolf Dierkes vom Wissenschaftszentrum für Sozialforschung Ber­ lin, mit Dr. Gerhard Leminsky vom DGB und dem Hamburger Unternehmer Dipl.-Ing. Maximilian Klumpp in den Band nicht aufgenommen werden konnte. Zu danken ist der Stiftung Volkswagenwerk sowie der Hans­Böckler-Stiftung, die das Symposion finanziell ermöglichten. Zum Gelingen beigetragen haben auch Herr Maximilian Klumpp, die Hamburgisehe Landesbank und die Hamburgische Landeszentralbank, deren Hilfe einen für die Diskussion und die kollegialen Gespräche angeneh men Rahmen zu schaffen erlaubte
    Sprache: Deutsch
    Schlagwort(e): Sozialstaat ; Wohlfahrtsstaat ; Sozialer Wandel ; Sozialstaatsprinzip ; Konferenzschrift ; Festschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Festschrift ; Konferenzschrift
    Mehr zum Autor: Jänicke, Martin 1937-
    Mehr zum Autor: Raschke, Joachim 1938-
    Mehr zum Autor: Böhret, Carl 1933-
    Mehr zum Autor: Scherf, Henning 1938-
    Mehr zum Autor: Czada, Roland 1952-
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 10
    UID:
    b3kat_BV042460266
    Umfang: 1 Online-Ressource (279S.)
    ISBN: 9783322955210 , 9783810007940
    Anmerkung: Am 10. und 11. November 1988 fand - aus Anlaß des 60. Geburtstages von Prof. Dr. Hans-Hermann Hartwich - in Hamburg ein Symposion statt, das die ,ökonomischen, politischen und kulturellen Spaltungen der Gesellschaft als Herausforderung für den demokratischen Sozial­ staat' zu interpretieren suchte. Hartwichs Interpretation des Sozial staatspostulats, wie es im Grundgesetz der Bundesrepublik verfassungsrechtlich verankert ist, war Ausgangspunkt der Reflexionen und Diskussionen einer Entwicklung, die in mancherlei Hinsicht an die Grenzen sozialstaatlicher Politik geführt zu haben scheint und dazu zwingt, die sich abzeichnenden neuen Entwicklungen: von der Veränderung des Parteiensystems über Steuerungsprobleme des politischen Systems hin zu Fragen der Folgeabschätzung technologischen Wandels, unter dem Aspekt ihrer prinzipiellen Bedeutung für den Charakter des politisch-gesellschaftlichen Systems der Bundesrepublik zu überdenken. Die Ergebnisse der Referate wie Diskussionen lassen sich nicht bündig und widerspruchsfrei zusammenfassen. Sie sind in dem hier vorgelegten Band im einzelnen nachzulesen. Zu bedauern ist, daß aus finanziellen Gründen die außerordentlich interessante und engagierte Schlußdiskussion mit dem Bremer Senator Dr. Henning Scherf, mit Meinolf Dierkes vom Wissenschaftszentrum für Sozialforschung Ber­ lin, mit Dr. Gerhard Leminsky vom DGB und dem Hamburger Unternehmer Dipl.-Ing. Maximilian Klumpp in den Band nicht aufgenommen werden konnte. Zu danken ist der Stiftung Volkswagenwerk sowie der Hans­Böckler-Stiftung, die das Symposion finanziell ermöglichten. Zum Gelingen beigetragen haben auch Herr Maximilian Klumpp, die Hamburgisehe Landesbank und die Hamburgische Landeszentralbank, deren Hilfe einen für die Diskussion und die kollegialen Gespräche angeneh men Rahmen zu schaffen erlaubte
    Sprache: Deutsch
    Schlagwort(e): Deutschland ; Sozialstaat ; Wohlfahrtsstaat ; Sozialer Wandel ; Sozialstaatsprinzip ; Konferenzschrift ; Festschrift ; Konferenzschrift
    Mehr zum Autor: Jänicke, Martin 1937-
    Mehr zum Autor: Raschke, Joachim 1938-
    Mehr zum Autor: Böhret, Carl 1933-
    Mehr zum Autor: Scherf, Henning 1938-
    Mehr zum Autor: Czada, Roland 1952-
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz