Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    UID:
    kobvindex_ERBEBC6406106
    Format: 1 online resource (506 pages)
    Edition: 1
    ISBN: 9783836281751
    Note: Intro -- Einleitung -- Teil I Überblick -- 1 CRM-Lösungen und die Cloud -- 1.1 Grundlagen des Customer Relationship Managements -- 1.2 Evolution der SAP-CRM-Systeme -- 1.3 CRM: Cloud- und On-Premise-Lösungen -- 1.3.1 Cloud-Computing -- 1.3.2 On-Premise-Lösungen -- 1.3.3 Grundsätzliche Unterschiede zwischen Cloud-Computing und On-Premise-Lösungen -- 1.3.4 Entscheidungskriterien -- 1.4 Entscheidungsfaktoren für SAP Hybris Cloud for Customer -- 1.4.1 Mobilität -- 1.4.2 Benutzerfreundlichkeit -- 1.4.3 Produkteinführung -- 2 Architektur, Technologie und Benutzeroberfläche -- 2.1 Architektur -- 2.1.1 Lösungsarchitektur -- 2.1.2 Datenhaltung -- 2.1.3 Datenaustausch und Sicherheit -- 2.2 Mobile Lösungen -- 2.2.1 SAP Hybris Cloud for Customer (native Applikation) -- 2.2.2 SAP Hybris Cloud for Customer, extended edition -- 2.3 Benutzeroberfläche -- 2.3.1 Silverlight -- 2.3.2 HTML5/UX3 -- 2.3.3 Responsive UI/SAP Fiori UI -- 3 Kernkomponenten von SAP Hybris Cloud for Customer -- 3.1 Gesamtüberblick -- 3.2 Marketing -- 3.2.1 Marktsegmentierung mit Zielgruppen -- 3.2.2 Marketingberechtigungen und -attribute -- 3.2.3 Scorewerte von Leads -- 3.2.4 Kampagnenkanäle -- 3.2.5 Verkaufskampagnen -- 3.2.6 Kampagnenauswertungen -- 3.2.7 Workflows und Genehmigungen -- 3.2.8 Vertriebsfolgeaktivitäten -- 3.3 Vertrieb -- 3.3.1 Kunden und Ansprechpartner -- 3.3.2 Leads und Opportunitys -- 3.3.3 Vertriebsplanung und Prognosen -- 3.3.4 Aktivitäten -- 3.3.5 Besuche und Routen -- 3.3.6 Angebote und Kundenaufträge -- 3.3.7 Verkaufsmethodik -- 3.4 Service -- 3.4.1 Der generische Prozessansatz -- 3.4.2 Reporting und Berichte -- 3.4.3 Field-Service in SAP Hybris Cloud for Service -- 3.5 Branchenspezifische Funktionen -- 3.5.1 Automobilindustrie -- 3.5.2 Versicherungsbranche -- 3.5.3 Branchenlösung für Hochschulen -- 3.5.4 Bankwesen -- 3.5.5 Professional Services , 3.5.6 Versorgungswirtschaft -- 3.5.7 Veraltete Branchenlösungen -- Teil II Implementierung, Konfiguration und Erweiterung -- 4 Übergreifende Komponenten -- 4.1 Analysen und Berichte -- 4.1.1 Analysen und Auswertungen im System -- 4.1.2 Datenquellen -- 4.1.3 Berichte -- 4.1.4 Dashboards -- 4.1.5 KPIs (Key Performance Indicators) -- 4.1.6 Broadcasts -- 4.2 Social Media -- 4.2.1 Unterstützte Kanäle -- 4.2.2 Vorteile der Integration -- 4.2.3 Social-Media-Profile -- 4.2.4 Bedeutung -- 4.2.5 Tickets -- 4.3 Benutzerverwaltung und Berechtigungen -- 4.3.1 Benutzerrollen -- 4.3.2 Geschäftsaktionen -- 4.3.3 Codelisten-Einschränkungen -- 4.3.4 Masterlayout/Seitenlayout -- 4.3.5 Weitere Optionen -- 4.3.6 Tipps zum Aufbau Ihres Berechtigungskonzepts -- 5 Vorgehensweise im Implementierungsprojekt -- 5.1 Projektvorbereitung -- 5.2 Konfiguration und Realisierung -- 5.2.1 Implementierungsprojekte: Projektumfang -- 5.2.2 Implementierungsprojekte: Aufgabenliste (Fine-Tuning) -- 5.2.3 Implementierungsprojekte: Aufgabenliste (Datenübernahme und Erweiterung) -- 5.3 Testphase -- 5.3.1 Integrationstests vorbereiten -- 5.3.2 Integrationstests ausführen -- 5.3.3 Integrationstests abschließen -- 5.3.4 Endanwendern Wissen vermitteln -- 5.4 Cut-over und Go-live -- 5.4.1 Produktivstart vorbereiten -- 5.4.2 Ansprechpartner zur Art des Ansprechpartners zuordnen -- 5.4.3 Interne IT-Supportteams einrichten -- 5.4.4 Produktivsystem beantragen -- 5.4.5 Produktivstart ausführen -- 5.4.6 Migration im Produktivsystem durchführen -- 5.5 After Go-live und Stabilisierung -- 6 Grundlegende Einstellung des Systems -- 6.1 SAP Hybris Cloud for Customer - Die ersten Schritte -- 6.1.1 Benutzer anlegen -- 6.1.2 Rechte vergeben -- 6.2 Projektumfang definieren -- 6.2.1 Schritt 1: Land auswählen -- 6.2.2 Schritt 2: Implementierungsschwerpunkt definieren -- 6.2.3 Schritt 3: Lösungsumfang festlegen , 6.2.4 Schritt 4: Fragen beantworten -- 6.2.5 Schritt 5: Lösung überprüfen -- 6.2.6 Schritt 6: Bestätigung -- 6.3 Grundeinstellung des Systems -- 6.3.1 Phasen -- 6.3.2 Meilensteine -- 6.3.3 Aufgaben -- 6.3.4 Nummernkreise -- 6.3.5 Weitere Einstellungen -- 7 Konfiguration und Administration -- 7.1 Benutzerverwaltung -- 7.2 Benutzerrollen -- 7.3 Organisationsmanagement -- 7.3.1 Analyse -- 7.3.2 Konzeptionierung -- 7.3.3 Implementierung -- 7.3.4 Stellen im Organisationsmanagement -- 7.4 Gebietsmanagement -- 7.4.1 Projektumfang bearbeiten -- 7.4.2 Fine-Tuning-Aktivitäten -- 7.5 Berechtigungen für Datenzugriffe -- 7.6 Berechtigungen für Funktionen und Oberflächen -- 7.6.1 Einschränkung über Layout-Anpassungen -- 7.6.2 Einschränkung über Benutzerrollen -- 7.7 Offline-Einstellungen und Datensynchronisation -- 7.8 Service und Social Media -- 7.8.1 Projektumfang -- 7.8.2 Fine-Tuning -- 7.8.3 Service-Level und Servicekategorien -- 7.8.4 Kanäle -- 7.8.5 Ticket Routing und Arbeitsverteilung -- 7.8.6 Eskalationsstufen -- 7.9 Vertrieb -- 7.9.1 Konfiguration von Leads -- 7.9.2 Konfiguration von Opportunitys -- 7.9.3 Konfiguration von Angeboten -- 7.9.4 Konfiguration von Aufträgen -- 7.10 Marketing -- 7.10.1 Konfiguration von Marketingeinwilligungen -- 7.10.2 Konfiguration von Antwortoptionen -- 7.10.3 Aktivierung von E-Mail Kampagnen -- 7.11 Workflow-Regeln -- 7.11.1 Regeln anlegen -- 7.11.2 Regeln bearbeiten -- 7.11.3 Regeln kopieren -- 7.11.4 Regeln löschen -- 7.11.5 Regeln exportieren -- 7.12 Genehmigungsprozesse -- 7.12.1 Allgemeine Informationen zu Genehmigungsprozessen -- 7.12.2 Konfiguration von Genehmigungsprozessen -- 7.12.3 Anlegen von Genehmigungsprozessen -- 7.12.4 Zusätzliche Informationen zu den Genehmigenden -- 7.12.5 Gültigkeit von Genehmigungsprozessen -- 7.12.6 Weitere Aufgaben im Hinblick auf Genehmigungsprozesse -- 7.13 Formulare , 7.13.1 Vorlagenmaster -- 7.13.2 Formularvorlagen -- 7.14 Umfragen -- 7.14.1 Umfragekategorien -- 7.14.2 Umfragen anlegen oder bearbeiten -- 7.14.3 Anhänge für Fragen hinterlegen -- 7.14.4 Umfragestatus -- 7.14.5 Unterschriftenerfassung -- 7.14.6 Reporting für Umfragen -- 7.14.7 Programmatische Erweiterungen für produktbasierte Umfragen -- 7.15 Aktivitätsplaner -- 7.15.1 Aktivitätsplan anlegen oder bearbeiten -- 7.15.2 Routing-Regeln anlegen oder bearbeiten -- 7.16 Attribute und Attributgruppen -- 7.16.1 Attribute anlegen oder bearbeiten -- 7.16.2 Attributgruppen anlegen oder bearbeiten -- 7.17 Berichte -- 7.17.1 Allgemeiner Aufbau -- 7.17.2 Datenquellen -- 7.17.3 Berichte erstellen -- 7.17.4 Kennzahlen -- 7.18 Dashboards -- 8 Anpassung und Erweiterung ohne Programmierung -- 8.1 Personalisierung -- 8.1.1 Bildschirmlayout personalisieren -- 8.1.2 Abfragen personalisieren -- 8.1.3 Startseite personalisieren -- 8.1.4 Theme Builder -- 8.1.5 Weitere Einstellungsmöglichkeiten -- 8.2 Anpassung -- 8.2.1 Unternehmenseinstellungen vornehmen -- 8.2.2 Corporate Identity umsetzen -- 8.2.3 Startseite anpassen -- 8.2.4 Generelle Oberflächenanpassungen -- 8.2.5 Seitenlayouts -- 8.2.6 Kundeneigene Zusatzfelder anlegen -- 8.2.7 Validierungen -- 8.2.8 Regeleditor -- 8.2.9 Layout-Änderungen nachverfolgen -- 8.2.10 Layouts in andere Systeme übertragen -- 8.2.11 Builder für benutzerdefinierte Objekte -- 8.2.12 Weitere Einstellungsmöglichkeiten -- 9 Anpassung und Erweiterung durch Programmierung -- 9.1 SAP-Cloud-Architektur -- 9.1.1 Die Systemumgebung -- 9.1.2 Die Systemarchitektur -- 9.2 Entwicklungskonzept -- 9.2.1 Deployment Units -- 9.2.2 Solutions und Patches -- 9.2.3 Lebenszyklus-Management -- 9.2.4 Das Public Solution Model -- 9.2.5 Lebenszyklus von Elementen und Objekten -- 9.3 Kernfunktionen der Entwicklungsumgebung -- 9.4 Einführung in die Entwicklung , 9.4.1 Business Object Definition Language (BODL) -- 9.4.2 Advanced Business Scripting Language (ABSL) -- 9.5 User Interface Designer (UI Designer) -- 9.5.1 Basiskomponenten und deren Zusammenhänge -- 9.5.2 Elemente des UI Designers zum Aufbau von Benutzeroberflächenkomponenten -- 9.5.3 Exkurs: UI-Skripte -- 9.6 Add-ons mit SAP Cloud Platform -- 9.6.1 Voraussetzungen -- 9.6.2 Anmeldung und Authentifizierung -- 9.6.3 Verbindung herstellen -- 9.6.4 Anwendung einbinden -- 9.6.5 Beispielanwendung maiTour -- 9.6.6 Verfügbare Add-ons -- 10 Migration -- 10.1 Grundlagen der Datenmigration -- 10.1.1 Der Datenmigrationsprozess -- 10.1.2 Migrationsphasen und Systemumgebungen -- 10.2 Mögliche Migrationsszenarien -- 10.2.1 Migration von Daten aus Drittsystemen -- 10.2.2 Migration von SAP-Hybris-Cloud-for-Customer-Daten -- 10.3 Migrationsmethoden -- 10.3.1 Manuelle Datenmigration -- 10.3.2 Anwendungsunterstützte Datenmigration -- 10.3.3 Systemintegration -- 10.4 Verfügbare Werkzeuge -- 10.4.1 Migrationsvorlagen -- 10.4.2 Massendatenbearbeitung -- 10.4.3 Daten-Workbench -- 10.4.4 Integration -- 11 Integration -- 11.1 Mögliche Integrationsplattformen -- 11.1.1 SAP Cloud Platform Integration -- 11.1.2 SAP Process Integration -- 11.1.3 Vergleich -- 11.2 Integration mit SAP ERP -- 11.2.1 Kommunikation -- 11.2.2 Integrationsszenarien -- 11.2.3 Schnittstellen -- 11.2.4 Add-on CODERINT 600 -- 11.3 Integration mit SAP CRM -- 11.3.1 Schnittstellen -- 11.3.2 Integrationsinhalt -- 11.3.3 Add-on CRMPCD01 700 -- 11.4 Integration mit SAP BW -- 11.4.1 Mashup -- 11.4.2 Webservice -- 11.5 Integration von SAP Hybris Marketing -- 11.6 Integration von SAP Jam -- 11.7 Groupware-Integration -- 11.7.1 SAP-Hybris-Cloud-for-Customer-Add-in für Microsoft Outlook (Sales-Szenario) -- 11.7.2 Serverbasierte Integration für Microsoft Outlook und SAP Hybris Cloud for Customer , 11.7.3 maiConnect (serverbasierte Partnerlösung)
    Additional Edition: Print version: Nuß, Andreas SAP Hybris Cloud for Customer Bonn : Rheinwerk Verlag,c2017 ISBN 9783836255820
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    kobvindex_ERBEBC6406124
    Format: 1 online resource (757 pages)
    Edition: 1
    ISBN: 9783836281935
    Note: Intro -- Vorwort: Der digitale Konfigurationslebenszyklus im intelligenten Unternehmen -- Einleitung -- Teil I Grundlagen der Modellierung -- 1 Ein erstes konfigurierbares Material anlegen -- 1.1 Vorab ein wenig Theorie -- 1.2 Anlegen von Merkmalen anhand eines Beispiels -- 1.3 Die Variantenklasse -- 1.4 Der Materialstamm des konfigurierbaren Produktes -- 1.5 Das Konfigurationsprofil und Vorbereitungen zur Preisfindung -- 1.5.1 Der Konditionssatz PR00 -- 1.5.2 Das Konfigurationsprofil -- 1.6 Beziehungswissen für die interaktive Konfiguration -- 1.7 Die konfigurierbare Maximalstückliste und der konfigurierbare Maximalarbeitsplan -- 1.7.1 Anlegen der Stückliste -- 1.7.2 Anlegen des Arbeitsplans -- 1.7.3 Anlegen der Arbeitsvorbereitung im Materialstamm -- 1.7.4 Fertigungsversionen -- 1.8 Beziehungswissen für Stücklisten- und Arbeitsplanauflösung -- 1.9 Bereitstellen des Modells für externe SAP-Anwendungen -- 2 Der konfigurierbare Materialstamm -- 2.1 Anlegen konfigurierbarer Materialstämme -- 2.2 Der konfigurierbare Materialstamm im Detail -- 2.2.1 Positionstypengruppen -- 2.2.2 Positionstypen -- 2.2.3 Strategiegruppe -- 2.3 Der konfigurierbare Materialstamm über Fiori-Apps -- 2.4 Fazit -- 3 Werkzeuge aus dem Klassensystem -- 3.1 Merkmalspflege -- 3.1.1 Basisdaten -- 3.1.2 Bezeichnungen -- 3.1.3 Werte -- 3.1.4 Zusatzdaten -- 3.1.5 Einschränkungen -- 3.1.6 CHAR-Zeichenformat -- 3.1.7 Andere Wertprüfungen -- 3.1.8 Objektmerkmale -- 3.2 Klassenpflege -- 3.2.1 Basisdaten -- 3.2.2 Merkmale -- 3.2.3 Zusatzdaten -- 3.3 Klassifizierung -- 3.3.1 Klassifizieren in Transaktion PMEVC -- 3.3.2 Klassifizieren in Transaktion CU41 -- 3.3.3 Klassifizieren in Transaktion CL20N -- 3.3.4 Klassifizieren in Transaktion CL24N -- 3.4 Such- und Auswertungsmöglichkeiten im Klassensystem -- 3.5 Fazit -- 4 Das Konfigurationsprofil - die Einstellungen im Detail -- 4.1 Einstieg , 4.2 Profilübersicht -- 4.3 Basisdaten -- 4.4 Konfigurationseinstieg und Konfigurationsszenarien -- 4.4.1 Szenario Plan-/Fertigungsauftrag ohne Stücklistenauflösung -- 4.4.2 Szenario Plan-/Fertigungsauftrag mit einstufiger Stücklistenauflösung -- 4.4.3 Szenario Plan-/Fertigungsauftrag mit mehrstufiger Stücklistenauflösung -- 4.4.4 Szenario Auftragsstückliste -- 4.4.5 Szenario Kundenauftrag (SET) -- 4.5 Konfigurationsprofil in Transaktion PMEVC -- 4.6 Fazit -- 5 Stückliste und Arbeitsplan für konfigurierbare Materialien -- 5.1 Die konfigurierbare Maximalstückliste -- 5.1.1 Materialstückliste anlegen -- 5.1.2 Stücklistenpositionen anlegen -- 5.1.3 Kopieren mit der Engineering Workbench -- 5.2 Beziehungswissen für die konfigurierbare Maximalstückliste -- 5.2.1 Lokales und globales Beziehungswissen -- 5.2.2 Beziehungswissen allgemein für Stücklisten und Arbeitsplan -- 5.2.3 Beziehungswissen für die Stückliste -- 5.3 Konfigurierbare Maximalstückliste in SAP S/4HANA -- 5.4 Der konfigurierbare Maximalarbeitsplan -- 5.5 Beziehungswissen für den konfigurierbaren Maximalarbeitsplan -- 5.5.1 Beziehungswissen am Vorgang -- 5.5.2 Beziehungswissen an der Fertigungshilfsmittel-Zuordnung -- 5.5.3 Simulation der Wirkung des Beziehungswissens -- 5.6 Pflege von Auftragsstücklisten und Auftragsarbeitsplänen -- 5.6.1 Auftragsstückliste -- 5.6.2 Auftragsarbeitsplan -- 5.7 Fazit -- 6 High-Level-Konfiguration: Beziehungswissen für die Bewertungsoberfläche -- 6.1 Grundlegendes zum Beziehungswissen für die Bewertungsoberfläche -- 6.1.1 Vorbedingungen -- 6.1.2 Auswahlbedingungen -- 6.1.3 Prozeduren -- 6.1.4 Constraints -- 6.2 Constraints und Constraint-Netze -- 6.2.1 OBJECTS-Teil -- 6.2.2 RESTRICTIONS-Teil -- 6.2.3 CONDITION-Teil -- 6.2.4 INFERENCES-Teil -- 6.2.5 Variablen in Constraints -- 6.3 Prozeduren -- 6.3.1 Prozeduren mit Variantentabellen , 6.3.2 Prozeduren mit Variantenfunktionen -- 6.3.3 Prozeduren mit Objektmerkmalen (VCSD_UPDATE und SCREEN_DEP) -- 6.4 Vor- und Auswahlbedingungen -- 6.5 Fazit -- 7 Preisfindung -- 7.1 Variantenkonfiguration und Ergänzungen zur Preisfindung im Vertrieb -- 7.1.1 Modellierungsschritte für die Preisfindung -- 7.1.2 Kontrolle des Ergebnisses -- 7.2 Preisfindung auf Basis der Kundenauftragskalkulation -- 7.3 Variantenkonfiguration und Ergänzungen zur Preisfindung im Einkauf -- 7.4 Fazit -- 8 Materialvarianten -- 8.1 Der Materialstamm der Materialvariante -- 8.2 Die Stückliste der Materialvariante -- 8.3 Der Arbeitsplan der Materialvariante -- 8.4 Die Variantenfindung -- 8.5 Fazit -- 9 Modellierung für erweiterte Integrationsaspekte -- 9.1 Vorplanung -- 9.1.1 Planungsstrategie 56 -- 9.1.2 Langfristplanung und Plannungsstrategien 56-70 -- 9.1.3 Planungsstrategie 54 -- 9.2 Einkauf: Bestellung und Fremdbeschaffung -- 9.3 Qualitätsmanagement -- 9.4 Projektsystem -- 9.5 Kundenservice/Instandhaltung -- 9.6 Fazit -- Teil II Best Practices aus der Industrie -- 10 Best Practices für die Modellierung -- 10.1 Technische Sicht versus kaufmännische Sicht in der High-Level-Konfiguration -- 10.1.1 Ausgangssituation -- 10.1.2 Ansatz 1: Sichtbarkeit von Verkaufsmerkmalen -- 10.1.3 Ansatz 2: Ableitung von Produktionsmerkmalen über Verkaufsmerkmale -- 10.1.4 Ansatz 3: Ersetzen der Kurz- und Langtextbezeichnung von Merkmal und Merkmalwerten im Frontend -- 10.1.5 Ansatz 4: Fertigungsmodell in LO-VC versus Vertriebsmodell im SME -- 10.2 Externe Aufrufe innerhalb des Modells (Produktionsmodell und Verkaufsmodell) -- 10.2.1 Ausgangssituation -- 10.2.2 Ansatz -- 11 Best Practices für die Preisfindung -- 11.1 Pflege der Variantenpreisfindung -- 11.1.1 Ausgangssituation -- 11.1.2 Voraussetzungen -- 11.1.3 Ansatz -- 11.2 Preisfindung auf Kalkulationsbasis - How-to-Guide , 11.2.1 Funktionsweise -- 11.2.2 Anpassungen des Produktdatenmodells -- 11.2.3 Best-Practice-Variantenpreisdefinition mithilfe einer Partnerlösung -- 11.3 Variantenpreisfindung und die Herleitung von Konditionsschlüsseln aus Nicht-SAP-Systemen -- 12 Best Practices für Ihr Variantenprojekt -- 12.1 Typen der Konfiguration und wie sie Ihr Business unterstützen -- 12.1.1 Produkte und Konfiguration -- 12.1.2 Ziele beim Einsatz der Konfiguration -- 12.1.3 Typen der Konfiguration -- 12.1.4 Kombination von Konfigurationstyp und Business-Anforderung -- 12.2 Implementierung der Variantenkonfiguration -- 12.2.1 Herausforderung Variantenkonfiguration -- 12.2.2 Voraussetzungen für eine erfolgreiche Implementierung -- 12.2.3 Produktportfolio optimieren -- 12.2.4 Produktkonfiguration optimieren -- 12.2.5 Auswahl des passenden Produktkonfigurators -- 12.2.6 Vorgehen bei der Implementierung -- 12.2.7 Zusammenfassung -- 12.3 Konfiguration von Industrietoren -- 12.3.1 Ausgangssituation -- 12.3.2 Kundenanforderung -- 12.3.3 Beispiele für verwendete Add-ons -- 12.3.4 Anforderungen an UI5 -- 13 Best Practices für die praktische Anwendung -- 13.1 Eine Hassliebe - konfigurierbare Materialien und Materialvarianten bei Haworth -- 13.1.1 Die Haworth Implementierung und der Wunsch nach Materialvarianten -- 13.1.2 Das Problem -- 13.1.3 Materialvarianten, neu bewertet -- 13.1.4 Materialvarianten als Baugruppen -- 13.1.5 Änderungen, die wir für die Verwendung von Materialvarianten vornehmen müssen -- 13.1.6 Ergebnis einer konfigurierten Stückliste mit Materialvarianten -- 13.1.7 Fazit -- 13.2 Produkthierarchie in Abhängigkeit der Konfiguration zur Auswertung -- 13.2.1 Grundlagen und Rahmenbedingungen -- 13.2.2 Update der Produkthierarchie im Vertriebsbeleg -- 13.3 Ein Klassiker: Gewichts- und Volumenberechnung von KMAT -- 13.3.1 Volumenberechnung konfigurierbarer Produkte , 13.3.2 Gewichtsberechnung konfigurierbarer Produkte -- 13.4 Identnummern für die Auftragsabwicklung -- 13.4.1 Vorgehen am Beispiel eines vereinfachten Datenmodells -- 13.4.2 Erweiterte Funktion -- 13.5 Der Einsatz von Materialvarianten - eine kritische Betrachtung -- 13.5.1 Grundlagen und Rahmenbedingungen -- 13.5.2 Vor- und Nachteile von Materialvarianten -- 13.5.3 Offene Materialvarianten -- 13.5.4 Offene Materialvarianten konfigurieren -- 13.5.5 Anlage und Pflege von Materialvarianten - eine Kurzanleitung -- 13.6 Integration einer 3D-Visualisierung -- 13.6.1 Moderne und einheitliche Lösungsansätze mit der Cloud -- 13.6.2 Zusammenspiel von SAP VC und 3D-Visualisierungs-Engine -- 13.6.3 Mögliche Anwendung der Visualisierung in der Praxis -- 13.6.4 Ausblick auf weitere Entwicklungen in der 3D-Visualisierung in SAP VC -- 13.7 Mehrstufiger Multilevel-ATP-Check ohne SAP APO -- 13.7.1 Die Ausgangssituation -- 13.7.2 Zielsetzung und Funktionsweise des Add-on -- 13.7.3 Relevante Dispositionselemente -- 13.7.4 Ermittlung dispositionsrelevanter Mengen -- 13.7.5 Prüfung/Berechnung Verfügbarkeit -- 13.7.6 Der kritische Pfad -- 13.7.7 Der Multilevel-ATP-Check im SD-Prozess -- 13.7.8 Die Selektionsparameter für den Multilevel-ATP-Check -- 13.7.9 ALV-Liste mit den Ergebnissen des Multilevel-ATP-Checks -- 13.7.10 Der manuelle Multilevel-ATP-Check für eine Kundenauftragsposition -- 13.7.11 Manueller Multilevel-ATP-Check für eine Materialnummer -- 13.7.12 Automatischer Multilevel-ATP-Check -- 13.7.13 Monitoring des automatischen Multilevel-ATP-Checks -- 13.7.14 Weitere Einflussgrößen für die Ermittlung des Liefertermins -- 13.7.15 Stammdatenüberprüfung -- 13.8 Stammdatenverteilung mit Product Data Replication -- 13.8.1 Herausforderung und Möglichkeiten -- 13.8.2 PDR-Einrichtung im Überblick -- 13.8.3 Replication Workbench - Objekte und Begriffe , 13.8.4 Versand des UPS-Pakets
    Additional Edition: Print version: Blumöhr, Uwe Variantenkonfiguration mit SAP Bonn : Rheinwerk Verlag,c2018 ISBN 9783836263283
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    kobvindex_ERBEBC6707998
    Format: 1 online resource (449 pages)
    ISBN: 9783832855031
    Note: Intro -- Auf einen Blick -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- 1 Grundlegende Techniken -- 1.1 Die Excel-Arbeitsoberfläche - Schnellübersicht -- 1.2 Formeln allgemein -- Formel eingeben -- Zellbezüge in Formeln -- Blatt- und arbeitsmappenübergreifende Bezüge -- 1.3 Namen anstelle von Zellbezügen -- Namen für Zellen vergeben -- Namen im Namens-Manager verwalten -- Namen in Formeln verwenden -- 1.4 Intelligente Tabellenbereiche -- Strukturierte Verweise in Formeln und Funktionen -- Tabellenbereich mit Namen versehen -- 1.5 Funktionen -- Aufbau und Schreibweise -- Funktion mit dem Funktionsassistenten eingeben -- Eine Funktion über die Funktionsbibliothek auswählen -- Funktion über die Tastatur eingeben -- Funktion über die Hilfe suchen -- Mehrere Funktionen kombinieren (verschachteln) -- Flüchtige oder volatile Funktionen -- 1.6 Formeln korrigieren und auf Fehler überprüfen -- Formeln editieren und ändern -- Formeln im gesamten Tabellenblatt anzeigen -- Die Excel-Fehlerkontrolle -- Spuren anzeigen -- Ausgewählte Formeln im Überwachungsfenster kontrollieren -- Formeln schrittweise ausführen -- 1.7 Der Umgang mit Matrizen -- Definition Matrix -- Matrizenrechnung -- Matrix- oder Arrayformeln -- Matrixkonstanten -- 1.8 Weitere Funktionen als Add-In laden -- 1.9 Zahlen- und Datumsformate -- Wichtige Zahlenformate und ihre Verwendung -- Benutzerdefinierte Zahlenformate -- Benutzerdefinierte Datums- und Uhrzeitformate -- 2 Nützliche Tools -- 2.1 Datentabellen mit zwei Variablen berechnen -- 2.2 Die Zielwertsuche -- 2.3 Inhalte mit der bedingten Formatierung hervorheben -- Eigene Regeln definieren -- Regeln anhand von Formeln definieren -- 2.4 Häufige Formeln mit der Schnellanalyse einfügen -- 2.5 Steuerelemente einfügen und verwenden -- Wo finden Sie die Formularsteuerelemente? -- Formularsteuerelement einfügen , Eigenschaften von Steuerelementen bearbeiten -- Beispiel: Fragebogen erstellen -- 2.6 Fehler durch Eingabekontrollen vermeiden -- Wertebereich und Datentyp vorgeben -- Meldungen ausgeben -- Die Eingabe auf die Auswahl aus einer Liste beschränken -- Zulässige Eingaben mit einer Formel berechnen -- Tipps zur Datenüberprüfung -- Doppelte Eingaben vermeiden -- 2.7 Visualisierung mit Sparklines und Diagrammen -- Diagramm einfügen -- Datenreihen und Beschriftungen hinzufügen, bearbeiten oder entfernen -- Fehlerwerte, leere und ausgeblendete Zellen in Datenreihen -- Beschriftungen und andere Diagrammelemente hinzufügen -- Diagrammelemente im Aufgabenbereich bearbeiten -- Besondere achsenspezifische Einstellungen -- Zwei unterschiedliche Diagrammtypen kombinieren (Kombidiagramm) -- Datenreihe auf einer Sekundärachse darstellen -- Diagramm formatieren -- Tabellendaten mit Sparklines visualisieren -- 2.8 Mathematische Formeln darstellen -- 3 Datums-, Uhrzeit- und Textfunktionen -- 3.1 Datumsfunktionen -- Aktuelles Datum bzw. aktuelle Uhrzeit -- Teilwerte eines Datums -- Monat oder Wochentag als Text -- Differenz zwischen Datumswerten berechnen -- Mit NETTOARBEITSTAGE die Differenz in Arbeitstagen berechnen -- Arbeitstage zu einem Datum addieren -- Urlaubstage berechnen -- Geburtstagslisten -- 3.2 Berechnungen mit Zeitwerten -- Allgemeine Grundlagen -- Uhrzeit in Dezimalzahl umwandeln -- Negative Uhrzeiten, z. B. Soll- und Istzeiten -- Weitere Berechnungen mit Zeitwerten -- 3.3 Textfunktionen -- Text oder Zeichenfolgen aneinanderfügen -- Zahlen verketten -- Zeichenfolgen aus Text extrahieren -- Zeichenfolgen ersetzen -- Leerzeichen, Zeilenumbrüche und andere Steuerzeichen aus Text entfernen -- Text in Zahl umwandeln -- 3.4 Länderspezifische Datums- und Zahlenformate mit Power Query umwandeln -- 4 Logikfunktionen und Bedingungen , 4.1 Wahrheitstests und Logikfunktionen -- Prüfen von Aussagen -- Die Funktion WENN -- Mehrere Wahrheitstests mit verschachtelter WENN-Funktion -- Wahrheitstests nacheinander mit WENNS prüfen -- ERSTERWERT -- Logikfunktionen zum Verknüpfen mehrerer Wahrheitstests -- 4.2 Die Anzeige von Fehlerwerten unterdrücken -- 4.3 Zellinhalte prüfen -- Die IST-Funktionen -- Informationen zu Arbeitsmappe und Zelle -- 4.4 Tipps und Beispiele -- Eine ABC-Analyse erstellen -- Fehlerwerte mit der bedingten Formatierung ausblenden -- 5 Nachschlage- und Verweisfunktionen -- 5.1 Werte in einer Matrix mit den Verweisfunktionen finden -- Spalte einer Matrix mit SVERWEIS durchsuchen -- SVERWEIS mit zwei Suchkriterien -- Mit WVERWEIS eine Tabelle waagrecht durchsuchen -- Die Funktion VERWEIS -- Mit XVERWEIS eine beliebige Spalte oder Zeile durchsuchen -- 5.2 Tabellen mit INDEX und VERGLEICH durchsuchen -- Position eines Werts mit VERGLEICH finden -- Vereinfachte Suche mit XVERGLEICH -- Mit INDEX einen Wert anhand seiner Position ermitteln -- Beispiel: Werte aus einer Entfernungsmatrix auslesen -- Die Funktion WAHL -- 5.3 Zelladressen ermitteln -- ZEILE(N) und SPALTE(N) -- Variable Zellbezüge mit INDIREKT -- Zelladresse mit ADRESSE in der Schreibweise A1 ausgeben -- Variable Zellbereiche mit BEREICH.VERSCHIEBEN -- Mit Hyperlink zu Zellen, Arbeitsblättern und Webseiten navigieren -- 5.4 Mehrere Rückgabewerte erhalten -- Die Funktion FILTER -- Rückgabematrix sortieren (SORTIEREN und SORTIERENNACH) -- Rückgabematrix ohne Duplikate (EINDEUTIG) -- Mehrere Rückgabewerte mit Excel 2019 und älter -- 5.5 Weitere Einsatzmöglichkeiten -- Die Adresse eines bestimmten Werts in einer Matrix finden -- Entfernung zwischen zwei Adressen per Hyperlink abrufen -- Geografische Informationen abrufen -- Ein Waffel-Diagramm erzeugen -- 6 Allgemeine Auswertungs­funktionen , 6.1 Zellen oder Werte zählen -- Anzahl der Zellen oder Werte ermitteln (ANZAHL und ANZAHL2) -- Leere Zellen zählen mit ANZAHLLEEREZELLEN -- Nur bestimmte Werte/Inhalte zählen mit ZÄHLENWENN und ZÄHLENWENNS -- 6.2 Summenberechnungen -- Einfache Summen (SUMME) -- Summenberechnung mit Bedingungen (SUMMEWENN und SUMMEWENNS) -- Die Funktion SUMMENPRODUKT -- 6.3 Mittelwerte -- Durchschnitt mit MITTELWERT berechnen -- Mittelwert mit Bedingungen (MITTELWERTWENN und MITTELWERTWENNS) -- Kriterien zur Mittelwertberechnung verknüpfen -- Wahrheitswerte und als Text formatierte Zahlen berücksichtigen -- Gewichteter Mittelwert -- Weitere Mittelwerte (Median und Modalwert) -- 6.4 Rangfolge, größte und kleinste Werte -- Die Funktionen MIN und MAX -- Größten und kleinsten Wert nur für bestimmte Zahlen suchen -- Ranglisten mit RANG.GLEICH erstellen -- Top Ten ermitteln mit KGRÖSSTE und KKLEINSTE -- 6.5 Behandlung von Fehlerwerten und ausgeblendeten Zellen -- Gefilterte Tabellen mit TEILERGEBNIS auswerten -- Ausgeblendete Zeilen und/oder Fehlerwerte ignorieren (AGGREGAT) -- 6.6 Zellen anhand ihrer Füllfarbe auswerten -- Nach Farbe filtern und das Ergebnis mit der Funktion TEILERGEBNIS berechnen -- Zellfarben über den Farbindex identifizieren -- 7 Ausgewählte statistische Funktionen -- 7.1 Umfangreiche Daten mit Pivot-Tabellen auswerten -- Was Sie über Pivot-Tabellen wissen sollten -- Pivot-Tabelle mit einfacher Häufigkeitsauszählung erstellen -- Prozentuale Häufigkeiten anzeigen -- Eine Kreuztabelle erstellen -- Häufigkeitsklassen bilden -- Behandlung fehlender Werte -- Die Funktion PIVOTDATENZUORDNEN -- 7.2 Statistische Maßzahlen -- Häufigkeiten und Klassenbildung -- Häufigkeitsverteilung als Diagramm darstellen -- Streuungsmaße (Standardabweichung und Varianz) -- Verteilungsmaße (QUANTILE und QUARTILE) -- Lage- und Streuungswerte als Boxplot-Diagramm darstellen , Konfidenzintervalle von Stichproben berechnen -- Die Analyse-Funktion Populationskenngrößen -- Exkurs: Als Matrix vorliegende Ausgangsdaten in einer Spalte anordnen -- 7.3 Zufallszahlen -- Zufallszahlen generieren -- Neuberechnung von Zufallszahlen -- Verteilung von Zufallszahlen mit dem Add-In Zufallszahlengenerierung steuern -- Normalverteilte Zufallszahlen mit einer Funktion erzeugen -- Zufallsstichprobe mit Zufallszahlen generieren -- 7.4 Verteilungsfunktionen -- Normalverteilung berechnen -- Daten auf Normalverteilung prüfen (Schiefe und Kurtosis) -- Exponentialverteilung -- Poisson-Verteilung -- Binomialverteilung -- 7.5 Korrelationsanalysen -- Korrelationskoeffizient berechnen -- Korrelationsmatrix mit dem Analyse-Tool Korrelation erstellen -- 7.6 Regressions- und Trendanalysen -- Übersicht -- Eine einfache lineare Regression mit RGP berechnen -- Die Analyse-Funktion Regression -- Linearen Trend mit PROGNOSE.LINEAR berechnen -- Trendwerte mit der Funktion TREND berechnen -- Die exponentielle Regressionsfunktion RKP -- Exponentielle Trendberechnung mit VARIATION -- Das Tool Prognoseblatt -- 7.7 Weitere Funktionen -- Anzahl Kombinationsmöglichkeiten berechnen -- Werte z-standardisieren mit STANDARDISIERUNG -- 8 Mathematische und technische Funktionen -- 8.1 Rundungsfunktionen -- Kaufmännisches Runden (RUNDEN) -- Zahlen immer auf- oder abrunden (AUFRUNDEN, ABRUNDEN) -- Auf gerade oder ungerade Zahlen runden (GERADE, UNGERADE) -- Zahlen auf ein bestimmtes Vielfaches runden (VRUNDEN) -- Zahlen mit OBERGRENZE oder UNTERGRENZE auf- und abrunden -- Nachkommastellen entfernen (GANZZAHL und KÜRZEN) -- 8.2 Mathematische Grundfunktionen -- Behandlung von Vorzeichen (ABS und VORZEICHEN) -- Rest einer Division (REST) -- Potenzen und Wurzel -- Die Kreiszahl PI einfügen -- Multiplikation und Division mit Funktionen -- Logarithmus mit Excel berechnen , Zahlenreihen und Matrizen mit der Funktion SEQUENZ erzeugen
    Additional Edition: Print version: Baumeister, Inge Excel Formeln und Funktionen Passau : Bildner Verlag,c2021 ISBN 9783832804589
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    kobvindex_ERBEBC6210652
    Format: 1 online resource (341 pages)
    ISBN: 9783832854546
    Note: Intro -- Titel -- Auf einen Blick -- Vorwort -- Inhalt -- 1 Einführung und Übersicht -- 2 Datentabellen mit Excel anlegen und verwalten -- 3 Textdateien öffnen und bereinigen -- 4 Datenimport per Verbindung / Abfrage -- 5 Daten mit Power Query abrufen und aufbereiten -- 6 Auswertungen mit Pivot-Tabellen -- 7 Einführung in die Datenmodellierung -- 8 Datenmodelle und Berechnungen mit Power Pivot -- Stichwortverzeichnis -- 1 Einführung und Übersicht -- 1.1 Einführung -- Ausgangslage -- Die Werkzeuge -- Der Aufbau dieses Buches -- 1.2 Die Werkzeuge - eine Übersicht -- Power Query -- Power Pivot -- Was sind PivotTable-Berichte und PivotCharts? -- 2 Datentabellen mit Excel anlegen und verwalten -- 2.1 Vorbereitungen -- Excel oder Datenbankanwendung? -- Vorüberlegungen zum Tabellenaufbau -- 2.2 Dynamische Tabellenbereiche nutzen -- Was unterscheidet eine Tabelle von einem normalen Zellbereich? -- Zellbereich in einen Tabellenbereich umwandeln/Tabelle einfügen -- Tabellenformat ändern -- Tabellenbereich manuell erweitern/verkleinern -- Ergebniszeilen anzeigen -- Tabelle umbenennen -- Tabelle zurück in normalen Bereich konvertieren -- Strukturierte Verweise auf Tabellen und Tabellenelemente -- 2.3 Datenkontrolle während der Eingabe -- Wertebereich und Datentyp vorgeben -- Die Eingabe auf die Auswahl aus einer Liste beschränken -- Zulässige Eingaben mit einer Formel berechnen -- Tipps zur Datenüberprüfung -- 2.4 Tabellen sortieren -- Was Sie beim Sortieren berücksichtigen sollten -- Einfaches Sortieren nach einer einzigen Spalte -- Erweiterte Sortiermöglichkeiten -- 2.5 Filter einsetzen -- Die Filterschaltflächen benutzen (AutoFilter) -- Erweiterte Filtermöglichkeiten mit dem Spezialfilter -- Filtern mit Datenschnitten -- 2.6 Häufige Probleme in Datenbanken beheben -- Textinhalte in mehrere Spalten aufteilen -- Duplikate in Tabellen aufspüren und entfernen , 3 Textdateien öffnen und bereinigen -- 3.1 Textdateien öffnen und konvertieren -- Textdatei (.txt) mit dem Textkonvertierungs-Assistent öffnen -- CSV-Dateien öffnen -- 3.2 Datenbereinigung mit Excel-Funktionen -- Leerzeichen, Zeilenumbrüche und andere Steuerzeichen aus Text entfernen -- Einzelne Zeichen oder Zeichenfolgen ersetzen -- Teile aus Spalten extrahieren -- Die Inhalte mehrerer Spalten in einer einzigen zusammenfügen -- Als Text gespeicherte Zahlen umwandeln -- 4 Datenimport per Verbindung / Abfrage -- 4.1 Vor- und Nachteile -- 4.2 Datenimport mit dem Textkonvertierungs-Assistent -- Beispiel: Datenimport aus einer Textdatei (csv oder txt) -- Excel 2019: Textkonvertierungs-Assistent der Schnellzugriffsleiste hinzufügen -- 4.3 Daten mit Power Query abrufen -- Power Query als Add-In für Excel 2013 installieren -- Einfaches Abrufen von Daten -- Beispiel: Daten aus Textdatei (.txt) importieren -- 4.4 Daten aus Verbindungen/Abfragen im Tabellenblatt -- Daten aus Verbindung aktualisieren -- Sicherheitseinstellungen beim Öffnen der Mappe -- Verbindung aufheben -- 5 Daten mit Power Query abrufen und aufbereiten -- 5.1 Wann sollten Sie Power Query einsetzen? -- 5.2 Eine einfache Abfrage mit Power Query erstellen -- Beispiel: Daten aus einer Textdatei (CSV) importieren -- Daten im Power Query-Editor bearbeiten -- Importschritte kontrollieren -- Datentypen ändern -- Power Query-Editor beenden und Daten in die Arbeitsmappe einfügen -- 5.3 Abfragedaten in die Arbeitsmappe laden -- Optionen beim Schließen -- Abfragedaten im Tabellenblatt -- Daten aktualisieren -- Daten löschen und erneut laden, Verbindung löschen -- 5.4 Datenbanken, Excel-Tabellen usw. als Datenquelle -- Daten aus einer Datenbank abrufen -- Excel-Tabellen als Datenquelle -- Daten aus dem Web abrufen -- Daten aus XML-Dateien importieren , 5.5 Grundlegende Arbeitstechniken im Power Query-Editor -- Power Query-Editor öffnen -- Bildschirmelemente -- Bearbeitungsschritte kontrollieren und ändern -- Mögliche Importprobleme beheben -- Spalten umbenennen, verschieben oder entfernen -- Datentypen -- Datentyp mit Gebietsschema ändern -- Datensätze filtern -- Datenquelle ändern -- 5.6 Spalten berechnen -- Neue Spalte oder bestehende Spalte ändern (transformieren)? -- Datumsinformationen extrahieren -- Neue Spalte mit einer Formel berechnen -- Spalte umwandeln (transformieren) -- Zahlen runden -- Werte aus Spalten zusammenführen -- Spalten aufteilen -- Werte ersetzen -- Die Power Query M-Formelsprache -- Spaltenwerte mit einer Bedingung (WENN) berechnen -- Leere Werte beim Multiplizieren oder Addieren ignorieren -- 5.7 Weitere Abfragetechniken -- Eine Abfrage als Datenquelle für eine weitere Abfrage verwenden -- Abfrage umbenennen -- Datensätze gruppieren -- Eine Kreuztabelle erzeugen -- Daten entpivotieren -- Aus Monatsnamen ein gültiges Datum erhalten -- 5.8 Daten aus mehreren Tabellen kombinieren -- Mehrere Elemente derselben Datenquelle auswählen -- Daten aus zwei Tabellen zusammenführen (statt SVERWEIS) -- Dateien aus Ordner importieren und aneinanderfügen -- Daten importieren und manuell aneinanderfügen -- Abfragen im Excel-Arbeitsblatt zusammenführen -- 5.9 Nützliche Abfrageoptionen, Datenquellen verwalten -- Standardeinstellung zum Laden in die Arbeitsmappe ändern -- Editoreinstellungen -- Datenquelle und Anmeldeinformationen verwalten -- 6 Auswertungen mit Pivot-Tabellen -- 6.1 Einführung -- Was sind Pivot-Tabellen? -- Besonderheiten von Pivot-Tabellen -- Welche Daten eignen sich für Pivot-Tabellen? -- 6.2 So erstellen Sie eine Pivot-Tabelle -- Aus Vorlage erstellen -- Leere Pivot-Tabelle einfügen und Felder anordnen -- Der Aufgabenbereich PivotTable-Felder , Pivot-Tabelle nachträglich verschieben oder löschen -- Mehrere Zeilen- und Spaltenfelder verwenden, Felder hierarchisch anordnen -- Funktion zur Zusammenfassung ändern -- 6.3 Pivot-Tabellen aktualisieren -- Tabelle aktualisieren -- Nachträglich hinzugefügte Zeilen und Spalten einbeziehen -- 6.4 Tabellenlayout und Formatierung -- Tabellenformate -- Tabellenelemente markieren und hervorheben -- Zahlen formatieren -- Bedingte Formatierung in Pivot-Tabellen -- Beschriftungen ändern -- Berichtslayout ändern -- Weitere Layouteinstellungen in den PivotTable-Optionen -- Die Anzeige von Gesamt- und Zwischenergebnissen steuern -- Einzeldatensätze anzeigen (Drilldown) -- Tabelle sortieren -- 6.5 Pivot-Tabelle filtern -- Tabelle mit dem Berichtsfilter filtern -- Nicht benötigte Zeilen- und Spaltenelemente ausblenden -- Wertefilter: Nur die umsatzstärksten Kunden (Top 10) -- Ein bestimmtes Beschriftungselement suchen -- Datenschnitte zum Filtern einsetzen -- Mit Zeitachsen filtern -- 6.6 Elemente eines Feldes gruppieren -- Beschriftungselemente in Gruppen zusammenfassen -- Automatisches Gruppieren von Datumswerten -- Zahlenwerte gruppieren -- 6.7 Weitergehende Berechnungsmöglichkeiten -- Einfache Prozentanteile -- Weitere Anzeigemöglichkeiten von Prozentwerten -- Werte miteinander vergleichen -- Kumulierte Werte anzeigen (ABC-Analyse) -- Rangfolge erstellen und anzeigen -- Anzahl ohne Duplikate (Diskrete Anzahl) ermitteln -- 6.8 Berechnungen mit Formeln -- Feld berechnen -- Elemente eines Feldes berechnen -- Die Funktion PIVOTDATENZUORDNEN -- 6.9 Workshop Umfrageauswertung -- 6.10 Pivot-Tabellen aus zwei oder mehr Tabellen erstellen -- Mehrere Tabellen mit identischem Aufbau zusammenführen -- Beziehungen statt SVERWEIS -- Pivot-Tabelle mit Feldern aus beiden Tabellen erstellen -- 6.11 Pivot-Diagramme (PivotChart) -- Pivot-Diagramm aus Pivot-Tabelle erstellen , Pivot-Diagramm neu erstellen -- PivotChart filtern -- Diagrammtyp ändern -- Diagramm bearbeiten -- Diagrammgestaltung -- 7 Einführung in die Datenmodellierung -- 7.1 Grundlagen und Grundbegriffe -- Das relationale Datenmodell einer einfachen Bestellverwaltung -- Die Bedeutung von Schlüsselfeldern -- Verbindungsarten (Join) -- Datenmodellierung mit Excel - ein Überblick -- 7.2 Ein Datenmodell mit Excel erstellen -- Daten aus einer externen Quelle/Arbeitsmappe -- Beziehung zwischen zwei Excel-Tabellen derselben Arbeitsmappe -- 7.3 Power Query und Datenmodelle -- Tabellen und Datenmodell mit Power Query importieren -- In Power Query mit einem importierten Datenmodell arbeiten -- Im Power Query-Editor manuell zwei Abfragen zusammenführen -- 8 Datenmodelle und Berechnungen mit Power Pivot -- 8.1 Überblick und Vorbereitungen -- Was ist Power Pivot? -- Das Add-In Power Pivot -- Das Register Power Pivot -- 8.2 Erste Schritte: Ein einfaches Datenmodell mit Excel-Tabellen -- Tabellen dem Datenmodell hinzufügen -- Die Power Pivot Arbeitsumgebung -- Beziehung zwischen den Tabellen herstellen -- Pivot-Tabelle aus dem Datenmodell erstellen -- 8.3 Grundlegende Arbeitstechniken in Power Pivot -- Datenimport aus Textdatei (.txt, .csv) -- Datenimport aus Datenbank -- Daten aus Power Query übergeben -- Zeilen und/oder Spalten beim Import ausschließen -- Datentypen und Formate -- Beziehungen zwischen Tabellen erstellen und bearbeiten -- Daten aktualisieren -- Externe Datenquelle ändern -- 8.4 Spalten im Datenmodell berechnen -- Formel eingeben -- Spalte umbenennen und formatieren -- 8.5 Berechnungen mit DAX-Funktionen -- Datumsfunktionen -- Berechnungen mit Spalten verknüpfter Tabellen (Funktion RELATED) -- Bedingungen mit der Funktion IF -- Mehrere IF-Funktionen verschachteln -- So vermeiden Sie Fehler bei der Eingabe von Formeln und Funktionen , Weitere nützliche DAX-Funktionen
    Additional Edition: Print version: Baumeister, Inge Excel Spezial - Daten abrufen, aufbereiten & mit Pivot-Tabellen auswerten Passau : Bildner Verlag,c2020 ISBN 9783832804091
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Bonn : Rheinwerk Verlag
    UID:
    kobvindex_ERBEBC6406134
    Format: 1 online resource (598 pages)
    Edition: 5
    ISBN: 9783836282970
    Note: Intro -- Vorwort -- Einleitung -- 1 Grundlagen -- 1.1 Controlling mit SAP -- 1.2 Betriebswirtschaft »for Beginners« -- 1.3 Zusammenfassung -- 2 Strukturen in SAP ERP -- 2.1 Softwarekomponenten -- 2.2 Organisationsstrukturen -- 2.3 Zusammenfassung -- 3 Gemeinkostenrechnung -- 3.1 Kostenarten -- 3.1.1 Primäre Kostenarten -- 3.1.2 Abschreibungen -- 3.1.3 Primäre Kostenarten in SAP ERP -- 3.1.4 Sekundäre Kostenarten -- 3.2 Kostenstellen -- 3.2.1 Grundlagen -- 3.2.2 Kostenstellen - Stammdaten -- 3.2.3 Planung mit Kostenstellen -- 3.2.4 Istbuchungen mit Kostenstellen -- 3.2.5 Kostenstellenanalyse -- 3.3 Innenaufträge -- 3.3.1 Grundlagen -- 3.3.2 Echte Aufträge - Stammdaten -- 3.3.3 Primärkosten planen -- 3.3.4 Abrechnung im Plan -- 3.3.5 Istbuchung -- 3.3.6 Abrechnung im Ist -- 3.3.7 Statistische Aufträge -- 3.4 Was es sonst noch gibt -- 3.4.1 Prozesskostenrechnung -- 3.4.2 Profit-Center-Rechnung -- 3.4.3 Projektsystem -- 3.5 Zusammenfassung und Empfehlung -- 4 Produktkostenrechnung -- 4.1 Materialstamm -- 4.1.1 Material - Begriffe in SAP ERP -- 4.1.2 Pflege des Materialstamms -- 4.1.3 Auswertungen zum Materialstamm -- 4.1.4 Massenpflege des Materialstamms -- 4.1.5 Bewertungsklasse und Kontenfindung -- 4.1.6 Zusammenfassung -- 4.2 Materialpreise -- 4.2.1 Einkaufspreis -- 4.2.2 Preis des Wareneingangs -- 4.2.3 Preis und Wert des Lagerbestands -- 4.2.4 Gleitender Durchschnittspreis -- 4.2.5 Standardpreis -- 4.2.6 Planpreis -- 4.2.7 Zusammenfassung -- 4.3 Stückliste -- 4.3.1 Zahlenbeispiel -- 4.3.2 Stammdaten -- 4.3.3 Zusammenfassung -- 4.4 Arbeitsplan und Arbeitsplatz -- 4.4.1 Arbeitsplatz - Stammdaten -- 4.4.2 Arbeitsplatz - Customizing -- 4.4.3 Arbeitsplan - Stammdaten -- 4.4.4 Zusammenfassung -- 4.5 Produktkostenplanung -- 4.5.1 Gemeinkostenzuschläge -- 4.5.2 Materialkalkulation -- 4.5.3 Kalkulationsvarianten , 4.5.4 Kostenelemente der Produktkalkulation -- 4.5.5 Dummy-Baugruppe vs. »echte« Baugruppe -- 4.5.6 Bestandsbewertung -- 4.5.7 Zusammenfassung -- 4.6 Kostenträgerrechnung -- 4.6.1 Fertigungsversionen - Stammdaten -- 4.6.2 Datenerfassung - Halbfabrikat -- 4.6.3 Datenerfassung - Fertigprodukt -- 4.6.4 Abrechnung -- 4.6.5 Verdichtete Analyse -- 4.6.6 Zusammenfassung -- 5 Ergebnis- und Marktsegmentrechnung -- 5.1 Betriebswirtschaft -- 5.2 Datenstrukturen -- 5.3 Planung -- 5.3.1 Manuelle Planung -- 5.3.2 Infosystem -- 5.3.3 Übernahme von Produktkosten -- 5.3.4 Umlage von Kostenstellen -- 5.3.5 Abrechnung von Aufträgen -- 5.3.6 Top-down-Verteilung -- 5.3.7 Konditionen in der Ergebnisrechnung -- 5.3.8 Noch einmal: Infosystem -- 5.3.9 Zusammenfassung -- 5.4 Istbuchungen -- 5.4.1 Faktura -- 5.4.2 Kostenstellen und Aufträge -- 5.4.3 Infosystem -- 5.5 Zusammenfassung -- 6 Harmonisierung im Rechnungswesen -- 6.1 Gesamtkostenverfahren vs. Umsatzkostenverfahren -- 6.2 Zahlenbeispiele -- 6.2.1 »Normales« Geschäft -- 6.2.2 Produktion ohne Verkauf -- 6.2.3 Verkauf ohne Produktion -- 6.2.4 Standardkostenrechnung -- 6.3 Systembeispiel -- 6.3.1 GuV und Ergebnisrechnung -- 6.3.2 Freigabe Kalkulationen -- 6.3.3 Produktion -- 6.3.4 Abweichungen auf Produktkostensammlern -- 6.3.5 Umlage von Kostenstellen -- 6.3.6 Innenaufträge -- 6.3.7 Lieferung -- 6.3.8 Fakturierung -- 6.4 Zusammenfassung -- 7 Integrierte Planung -- 7.1 Arten und Inhalte der Planung -- 7.2 Absatz- und Erlösplanung -- 7.3 Produktionsplanung -- 7.3.1 Übernahme der Ergebnisrechnung in die Produktionsplanung -- 7.3.2 Kopie innerhalb der Produktionsplanung -- 7.3.3 Langfristplanung durchführen -- 7.3.4 Übernahme von Leistungen auf Kostenstellen -- 7.4 Kostenstellenrechnung -- 7.4.1 Planabstimmung -- 7.4.2 Tarifermittlung -- 7.4.3 Umlage Vertriebs- und Verwaltungskosten -- 7.5 Produktkosten , 7.5.1 Kalkulationen erstellen -- 7.5.2 Kalkulationen in die Ergebnisrechnung übernehmen -- 7.6 Abstimmung der Kostenstellen -- 7.7 Weitere Kosten -- 7.7.1 Kalkulatorische Kosten -- 7.7.2 Innenaufträge -- 7.8 Zusammenfassung -- 8 Berichte -- 8.1 Daten analysieren -- 8.1.1 Wozu ein neues System? -- 8.1.2 Analysen mit Microsoft Excel -- 8.1.3 Zusammenfassung -- 8.2 Berichte gestalten -- 8.2.1 Berichtsarten -- 8.2.2 Gesetze von Robin Williams -- 8.2.3 Regeln von Rolf Hichert -- 8.2.4 Zusammenfassung -- 8.3 Berichte drucken mit SAP Crystal Reports -- 8.3.1 Layout -- 8.3.2 Datenbasis -- 8.3.3 Seitenformat und Gruppierungen -- 8.3.4 Datenselektion -- 8.3.5 Spaltenwerte -- 8.3.6 Abweichungen -- 8.3.7 Kopf- und Fußzeilen -- 8.3.8 Fertiger Bericht -- 8.4 Online berichten mit SAP BusinessObjects Design Studio -- 8.4.1 Layout -- 8.4.2 Arbeitsbereich -- 8.4.3 Anwendung und Datenquelle -- 8.4.4 Diagramm -- 8.4.5 Filter für Merkmalswerte -- 8.4.6 Ausführen und navigieren -- 8.4.7 Add-on graphomate charts -- 8.5 Zusammenfassung -- 9 Flexibel planen mit der BW-integrierten Planung -- 9.1 Betriebswirtschaft -- 9.2 Planung mit Microsoft Excel -- 9.3 Planung mit der BW-integrierten Planung -- 9.3.1 Datenstruktur anlegen -- 9.3.2 Planning Modeler -- 9.3.3 Aggregationsebenen -- 9.3.4 Planquery -- 9.3.5 Planungsfunktionen -- 9.3.6 Weitere Teilpläne -- 9.3.7 Auswertung -- 9.4 Zusammenfassung -- Anhang -- A Transaktionscodes -- B Glossar -- C Literatur -- D Der Autor -- Index
    Additional Edition: Print version: Brück, Uwe Praxishandbuch SAP-Controlling Bonn : Rheinwerk Verlag,c2015 ISBN 9783836227988
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Bonn : Rheinwerk Verlag
    UID:
    kobvindex_ERBEBC7132822
    Format: 1 online resource (857 pages)
    Edition: 3
    ISBN: 9783836293266
    Note: Intro -- Vorwort -- 1 Self-Service Business Intelligence - die Tools und ihre Versionen -- 1.1 Drei Tools zur Optimierung des Reportings -- 1.1.1 Egal, aus welcher Quelle Ihre Daten stammen - Power Query wird sie importieren und bereinigen -- 1.1.2 Datenmodelle erstellen und Kennzahlen berechnen mit Power Pivot -- 1.1.3 Zeitliche Analyse von Daten mit Time-Intelligence-Funktionen -- 1.1.4 Interaktive Berichte - die natürliche Domäne von Power BI Desktop -- 1.2 Vom Add-in zur Menüintegration - welche Excel-Version enthält was? -- 1.2.1 32- oder 64-Bit-Version von Power Pivot? -- 1.2.2 Kompatibilität der Power-Query-Versionen untereinander -- 1.2.3 Microsoft 365-Updatekanäle -- 1.3 Power BI und der Power BI Service -- 1.3.1 Power BI Desktop für den Power BI Service und den Power BI Report Server -- 1.3.2 Power BI Desktop als 32- oder 64-Bit-Version? -- 2 Power Query - Daten aus unterschiedlichen Quellen importieren -- 2.1 Daten abrufen und transformieren - Excel- und Power-BI-Desktop-Versionen -- 2.2 Mit Datenbanken verbinden -- 2.2.1 Zugriff auf eine SQL-Datenbank -- 2.2.2 Zugriff auf eine Access-Datenbank -- 2.2.3 Aufbau des Power-Query-Programmfensters -- 2.2.4 Datentypen überprüfen und anpassen -- 2.2.5 Ergänzen der Produkttabelle -- 2.3 Zugriff mit Power BI Desktop auf Datenbankdateien -- 2.4 Import von CSV- und TXT-Dateien -- 2.4.1 Logische Beziehung zwischen Tabellen manuell erstellen -- 2.4.2 Verwendung der importierten Daten in einem Power-Pivot-Bericht -- 2.5 Excel als Datenquelle für einen Power-Query-Import nutzen -- 2.5.1 Daten aus Datentabellen einer Excel-Arbeitsmappe importieren -- 2.5.2 Zeitraum der Bestelldaten aus dem Tabellennamen übernehmen -- 2.5.3 Ähnliche Abfragen duplizieren und anpassen -- 2.5.4 Zwei oder mehrere Abfragen zu einer Tabelle zusammenfügen , 2.5.5 Daten aus Tabellenblättern einer Excel-Arbeitsmappe importieren -- 2.5.6 Zusammenführen von Abfragen aus Datentabellen und Tabellenblättern -- 2.5.7 Importierte und bereinigte Daten mittels Pivottabelle auswerten -- 2.5.8 Überlegungen zur Organisation von Abfragen -- 2.6 Programmeinstellungen von Power Query anpassen -- 2.7 Mit Power Query erstellte Abfragen im Team nutzen -- 2.7.1 In Excel erstellte Power-Query-Abfragen über den Power BI Service veröffentlichen -- 2.7.2 Mit Power BI Desktop erstellte Datasets über den Power BI Service teilen und online nutzen -- 2.8 Mehrere Excel- oder CSV-Dateien aus einem Ordner konsolidieren -- 2.8.1 Ausschließen von Dateien mit unbrauchbarem Dateiformat -- 2.8.2 Bereinigen der Daten nach dem Ordnerimport -- 2.8.3 Alle Tabellenblätter aller Dateien importieren -- 2.9 SharePoint-Listen mit Power Query abfragen und bereinigen -- 2.10 Zugriff mit Power Query auf Internetseiten -- 3 Daten mit Power Query transformieren und kombinieren -- 3.1 Zugriff auf Textdateien -- 3.2 Spalten und Zeilen entfernen -- 3.2.1 Zeilen auf Basis des Inhalts oder der Position entfernen -- 3.2.2 Filtern von Zeiträumen -- 3.2.3 Automatische Zusammenfassung kombinierter Filterkriterien -- 3.3 Spalten teilen und neue Spalten erzeugen -- 3.4 Basisbereinigung und Zellbereiche füllen -- 3.5 Datumsformate anpassen und zusätzliche Datumsspalten erzeugen -- 3.5.1 Datumsformate in Power Query anpassen -- 3.5.2 Datumsanalyse und regionale Standardeinstellungen von Power Query -- 3.5.3 Datumswerte zu Gruppen zusammenfassen -- 3.6 Berechnete Spalten erstellen -- 3.6.1 Textfunktionen in Power Query -- 3.6.2 Bedingte berechnete Spalten mit »if« -- 3.6.3 Alternative zur Vereinfachung der Funktion »if« -- 3.6.4 Exkurs: Eine Referenztabelle für die Zuordnung der »RegionID« verwenden -- 3.6.5 Zwei Tabellen mithilfe von Joins vergleichen , 3.6.6 Weitere Berechnungen in Power Query -- 4 Tabellenstrukturen mit Power Query anpassen -- 4.1 Daten gruppieren -- 4.1.1 Hinzufügen von Untergruppierungen -- 4.1.2 Hinzufügen von Aggregierungen -- 4.1.3 Gruppierungen ohne Aggregierung einfügen -- 4.1.4 Sortieren der gruppierten Tabelle -- 4.2 Transformation von gestapelten, kategorisierten und pivotierten Daten -- 4.2.1 Entpivotieren von Daten -- 4.2.2 Daten in pivotierten Kategorien entpivotieren -- 4.2.3 Verbesserung der Abfrage-Performance durch Teilen der Abfrage -- 4.2.4 Entpivotieren von Spaltenpaaren -- 4.2.5 Umstrukturieren von gestapelten Daten -- 4.2.6 Gestapelte Daten mit separater Beschriftungsspalte -- 4.2.7 Entpivotieren von gestapelten und pivotierten Daten -- 4.2.8 Spalteninhalte in Zeilen umwandeln -- 5 Erweiterte Funktionen mit Power Query -- 5.1 Eine kleine Reise durch M -- 5.1.1 Es beginnt in Fredericia … -- 5.1.2 Listen und Tabellen - gibt es da einen Unterschied? -- 5.1.3 Datumsreihe aus einer Zahlenreihe bilden -- 5.1.4 Kalenderparameter aus Tabelle übernehmen -- 5.1.5 Gruppierungsmerkmale wie Jahre, Wochen und Monate erzeugen -- 5.1.6 Datei- und Ordnernamen aus einer Parametertabelle übernehmen -- 5.1.7 Brückenabfragen bei der Kombination von Importfunktionen und mit anderen Abfrageergebnissen -- 5.1.8 Strukturvorlagen erstellen -- 5.1.9 Automatische Ergänzung weiterer Tabellen -- 5.1.10 Umgang mit dem Fehlerwert Error -- 6 Power Pivot - Grundlagen der Datenmodellierung -- 6.1 Tabellentypen eines Datenmodells -- 6.2 Transaktionstabellen -- 6.3 Suchtabellen -- 6.4 Typen von Beziehungen zwischen Tabellen -- 6.5 Excel-Jargon vs. Datenbank-Termini -- 6.5.1 Beziehungen zwischen Tabellen erstellen -- 6.6 Unterschiede zwischen logischen Beziehungen und Verweisfunktionen -- 6.7 Datenmodellierung in Excel oder in Power BI Desktop , 6.8 Importieren weiterer Daten und logische Verknüpfung in Power Pivot -- 6.8.1 Alternativen bei der Erstellung von logischen Tabellenbeziehungen -- 6.9 Überprüfung des Datenmodells mit einem impliziten Measure -- 6.10 Best Practice für die Berechnung von Kennzahlen - das explizite Measure -- 6.11 Den Filterkontext einer Berechnung verstehen -- 6.11.1 Zwei Phasen der Berechnung von Measures -- 6.12 Typische Fehler bei Berechnungen -- 6.13 Berechnete Spalten vs. Measures (berechnete Felder) -- 6.13.1 Gruppierungsmerkmale mit berechneten Spalten erstellen -- 6.13.2 Den Zeilenkontext von berechneten Spalten verstehen -- 6.13.3 Verschachteltes IF() mit SWITCH() vereinfachen -- 6.13.4 Verwendung der erstellten Gruppierungen im Power-Pivot-Bericht -- 6.13.5 Berechnete Spalten, Datendesign, Datenschnitte und die Performance von Power Pivot -- 6.14 Fallbeispiele für die Verwendung von berechneten Spalten -- 6.14.1 Übernahme von Spalten einer Suchtabelle mit RELATED() -- 6.14.2 Bedeutung von Kalendertabellen und berechnete Spalten im Kalender -- 6.14.3 Struktur und Bedeutung von Kalendertabellen in Power Pivot -- 6.14.4 Laden der Kalendertabelle ins Datenmodell -- 6.14.5 Erweiterung der Kalendertabelle um Spalten mit saisonalen Gruppierungsmerkmalen -- 6.15 Anpassungen an den Elementen eines Datenmodells vornehmen -- 6.15.1 Den Import externer Daten anpassen -- 6.15.2 Auswahl der zu importierenden Spalten in Power Query anpassen -- 6.15.3 Anpassungen am Datenimport im Power-Pivot-Fenster vornehmen -- 6.15.4 Hinzufügen von Tabellen zum Datenmodell -- 6.15.5 Measures (berechnete Felder) systematisch speichern -- 6.15.6 Measures umbenennen -- 7 Absolute und prozentuale Abweichungen sowie Anteile mit DAX-Funktionen berechnen -- 7.1 Basisaggregierungen für eine Kundenanalyse erstellen -- 7.1.1 Alternativen bei der Eingabe von Measures , 7.2 Überprüfung der Datenqualität mithilfe von Basisaggregierungen -- 7.2.1 Multivariable Ergebnisse -- 7.2.2 Lageparameter zur ersten Bewertung der Datenqualität -- 7.3 Vergleich zweier Werte und Ratio-Berechnung -- 7.3.1 Ein Fallbeispiel: Der Soll-Ist-Vergleich -- 7.3.2 Soll- und Ist-Tabellen mit der Produktliste verbinden -- 7.3.3 Measures des Soll-Ist-Vergleichs erstellen -- 7.4 Bedingte Kalkulationen mit CALCULATE() erstellen -- 7.4.1 Veränderung des Filterkontextes mit CALCULATE() -- 7.4.2 Text- und Zahlenfilter in CALCULATE() -- 7.4.3 Kombinierte Kriterien mit logischem UND bzw. ODER in CALCULATE() -- 7.4.4 Kombinierte Filterkriterien mit dem IN-Operator erstellen -- 7.4.5 Vergleichsoperatoren in CALCULATE() -- 7.4.6 Komplexe Filterkriterien in CALCULATE() mit der Funktion FILTER() realisieren -- 7.5 Anteile am Gesamtergebnis (Shares) mit ALL() berechnen -- 7.5.1 Einfache Projektion der Ergebnisse für die kommende Periode -- 7.5.2 Rollierende Planung mithilfe von verknüpften Tabellen -- 7.6 Die ALL-Varianten ALLEXCEPT() und ALLSELECTED() -- 7.6.1 Teilergebnisse mit Datenschnitt und ALLSELECTED() steuern -- 7.6.2 Der Aufhebung von Filterkriterien mit ALLEXCEPT() Ausnahmen hinzufügen -- 7.6.3 Erste Anpassung der Kalendertabelle -- 8 Variable Werte in DAX-Measures einbinden -- 8.1 Datenmodell und Basisaggregierungen der Budgetvarianten -- 8.1.1 Tabelle mit den Auswahloptionen des Datenschnitts anlegen -- 8.2 Measures für die variable Auswahl des Budgets erstellen -- 8.2.1 Variablen ab Excel 2016 mit der DAX-Funktion VAR erstellen -- 8.2.2 Erweiterung der Variablen um weitere Berechnungen -- 8.2.3 Texte statt Zahlen in Variablen einsetzen -- 8.3 Sortieren von Power-Pivot-Tabellen per Datenschnitt -- 8.3.1 Hinzufügen der Tabellen und Measures zur Steuerung des Reports -- 8.3.2 Einbindung des Hilfs-Measures und automatische Sortierung des Reports , 9 Zeitliche Analyse von Daten (Time Intelligence)
    Additional Edition: Print version: Nelles, Stephan Power BI mit Excel Bonn : Rheinwerk Verlag,c2022 ISBN 9783836293242
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    UID:
    kobvindex_ERBEBC6947876
    Format: 1 online resource (256 pages)
    Edition: 1
    ISBN: 9783747505274
    Note: Cover -- DRM -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- Einleitung -- Git lernen in 14 Tagen -- Der Aufbau des Buches -- Konvention -- Fragen und Feedback -- 1 Einführung in die Welt der Versionsverwaltung -- 1.1 Was ist eigentlich Versionsverwaltung? -- 1.2 Git installieren -- 2 Die ersten Schritte mit Git -- 2.1 Das erste Repository -- 2.2 Git-Konfiguration -- 2.3 Der erste Commit -- 2.4 Änderungen rückgängig machen mit Reset und Revert -- 2.5 Wie Git arbeitet -- 2.6 Git-Hilfe -- 3 Branches erstellen und mergen -- 3.1 Allgemeines zum Branching -- 3.2 Branches anlegen -- 3.3 Branches mergen -- 3.4 Merge-Konflikte -- 3.5 Verschiedene Merge-Strategien verstehen -- 4 Branches per Rebase zusammenführen und das Aufräumen des Repositorys -- 4.1 Branches per Rebase zusammenführen -- 4.2 Aufräumen mit Stash und Clean -- 5 Mit verteilten Repositorys arbeiten -- 5.1 Projekt mit einem Remote-Repository -- 5.2 Branch-Management -- 5.3 Tracking-Branches -- 5.4 Projekt mit drei Remote-Repositorys -- 5.5 Der Workflow mit drei Repositorys -- 6 Git-Hosting mit GitHub und GitLab -- 6.1 Allgemeines zum Git-Hosting -- 6.2 Einstieg in GitHub -- 6.3 Einstieg in GitLab -- 6.4 Weitere Git-Hosting-Lösungen -- 7 CI/CD: Continuous Integration und Continuous Delivery -- 7.1 Der Workflow -- 7.2 GitHub Actions -- 7.3 GitLab CI/CD -- 8 Workflow für Einzelpersonen -- 8.1 Interaktives Rebasing -- 8.2 Workflow mit einem Branch und Repository für eine Person -- 9 Workflows im Team -- 9.1 Workflow mit mehreren Personen, einem Repository und einem Branch -- 9.2 Git Flow -- 9.3 Git Flow mit mehr als einem develop-Branch -- 9.4 Git Flow mit mehreren Repositorys -- 9.5 GitHub-Flow -- 9.6 GitLab-Flow -- 9.7 Weitere Aspekte in Workflows -- 10 Umstieg von Subversion -- 10.1 Der Unterschied zwischen zentraler und verteilter Versionsverwaltung -- 10.2 Checkout und Clone im Vergleich , 10.3 svn commit vs. git commit & -- git push -- 10.4 svn add vs. git add -- 10.5 Binärdateien im Repository -- 10.6 SVN- in Git-Repository konvertieren -- 11 Nachvollziehbare Git-Historien -- 11.1 Gut dosierte Commits -- 11.2 Gute Commit-Messages -- 12 Tipps und Tricks -- 12.1 Große Dateien mit Git LFS verwalten -- 12.2 Aliasse setzen mit git alias -- 12.3 Durchgeführte Aktionen nachvollziehen mit git reflog -- 12.4 Den Schuldigen finden mit git blame -- 12.5 Auf Fehlersuche mit git bisect -- 12.6 Repositorys in Repositorys mit git submodules -- 12.7 Subtree als Alternative für Submodule -- 12.8 Komplette Historie neu schreiben mit git filter-repo -- 12.9 Git Worktree -- 13 Frequently Asked Questions -- 14 Ausblick -- 14.1 Git mit GUI nutzen -- 14.2 Hooks -- 14.3 GitHub vs. GitLab -- Stichwortverzeichnis
    Additional Edition: Print version: Vijayakumaran, Sujeevan Git Schnelleinstieg Frechen : mitp,c2022
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main : Fachmedien Recht und Wirtschaft
    UID:
    kobvindex_ERBEBC7153640
    Format: 1 online resource (428 pages)
    Edition: 1
    ISBN: 9783800594610
    Series Statement: r&w/Fachmedien Recht und Wirtschaft
    Note: Cover -- Titelseite -- Impressum -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- A. Überblick: Digitale Werbung und das Ökosystem Google -- I. Werbung - Motor der Digitalwirtschaft -- II. Black Box Google als faktischer Internetregulierer -- III. Zahlen & -- Fakten: Googles Omnipräsenz in der Internetwirtschaft -- B. Digitale Werbung -- I. Funktion und Bedeutung von Werbung -- II. Geschäftsmodell werbefinanzierter Produkte und Dienste -- 1. Win-Win-Situation durch Werbefinanzierung -- 2. Digitale Werbung als Lebenselixier des Internets -- 3. Zielgerichtete Werbung und die Explosion von Nischenanbietern -- 4. Werbung als unerlässliches Instrument zur Sicherung der Medienpluralität -- 5. Grundzüge der Ökonomie werbefinanzierter Produkte und Dienste (Medien) -- III. Historischer Abriss der Entwicklung Digitaler Werbung -- 1. Vom SPAM über Banner zu Pop-Ups -- 2. Mit Targeting gegen Werbeblocker und Banner-Blindheit -- 3. Performance-Messung und Auktionen in Echtzeit -- 4. Keyword-Advertising -- 5. Performance Marketing, mobile Werbung und Retail Media -- IV. Systematisierung der Digitalen Werbung -- 1. Instrumente des Online-Marketings -- 2. Digitale Werbeformate -- 2.1. Suchbasierte Werbung -- 2.1.1. Generelle suchbasierte Werbung -- 2.1.2. Spezialisierte suchbasierte Werbung -- 2.1.3. Hybride Modelle mit genereller und spezialisierter Werbung -- 2.1.4. Suchwerbung für Websites und/oder Apps -- 2.2. Display-Werbung -- 2.2.1. Abgrenzung zur suchbasierten Werbung -- 2.2.2. Display-Formate: Banner, Video, Native, Social & -- Co. -- 2.2.3. Targeting-Formate: Kontext, Verhalten, Retargeting & -- Co. -- 2.3. Rubrikenwerbung/Classifieds -- 2.3.1. Klassische Rubriken(klein)anzeigen -- 2.3.2. Rubrikenplattformen als Transaktionsplattformen -- 3. Zentrale Marktteilnehmer Digitaler Werbung -- 3.1. Verbraucher (Nutzer) -- 3.2. (Digital-)Publisher , 3.3. Werbetreibende und ihre Agenturen -- 3.4. Vermittler zwischen Digital-Publishern und Werbetreibenden -- 3.5. Anbieter technischer Unterstützungsdienste -- 3.5.1. Performance-Messung -- 3.5.1.1. Verification -- 3.5.1.2. Attribution -- 3.5.1.3. Messung und Optimierung der Anzeigen-Effizienz (Measurement) -- 3.5.2. Daten-Management -- 3.5.3. Daten-Lieferanten -- 3.6. Werbeblocker -- 4. Die Vermarktung Digitaler Werbung - Vom Direktverkauf zur Ad Tech Vermittlung -- 4.1. Vermarktung von suchbasierter Werbung -- 4.1.1. Direktvermarktung suchbasierter Werbung -- 4.1.2. Wettbewerb der Gebots- und Performance-Optimierer -- 4.1.3. Vermittlung von suchbasierter Werbung auf Drittseiten -- 4.2. Vermarktung nicht-suchbasierter Display-Werbung -- 4.2.1. Vermarktung über Direktverkäufe -- 4.2.2. Vermarktung im Open Display Market - Der Ad Tech Stack -- 4.2.2.1. Ad Server für Werbetreibende -- 4.2.2.2. Demand Side Platforms (DSPs) -- 4.2.2.3. Werbenetzwerke -- 4.2.2.4. Supply Side Platforms (SSPs) -- 4.2.2.5. Ad Server für Publisher -- 4.2.2.6. Header Bidding -- 4.3. Auktionsmodelle im Ad Tech Stack -- V. Erfolg und Erfolgsfaktoren Digitaler Werbung aus Sicht der Werbetreibenden -- 1. Effektive Werbung im 21. Jahrhundert -- 2. Neues Nutzerverhalten und der Reiz von Stammkundschaft -- 2.1. Viele Berührungspunkte entlang der gesamten Customer-Journey -- 2.1.1. Berührungspunkte -- 2.1.2. Cross-mediale Marketing-Funnels -- 2.1.3. In- und Out-of-Market Targeting -- 2.1.4. Direct-Response Anzeigen und Internet-Natives -- 2.1.5. Customer Journey und Retail Media -- 2.2. Verknüpfung von Online- und Offline-Lokalisierung für Omnichannel-Marketing -- 3. Vorteile Digitaler Werbung -- 3.1. Überblick (Reichweite, Automatisierung, Skalierbarkeit etc.) -- 3.2. Speziell: Vermeidung von Streuverlusten durch Segmentierung von Nutzergruppen , 4. Ziele und Leistungskennzahlen (KPIs) Digitaler Werbung -- 4.1. Ziele: Vom Branding über Leads zu Sales -- 4.2. Leistungskennzahlen für Performance (KPIs): CTR, ROI, ROAS & -- Co. -- VI. Zielgruppenfokussierung und Personalisierung -- 1. Bedeutung von Verbraucher-Interessen für effektive Werbung -- 1.1. Zielgruppenbildung: klassisches Instrument des Marketings -- 1.2. Vorteile interessenorientierter und personalisierter Werbung -- 2. Mittel zum Matching von Verbraucher-Interessen mit Werbebotschaften -- 2.1. Durch Nutzer im Vorfeld hinterlegte Interessen: präferenzbasierte Werbung -- 2.2. Durch Sucheingabe in Echtzeit preisgegebene Interessen: suchbasierte Werbung -- 2.3. Durch aktuelles Verhalten implizierte Interessen: kontextbasierte Werbung -- 2.4. Durch ein früheres Verhalten implizierte Interessen: verhaltensbasierte Werbung -- 2.5. Verhältnis von suchbasierter zu kontext- und verhaltensbasierter Werbung -- VII. Rolle von Daten für Digitale Werbung -- 1. Bedeutung von Daten -- 1.1. Daten für suchbasierte Werbung -- 1.2. Daten für kontextbasierte Werbung -- 1.3. Daten für verhaltensbasierte Werbung -- 1.4. Daten für programmatische Werbung im Open Display Market -- 1.5. Daten für Attribution, Frequency Capping und Ad Fraud-Prävention -- 2. Digitale Werbung ohne Zugriff auf Daten? -- 2.1. Braucht Digitale Werbung überhaupt Daten? -- 2.2. Reicht nicht suchbasierte Werbung ohne Daten? -- 2.3. Reichen nicht kontextbasierte Werbung oder Bezahlmodelle ohne Daten? -- 2.4. Win-Win-Situation verhaltens(daten)basierter Werbung für Marktteilnehmer -- 3. Kombination werberelevanter Daten durch Identifier -- 3.1. Nomenklatur eingesetzter Nutzerdaten: Zero, 1st, 2nd, 3rd Party Data -- 3.2. Datenkombination und Tracking in Walled Gardens und im Open Web -- 3.3. Technische Optionen für die Datenkombination , 3.3.1. Identifier als Rückgrat der Digitalen Werbung -- 3.3.2. Cookies (Websites) -- 3.3.3. Mobile Advertising IDs (Apps) -- 3.3.4. Fingerprinting & -- Co. -- 3.3.5. Logins -- 3.3.6. Würdigung der Beschränkungen des Zugriffs auf Identifier und Ausblick -- 4. Zwischenfazit -- 4.1. Risiken für Datenschutz und Selbstbestimmung durch Digitale Werbung -- 4.1.1. Überblick: Welche Risiken bestehen? -- 4.1.2. Würdigung der Risiken -- 4.1.2.1. Bedenken an der Datentiefe -- 4.1.2.2. Bedenken an der Datenbreite -- 4.1.2.3. Bedenken an der Datenintimität -- 4.2. Vorteile von Daten für Wettbewerb im Bereich Digitaler Werbung -- 4.2.1. Relevanz von Drittdaten für Werbung -- 4.2.2. Würdigung der Beschränkung des Zugriffs auf Drittdaten -- 4.3. Ausblick und Lösungsansätze: Zum Gebot der Datenminimierung -- VIII. Volumen der Digitalen Werbemärkte -- 1. Globale Entwicklung der Märkte für Digitale Werbung -- 2. Googles Umsätze mit Digitaler Werbung -- C. Das Google Ökosystem -- I. Basics der "Googlenomics" -- 1. Googles makroökonomische Prämissen -- 2. Googles mikroökonomische Prämissen -- 3. Googles systemimmanente Konflikte mit anderen Marktteilnehmern -- II. Die digitale Wertschöpfungskette -- 1. Übersicht -- 2. Google in der digitalen Wertschöpfungskette -- III. Google Suche, YouTube & -- Co - Vermarktung eigener Werbeflächen -- 1. Herzstück: Google Suche & -- Co. für suchbasierte Werbung -- 1.1. Suchbasierte Werbung als Googles "Cash Cow" -- 1.2. Googles genereller Suchdienst - Google Suche -- 1.2.1. Abgrenzung generelle, spezialisierte, universelle Suchdienste -- 1.2.2. Funktionsweise des generellen Suchdienstes -- 1.2.2.1. Generische Suchergebnisse -- 1.2.2.2. Bezahlte generelle Suchergebnisse (Google Ads) -- 1.2.2.3. Spezialisierte Suchergebnisse -- 1.2.2.4. Knowledge Graph und direkte Antworten , 1.2.3. Substitution relevanzbasierter Internet-Navigation durch Werbung und direkte Google-Antworten -- 1.2.3.1. Googles Versprechen: Nutzer schnell zur relevantesten Quelle leiten -- 1.2.2.2. Realität: Nutzer auf Anzeigen oder Google-Seiten leiten -- 1.2.3.3. Googles Monetarisierung jeder Art von Suchanfrage -- 1.2.3.4. Nachteile für alle Marktteilnehmer außer Google -- 1.3. Googles spezialisierte Suchdienste -- 1.3.1. Überblick und Geschäftsstrategie -- 1.3.2. Definition und Funktionsweise spezialisierter Suchdienste -- 1.3.3. Beispiele -- 1.3.3.1. Google Flüge -- 1.3.3.2. Google Hotel- und Ferienhaussuche -- 1.3.3.3. Google for Jobs -- 1.3.3.4. Google Shopping -- 1.3.4. Googles vertikale Expansion in Spezialsuchdienste dank Selbstbegünstigung -- 1.4. Zugriff auf die Google Suchdienste - Google Assistant, Google Lens & -- Co. -- 2. Flankierend: YouTube, Discover, Gmail & -- Co. für nicht-suchbasierte Display-Werbung -- 2.1. Nicht suchbasierte Display-Werbung als Marketing Add-On -- 2.2. Googles Inhalte-Portale als interne Traffic-Quellen -- 2.3. YouTube -- 2.3.1. Wirtschaftliche Bedeutung -- 2.3.2. Funktionsweise und Display-Werbeformate -- 2.4. Google Maps -- 2.4.1. Wirtschaftliche Bedeutung -- 2.4.2. Funktionsweise und Display-Werbeformate -- 2.5. Discover -- 2.5.1. Wirtschaftliche Bedeutung -- 2.5.2. Funktionsweise und Display-Werbeformate -- 2.6. Gmail -- 2.6.1. Wirtschaftliche Bedeutung -- 2.6.2. Funktionsweise und Display-Werbeformate -- 2.7. Weitere Google-Werbeflächen -- 3. Googles Kombination von Such- und Displaywerbung - Performance Max -- IV. Google Ad Tech - Vermarktung von Werbung auf Werbeflächen Dritter -- 1. Googles Vermittlung von Display-Werbung -- 1.1. Ad Server für Werbetreibende - Google Campaign Manager 360 und Google Ads -- 1.2. Demand Side Platforms (DSP) - Google Display & -- Video 360 und Google Ads , 1.3. Supply Side Platforms (SSP) und Werbenetzwerke - Google Ad Exchange, Google AdSense und Google AdMob
    Additional Edition: Print version: Höppner, Thomas Digitale Werbung und das Google Ökosystem Frankfurt am Main : Fachmedien Recht und Wirtschaft,c2022 ISBN 9783800518050
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Newark : John Wiley & Sons, Incorporated
    UID:
    kobvindex_ERBEBC6452670
    Format: 1 online resource (491 pages)
    Edition: 1
    ISBN: 9783527826230
    Series Statement: Für Dummies Series
    Note: Intro -- Titelblatt -- Impressum -- Über den Autor -- Inhaltsverzeichnis -- Einleitung -- Über dieses Buch -- Konventionen in diesem Buch -- Was Sie nicht lesen müssen -- Törichte Annahmen über die Leser -- Wie dieses Buch aufgebaut ist -- Symbole, die in diesem Buch verwendet werden -- Wie es weitergeht -- Teil I: Grundlagen -- Kapitel 1: Was ist Git? -- Versionsverwaltung - zentral oder verteilt? -- Die Geschichte von Git -- Was bedeutet der Name »Git«? -- Lizenz und Betriebssysteme -- Ausblick -- Kurz und knackig -- Kapitel 2: Der Einstieg auf Windows -- Die Installation von Git auf Windows -- Die richtige Kommandozeile -- Der richtige Editor -- Die Konfiguration von Git -- Authentifizierung -- Kurz und knackig -- Kapitel 3: Der Einstieg auf macOS und Linux -- Der Einstieg auf macOS -- Der Einstieg auf Linux -- Konfiguration -- Authentifizierung -- Arbeiten mit dem Terminal -- Kurz und knackig -- Kapitel 4: Hinzufügen, ändern, branchen und mergen -- Das lokale Repository -- Das Remote-Repository -- Schritt für Schritt: Änderungen der Versionsverwaltung hinzufügen -- Arbeiten mit Verzweigungen (Branches) -- Änderungen zusammenführen -- Schritt für Schritt: Branchen und Mergen -- Kurz und knackig -- Kapitel 5: Weitere Werkzeuge -- Visual Studio Code -- Benutzeroberflächen für Git -- GitHub für unterwegs -- Visual Studio, Eclipse, IntelliJ und Co. -- Tools mit Windows-Explorer-Integration -- Diff- und Merge-Tools -- Kurz und knackig -- Teil II: Zusammenarbeit -- Kapitel 6: Git-Dienste -- GitHub -- Azure Repos -- GitLab -- Bitbucket -- Kurz und knackig -- Kapitel 7: Guidelines bei der Einführung von Git -- Das richtige Maß an Governance -- Eine minimale Governance-Richtlinie -- Empfehlungen für Teams -- Training -- Kurz und knackig -- Kapitel 8: Git-Workflows -- Was sind Git-Workflows? -- Trunk-Based-Development -- GitHub-Flow -- Release-Flow , Git-Flow -- Den richtigen Workflow finden -- Kurz und knackig -- Kapitel 9: Teamwork mit Git -- Watch, Stars und Forks -- Was ist ein Fork? -- Code-Reviews mit Pull-Requests -- Branch-Protection -- Automatisierung -- Code-Owners -- Der Umgang mit Commits und Messages -- Der Pull-Request-Lebenszyklus -- Kurz und knackig -- Kapitel 10: Weniger Komplexität durch Feature-Flags -- Was sind Feature-Flags? -- Der Feature-Lebenszyklus -- Weitere Einsatzmöglichkeiten von Feature-Flags -- Wo fängt man an? -- Frameworks -- LaunchDarkly -- Feature-Flags und technische Schulden -- Kurz und knackig -- Kapitel 11: Kontinuierlich bauen und ausliefern -- Was ist CI und CD? -- Build-Infrastruktur -- Kontinuierliche Qualität -- Automatisierte Deployments -- Azure Pipelines -- GitHub Actions -- Weitere CI/CD-Plattformen -- Kurz und knackig -- Kapitel 12: Open-Source-Projekte -- Geschichte -- Open Source versus Open Development -- Open Source und Sicherheit -- Ihr erstes Open-Source-Projekt -- Geld verdienen mit Open Source -- Kurz und knackig -- Teil III: Vertiefung -- Kapitel 13: Unter der Haube -- Warum ist Git so schwierig? -- Der gerichtete azyklische Graph -- Der Hash oder SHA-1 -- Die Anatomie eines Commits -- Was ist denn nun eigentlich Git? -- Warum ist Git so einfach? -- Kurz und knackig -- Kapitel 14: Zeitreisen mit Git -- Geschichte ist Geschichte -- Freie Wahl der Arbeitsweise -- Änderungen rückgängig machen -- Navigieren in der Zeit -- Zeitlinien manipulieren -- Die Vergangenheit interaktiv manipulieren -- Die Vergangenheit mit Filter-Branch manipulieren -- Manipulierte Zeitlinien mit Force-Push übertragen -- Fragen Sie nicht, wozu Git fähig ist -- Kurz und knackig -- Kapitel 15: Mehr zum Branching und Merging -- Branches und Tags -- Vorspulen mit Fast-Forward -- Ein echter Merge -- Ein Octopus-Merge -- Konflikte automatisch lösen -- Konflikte manuell lösen , Merge-Strategien -- Daten vom Remote laden mit git pull -- Kurz und knackig -- Kapitel 16: Commits und Tags signieren -- Warum sollte man Commits signieren? -- Was ist GPG? -- Installation und Konfiguration -- Der erste signierte Commit -- Kurz und knackig -- Kapitel 17: Git-Submodule -- Submodule in Git-Repository einbinden -- Submodule klonen -- Submodule aktualisieren -- In Submodulen arbeiten -- Kurz und knackig -- Kapitel 18: Große Dateien und große Repositories -- Git-LFS -- Große Repositories -- Kurz und knackig -- Kapitel 19: Git an Ihre Bedürfnisse anpassen -- Dateien ignorieren -- Arbeiten mit unterschiedlichen Dateitypen -- Formatierung von Dateien -- Kurz und knackig -- Teil IV: Der Top-Ten-Teil -- Kapitel 20: Zehn Tipps zum Einstieg in Git -- Lernen und verwenden Sie Git auf der Konsole -- Der richtige Git-Prompt -- Richten Sie sich eine Wohlfühlkonsole ein -- Lernen Sie die Shortcuts für Ihr Terminal -- Lernen Sie einen Editor -- Lernen Sie die Shortcuts für den Editor -- Üben Sie in der Git-School -- Erstellen Sie ein Konto auf GitHub -- Verwenden Sie einen schlanken Workflow -- Arbeiten Sie mit Pull-Requests -- Kurz und knackig -- Kapitel 21: Zehn Tipps zur Erhöhung der Effizienz -- Arbeiten mit Aliasen in Git -- Besser Vergleichen mit »diff-so-fancy« -- Automatisieren mit Git-Hooks -- Bessere Commit-Messages mit Commit-Templates -- Einzelne Commits testen -- Besser Versionieren mit Git-Version -- Merges aufzeichnen mit rerere -- Autokorrektur von Kommandos -- Arbeit zwischenspeichern mit Stash -- Kurz und knackig -- Kapitel 22: Zehn Dinge, die Sie nicht tun sollten -- Direkt auf dem Haupt-Branch arbeiten -- Mit langlebigen Branches arbeiten -- Passwörter und andere Secrets in Git speichern -- Nicht oft genug committen -- Git nicht als Versionsverwaltung nutzen -- Große Dateien speichern , Einen Pull-Request für viele Änderungen verwenden -- Einen Reset durchführen, ohne vorher zu speichern -- Die veröffentlichte Historie modifizieren -- Einen Force-Push durchführen -- Kurz und knackig -- Kapitel 23: Zehn Git-Befehle, die Sie kennen sollten -- Bugs finden mit git bisect -- Dateien umbenennen mit git mv und git rm -- In Git suchen mit git grep und git log -- Den Schuldigen finden mit git blame -- Aufräumen mit git clean -- Einen Brach wechseln mit git switch -- Arbeiten mit Patches: git add --patch und git apply -- Kurz und knackig -- Kapitel 24: Zehn Git-Befehle, die Ihnen bei Problemen helfen -- Magische Zeitmaschine -- Vergessen, Änderungen hinzuzufügen -- Commit-Message nachträglich ändern -- Aus Versehen auf den Haupt-Branch committed -- Commit auf falschen Branch -- Diff zeigt nichts an -- Älteren Commit rückgängig machen -- Änderungen an einer Datei rückgängig machen -- Von Neuem beginnen (a) -- Von Neuem beginnen (b) -- Kurz und knackig -- Stichwortverzeichnis -- End User License Agreement
    Additional Edition: Print version: Kaufmann, Michael Git Für Dummies Newark : John Wiley & Sons, Incorporated,c2021 ISBN 9783527716975
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    Bonn : Rheinwerk Verlag
    UID:
    kobvindex_ERBEBC6684716
    Format: 1 online resource (869 pages)
    Edition: 8
    ISBN: 9783836284899
    Note: Intro -- Vorwort -- TEIL I Grundlagen -- 1 Einführung -- 1.1 Workflow mit Lightroom -- Lightroom als Universaltool -- 1.2 Nichtdestruktiver Workflow -- Zerstörung durch Weichzeichnen -- Zerstörung durch Helligkeitskorrektur -- Zerstörung durch verlustbehaftete Kompression -- Zerstörung durch Raw/DNG-Konvertierung -- Zerstörung durch Rauschunterdrückung -- Keine Zerstörung im nichtdestruktiven Workflow -- 1.3 Verwaltung über Metadaten -- Was sind Metadaten? -- Metadatenformate -- Mangelnde Unterstützung in Betriebssystemen -- Speicherung von Metadaten mit XMP -- Verwaltung von Metadaten -- 1.4 Die Module im Überblick -- Modul 1: Bibliothek -- Modul 2: Entwickeln -- Modul 3: Karte -- Modul 4: Buch -- Modul 5: Diashow -- Modul 6: Drucken -- Modul 7: Web -- 2 Farbmanagement -- 2.1 Die Grundlagen -- Prolog: Licht und Farbe -- Beurteilung von Farben -- Farbsysteme -- Farbmanagement mit ICC-Farbprofilen -- Erstellung von Farbprofilen -- 2.2 Farbmanagement in Lightroom -- Bibliothek und Entwickeln -- Drucken -- Web -- Diashow -- Zusammenarbeit mit anderen Programmen -- Fazit -- 2.3 Monitorkalibrierung -- Der richtige Monitor -- Softwarekalibrierung -- Hardwarekalibrierung -- 2.4 Kalibrieren von Digitalkameras -- 3 Das Raw-Datenformat -- 3.1 Was sind Raw-Daten? -- Analoger Film -- Digitale Sensorchips -- Von der Helligkeit zur Farbe -- Warum in Raw fotografieren? -- 3.2 Belichtung im Raw-Workflow -- Lineare Aufnahme -- Belichtung auf helle Stellen -- Motivkontrast im Histogramm deuten -- 3.3 DNG - das Standard-Raw-Format? -- DNG (Digital Negative) -- Probleme von DNG -- DNG-Kompression -- Schnell ladende DNG-Dateien einbetten -- Arbeiten mit DNG -- DNG-Kameraprofile -- TEIL II Mit Lightroom arbeiten -- 4 Die Arbeitsoberfläche -- 4.1 Module -- 4.2 Bedienelemente -- Menüleiste -- Erkennungstafel und Modulauswahl , Status der Hintergrundaufgaben (Aktivitätszentrum) -- Status der Cloud-Synchronisation -- Erkennungsgrafik anpassen -- Linke Bedienfeldpalette -- Rechte Bedienfeldpalette -- Das Ansichtsfenster -- Filterwerkzeuge -- Die Werkzeugleiste -- Filmstreifen -- 4.3 Arbeiten mit einem zweiten Monitor -- Einstellen des Darstellungsmodus -- Darstellungsarten des zweiten Fensters -- 4.4 Voreinstellungen -- Register »Allgemein« -- Register »Presets« -- Register »Externe Bearbeitung« -- Register »Dateiverwaltung« -- Register »Benutzeroberfläche« -- Register »Leistung« -- Register »Lightroom Synchronisieren« -- Register »Anzeige« -- Register »Netzwerk« -- 4.5 Einstellen des Ansichtsmodus -- 4.6 Die Dateistruktur von Lightroom -- Die internen Preset-Dateien -- Die Lightroom-Datenbank -- 4.7 Zusatzmodule für Lightroom -- Zusatzmodule installieren -- Zusatzmodul-Manager -- Zusatzmoduloptionen -- 5 Arbeiten mit Katalogen -- 5.1 Einer oder mehrere Kataloge? -- 5.2 Katalogeinstellungen -- Register »Allgemein« -- Register »Dateihandhabung« -- Register »Metadaten« -- 5.3 Presets mit Katalog speichern -- 5.4 Neuen Katalog anlegen und öffnen -- 5.5 Katalog beim Programmstart wählen -- 5.6 Optimieren eines Katalogs -- 5.7 Sicherungskopien von Katalogen -- 5.8 Löschen eines Katalogs -- 5.9 Bildauswahl als Katalog exportieren -- 5.10 Kataloge importieren -- 5.11 Fehlende Bilder oder Ordner suchen -- 5.12 Lightroom auf mehreren Computern -- 5.13 Lightroom unterwegs -- Ein mobiler Computer mit lokalen Daten -- Ein mobiler Computer mit externer Festplatte -- Ein mobiler und ein stationärer Computer -- 6 Kompatibilität mit Photoshop und Co. -- 6.1 Lightroom und Photoshop -- 6.2 Lightroom und Bridge -- 6.3 Lightroom und Photoshop Elements (PSE) -- Photoshop Elements: Organizer und Editor -- Photoshop Elements als externer Editor -- Organizer-Katalog in Lightroom importieren , 6.4 Lightroom und andere Programme und Add-ons -- Externe Programme einbinden -- Externe Add-ons zur Entwicklung -- Workflow und sonstige Add-ons -- TEIL III Bilder verwalten -- 7 Bilder importieren -- 7.1 Importvorbereitung -- Unterstützte Formate -- Automatischer Import von einer Speicherkarte -- Automatischer Import mit Ordnerüberwachung -- 7.2 Import von Speicherkarte und Festplatte -- Das Importdialogfenster -- Quellenauswahl und Optionen -- Übertragungsweise festlegen -- Bildauswahl -- Sortieren der Bilderliste -- Miniaturen skalieren -- Einstellungen für die Verarbeitung während des Imports und für den Zielordner -- Dateiverwaltung -- Benennung der importierten Datei -- Während des Importvorgangs anwenden -- Zielordner auswählen -- Import-Preset speichern und starten -- Schnellimport ohne Bildauswahl -- 7.3 Import über Tethering -- Einstellungen für Tether-Aufnahmen -- Tether-Aufnahmen durchführen -- Optionen zur Tether-Aufnahme -- 7.4 Import aus einem anderen Katalog -- Bildauswahl -- Übertragungsart festlegen -- Metadaten für vorhandene Fotos übernehmen -- 7.5 Automatischer Programmstart beim Einlegen einer Speicherkarte -- macOS -- Microsoft Windows -- 8 Das Bibliothek-Modul -- 8.1 Raster- und Lupenansicht -- Rasteransicht -- Lupenansicht -- 8.2 Globale Verwaltungsaufgaben -- Bilder auswählen -- Bedienfeld »Katalog« -- Mit Ordnern arbeiten -- Bildverwaltung in Ordnern -- Bilder um 90° drehen -- Bilder in der Ansicht anordnen und sortieren -- 8.3 Bilder filtern -- Filter über Menüleiste -- Bibliotheksfilterleiste -- Filter über Filmstreifen -- 8.4 Bilder in Stapeln gruppieren -- 8.5 Bildvarianten durch virtuelle Kopien -- 8.6 Bilder kennzeichnen -- 8.7 Bilder in Sammlungen zusammenfassen -- Sammlungssätze erstellen und bearbeiten -- Schnell- und Zielsammlung -- 8.8 Bilder verschlagworten -- Aufbau einer Stichwortliste , Stichwörter erstellen und bearbeiten -- Stichwörter hierarchisch anordnen -- Stichwörter zuweisen -- Stichwortkürzel -- Stichwörter filtern -- Bilder nach Stichwörtern filtern -- Bedienfeld »Stichwörter festlegen« -- Stichwörter entfernen oder löschen -- Stichwörter für Personen konvertieren -- 8.9 Metadaten editieren und verwalten -- Metadaten verwalten -- Einfache Metadatenmasken -- IPTC-Metadatenmasken -- Metadaten-Presets -- 8.10 Die Sprühdose -- 8.11 Die Ad-hoc-Entwicklung -- Ad-hoc-Entwicklung zuweisen -- Kurzbeschreibung der Korrekturmöglichkeiten -- 8.12 Die Vergleichsansicht - welches ist das beste Bild? -- Benutzerinterface der Vergleichsansicht -- Fotos auswählen und vergleichen -- Das beste Bild finden und bewerten -- Detailvergleich -- 8.13 Die Übersicht - passen meine Bilder zusammen? -- Bilder auswählen und entfernen -- Bilder kennzeichnen -- 8.14 Gesichtserkennung -- Globale oder partielle Erkennung -- Globale Gesichtserkennung nachträglich starten und stoppen -- Partielle Gesichtserkennung ausführen und stoppen -- Die Elemente der Personen-Ansicht -- Bestehende Stichwörter mit Namen in Personen-Stichwörter konvertieren -- Namen zuweisen -- Vorschläge für Personen akzeptieren oder ablehnen -- Objekte, die kein Gesicht zeigen, ausschließen -- Gesichtsbereich manuell hinzufügen und bearbeiten -- Einzelpersonenansicht -- Personen-Stichwörter beim Export aus den Metadaten ausschließen -- 8.15 Funktionen für Videos -- Metadaten in Videos -- Filtern nach Videos -- Video abspielen und steuern -- Einzelbild erfassen -- Posterbild festlegen -- Video zuschneiden -- Videos entwickeln -- Videos exportieren -- 8.16 Automatisierte Verwaltungsaufgaben -- Nach fehlenden Fotos suchen -- DNG-Dateien überprüfen -- Fotos mit vorheriger Prozessversion suchen -- 8.17 Verbessern - Details und Auflösung erhöhen -- 9 HDR und Panorama , 9.1 HDR-Bilder erzeugen -- Die optimale Belichtungsreihe für HDRs -- Starten einer HDR-Zusammenstellung -- Konfigurieren der HDR-Optionen -- 9.2 Panoramen erzeugen -- Die optimale Aufnahmereihe -- Starten der Panorama-Zusammenstellung -- Konfigurieren der Panorama-Optionen -- 9.3 HDR-Panoramen erzeugen -- 10 Das Karte-Modul -- 10.1 Handhabung der Karte im Ansichtsfenster -- 10.2 Arbeiten mit Bildern auf der Karte -- 10.3 Ortsangaben in den Metadaten -- Umgekehrtes Geocoding -- 10.4 Positionen speichern -- Neue Position anlegen und bearbeiten -- 10.5 Geotagging mit Tracklogs -- 11 Bilder exportieren -- 11.1 In Ordner exportieren -- Export-Zusatzmodul auswählen -- Mehrere Formate auf einmal exportieren -- Schnelles Exportieren -- Als Katalog exportieren -- 11.2 Wasserzeichen -- Wasserzeichendialog öffnen -- Text- oder Bildwasserzeichen -- Wasserzeichenoptionen -- Wasserzeichen als Preset speichern -- 11.3 Veröffentlichungsdienste -- Benutzeroberfläche -- Arbeiten mit Veröffentlichungsdiensten -- 11.4 Bilder per E-Mail verschicken -- 11.5 Daten auf CD/DVD brennen -- TEIL IV Bilder entwickeln und präsentieren -- 12 Das Entwickeln-Modul -- 12.1 Ansichtssteuerung -- Zoomen mit dem Navigator-Bedienfeld -- Bildausschnitt verschieben -- Zoomen im Ansichtsfenster -- Zoomen in der Werkzeugleiste -- 12.2 Bildbeurteilung mit dem Histogramm -- Farb- und Helligkeitsverteilung im Histogramm -- Beurteilung der Bildqualität mit dem Histogramm -- Weitere Informationen am Histogramm -- Hellste und dunkelste Stellen anzeigen -- 12.3 Mit Raw-Prozessversionen arbeiten -- Die Prozessversionen im Vergleich -- Zwischen Prozessversionen umschalten -- 12.4 Grundeinstellungen -- Farbe oder Schwarzweiß? -- Profile -- Weißabgleich -- Tonwert - ab Prozessversion 3 -- Tonwerteinstellung bis Prozessversion 2 -- Präsenz -- 12.5 Gradationskurve -- Funktionsweise der Gradationskurve , Parametrische Kurve
    Additional Edition: Print version: Velsz, István Lightroom Classic Bonn : Rheinwerk Verlag,c2021 ISBN 9783836284875
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages