Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    UID:
    almahu_9949577213802882
    Format: 1 online resource (270 pages)
    Edition: 1st ed.
    ISBN: 3-428-47275-6
    Series Statement: Schriften des Vereins für Socialpolitik
    Note: Intro -- Vorwort der Herausgeber -- I. -- II. -- Inhaltsverzeichnis -- Otto Schlecht, Bonn: Die deutsche Einheit als Herausforderung an die Ordnungspolitik -- I. -- II. -- III. -- IV. -- V. -- VI. -- Alfred Schüller, Marburg: Konkurrierende Menschenbilder und Staatsverständnisse im innerdeutschen Angleichungsprozeß -- I. Einleitung -- 1. Das kritische Verhältnis von ökonomischen und sozialen Integrationsfaktoren -- 2. Konkurrierende Menschenbilder und Staatsverständnisse -- II. Integrationspolitik nach dem soziologischen und ökonomischen Menschenbild -- 1. Der Grundkonflikt der Angleichungspolitik -- 2. Das Kernproblem: Wettbewerbliche Unternehmens- und Marktstrukturen -- a) Das Problem der Neugründungen -- b) Das Problem der Dekonzentration der Staatsbetriebe - Zur Schleusenfunktion der Treuhandanstalt -- III. Der Einfluß des sozio-psychologischen Menschenbildes - Nachwirkungen der sozialistischen Bedürfnishierarchie -- 1. Fehlurteile über den Charakter des Umbruchs - Überwindung des systematischen Punktualismus -- 2. „Soziale Grundrechte" - Vom systematischen zum unsystematischen Punktualismus -- IV. Folgerungen -- Literatur -- Walter Hamm, Marburg: Versagt die Treuhandanstalt? -- I. Die Ziele der Treuhandanstalt -- II. Streitfragen der Privatisierung in den neuen Bundesländern -- 1. Sanierung vor Privatisierung -- 2. Lassen sich nur ‚Filetstücke' privatisieren? -- 3. Entflechtung - ja oder nein? -- 4. Strukturpolitik mit Staatsunternehmen -- 5. Abwehr von Interessenteneinflüssen -- III. Zum Verfahren der Privatisierung -- IV. Weitere Gründe für langsame Privatisierungsfortschritte -- V. Fazit -- Renate Neubäumer, Frankfurt a./M.: Der ostdeutsche Arbeitsmarkt - Bestandsaufnahme und Ansatzpunkte einer auf mehr Beschäftigung ausgerichteten Wirtschaftspolitik -- I. Einleitung -- II. Das Arbeitsangebot -- 1. Der theoretische Hintergrund. , 2. Die Bevölkerung -- 3. Auswirkungen einer veränderten Erwerbsbeteiligung auf das Arbeitsangebot -- 4. Die Struktur des Arbeitsangebots im Vergleich zu Westdeutschland -- a) Die Qualifikationsstruktur -- b) Die Struktur nach Sektoren und Tätigkeiten -- III. Die Arbeitsnachfrage -- 1. Der theoretische Hintergrund -- 2. Das Produktions- und Arbeitsplatzpotential -- 3. Die Auslastung des Produktions- und Arbeitsplatzpotentials und die Produktion -- IV. Ursachen der Arbeitslosigkeit und Ansatzpunkte einer Beschäftigungspolitik -- 1. Der theoretische Hintergrund -- 2. Arbeitslosigkeit und Arbeitsmarktentwicklung -- 3. Zur Ausweitung des Arbeitsplatzpotentials -- 4. Zur Auslastung des Arbeitsplatzpotentials in Teilbereichen -- 5. Friktionelle und strukturelle Arbeitslosigkeit -- V. Thesenförmige Zusammenfassung -- Literaturverzeichnis -- Anhang -- Peter Bofinger: Geld- und Kreditpolitik nach Bildung der deutschen Währungsunion -- I. Einleitung -- II. Probleme durch eine zu hohe Erstausstattung der DDR mit D-Mark? -- III. Steuerungsprobleme am Geldmarkt -- IV. Probleme für das Geldmengenkonzept der Bundesbank -- V. Auswirkungen auf das Europäische Währungssystem (EWS) -- VI. Geld- und kreditpolitische Probleme in den neuen Bundesländern -- 1. Vorteile eines stabilen monetären Rahmens -- 2. Sicherung der finanzwirtschaftlichen Stabilität im Transformationsprozeß -- VII. Zusammenfassung -- Literatur -- Dietrich Köllhofer, München: Die Markt- und Wettbewerbssituation des Bankensektors in den neuen Bundesländern -- I. Einleitung -- II. Die Situation in der DDR vor der Wirtschafts-, Währungs- und Sozialunion: Staatlich verordneter Mangel an Finanzdienstleistungen -- III. Übergang zur Marktwirtschaft: Die Banken als Pioniere -- IV. Exkurs: Filialgründung in der DDR -- 1. Suche nach Räumen für unsere Filialen -- 2. Mitarbeiter. , V. Entscheidung über das Produktangebot -- VI. Öffentlichkeitsarbeit -- VII. Entwicklung der Markt- und Wettbewerbssituation des Bankensektors in den neuen Bundesländern -- VIII. Größere Märkte - das Wettbewerbsfeld der Zukunft -- Johann Wilhelm Gaddum, Frankfurt: Die Markt- und Wettbewerbssituation des Bankensektors in den neuen Bundesländern -- Helmut Gröner, Bayreuth: Energiepolitik in den neuen Bundesländern -- I. Die energiepolitische Hinterlassenschaft der DDR -- II. Der Übergang in eine marktwirtschaftliche Ordnung -- 1. Eckpunkte einer energiepolitischen Neuorientierung -- 2. Umgestaltung der Energiewirtschaft -- 3. Verstärkte Dezentralisierung? -- Hartwig Bartling, Mainz: Anpassungsprobleme der Agrarwirtschaft in den neuen Bundesländern -- I. Problemstellung -- II. Ausgangslage -- 1. Situation der Agrarwirtschaft im Endstadium der DDR-Planwirtschaft -- a) Selbstversorgungsgrade, Beschäftigungsanteile und Produktivitäten -- b) Landwirtschaftliche Einkommen, Erzeuger- und Verbraucherpreise -- c) Betriebsstrukturen und Eigentumsformen -- 2. Rahmendaten des EG-Marktordnungssystems in den neuen Bundesländern -- III. Anpassungsprobleme aufgrund der neuen agrarpolitischen Rahmendaten -- 1. Freisetzung und Alternativbeschäftigung landwirtschaftlicher Arbeitskräfte -- 2. Freisetzung und Alternativverwendung landwirtschaftlicher Nutzflächen -- 3. Regelung privater Eigentumsrechte -- 4. Instabilitäten bei Betriebsgrößen und Bewirtschaftungsformen -- IV. Konsequenzen für den Einsatz agrarpolitischer Instrumente -- Literaturverzeichnis -- Anhang -- Detlef Lorenz, Berlin: Konsequenzen für den deutschen Außenhandel aus der Integration West- und Ostdeutschlands -- I. Einleitung -- II. Konsequenzen aus dem ehemaligen Westhandel -- III. Konsequenzen aus dem Osthandel. , IV. Zur generellen und speziellen Problematik der internationalen Wettbewerbsfähigkeit des Außenhandels Ostdeutschlands -- 1. Generelle Problematik -- 2. Spezielle Problematik -- a) Vergleiche mit Schwellenländern/NIEs -- b) Die prinzipielle Bedeutung der generellen Standortqualität -- VI. Ausblick -- Literaturverzeichnis.
    Additional Edition: ISBN 3-428-07275-8
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    edocfu_9960960748202883
    Format: 1 online resource (270 pages)
    Edition: 1st ed.
    ISBN: 3-428-47275-6
    Series Statement: Schriften des Vereins für Socialpolitik
    Note: Intro -- Vorwort der Herausgeber -- I. -- II. -- Inhaltsverzeichnis -- Otto Schlecht, Bonn: Die deutsche Einheit als Herausforderung an die Ordnungspolitik -- I. -- II. -- III. -- IV. -- V. -- VI. -- Alfred Schüller, Marburg: Konkurrierende Menschenbilder und Staatsverständnisse im innerdeutschen Angleichungsprozeß -- I. Einleitung -- 1. Das kritische Verhältnis von ökonomischen und sozialen Integrationsfaktoren -- 2. Konkurrierende Menschenbilder und Staatsverständnisse -- II. Integrationspolitik nach dem soziologischen und ökonomischen Menschenbild -- 1. Der Grundkonflikt der Angleichungspolitik -- 2. Das Kernproblem: Wettbewerbliche Unternehmens- und Marktstrukturen -- a) Das Problem der Neugründungen -- b) Das Problem der Dekonzentration der Staatsbetriebe - Zur Schleusenfunktion der Treuhandanstalt -- III. Der Einfluß des sozio-psychologischen Menschenbildes - Nachwirkungen der sozialistischen Bedürfnishierarchie -- 1. Fehlurteile über den Charakter des Umbruchs - Überwindung des systematischen Punktualismus -- 2. „Soziale Grundrechte" - Vom systematischen zum unsystematischen Punktualismus -- IV. Folgerungen -- Literatur -- Walter Hamm, Marburg: Versagt die Treuhandanstalt? -- I. Die Ziele der Treuhandanstalt -- II. Streitfragen der Privatisierung in den neuen Bundesländern -- 1. Sanierung vor Privatisierung -- 2. Lassen sich nur ‚Filetstücke' privatisieren? -- 3. Entflechtung - ja oder nein? -- 4. Strukturpolitik mit Staatsunternehmen -- 5. Abwehr von Interessenteneinflüssen -- III. Zum Verfahren der Privatisierung -- IV. Weitere Gründe für langsame Privatisierungsfortschritte -- V. Fazit -- Renate Neubäumer, Frankfurt a./M.: Der ostdeutsche Arbeitsmarkt - Bestandsaufnahme und Ansatzpunkte einer auf mehr Beschäftigung ausgerichteten Wirtschaftspolitik -- I. Einleitung -- II. Das Arbeitsangebot -- 1. Der theoretische Hintergrund. , 2. Die Bevölkerung -- 3. Auswirkungen einer veränderten Erwerbsbeteiligung auf das Arbeitsangebot -- 4. Die Struktur des Arbeitsangebots im Vergleich zu Westdeutschland -- a) Die Qualifikationsstruktur -- b) Die Struktur nach Sektoren und Tätigkeiten -- III. Die Arbeitsnachfrage -- 1. Der theoretische Hintergrund -- 2. Das Produktions- und Arbeitsplatzpotential -- 3. Die Auslastung des Produktions- und Arbeitsplatzpotentials und die Produktion -- IV. Ursachen der Arbeitslosigkeit und Ansatzpunkte einer Beschäftigungspolitik -- 1. Der theoretische Hintergrund -- 2. Arbeitslosigkeit und Arbeitsmarktentwicklung -- 3. Zur Ausweitung des Arbeitsplatzpotentials -- 4. Zur Auslastung des Arbeitsplatzpotentials in Teilbereichen -- 5. Friktionelle und strukturelle Arbeitslosigkeit -- V. Thesenförmige Zusammenfassung -- Literaturverzeichnis -- Anhang -- Peter Bofinger: Geld- und Kreditpolitik nach Bildung der deutschen Währungsunion -- I. Einleitung -- II. Probleme durch eine zu hohe Erstausstattung der DDR mit D-Mark? -- III. Steuerungsprobleme am Geldmarkt -- IV. Probleme für das Geldmengenkonzept der Bundesbank -- V. Auswirkungen auf das Europäische Währungssystem (EWS) -- VI. Geld- und kreditpolitische Probleme in den neuen Bundesländern -- 1. Vorteile eines stabilen monetären Rahmens -- 2. Sicherung der finanzwirtschaftlichen Stabilität im Transformationsprozeß -- VII. Zusammenfassung -- Literatur -- Dietrich Köllhofer, München: Die Markt- und Wettbewerbssituation des Bankensektors in den neuen Bundesländern -- I. Einleitung -- II. Die Situation in der DDR vor der Wirtschafts-, Währungs- und Sozialunion: Staatlich verordneter Mangel an Finanzdienstleistungen -- III. Übergang zur Marktwirtschaft: Die Banken als Pioniere -- IV. Exkurs: Filialgründung in der DDR -- 1. Suche nach Räumen für unsere Filialen -- 2. Mitarbeiter. , V. Entscheidung über das Produktangebot -- VI. Öffentlichkeitsarbeit -- VII. Entwicklung der Markt- und Wettbewerbssituation des Bankensektors in den neuen Bundesländern -- VIII. Größere Märkte - das Wettbewerbsfeld der Zukunft -- Johann Wilhelm Gaddum, Frankfurt: Die Markt- und Wettbewerbssituation des Bankensektors in den neuen Bundesländern -- Helmut Gröner, Bayreuth: Energiepolitik in den neuen Bundesländern -- I. Die energiepolitische Hinterlassenschaft der DDR -- II. Der Übergang in eine marktwirtschaftliche Ordnung -- 1. Eckpunkte einer energiepolitischen Neuorientierung -- 2. Umgestaltung der Energiewirtschaft -- 3. Verstärkte Dezentralisierung? -- Hartwig Bartling, Mainz: Anpassungsprobleme der Agrarwirtschaft in den neuen Bundesländern -- I. Problemstellung -- II. Ausgangslage -- 1. Situation der Agrarwirtschaft im Endstadium der DDR-Planwirtschaft -- a) Selbstversorgungsgrade, Beschäftigungsanteile und Produktivitäten -- b) Landwirtschaftliche Einkommen, Erzeuger- und Verbraucherpreise -- c) Betriebsstrukturen und Eigentumsformen -- 2. Rahmendaten des EG-Marktordnungssystems in den neuen Bundesländern -- III. Anpassungsprobleme aufgrund der neuen agrarpolitischen Rahmendaten -- 1. Freisetzung und Alternativbeschäftigung landwirtschaftlicher Arbeitskräfte -- 2. Freisetzung und Alternativverwendung landwirtschaftlicher Nutzflächen -- 3. Regelung privater Eigentumsrechte -- 4. Instabilitäten bei Betriebsgrößen und Bewirtschaftungsformen -- IV. Konsequenzen für den Einsatz agrarpolitischer Instrumente -- Literaturverzeichnis -- Anhang -- Detlef Lorenz, Berlin: Konsequenzen für den deutschen Außenhandel aus der Integration West- und Ostdeutschlands -- I. Einleitung -- II. Konsequenzen aus dem ehemaligen Westhandel -- III. Konsequenzen aus dem Osthandel. , IV. Zur generellen und speziellen Problematik der internationalen Wettbewerbsfähigkeit des Außenhandels Ostdeutschlands -- 1. Generelle Problematik -- 2. Spezielle Problematik -- a) Vergleiche mit Schwellenländern/NIEs -- b) Die prinzipielle Bedeutung der generellen Standortqualität -- VI. Ausblick -- Literaturverzeichnis.
    Additional Edition: ISBN 3-428-07275-8
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    edoccha_9960960748202883
    Format: 1 online resource (270 pages)
    Edition: 1st ed.
    ISBN: 3-428-47275-6
    Series Statement: Schriften des Vereins für Socialpolitik
    Note: Intro -- Vorwort der Herausgeber -- I. -- II. -- Inhaltsverzeichnis -- Otto Schlecht, Bonn: Die deutsche Einheit als Herausforderung an die Ordnungspolitik -- I. -- II. -- III. -- IV. -- V. -- VI. -- Alfred Schüller, Marburg: Konkurrierende Menschenbilder und Staatsverständnisse im innerdeutschen Angleichungsprozeß -- I. Einleitung -- 1. Das kritische Verhältnis von ökonomischen und sozialen Integrationsfaktoren -- 2. Konkurrierende Menschenbilder und Staatsverständnisse -- II. Integrationspolitik nach dem soziologischen und ökonomischen Menschenbild -- 1. Der Grundkonflikt der Angleichungspolitik -- 2. Das Kernproblem: Wettbewerbliche Unternehmens- und Marktstrukturen -- a) Das Problem der Neugründungen -- b) Das Problem der Dekonzentration der Staatsbetriebe - Zur Schleusenfunktion der Treuhandanstalt -- III. Der Einfluß des sozio-psychologischen Menschenbildes - Nachwirkungen der sozialistischen Bedürfnishierarchie -- 1. Fehlurteile über den Charakter des Umbruchs - Überwindung des systematischen Punktualismus -- 2. „Soziale Grundrechte" - Vom systematischen zum unsystematischen Punktualismus -- IV. Folgerungen -- Literatur -- Walter Hamm, Marburg: Versagt die Treuhandanstalt? -- I. Die Ziele der Treuhandanstalt -- II. Streitfragen der Privatisierung in den neuen Bundesländern -- 1. Sanierung vor Privatisierung -- 2. Lassen sich nur ‚Filetstücke' privatisieren? -- 3. Entflechtung - ja oder nein? -- 4. Strukturpolitik mit Staatsunternehmen -- 5. Abwehr von Interessenteneinflüssen -- III. Zum Verfahren der Privatisierung -- IV. Weitere Gründe für langsame Privatisierungsfortschritte -- V. Fazit -- Renate Neubäumer, Frankfurt a./M.: Der ostdeutsche Arbeitsmarkt - Bestandsaufnahme und Ansatzpunkte einer auf mehr Beschäftigung ausgerichteten Wirtschaftspolitik -- I. Einleitung -- II. Das Arbeitsangebot -- 1. Der theoretische Hintergrund. , 2. Die Bevölkerung -- 3. Auswirkungen einer veränderten Erwerbsbeteiligung auf das Arbeitsangebot -- 4. Die Struktur des Arbeitsangebots im Vergleich zu Westdeutschland -- a) Die Qualifikationsstruktur -- b) Die Struktur nach Sektoren und Tätigkeiten -- III. Die Arbeitsnachfrage -- 1. Der theoretische Hintergrund -- 2. Das Produktions- und Arbeitsplatzpotential -- 3. Die Auslastung des Produktions- und Arbeitsplatzpotentials und die Produktion -- IV. Ursachen der Arbeitslosigkeit und Ansatzpunkte einer Beschäftigungspolitik -- 1. Der theoretische Hintergrund -- 2. Arbeitslosigkeit und Arbeitsmarktentwicklung -- 3. Zur Ausweitung des Arbeitsplatzpotentials -- 4. Zur Auslastung des Arbeitsplatzpotentials in Teilbereichen -- 5. Friktionelle und strukturelle Arbeitslosigkeit -- V. Thesenförmige Zusammenfassung -- Literaturverzeichnis -- Anhang -- Peter Bofinger: Geld- und Kreditpolitik nach Bildung der deutschen Währungsunion -- I. Einleitung -- II. Probleme durch eine zu hohe Erstausstattung der DDR mit D-Mark? -- III. Steuerungsprobleme am Geldmarkt -- IV. Probleme für das Geldmengenkonzept der Bundesbank -- V. Auswirkungen auf das Europäische Währungssystem (EWS) -- VI. Geld- und kreditpolitische Probleme in den neuen Bundesländern -- 1. Vorteile eines stabilen monetären Rahmens -- 2. Sicherung der finanzwirtschaftlichen Stabilität im Transformationsprozeß -- VII. Zusammenfassung -- Literatur -- Dietrich Köllhofer, München: Die Markt- und Wettbewerbssituation des Bankensektors in den neuen Bundesländern -- I. Einleitung -- II. Die Situation in der DDR vor der Wirtschafts-, Währungs- und Sozialunion: Staatlich verordneter Mangel an Finanzdienstleistungen -- III. Übergang zur Marktwirtschaft: Die Banken als Pioniere -- IV. Exkurs: Filialgründung in der DDR -- 1. Suche nach Räumen für unsere Filialen -- 2. Mitarbeiter. , V. Entscheidung über das Produktangebot -- VI. Öffentlichkeitsarbeit -- VII. Entwicklung der Markt- und Wettbewerbssituation des Bankensektors in den neuen Bundesländern -- VIII. Größere Märkte - das Wettbewerbsfeld der Zukunft -- Johann Wilhelm Gaddum, Frankfurt: Die Markt- und Wettbewerbssituation des Bankensektors in den neuen Bundesländern -- Helmut Gröner, Bayreuth: Energiepolitik in den neuen Bundesländern -- I. Die energiepolitische Hinterlassenschaft der DDR -- II. Der Übergang in eine marktwirtschaftliche Ordnung -- 1. Eckpunkte einer energiepolitischen Neuorientierung -- 2. Umgestaltung der Energiewirtschaft -- 3. Verstärkte Dezentralisierung? -- Hartwig Bartling, Mainz: Anpassungsprobleme der Agrarwirtschaft in den neuen Bundesländern -- I. Problemstellung -- II. Ausgangslage -- 1. Situation der Agrarwirtschaft im Endstadium der DDR-Planwirtschaft -- a) Selbstversorgungsgrade, Beschäftigungsanteile und Produktivitäten -- b) Landwirtschaftliche Einkommen, Erzeuger- und Verbraucherpreise -- c) Betriebsstrukturen und Eigentumsformen -- 2. Rahmendaten des EG-Marktordnungssystems in den neuen Bundesländern -- III. Anpassungsprobleme aufgrund der neuen agrarpolitischen Rahmendaten -- 1. Freisetzung und Alternativbeschäftigung landwirtschaftlicher Arbeitskräfte -- 2. Freisetzung und Alternativverwendung landwirtschaftlicher Nutzflächen -- 3. Regelung privater Eigentumsrechte -- 4. Instabilitäten bei Betriebsgrößen und Bewirtschaftungsformen -- IV. Konsequenzen für den Einsatz agrarpolitischer Instrumente -- Literaturverzeichnis -- Anhang -- Detlef Lorenz, Berlin: Konsequenzen für den deutschen Außenhandel aus der Integration West- und Ostdeutschlands -- I. Einleitung -- II. Konsequenzen aus dem ehemaligen Westhandel -- III. Konsequenzen aus dem Osthandel. , IV. Zur generellen und speziellen Problematik der internationalen Wettbewerbsfähigkeit des Außenhandels Ostdeutschlands -- 1. Generelle Problematik -- 2. Spezielle Problematik -- a) Vergleiche mit Schwellenländern/NIEs -- b) Die prinzipielle Bedeutung der generellen Standortqualität -- VI. Ausblick -- Literaturverzeichnis.
    Additional Edition: ISBN 3-428-07275-8
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    kobvindex_HPB1028552182
    Format: 1 online resource
    ISBN: 9783658201470 , 3658201479
    Note: Intro; Vorwort; Inhaltsverzeichnis; Autorenverzeichnis; Einführung; Teil A Einleitung; Forschung und Entwicklung als Innovationsstrategie für den Strafvollzug; 1 Auswirkungen des Sozialen Wandels auf den Strafvollzug; 2 Merkmale erfolgreicher Organisationen; 3 Forschung und Entwicklung (F & E) als Innovationsstrategie; 4 F & E im deutschen Strafvollzug; 4.1 Das kriminalpolitische Kraftfeld; 4.2 Ansätze von F & E im deutschen Strafvollzug; 5 F & E als Baustein der Reso-Systementwicklung; 5.1 Optimierung des Gesamtsystems der ambulanten und stationären Resozialisierung. , 5.2 Forschungsbasierte Systementwicklungen6 Resumee; 7 Perspektiven; Literatur; Wirkungsforschung und wirkungsorientierte Steuerung im Strafvollzug; 1 Grundlegende Begriffe und Konzepte; 1.1 Programmelemente und Programmqualität; 1.2 Wirkung, Wirksamkeit, Effizienz, Wirkungsforschung und evidenzbasierte Praxis; 2 Ziele und Outcome-Indikatoren im Strafvollzug; 2.1 Ziele des Strafvollzugs; 2.2 Outcome-Indikatoren; 3 Wirkungsforschung im Strafvollzug; 3.1 Mangel an Wirksamkeitsstudien; 3.2 Was braucht Wirkungsforschung im Strafvollzug? , 4 Von der Wirkungsforschung zur wirkungsorientierten SteuerungLiteratur; Teil B Aktuelle Entwicklung des Strafvollzugs in Deutschland; Entwicklung und Prognose der Gefangenenpopulation und ihrer Merkmale; 1 Einleitung; 2 Die Entwicklung der Gefangenenpopulation in der Vergangenheit; 2.1 Grundsätzliche Überlegungen; 2.2 Entwicklung der Gefangenenpopulation nach Daten der Strafvollzugsstatistik; 2.2.1 Größe der Gefangenenpopulation; 2.2.2 Deliktsstruktur, Altersverteilung und Vollzugsdauer; 2.2.3 Auslastung des Justizvollzugs; 3 Prognose der Gefangenenpopulation. , 3.1 Erklärungen für die Entwicklung von Gefangenenzahlen als Grundlage für Prognosemodelle?3.2 Prognosemodelle aus Deutschland auf der Basis statistischer Kennzahlen; 4 Fazit; Literatur; Der deutsche Strafvollzug nach der Föderalismusreform; 1 Gesetzgebungsmodelle im Strafvollzugsrecht; 1.1 Verfassungsrechtliche Vorgaben; 1.2 Eigenständige Gesetzentwürfe; 1.3 Musterentwurf zum Strafvollzugsgesetz; 2 Gesetzgebung im übrigen Vollzugsrecht; 2.1 Jugendstrafvollzugsgesetze; 2.2 Untersuchungshaftvollzugsgesetze; 2.3 Sicherungsverwahrungsvollzugsgesetze; 2.4 Sonstige Vollzugsgesetze. , 3 Arbeitspflicht der Gefangenen4 Spannungsfeld von Resozialisierung und Sicherheit; 5 Fazit; 6 Ausblick; Literatur; Teil C Wirkungsorientierte Vollzugsgestaltung; Behandlungsmaßnahmen und -programme im Strafvollzug; Literatur; Bildung und Qualifizierung; 1 Legalbewährung als Lernanlass; 2 Vollzuglicher Bildungsauftrag; 3 Inhalte und Methoden vollzuglicher Aus- und Weiterbildung; 4 Individuelle Bildungsplanung; 5 Organisation vollzuglicher Bildung; 6 Pädagogisches Übergangsmanagement als gesamtgesellschaftliche Aufgabe; 7 Resümee/Perspektiven; Literatur; Sozialtherapie im Justizvollzug.
    Additional Edition: Print version: Gefängnis auf dem Prüfstand: Zustand und Zukunft des Strafvollzugs. Wiesbaden : Springer, 2018 3658201460
    Additional Edition: 9783658201463
    Language: German
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg :Springer Berlin Heidelberg :
    UID:
    almahu_9948193915802882
    Format: IX, 184 S. , online resource.
    Edition: 2nd ed. 1997.
    ISBN: 9783642608957
    Series Statement: INSTAND-Schriftenreihe, 8
    Content: Das Buch liefert objektivierbare Kriterien zur Ermittlung des Personalbedarfs in medizinischen Laboratorien. Es ermöglicht die Überprüfung einer gerechten Personalverteilung in gößeren Zentrallaboratorien mit mehreren Fachbereichen. Es liefert zudem Kenngrößen für die Kostenberechnung von Laboranalysen, Investionsentscheidungen, prospektiven Personalplanungen und zur Ermittlung der Arbeitsplatzauslastung. Bei den Autoren handelt es sich um Mitglieder einer Arbeitsgemeinschaft der Deutschen, Österrreichischen und Schweizerischen Gesellschaft für Klinische Chemie und der Deutschen und Österreichischen Gesellschaft für Laboratoriumsmedizin, die sich mit der Personalbedarfsermittlung befaßt.
    Note: 1 Einleitung -- 2 Leistungsstatistik -- 2.1 Zweck der Leistunsstatistik -- 2.2 Analytische Leistungen -- 2.3 Nicht-analytische Leistungen -- 3 Zeitbegriffe -- 3.1 Probenzeiten -- 3.2 Gerätezeit -- 3.3 Personalzeiten -- 3.4 Arbeitszeiten -- 4 Ermittlung der direkten Personalzeiten -- 4.1 Einführung -- 4.2 Zeiterhebung -- 5 Ermittlung von indirekten Personalzeiten und Verteilzeiten -- 5.1 Deduktive Methode -- 5.2 Induktive Methode -- 5.3 Praktisches Vorgehen -- 5.4 Verteilzeiten -- 6 Berechnung des Personalbedarfs -- 6.1 Akademisches Personal -- 6.2 Medizinisch-technisches Personal -- 6.3 Techniker -- 6.4 Verwaltungspersonal -- 6.5 Hilfspersonal -- 7 Kennzahlen zur Beurteilung der Erhebung der Erhebungseinheit -- 7.1 Maximal mögliche Untersuchungszahl -- 7.2 Auslastung des Gerätes -- 7.3 Mechanisierungsgrad — Personalfaktor -- 7.4 Auslastung der Erhebungseinheit -- 7.5 Aufwandrelation -- 7.6 Bereitstellung der Leistung -- 7.7 Personalbedarf aufgrund der geforderten Leistung -- 7.8 Dienstplan aufgrund der geforderten Leistung -- 8 Konsensuswerte für die direkten Personalzeiten -- 8.1 Konsensus werte für die direkten Personalzeiten der Analyte -- 8.2 Konsensuswerte der direkten Personalzeiten bei mechanisierten Analysensystemen -- 8.3 Empfohlene komplexe Zeitbausteine pro Analyse in Minuten -- 8.4 Empfohlene Zeitbausteine pro Tätigkeit zur Berechnung der direkten Personalzeit nach Methode II -- 8.5 Beispiel zum Vergleich der Bestimmung der direkten Personalzeit mittels Methode I und II -- 9 Literatur -- 10 Leistungsverzeichnis des Medizinischen Laboratoriums -- 10.1 Erklärung des Nummernschlüssels -- 10.2 Verzeichnis -- 10.3 Katalog -- 10.4 Index.
    In: Springer eBooks
    Additional Edition: Printed edition: ISBN 9783642646003
    Additional Edition: Printed edition: ISBN 9783540634416
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages