Your search history is empty.
feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    UID:
    almafu_(DE-604)BV044869325
    Format: 1 Online-Ressource (276 Seiten) : , Diagramme.
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 978-3-8452-8501-6
    Content: Der digitale Wandel lässt sich nicht weghoffen, er verändert die Welt der sozialen Dienstleistungen erheblich: Bislang unbekannte Wettbewerber tauchen auf, Klienten und Mitarbeiter stellen veränderte Anforderungen oder neue Geschäftsmodelle werden möglich. Dieser Band informiert über Grundlagen und Herausforderungen des digitalen Wandels und stellt strategische Ansätze vor. Er liefert methodisches Knowhow, um die eigene Unternehmensstrategie neu zu justieren, digitale Dienstleistungen zu entwickeln oder Geschäftsmodelle zu gestalten. Die Potenziale von Branchensoftware, Sozialen Medien, Big Data, dem Internet der Dinge sowie von Assistenztechnologien werden aufgezeigt. Beiträge zu digitaler Teilhabe, Arbeitsgestaltung, Datensicherheit und Kompetenzentwicklung in einer digitalisierten Sozialwirtschaft runden den Sammelband ab. Quelle: Klappentext.
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-8487-4252-3
    Additional Edition: ISBN 3-8487-4252-7
    Language: German
    Subjects: Education
    RVK:
    Keywords: Sozialwesen ; Nonprofit-Bereich ; Digitalisierung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Author information: Kreidenweis, Helmut 1960-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    edoccha_BV047636151
    Format: 1 Online-Ressource (XVII, 186 Seiten) : , Illustrationen.
    ISBN: 978-3-658-34993-6
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-658-34992-9
    Language: German
    Keywords: Sozialeinrichtung ; Management ; Sozialer Wandel ; Sozialeinrichtung ; Organisationswandel
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    edocfu_BV047636151
    Format: 1 Online-Ressource (XVII, 186 Seiten) : , Illustrationen.
    ISBN: 978-3-658-34993-6
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-658-34992-9
    Language: German
    Keywords: Sozialeinrichtung ; Management ; Sozialer Wandel ; Sozialeinrichtung ; Organisationswandel
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    almahu_BV047636151
    Format: 1 Online-Ressource (XVII, 186 Seiten) : , Illustrationen.
    ISBN: 978-3-658-34993-6
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-658-34992-9
    Language: German
    Keywords: Sozialeinrichtung ; Management ; Sozialer Wandel ; Sozialeinrichtung ; Organisationswandel
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    almafu_BV047636151
    Format: 1 Online-Ressource (XVII, 186 Seiten) : , Illustrationen.
    ISBN: 978-3-658-34993-6
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-658-34992-9
    Language: German
    Keywords: Sozialeinrichtung ; Management ; Sozialer Wandel ; Sozialeinrichtung ; Organisationswandel
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    UID:
    b3kat_BV047636151
    Format: 1 Online-Ressource (XVII, 186 Seiten) , Illustrationen
    ISBN: 9783658349936
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-658-34992-9
    Language: German
    Keywords: Sozialeinrichtung ; Management ; Sozialer Wandel ; Deutschland ; Sozialeinrichtung ; Organisationswandel
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    UID:
    almahu_BV044798759
    Format: 276 Seiten : , Diagramme.
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 978-3-8487-4252-3
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe, ePDF ISBN 978-3-8452-8501-6
    Language: German
    Subjects: Economics , Sociology
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialwesen ; Nonprofit-Bereich ; Digitalisierung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Author information: Kreidenweis, Helmut 1960-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    UID:
    b3kat_BV044798759
    Format: 276 Seiten , Diagramme
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 9783848742523
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe, ePDF ISBN 978-3-8452-8501-6
    Language: German
    Keywords: Sozialwesen ; Nonprofit-Bereich ; Digitalisierung ; Aufsatzsammlung
    Author information: Kreidenweis, Helmut 1960-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    UID:
    almahu_BV046861422
    Format: 1 Online-Ressource (275 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Edition: 3., vollständig überarbeitete Auflage
    ISBN: 978-3-8452-9810-8
    Series Statement: Studienkurs Sozialwirtschaft
    Content: Digitale Technologien bieten sozialen Organisationen viele Chancen, sie bergen aber auch Risiken. Die 3., komplett überarbeitete Auflage des Lehrbuchs Sozialinformatik führt in grundlegende und aktuelle Themen der Informatik ein, erklärt Sinn und Zweck der Sozialinformatik und erläutert die Dynamik des digitalen Wandels und seine Auswirkungen auf soziale Organisationen. Es zeigt Entwicklung und Stand der IT-Nutzung in diesem Feld auf und erläutert wichtige Zukunftstrends wie Mobility, Cloud Computing, Big Data und Künstliche Intelligenz. Darüber hinaus bietet es didaktisch aufbereitetes Praxiswissen mit 115 Abbildungen zur Entwicklung von Digitalisierungsstrategien, zum IT- und Prozessmanagement in sozialen Organisationen, zur Nutzung von Digitaltechnologien in der Sozialen Arbeit sowie zu Datenschutz und IT-Sicherheit. Ein Verzeichnis weiterführender Links sowie Übungssaufgaben und zugehörige Lösungen zu jedem Kapitel runden den Band ab. Quelle: Verlagsangabe.
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-8487-5665-0
    Former: Vorangegangen ist Kreidenweis, Helmut Lehrbuch Sozialinformatik
    Language: German
    Subjects: Computer Science , Economics , Education , Sociology
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialwesen ; Datenverarbeitung ; Informationsmanagement ; Electronic books.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Author information: Kreidenweis, Helmut 1960-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden :Springer Vieweg. in Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH,
    UID:
    edoccha_9961535685202883
    Format: 1 online resource (394 pages)
    Edition: 1st ed.
    ISBN: 3-658-42847-3
    Series Statement: Perspektiven Sozialwirtschaft und Sozialmanagement Series
    Note: Intro -- Geleitwort -- Quellen -- Inhaltsverzeichnis -- Einleitung -- Innovation in (Aus-)Bildung und Beruf -- Innovationskompetenz in der Hochschulausbildung von Sozialmanager*innen - Eine explorative Studie zur Bestandsaufnahme, Perspektiven und Thesen zur Diskussion -- 1 Einleitung -- 2 Innovationslehre - Innovation verstehen -- 2.1 (Soziale) Innovation und Veränderung in der Sozialwirtschaft -- 2.2 Innovationsfähigkeit (Können) und Innovationsmanagement (Machen) -- 2.3 Innovationskompetenz -- 3 Innovationskompetenzmodell - eine theoriegeleitete Demarkation -- 4 Innovationskompetenz in der Hochschulausbildung von Sozialmanager*innen -- 4.1 Verknüpfungen zwischen Curricula und Innovationskompetenzmodell -- 4.2 Vorgehensweise und Methodik -- 5 Ergebnisse -- 5.1 Innovation gleich Veränderung? -- 5.2 Innovationskompetenzorientiertes Curriculum für Sozialmanager*innen? -- 5.3 Typisierung von Sozialmanager*innen ausgehend von den Curricula -- 6 Thesen zur Diskussion -- 6.1 Innovation vs. Veränderung im Kontext eines Sozialmanagementstudiums -- 6.2 Inkrementelle vs. disruptive Vielfalt an Studiengängen -- 6.3 Content vs. intra- und interpersonale Kompetenzförderung -- Literatur -- Digitalisierung im Sozialmanagement - Das Curriculum zukunftsfähig machen -- 1 Ausgangssituation -- 2 Problembeschreibung -- 3 Lösungsansatz -- Literatur -- Digital-soziale Kinder- und Jugendarbeit: Anforderungen und Weiterbildungsbedarfe -- 1 Einleitung -- 2 Methoden -- 3 Ergebnisse -- 3.1 Neue Anforderungen in der KiJuA durch Digitalisierungsprozesse -- 3.2 Weiterbildungsbedarfe -- 3.3 Skizzierung erster Weiterbildungsideen -- 4 Diskussion -- 5 Limitationen und Fazit -- Literatur -- Führungsherausforderungen, Führungskompetenzen und der Stellenwert von Innovation -- 1 Führungskräfte in der Sozialwirtschaft - Aufgaben und Herausforderungen. , 1.1 Aufgabensystematiken für Führungskräfte in Nonprofit- bzw. Sozialorganisationen -- 1.2 Führung in Sozialorganisationen als Vermittlungsarbeit zwischen verschiedenen Logiken -- 1.3 Innovation als Aufgabe und Herausforderung für Führungskräfte -- 1.4 Resumée: Führungs-Herausforderungen in der Sozialwirtschaft -- 2 Empirische Studien zu Anforderungen an Führungskräfte in Sozialorganisationen -- 2.1 Studie zu „kritischen Situationen" und erforderlichen Kompetenzen für Leitungskräfte in der sozialen Arbeit -- 2.2 Delphi-Studie zu Kompetenzanforderungen in Gesundheits- und Sozialeinrichtungen -- 3 Empirische Erfassung der Herausforderungen und Kompetenzen von Führungskräften in oberösterreichischen Sozialorganisationen -- 3.1 Konzeptionelle Grundlagen: Methode der ‚kritischen Ereignisse' und Kompetenzsystematik KODE® -- 3.2 Datenerhebung und -auswertung -- 3.3 Herausfordernde Situationen für Führungskräfte in Sozialorganisationen -- 3.4 Notwendige Kompetenzen für Führungsaufgaben in Sozialorganisationen -- 4 Zusammenfassung und Diskussion der Ergebnisse -- 4.1 Person- und organisationsbezogene Unterstützungsmaßnahmen für Führungskräfte -- 4.2 Notwendige Führungskompetenzen für Sozialorganisationen -- 4.3 Innovation als Aufgabe von Führungskräften und mögliche Innovationshemmnisse -- Literatur -- Führungsmotivation von Erzieher*innen: Ein Vergleich mit Erwerbstätigen ohne Führungsverantwortung -- 1 Einleitung: Wo müssen soziale Innovationen zur Linderung des Führungskräftemangels bei der Kinderbetreuung ansetzen? -- 2 Theorie -- 3 Methode -- 3.1 Operationalisierung des Führungsmotivationsinventars als Erhebungsinstrument -- 3.2 Erläuterung der verwendeten Elemente des FÜMO -- 3.3 Stichprobe -- 3.4 Empirische Hypothesen und statistische Methode der Datenanalyse -- 4 Ergebnisse -- 5 Diskussion -- Literatur. , Coaching in der Sozialwirtschaft: Exploration des Raums als Rahmen- und Umgebungsvariable -- 1 Einführung -- 1.1 Die Bedeutung von Coaching in der Sozialwirtschaft -- 1.2 Raum als Rahmen- und Umgebungsvariable -- 1.3 Ziel und Aufbau des Beitrags -- 2 Theoretischer Hintergrund -- 3 Die Bedeutung des Raums im Coaching -- 4 Analoge und digitale Interventionsmöglichkeiten und -strategien zur Gestaltung des räumlichen Settings im Coaching -- 4.1 Analoge Entscheidungsfindung (Fengler 2009) -- 4.2 Virtuelles Coaching in Live-Online-Sitzungen (Bruni-Oroszlan 2021) -- 5 Diskussion und Fazit -- Literatur -- Innovative Organisationsformen & -- Innovationen in sozialen Organisationen -- Beteiligung - Macht - Sinn. Selbstorganisation in der Sozialwirtschaft -- 1 Ausgangslage -- 2 Überblick über Selbstorganisation -- 2.1 Die Rolle von Führungsverständnissen -- 2.2 Exemplarische Modelle -- 3 Datenerhebung und Stichprobenbeschreibung -- 4 Ausgewählte Ergebnisse -- 4.1 Veränderungen durch Selbstorganisation -- 4.2 Zustimmung zu direktiven Führungsverständnissen -- 4.3 Herausforderungen bei der Implementation von Selbstorganisation -- 5 Diskussion -- 5.1 Zusammenfassung und Einordnung der Ergebnisse -- 5.2 Spill-Over-Effekte -- 5.3 Faktoren für gelingende Selbstorganisation -- 6 Fazit -- Literatur -- Dynamiken der (De-)Institutionalisierung in der österreichischen Behindertenhilfe -- 1 Einleitung -- 2 Geschichte der Institutionalisierung -- 3 Politiken der Institutionalisierung und Deinstitutionalisierung -- 3.1 Fehlende politische Steuerung -- 3.2 Systeminterne Logiken von Kommodifizierung -- 3.3 Institutionalisierung und strukturelle Gewalt -- 3.4 Deinstitutionalisierung im menschenrechtlichen Diskurs -- 4 Die fehlende Deinstitutionalisierung von Kindern mit Behinderungen in Österreich -- 4.1 Ausgangslage. , 4.2 Negative Auswirkungen von Institutionalisierung auf die Entwicklung von Kindern -- 4.3 Strategien zur Deinstitutionalisierung von Kindern mit Behinderungen -- 5 Schlussbemerkung -- Literatur -- Hybride Organisationen als Perspektive für die Sozialwirtschaft? Strategien einer proaktiven Zukunftsgestaltung -- 1 Wohlfahrtsorganisationen und Unternehmen im Wandel -- 2 Ebenen und Herausforderungen für Organisationen der Sozialwirtschaft -- 2.1 Relevante Ebenen der Sozialwirtschaft -- 2.2 Herausforderungen in permanenten Krisenzeiten -- 3 Wettbewerbsverhältnisse im Dritten Sektor -- 3.1 Wettbewerb im Sozialmarkt und die Rolle des Staates -- 3.2 Wettbewerbswirkungen auf Organisationsebene -- 3.3 Blick über den Tellerrand: Wie profitorientierte Unternehmen die Sozialwirtschaft für sich entdecken -- 4 Hybridität und hybride Organisationen in der Sozialwirtschaft -- 4.1 Hybridität und hybride Wohlfahrtsorganisationen -- 4.2 Strategien hybrider Organisationen - eine proaktive Zukunftsgestaltung -- 5 Fazit -- Literatur -- Regulierte Koopkurrenz und Innovationsnetzwerke in der Sozialwirtschaft -- 1 Regulierte Koopkurrenz zwischen Korporatismus und Wettbewerb -- 1.1 Koopkurrenz als sozialpolitische Regulation in der Sozialwirtschaft -- 1.2 Chancen und Impulse für Innovationen -- 2 Innovationsnetzwerke in der Sozialwirtschaft -- 2.1 Sozialkapital als Schlüsselressource für Innovation -- 2.2 Strategie eines Innovationsmanagements -- 3 Konsequenzen für die Koopkurrenz als sozialpolitische Regulation -- 4 Zusammenfassung -- Literatur -- Mit LISSI & -- HÖSL zur Community Nurse - Die funktionale Organisation digital überwinden -- 1 Der Konnex zur „Sozialen Innovation" -- 2 Am Anfang standen mehrjährige Berufserfahrung, Ausbildung, internationale Recherche und interdisziplinäre Zusammenarbeit -- 3 Probleme der mobilen Betreuung und -pflege. , 4 Das analoge Pflegemodell „HÖSL": Versorgung von Personen mit Selbstversorgungsdefiziten als erster Lösungsschritt -- 5 Die digitale Plattform „LISSI" kombiniert mit dem analogen Modell „HÖSL" -- 6 Ethik mit einem „Digital Loop" möglich -- 7 Regional organisierte Dienstleistung der mobilen Pflege und Betreuung im Alltag -- 8 Erste Umsetzungsmodule in Richtung eines Zielbides einer regionalen, personenindividuellen Pflege und Betreuung -- Literatur -- Ökonomisierung: veränderte Rahmenbedingungen und Umgangsperspektiven der Sozialen Arbeit -- 1 Ökonomisierung Sozialer Arbeit mit neuer Rahmung Digitalisierung -- 2 Makroebene: Auslöser der Ökonomisierung auf politischer Ebene -- 3 Mesoebene: Herausforderungen für die Träger*innen der Sozialen Arbeit -- 4 Organisationale Auswirkungen und Sozialinformatik -- 5 Personale Auswirkungen und Medienkompetenz -- 6 Die Ökonomisierungsdebatte mit Bezug zur Digitalisierung -- 7 Umgang mit Ökonomisierung und Digitalisierung -- 8 Fazit: Haltung und professionelles Standing -- Literatur -- Nachhaltigkeit & -- Wirkungen von sozialen Innovationen -- Soziale Innovationen wirkungsorientiert gestalten -- 1 Wirkungsorientierung in der Sozialen Arbeit -- 2 Soziale Innovationen -- 3 Wirkungsorientierte Entwicklung von Angeboten und sozialen Innovationen - ein Verfahrensvorschlag -- 3.1 Untersuchen & -- Verstehen: Problem definieren und Zielgruppe festlegen -- 3.2 Ziele & -- Strategie -- 3.3 Wirkung & -- Aktivitäten -- 3.4 Prototyping -- 3.5 Überprüfen & -- Weiterentwickeln -- 3.6 Skalieren -- 4 Fazit -- Literatur -- Wirkungsorientierte Evaluation innovativer Arbeitsmarktansätze -- 1 Einführung -- 2 Innovativer Arbeitsmarktansatz im Jobcenter -- 3 Selbstbestimmung/Autonomie -- 4 Beratung in der Arbeitsvermittlung -- 5 Motivierende Gesprächsführung (MI) für die Vermittlungsarbeit. , 6 Wirkungsorientierte Projektarbeit und Evaluation.
    Additional Edition: ISBN 3-658-42846-5
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages