Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden :Springer Vieweg. in Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH,
    UID:
    edoccha_9961417357102883
    Format: 1 online resource (189 pages)
    Edition: 1st ed.
    ISBN: 3-658-42390-0
    Series Statement: MiGS: Migration - Gesellschaft - Schule Series
    Note: Intro -- Inhaltsverzeichnis -- Herausgeber*innen- und Autor*innenverzeichnis -- Über die Herausgeber*innen -- Autor*innenverzeichnis -- Einleitung - Körper und Emotionen in Bewegung -- Literatur -- Rassismuserfahrungen und Emotionen vor dem Hintergrund natio-ethno-kultureller Differenzverhältnisse -- 1 Über die pädagogische Relevanz von Fragen nach den Emotionen im Kontext natio-ethno-kultureller Differenzverhältnisse -- 2 Rassismuserfahrungen und Bewältigungsformen -- 3 Emotionen -- 4 Emotionen im Kontext von Rassismuserfahrungen und Umgang mit Rassismus und Diskriminierung -- 4.1 Passive Duldung -- 4.2 Aktive Duldung -- 4.3 Individuelle Aufstiegsstrategien -- 4.4 Kollektive Aufstiegsstrategien -- 4.5 Defensive Gegenstrategien -- 4.6 Offensive Gegenstrategien -- 5 Resümee -- Literatur -- Rassismuskritische Hochschullehre und weiße Emotionen -- 1 Zentrale Wirkweisen von Rassismus -- 2 Hochschule als emotionaler Raum im rassistischen Diskurs -- 3 Weiße emotionale Kosten des Rassismus -- 4 Weißes Lernen über Rassismus als emotionale Auseinandersetzung -- 4.1 Weiße emotionale Hindernisse beim Lernen über Rassismus -- 4.2 Weiße Emotionen im Lehrraum und rassistische Diskriminierung -- 5 Wohin mit den weißen Emotionen? -- 6 Normalisierung der weißen Emotionen als Strategie rassismuskritischer Lehre -- 7 Fazit -- Literatur -- ‚Wir helfen dir, dich zu emanzipieren' -- 1 Einführung -- 2 Paternalismus und Geschlecht -- 3 Postfeminismus und das Primat der emanzipierten Frau -- 3.1 Femonationalismus und Emanzipationsillusionen -- 4 Die single story der Emanzipation: wir helfen dir, dich zu emanzipieren -- 5 Rassistischer Paternalismus im Bildungsbereich -- 6 Lehrveranstaltungen als Ort der vielen Geschichten? -- Literatur -- Politikverständnis und emotionale Lagen in heterogen-mehrsprachigen Gesellschaften -- 1 Einleitende Bemerkungen. , 2 Grundüberlegungen zur gesellschaftlichen Mehrsprachigkeit -- 2.1 Mehrsprachige Gesellschaften mit mehreren Amtssprachen -- 2.2 Mehrsprachige Gesellschaften mit einer Amtssprache -- 3 Emotionen, Politik und Massenmedien -- 4 Fazit -- Literatur -- Maskulinistische Identitätspolitik -- 1 Die affektive maskulinistische Konjunktur. Einleitung -- 2 Warum Geschlecht? Warum Sexualität? Mobilisierung gegen Gender und sexuelle Differenz -- 3 Emotionaler Exzess der autoritär-rechten „Krise der Männlichkeit" -- 4 Affektive maskulinistische Identitätspolitik -- 5 Neoliberale affektive Gouvernementalität und das autoritär-rechtspopulistische Regierungsprojekt -- Literatur -- Gefährliche Männlichkeiten in Fluchtkontexten -- 1 Einleitung -- 2 Der ‚gefährliche muslimische Mann' als gesellschaftlicher Angriff -- 3 Folgen: Wiedererstarken des Nationalismus und ‚des weißen Mannes' -- 4 Gesellschaftliche Heterogenität als Belastungsdiskurs -- 5 Folgen: Verbannung von Differenzen, Reduktion auf Hauptdifferenzen -- 6 Wie erkennen ‚wir' den ‚richtigen Flüchtling'? -- 7 Folgen: Das Asylsystem lässt keinen Raum für anerkannte Männlichkeiten und produziert Gewalt -- 8 Fazit: Die Produktion und Legitimation von Gewalt -- Literatur -- Innerfamiliäre Hierarchisierungen und Emotionen im transnationalen Migrationsregime -- 1 Einleitung -- 2 Emotionen, transnationale Familien und männliche Subjektivitäten in Migrationsregimen -- 3 Methodischer Ansatz - Qualitative Netzwerkanalyse von transnationalen Familien -- 4 Emotionale Subjektivitäten im Libanon: Unsicherheit, Druck und Festsitzen -- 5 Gefühle gegenüber Familienmitgliedern in Syrien und Deutschland: Heimatlosigkeit und Neid -- 6 Gefühle als Geflüchtete in Deutschland: Von Dankbarkeit bis Überforderung und Enttäuschung -- 7 Gefühle gegenüber der Familie in Syrien: Nostalgie und Schuldgefühle. , 8 Fazit - Emotionen, männliche Flüchtlingssubjektivierung und hierarchisierte Familienbeziehungen -- Literatur -- Sozialtourismus in Deutschland? -- 1 Einleitung -- 2 Daten und Methoden -- 3 Theoretische Überlegungen: Rassismus ohne Rassen, Paradoxien der Geschlechtergerechtigkeit und die Umverteilung von Familienarbeit in Deutschland -- 4 Haushaltshilfen aus Polen: Intersektionen von Alterität und Privilegien aus Sicht von Individuen und Organisationen -- 4.1 Alterität und Privilegierung in Alltagsbeziehungen: Kunden und Migrant*innen in Privathaushalten -- 4.2 Alterität und Privilegierung in institutionellen Kontexten: Die Rolle der Vermittlungsagenturen -- 4.3 Alterität und Privilegierung in der deutschen Gesellschaft: Der öffentliche Diskurs während der Covid-19-Pandemie -- 5 Schlussfolgerungen -- Literatur -- Affective and Emotional Transnationality -- 1 Introduction: Transnational Perspectives on Migration and Affective and Emotional Aspects -- 2 Affective and Emotional Transnationality-The Theoretical Conceptualizations -- 3 Affective and Emotional Aspects of Ongoing Delocalization and Relocalization in a Transnational World -- 3.1 Examples of Affective and Emotional Transnationality in the Context of Transnational Mobility -- 3.2 Examples of Affective and Emotional Transnationality Without Movement (Immobility) -- 4 Conclusion -- References.
    Additional Edition: Print version: Menz, Margarete Körper und Emotionen in Bewegung Wiesbaden : Springer Vieweg. in Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH,c2024 ISBN 9783658423896
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden :Springer Vieweg. in Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH,
    UID:
    edocfu_9961417357102883
    Format: 1 online resource (189 pages)
    Edition: 1st ed.
    ISBN: 3-658-42390-0
    Series Statement: MiGS: Migration - Gesellschaft - Schule Series
    Note: Intro -- Inhaltsverzeichnis -- Herausgeber*innen- und Autor*innenverzeichnis -- Über die Herausgeber*innen -- Autor*innenverzeichnis -- Einleitung - Körper und Emotionen in Bewegung -- Literatur -- Rassismuserfahrungen und Emotionen vor dem Hintergrund natio-ethno-kultureller Differenzverhältnisse -- 1 Über die pädagogische Relevanz von Fragen nach den Emotionen im Kontext natio-ethno-kultureller Differenzverhältnisse -- 2 Rassismuserfahrungen und Bewältigungsformen -- 3 Emotionen -- 4 Emotionen im Kontext von Rassismuserfahrungen und Umgang mit Rassismus und Diskriminierung -- 4.1 Passive Duldung -- 4.2 Aktive Duldung -- 4.3 Individuelle Aufstiegsstrategien -- 4.4 Kollektive Aufstiegsstrategien -- 4.5 Defensive Gegenstrategien -- 4.6 Offensive Gegenstrategien -- 5 Resümee -- Literatur -- Rassismuskritische Hochschullehre und weiße Emotionen -- 1 Zentrale Wirkweisen von Rassismus -- 2 Hochschule als emotionaler Raum im rassistischen Diskurs -- 3 Weiße emotionale Kosten des Rassismus -- 4 Weißes Lernen über Rassismus als emotionale Auseinandersetzung -- 4.1 Weiße emotionale Hindernisse beim Lernen über Rassismus -- 4.2 Weiße Emotionen im Lehrraum und rassistische Diskriminierung -- 5 Wohin mit den weißen Emotionen? -- 6 Normalisierung der weißen Emotionen als Strategie rassismuskritischer Lehre -- 7 Fazit -- Literatur -- ‚Wir helfen dir, dich zu emanzipieren' -- 1 Einführung -- 2 Paternalismus und Geschlecht -- 3 Postfeminismus und das Primat der emanzipierten Frau -- 3.1 Femonationalismus und Emanzipationsillusionen -- 4 Die single story der Emanzipation: wir helfen dir, dich zu emanzipieren -- 5 Rassistischer Paternalismus im Bildungsbereich -- 6 Lehrveranstaltungen als Ort der vielen Geschichten? -- Literatur -- Politikverständnis und emotionale Lagen in heterogen-mehrsprachigen Gesellschaften -- 1 Einleitende Bemerkungen. , 2 Grundüberlegungen zur gesellschaftlichen Mehrsprachigkeit -- 2.1 Mehrsprachige Gesellschaften mit mehreren Amtssprachen -- 2.2 Mehrsprachige Gesellschaften mit einer Amtssprache -- 3 Emotionen, Politik und Massenmedien -- 4 Fazit -- Literatur -- Maskulinistische Identitätspolitik -- 1 Die affektive maskulinistische Konjunktur. Einleitung -- 2 Warum Geschlecht? Warum Sexualität? Mobilisierung gegen Gender und sexuelle Differenz -- 3 Emotionaler Exzess der autoritär-rechten „Krise der Männlichkeit" -- 4 Affektive maskulinistische Identitätspolitik -- 5 Neoliberale affektive Gouvernementalität und das autoritär-rechtspopulistische Regierungsprojekt -- Literatur -- Gefährliche Männlichkeiten in Fluchtkontexten -- 1 Einleitung -- 2 Der ‚gefährliche muslimische Mann' als gesellschaftlicher Angriff -- 3 Folgen: Wiedererstarken des Nationalismus und ‚des weißen Mannes' -- 4 Gesellschaftliche Heterogenität als Belastungsdiskurs -- 5 Folgen: Verbannung von Differenzen, Reduktion auf Hauptdifferenzen -- 6 Wie erkennen ‚wir' den ‚richtigen Flüchtling'? -- 7 Folgen: Das Asylsystem lässt keinen Raum für anerkannte Männlichkeiten und produziert Gewalt -- 8 Fazit: Die Produktion und Legitimation von Gewalt -- Literatur -- Innerfamiliäre Hierarchisierungen und Emotionen im transnationalen Migrationsregime -- 1 Einleitung -- 2 Emotionen, transnationale Familien und männliche Subjektivitäten in Migrationsregimen -- 3 Methodischer Ansatz - Qualitative Netzwerkanalyse von transnationalen Familien -- 4 Emotionale Subjektivitäten im Libanon: Unsicherheit, Druck und Festsitzen -- 5 Gefühle gegenüber Familienmitgliedern in Syrien und Deutschland: Heimatlosigkeit und Neid -- 6 Gefühle als Geflüchtete in Deutschland: Von Dankbarkeit bis Überforderung und Enttäuschung -- 7 Gefühle gegenüber der Familie in Syrien: Nostalgie und Schuldgefühle. , 8 Fazit - Emotionen, männliche Flüchtlingssubjektivierung und hierarchisierte Familienbeziehungen -- Literatur -- Sozialtourismus in Deutschland? -- 1 Einleitung -- 2 Daten und Methoden -- 3 Theoretische Überlegungen: Rassismus ohne Rassen, Paradoxien der Geschlechtergerechtigkeit und die Umverteilung von Familienarbeit in Deutschland -- 4 Haushaltshilfen aus Polen: Intersektionen von Alterität und Privilegien aus Sicht von Individuen und Organisationen -- 4.1 Alterität und Privilegierung in Alltagsbeziehungen: Kunden und Migrant*innen in Privathaushalten -- 4.2 Alterität und Privilegierung in institutionellen Kontexten: Die Rolle der Vermittlungsagenturen -- 4.3 Alterität und Privilegierung in der deutschen Gesellschaft: Der öffentliche Diskurs während der Covid-19-Pandemie -- 5 Schlussfolgerungen -- Literatur -- Affective and Emotional Transnationality -- 1 Introduction: Transnational Perspectives on Migration and Affective and Emotional Aspects -- 2 Affective and Emotional Transnationality-The Theoretical Conceptualizations -- 3 Affective and Emotional Aspects of Ongoing Delocalization and Relocalization in a Transnational World -- 3.1 Examples of Affective and Emotional Transnationality in the Context of Transnational Mobility -- 3.2 Examples of Affective and Emotional Transnationality Without Movement (Immobility) -- 4 Conclusion -- References.
    Additional Edition: Print version: Menz, Margarete Körper und Emotionen in Bewegung Wiesbaden : Springer Vieweg. in Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH,c2024 ISBN 9783658423896
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    b3kat_BV048200285
    Format: 135 Seiten , Diagramme , 23 cm, 230 g
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 9783848787340 , 3848787342
    Series Statement: Migration & Integration Band 10
    Note: Literaturverzeichnis Seite 125-135
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF ISBN 978-3-7489-3133-1
    Language: German
    Subjects: Education , Sociology
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Österreich ; Weiblicher Flüchtling ; Soziale Integration
    Author information: Buber-Ennser, Isabella 1966-
    Author information: Heyne, Stefanie 1984-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart :Kohlhammer Verlag,
    UID:
    edocfu_9961397417802883
    Format: 1 online resource (283 pages)
    Edition: 2nd ed.
    ISBN: 3-17-041960-9
    Content: Der Band stellt die Träger der Sozialen Arbeit vor und informiert systematisch und umfassend über alle wichtigen Arbeitsfelder und Zielgruppen in den Bereichen Kindheit, Jugend und Familie, Arbeitsmarktintegration, Wohnen, Migration, Alter, Pflegebedürftigkeit und Gesundheit sowie abweichendes Verhalten. Dabei werden nicht nur Kenntnisse über die Zielgruppen und deren Problemlagen vermittelt, sondern zugleich typische Strategien sozialer Unterstützung und Intervention aufgezeigt, eingebettet in den jeweiligen organisatorischen und rechtlichen Kontext. Der Band dient als Basislektüre im Studium und kann auch zur Berufsorientierung und zur Vorbereitung von Praxisphasen während des Studiums genutzt werden.
    Note: Deckblatt -- Titelseite -- Impressum -- Vorwort zur Reihe -- Zu diesem Buch -- Inhalt -- A Träger der Sozialen Arbeit -- 1 Trägerstrukturen in der Sozialen Arbeit - ein Überblick -- B Arbeitsfelder und Zielgruppen -- Einführung -- Handlungsbereich »Erziehung, Bildung, Sozialisation« -- 2 Offene Kinder- und Jugendarbeit -- 3 Schulsozialarbeit -- 4 Sportsozialarbeit -- 5 ASD und Schutzauftrag bei Kindeswohlgefährdung -- 6 Hilfen zur Erziehung -- 7 Kinder- und Jugendhilfe in geschlossenen Einrichtungen -- Handlungsbereich »Existenzielle Problemlagen« -- 8 Jugendberufshilfe - Soziale Arbeit im Übergang Schule-Beruf -- 9 Berufliche Rehabilitation - Teilhabe am Arbeitsleben für Menschen mit Förder- und Unterstützungsbedarf -- 10 Hilfen im Wohnungsnotfall -- 11 Soziale Schuldenberatung -- Handlungsbereich »Soziale Beziehungen und Konfliktsituationen« -- 12 Gemeinwesen- und sozialraumorientierte Soziale Arbeit -- 13 Familien mit Migrationsgeschichte -- 14 Soziale Arbeit mit Geflüchteten und Asylsuchenden -- 15 Gewalt gegen Frauen - Häusliche Gewalt -- 16 Hilfen für Frauen in sexuellen Ausbeutungsverhältnissen -- 17 Diskriminierungsaffine und demokratiefeindlich orientierte junge Menschen -- Handlungsbereich »Gesundheitliche Beeinträchtigungen/Probleme des Alterns« -- 18 Selbsthilfeunterstützung von Menschen mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen -- 19 Selbstbestimmung und Schutz von vulnerablen Erwachsenen -- 20 Soziale Arbeit in der Suchthilfe -- 21 Soziale Arbeit in psychiatrischen Arbeitsfeldern -- 22 Soziale Arbeit mit behinderten Menschen (in der Eingliederungshilfe) -- 23 Ältere Menschen -- Handlungsbereich »Abweichendes Verhalten« -- 24 Jugendhilfe im Strafverfahren -- 25 Soziale Arbeit mit straffällig gewordenen Menschen -- Handlungsbereich »Sozialmanagement« -- 26 Förderung und Begleitung freiwilligen sozialen Engagements. , Autor*innenverzeichnis.
    Additional Edition: Print version: Bieker, Rudolf Träger, Arbeitsfelder und Zielgruppen der Sozialen Arbeit Stuttgart : Kohlhammer Verlag,c2022 ISBN 9783170419599
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    gbv_1800557035
    Format: 1 online resource (136 pages)
    Edition: 1st ed.
    ISBN: 9783748931331
    Series Statement: Migration & Integration v.10
    Content: Cover -- 1. Einleitung -- 2. Forschungsstand -- 2.1. Teilhabe und Partizipation geflüchteter Frauen -- 2.2. Integration und Sozialkapital -- 3. Women's Integration Survey (WIN) -- 3.1. WIN-Befragungen -- 3.2. WIN-Gruppendiskussionen -- 4. Soziodemographie -- 4.1. Demographische Merkmale -- 4.2. Aufenthaltsstatus und Ankunftszeitpunkt -- 4.3. Wohnort und Wohnsituation -- 4.4. Bleibewunsch -- 5. Familienstruktur und Kinderbetreuung -- 5.1. Familienstand -- 5.2. Kinder im Haushalt und Fertilität -- 5.3. Betreuungs- und Bildungsteilhabe von Kindern -- 5.3.1. Betreuungsmöglichkeiten für geflüchtete Familien -- 5.3.2. Bildungsteilhabe und Freizeitaktivitäten von Kindern und Jugendlichen -- 6. Sprachkenntnisse, formale Bildung und Arbeitsmarktteilnahme -- 6.1. Sprachkenntnisse -- 6.1.1. Erstsprache(n) und Fremdsprachen -- 6.1.2. Deutschkenntnisse -- 6.2. Vor der Flucht: Bildungsabschlüsse, Arbeitserfahrung und finanzielle Situation -- 6.2.1. Bildungsabschlüsse -- 6.2.2. Sozioökonomischer Status -- 6.2.3. Arbeitsmarkterfahrungen -- 6.3. Aktuelle Erwerbstätigkeit und Zukunftsperspektiven -- 6.3.1. Erwerbstätigkeit und Jobsuche -- 6.3.2. Erfahrungen mit dem Arbeitsmarktservice (AMS) -- 6.3.3. Zukunftspläne -- 7. Gesundheit und Wohlbefinden -- 7.1. Selbst eingeschätzter Gesundheitszustand -- 7.2. Zufriedenheit mit Lebenssituation -- 8. Soziale Kontakte -- 8.1. Soziale Kontakte und soziale Netzwerke -- 8.1.1. Häufigkeit sozialer Kontakte: potentielle Einflussfaktoren -- 8.2. Teilnahme in Vereinen und Organisationen -- 9. Gesellschaftliche Erfahrungen -- 9.1. Wahrnehmung des gesellschaftlichen Klimas und der Zukunftsperspektiven -- 9.2. Diskriminierungserfahrungen: Öffentlicher Raum und staatliche Institutionen -- 10. Werte und Einstellungen -- 10.1. Einstellungen zu Geschlechterrollen -- 10.2. Haushaltsaufteilung -- 11. Zusammenfassung und Ausblick.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Additional Edition: ISBN 9783848787340
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 9783848787340
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    UID:
    edocfu_BV047909573
    Format: 1 Online-Ressource (135 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 978-3-7489-3133-1
    Series Statement: Migration & Integration Band 10
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-8487-8734-0
    Language: German
    Subjects: Education
    RVK:
    Keywords: Weiblicher Flüchtling ; Soziale Integration
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Author information: Buber-Ennser, Isabella 1966-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    UID:
    b3kat_BV047909573
    Format: 1 Online-Ressource (135 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 9783748931331
    Series Statement: Migration & Integration Band 10
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-8487-8734-0
    Language: German
    Subjects: Education
    RVK:
    Keywords: Österreich ; Weiblicher Flüchtling ; Soziale Integration
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Author information: Buber-Ennser, Isabella 1966-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    UID:
    almafu_BV047909573
    Format: 1 Online-Ressource (135 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 978-3-7489-3133-1
    Series Statement: Migration & Integration Band 10
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-8487-8734-0
    Language: German
    Subjects: Education
    RVK:
    Keywords: Weiblicher Flüchtling ; Soziale Integration
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Author information: Buber-Ennser, Isabella 1966-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    UID:
    gbv_1786365294
    Format: 1 Online-Ressource (XI, 266 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 9783658356798
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Content: Einleitung -- Forschungsinteresse -- Theoretische Grundlagen und Bezüge -- Forschungsstand -- Forschungsdesign -- Analyse -- Ergebnisse: Zur Diskrepanz zwischen Selbst- und Fremdkonstruktion geflüchteter Frauen und deren Wirkung auf Teilhabe -- Fazit – Eine abschließende (Selbst-)Reflexion -- Literatur.
    Content: Dieser Band basiert auf einer vierjährigen Forschung in Communities Geflüchteter und Netzwerken der Flüchtlingshilfe. Die Analyse macht rassistische und sexistische Diskriminierungsformen innerhalb dieser Unterstützungsstrukturen transparent, und kann in ihrer Ausarbeitung als state of the art bezeichnet werden. Das Datenmaterial gibt beeindruckende Einsichten in die Lebenswelt geflüchteter Frauen und ihrer Familien und gleichzeitig in die Systematik von Unterstützungsarbeit. Anhand qualitativen Datenmaterials und dessen Einordnung in postkoloniale Theorien werden Ein- und Ausschlussprozesse, Verhandlungen von Geschlecht, Herkunft und Zugehörigkeit sowie hegemoniale Strukturen innerhalb der Migrationsgesellschaft aufgezeigt. Anhand spannender Fallbeispiele werden Intersektionen sichtbar gemacht und es wird veranschaulicht, woran Integrationsbemühungen häufig scheitern. Damit schließt die Autorin eine Forschungslücke innerhalb der Migrationsforschung mit Blick auf die Kategorie Gender in Integrationsprozessen. Die Autorin Die Autorin Amanda Louise Palenberg (geboren 1993, weiß, cis-geschlechtlich) arbeitet aus der Perspektive konstruktivistischer Theorien mit den Schwerpunkten Intersektionalität, Critical Whiteness und kritischer Migrationsforschung. Ihre Promotionsarbeit verfasste sie im Promotionskolleg Gender&Diversity Studies der Universität Vechta. Die empirische Forschung beschäftigt sich vor einem sozial- und kulturwissenschaftlichen Hintergrund mit der Frage nach Teilhabe für geflüchtete Frauen aus einer dekolonialen, feministischen und anti-rassistischen Perspektive auf Integrationsprozesse und Unterstützungsarbeit. Sie lebte mehrere Jahre in Communities Geflüchteter, beschreibt eine Innensicht des Forschungsfeldes und fordert konsequente Reflexionsprozesse in der Integrationsarbeit.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 257-266
    Additional Edition: ISBN 9783658356781
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 9783658356781
    Language: German
    Keywords: Syrien ; Frau ; Flucht ; Sexismus ; Rassismus ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    UID:
    kobvindex_ZLB34789587
    Format: XI, 266 Seiten , 21 cm
    ISBN: 9783658356781
    Series Statement: Research
    Content: Dieser Band basiert auf einer vierjährigen Forschung in Communities Geflüchteter und Netzwerken der Flüchtlingshilfe. Die Analyse macht rassistische und sexistische Diskriminierungsformen innerhalb dieser Unterstützungsstrukturen transparent, und kann in ihrer Ausarbeitung als state of the art bezeichnet werden. Das Datenmaterial gibt beeindruckende Einsichten in die Lebenswelt geflüchteter Frauen und ihrer Familien und gleichzeitig in die Systematik von Unterstützungsarbeit. Anhand qualitativen Datenmaterials und dessen Einordnung in postkoloniale Theorien werden Ein- und Ausschlussprozesse, Verhandlungen von Geschlecht, Herkunft und Zugehörigkeit sowie hegemoniale Strukturen innerhalb der Migrationsgesellschaft aufgezeigt. Anhand spannender Fallbeispiele werden Intersektionen sichtbar gemacht und es wird veranschaulicht, woran Integrationsbemühungen häufig scheitern.
    Language: German
    Keywords: Deutschland ; Syrischer Flüchtling ; Frau ; Rassismus ; Sexismus ; Deutschland ; Syrerin ; Weiblicher Flüchtling ; Flüchtlingshilfe ; Sexismus ; Rassismus ; Intersektionalität
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages