Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    UID:
    (DE-602)kobvindex_ZMS03012194
    Format: 360 Seiten , Ill., graph. Darst., Kt.
    ISBN: 9783406529672
    Content: Dieser Band enthält Studien über sechs KZ. Von September 1941 bis 1943 existierte bei der nahe Paderborn gelegenen Wewelsburg das kleinste selbständige KZ-Hauptlager auf deutschem Reichsgebiet. Himmler wollte das Renaissanceschloss zu einer Forschungsstätte zur Untermauerung der SS-Ideologie und einem ideologischen Zentrum der SS ausbauen. Das KZ Lublin-Majdanek sollte als Arbeitskräftereservoir in der Region dienen. Nur 1942 bestand das KZ Arbeitsdorf; die Häftlinge errichteten dort eine Leichtmetallgießerei. Das KZ Herzogenbusch diente von Januar 1943 bis September 1944 vornehmlich als Haftort für Niederländer. Die bei der Befreiung aufgenommenen Bilder der Leichenberge machten das KZ Bergen-Belsen, das Ziel zahlreicher Evakuierungstransporte aus anderen KZ gewesen war, zum Symbol für das Grauen der nationalsozialistischen Konzentrationslager. Die Häftlinge des KZ Mittelbau-Dora und seiner Außenlager mussten im Harz Stollen ausbauen, um die deutsche Raketenproduktion in unterirdischen Fabriken zu ermöglichen; seit Sommer 1944 wurden sie bei der Produktion der V 2-Rakete eingesetzt. (MOD)
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages