Format:
Online-Ressource (PDF-Datei: XI, 223 S., 3,7 MB)
Edition:
Reproduktion 2011 [Online-Ausg.]
Edition:
Online-Ausg.:
Content:
Diese Arbeit untersucht die Rolle von Metagemeinschaftsmechanismen für die Diversität von Pflanzengemeinschaften in einer dynamischen, urbanen Landschaft. Dazu wird auf der Basis funktioneller Merkmale die relative Bedeutung von Ausbreitungslimitierung, abiotischem Stress und Konkurrenz bestimmt, sowie die Bedeutung von ökologischen Unterschieden unter den Arten. Während Stress nicht wichtig war, wurden Ausbreitungs- und Konkurrenzeffekte belegt und mit funktionellen Merkmalsausprägungen in Zusammenhang gebracht. Dennoch unterschied sich die beobachtete, funktionelle Diversität nicht signifikant von den Erwartungen eines Nullmodells. Somit unterstützen die Ergebnisse das neutrale Metagemeinschaftsparadigma, das funktionelle Unterschiede unter den Arten ignoriert. Das Ergebnis unterstreicht somit, dass - selbst wenn sich Arten in ihren ökologischen Eigenschaften unterscheiden - neben Arteigenschaften und lokalen Faktoren gegebenenfalls auch stochastische Größen betrachtet werden müssen, um die Bildung von Pflanzengemeinschaften zu verstehen. 〈dt.〉
Note:
Oldenburg, Univ., Diss., 2010
,
Online-Ausg.:
,
[Online-Ausg.]
,
Systemvoraussetzungen: Acrobat Reader.
Additional Edition:
Erscheint auch als Druck-Ausgabe Schleicher, Andrea, 1979 - Spatiotemporally explicit incidence analysis of plant functional groups in metacommunities 2010
Language:
English
Keywords:
Pflanzengesellschaft
;
Biodiversität
;
Landschaftsbiologie
;
Hochschulschrift
URN:
urn:nbn:de:gbv:715-oops-11676
URL:
Volltext
(kostenfrei)