Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Bielefeld :transcript Verlag,
    UID:
    almafu_9958119529202883
    Format: 1 online resource (184)
    Edition: 1st ed.
    ISBN: 9783839402290 , 3839402298
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Content: Zwar ist in den letzten Jahren der Konsens gewachsen, dass Deutschland ein Einwanderungsland ist, aber der Blick auf Migranten hat sich dadurch nicht wesentlich geändert. Auf der Basis des Paradigmas kultureller Differenz gelten sie nach wie vor als die Anderen, die Fremden. Doch die Fremdheit der Migranten als eine Prämisse der Debatte über Einwanderung in Deutschland verstellt den Blick für eine sehr vielfältige und gar nicht unbedingt fremde Lebenswirklichkeit. Die Beiträge dieses Bandes nun stellen diese Prämisse in Frage. Sie untersuchen, wie in den Diskursen von Gesellschaft, Politik und Wissenschaft die kulturelle Differenz vor allem der Einwanderer aus der Türkei immer wieder festgeschrieben wird und diskutieren anhand neuer theoretischer Zugänge alternative Perspektiven. Damit bereichert der Band die gegenwärtige Diskussion um Migration um notwendige innovative Positionen.
    Note: Frontmatter 1 Inhalt 5 Danksagungen 7 Das Paradigma kultureller Differenz: Zur Forschung und Diskussion über Migranten aus der Türkei in Deutschland 9 Paradigmen kultureller Differenz und Hybridität 35 Geschlecht und Kultur im erziehungswissenschaftlichen Migrationsdiskurs am Beispiel der Interkulturellen Pädagogik und Sozialpädagogik 53 Postkoloniale Subjekte: Moderne und Tradition unter anatolischen Schwaben 73 Kanak Attak! HipHop und (Anti-)Identitätsmodelle der "Zweiten Generation" 95 Interkulturelle Kulturarbeit 111 Muslimische Selbstbeschreibungen unter jungen Männern: Differenzkonstruktionen und die Forderung nach Respekt 123 Diversität der Erfahrung, Erfahrung von Diversität: Jugendkultur türkischer Migranten in Berlin 139 Über die Schwierigkeit, dem türkischen Nationaldiskurs zu entkommen: Aleviten in Deutschland und "Hürriyet" 163 Die Autorinnen und Autoren 181 Backmatter 183 , German.
    Additional Edition: ISBN 9783899422290
    Additional Edition: ISBN 3899422295
    Language: German
    Subjects: Sociology
    RVK:
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages