UID:
almafu_9959126875102883
Umfang:
1 online resource (356)
Ausgabe:
1st ed.
ISBN:
9783839447741
,
3839447747
Serie:
Sozial- und Kulturgeographie 30
Inhalt:
Mittels der Methode »reflexive Fotografie« stellt Andreas Eberth Alltagskulturen von Jugendlichen dar, die in den Slums von Nairobi geboren wurden, dort aufgewachsen sind und noch immer dort leben. Darauf basierend entwickelt er ein Konzept für den Geographieunterricht, das durch die Schulung einer kritisch-reflexiven Bildkompetenz dazu beiträgt, die Perspektiven auf das Leben im kenianischen Slum zu differenzieren. Mit diesem exemplarischen Raumbeispiel werden Ansätze aufgezeigt, wie es gelingen kann, im Schulunterricht ein differenzierteres »Afrika«-Bild zu vermitteln und Vorurteile abzubauen.
Anmerkung:
Frontmatter 1 Inhalt 5 1. Einleitung 9 2. Theoretischer Rahmen: Raumdiskurse, Raumkonzepte und die Bedeutung von Reflexivität 27 3. Empirie I: Charakterisierung des Untersuchungsgebiets Korogocho in Nairobi 57 4. Empirie I: Grundlagen und Anwendung der Methode reflexive Fotografie mit Jugendlichen in Korogocho 77 5. Empirie I: Ergebnisse und Erkenntnisse zu Alltagskulturen von Jugendlichen in Korogocho 103 6. Geographiedidaktische Einordnung von Empirie II: Aspekte Subsahara-Afrikas im Geographieunterricht 197 7. Empirie II: Grundlagen einer Interventionsstudie zur Analyse der Wirkung von Bildern sowie der Konzepte space und place im Geographieunterricht auf Basis der Daten von Empirie I 221 8. Empirie II: Ergebnisse und Erkenntnisse zur Reflexion von Bildern zum Leben in den Slums von Nairobi 249 9. Fazit und Ausblick 277 Literatur 287 Anhang 329 Dank 353
,
German.
Weitere Ausg.:
ISBN 9783837647747
Weitere Ausg.:
ISBN 3837647749
Sprache:
Deutsch
Schlagwort(e):
Hochschulschrift
;
Hochschulschrift
DOI:
10.14361/9783839447741
URL:
https://doi.org/10.14361/9783839447741
URL:
https://openresearchlibrary.org/content/b88a8fd1-9623-4dcb-869c-6120f5072667
URL:
Click here to view book
URL:
http://library.oapen.org/handle/20.500.12657/23852
URL:
https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/deed.de/