Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 1
    UID:
    almafu_9959762422402883
    Umfang: 1 online resource (215 p.)
    Ausgabe: 1st ed.
    ISBN: 9783838551050
    Inhalt: Dieses praxisnahe Handbuch unterstützt wissenschaftlichen Nachwuchs bei der Konzeption und Durchführung von Lehrveranstaltungen sowie der Gestaltung von Prüfungen. Zudem wird auf schwierige Situationen eingegangen wie beispielsweise den Umgang mit großer Stofffülle, Motivationsprobleme Studierender und schwieriger Kommunikationssituationen.
    Inhalt: Aus: einfachlehren.de - Stefan Scheiner - 8/2019 Das Handbuch richtet sich an Lehrneulinge, die sich noch nicht mit der didaktischen Ausgestaltung universitärer Lehre auseinandergesetzt haben. Gegliedert in drei Bereiche - Vorbereiten von Lehrveranstaltungen, Durchführen von Lehrveranstaltungen und Semesterabschluss - wird ein Einblick zu insgesamt 10 Themenfeldern der Lehre an der Hochschule gegeben. Der Leser/die Leserin findet dabei komprimiert sowohl die wichtigsten konzeptionellen und theoretischen Grundlagen als auch hilfreiche Praxistipps und Checklisten für die Weiterentwicklung der eigenen Lehrtätigkeit. Die ansprechende Darstellung und abwechslungsreiche Gestaltung machen das Buch sehr gut lesbar. Es eignet sich hervorragend als schnelles Nachschlagwerk, um sich Anregungen zu holen oder auch um die eigene Lehre zu reflektieren.
    Anmerkung: 1. Generelle Hinweise zu diesem Handbuch7 Teil I Vorbereitung von Lehrveranstaltungen9 2. Rahmenbedingungen klären9 2.1 Relevante Informationen beschaffen10 2.2 Teilnehmerschaft analysieren11 2.3 Innere Haltung reflektieren13 3. Lehren lernen18 3.1 Lernpsychologische Grundlagen kennen18 3.2 Lernendenzentriert unterrichten21 4. Lehrveranstaltungen konzipieren25 4.1 Lernziele setzen25 4.2 Inhalte anordnen31 4.3 Ablaufplan erstellen42 5. Lehr-/Lernmethoden einsetzen49 5.1 Münchner Methodenkasten nutzen50 5.2 Lehr-/Lernmethoden anwenden52 5.3 Gruppenarbeiten durchführen70 5.4 Lehr-/Lernmethoden in den Ablaufplan integrieren76 5.5 Virtuelle Lernergänzungen77 6. Medieneinsatz vorbereiten84 6.1 Passende Medien auswählen85 6.2 Visualisierungen gestalten88 6.3 Medien in Lehrveranstaltungen verwenden95 Teil II Durchführung von Lehrveranstaltungen99 7. Ausdrucksstark auftreten99 7.1 Kräftige Stimme einsetzen99 7.2 Körpersprachlich wirken113 7.3 Verständlich sprechen124 7.4 Authentisch auftreten134 8. Gruppen leiten137 8.1 Kommunikationstechniken einsetzen137 8.2 Gruppen steuern149 9. Schwierige Situationen meistern158 9.1 Wenn die Stofffülle erschlägt...158 9.2 Wenn es an Motivation mangelt...164 9.3 Wenn die Methode misslingt...168 9.4 Wenn die Stimmung kippt...172 Teil III Semesterabschluss185 10. Die Lehrveranstaltung abrunden185 10.1 Abschlusssitzung gestalten185 10.2 Prüfungen gestalten190 10.3 Aus eigenen Erfahrungen lernen197 Literaturverzeichnis201 Übungs- und Reflexionsverzeichnis205 Tabellenverzeichnis207 Abbildungsverzeichnis208 Die Autorinnen210 Register212
    Weitere Ausg.: ISBN 9783825251055
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz