UID:
almafu_9960844008602883
Umfang:
1 online resource (206 pages).
Ausgabe:
1st ed.
ISBN:
9783839463086
,
3839463084
Serie:
Postmigrantische Studien ; Volume 12
Inhalt:
Othering ist nicht nur ein gesellschaftliches Phänomen, sondern muss auch in seiner wissenschaftlichen Analyse reflektiert werden. Anhand von Beispielen aus der Forschungspraxis diskutieren die Beiträger*innen, wie das theoretische Konzept des Othering in der qualitativen Forschung fruchtbar gemacht werden kann. Dabei loten sie dessen kritisches und produktives Potenzial sowohl in theoretischer als auch in epistemologischer, methodologischer und forschungspraktischer Hinsicht aus. Sie analysieren Othering in der postmigrantischen Gesellschaft empirisch, machen es auf diese Weise sichtbar und fragen nach den Möglichkeiten und Grenzen von Reflexivität für eine kritische Wissensproduktion.
Anmerkung:
Frontmatter --
,
Inhalt --
,
Methodologischer Eurozentrismus und das Konzept des Othering --
,
Postmigrantische Lesart --
,
Subjektivierung und Othering in der postmigrantischen Gesellschaft --
,
Diversifizierung, Reflexivität und Partizipation --
,
Othering in der qualitativen Migrationsforschung --
,
Methodisch-kartografisch Veranderungen in der Forschung reflektieren --
,
Becoming a Modern Citizen --
,
Rassismus und Segregation --
,
Autor*innenverzeichnis
,
German
Weitere Ausg.:
ISBN 9783837663082
Weitere Ausg.:
ISBN 3837663086
Sprache:
Deutsch
DOI:
10.1515/9783839463086