UID:
almafu_9961565779402883
Umfang:
1 online resource (782 pages)
Ausgabe:
1st ed.
ISBN:
3-8498-1617-6
Anmerkung:
Frontcover -- Titel -- Impressum -- Vorwort -- Inhalt -- I. Einführung -- 1. Vergessenes Europa oder: Wie national ist das 19. Jahrhundert wirklich? -- 2. Skizze zu einer Rekonstruktion des Europadiskurses im 19. Jahrhundert -- Inszenierung und Bewusstsein einer europäischen Identität -- Literaturhistorie zwischen Ideengeschichte und Diskursanalyse - Konturierungen des Text- und Literaturbegriffs -- Historische Europaforschung -- Imagologie/Alterität - Von den Nationen- zu Europabildern -- Das 19. Jahrhundert oder: Zeit und Periodisierung als Problem -- Europa in Text und Bild -- Zitierverfahren -- II. Europas ideengeschichtliche und politisch-historische Emergenz - Von den Gleichgewichtsapologeten bis zu den Völkerbundstrategen -- Überblick -- 1. Das Jahrhundertproblem oder: Was kommt nach Napoleon? - Reaktionen auf Napoleons Europa-Ordnung -- Von Napoleons selbst geschaffenem Mythos des Revolutionsvollenders zur Dämonologie seiner Universalmonarchie -- Ikonografie der Universalmonarchie und des 'Föderativ-Systems' -- Napoleons Antwort auf seine Kritiker - Die (unrealisierte) europäische Vision des 'Föderativ-Systems' und die literarischen Kommentare darauf (Chamisso, Gaudy) -- 2. Antwort 1: Europa aus der Sicht der Gleichgewichtsapologeten -- 2.1 Gleichgewichtstheoretische Überlegungen zur Stabilisierung der politischen Ordnung in Europa -- Friedrich von Gentz - Politische Theorie als alltagspolitisches Regulativ -- 2.2 Gleichgewichtstheoretische Entwicklungen zwischen Konservativität und Progression -- Die konservativen Theorien (Gentz) -- Das Metternich-System - Konservative Gleichgewichtstheorie in praxi -- Die progressiven Theorien (Goldmann) -- 3. Antwort 2: Europäische Friedenspolitik - Politische Praxis zwischen Anspruch und Realisierung -- 3.1 Der Wiener Kongress - Eine Entscheidung für Europa.
,
Die begehrte Jungfrau Europa - Aktualität in mythologischer und allegorischer Verkleidung (Eichendorff, Müller, Börne) -- Der Wiener Kongress als europäische Reaktion auf die Nationalbewegungen oder: Metternich als Antipode der Nationalbarden (Rückert, Lenau, Grillparzer) -- Europäische Verhandlungen in Wien -- 3.2 Das europäisches Konzert - Europäische Politik in praxi -- Der Beginn der Konferenzpolitik im Zeichen des europäischen Einverständnisses -- Die Interventionspolitik als Bewährungsprobe der Kongresspolitik -- Verona - Das Ende der europäischen Ordnungspolitik? -- Der Kongreß tanzt" - Die Bewertung des Wiener Kongresses und der Konferenzpolitik im Spiegel der Literatur(Schlegel, Grillparzer, Rückert, Hoffmann von Fallersleben, Sealsfield, Langenschwarz, Mosen, Storch) -- 3.3 Die Heilige Allianz - Der Traum von der europäischen Brüderlichkeit -- Die Heilige Allianz als religiös motiviertes Instrument der Europapolitik -- Die Heilige Allianz als politisch motiviertes Instrument der Europapolitik -- Die eigentliche und wahrhafte europäische Bildung" - Die Heilige Allianz im publizistischen und literarischen Urteil der Zeitgenossen -- Exkurs: Europa - Abendland oder: Die Religion als politisches Regulativ -- 4. Antwort 3: Europa aus der Sicht der Völkerbundstrategen -- 4.1 1815 - Politische Chance für Völkerbundstrategen -- Das Erbe der Aufklärung - Idee und rechtliche Grundlagen des Völkerbundes -- Föderalistisch oder konföderalistisch - Eine historische Begriffsklärung -- 4.2 Die Völkerbundvorstellungen - Von der politischen Realität zur sozialen Utopie -- Claude Henry de Saint-Simon oder: Der republikanisch-monarchische europäische Völkerbund -- Friedrich Schlegels synthetischer Völkerbund als Versöhnung der politischen Systeme -- Pierre-Joseph Proudhon und die Frühsozialisten oder: Der Völkerbund als sozialer Wunsch.
,
4.3 Der Völkerbund und die Nation - Kein Missverständnis -- Julius Fröbel oder: Die Nation als europäische Keimzelle -- Das Junge Europa - Europa als brüderlicher Nationenbund -- Die Vereinigten Staaten von Europa als politische Versöhnung der Nationen -- Europa als Freundschafts- und Versöhnungsmodell -- Heinrich Heine und der europäische Kosmopolitismus -- Vom nationalen zum europäischen Messianismus -- 4.4 Realpolitiker, Visionär, Europapatriot - Konrad Schmidt-Phiseldeks avancierte Idee eines europäischen Völkerbundes -- Europa als realpolitische Herausforderung -- Entstehung des europäischen Bundes -- Konsequenzen des europäischen Bundes -- Europa als Rechtsstaat oder: Wozu braucht man einen europäischen Gerichtshof? -- Europa als außenpolitische Kolonialmacht oder: Wozu braucht man ein europäisches Bundesheer? -- Europa als Wirtschafts- und Finanzmacht oder: Wozu braucht man einen "Europäischen Thaler"? -- Die europäische Union - Eine praktische Vision -- III. Europas Niedergang und Triumph - Amerikanismus und Exotismus -- Überblick -- 1. Europamüdigkeit in Geschichtsphilosophie und Literatur -- 1.1 Europa in der geschichtsphilosophischen Deutung -- Die schwache Stimme eines Außenseiters - Friedrich Schlegel -- Hegels Rettungsversuch von Europa ante mortem -- 1.2 Europäische Todesprophezeihungen oder: Die Literaten als Geschichtsphilosophen (Sealsfield, Platen, Grün) -- 1.3 Literarische Kontinentaldiagnostik - Krankheitsbilder des sterbenden Europas -- Die Ruine Europa (Goethe, Grün) -- Die Europamüdigkeit oder: Wie ein fiktionales Konstrukt Lebenswirklichkeit suggeriert (Heine, Eichendorff, Immermann, Hoffmann von Fallersleben) -- 1.4 Tod in Köln - Ernst Willkomms Europadiagnostik und -antidot -- Europas Agonie -- Der Karneval als Wiederbelebung Europas -- Drei Rettungsversuche - Literatur, Liebe, Auswanderung.
,
2. Europa retten oder verlassen? - Die geschichtsphilosophische und literarische Herausforderung des 19. Jahrhunderts -- 2.1 Europas Sehnsucht: Amerika - Auswanderungsgründe in der Literatur -- Amerika als Schlaraffenland - Ein Traum aus Hunger und Armut geschaffen -- Ikonografie der Auswanderung - Bilder europäischer Traumwelten in der Kritik -- 2.2 Geschichtsphilosophische Bedeutungen der Auswanderung -- (a) Amerika als Aktionsbasis zur Heilung Europas -- Exkurs: "Vielleicht geht mir mit der neuen Welt zugleich eine neue Welt in der Poesie auf." - Amerika als Impuls für die Erneuerung der europäischen Poesie -- (b) "fix und fertig eben nur auf den Boden der neuen Welt versetzt" - Das dislozierte Europa in Amerika -- Historische Dislozierungsprojekte -- Dislozierungsprojekte in der Literatur (Auerbach, Zschokke) -- (c) "Wer auswandert, der gibt sein Vaterland auf und geht ihm verloren" - Auswanderung als Abkehr von Europa -- 2.3 Das Schiff Europa geht unter - Adolph von Schadens Auswanderungsstück -- 3. Rückkehr nach Europa oder: Wieso das europäische Bewusstsein keiner politischen Einigung bedarf -- 3.1 Von der Europamüdigkeit zur Amerikamüdigkeit -- Auch eine literarische Mode - Die Amerikamüdigkeit (Kürnberger) -- 3.2 Literarische Beschwörungen zur Rückkehr des technologischen Fortschritts nach Europa -- 3.3 Literarische Inszenierungen des europäischen Bewusstseins -- den Negern wirklich eine große Wohltat erzeigen" - Rassistische Revitalisierung deseuropäischen Bewusstseins -- Der überlegene Blick auf geografische und kulturelle Wüsten - Ethnographie als literarisches Konstrukt -- Eine direkte Oberherrschaft europäischer Mächte erschien daher wünschenswert" - Hermann Fürst von Pückler-Muskaus Inszenierung des europäischen Bewusstseins im Reisebericht "Aus Mehemed Alis Reich" (1844).
,
Ist Europa gesittet oder thöricht?" Der dislozierte Exotismus in Adalbert StiftersEuropaexperiment Abdias (1843/47) -- IV. Revolutionen und europäische Identitätsstiftung literarische Verhandlungen und Inszenierungen der europäischen Revolutionen -- Überblick -- 1. Revolution und Europa - Ein Verhältnis im Zeichen von Notwendigkeit und Erneuerung -- 2. "Hellas fleht Europa um Hilfe" - Literarischer Philhellenismus im Namen Europas -- 2.1 Griechischer Unabhängigkeitskrieg oder europäischer Freiheitskampf? -- 2.2 Philhellenische Rhetorik im Zeichen des europäischen Bewusstseins -- Die "Kulturschuld"-Theorie oder: Der Kampf um das europäische Kulturerbe -- Die "Abendland"-Theorie oder: Der religiöse Kampf für das Christentum -- Kulturschuld" und "Abendland" oder: Wie entsteht der philhellenische Kulturraum Europa? -- 2.3 Literarische Verhandlungen des Philhellenismus -- Solidarität mit den Griechen" als Krähwinkeliade - Friedrich Heinrichs Kritik an der modischen Begeisterung -- Ankunft in Europa auf Umwegen - Heinrich Zschokkes "Irrfahrt des Philhelenen -- 3. Ein Kontinent in Bewegung - Europa im Banne der 1830er Revolution -- 3.1 Ein Signal für Europa - Die Pariser Julirevolution -- 3.2 Europa wird kleiner - Solidarität mit Polen -- Polenbegeisterung - Eine literarische Modeerscheinung? -- Ist's nicht ein Kampf für Europa's Sache?" - Literatur im Zeichen des europäischen Freiheitskampfes -- Schutzwall des christlichen Europas -- 3.3 Literarische Modellbiografien der europäischen Berufsrevolutionäre zwischen 1830 und 1848 -- 3.3.1 Heinrich Laubes "Das junge Europa" - Wege zum individuellen Glück nach 1830 -- Was heißt und zu welchem Zweck nennt Heinrich Laube die Trilogie "Das junge Europa"? -- Von der internationalen Solidarität in die idyllische Heimat? - Was macht ein Berufsrevolutionär ohne Revolution?.
,
3.3.2 Ferdinand Stolles Modell des europäischen Kosmopolitismus im "Weltbürger" oder: Aufstieg und Fall des Berufsrevolutionärs?.
Weitere Ausg.:
ISBN 3-89528-428-9
Sprache:
Deutsch