UID:
almafu_9961652525002883
Umfang:
1 online resource (341 pages)
Ausgabe:
1st ed.
ISBN:
9783839470398
,
3839470390
Serie:
Theater ; 162
Inhalt:
Wie reagieren die zeitgenössischen performativen Künste auf das »geologische Zeitalter des Menschen«? Jan-Tage Kühling zeichnet die Bezüge zwischen performativer Ästhetik und den Diskursen um das Anthropozän nach. Dabei zeigt er, dass es in Zeiten der Klimakatastrophe kein »Außen« mehr gibt, auf das sich die Ästhetik stützen könnte. Stattdessen sind die performativen Künste fundamental in die erdsystemischen, mehr-als-menschlichen Bezüge eingeschrieben: Sie sind »engagiert«. So werden auch deren Potentiale in Krisenzeiten sichtbar - besonders hinsichtlich der nötigen Transformationen des Denkens und des politischen Handelns.
Anmerkung:
Frontmatter --
,
Editorial --
,
Inhalt --
,
Vorwort --
,
Einleitung --
,
Theorie des anthropozänen Engagements --
,
Anthroposzenen --
,
Xavier Le Roy: Product of Circumstances. Pathologien des (Mehr-als-)Menschlichen --
,
Performative Skalierungen: Zwischen Episteme und Biopolitik --
,
Extinktion, negative Geschichte und die Gabe --
,
Politik – Raum – Fiktion: Repräsentation bei Make it Work! --
,
Immanenz und Tiefe – Fiktionen des Erdraums --
,
Dramaturgien der Enden --
,
Fazit: Für eine Theorie des Engagements im Anthropozän --
,
Bibliografie --
,
Anhang --
,
Abbildungsverzeichnis
Weitere Ausg.:
ISBN 9783837670394
Weitere Ausg.:
ISBN 3837670392
Sprache:
Deutsch
Schlagwort(e):
Hochschulschrift
;
Hochschulschrift
;
Hochschulschrift
DOI:
10.1515/9783839470398
URL:
Volltext
(kostenfrei)
URL:
Volltext
(kostenfrei)
URL:
Volltext
(kostenfrei)
URL:
Volltext
(kostenfrei)
URL:
Volltext
(kostenfrei)
URL:
Volltext
(kostenfrei)