Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 1
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Tübingen : Mohr Siebeck
    UID:
    almahu_9949923518702882
    Umfang: 1 Online-Ressource (656, XVI Seiten)
    Ausgabe: 1. Aufl.
    ISBN: 9783161640872
    Serie: Studien zum Privatrecht 124
    Inhalt: Die bürgerliche Rechtsordnung reagiert auf gegenwärtige bzw. abgeschlossene Verletzungen subjektiver Rechte zunächst mit der Anordnung eines negatorischen bzw. schadensersatzrechtlichen oder bereicherungsrechtlichen Restitutionsschutzes. Sebastian Hitzel legt dar, dass im System der bürgerlich-rechtlichen Bestandsgewährung für subjektive Rechte zur Sicherung von Autonomie bzw. von heteronomen sozialen Zwecken durch die Rechtszuweisung ein solches Prinzip des Restitutionsschutzes subjektiver Rechte (Naturalausgleichsprinzip) gilt. Restitutionsschutz ist demnach Voraussetzung für die Zuweisung subjektiver Rechte und zählt daher auch zum formalen vermögensrechtlichen Gehalt der verfassungsrechtlich geschützten Grundprinzipien des BGB, des Freiheits- und des Sozialprinzips. Dies verwundert nicht, erweist sich Restitutionsschutz doch überhaupt als Strukturelement sowohl der autonomiebasierten als auch der teleologisch-regelutilitaristischen Theorie des subjektiven Rechts.
    Anmerkung: PublicationDate: 20241129 , § 1 Die in der aristotelischen Konzeption wiederherstellender bzw. korrektiver Gerechtigkeit noch offene Frage§ 2 Lösungsansätze im juristischen Diskurs in der VergangenheitErgebnisse des Kapitels 1 § 3 Der Restitutionsanspruch als AusgleichsanspruchErgebnisse des Kapitels 2 § 4 Negatorischer Restitutionsschutz des Eigentums§ 5 Negatorischer Restitutionsschutz des Forderungsrechts§ 6 Schadensersatzrechtlicher Restitutionsschutz des Eigentums§ 7 Schadensersatzrechtlicher Restitutionsschutz des Forderungsrechts§ 8 Bereicherungsrechtlicher Restitutionsschutz des Eigentums§ 9 Bereicherungsrechtlicher Restitutionsschutz des ForderungsrechtsErgebnisse des Kapitels 3 § 10 Der Vorrang negatorischen Restitutionsschutzes des Eigentums§ 11 Der Vorrang negatorischen Restitutionsschutzes des Forderungsrechts§ 12 Der Vorrang schadensersatzrechtlichen Restitutionsschutzes des Eigentums§ 13 Der Vorrang schadensersatzrechtlichen Restitutionsschutzes des Forderungsrechts§ 14 Der Vorrang bereicherungsrechtlichen Restitutionsschutzes des Eigentums§ 15 Der Vorrang bereicherungsrechtlichen Restitutionsschutzes des ForderungsrechtsErgebnisse des Kapitels 4 § 16 Der Restitutionsschutz als Voraussetzung der Sicherung einer Rechtsmacht und damit von Freiheit und sozialen Zwecken§ 17 Das Prinzip des Restitutionsschutzes subjektiver Rechte in der axiologischen bzw. teleologischen Ordnung allgemeiner RechtsprinzipienErgebnisse des Kapitels 5 § 18 Das System der bürgerlich-rechtlichen Bestandsgewährung für subjektive RechteErgebnisse des Kapitels 6
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 9783161640865
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz