Umfang:
281 S. : Ill., graph. Darst.
ISBN:
3-89325-557-5
Serie:
Medien in der Wissenschaft 5
Inhalt:
Die Entwicklung zur "Informationsgesellschaft" wird stark von den Hochschulen beeinflußt. Doch wie verändern sich die Hochschulen selbst unter den neuen Bedingungen? Werden sie die neuen Medien zur Verbesserung von Lehren und Lernen sinnvoll nutzen? Verschwinden soziale Lehrformen wie Vorlesung, Seminar oder Gruppenarbeit bald völlig und werden sie abgelöst durch individuelles, netzgestütztes Studieren und Tele-Learning? Oder sind gemischte Lernformen effektiver, die individuelles, virtuelles Lernen und soziale Lernformen im Präsenzstudium integrieren? Wie muß die Infrastruktur an den Hochschulen geändert werden, um den Herausforderungen der Informationsgesellschaft in Lehre und Forschung zu genügen? Antworten auf diese Fragen wurden auf der Jahrestagung 1996 der Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft (GMW) gesucht, Konzepte für neues Lernen wurden vorgestellt und Beispiele mit entsprechendem Lernmaterial demonstriert. Die Veröffentlichung dieser Beiträge soll dazu beitragen, die Diskussion der oben gestellten Fragen weiterzuführen und dazu anregen, neue Antworten zu finden.
Anmerkung:
Beitr. teilw. dt., teilw. engl.
Sprache:
Deutsch
Fachgebiete:
Informatik
,
Allgemeines
Schlagwort(e):
Hochschule
;
Neue Medien
;
Informationstechnik
;
Informationsgesellschaft
;
Hochschule
;
Neue Medien
;
Neue Medien
;
Studium
;
Konferenzschrift
;
Konferenzschrift
;
Konferenzschrift