Umfang:
268 Seiten.
ISBN:
978-3-8376-1115-1
Serie:
Materialitäten 9
Inhalt:
Wie werden Körper gefährlich? Dieser Frage liegt die These zugrunde, dass soziale Prozesse der In- und Exklusion, der Normalisierung und Marginalisierung von Menschen und Gruppen immer auch eine körperliche Dimension haben. Das Buch verknüpft erstmals die für die Soziologie seit längerem virulente Frage nach der Bedeutung des Körperlichen mit Theorien zu sozialer Ungleichheit, zu Stadt und Raum sowie zur Sicherheitsgesellschaft und illustriert diese auch empirisch an einem innerstädtischen »gefährlichen Ort«. Auf diesem Wege wird eine Öffnung der körperlichen Dimension des Sozialen für eine kritische Gesellschaftstheorie erreicht.
Anmerkung:
Teilw. zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 2007
Weitere Ausg.:
Erscheint auch als Online-Ausgabe ISBN 978-3-8394-1115-5
Sprache:
Deutsch
Fachgebiete:
Ethnologie
,
Soziologie
Schlagwort(e):
Körperbild
;
Soziale Norm
;
Marginalität
;
Gefahr
;
Großstadt
;
Öffentlicher Raum
;
Sicherheit
;
Ausgrenzung
;
Hochschulschrift
;
Hochschulschrift
;
Hochschulschrift
;
Hochschulschrift
URL:
http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3194425&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm
Mehr zum Autor:
Schmincke, Imke 1972-