Format:
IV, 273 S. :
,
graph. Darst. ;
,
240 mm x 170 mm, 650 g.
ISBN:
978-3-86644-887-2
,
3-86644-887-2
Series Statement:
Karlsruher Studien Technik und Kultur 5
Content:
Technik und Kultur als Gegensätzlichkeiten zu verstehen gilt als überholt. Erwartungen sind in Apparate ebenso eingeschrieben, wie Funktionsweisen in typische Handlungsstrukturen. Unser Vorschlag ist es, Techniken aus einer Perspektive erhandelter Zugehörigkeit zu verstehen. In diesem Band sind Arbeiten versammelt, die die sozialen Bedingungsverhältnisse von Technik und Kultur als Verknüpfungstechnik, Aneignungstechnik und Aushandlungstechnik diskutieren.
Language:
German
Subjects:
Philosophy
,
Sociology
Keywords:
Technik
;
Gesellschaft
;
Soziale Identität
;
Aufsatzsammlung
;
Aufsatzsammlung
URL:
Volltext
(kostenfrei)
URL:
Volltext
(kostenfrei)
URL:
Volltext
(kostenfrei)
URL:
Volltext
(kostenfrei)
Author information:
Eisewicht, Paul 1983-
Author information:
Grenz, Tilo 1981-
Author information:
Pfadenhauer, Michaela 1968-