Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 1
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin :De Gruyter, | Bielefeld :transcript,
    UID:
    almafu_BV042359846
    Umfang: 1 Online-Ressource (372 Seiten).
    ISBN: 978-3-8376-2235-5 , 978-3-8394-2235-9
    Serie: Kultur- und Medientheorie
    Anmerkung: Biographical note: Hagen Schölzel (Dr. rer. pol.) arbeitet als Politikwissenschaftler in Leipzig. Seine Interessen liegen in der politischen Kultur- und Kommunikationsforschung sowie der Kultur- und Diskurstheorie. - Main description: »Guerillakommunikation« - wovon ist die Rede, wenn diese Metapher gebraucht wird? Hagen Schölzel sucht nach Antworten in der Ideengeschichte dieser zeitgenössischen Erscheinung. Er analysiert die militärische Metaphorik anhand prominenter Konzepte des Guerillakriegs ebenso wie Theorieentwürfe und Vorgehensweisen verschiedener künstlerischer Avantgardebewegungen, die als Inspirationsquellen für kulturelle Guerillapraktiken dienen. Nicht zuletzt wird die scheinbare Gegensätzlichkeit der Programmatiken des Guerillamarketings und der Kommunikationsguerilla hinterfragt. Aus der theoretischen Perspektive der Untersuchung wird erkennbar, auf welche Weise kommunikative Verfahren politisch sein können. - Review text: Besprochen in: GMK-Newsletter, 1 (2013) www.politcommerce.com, 06.01.2013 pw-portal.de, 4 (2013), Ingmar Hagemann , Univ., Diss.--Leipzig, 2011
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Allgemeines
    RVK:
    Schlagwort(e): Politische Kommunikation ; Politischer Konflikt ; Gegenöffentlichkeit ; Politische Kommunikation ; Avantgarde ; Politische Kommunikation ; Guerilla ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Mehr zum Autor: Schölzel, Hagen 1978-
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz