Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden :VS Verlag für Sozialwissenschaften,
    UID:
    almafu_BV042457661
    Format: 1 Online-Ressource (358 S.).
    Edition: 3. Auflage
    ISBN: 978-3-322-86537-3 , 978-3-531-21149-7
    Series Statement: Studienbücher zur Sozialwissenschaft 27
    Note: Eine breit angelegte Würdigung und Kritik des Strukturfunktionalismus, dessen wesentlichste Bezugspunkte an der Theorie von Parsons veranschaulicht wurden, müßte den Rahmen dieser Abhandlung sprengen. Als Würdigung des Parsonsschen Werkes sollte der Hinweis genügen, daß - abgesehen von der Originalität des strukturfunktionalistischen Ansatzes - Parsons nicht nur vergangenes Theoriegut synthetisiert hat, sondern darüber hinaus auch eine bestechende Systematik anbietet, die die Brennpunkte soziologischer Orientierung - vom Organismussystem über Persönlichkeitssystem, Sozialisierung, Rolle-Status, Institutionen, Sozialsystem bis hin zum Wertsystem - in ihrer Geschlossenheit und ihrem Wechselverhaltnis analysiert. Je umfassender und allgemeiner jedoch eine Theorie ist, desto geringer die Aussicht, sie in ihrer Ganze zu bestätigen oder zu widerlegen. Auch Zapl meint, daß man die strukturfunktionale Theorie "nicht wie falsche Theorien widerlegen, sondern daß man nur für oder gegen ihre Fruchtbarkeit argumentieren kann" (Theorien des sozialen Wandels, op. cit. S. 15). Auch Luhmann betont, daß in der Parsonsschen Theorie die Möglichkeit einer jeden Entwicklung und eines jeden Konfliktes gegeben ist. Wir müssen also davon ausgehen, daß bei Parsons alles möglich ist. Unter diesen äußerst schwierigen Bedingungen können wir folglich nur fragen: was wahrscheinlicher ist. 1. Zum Fließgleichgewicht: Differenzierungsprozesse, die tendenziell die Gefahr permanenter Interessenkollisionen - den "Kampf aller gegen alle" (Hobbes) - implizieren, müssen durch Loyalität zum Wertsystem und durch Kontrollmechanismen so ausgeglichen werden, daß weder die Innengefährdung durch die potentiell eigensüchtige und aggressive Triebstruktur des Menschen, noch die Außengefährdung durch gleichgewichtsstörende Exogenfaktoren - wie z. B. Bevölkerungsexplosion, fremde kulturelle Einflüsse, usw
    Language: German
    Author information: Kiss, Gábor 1931-1994
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages