Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden :VS Verlag für Sozialwissenschaften,
    UID:
    almafu_BV042459621
    Format: 1 Online-Ressource (256 S.) : , graph. Darst.
    ISBN: 978-3-322-93448-2 , 978-3-8100-3636-0
    Note: Das Buch untersucht die Rolle von Bildern als Bedeutungsträger und beschreibt ihren Einfluss auf die Wahrnehmung von Realität. Durch neue Programmformate und Vermittlungstechnologien gibt es eine wachsende Vielfalt von Medienwirklichkeiten zwischen Realität und Fiktion. Aufgrund seiner Realitätsnähe spielt das Bild bei ihrer Unterscheidung eine besondere Rolle. Welchen Einfluss haben mehr oder weniger realistische Gestaltungsformen auf die Zuordnung von Medienwirklichkeiten? Gibt es Unterschiede bei der Rezeption von realen und fiktionalen Bildern? Unter Einbezug der Rahmen-Analyse von E. Goffman und semiotischer Ansätze wird im Buch ein theoretischer Beitrag sowohl zur Bildrezeption wie zur Bedeutungsvermittlung des Bildes geleistet. Die auf dieser Basis empirisch erhobenen "Rahmungsprofile" zeigen die Rezipientenaktivitäten in Zusammenhang mit den bildlichen Inhalten und Darstellungsformen auf.  , Zugl.: München, Univ., Habil.-Schr.
    Language: German
    Subjects: Education , General works , Sociology
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Massenmedien ; Rezeption ; Wirklichkeit ; Bild ; Fiktion ; Medien ; Bild ; Rezeption ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Author information: Pietraß, Manuela
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages