Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    UID:
    almafu_BV045136358
    Format: xxi, 759 Seiten : , Illustrationen, Diagramme.
    ISBN: 90-429-3679-7 , 978-90-429-3679-9 , 978-90-6258-231-0
    Series Statement: Egyptologische Uitgaven 31
    Content: Das "Who's who around Deir el-Medina" behandelt das Versorgungspersonal (smd.t) der Arbeitersiedlung erstmals in Form einer Gesamtschau aller (potenziellen) Angehörigen und Tätigkeiten. In rund 1500 meist hieratischen administrativen Quellen aus der Ramessidenzeit konnten dabei gut 600 Männer ermittelt werden, die 12 verschiedenen Berufsgruppen angehörten. Die ermittelten Berufe sind zwei Hauptgruppen zuzuweisen. Während die Arbeiten der spezifisch in Deir el-Medine belegten Holzbringer/-schneider, Wasserträger und Gipshersteller (= Gruppe 1) kaum Vorkenntnisse erforderten, waren für die Ausübung der Berufe der Gruppe 2 (Fischer, Gärtner, Töpfer, Wäscher, Konditoren und Schmiede), die auch außerhalb Deir el-Medines in Ägypten gut belegt sind, sowohl Ausrüstung als auch Ausbildung und Erfahrung notwendig.0
    Note: Dissertation Ludwig-Maximilians-Universität München 2016
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe ISBN 978-90-429-3684-3
    Language: German
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Arbeitersiedlung ; Berufsgruppe ; Organisation ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Author information: Gabler, Kathrin
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages