Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 1
    UID:
    almafu_BV048597220
    Umfang: 1 Online-Ressource (163 Seiten).
    Ausgabe: 5., erweiterte und aktualisierte Auflage
    ISBN: 978-3-8426-9154-4
    Serie: Pflege Praxis
    Anmerkung: Front Cover -- Copyright -- Table of Contents -- Body -- Danksagung -- Vorwort -- Vorwort zur 5. Auflage -- 1 Was ist eine Demenz? -- 1. Frage: Was ist eine Demenz? -- 2. Frage: Wodurch entsteht eine Demenz? -- 3. Frage: Wie viel Vergessen ist normal? -- 4. Frage: Wie verläuft die Diagnostik? -- 5. Frage: Was ist eine Memory-Klinik? -- 6. Frage: Welche Stichworte zur Diagnostik sind wichtig? -- 7. Frage: Nach welchen anerkannten Kriterien wird eine Demenz diagnostiziert? -- 8. Frage: Kann man plötzlich an einer Demenz erkranken? -- 9. Frage: Ist Demenz gleich Alzheimer? , 10. Frage: Welche Demenzformen werden unterschieden? -- 11. Frage: Wie hoch ist die durchschnittliche Lebenserwartung bei einer Demenz? -- 12. Frage: Was ist eine Pseudodemenz? -- 2 Demenzielle Veränderungen -- 13. Frage: Welche Veränderungen zeigen sich zu Beginn der Erkrankung? -- 14. Frage: Welche Auswirkungen auf Verhalten und ­Lebensführung entstehen durch die demenziell bedingten Veränderungen? -- 15. Frage: Ab wann sollte die betroffene Person eine diagnostische Abklärung anstreben? -- 16. Frage: Was bedeutet die Diagnose Demenz? , 17. Frage: Welchen besonderen Belastungen sind Angehörige ausgesetzt? -- 18. Frage: Ab wann sind Pflegefachkräfte in die Veränderungen involviert? -- 19. Frage: Was ist Pflegebedürftigkeit? -- 20. Frage: Nach welchen Kriterien wird die Pflegebedürftigkeit beurteilt? -- 21. Frage: Welche Leistungen sind zur Unterstützung im Alltag vorgesehen? -- 22. Frage: Welche Aufgaben haben Pflegefachfrauen/­Pflegefachmänner? -- 23. Frage: Was versteht man unter dem Begriff Assessment in der Pflege? , 24. Frage: Welche Instrumente stehen zum Assessment des Pflegebedarfs bei Demenz derzeit zur Verfügung? -- 25. Frage: Wie unterscheiden sich die Assessmentskalen? -- 26. Frage: Welche Grundsätze sollten in der Pflege ­Demenzkranker beachtet werden? -- 27. Frage: Nach welchen Schweregraden wird die Alzheimer-Krankheit eingeteilt? -- 28. Frage: Was ist mit der »GDS« gemeint? -- 29. Frage: Was ist die »Mini-Mental-State Examination (MMSE)«? -- 30. Frage: Was hat es mit der Mäeutik auf sich? -- 3 Der Herausforderung Demenz begegnen , 31. Frage: Um welche Herausforderung geht es? -- 32. Frage: Was macht die Hilfeleistung für Menschen mit Demenz so schwierig? -- 33. Frage: Woran kann sich eine Pflege- oder Betreuungskraft orientieren? -- 34. Frage: Welche Bedürfnisse müssen bei der Pflege von Menschen mit Demenz beachtet werden? -- 35. Frage: Welche Bedürfnisse haben Menschen mit Demenz? -- 36. Frage: Was gehört zu einem professionellen Pflege­verständnis für die Pflege von Menschen mit Demenz?
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Online-Ausgabe, EPUB ISBN 978-3-8426-9155-1
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-8426-0881-8
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Medizin
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Demenz ; Angehöriger ; Ratgeber
    Mehr zum Autor: Hametner, Ingrid
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz