Umfang:
XV, 376 Seiten.
ISBN:
978-90-04-52561-0
Serie:
Brill's Plato studies series volume 11
Inhalt:
"Why is choral dance so prominent in Plato's Laws? In answer to this question, this book offers an in-depth analysis of the dialogue's moral psychology, arguing that dance is not only an educational instrument but also, in terms of the physical expression of ordered pleasure, a symbolic image of the principal goal of moral education: moderation. Thus, choral dance becomes a powerful construct to illustrate Plato's main philosophical concerns. Other key features of the book include an innovative account of the dialogue's complex composition, new interpretations of the puppet image and the tragedy claim, and the first chapter-length investigation of the moral function of shame. Weshalb ist der Chortanz in Platons Nomoi so prominent? Zur Beantwortung dieser Frage bietet dieses Buch eine eingehende Analyse der Moralpsychologie des Dialogs und argumentiert, dass der Tanz nicht nur ein erzieherisches Instrument, sondern - als körperlicher Ausdruck geordneter Lust - auch ein Symbolbild für das Hauptziel der moralischen Erziehung ist: die Mässigung. So wird der Chortanz zu einem wirkmächtigen Konstrukt zur Veranschaulich der philosophischen Hauptanliegen Platons. Zu den Schwerpunkten des Buches gehören darüber hinaus eine innovative Erklärung des komplexen Aufbaus des Dialogs, neue Deutungen des Marionettengleichnisses und der Ansprache an die Tragiker sowie die erste Untersuchung der moralischen Funktion der Scham in Kapitellänge"
Anmerkung:
Aus dem Vorwort (Seite [XI]): Diese Monographie ist die leicht überarbeitete Fassung meiner Dissertation gleichnamigen Titels. Sie wurde in den Jahren 2016-2019 im Rahmen eines deutsch-italienischen Cotutelle-Verfahrens verfasst, am 18. Dezember 2019 bei der Philosophischen Fakultät der Universität Tübingen sowie dem Dipartimento di Scienze del Patrimonio Culturale der Universität Salerno eingereicht und am 29. Juni 2020 in Tübingen verteidigt.. - Literaturverzeichnis Seite 313-339
,
Dissertation Universität Tübingen 2020
Weitere Ausg.:
Erscheint auch als Online-Ausgabe ISBN 978-90-04-52759-1
Sprache:
Deutsch
Fachgebiete:
Altertumswissenschaften
Schlagwort(e):
v427-v347 Leges Plato
;
Reigen
;
Moralpsychologie
;
Hochschulschrift