Umfang:
213 Seiten :
,
Illustrationen ;
,
28 cm x 19.5 cm.
ISBN:
978-3-7533-0566-0
Inhalt:
Die Publikation Training the Archive fasst die Ergebnisse des gleichnamigen Forschungsprojekts am Ludwig Forum Aachen zusammen, das zwischen 2020 und 2023 in Zusammenarbeit stattfand. Das Buch beinhaltet Interviews mit Expert*innen aus dem Feld der Künstlichen Intelligenz, eine Materialsammlung in Form von Bildern, Informationen zu Prototypen und Dokumentationen der begleitenden Laborausstellung und Fachkonferenz. Training the Archive legt dabei Schwerpunkte auf eine Übertragung von maschinellen Lernverfahren auf die kuratorische Praxis und auf die Untersuchung, inwieweit algorithmische Modelle die Sammlungserschließung unterstützen können.Text: D. Bönisch, Nick Couldry, Elisa Giardina Papa, Adam Harvey, Mar Hicks, Mél Hogan, F. Hunger, Moritz Ibing, Maya Indira Ganesh, Leif Kobbelt, Isaak Lim, Ulises Mejias, Matteo Pasquinelli, Gabriel Pereira, Anna Ridler, Alexa Steinbrück, Giulia Taurino, Magda TyÅlik-Carver
Anmerkung:
"This book is published on the occasion of the research project / Dieses Buch erscheint anlässlich des Forschungsprojekts: Training the Archive, 01.01.2020-31.12.2023. A project of Ludwig Forum Aachen in cooperation with HMKV Hartware MedienKunstVerein, Dortmund, and the Visual Computing Institute of RWTH Aachen University / Ein Projekt des Ludwig Forum Aachen im Verbund mit dem HMKV Hartware MedienKunstVerein, Dortmund und dem Visual Computing Institute der RWTH Aachen University." - Colophon/Impressum
Sprache:
Englisch
Fachgebiete:
Allgemeines
Schlagwort(e):
Museumskunde
;
Künstliche Intelligenz
;
Museum
;
Sammlung
;
Erschließung
;
Maschinelles Lernen
;
Kunstmuseum
;
Kunstausstellung
;
Künstliche Intelligenz
;
Aufsatzsammlung
;
Aufsatzsammlung
;
Aufsatzsammlung
;
Aufsatzsammlung
Mehr zum Autor:
Hunger, Francis 1976-
Mehr zum Autor:
Birkenstock, Eva 1978-
Mehr zum Autor:
Arns, Inke 1968-
Mehr zum Autor:
Rubinstein, Erika 1973-