Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 1
    Buch
    Buch
    Emsdetten ; Berlin :Edition Imorde,
    Dazugehörige Titel
    UID:
    almafu_BV049888233
    Umfang: 291 Seiten : , Illustrationen.
    ISBN: 978-3-942810-61-6
    Serie: Textile studies 11
    Inhalt: Ausstellungen, Bilder, Objekte, Installationen und Videos in der der US-amerikanischen Kunst der 1970er Jahre nutzen textile Materialien und Techniken oder verhandeln sie als Sujet: Künstlerische Zugriffe auf das Textile thematisieren im textilen Medium dessen Kunst- und Mediengeschichte. Dabei werben sie nicht um die Integration in einen Kanon, sondern erörtern, inwiefern die separat gedachten Sphären von freier und angewandter Kunst, etablierten Gattungen und dem randständigen Textilen historisch und gegenwärtig ohnehin entangled sind. Der titelgebende Begriff bezieht sich zum einen auf die immer wieder gegenwärtige geschlechtliche Konnotation des Textilen, aber auch auf die in der Studie nachgezeichneten entanglements von textilen Werken zu weiteren Kunstströmungen derselben Zeit, Videokunst und Appropriation Art
    Anmerkung: Dissertation Universität Zürich 2018 , Text deutsch
    Sprache: Deutsch
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Kunst ; Textilkunst ; Handarbeit ; Künstlerin ; Geschlechterrolle ; 1939- The dinner party Chicago, Judy ; Textilien ; Installation ; Videokunst ; Appropriation Art ; Hochschulschrift
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz