Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    UID:
    almahu_9947361204002882
    Format: XIV, 172 S. 37 Abb. , online resource.
    Edition: 1. Aufl. 2015.
    ISBN: 9783662442982
    Content: Motiviert im Umgang mit neuen Medien Stellen Sie sich den Herausforderungen der Einführung digitaler Medien zur Entwicklung einer reflektierten Pflegepraxis! Sichern Sie sich die Motivation Ihrer berufserfahrenen Mitarbeiter und binden Sie deren Erfahrungsschatz in evidenzbasierte Pflegeprozesse mit ein!  Ausgehend von den Erkenntnissen des BMBF-geförderten Projekts  „Flexicare 50+“  bieten die Autoren dieses Buches: Innovative Ideen für die Personalentwicklung älterer Mitarbeiter Wichtige Hinweise zur Mediendidaktik Unterstützung beim eLearning  nach dem neusten Stand der Wissenschaft Strukturierte Lern- und Lehrkonzepte zur Steigerung der Pflegequalität  Für die Umsetzung hilfreich: Fallbeispiele zeigen wie digitales Lernen im Pflegealltag erfolgreich integriert wird Checklisten optimieren die Einführung neuer Medien Konzepte lassen sich individuell und bedürfnisorientiert anpassen Für alle Führungskräfte, Anleiter und Pädagogen in der Pflege: Dem „Theorie- Praxis- Konflikt“ des digitalen Lernens erfolgreich begegnen. Die Herausgeber Professorin Dr. Margot Sieger, Professorin für Pflegewissenschaft an der SRH FH für Gesundheit Gera; Projektleitung "Flexicare 50+"; Pflegewissenschaftlerin, Diplompädagogin, Krankenschwester Dr. Lutz Goertz, Kommunikationswissenschaftler, Abteilungsleiter Bildungsforschung am MMB-Institut für Medien- und Kompetenzforschung in Essen Axel Wolpert, Diplompädagoge, Projektleiter bei der TÜV Rheinland Workplace Learning Solutions Annette Rustemeier-Holtwick, Gesundheits- und Krankenpflegerin, Dipl. Sozialpädagogin, Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der SRH Fachhochschule für Gesundheit Gera.
    Note: Sektion I Flexicare 50+ – Flexibles und Demografie-sensibles Lernen: Ausgangslage, Ziele -- Sektion II Wissenschaftliche Grundlagen: Lernen im Prozess der Arbeit – Handlungsfelder Orientierungen für den Pflegebereich, Demografische Ausgangslage und Entwicklung, Pflegewissenschaftlicher und pflege-didaktischer Rahmen, Mediendidaktischer Rahmen -- Sektion III Pflegepraxis im Dialog mit der Pflegewissenschaft: Lernszenario Micro Learning, Lernszenario Blended Learning, Lernszenario Community of Practice, Ergebnisse -- Sektion IV Digitales Lernen – Professionalisierung der Pflegepraxis: Evidenzbasiert Handeln im Unternehmen, ZukunftPflege, Digitale Lernangebote im Feld der Gesundheit -- Sektion V Digitales Lernen im Unternehmen: Digitales Lernen im Unternehmen – ein Leitfaden.
    In: Springer eBooks
    Additional Edition: Printed edition: ISBN 9783662442975
    Language: German
    Subjects: Education , Medicine
    RVK:
    RVK:
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages