UID:
almahu_9947361472302882
Umfang:
264 S.
,
online resource.
ISBN:
9783531923918
Inhalt:
Die Zahl junger Menschen, die eine traditionelle Lehre beginnen, sinkt. Demgegenüber nimmt die Zahl derjenigen, die eine schulische Berufsausbildung wählen, zu - insbesondere wächst die Gruppe der Jugendlichen, die zunächst im Übergangssystem versorgt werden. Trotz einer positiven Tendenz auf dem Ausbildungsmarkt fehlt es weiterhin an Ausbildungsstellen, was den Zugang für Jugendliche ohne bzw. mit niedrigem Schulabschluss und sogenannte Alt-Bewerber extrem erschwert. Der Band beschäftigt sich mit zentralen Problemlagen, kontroversen Standpunkten sowie innovativen Konzepten in der aktuellen Debatte um die notwendigen Veränderungen des Berufsbildungssystems in Deutschland.
Anmerkung:
Aktuelle Problemfelder der Berufsbildung in Deutschland -- Zur Zukunft der dualen Berufsausbildung in Deutschland -- Berufsbildung in Deutschland: Krise, Kontinuität, neue Konzepte -- Berufsausbildung in Deutschland – Zu wenige Fachkräfte für die Wirtschaft und zu viele Jugendliche ohne Ausbildungsperspektive -- Schulische Berufsbildung im Gesamtsystem der beruflichen Bildung. Herausforderungen an der Übergangspassage von der Schule in den Beruf -- Übergänge zwischen Schule und Berufsausbildung -- Übergangssystem in der beruflichen Bildung: Wahrnehmung einer zweiten Chance oder Risiken des Ausstiegs? -- Fest gemauert in der Erden? Der europäische Integrationsprozess und die berufliche Bildung in der Bundesrepublik Deutschland -- Die Entwicklung der Bildungsbeteiligung und des Ausbildungsmarktes im Ruhrgebiet -- Das Förderprogramm der Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung „Bekämpfung der Jugendarbeitslosigkeit“ – zwei „Beispiele guter Praxis“.
In:
Springer eBooks
Weitere Ausg.:
Printed edition: ISBN 9783531173221
Sprache:
Deutsch
Fachgebiete:
Pädagogik
Schlagwort(e):
Aufsatzsammlung
;
Aufsatzsammlung
;
Aufsatzsammlung
;
Aufsatzsammlung
;
Aufsatzsammlung
DOI:
10.1007/978-3-531-92391-8
URL:
http://dx.doi.org/10.1007/978-3-531-92391-8
URL:
Volltext
(lizenzpflichtig)