Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    UID:
    almahu_9948019706302882
    Format: 1 online resource (206 p.)
    Edition: 1st ed.
    ISBN: 9783486702798 , 3486702793
    Series Statement: Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte ; 96
    Content: Anfang der 1960er Jahre erlebte die Kulturszene der DDR eine kurze Periode des Tauwetters. Eine Folge war die offene Diskussion über die "Existenz zweier deutscher Staaten und die Lage in der Literatur", die prominente Schriftsteller und Kulturfunktionäre der Ostblockländer vom 1. bis 5. Dezember 1964 in Berlin führten. Das Treffen nahm einen überraschenden Verlauf. Einige ausländische Gäste sprachen unverhohlen von anhaltendem Dogmatismus in der ostdeutschen Kulturpolitik. Und auch unter den DDR-Literaten gingen die Meinungen über die ästhetischen Mittel und politischen Aufgaben künstlerischen Schaffens in Ost und West auseinander, was Teile der SED-Führung wieder eine stärkere Lenkung der Literatur fordern ließ. Das Protokoll des Kolloquiums, das hier erstmals veröffentlicht wird, ist ein höchst anschauliches Zeugnis der kulturellen und politischen Entwicklung in der DDR zwischen dem Mauerbau im August 1961 und dem kulturpolitischen Kahlschlag von Ende 1965.
    Note: Description based upon print version of record. , Front Matter -- , Protokoll der Arbeitsbesprechung im Sekretariat des Deutschen Schriftstellerverbandes am 13. Oktober 1964 (Auszug) -- , Bericht des Sekretariats des Deutschen Schriftstellerverbandes, Dezember 1964 -- , Diskussionsteilnehmer aus der DDR -- , Back Matter , Issued also in print. , German
    Additional Edition: ISBN 9783486585605
    Additional Edition: ISBN 3486585606
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages